
ATlien
4424
Also was ja in mehreren Zeitungsartikeln mittlerweile durch klang, ist, dass Hellman tatsächlich überlegt zur DFL zu gehen. Das würde ich mal als gegeben ansehen. Die Frage die sich mir stellt ist eher, wer hats geleakt? Die DFL, die Bundeligakonkurrenz, Holzer, Hellmann?
Wir wissen es nicht. Dass Hellmann schweigt, deutet für mich darauf hin, dass er noch keine Entscheidung getroffen hat und deswegen nix sagen will. Es haben genügend Trainer gesagt, dass sie bleiben (Stand jetzt), um dann zu gehen.
Die Rolle und das Verhalten von Holzer wird aus meiner Sicht auch immer negativer. Nach der gestrigen Veröffentlichung dachte ich erst... Macht schon Sinn was zu sagen, weil jeder wartet ja drauf und feiner/selbstloser Schachzug den Rücktritt anzubieten. Je mehr ich lese und darüber nachdenken, halte ich es aber auch für einen hart kalkulierten Schachzug in einem Machtspielchen mit Hellmann. Und Hellmann kommt dadurch in eine Bescheidene Situation. Geht er, hat Holzer angeboten sich selbst zum Wohle der Eintracht zu opfern und Hellmann ist trotzdem gegangen... (Aussage:"Holzer war nie das Problem")
Bleibt Hellmann und
A) Holzer bleibt auch, geht es weiter wie bisher und Hellmann muss sich ggf. mit Holzer und seinen Spielchen/Ambitionen rumschlagen
B) Holzer geht und Hellmann steht da als derjenige der den AR Vorsitz abgesägt hat und ist gleichzeitig auf Konfrontation mit den 2 größten externen Anteilseignern...
Der Zusat, Hellmann hätte aus Holzers Sicht verneint, dass er der Grund für einen Wechsel zur DFL ist, macht das ganze noch unangenehmer.
Ich will nicht in Axel Hellmann Haut stecken gerade, aber nach dieser Kommunikation glaube ich eher, dass er geht, weildas Theater würde ich mir nicht geben wollen.
Für die Eintracht und uns wäre das eine Katastrophe!
Wir wissen es nicht. Dass Hellmann schweigt, deutet für mich darauf hin, dass er noch keine Entscheidung getroffen hat und deswegen nix sagen will. Es haben genügend Trainer gesagt, dass sie bleiben (Stand jetzt), um dann zu gehen.
Die Rolle und das Verhalten von Holzer wird aus meiner Sicht auch immer negativer. Nach der gestrigen Veröffentlichung dachte ich erst... Macht schon Sinn was zu sagen, weil jeder wartet ja drauf und feiner/selbstloser Schachzug den Rücktritt anzubieten. Je mehr ich lese und darüber nachdenken, halte ich es aber auch für einen hart kalkulierten Schachzug in einem Machtspielchen mit Hellmann. Und Hellmann kommt dadurch in eine Bescheidene Situation. Geht er, hat Holzer angeboten sich selbst zum Wohle der Eintracht zu opfern und Hellmann ist trotzdem gegangen... (Aussage:"Holzer war nie das Problem")
Bleibt Hellmann und
A) Holzer bleibt auch, geht es weiter wie bisher und Hellmann muss sich ggf. mit Holzer und seinen Spielchen/Ambitionen rumschlagen
B) Holzer geht und Hellmann steht da als derjenige der den AR Vorsitz abgesägt hat und ist gleichzeitig auf Konfrontation mit den 2 größten externen Anteilseignern...
Der Zusat, Hellmann hätte aus Holzers Sicht verneint, dass er der Grund für einen Wechsel zur DFL ist, macht das ganze noch unangenehmer.
Ich will nicht in Axel Hellmann Haut stecken gerade, aber nach dieser Kommunikation glaube ich eher, dass er geht, weildas Theater würde ich mir nicht geben wollen.
Für die Eintracht und uns wäre das eine Katastrophe!
