>

Beverungen

44541

#
3zu7 schrieb:
Ich bin so ein Opa... Als ich anfing ins Stadion zu gehen, war noch der Club Deutschlands Rekordmeister.    


das erzähl ich den kids im museum auch oft, die gucken mich an, als hätt ich denen erzählt, dass es mal keine handys gab.  
#
KronbergerAdler schrieb:
meinste ne Bratwurst überreichen wäre geschmacklos?!


nunja, geschmacklos im sinne des wortes  
#
Cino schrieb:

Ich hoffe, er kommt relativ am Ende dran, sonst wirds morgen knapp...


so ists geplant  
#
Sir-Marauder schrieb:
Du attestierst Fenin unteren Zweitligadurchschnitt?


wir könnte ihn fragen, martin fenin ist morgen zu gast bei der waldtribüne  
#
...EILMELDUNG...EILMELDUNG...EILMELDUNG...EILMELDUNG...

Morgen auf der Waldtribüne neben den Classics:

unsere Nummer 17

Martin Fenin
#
AdlervomRheingau schrieb:
für mich bleiben Dynamo Fans immer Fans mit bitteren Beigeschmack genau wie Rostock, schaden halt ihren Vereinen wo es nur geht, da sie nicht wissen wann genug ist


alle. immer.
#
Bigbamboo schrieb:
Friedel Lutz' Vortrag war allerdings der absolute Oberkracher! Eintracht!  


yo, der bleibt unvergessen  
#
Brady schrieb:
Gude, weiss ich doch...es ging mir um seine aussage "jedes unternehmen".....


dacht ich mir  
#
brady, ich weiß, du willst spielen.

auf die schnelle fand ich dies. google, du weißt
#
#
Maxfanatic schrieb:


Ich finde z.b. den Focus auch Scheiße und hab keinen Bock, mir das Heft zu kaufen um dann jede Woche nen Leserbrief zu schreiben, was ich daran Grütze finde.
Und so verhält es sich ehrlich gesagt bei mir auch mit der FGV - die ich auch früher oft gekauft hab. Bunte Szene hin oder her.


der focus aber hat nichts mit der eintracht zu tun, die Fgv aber schon und unabhängig davon ob jetzt tatsächlich einseitig berichtet wird oder nicht, so ist die problematik, die zum auschluss von fans bei fußballspielen führt eine übergreifende. d.h. jeder, dem die eintracht am herzen liegt, muss sich mit der situation auseinander setzen. und da ist die frage nicht: wie finde ich oder xy pyro; sondern wie gehen die fans der eintracht/andere vereine mit aktion/reaktion um.

das es so nicht weiter gehen kann, dürfte klar sein.
#
St. Pauli geht in Berufung. Gut so.

Und jetzt ich so:

#
SusanneR schrieb:


Öhm wer hat denn eigentlich bezweifelt das die Informationen des Artikels wahr sind? Es hat auch keiner den Bericht über die aktuelle Situation als reißerisch bezeichnet, sondern die Aufmachung der Überschrift und das "ständige" Werben der letzten drei Tage mit diesem Thema...



gleich im ersten post schreibt mein freund cino z.b artikel wie dieser sind der grund, warum ich mir die fgv nicht mehr kaufe.


Sorry aber wenn man mit den Artikeln in einem Fanzine zumeist unzufrieden ist, was ist dann verwerflich daran die Fanzine nichtmehr zu kaufen und die Artikel bzw in diesem Fall die zu einseitige Informationsart zu kritisieren?


verwerflich ist es nicht. es ist schade, denn dies fanzine ist bestand einer bunten szene und ist auf jeden käufer angewiesen, anders als andere publikationen. die einseitige informationart verweise ich aber ins reich der legenden.


Nein wegen einer Information für alle Eintrachtfans wird man sicherlich nicht boykottiert. Das sollte auch dir einleuchten, dass die Gründe in der Art der Publikation und
der fehlenden Kritisierung der Bestrafenden liegt.

abgesehen davon, dass es jedem freisteht, sich z.b. in leserbriefen zu äußern, rate ich dazu, vorhergehende ausgaben in bezug auf "kritisierung der bestrafenden" noch einmal zu lesen.


