>

Attila

733

#
SGE_Werner schrieb:
Ich habe mich mal die letzten Tage so nebenbei ein wenig mit RB´s Fanszene beschäftigt und deren Meinungen. ...


Als Leipziger kann ich dir antworten, dass du das absolut richtig erkannt hast.

Vor allem ist es auch so, dass die einen das RB Konstrukt bzw. Red Bull an sich unter den Tisch fallen lassen und sich und den Verein schlicht als "Leipzig" sehen. Da geht's um die Region und man denkt sich, man hat erfolgreichen Fußball hier endlich verdient.
Andere wiederum nutzen die RB-Geschichte ganz provokativ und betonen die Brause-Nummer extra und schaffen sich dadurch ihre ganz eigene Identität.

Wie das eine oder andere nun positiv oder negativ zu deuten ist, das will ich nicht beurteilen.

Ich für mich liebe die Stadt Leipzig, wie ich auch die Eintracht liebe. Insofern freue ich mich über ein gefülltes modernes Stadion mit Profifußball in einer modernen Stadt/Region, in der eben genau dies noch fehlte.
Chemie, Lok usw. hatten sich den Leipziger Fußball auf die Fahnen geschrieben und am Ende doch nur provinzielles Geplänkel zustande gebracht. Vor allem die Fanszene war absolut nichts, womit ich sympathisieren konnte.
Zwar sympathisiere ich nun auch nicht unbedingt mit den RBlern oder würde mich je unter das singende Volk mischen, doch gebe ich zu: solange damit eine friedliche Fangruppierung besteht, ernten sie von mir keine Antipathie.
#
Eine wirklich bewegende Geschichte.

Meine Gratulation an Micki für dieses Jubiläum! Ich wünsche ihm, dass er noch viele Siege seiner Eintracht erlebt!
#
Butscher (mit viel Bart), denke ich doch.
#
Verrät die Fotografin, mit was für einer Kamera sie die Bilder immer macht?
#
Hallo,

ich weiß nicht, ob das irgendwo so explizit behandelt wird aber mir kamen bezüglich der Leihe von Marco Russ zuletzt ein paar Gedanken...

Wir wissen, dass Bruno Hübner in Sachen Spielertransfers ein wahres Schlitzohr sein kann. Dabei wäre es ja nun sogar möglich, dass er mit der Leihe von Marco Russ einen wahren Glücksgriff getan hat.

Denn neben der sportlichen Verstärkung als Backup für Innenverteidigung, wurde hier mit wenig Investition ein anderer Stelle umso größeres Ersparnis bewirkt:

Russ selbst hat es jüngst erlebt und ist das mahnende Beispiel: Nachdem Abstieg zum ambitionierten VfL Wolfsburg gewechselt (gemeinsam mit Ochs und Chris) und dort nie wirklich angekommen. Während Ochs und Chris nur eine Hand voll Spiele machten und nun mangels Erfolg bei Hoffenheim gelandet sind (auch nicht viel besser!), hatte Russ noch die meisten Einsätze und blieb trotzdem hinter den Erwartungen zurück, sodass er nun wieder (auf Leihe vorerst) bei der Eintracht gelandet ist.

Während nun Rode und Jung die Sterne vom Himmel versprochen werden, könnte an der Stelle Russ von großer Bedeutung sein. Er könnte ihr Ansprechpartner sein, wenn sie sich fragen "Wie viel höher sind wohl dann die Anforderungen? Was könnte mich erwarten? Ist es für meine Karriere gut, nun den Sprung zu wagen?".
An der Stelle würde Russ ganz sicher gute Argumente für ein oder zwei weitere Jahre bei der Eintracht vorbringen.

