>

BerlinerAdler2

8119

#
Super! Mein Lieblingsspieler bleibt dem Verein erhalten.
#
derpate schrieb:
Hallo,

es gibt vile Thread über Funkel raus, Funkels Vertragsverlängerung, Caio rein, Meier raus, Trainingsqualität aber der Herr Bruchhagen kommt mir hier zu gut weg.

Vorne weg die leute die jetzt kommen und sagen was wären wir ohne Bruchhagen da kann man nur spekulieren (Insolvent, Regionalliga oder sogar im Uefa Pokal) das kann man nicht wissen aber was zählt ist die Zeit jetzt.

Meiner Meinung nach ist der Bruchhagen der Hauptverantwortliche für die jetztige Situation der Eintracht und hat meinener Meinung nach mit der Vertragsverlängerung mit Funkel den Bock angeschossen.


Ich stimme dir da einfach voll zu.
Finde es gut und auch sehr wichtig, dass sich hier im Forum Anhänger, dem Verein Eintracht Frankfurt seit vielen Jahren verschriebene Fans, endlich einmal auch kritisch mit der Arbeit von Herrn Bruchhagen auseinandersetzen und Herrn Bruchhagen nicht fortlaufend als "heilige, unantastbare" Person sehen. Man merkt doch, das seit dem Aufstieg am 22.5.2005 sehr, sehr viele Leute wirklich unzufrieden mit dem "IST-Zustand" dieses Vereins sind - und das - wie ich finde, völlig zu Recht.

Ich habe nun - wie natürlich ganz, ganz viele andere Leute - die dem Verein mit vollem Herzen verbunden  sind, die Entwicklung von Eintracht Frankfurt seit dem Aufstieg 2005 beobachtet.
Mein Fazit:
Mit der Vereinspolitik von Heribert Bruchhagen bin ich nicht mehr einverstanden und bin auch der festen Überzeugung, dass diese Politik, wenn Sie denn so weiter beschritten wird verhindert, dass dieser Verein den wirklich nächsten, (aber wirklich sportlich nächsten) Schritt tun kann. Das halte ich aufgrund der Wettbewerbssituation in der Bundesliga für ausgeschlossen. Und das weiss auch Heribert Bruchhagen, der diese Liga wirklich gut kennen tut.

Was läuft schief; was muss sich ändern??
============================================
Ich fasse mal kurz zusammen, wie ich die letzten 4 Jahre seit dem Aufstieg als Anhänger gesehen habe.

Seit dem Aufstieg im Jahre 2005 gab es bei Eintracht Frankfurt einen nie dagewesenen "Run" auf Dauerkarten und Eintrittskarten. Die Fans rennen seit dem Aufstieg 2005 dem Verein die "Bude" ein. Das Interesse ist Riesengroß. Fast jedes Spiel im Waldstadion ist mit 51.000 Plätzen ausverkauft. Ein Zuschauerschnitt von gut 45.000 Menschen sind in dieses Stadion geströmt. Bis auf die Vereine Bayern München, Borussia Dortmund und vielleicht noch der Hamburger Sportverein hätten alle anderen Vereine wirklich gerne diese Zahlen und natürlich auch das Stadion !!!!
Als Vergleich: Glaube in Wolfsburg, waren da nicht die Bayern zu gast (?), war das Stadion mit 27.300 Menschen ausverkauft)

Das erste und auch das zweite Jahr nach dem Aufstieg fand ich noch Recht passabel; wollte man sich doch erst einmal an die "Luft" in Liga eins gewöhnen und den Ligaverbleib sichern. War mit beiden Saisons ganz zufrieden.
Seitens der Vereinsführung wurde dann jedoch - und das wie ich finde ganz zu Recht - deutlich artikuliert, dass man mit dem bisher erreichten zufrieden sei, jetzt aber zu sehen muss, dass man die sportliche Entwicklung der Eintracht "step by step" vorantreiben müsse.

Ich bin mit dem was auf dem Platz passiert, Stand heute, sehr unzufrieden und als zahlender Anhänger sehr frustriert.
Die sportliche Entwicklung hat sich für mich in den letzten 2 Jahren unter dem Strich per Saldo kein Stück verbessert, für mich stagniert die sportliche Leistung nicht nur, sondern Sie ist sogar noch ein Stück weit zurückgegangen.