ATlien schrieb:
Also was ja in mehreren Zeitungsartikeln mittlerweile durch klang, ist, dass Hellman tatsächlich überlegt zur DFL zu gehen. Das würde ich mal als gegeben ansehen. Die Frage die sich mir stellt ist eher, wer hats geleakt? Die DFL, die Bundeligakonkurrenz, Holzer, Hellmann?
Wir wissen es nicht. Dass Hellmann schweigt, deutet für mich darauf hin, dass er noch keine Entscheidung getroffen hat und deswegen nix sagen will. Es haben genügend Trainer gesagt, dass sie bleiben (Stand jetzt), um dann zu gehen.
Die Rolle und das Verhalten von Holzer wird aus meiner Sicht auch immer negativer. Nach der gestrigen Veröffentlichung dachte ich erst... Macht schon Sinn was zu sagen, weil jeder wartet ja drauf und feiner/selbstloser Schachzug den Rücktritt anzubieten. Je mehr ich lese und darüber nachdenken, halte ich es aber auch für einen hart kalkulierten Schachzug in einem Machtspielchen mit Hellmann. Und Hellmann kommt dadurch in eine Bescheidene Situation. Geht er, hat Holzer angeboten sich selbst zum Wohle der Eintracht zu opfern und Hellmann ist trotzdem gegangen... (Aussage:"Holzer war nie das Problem")
Bleibt Hellmann und
A) Holzer bleibt auch, geht es weiter wie bisher und Hellmann muss sich ggf. mit Holzer und seinen Spielchen/Ambitionen rumschlagen
B) Holzer geht und Hellmann steht da als derjenige der den AR Vorsitz abgesägt hat und ist gleichzeitig auf Konfrontation mit den 2 größten externen Anteilseignern...
Der Zusat, Hellmann hätte aus Holzers Sicht verneint, dass er der Grund für einen Wechsel zur DFL ist, macht das ganze noch unangenehmer.
Ich will nicht in Axel Hellmann Haut stecken gerade, aber nach dieser Kommunikation glaube ich eher, dass er geht, weildas Theater würde ich mir nicht geben wollen.
Für die Eintracht und uns wäre das eine Katastrophe!
gut aufgearbeitet und zusammen gefasst, da bleibt kaum eine andere Sicht auf diese der Eintracht schadende Situation. Das ist für mich seitens Holzer für mich ein angezetteltes Intrigenspiel.
kicker
https://www.kicker.de/glasners-duennhaeutige-reaktion-ist-problematisch-943117/artikel
Glasners dünnhäutige Reaktion ist problematisch
Nach dem 0:2 bei Union Berlin legte Oliver Glasner einen außergewöhnlichen, bizarren Auftritt hin. Er sprach seinen Verteidigern kollektiv die Qualität ab, verweigerte Antworten auf der Pressekonferenz, wirkte konsterniert und ratlos. Ein Wort der Selbstkritik kam ihm indes nicht über die Lippen. Eine kommentierende Analyse von kicker-Redakteur Julian Franzke.
https://www.kicker.de/glasners-duennhaeutige-reaktion-ist-problematisch-943117/artikel
Glasners dünnhäutige Reaktion ist problematisch
Nach dem 0:2 bei Union Berlin legte Oliver Glasner einen außergewöhnlichen, bizarren Auftritt hin. Er sprach seinen Verteidigern kollektiv die Qualität ab, verweigerte Antworten auf der Pressekonferenz, wirkte konsterniert und ratlos. Ein Wort der Selbstkritik kam ihm indes nicht über die Lippen. Eine kommentierende Analyse von kicker-Redakteur Julian Franzke.
Gelöschter Benutzer
ATlien schrieb:
Wer ist denn bisher U15 Coach und weiß man, warum man sich hier trennt?