Meint ihr, dies könnte so tatsächlich von Bedeutung sein und hat Hübner derartiges vielleicht sogar im Sinn gehabt? (Denn wie gesagt, Russ wurde bisher nur für nicht allzu viel Geld lediglich ausgeliehen!)
#
http://www.sportal.de/pyro-eklat-sandrock-lobt-eintracht-verhalten-1-2013020624385800000
Pyro-Eklat: Lob und evtl. milde Strafe
"Helmut Sandrock, Generalsekretär des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), hat das Verhalten des Bundesligisten Eintracht Frankfurt im Rahmen der Ermittlungen um den Pyro-Eklat von Leverkusen gelobt und eine milde Strafe in Aussicht gestellt."
#
Dann hat er eben n Bärtchen Umso mehr hat er eure Stimme verdient!  
#
Im Voraus: Um mir zu helfen, müsst ihr bei Facebook registriert sein. Außerdem: Wer meine gleich folgende pathetische Ansprache überspringen will, scrollt runter bis nach dem Strich. Doch nun zur Sache...

Leute,

ich wende mich an euch in einer ernsthaften Anglegenheit.
Kennt ihr das? Egozentrische, narzisstische Tussen, die sich für wunderhübsch halten? Bullige Prolls, die im Axelshirt posieren und sich fühlen wie Rambo himself? ... Ja solche Leute gibt's überall. Selbstdarsteller.

Im Facebook tummeln sich genau diese Personen zu genüge. Doch wir können diesen Leuten endlich mal ein Schnippchen schlagen - im Facebook. Also alle, die einen Facebook-Account haben, weiterlesen:

In meiner Region veranstaltet ein Foto-Studio jährlich einen Wettbewerb. "Gesicht 20xx". Es geht einfach darum, so viele Likes für sein Portrait wie möglich zu bekommen.
Okay, es gibt hübsche Menschen, soll doch jeder seine Freiheit haben, bei sowas mitzumachen. Doch wer kommt da zu kurz? Die natürlichen Menschen.

Einer ist dabei, der Mut bewiesen hat. Er präsentiert sich stolz als einer der ganz klassischen: Oberlippenbart-Träger! Einer der ganz alten Schule!

Ein paar Kumpels und ich fanden, das ist aller Ehren wert und haben ihn unterstützt. Während die verschiedensten Blondinen und Schönlinge schon 200 Likes und mehr hatten, hatte er nur 16. Doch wir haben die PR-Maschine angeworfen und seine Likes auf 218 (!!!) hochgeschraubt.

Jetzt seid noch ihr gefragt, um ihn weiterhin ganz nach oben zu bringen.

---

KURZ UND KNAPP:

Bitte geht ins Facebook und klickt "Gefällt mir" bei diesem Bild:

http://www.facebook.com/photo.php?fbid=497102226978365&set=a.497099330311988.112742.186154751406449&type=3&src=http%3A%2F%2Fsphotos-g.ak.fbcdn.net%2Fhphotos-ak-ash4%2F482976_497102226978365_29419658_n.jpg&size=467%2C700

Tut mir und Kalle alias Mr. O-Li-Ba den Gefallen. Wir wollen sehen, was geschlossene Manneskraft und Bart-Solidarität bewirken kann.


Ich danke euch im Namen aller Bartträger und Männer.
#
Riesigen Respekt für das, was du hier auf die Beine gestellt hast. Für mich gehört sowas mal in ein Fußball-Fachmagazin, das wäre dann mal das Geld wert, dass man dafür bezahlt.

Absolut klasse. Ein legendärer Thread!!!
#
Ganz sicher war das nicht die Intention. Aber dennoch ein positiver Nebeneffekt.

Warum weit hergeholt? Ich kann es ja selbst mit verfolgen, wie viel Begeisterung für Fussball innerhalb der hiesigen Region inzwischen entstanden ist - besonders unter den Kindern/Jugendlichen.
#
Mal nebenbei:


Ich wohne in Leipzig und ein Kollege von mir arbeitet ehrenamtlich in nem Jugendfreizeitzentrum. Folgendes meinte er vor Kurzem zum Thema RB Leipzig:

"Naja man mag von RB halten, was man will aber einen großen Pluspunkt bringt das Ganze... Seitdem dieses Projekt wirklich Fahrt aufnimmt, höre ich von meinen Jugis (Anmerkung: So nennt er die 10-13 jährigen, die er betreut) kaum noch, dass sie sich mal wieder in den alten Fabriken rumgetrieben haben. Die sind fast nur noch am bolzen.
Mir ist das tausend mal lieber, wenn die von RB beeinflusst werden und vom Profifussball träumen, als dass sie in den Ruinen da herumlungern, ihre erste Zigarette mit 10 Jahren rauchen und den Nazi-Graffitis ausgesetzt sind."