Was sind für mich die Gründe?
========================

1. Friedhelm Funkel

Ich bin davon überzeugt, dass mit diesem Kader, aber auch schon mit dem Kader in der letzten Saison bessere Ergebnisse hätten erzielt werden können, wenn Eintracht Frankfurt über einen Fussballehrer verfügt hätte, der einfach von der fachlichen Kompetenz und auch Erfahrung in der Lage ist, jeden Spieler einzeln/individuell wirklich zu verbessern. Die meisten Spieler, die bei Eintracht Frankfurt in den letzten 2 Jahren unter Vertrag standen waren doch sehr jung.
Hier ist total versagt worden und die Hauptursache und Verantwortung liegt ganz klar in der sportlichen Verantwortung des Trainers.
Faxit: Sollte der Vorstand eines Tages zu dem Schluss kommen, dass man mit der Eintracht sportlich vorankommen möchte - ob mit gleichen oder neuen Kader - muss man den Anfang mit einer Neubesetzung des Trainerpostens beginnen. Ein qualitativ neuer Trainer kostet natürlich auch viel mehr Geld (Stichwort: andere Vereinspolitik)

2. Heribert Bruchhagen

Mir ist Heribert Bruchhagen unglaublich sympahtisch, ein total authentischer Typus.
Heribert Bruchhagen hat für Eintracht Frankfurt ne Menge geleistet. Ich bin dankbar, dass er damals zu diesem KLub gekommen ist.

Seine Politik hat letzten Endes dazu geführt, dass Eintracht Frankfurt überhaupt noch im bezahlten Fussball ist und hat den KLub zu einer der gesündesten Vereine in der Deutschen 1. Fussballbundesliga gemacht.

Vor 2 Jahren hat man dann öffentlich bekannt gegeben, dass man nun auch den nächsten Schritt aus sportlicher Sicht machen möchte und hat höhere Ziele formuliert.

Aber mit dieser Vereinspolitik, die der Mann seit 4 Jahren betreibt und auch weiterhin betreiben will ("Ich lasse mich nicht beirren" stand in der FR diese Woche)
ist es für mich völlig ausgeschlossen, den nächsten wirklichen Schritt nach oben machen zu können, sieht man sich die Wettbewerbssituation in der Liga einmal an.
Es besteht für die Eintracht so keine Chance.
Ich setze einmal vorauss, dass Heribert Bruchhagen soviel Sachverstand besitzt, dass er das auch weiß. Da Heribert Bruchhagen zu keiner anderen Politik bereit ist, findet man sich dann auch zwangsläufig langfristig allenfalls im Mittelfeld der Liga wieder. Und das kanns und darfs einfach nach 4 Jahren Zuschauerboom in Frankfurt, bei dem Stadion, der Infarastrukur und auch mit Rücksicht auf die Tradition für mich einfach nicht sein, dass man jedes Jahr um die Tabellenränge 12 bis 18 spielt. Das ist ausgeschlossen.

Dass man Friedhelm Funkel, bei alldem was bis dato auch negatives im Verein gelaufen ist, ein halbes Jahr vor Ablauf seines Vertrages diesen vorzeitig bis zum Ende der nächsten Saison, also 2009/2010 verlängert hat, halte ich für ein Unding sondergleichen und den größten Fehler, den ich Heribert Bruchhagen vorwerfe.

Meine Überzeugung:
Soll die Eintracht (aus Sicht der meisten Anhänger sicherlich erst einmal) sportlich wirklich den nächsten Schritt in der Liga in den Angriff nehmen, dann muss viel Geld locker gemacht werden. Das muss jedem Anhänger klar sein.
Da aber unsre Eintracht eben nur die Gelder aus dem Ligaspielbetrieb vereinnahmen kann, muss Sie neue Schulden machen oder einen Geldgeber finden. Es gibt keine andere Möglichkeit.
Ich halte das auch für absolut vertretbar sich mit Augenmaß und natürlich einem sportlichen Restrisiko (welches außer Bayern, der HSV, Werder Bremen, VFB Stuttgart) jeder andere Verein (zb. auch Hertha BSC Berlin mit guten Einkäufen) in Kauf genommen hat, zu verschulden.