Doch mit Kritik muss man auch rechnen können und ich denke es ist verständlich, dass man beim online gestellten Ausschnitt des Artikels nach mehreren Jahren kein FGV mehr lesen den Eindruck bekommt, es wird eine Seite nicht kritisiert, obwohl diese Kritik sehr wohl in den Artikel passen würde.


mit kritik zu rechnen oder umzugehen ist das eine; das muss erlaubt sein und ist auch erwünscht. mir scheint aber, dass solidarische kritik in vielerlei hinsicht aus der mode gekommen ist. nach mehreren jahren nicht lesen, wird ein einzelner missliebiger artikel hergenommen um zu begründen, dass dfb/dfl/ag nicht kritisiert wurden. dies halte ich für äußerst gewagt - zumal sogar im artikel die situation in düsseldorf relativiert wird.
#
peter schrieb:
ich habe es mittlerweile aufgegeben die eintracht als "wir" zu begreifen.


yo, leider. dabei hast du früher so schöne leserbriefe geschrieben
#
HeinzGründel schrieb:
Das mißliche an der Demokratie ist, dass andere Meinungen zugelassen werden als in diesem Forum


jo, weil hinnerum eh was anderes gemacht wird, als was der deutsche michel mal so meint. und er meint ja viel, so den ganzen tag. im zweifel: heut versprochen, morgen gebrochen.
#
da gibt es seit über zwanzig jahren ein fanzine, das unabhängig über die vielfältigen erscheinungsweisen berichtet und seit geraumer zeit zudem als beilage immer wieder dvds präsentiert. dieses fanzine ist keiner abteilung, keiner gruppierung und keiner "partei" zugehörig. die redaktion und die freien mitarbeiter kommen aus den unterschiedlichsten ecken; sie greifen themen rund um die eintracht auf und erbitten ausdrücklich reaktionen. zudem sind neue gesichter und schreiberlinge stets willkommen.

die art und weise wie hier leute bild-niveau herbeirufen oder stolz verkünden, dass sie die fgv nicht mehr lesen oder kaufen, da die berichterstattung über die aktuelle situation die der eintracht massive schiewrigkeiten einbrocken kann aus irgendwelchen gründen nicht passt, halte ich für mehr als ärgerlich. ihr wisst genau, wer den beitrag verfasst hat, dass stefan keineswegs als manipuliertes sprachrohr der ag gilt - und dass es seit jahren dessen rubrik ist, über aktuelle geschehnisse rund um die eintracht zu berichten.

gerade stefan berichtet regelmäßig über die unverhältnismäßigkeiten der dfb-strafen und hilft einzelnen auf grund seiner arbeit, diese zu mindern. dass nun nach dem heimspiel gegen st. pauli zum zweiten mal ein ausschluss der eintrachtfans droht ist nicht an den haaren herbei gezogen, sondern fakt. ein bericht über die aktuelle situation ist für euch reißerisch?

lassts bleiben, kauft die fan geht vor nicht mehr, untersagt den leuten, die seit jahren unentgeldlich ein fanzine produzieren die unterstüztzung, nachdem die allerwenigsten von euch auch nur ansatzweise einen beitrag dazu geleistet haben, dass es eine informative plattform gibt. aber: alle, die etwas machen, sind böse, gehören boykottiert.

wie soll das denn weitergehen. weiter fackeln. weitere zuschaueraussperrungen, weiter fackeln, weitere ausschlüsse, punktabzüge. so kanns eigentlich nicht weiter gehen. schade, dass eine übergreifende diskussion mit verhaltenskonsequenzen im rahmen der fanszene nicht möglich ist. schade, dass man bei den einzig wahren aktiven scheinbar nahezu ein verräter ist, wenn man es nicht ganz so klasse findet, wenn neben den eigenen spieler aus jux oder blödheit beim warmmachen böller hoch gehen. schade, dass man gefahr läuft boykottiert zu werden, wenn man darauf hinweist, wie die lage aussieht. und schade, dass neben den üblichen feindbildern dfb/dfl, eintracht nun schon diejenigen herhalten müssen, die wie stefan mehr als fast jeder andere aktiv für die fanszene gemacht haben. haut drauf, macht die leute rund, boykottiert. bild-niveau?  logo.
#
bembelmonster schrieb:
vergess bitte nett den ali, der von seiner traningsmütze den adler abpopelte, weil er die mütze auch privat aufziehen wollte    


echt, dinger gibt's, da schüttelste nur mit dem kopp.
#
danke für die pics. toni hübler, großartig. schöne und informative zeitreise mit allen beteiligten. riederwald, wm 66, sporeg, gelsorf-foul, bunte nike-schlappen und doll. und eintracht intim. und viel mehr.  
#
frankenstein. ingolstadt. klasse; mary shelley - ganz groß.
#
lt.commander schrieb:
1.3.12