>

big_strider

8198

#
derbefreier schrieb:
big_strider schrieb:

Ebbelwei ist eine Bezeichnung die genau wie der besagte Ebbelwei-Express mehr für die Touris funkiert. Ebbelwoi so nennt  unser Stöffche noch der alte Frankfurter.  


Geschwätz.. ich sach aach Ebbelwoi.. aba mei Omma hat bestimmt ned für die Touris Ebbelwei gesacht! Un wennde dich mit hessischer Mundart beschäftige tust, sollteste wisse, das hessisch ned gleich hessisch un vorallem ned frankfodderisch is!

aber wenndes besser wisse musst, derfste gern weider dran glaabe tu..

genuch Haarspalterei für heut! Prost    



wie alt ist denn deine Omma?
#
derbefreier schrieb:
big_strider schrieb:
derbefreier schrieb:
big_strider schrieb:
derbefreier schrieb:
big_strider schrieb:
Nun ziert ein gelungener Neubau die Anlage jener Stadt, wo der geneigte Eintracht-Fan sein geliebtes "Stöffche", den "Ebbelwei" schlürfen kann.

was ist denn das  


hier in Frankfordd is "Ebbelwei" e ganz gebräuschlische Name..

sieh aach "Ebbelwei-Express"


für Kenner heißt des immer noch Ebbelwoi    



Kenner kenne beides  ,-)




Ebbelwoi-Expreß - die besondere Stadtrundfahrt

Bereits seit 1977 kutschiert der Ebbelwoi-Expreß Touristen und feiernde Einheimische durch die Mainmetropole.  


http://frankfurt-interaktiv.de/frankfurt/ausflugstipps/ebbelwoi_express/ebbelwoi_express.html



ebbelwei-express.com





Ebbelwei ist eine Bezeichnung die genau wie der besagte Ebbelwei-Express mehr für die Touris funkiert. Ebbelwoi so nennt  unser Stöffche noch der alte Frankfurter.  
#
derbefreier schrieb:
big_strider schrieb:
derbefreier schrieb:
big_strider schrieb:
Nun ziert ein gelungener Neubau die Anlage jener Stadt, wo der geneigte Eintracht-Fan sein geliebtes "Stöffche", den "Ebbelwei" schlürfen kann.

was ist denn das  


hier in Frankfordd is "Ebbelwei" e ganz gebräuschlische Name..

sieh aach "Ebbelwei-Express"


für Kenner heißt des immer noch Ebbelwoi    



Kenner kenne beides  ,-)




Ebbelwoi-Expreß - die besondere Stadtrundfahrt

Bereits seit 1977 kutschiert der Ebbelwoi-Expreß Touristen und feiernde Einheimische durch die Mainmetropole.  


http://frankfurt-interaktiv.de/frankfurt/ausflugstipps/ebbelwoi_express/ebbelwoi_express.html
#
Wuschelblubb schrieb:
big_strider schrieb:
Eintracht hat die letzten Jahre ihre Schulaufgaben gemacht und konnte nicht zuletzt wegen des sportlichen aufstiegs ihre wirtschaftliche Situation enorm verbessern.
Was Sponsoren betrifft dürfte man das optimale heraus geholt haben. VIP Logen und die teuren Fressplätze sind permanent ausverkauft. Die Auslastung des Stadions ist an der Obergrenze angelangt.Wenn jetzt noch mehr Geld in die Kassen fließen soll, kann das nur durch eine Preiserhöhung und bessere Vermarktung im Merchandising reinkommen.
Die Qaulifikation um international mitzuspielen wird enorm schwer, da die ersten 5 in der BuLi mindestens  doppelt so viel Umsatz machen wie die Eintracht.
Dazu kommt das viele Vereine ihr Stadion irgendwann Mal abezahlt haben und auch dieses Geld dann in ihren Kader stecken können, die Eintracht ist Mieter und muss immer Miete bezahlen.
Für einen weiteren "Sprung" nach oben müßte die Eintracht einen Dickfisch wie Gasprom an Land ziehen.


Beim zweiten Punkt stimme ich dir zu. Da haben wir gerade überregional noch einiges an Potential, aber leider fehlt uns dabei noch etwas die Popularität.

Beim ersten Punkt dagegen nicht. Es gibt durchaus noch andere Möglichkeiten die Einnahmen zu steigern.

An erster und offensichtlichster Stelle stehen hierbei wohl die TV-Gelder.