Guckt man sich die Entwicklung bei Hertha BCS Berlin z.B. an, wird der KLub alleine schon durch die Endplazierung in der BL-Tabelle rund 9 Millonen Euro mehr in der Kassee haben als Eintracht Frankfurt!! Kommen dann noch die Einnahmen aufgrund der Qualifikation auf einen Internationalen Platz hinzu, werden die Schulden, die mann vorab gemacht hat weitestgehend ausgeglichen. Schaut man in die BL-Historie, dann wird dem Fachkenner sogar auffallen, dass selbst Bayern München, bevor der Klub zum ersten Mal einen Internationalen Platz in der BL-Tabelle erreichen konnte, erhebliche Schulden hatte. Beim HSV war es ja auch so. Der Hamburger Sportverein dümpelte nach den erfolgreichen Jahren mit Manfred Kaltz, Jimmy Hartwig und Horst Hrubesch, Bernd Wehmeyer etc, einige Jahre auch im Mittelfeld herum bis man einfach Geld in die Hand nahm (was man ja garnicht hatte!!) und dann kam wieder ein Jahr mit der ersten Uefa-Cup Plazierung etc. Die Entwicklung vom HSV hat dann gezeigt, dass man es aufgrund eines teuren aber qualitativ guten Spielerkaders gechafft relativ regelmäßig auf die Internationalen Plätze zu kommen. Das Ende vom Lied war dann, ja, dass man mehrmals sich für die CL (Platz 3 und 2) qualifiziert hatte........... der Rest ist ja bekannt.

So. Den Weg will ich bei der Eintarcht sehen. Es gibt dazu keine Alternativen. Oder mann ist als Fan so ehrlich und sagt  sch..... drauf. Hauptsache 1.Liga, und ein wenig Spaß im Stadion.
Ich will mehr, weil ich schon andere Seiten dieses KLubs kennenlernen konnte und weiß wie schön das ist.
#
Ich bin von einem Sieg unsrer Truppe am Samstag fest überzeugt.
Die Eintracht wird den FC Energie kar beherrschen
Leider kann ich widererwartend nicht im Stadion sein
#
Auch heute wieder - wie seit langer Zeit - wurden 51.000 Zuschauer (abzügl. ein paar Hundert aus gelsenk) von der spielerischen Leistung der eigenen Mannschatft sicher bitter enttäuscht. Grottenschlecht und sicher eine Zumutung für jeden zahlenden Zuschauer.

Wacht endlich auf und lasst euch net länger hier von der Vereinsführung verar....Habt einfach mal nen Ar... in der Hose oder so ähnlich und bleibt dem Stadion einfach mal fern (trotz DK), um ein deutliches Zeichen versuchen zu setzen!! Erwartet für das viele Geld (von den Buisness seates Und Logen ganz zu schweigen)das Ihr bezahlt, endlich auch mal eine GEGENLEISTUNG. Diese  stimmt schon lange nicht mehr
Ich fühle mich schon seit langem verar...... und bleibe dem Stadion solange fern, bis endlich Funkel abgelöst wird und endlich auch deutliche Qualität (nur caio reicht nicht) geholt wird, die das Eintrittsgeld (Tages wie DK) auch wert sind.

gemessen an der Leistung der Mannschaft ist es einfach unglaublich, dass sich noch 50 bis 51.000 Leute diesen schlechten Fussball zweiwöchentlich anschauen und auch noch Spaß daran haben die Mannschaft selbst nach einem Grottenkick noch abzuklatschen. Einfach unglaublich! Kopfschüttel
#
Auch heute wieder - wie seit langer Zeit - wurden 51.000 Zuschauer (abzügl. ein paar Hundert aus gelsenk) von der spielerischen Leistung der eigenen Mannschatft sicher bitter enttäuscht. Grottenschlecht und sicher eine Zumutung für jeden zahlenden Zuschauer.