Der gute Mann heißt Dogan Köksal und ist schon länger im NLZ tätig. Ob man sich trennt, nun dazu gibt es keine wirkliche Info. Mir fällt ein, dass Richter eigentlich auch im Bereich U10 bis U15 ein rollierendes System für Trainer einbauen wollte , ob es dazu kommt bzw. in welchem Ausmaß, das werden wir wohl erst nächstes Jahr erfahren. Kann demnach einfach sein, dass Köksal nun zurück in die U13 verschoben wird.
kicker
https://www.kicker.de/glasner-zu-goetze-ja-aber-es-reicht-jetzt-trotzdem-942680/artikel
Glasner zu Götze: "Ja, aber es reicht jetzt trotzdem"
Eintracht-Trainer Oliver Glasner plauderte vor dem Spiel bei Union Berlin (Sonntag, 15.30 Uhr) aus dem Nähkästchen und zog einen Vergleich zwischen Karim Benzema und Randal Kolo Muani. Zudem erhielt Mario Götze eine klare Ansage.
https://www.kicker.de/glasner-zu-goetze-ja-aber-es-reicht-jetzt-trotzdem-942680/artikel
Glasner zu Götze: "Ja, aber es reicht jetzt trotzdem"
Eintracht-Trainer Oliver Glasner plauderte vor dem Spiel bei Union Berlin (Sonntag, 15.30 Uhr) aus dem Nähkästchen und zog einen Vergleich zwischen Karim Benzema und Randal Kolo Muani. Zudem erhielt Mario Götze eine klare Ansage.
Gelöschter Benutzer
Alex Richter legt sehr früh die Trainerposten für die nächste Saison fest:
https://nachwuchs.eintracht.de/news/weichenstellung-im-nlz-149100
Cheftrainer werden somit:
U21 - Glibo : Unser Coach soll uns hoffentlich nächstes Jahr in der Regionalliga trainieren.
U19 - Rasche : Der aktuelle U17 Coach darf mit dem 2006er Jahrgang aufrücken. In meinen Augen ein guter Schachzug.
U17 - Haag : Auch der aktuelle U16 Trainer geleitet seine Mannschaft eine Etage höher. Er wird eine interessante Mannschaft übernehmen, hier habe ich hohe Erwartungen.
U16 - Alex Meier : Alex übernimmt sein erstes Team als Cheftrainer. Der 2008er Jahrgang ist ein dankbarer Einstieg und ich wünsche ihm viel Erfolg.
U15 - Saloio : Auch der aktuelle U14 Trainer rückt auf. Bei den Ergebnissen der U14 in der U15 Hessenliga kein großes Wunder.
https://nachwuchs.eintracht.de/news/weichenstellung-im-nlz-149100
Cheftrainer werden somit:
U21 - Glibo : Unser Coach soll uns hoffentlich nächstes Jahr in der Regionalliga trainieren.
U19 - Rasche : Der aktuelle U17 Coach darf mit dem 2006er Jahrgang aufrücken. In meinen Augen ein guter Schachzug.
U17 - Haag : Auch der aktuelle U16 Trainer geleitet seine Mannschaft eine Etage höher. Er wird eine interessante Mannschaft übernehmen, hier habe ich hohe Erwartungen.
U16 - Alex Meier : Alex übernimmt sein erstes Team als Cheftrainer. Der 2008er Jahrgang ist ein dankbarer Einstieg und ich wünsche ihm viel Erfolg.
U15 - Saloio : Auch der aktuelle U14 Trainer rückt auf. Bei den Ergebnissen der U14 in der U15 Hessenliga kein großes Wunder.
Gelöschter Benutzer
ATlien schrieb:
Wer ist denn bisher U15 Coach und weiß man, warum man sich hier trennt?
Der gute Mann heißt Dogan Köksal und ist schon länger im NLZ tätig. Ob man sich trennt, nun dazu gibt es keine wirkliche Info. Mir fällt ein, dass Richter eigentlich auch im Bereich U10 bis U15 ein rollierendes System für Trainer einbauen wollte , ob es dazu kommt bzw. in welchem Ausmaß, das werden wir wohl erst nächstes Jahr erfahren. Kann demnach einfach sein, dass Köksal nun zurück in die U13 verschoben wird.
