>

big_strider

8198

#
Die kurzfristigen Gewinne aus diesem Deal gehen an die Allianz, während die Commerzbank hoffen kann, langfristig mit der Dresdner Bank zu einer Erfolgsgeschichte zu werden.


http://www.welt.de/wirtschaft/article2380964/Commerzbank-Chef-Martin-Blessing-pokert-hoch.html
#
Funkel attackiert Länderspiel-Planung

wären nicht so viele Spieler verletzt, würde FF auch nicht jammern!
#
Bigbamboo schrieb:
big_strider schrieb:

und trotzdem ist Blessing genau wie Walter nur der Hanebampel vom Diekmann


Ganz im Gegensatz zu seinem Großvater: What a blessing that there is a Blessing in the Federal Republic of Germany.  


der Diekmann hat gestern bei der MA Konferenz eine Kälte ausgestrahlt, da wird jeder 5 Sterne Tiefkühlschrank blass vor Neid
#
Dortelweil-Adler schrieb:
Bigbamboo schrieb:
big_strider schrieb:
wie sich die Angelegenheit mittlerweile herausstellt, ist die Allianz der große Gewinner dieser Banken Fusion. Zum dritten Mal (1. Deutsche Bank 2. Dresdner Bank 3. Commerzbank)  hat die Aroganz in einer Großbank ganz dick den Fuss in der Tür.  


Für mich ist das Ganze auch weniger eine Verkauf der DreBa als mehr eine Übernahme der CoBa durch die Allianz.

Umso lächerlicher wie der Blessing sich aufbläst.

Martin Blessing stammt aus einer einflussreichen Bankiersfamilie. Sein Großvater Karl Blessing war Präsident der Bundesbank, sein Vater Werner Blessing war Mitglied des Vorstandes der Deutschen Bank. Nach dem Abschluss einer Lehre als Bankkaufmann bei der Dresdner Bank AG absolvierte er ein BWL-Studium an der Universität Frankfurt und der Hochschule St. Gallen von 1984 bis 1987. Im Jahr 1988 erhielt er einen Master of Business Administration der University of Chicago. Von 1989 bis 1996 arbeitete er für die Unternehmensberatung McKinsey, davon die letzten zwei Jahre als Partner. In den Jahren 1997–2000 trug er Mitverantwortung für den Geschäftsbereich "Private Kunden" bei der Dresdner Bank. Nach einer Zwischenstation als Vorstandssprecher der Advance Bank AG, München, ist er seit dem 1. November 2001 Mitglied des Vorstandes der Commerzbank AG und ist dort vor allem für den Bereich Mittelstandskunden verantwortlich.
Während seines Studiums an der Universität St. Gallen lernte er seine heutige Ehefrau, Dorothee Wieandt, Tochter des ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der Bank für Gemeinwirtschaft, Paul Wieandt, kennen, die heute als Partnerin der Investment Bank Goldman Sachs in Frankfurt (Main) arbeitet.


Diese McKinsey-Typen habe ich allesamt gefressen. Das einzige was die können ist Leute rausschmeißen. Mal sehen wie lange das dauert, bis er mit seinem McKinsey Weggefährten von der Postbank fusioniert um nochmal 9000-18000 Leute auf die Straße zu setzen. Das Schlimme ist, das wäre auch noch sinnvoll, schließlich macht doch die Postbank die IT der Dresdner, die seit Jahren keine mehr hat.



und trotzdem ist Blessing genau wie Walter nur der Hanebampel vom Diekmann
#
wie sich die Angelegenheit mittlerweile herausstellt, ist die Allianz der große Gewinner dieser Banken Fusion. Zum dritten Mal (1. Deutsche Bank 2. Dresdner Bank 3. Commerzbank)  hat die Aroganz in einer Großbank ganz dick den Fuss in der Tür.
#
HeinzGründel schrieb:
Im Jahr 2001 von seinem Vorgänger Henning Schulte-Noelle als Vollendung seines inzwischen fallierten Konzeptes vom "Allfinanzkonzern" für 24 Milliarden Euro gekauft, bringt die Dresdner nun gerade einmal 9,8 Milliarden Euro ein.



Respekt


Die Allianz hat auch nach der Fusion noch dick die Finger im Bankengeschäft. Erstens hat die Allianz  schon vorher die leckersten Happen(z.B. DIT) von der Dreba herausgelößt und jetzt erhalten sie die Sparte Comminvest von der Coba und zusätzlich 30% Anteil an der Commerzbank.
Außerdem gibt es nun NEU die Allianz-Bank(Plattform Oldenburger Bank)
#
big_strider schrieb:
die Dresdner Bank steht kurz vor dem Verkauf an die Commerzbank. Um 13:30 soll es bekannt gegeben werden. Wenn der Verkauf nicht in letzter Sekunde platzt, gehen tausende Arbeitsplätze flöten!


jetzt ist das unvermeidliche leider doch eingetreten
#
Stoppdenbus schrieb:
Ist eigentlich inzwischen irgendwas geplatzt?
Eine Bombe hochgegangen?