Wacht endlich auf und lasst euch net länger hier von der Vereinsführung verar....Habt einfach mal Mumm und bleibt dem Stadion einfach mal fern (trotz DK), um ein deutliches Zeichen versuchen zu setzen!! Erwartet für das viele Geld (von den Buisness seates Und Logen ganz zu schweigen)das Ihr bezahlt, endlich auch mal eine GEGENLEISTUNG.
Ich fühle mich schon seit langem verar...... und bleibe dem Stadion solange fern, bis endlich Funkel abgelöst wird und endlich auch deutliche Qualität (nur caio reicht nicht) geholt wird, die das Eintrittsgeld (Tages wie DK) auch wert sind.

gemessen an der Leistung der Mannschaft ist es einfach unglaublich, dass sich noch 50 bis 51.000 Leute diesen schlechten Fussball zweiwöchentlich anschauen und auch noch Spaß daran haben die Mannschaft selbst nach einem Grottenkick noch abzuklatschen. Einfach unglaublich!
#
Isaakson schrieb:
Diese Reaktion des Vorstandes trifft uns zwar alle, aber ich kann das Handeln der AG nachvollziehen und begrüße es. Die AG kann sich nicht von so ein paar Idioten auf der Nase rumtanzen lassen.
Auch das sie Regressforderungen anmeldet begrüße ich. Es sollte den Kumpanen der ausfind gemachten Störern ein wahnendes Beispiel sein, wenn plötzlich kein Geld mehr Auswärtsfahrten übrig ist - geht ja hier um mehrere Tausend Euro.


Du sagst es: Ein paar Vollidioten! Genau. Ein paar. Und der ganze Rest???
Alle über einen Kamm?? Was hab eich denn mit einem Fan aus Wer weiß wo zhu tun. Kann mir doch egal sein, was der maCHT1
#
speedy25 schrieb:
Endlich handelt der Verein gegen die Krawallmacher!!
Diese Maßnahmen erhalten meine und die 100% Zustimmung meines EFC´s!
Scheinbar brauchen bestimmte Leute mal einen Denkzettel!



sorry, gebe dir ja teilweise recht!
aber du kanst doch jetzt net 1500 Leute, die völlig friedlich Ihren Klub unterstützen, dafür bestrafen! denk doch einmal nach, bevor du hier was reinschreibst. Bist doch alt genug, oder?

Das geht so nicht!
#
Das mit den personalisierten Karten find ich richtig, da ich keine andere Möglichkeit gibt..............

was natürlich absolut nicht geht ist, dass jetzt 1500 oder 2000  Eintrachtfans (!!) darunter zu Leiden haben, welches ein paar Vollidioten in Karlsruhe "verbrochen" haben. Da fehrl einfach die Verhältnismässigkeit. Das darf nicht sein. Aber da zeigt sich auch erst, wie eigentlich der Heribert Bruchhagen etc. zu den Anhängern der Eintracht in Wirklichkeit steht. Die Fans und die Stimmung sind das wichtigste am Fusball!!! Das haben einige Sesselfur. und Happchen...... immer noch  nicht begriffen!

Was ich aber auch nicht nachvollziehen kann ist die Tatsache, dass es nicht möglich war diese Chaoten, die weder was mit Fussball, geschweige denn mit EINTRACHT FRANKFURT zu tun haben, einfach dingfest zu machen, der Polizei zu übergeben. Naja, vielleicht liegts einfach an der mangelnden Zivilcourage
#
Bruchhagen hat sehr gute Arbeit für den Verein geleistet!!
Dafür noch einmal DANKE !!

Aber einer weiteren sportlichen Entwicklung von Eintracht FRankfurt steht er im Wege und sollte gehen!!  
#
KAdler schrieb:
Also ich kenne FF Konzept nicht, wer kennt es?

Mitteklssigkeit wird heraufbeschworen und jetzt reden alle vom Abstieg und FF präsentiert sich als Retter, wenn es diesmal gut geht. Bei jedenanderen Verein würde ich drüber lachen.

Schade, daß unser Aufsichtsrat keine "Eier" hat und eingeknickt ist, bzw. FF Vertrag so früh verlängert hat. Das war so unnötg, wurde hier aber auch schon oft diskutiert.

Also, wer kein Konzept hat, kann auch nicht scheitern!




Ich weiß auch nicht mehr, wie  eine weitere Zusammenarbeit mit Funkel nach den letzten 2 Jahren überhaupt noch begründet wird. Ist mir ein Rätsel.
Der Verein bleibt sportlich seit 2 Jahren auf der Stelle stehen, die sportliche Leistung stagniert eher noch, obwohl der Veerin doch eigentlich step by step sich weiterentwickeln wollte. Taktisch scheint die mannschaft sich auch nicht weiterentwickelt zu haben. Geschweige den die einzelnen Spieler, welches ja eigentlich Aufgabe des TRainers wäre.