Wenn der neue Artikel von Christopher Michel bei Sport1 über das Gespräch zwischen Hellmann und Holzer so annähernd stimmt und man aus Überzeugung nicht klare Grenzen für die jeweilige Funktion akzeptiert, an die man sich auch aus Eintrachtinteresse halten will und hält, bin ich für die Zukunft weniger optimistisch. Holzer scheint bei Dingen mitspielen zu wollen, die für mich nicht zum Profil eines Aufsichtsrats gehören und schafft damit auch Probleme in den Eintracht Hierarchien und Zuständigkeiten. Wenn das nicht abgestellt werden kann und ihn keiner bremst, sehe ich die "alte" Eintracht wieder kommen und damit meine ich nicht die aus den erfolgreichen Zeiten.
Bruno_P schrieb:
Wenn der neue Artikel von Christopher Michel bei Sport1 über das Gespräch zwischen Hellmann und Holzer so annähernd stimmt und man aus Überzeugung nicht klare Grenzen für die jeweilige Funktion akzeptiert, an die man sich auch aus Eintrachtinteresse halten will und hält, bin ich für die Zukunft weniger optimistisch. Holzer scheint bei Dingen mitspielen zu wollen, die für mich nicht zum Profil eines Aufsichtsrats gehören und schafft damit auch Probleme in den Eintracht Hierarchien und Zuständigkeiten. Wenn das nicht abgestellt werden kann und ihn keiner bremst, sehe ich die "alte" Eintracht wieder kommen und damit meine ich nicht die aus den erfolgreichen Zeiten.
https://www.sport1.de/news/fussball/bundesliga/2023/03/eintracht-frankfurt-vor-zerreissprobe-so-endete-der-boss-gipfel
Sprichst du von dem Artikel? Und wenn ja, wo liest du das raus?
ATlien schrieb:
Kennt jemand den FAZ Paywallartikel zum Thema Hellmann/Holzer genauer? Habe nur im TM Forumsthread zu Hellmann Ausschnitte gefunden und darin kommen die "Freunde des Adlers" Holzer und Orenstein nicht gut weg...
Inhalt zum FAZ Artikel würde mich auch interessieren.
Warum weiß nur die FAZ, dass es hier einen Machtkampf zu geben scheint, FR schreibt dazu nichts. Nur der Kicker hat es noch angedeutet.
Es kann am Ende nicht sein, dass Hellmann geht, Hellmann sollte der allerletzte sein, der geht.
Auch krass, dass man jetzt erst davon liest da das ja schon länger ein Thema sein soll.
Der Artikel heisst ja auch "Machtkampf zwischen Holzer und Orenstein" womit eigentlich alles zum Artikel gesagt ist...
Die "Freunde des Adlers" Holzer und Orenstein sind halt der größte Minderheitsaktionär und gleichzeitig im Aufsichtsrat. Die Interessen eines Aktionärs sind nicht notwendigerweise identisch mit den Interessen des Vereins. Es gab wohl einen Plan, das Aktienpaket noch weiter deutlich aufzustocken, der aber nach der Mitgliederversammlung und dem Eilantrag eines Mitglieds zur wieder im Sande verlief. Darüberhinaus äußert sich Holzer zusehends zum operativen Geschäft, füllt sein Aufsichtsratsmandat also recht offensiv aus, was innerhalb des Vereins nicht nur gut ankommt.
Die "Freunde des Adlers" Holzer und Orenstein sind halt der größte Minderheitsaktionär und gleichzeitig im Aufsichtsrat. Die Interessen eines Aktionärs sind nicht notwendigerweise identisch mit den Interessen des Vereins. Es gab wohl einen Plan, das Aktienpaket noch weiter deutlich aufzustocken, der aber nach der Mitgliederversammlung und dem Eilantrag eines Mitglieds zur wieder im Sande verlief. Darüberhinaus äußert sich Holzer zusehends zum operativen Geschäft, füllt sein Aufsichtsratsmandat also recht offensiv aus, was innerhalb des Vereins nicht nur gut ankommt.