1.) In der Bundesliga wird nicht nur die Endplatzierung als Maßstab für die TV-Gelder, die man am Ende bekommt angelegt, sondern ebenfalls die Platzierungen der letzten Jahre, sowie die Platzierung an jedem einzelnen Spieltag.
Da wir die letzten beiden Jahre 14. und das Jahr davor 2. Ligist waren, aber gerade diese 2.Ligasaision immer mehr in der Hintergrund rückt, würde es bei einem erneuten 10. Platz mehr TV-Gelder geben, als in der letzten Saison.

2.) Im DFB-Pokal gibt es künftig auch etwas mehr Geld. Des weiteren sind wir letzte Saison bereits in der 2. Runde ausgeschieden. Ein oder mehrere Runden weiter, würden ebenfalls die TV-Gelder-Einnahmen und evt. auch die Zuschauereinnahmen nach oben treiben.


Ein weiterer Punkt sind die Sponsorengelder. Auch hier kann man sich quasi permanent verbessern.  


das alles setzt aber zumindest sportlichen Erfolg voraus. Die Mannschaft  müßte demnach permanent an die Leistungsgrenze oder darüber gehen. Da oft Leistungsträger verletzungsbedingt lange ausfallen ist dies um so schwieriger.
#
derbefreier schrieb:
big_strider schrieb:
Nun ziert ein gelungener Neubau die Anlage jener Stadt, wo der geneigte Eintracht-Fan sein geliebtes "Stöffche", den "Ebbelwei" schlürfen kann.

was ist denn das  


hier in Frankfordd is "Ebbelwei" e ganz gebräuschlische Name..

sieh aach "Ebbelwei-Express"


für Kenner heißt des immer noch Ebbelwoi  
#
MS-DOS schrieb:
Ich finde es eigentlich ganz lustig was der Basler schreibt. Man darf das halt nicht ernst nehmen, aber ist immer amüsant. Ist und bleibt ein Dummschwätzer und Großmaul.

Was mich etwas überrascht ist, dass bei der Eintracht "lediglich" 17,30 Euro pro Ticket hängen bleiben. Klar, mein Steher kostet 14 Euro brutto, da wird es schwer, aber es gibt ja auch Karten für 56,- Euro.
Ich glaube, ich wäre bereit eine Preiserhöhung um 1-2 Euro mitzutragen. Die Eintracht ist attraktiver geworden. Wenn man die Berichte so liest, könnte das der Knackpunkt sein, um sich Hannover, Dortmund oder Berlin dauerhaft vom Hals zu halten.


das finde ich auf deutsch gesagt etwas Großkotzig In 2 von den 3 genannten Vereinen steckt so viel Potential, dass wenn dort ähnlich seriös wie bei der Eintracht gearbeitet würde, diese zumindest wirtschaftlich in einer anderen Liga spielen würden. Das dies z.Z. noch nicht der Fall ist, haben wir den dortigen Dilletanten zu verdanken.
#
gotcha24 schrieb:
Machtwort vom Trainer  (aus BILD)
Funkel schrieb:
Die letzte Anfrage aus England vor einem Jahr oder so war auch ein Schuss in den Ofen! Wir werden keinen Spieler mehr abgeben, den wir halten wollen.“


wenn es denn so umzusetzen wäre fänd ich das gut =)
Grundsätzlich sieht man ja auch an der aktuellen Kontraktpolitik das sich die Eintracht wieder zu einem Verein gemausert hat, welcher die allseits unbeliebten Ausstiegsklauseln nicht mehr mit aufnehmen muss, um Spieler längerfristig an sich zu binden.
Dennoch erachte ich, in Zeiten von "Webster-Urteil" und finanzkräftigen Konkurrenten in Form von Vereinen die gerade die englische Liga prägen, eine solche Aussage als mutig.  Nächster logischer Schritt in der Entwicklung des Vereins - welcher sicherlich noch einen Moment auf sich warten lässt - kann und muss eine Ausrichtung auf internationale Wettbewerbe sein, um Spielern ein noch attraktiveres Arbeitsumfeld zu ermöglichen.. so lange wird der Verein vmtl. noch den ein oder anderen "Raubkauf" erleben...


ich kann mir gut vorstellen wie Funkel das meint. Auch  wenn die Engländer 4-5 Mio € auf den Tisch legen(mehr kann ich mir da wirklich nicht vorstellen), können wir lange suchen bis wir einen gleichwertigen Ersatz finden. Also warum einen guten Spieler ohne Not abgeben?
#
Marlenchen schrieb:
Bei den Saisoneröffnungen von Eintracht Frankfurt kommen ja traditionell nicht ganz so viele Anhänger wie bei anderen Vereinen, obwohl die 10.000 bis 15.000 Vereinsrekord darstellen.
Aber kann mir mal einer erzählen, wie es MG schafft, 95.000 Leute zu mobilisieren? Selbst bei der blassen Hertha waren es 30.000.
Wie machen die das?