Vorausschau:
Funkel wird nicht mehr lange in FRankfurt bleiben!!! Glaubt mir das!! Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche!!
#
der Verein wird in die Relegation gehen
#
Ich befürchte diese Saison das schlimmste und das ist der Abstieg.
#
Konzept ist gescheitert.

Wem es als Anhänger reicht die Eintracht im Mittelfeld spielen zu sehen - auch über viele Jahre - bzw. sagt, mensch, "Hauptsache erste Liga" der kann mit der Politik, die seit dem Aufstieg am 22.05.05 gefahren wird und auch mit dem Trainer natürlich relativ zufrieden sein. Grund: Weil einfach mehr für den Verein so nicht möglich ist. Das ist die Realität.

Ich habe jetzt nach 4 Jahren Bundesliga und Mittelmaß, aber vor allem von der immer noch jährlichen Abstiegsangst die Schnauze gestrichen voll. Wer mir nach Ende der letzten Saison erzählt hätte, dass wir um den Klassenverbleib in Liga 1 kämpfen werden, dem.......
Über die sportliche Entwicklung kann man nur enttäuscht und unzufrieden sein.Ich habe wenig Spaß noch ins Stadion zu gehen, weil ich einfach kein Fortkommen - auch nur im geringsten Teil - im sportlichen Bereich des Vereins sehen kann, die Visionen, wo es mit der Eintracht hingehen soll, seitens des Vorstands völlig fehlen. Keine Aussagen.

Ich als Anhänger will mich nicht mit dem Mittelfeldgequatsche als einzige Alternative (und schon garnicht für Eintracht FRankfurt) abfinden. Ich will, dass Eintracht Frankfurt den nächsten deutlichen Schritt in Liga 1 ins Auge fasst und das heisst: Angriff auf Platz 5 der Liga und künftig deutlich mehr Geld in die Hand zu nehmen. Dazu muss sich die Führung  auch öffentlich bekennen und danach auch handeln. Der Verein wird nur dann den nächsten wirklichen Schritt in der Tabelle nach oben machen können, wenn sich die Transferpolitik ändert!  Dazu gibt es keine Alternative oder es findet sich ein Mäzen oder sonst etwas
Es kann und darf einfach nicht sein, dass  Eintracht Frankfurt künftig auf einer Stufe mit Bielefeld, Bochum, Karlsruhe etc. zu stellen ist. bei dem Umfeld, bei dem Stadion und bei den Fans. Die Fans rennen dem Verein die Bude ein. Nach 4 Jahren ist man verpflichtet, diesen Leuten mehr anzubieten

Wer nicht bereit (es fehlt der Mut!) die Politik zu ändern, der muss den Fans auch klipp und klar sagen, dass es eben nur maximal Mitelfeld ist.
#
ZU Artikel "Trübe Aussichten zu Caio"

Warum im Gottes Namen läßt sich ein Spieler mit (davon bin ich 100%ig überzeugt) so viel Qualität bei einem Bundesligisten so dermaßen hängen und hat wenig bis gar keine Motivation??? Ist das normal und nachvollziehbar? Eigentlich nicht.

Wollen wir Fans uns es dann jetzt so einfach machen und die alleinige Schuld nur bei Caio sehen???? Nur weil das so vom Trainer (und gerade vom Trainer!!) und auch den Gazetten so kolportiert wird?? Wollen wir ernsthaft glauben, dem Spieler ist es zu kalt hier in Deutschland und erfühlt sich einsam? Das ist doch ein Treppenwitz!!! Leute, glaubt doch diesen Unsinn nicht!!!!!