kicker
https://www.kicker.de/die-eintracht-befindet-sich-an-einem-gefaehrlichen-kipppunkt-941828/artikel
Die Eintracht befindet sich an einem gefährlichen Kipppunkt
Nach nur einem Sieg aus den vergangenen sechs Pflichtspielen befindet sich Eintracht Frankfurt an einem gefährlichen Kipppunkt. Während die Spieler auf der Hut sein müssen, die internationalen Plätze nicht komplett zu verspielen, darf Aufsichtsratsboss Philip Holzer nichts unversucht lassen, um Vorstandssprecher Axel Hellmann von einem Wechsel zur DFL abzuhalten.
https://www.kicker.de/die-eintracht-befindet-sich-an-einem-gefaehrlichen-kipppunkt-941828/artikel
Die Eintracht befindet sich an einem gefährlichen Kipppunkt
Nach nur einem Sieg aus den vergangenen sechs Pflichtspielen befindet sich Eintracht Frankfurt an einem gefährlichen Kipppunkt. Während die Spieler auf der Hut sein müssen, die internationalen Plätze nicht komplett zu verspielen, darf Aufsichtsratsboss Philip Holzer nichts unversucht lassen, um Vorstandssprecher Axel Hellmann von einem Wechsel zur DFL abzuhalten.
Real Madrid beteiligt sich am Gerichtsverfahren gegen Barça: „Tief besorgt“
https://www.transfermarkt.de/real-madrid-beteiligt-sich-am-gerichtsverfahren-gegen-barca-bdquo-tief-besorgt-ldquo-/view/news/419238
Die Ermittler seien zu dem Schluss gekommen, dass die Beträge dazu gedient hätten, Barça bei der Entscheidungsfindung der Schiedsrichter zu begünstigen, teilte eine Justizsprecherin mit.
(!)
https://www.transfermarkt.de/real-madrid-beteiligt-sich-am-gerichtsverfahren-gegen-barca-bdquo-tief-besorgt-ldquo-/view/news/419238
Die Ermittler seien zu dem Schluss gekommen, dass die Beträge dazu gedient hätten, Barça bei der Entscheidungsfindung der Schiedsrichter zu begünstigen, teilte eine Justizsprecherin mit.
(!)
Henk schrieb:
Real Madrid beteiligt sich am Gerichtsverfahren gegen Barça: „Tief besorgt“
https://www.transfermarkt.de/real-madrid-beteiligt-sich-am-gerichtsverfahren-gegen-barca-bdquo-tief-besorgt-ldquo-/view/news/419238
Die Ermittler seien zu dem Schluss gekommen, dass die Beträge dazu gedient hätten, Barça bei der Entscheidungsfindung der Schiedsrichter zu begünstigen, teilte eine Justizsprecherin mit.
(!)
Sich erst mal als einziger Verein zurück halten und dann "tief besorgt" sein... Irgendwie klingt das für mich wie... Wenn wir weiterhin nichts sagen, machen wir und selbst verdächtig...
Vielleicht bin ich aber auch zu zynisch...
Update zu Matanovic:
Nach kurzem Aufschwung jetzt leider eine wohl schwerere Schulterverletzung mit ungewisser Ausfallzeit:
https://www.kicker.de/der-naechste-tiefpunkt-fuer-matanovic-938675/artikel
Nach kurzem Aufschwung jetzt leider eine wohl schwerere Schulterverletzung mit ungewisser Ausfallzeit:
https://www.kicker.de/der-naechste-tiefpunkt-fuer-matanovic-938675/artikel
In diesem Thread soll die Entwicklung aller Spieler zu verfolgen, die aktuell von der Eintracht zur weiteren Entwicklung verliehen wurden und entweder 23/24 oder auch erst 24/25 wieder bei uns auf der Matte stehen.