So viel zu "RB macht den Fussball kaputt." ... Man sollte bei allem Negativen auch mal die Chancen bedenken, die sich durch dieses Projekt eröffnen - besonders für die Kinder, die mit Tradition bisher noch genauso wenig am Hut haben, wie mit braunem Gedankengut und daher noch Platz für wahrlich positive Ziele und Träume in ihrem Kopf haben.

In diesem Sinne: Wenn RB bewirkt, dass in der Region hier ein paar Kinder weniger durch äußere Einflüsse auf den falschen Weg geraten, dann bin ich absolut dafür!
#
Arya schrieb:
Ich les immer gern die neuen Texte,
Der heute war nun nicht ganz so stark wie die davor, aber das kommt vor, mach auf jeden Fall weiter!  


Liegt vielleicht an der Spieltagspause. Danke fürs feedback!
#
In der neuen Folge ist nun auch unser Retter, Christoph Daum endlich mit von der Partie.
#
Ich vermute Daum und Co werden sich gleich zu Anfang die fachliche Meinung der Jugendtrainer eingeholt haben.

Und diese Maßnahme ist sogar in zweierlei Hinsicht produktiv:

1. Werden natürlich die Jungens motiviert (da nun bei den Profis) und gefördert.
2. Wird den etablierten Profis Feuer unterm Hintern gemacht und ihnen gleich am Anfang klar gemacht: Hier ist niemand gesetzt! (Stichwort Psychologie)
#
suchtgefaehrdeterWeltenfresser schrieb:
... fiel Caio negativ auf. Er wurde aber immer von Daum auf Defizite hingewiesen und motiviert.


Hm, wie funktioniert das denn? Caio kann doch weder Deutsch noch Englisch?
#
Nun, ich könnte mir schon vorstellen, dass die meisten Spieler - 70 bis 80 % - tatsächlich hauptsächlich im Training mit Training beschäftigt sind. Zu Hause allenfalls nach dem Aufstehen eine halbe Stunde Jogging und ansonsten einfach auf die Ernährung achten.

Ist natürlich einfach nur meine Meinung und am Ende ist da sicher jeder Mensch/Spieler anders und mehr oder weniger professionell. (Ein Messi oder Christiano Ronaldo wird z.B. mit Sicherheit selbst zu Hause noch privates Training absolvieren - schon aus Liebe zum Fussball)
#
Wenn ich mir das hier so durchlese bzgl. der Kondition, kommt mir folgender Gedanke:



Womöglich ist die katastrophale Rückrunde zum größten Teil auf eben diese konditionellen Defizite zurückzuführen.
Soll heißen: Die ersten Rückrundenspiele liefen meinetwegen vielleicht einfach scheisse aber der Rest der Rückrunde konnte einfach nicht mehr besser werden, weil die Körper der meisten Spieler nicht mehr mitgemacht haben. Die Winterpause war sehr kurz, Regeneration war demnach kaum drin. Deswegen ist man in diesen Sumpf geraten. (Und dann die Sache mit den torlosen Spielen)

Wenn dem so ist, ergeben sich auch folgende Schlüsse:

1. Daum packt gleich im ersten Training genau da an, wo es am wichtigsten ist: Kondition und Motivation
2. Wird der Rest der Rückrunde nun trotz Trainerwechsel nicht ganz so sonnig, wie man sich erhofft, denn die Kondition lässt sich nicht herbeireden.
3. Muss Daum nun auf genau die Spieler bauen, die die meisten Reserven haben und da fallen Meier & Caio schon mal raus.
#
Gibs zu, du würdest dem Tuchel als erstes nen Blumenstrauß schicken, würde er hier anheuern.
#
Du magst ihn ja nur nicht.
#
Danke für's Feedback.

Naja der Humor hängt natürlich stark vom verarbeitbaren Material ab. Die beste Zeit, wird sicher die Sommerpause. Viele Gerüchte, viel Stoff ... viele Lesewillige.

Im Übrigen gibts regelmäßig 2 Beiträge - einen nach und einen vor dem Spieltag.