Gegenfrage: was hätte der einzelne Fan davon, wenn ähnlich viel Leute wie z.B. in Gladbach zur Eröffnungsfeier kämen
#
Wiesbadener Kurier

"Blackburn Rovers mit Interesse an Ochs"
*Schon wieder...oder immer noch?*


dieses komische Blatt schreibt nur ab, deshalb kommt das immer 1 Tag später    ,-)
#
Nun ziert ein gelungener Neubau die Anlage jener Stadt, wo der geneigte Eintracht-Fan sein geliebtes "Stöffche", den "Ebbelwei" schlürfen kann.

was ist denn das
#
wimi schrieb:
Die Eintracht wird in den nächsten Jahren nicht nur sportlich, sondern gerade wirtschaftlich Zulegen. Dieser Artikel beweist das:
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/76628


Eintracht hat die letzten Jahre ihre Schulaufgaben gemacht und konnte nicht zuletzt wegen des sportlichen aufstiegs ihre wirtschaftliche Situation enorm verbessern.
Was Sponsoren betrifft dürfte man das optimale heraus geholt haben. VIP Logen und die teuren Fressplätze sind permanent ausverkauft. Die Auslastung des Stadions ist an der Obergrenze angelangt.Wenn jetzt noch mehr Geld in die Kassen fließen soll, kann das nur durch eine Preiserhöhung und bessere Vermarktung im Merchandising reinkommen.
Die Qaulifikation um international mitzuspielen wird enorm schwer, da die ersten 5 in der BuLi mindestens  doppelt so viel Umsatz machen wie die Eintracht.
Dazu kommt das viele Vereine ihr Stadion irgendwann Mal abezahlt haben und auch dieses Geld dann in ihren Kader stecken können, die Eintracht ist Mieter und muss immer Miete bezahlen.
Für einen weiteren "Sprung" nach oben müßte die Eintracht einen Dickfisch wie Gasprom an Land ziehen.
#
Dr.McCoy schrieb:
@e34: Dein Handeln ist völlig schizophren.
Ich weiß, du möchtest damit deinen Unmut audrücken, doch das Ganze ist kontraproduktiv.
So, jetzt haben wir den Salat und jemand der zu 95% seine Klappe hält, wenn er im Forum unterwegs ist, kommentiert einen Kommentar zu einem Artikel, der nicht kommentierenswert ist.


ich denke für einige wäre es besser sich auch an diese 95% Regel zu halten ,-)
#
Container-Willi schrieb:
Muss man auch mal gesehen haben,eine Oper.
Ich sehe lieber ein schönes Rockkonzert. ,-) ,aber das ist Geschmackssache!  


es gibt auch Opern die ganz gut Rocken
#
Stoppdenbus schrieb:
Mich nervt auch immer wieder diese angebliche Hrubesch-Geschichte.

Mag ja sein, dass Horst ("Paroli laufen lassen") die so erzählt.

Er hatte aber einen gültigen Vertrag unterschrieben, als Hamburg einfach mehr Geld bot. Meines Wissens hat Frankfurt sogar noch einen kleine Ablöse/Abstandszahlung damals vom HSV bekommen.



ich Glaube die war gar nicht so klein
#
Ephiltranc schrieb:
mit ein bisschen mehr konstanter Leistung sollten 46+ bis 50 Punkte drin sein.

Eventuell mal ein Spiel verlieren, z.B. auswärts gg. einen der Top 6, aber dafür zu Hause gewinnen gg. die Flop 6 bzw. sich nicht zweimal eine Klatsche gegen einen Absteiger leisten.

Letzte Saison war gut (so gut wie Jahr(zehnt)e nicht mehr) - aber anbetracht der miesen Rückrunde waren auch letzte Sasion 50 Punkte durchaus im Bereich des Möglichen.