Übersicht übernommen aus dem Kaderübersichtsthread von mikulle:
Igor Matanović (2026 -- 31.3.2003 - bis Juni 2023 an St. Pauli verliehen)
Bisher:
2. Liga - 16 Spiele, 3 Vorlagen
DFB Pokal - 3 Spiele
Meistens Bank
Ragnar Ache (2025 -- 28.7.1998 - bis Juni 2023 an SpVgg Greuther Fürth verliehen)
2. Liga - 21 Spiele, 5 Tore, 2 Vorlagen
DFB Pokal - 1 Spiel
Mehr Startelf als Bank
Ali Akman (2025 -- 18.4.2002 - bis Juni 2023 an Göztepe Izmir verliehen mit KO)
2. türkische Liga - 12 Spiele
Türkischer Pokal - 2 Spiele
Meistens Bank
Jens Petter Hauge (2026 -- 12.10.1999 - bis Juni 2023 an KAA Gent verliehen)
1. belgische Liga - 13 Spiele laut TM keine Tore und Vorlagen?
Belgischer Pokal - 2 Spiele, 3 Vorlagen
Conference League (inkl. Euro League Quali) - 7 Spiele, 2 Vorlagen
Meistens Bank
Jérôme Onguéné (2027 -- 22.12.1997 - bis Juni 2023 an FC Salzburg verliehen)
Bisher kein Spiel
Antonio Foti (2025 -- 03.11.2003 - bis Juni 2024 an Hannover 96 verliehen)
2. Liga - 5 Spiele, 1 Tor, 1 Vorlage
DFB Pokal - 1 Spiel
Regionalliga Nord - 1 Spiel, 1 Tor
Grundsätzlich scheint bisher keine unserer Leihen in dieser Saison ein Erfolg zu sein. Über Gründe wurde an anderer Stelle ja bereits diskutiert (z.B. Hauge (Trainer), Matanovic (Team und Trainerwechsel).
Aktuelle Anmerkung/ Fragen von mir:
1. Thread verfasst während des heutigen Spiels von Fürth gegen Düdo, Ragnars 2 Tore bereits eingerechnet
2. Weiß jemand was mit Foti ist? Seit einigen Spielen taucht er nicht mal mehr in einem Kader auf...
P.s. Habe den Thread hier eröffnet, da ich keinen anderen entsprechenden Thread gefunden habe. Sollte ich etwas übersehen haben, oder der Thread passt wo anders besser hin, gerne verschieben!
Übersicht übernommen aus dem Kaderübersichtsthread von mikulle:
Igor Matanović (2026 -- 31.3.2003 - bis Juni 2023 an St. Pauli verliehen)
Bisher:
2. Liga - 16 Spiele, 3 Vorlagen
DFB Pokal - 3 Spiele
Meistens Bank
Ragnar Ache (2025 -- 28.7.1998 - bis Juni 2023 an SpVgg Greuther Fürth verliehen)
2. Liga - 21 Spiele, 5 Tore, 2 Vorlagen
DFB Pokal - 1 Spiel
Mehr Startelf als Bank
Ali Akman (2025 -- 18.4.2002 - bis Juni 2023 an Göztepe Izmir verliehen mit KO)
2. türkische Liga - 12 Spiele
Türkischer Pokal - 2 Spiele
Meistens Bank
Jens Petter Hauge (2026 -- 12.10.1999 - bis Juni 2023 an KAA Gent verliehen)
1. belgische Liga - 13 Spiele laut TM keine Tore und Vorlagen?
Belgischer Pokal - 2 Spiele, 3 Vorlagen
Conference League (inkl. Euro League Quali) - 7 Spiele, 2 Vorlagen
Meistens Bank
Jérôme Onguéné (2027 -- 22.12.1997 - bis Juni 2023 an FC Salzburg verliehen)
Bisher kein Spiel
Antonio Foti (2025 -- 03.11.2003 - bis Juni 2024 an Hannover 96 verliehen)
2. Liga - 5 Spiele, 1 Tor, 1 Vorlage
DFB Pokal - 1 Spiel
Regionalliga Nord - 1 Spiel, 1 Tor
Grundsätzlich scheint bisher keine unserer Leihen in dieser Saison ein Erfolg zu sein. Über Gründe wurde an anderer Stelle ja bereits diskutiert (z.B. Hauge (Trainer), Matanovic (Team und Trainerwechsel).