Funkel, und immer, immer wieder dieser relativ schlechte Trainer für Eintracht FRankfurt, ist in allen Belangen und keinesfalls Caio ifür mich hier der Hautschuldige, weshalb sich ein Spieler im Training so hängen läßt und aufgibt!!. Der Umgang mit etwas schwierigeren Spielertypen (und das sind alle Brasilianer!!!) war noch nie das Ding Funkels. Dieser Mann läßt Caio seit Vertragsbeginn im Stich !!!! Funkel kommt seiner Führsorgepflicht als AG bzw. direkter Vorgesetzter Caisos nicht nach.
Zugegeben hat Caio Defizite, was die Arbeit nach hinten anbelangt. Aber Caio hat - jedenfalls für mich sichtbar - in den meisten Spielen, wo er eingewechselt wurde überzeugt und man hat oft bei Einwechslungen von Caio gemerkt wie richtig gut es dem Eintracht-Spiel gutgetan hat. Manchmal (weiss nicht mehr welche begegnungen es genau waren) war er schlcihtweg einfach der beste Mann auf dem Feld.

Caio hat unter Funkel und seitdem er bei EINTRACHT FRANKFURT spielt, nie eine richtige Chance erhalten über einen längeren, überschaubaren Zeitraum zu zeigen, was er der Eintracht wirklich bieten kann. (auch mal mit schlechten oder schechtren Spielen inbegriffen, zb. 4 oder 5 Spiele am Stück a 90 Minuten) Anstatt sich fürsorglich um die Defizite von Caio zu kümmern (das negative, sei es noch zu klein überwiegt leider immer und überragt das positive bei weitem) und ihn auch als TRainer zu stärken, hängt sich eben unser 2.klassiger Übungsleiter seit Caios Amtsantritt an den Defiziten so auf, dass Caio einfach garnicht mehr spielt, solange bis ins letzte detail nicht alle Fehler beseitigt sind. Und so etwas gibt es nur bei Friedhelm Funkel. ich kenne keinen anderen Trainer in der Liga, wo ich so etwas schon einmal erlebt habe.

Ich halte die Entwicklung - sowohl für den Spieler, aber auch für den Verein für absolut verhängsisvoll und befürchte, dass Caio nicht mehr lange bei der Eintracht spielen wird.

Nachdem 2006 bereits Copado an Funkel und zum Schaden der spielerischen Klasse der Eintracht gehen mußte, wird es so glaube ich auch Caio treffen. Und das bei einem Spieler, der eben mal 4 Mio Euro und en Menge Gehalt dem Verein kostet. das ist nicht mehr hinnehmbar.


Schmeisst diesen Übungsleiter - trotz Vertrages bis 2010 - bald raus.
Ich bin überzeugt, die Negativspirale wird die Eintracht bald wieder erfahren und dann wird Funkel eh gegangen. Dieser Mann erlebt sein Vertragsende nicht. Dessen bin ich überzeugt!

#
Zu Peter Fischers Interview bein der FR.

Super!   Dem ist nichts mehr hinzuzufügen, außer:
Geld muss in die Hand genommen werden, das steht fest! (aber keine 200 Mio)
Zur Not eben Fremdkapital und endlich viel mehr Mut zu mehr sportlichen  wie auch wirtschaftlichen Risiko . Da die Eintracht wettbewerbsfähig werden muss bleibt Ihr kein anderer Weg als den Weg der anderen Vereine zu folgen. Sonst wird sie untergehen
#
Eine große Dummheit, wenn nicht ein großer Fehler. Ich bin überzeugt, dass Funkel sein Vertragsende in FRankurt nicht mehr erleben wird. Ein Neuanfang mit einem neuen und qualitativ besseren TRainer zur neuen Saison wurde verspielt. Das wäre eigentlich ein sauberer Schnitt gewesen die Saison noch mit Funkel zu Ende .... und dann zusagen:"Es war im großen und ganzen ganz schön, aber......!

Aber der gesamte AR hat den Schwa........ vor Bruchagen.
#
Aachener_Adler schrieb:
Finsterling schrieb:
Den Fans die das einfach nicht wahrhaben wollen und die du mit deinem Beitrag mal zum nachdenken anregen möchtest, wird das wie schusch schon äußerte am *****( meine Wortwahl  ,-) ) vorbeigehen.

Das ist mir doch selbst klar. Mir reicht's völlig, wenn ich die Realisten stärken und ihnen Argumente gegen die Träumer geben kann.  