Lizenzentzug für die U-23 wegen falsch angegebener Zuschauerzahlen?
Lizenzentzug für alle Mannschaften?

Gibt es bereits erste Opfer im Gerangel zu beklagen?
Musste schon jemand seinen Hut nehmen?

Angesichts der eskalierenden Situation müsste doch in sechs Wochen was passiert sein?







Oder war das Ganze doch nur ein unglaublich aufgeblasener Popanz?









ich denke wir sollten öfters Mal etwas abwarten, dann wird vieles klein und verliert deutlich an Bedeutung
#
eine Meinung aus dem Bremer Forum was deren Gruppe betrifft:

Unattraktive und unangenehm zu spielende Gegner, wobei der Blamier-Faktor erneut recht hoch sein wird.

Schade.

 
#
Gruppe D  
FC Liverpool
PSV Eindhoven
Olympique Marseille
Atletico Madrid

interessante Gruppe
#
propain schrieb:
Bembel_des_Todes schrieb:
propain schrieb:
DaZke schrieb:
propain schrieb:
Es gab schon Leute die haben jemanden grinsend ein Messer in den Leib gestossen, was man da wohl erkennen konnte. Ach, er hat ja gegrinst, na dann wird der Stich wohl net so ernst gemeint gewesen sein.


Unsachlich. Ich denke wir wissen wie das gemeint war.

Schon klar, was einem nicht passt ist unsachlich.


es ist doch wohl unbestritten, dass mimik, gestik und tonfall die aussage eines satzes um 180 grad drehen können. mehr wollte er gar nicht damit sagen. den einwand mit dem grinsenden messerstecher würde ich daher einfach als einen "kalten" abhaken.
geschrieben worte werden in der tat oft fehlinterpretiert. schon mal den streit mit ner freundin per mail ausgetragen? uiuiui....


Ich habe es schon öfters erlebt das Leute grinsend was gesagt haben, es aber ernst meinten. Man kann an Mimik und Grinsen garnix erkennen, ausser man kennt den Menschen der sowas macht sehr gut und weiss ihn einzuschätzen.


und danach wird man mit seinen Füßen in Eimer mit schnell härtenten Beton gesteckt  
#
propain schrieb:
big_strider schrieb:
pipapo schrieb:
Für mich: Ja.

Im Stadion pöbeln und schimpfen? Gerne.  
Im Forum oder anderswo vom Hass auf andere zu sprechen (resp. schreiben)? Nö. Da ist meine Skala doch vielschichter als gut/böse. Ich wollte damit aber auch keine OTdiskussion vom Zaun brechen, sondern das lediglich mal angemerkt haben.


Ich denke mancher ist sich der Bedeutung geschriebener Worte, die er dazu noch  öffentlich macht, gar nicht bewusst.
Wenn man z.b. den gleichen Satz sprechen würde, kann der Gegenüber an der Tonlage oder der Mimik(z.B.Grinsen) erkennen das es gar nicht so drastisch gemeint ist wie es die Worte vermuten lassen. Wenn das gleiche aber schwarz auf weis geschrieben steht, ist das erst mal in Stein gemeißelt

Es gab schon Leute die haben jemanden grinsend ein Messer in den Leib gestossen, was man da wohl erkennen konnte. Ach, er hat ja gegrinst, na dann wird der Stich wohl net so ernst gemeint gewesen sein.


und es sollen sogar schon Pferde vor der Apotheke gekotzt haben
#
pipapo schrieb:
Für mich: Ja.

Im Stadion pöbeln und schimpfen? Gerne.  
Im Forum oder anderswo vom Hass auf andere zu sprechen (resp. schreiben)? Nö. Da ist meine Skala doch vielschichter als gut/böse. Ich wollte damit aber auch keine OTdiskussion vom Zaun brechen, sondern das lediglich mal angemerkt haben.