Aktuelle Anmerkung/ Fragen von mir:
1. Thread verfasst während des heutigen Spiels von Fürth gegen Düdo, Ragnars 2 Tore bereits eingerechnet
2. Weiß jemand was mit Foti ist? Seit einigen Spielen taucht er nicht mal mehr in einem Kader auf...
P.s. Habe den Thread hier eröffnet, da ich keinen anderen entsprechenden Thread gefunden habe. Sollte ich etwas übersehen haben, oder der Thread passt wo anders besser hin, gerne verschieben!
ATlien schrieb:Guenni61 schrieb:
Ich stelle fest, dass der Verdacht nahe liegt, dass der" Spürhund" einfach einen schlechten Tag hatte.🤗
Vielleicht hätte ihm ne Nase Koks gut getan?
Warum ? Er hat ja Drogen gefunden. Nur eben nicht im Zimmer von Herrn Fischer.
Wenn das alles so stimmt.
Die Fehler haben die Menschen gemacht und nicht der Hund.
Wenn Fischer total unschuldig ist, hat hier der Mensch in Namen der Justiz versagt, in dem man voreillig zu viele
Infos an die Presse gab, die dann falsch waren. Sowas darf ganz klar in so einem Fall niemals passieren.
Sind aber eben auch nur Menschen.
Hier Mal die Zusammenfassung von HR Sport, diese behaupten ihnen liegt das Anwaltschreiben vor und darin würde zusammengefasst Folgendes stehen:
- Es wäre eine Rufmord Kampagne gegen Fischer
-Wohnungsdurchsuchung sei rechtswidrig gewesen
- 13 jähriger Sohn hätte kein Kokain konsumiert
- Marihuana wäre von einer Haushaltshilfe die mittlerweile entlassen worden sei
- Bei den Rückständen sei nicht einmal sicher ob es sich um Kokain handeln würde
- Fischer will gegen die Mutter Anzeige erstatten
- Es wäre eine Rufmord Kampagne gegen Fischer
-Wohnungsdurchsuchung sei rechtswidrig gewesen
- 13 jähriger Sohn hätte kein Kokain konsumiert
- Marihuana wäre von einer Haushaltshilfe die mittlerweile entlassen worden sei
- Bei den Rückständen sei nicht einmal sicher ob es sich um Kokain handeln würde
- Fischer will gegen die Mutter Anzeige erstatten
Punkasaurus schrieb:
Hier Mal die Zusammenfassung von HR Sport, diese behaupten ihnen liegt das Anwaltschreiben vor und darin würde zusammengefasst Folgendes stehen:
- Es wäre eine Rufmord Kampagne gegen Fischer
-Wohnungsdurchsuchung sei rechtswidrig gewesen
- 13 jähriger Sohn hätte kein Kokain konsumiert
- Marihuana wäre von einer Haushaltshilfe die mittlerweile entlassen worden sei
- Bei den Rückständen sei nicht einmal sicher ob es sich um Kokain handeln würde
- Fischer will gegen die Mutter Anzeige erstatten
Ergänzend hierzu... Die Mutter hat ausgesagt, dass der Sohn von PF ihrem Sohn 4 Gramm Kokain geschenkt haben soll. Zudem werden die Anwälte damit zitiert, dass der Vater des Kindes selbst Kokain und Crack konsumiert, allerdings nicht mehr bei der Familie wohnt. Die Familie wird wohl selbst vom Jugendamt betreut, ob das was mit den Drogen zu tun hat steht NICHT im Artikel.
ATlien schrieb:
Die Mutter hat ausgesagt, dass der Sohn von PF ihrem Sohn 4 Gramm Kokain geschenkt haben soll.
Mal aus den Artikel direkt zitiert, da es etwas Hintergrund dazu liefert wie es zu der Hausdurchsuchung kam: "Der Anlass der Kokain-Razzia war die Anzeige der Mutter eines Schulfreundes von Fischers Sohn, die angab, dass Fischers Sohn und ihr Sohn gemeinsam im Rahmen einer Schulveranstaltung mit Übernachtung Kokain geschnupft hätten. Dieses Kokain hätte Fischers Sohn mitgebracht und ihrem Sohn danach einen Beutel mit weiterem Kokain geschenkt. Dieser habe in einer polizeilichen Vernehmung von insgesamt vier Gramm gesprochen und zugegeben, diese unbeobachtet zu Hause konsumiert zu haben."