Zu den großen Fleischtöpfen im internationalen Geschäft, die dauerhaft die Position an der Spitze sichern: ich habe mich schon letztes Jahr geärgert, dass ausgerechnet Dortmund und Hertha, den beiden Mannschaften, die beständig nach unten gerutscht sind, mit einer mehr oder weniger geschenkten UEFA-Cup-Teilnahme wieder frisches Blut zugeführt worden ist. Dortmund, Hertha, Hannover, Köln ist die direkte Konkurrenz, der ich aus Eintracht-Sicht eigentlich alles Schlechte wünschen muss. Diese Saison läuft echt blöd. Jedes Jahr schmieren zwei Teams mehr oder weniger überraschend ab, aber 2008/09 ist das leider niemand aus dem Bereich 4-9, sondern die #2 (Werder) und #3 (Schalke). Davon haben wir nix, das freut (erstmal) nur Hamburg, Leverkusen, Stuttgart & Co. Dortmund und Hertha haben dagegen ihren Negativtrend leider stoppen und umgekehren können. Wenigstens ist Hannover meilenweit von den selbstgesteckten Zielen entfernt. Trotzdem: es ist nur eine Mannschaft vor uns, die nicht einen höheren Etat hat. Köln. Aber die werden am Samstag 4:0 weggeputzt. Auf geht's, Eintracht!


Ich denke dass die Verantwortlichen schon etwas falsch gemacht haben müssen.
Wo steht die Eintracht nach 4 Jahren? Platz 13 und alles stagniert.
Hertha BSC hat vor gut einem Jahr - bei aller Feindschaft - durch richtig gute TRansfers dafür gesorgt, dass sie der Eintracht meilenweit...........
Platz 2 bzw 3.
#
Da hat er absolut Recht.
Das Vereine, die ganz oben stehen (und teilweise schon viele Jahre) vom gesamten Kuchen jetzt noch mehr Geld erhalten sollen darf nicht passieren.
Warum muss der FC Bayern oder auch der SV Werder Bremen noch mehr Geld erhalten und gleichzeitig die anderen Vereine vom Kuchen weniger??

Es müßte genau umgekehrt sein.
Aber dennoch muss auch Eintracht FRankfurt - unabhängig davon - seine Politik hinzu mehr Risikobeeritschaft - ändern. sonst verliert der Verein die Wettbewerbsfähigkeit
#
ists sicher ne Katastrophe!!
ich finds schlimm, dass sich Funkel in Sachen Risikobereitschaft bezügl,zukünftiger TRansfers nicht gegen Bruchhagen durchsetzen konnte, was ich natürlich nicht Funkel anlaste.

Aber noch viel schlimmer finde ich:
Bruchhagen hat für die nächtsten Jahre Mittelmaß in FRankfurt zementiert, so lange er das Sagen hat. Das find ich ne ganz schlimme Sache. Keine Visionen, kein Zukunftsplan, wo es hingehen soll. Kein Mumm, kein Mut!!Katastrophe!!! .Finds schlimm, dass die Eintracht nach 4 Jahren Bundesliga jetzt schon hinter so Vereine wie Köln, die gerade wieder aufgestiegen sind,hinterherhinkt. Mit dem Kurs von Bruchhagen wird die Eintracht keinen Millimeter wirklich nach oben kommen. Dann kann auch von mir aus Funkel bleiben!!

Und! Mit so Äüßerungen wie von Bruchhagen jagt man echt jeden, aber auch jeden Leistungträger davon, anstatt ein Signal für die jetzigen wie auch zukünftigen Spieler, die daran denken zur SGE zu wechslen, zu setzen.Ich, würde sofort zusehen, dass ich wegkomme!!

Gute Nacht SGE
#
Jo, ich hatte heute am Dienstag mitnm Freund die Möglichkeit die Hertha bei Ihrem Testspiel gegen Babelsberg (4.Liga) am Trainingsgelände beobachten zu können.

Faxit: Es stand zwar in der 75.Minute 4:0, aber die Leistung war alles andere als gut.. Viel, viel Sand im Getriebe, viel Fehlpässe, ein ewiges Ball hinundher geschiebe, sehr unefektiv und sehr wenig klare Tormöglichkeiten wurden herausgespielt.
Das beste war eine Keilerei zwischen einem Spieler von Babelsberg und einem Herthaner Zuschauer. Da kam echt Stimmung auf.  

Wenn man die Leistung unsres Teams gegen Greuther Fürth sieht, sehe ich für Samstag, sofern wir die Leistung bis dahin konservieren können, NUR ROSIGEN ZEITEN ENTGEGEN