Ich denke mancher ist sich der Bedeutung geschriebener Worte, die er dazu noch  öffentlich macht, gar nicht bewusst.
Wenn man z.b. den gleichen Satz sprechen würde, kann der Gegenüber an der Tonlage oder der Mimik(z.B.Grinsen) erkennen das es gar nicht so drastisch gemeint ist wie es die Worte vermuten lassen. Wenn das gleiche aber schwarz auf weis geschrieben steht, ist das erst mal in Stein gemeißelt
#
würde  Hopp statt Hoffenheim die Eintracht unterstützen............  
#
Ich hatte nicht erwartet das man mir für dieses Thema auf die Schulter klopft und jeder alles nickend zur Kenntnis nimmt. Gerade in dieser Zeit, wo auch bei der Eintracht alles immer mehr reglementiert und kontrolliert wird, sucht sich jeder ein Ventil um seinen Druck abzulassen. Das kann ich ja auch irgendwo verstehen. Nur mag ich es halt nicht, wenn man dann nur noch um sich beißt und alles andere Scheiße sein soll.
#
ich denke ich hatte mich nach den bisherigen Rektionen zu urteilen nicht klar genug ausgedrückt. Ich habe überhaupt nichts gegen eine gesunde gewachsene Abneigung wie z.B gegen die Oxxen, nur will es mir nicht in den Kopp, dass jeder kleine "Pilz" der aus dem Boden schießt sofort als giftig eingestuft wird und den es mit allen Mitteln zu bekämpfen gilt.
#
Ich finde es nicht gut, wie sich in Frankfurt gegen andere Vereine  negative Stimmung breit macht. Sei dies in Richtung Hoffenheim, Mainz, Wehen oder auch gegen den FSV. Diese Anti-Haltungen kommen ja nicht nur aus der Fanecke der Eintracht. Mit Sportgeist hat so etwas leider wenig zu tun. Ich denke da steckt eine gehörige Portion Neid und auch Angst dahinter. Wir alle sollten  unsere  Energien mehr auf den eigenen Verein konzentrieren als diese in Scheingefechten gegen Gegner zu verschleudern die gar keine sind(Gerade Mainz, Wehen und der FSV profitierten oder profitieren immer noch davon das es die Eintracht gibt)  Sicher mussten wir in einer schweren Zeit die noch gar nicht so lange hinter uns liegen Schmähungen und Schadenfreude ohne Ende über uns ergehen  lassen, nur sollten wir mittlerweile mit  Selbstvertrauen und Souveränität darüber stehen und solche Dinge ignorieren.                                                                 Wie heißt es doch so schön? : " Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt"
#
marcelninho85 schrieb:
seit 2001 Menger Torwarttrainer geworden ist. Da haben wir einen Super-Mann im Trainerteam, einer der besten Torwartrainer Deutschlands!




#
quantum schrieb:
Servus,

irre ich mich, oder sehen wir derzeit den Oka in der besten Verfassung seit er bei uns ist?

Zugegeben, in meiner Erinnerung bestehen noch viele tragische Bilder die mich oft zur Verzweiflung gebracht haben....aber offensichtlich hat er alles was man früher gelinde gesagt getrost bei ihm vergessen konnte (Rauslaufen, Flanken abwehren) nun doch drauf.....

Bisher der beste Frankfurter der Rückrunde


(zugegeben, das ist jetzt keine wirkliche Auszeichnung, aber deswegen nicht weniger wahr...)


Zwischen gut halten und gut halten gibt es einen Unterschied, früher war Oka  auf der Linie mit seinen tollen Reflexen sehr gut. Diese tollen Reflexe  hat er zwar heute auch noch, nur kommt jetzt die Strafraumbeherrschung und das richtige rauslaufen dazu. Zusammen macht ihn das noch stärker.
Das hat uns @quantum wohl sagen  wollen.

P.S. hoffentlich bleibt das noch lange so
#
ich habe mir die Beiträge nicht alle durchgelesen, möchte aber Mal meine Gedanken zu der Situation einbringen:


Ich hatte mir am Freitag Abend das Spiel von 96 vs. Cotzbus reingezogen. Was ich da gesehen hatte, war an Armut kaum zu überbieten und ich wundere mich heute noch wie ich das überhaupt 90 Min. ausgehalten hatte.
Am Sonntag sah ich nun das Spiel unserer Eintracht in Köln. Der einzige Unterschied der mir im Vergleich Cotzbus/Eintracht auffiel war, das die Eintracht es trotz misserabler Leistung  packte, aus einer Torchance 1 Tor zu machen.
Was ich damit ausdrücken will? Nun z.Z. macht es wenig Spass bei einem Spiel der Eintracht, sei es wie gegen Hertha  im Stadion oder in Köln Live am TV zuzuschauen. Die Art und Weise wie die Ergebnise zustande kommen, erinnern mich schon stark an Vereine wie Cotzbus und Co. über deren destruktive Gekicke ich mich im Stadion immer ärgerte und ich mir diese Partien eigentlich Live nicht mehr antun wollte.
Es ist schon traurig, dass die Eintracht mit einem Kader der auf jeder Position fast doppelt gleichwertig bestezt ist, es nicht schafft einen halbwegs ansehlichen Ball zu spielen. Gut,  letzte Saison wurden auch Spiele verloren aber so schwach wie in den ersten 2 Spielen der neuen Saison hatte ich die Eintracht nicht gesehen, noch nicht einmal in Nürnberg wo es eine 1:4 Niederlage setzte.
Ich hoffe man findet schnell die Gründe für diese, ich nenne es Mal Leistungshemmung!
Man sollte zwar schon wegen den nur 2 stattgefundenen Spiele das A  Wort nicht bemühen, allerdings müsste der 1 FC Nürnberg ein warnendes Beispiel sein, wie aus einer erfolgreichen Truppe sehr schnell das werden kann, was wir in Frankfurt schon einige Male hatten und eigentlich nie wieder haben möchten.