Wenn man nun tatsächlich Rückstände von Kokain und Marihuana in seinem Haus gefunden hat,ist das mal abgesehen von eventuellen Straftatbeständen für mein Empfinden schon problematisch.
Kann man unter diesen Umständen tatsächlich vermitteln,daß solch eine Person einen Sportverein,in dem Kinder und Jugendliche Breiten-und auch Leistungssport betrieben,führen kann?
Ich halte das für nicht machbar.
Höchstens dann,wenn Fischer seinen Fehler,sollte es denn einen geben, eingesteht,eine Therapie macht und sich einer entsprechenden Anti-Drogen Kampagne anschliesst.
Dann könnte man eventuell durchaus über einen Amtsverbleib nachdenken.
Das hätte dann sogar Klasse.
Ich gestehe,ich bin nicht so ein Fischer Fan,mir sind viele seiner Auftritte bei den Spielen der Eintracht in Sachen Wortwahl und Auftreten manchmal einfach zu ordinär und gar prollig.
Ich kann zum Beispiel das "aus dem Pokal saufen" echt nicht mehr hören.
Unbestritten bleibt sein Engagement für politische und gesellschaftliche Fragen,das verdient Respekt.
Im Gesamtbild wünsche ich mir in diesem Amt doch etwas mehr Seriosität.
Aber das ist wohl Ansichtssache.
Ich kann den Gedanken irgendwo nachvollziehen, auch wenn ich ihn nicht teile. Einige Fischer Äußerungen finde ich auch nicht gut/wenig hilfreich, aber was ich sehr positiv finde, ist dass er Haltung zeigt und eben nicht redet wie ein Fußballprofi auf dem Platz. Zudem sind seine Verdienste um die Eintracht wohl unbestritten.
Darüber hinaus denke ich, dass wir vielleicht mal anfangen sollten der Realität ins Auge zu blicken:
https://www.tagesspiegel.de/politik/drogen-im-parlament-kokainspuren-beschaftigen-bundestag-725728.html
Den Artikel, wonach das Abwasser des Bundestages in Berlin das mit am Stärksten Kokainrückstände enthaltene war, finde ich aktuell leider nicht mehr. Komisch, dass die Stadtwerke das dort seitdem nicht mehr veröffentlichen...
Darüber hinaus denke ich, dass wir vielleicht mal anfangen sollten der Realität ins Auge zu blicken:
https://www.tagesspiegel.de/politik/drogen-im-parlament-kokainspuren-beschaftigen-bundestag-725728.html
Den Artikel, wonach das Abwasser des Bundestages in Berlin das mit am Stärksten Kokainrückstände enthaltene war, finde ich aktuell leider nicht mehr. Komisch, dass die Stadtwerke das dort seitdem nicht mehr veröffentlichen...
Hat Hellmann an irgendeiner Stelle gesagt, dass er fest zur DFL wechselt?
Die ganzen Gerüchte kamen auf, als der Freiburger seinen Vertrag mit den Schwarzwaldfuzzis verlängert hat.
Jetzt diskutiert ganz Frankfurt und Halb Fußballdeutschland darüber, ob Hellmann bei der DFL bleibt.
Hellmann ist das ja bewußt. Und bewußt muss ihm auch sein, wie viel Unruhe das in seinen Verein trägt. Er hätte also mit einer Äußerung die Möglichkeit all diese Debatten zu beenden und die Eintracht aus der Diskussion zu bringen.
Was aber macht er? Er schweigt! Obwohl er weiß, was das für den Verein bedeutet.
Da frag ich mich schon, ob es wirklich Holzer ist, der hier Spielchen spielt oder ob nicht eher Hellmann hier ein hartes Egoding abzieht.