Der Kader ist verbessert worden und die millionenschwere Konkurrenz (insbesondere Hoffenheim, fast ausschließlich mit der 2.Liga-Mannschaft ohne Verstärkung) sehe ich noch lange nicht als Gefahr.

Wenn's gut läuft, dann kratzen wir am UI Cup, wenn's schlecht läuft landet wir im unteren Mittelfeld  


was ist das?
#
was die Beschallung betrifft, muß ich leider feststellen das sich im Vergleich zum alten Stadion nicht sehr viel positives getan hat. Auch bei Konzerten muss man die schlechte Tonqualität(speziell im Oberrang) bemängeln.

P.S. dachte da wäre mehr drin ;-(
#
Luzbert schrieb:
big_strider schrieb:
Aber gerade deshalb sollte schon noch etwas Luft nach oben sein und wenn es nur ein paar Pünktchen mehr wären


Nur ein paar Pünktchen mehr?
Also nur mindestens 48 Punkte??

Das klingt, als wärst Du mit 48 Punkten nur gerade so ein wenig zufrieden  

Also ich erachte 48 Punkte als eine ziemlich starke Leistung mit der man IMMER in der oberen Tabellenhälfte landet und in den letzten Jahren abwechselnd Rang sechs oder Rang neun sichern konnte.
Wenn wir nächste Saison 48 Punkte erreichen wäre das in meinen Augen phänomenal!


nein, ich wäre mit jeder Punktzahl über 46 zufrieden  
#
ich bin ein wenig irritiert was die Zielsetzung für die neue Saison betrifft.

Zitat

Sein Kapitän Ioannis Amanatidis sprach sogar von der "schwersten Saison, die uns bevorsteht". Und zwar deshalb, weil in der vergangenen Runde die Latte hoch gelegt worden sei. "Wenn wir mehr erreichen wollen als letztes Jahr, müssen wir an der 50-Punkte-Grenze kratzen. Das wird schwierig." Der Fluch der guten Tat hängt den Frankfurtern an, "die 46 Punkte der letzten Saison waren schon was.





Wenn die  erreichten 46 Punkten aus der vergangenen  Saison ein Stolperstein für das neue Ziel sein sollten,  hätte ich  ein "Problem" damit.                                                                                                      Wenn die Mannschaft zum Saisonfinale nicht diesen Einbruch gehabt, wer weiß über wieviele Punkte wir nun reden könnten(müßten)?
Sicher war die Mannschaft durch die vielen Verletzungen zum Ende hin etwas ausgepowert und der Kader hatte was die Qualität betrifft, noch nicht das Niveau des aktuellen Kaders.
Aber gerade deshalb sollte schon noch etwas Luft nach oben sein und wenn es nur ein paar Pünktchen mehr wären
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
EvilRabbit schrieb:
kommt eigentlich nur mir dieses komische falk-interview total dilettantisch und zusammengestöpselt vor? transfermarkt.de scheint mit journalistischer qualität ja geradezu gesegnet zu sein  


Find das auch irgendwie ein merkürdiges Interview. Das klingt als ob der Spieler ne riesen Karriere hingelegt hätte. Wenn man schon mal mit Falk reden kann, würde ich doch als erstes Fragen: was ist schief gelaufen?


ich denke der gute Falk leidet immer noch etwas an Selbstüberschätzung. Zu einem guten Fußballprofi gehört mehr  als nur Talent das er zweifelos besitzt aber  leider verschleudert hat.
#
wenn ihr die einzelnen Mannschaftsteile bei der Eintracht mit Punkten von 1 - 10 bewerten müsstet, wie würdet ihr die Punkte vergeben?

a. Abwehr   b. Mittelfeld und c. Sturm



ich fange Mal an:


a. Abwehr  5,5

b. Mittelfeld 6,5

c. Sturm  5


Die Abwehr ist guter Durchschnitt in der Bundesliga und hat mit den vielen jungen Spielern noch einiges  Potential nach oben.

Das Mittelfeld wurde gut verstärkt, wenn jetzt bei Caio noch der Knoten platzt und verletzte Spieler wieder einsatzfähig sind, haben wir eines der besten in der BuLi.

Der Sturm wurde durch Liberopoulos verstärkt und ist für mich absolut Wettbewerbsfähig.


Da man schwer vorraussagen kann, wie die neuen Spieler einschlagen, beruht meine Einschätzung mehr oder weniger auf mein Gefühl.