
big_strider
8199
derjens schrieb:
Vielleicht sollte (u.a.) Ama erstmal seine Tomaten abnehmen...
Sorry, aber nach dem Spielverlauf brauch ich nicht über die Schiri-Entscheidung meckern.
Im übrigen würde ich mal behaupten, dass z.B. Soto stehen geblieben wäre.
Wenn ich im eigenen Strafraum umfalle wie eine Pappfigur, dann kann das halt auch schief gehen.
schön das es für dich in Ordnung ist, was die Bayern wieder Mal an Schiri-Entscheidungen für sich verbuchen durften
leih dir am besten eine Fertigkuhtiermaschine aus
was die letzte Zeit hier abgegangen ist Da wurden wieder die tollsten Luftschlößer(CL) gebaut die wie Seifenblasen zerplatzten. War man zuerst voll der Euphorie, ist es jetzt für viele eine herbe Enttäuschung das die internationalen Träume wieder den Realitäten weichen müssen.HB hat schon Recht wenn er sagt das jede Mannschaft am Ende genau auf dem Platz steht wo sie Leistungsmäßig hingehört und wenn wir es Objektiv betrachten, ist der jetzige Platz ziemlich genau das Level was die Mannschaft leisten kann. Für mehr, fehlt eben auch ein wenig die Abgeklärtheit der meisten Vereine, die über der Eintracht stehen und die es gewohnt sind, seit Jahren einem gewissen Druck stand zu halten, gerade wenn es in die Finale Phase des letzten drittels der Spielzeit geht.
Für mich hat die Mannschaft, egal wie viele Punkte noch bis Saisonende geholt werden, einen Riesen Sprung in ihrer Entwicklung gemacht. Diese Entwicklung kann m.e.auf Grund des niedrigen Altersdurchnitts noch gar nicht abgeschloßen sein, und ich bin deshalb der festen Überzeugung, dass es mit dieser Mannschaft, sollte sie im Großen und Ganzen so zusammenbleiben, auch in der nächsten Saison wieder ein Stück nach oben geht.
Im Prinzip ist dies ja genau das was geplant war und wenn das, für die nächste Saison neu gesteckte Ziel wieder erreicht wird, kann man langsam daran denken, dass die Eintracht sich so stabilisiert um Mittelfristig im oberen drittel der Tabelle mit zu mischen.
Für mich hat die Mannschaft, egal wie viele Punkte noch bis Saisonende geholt werden, einen Riesen Sprung in ihrer Entwicklung gemacht. Diese Entwicklung kann m.e.auf Grund des niedrigen Altersdurchnitts noch gar nicht abgeschloßen sein, und ich bin deshalb der festen Überzeugung, dass es mit dieser Mannschaft, sollte sie im Großen und Ganzen so zusammenbleiben, auch in der nächsten Saison wieder ein Stück nach oben geht.
Im Prinzip ist dies ja genau das was geplant war und wenn das, für die nächste Saison neu gesteckte Ziel wieder erreicht wird, kann man langsam daran denken, dass die Eintracht sich so stabilisiert um Mittelfristig im oberen drittel der Tabelle mit zu mischen.
so im Juli ist es dann so weit, wenn ich den genauen Termin weiß, werde ich es hier posten
Feigling schrieb:
Hi,
ich kann nur sagen, wie ich die Sperrungen handhabe. Vielleicht bin ich auch der Hauptgrund für die Bitte.
Prinzipiell werden Beiträge, die gegen die Netiquette verstoßen gesperrt. Da gestehe ich mir einen gewissen Spielraum zu, da ich denke ein wenig absehen zu können, wie sich Threads entwickeln werden. Gerade nach Spielen ist ein penibles Sperren ein Kampf gegen Windmühlen, einfach weil viele Emotionen im Spiel sind. Dass dies unterschiedlich gut aufgenommen wird, nehme ich auch zur Kenntnis.
Andererseits sehe ich hier zuletzt wieder (vielleicht auch nur, weil ich jetzt Mod bin) eine Tendenz, dass Threads oft thematisch abgleiten. Das kann ja auch mal ganz spannend sein, wenn dies aber über irgendwelche persönlichen Zankereien geschieht ist der Nutzen allerdings allgemein eher begrenzt. Wenn ich dann rechtzeitig vorbeikomme, versuche ich so etwas durch Sperrung der entsprechenden Beiträge zu unterbinden. Im Allgemeinen sperre ich dann die Beiträge beider Kontrahenten, um deutlich zu machen, dass diese persönliche Diskussion in dem Thread nicht erwünscht ist.
Dass dies als kleinlich und unverhältnismäßig empfunden wird, habe ich vor kurzem auch hier gemerkt. Prinzipiell finde ich aber, dass gerade kleinere Threads, die vielleicht nicht für jeden interessant sind nicht durch so etwas zerstört werden müssen.
im Forum Unsere Eintracht hatte ich einen Beitrag unter der Überschrift Ursache und Wirkung eingestellt.
Ich kann keinen deiner o.g. Gründe bei diesem(von dir geschlossenen) Thread feststellen.
Es kann ja sein das dieses Thema in dem ein oder anderen Beitrag am Rande Erwähnung fand, eine Diskussion über den Kern meiner Aussage fand ich aber nicht.
Wenn man hier, so mit Usern, die sich die Mühe machen eine gewisse Qualität in den Diskussionen rüber zu bringen, verfährt, wird man über kurz oder lang genau das Gegenteil erreichen.
Ich werde in Zukunft diese Entwicklung weiter verfolgen und es mir gut überlegen ob ich noch einmal einen Thread eröffne.
Gruss
big_strider
womeninblack schrieb:
@ big_strider
Bevor das hier geschlossen wird: in einem anderen Fred habe ich gelernt, dass die 25 TEu wohl der Fanbetreuung abgezogen werden...
Genau die richtige Richtung.
Und außerdem soll ich wohl die Strafe zahlen (lt. einiger User), weil ich geschrieben habe, dass es Schlimeres gibt als die drei Böller + den Bengalo.
Dass ich die Aufregung darum maßlos übertrieben finde.
also wird der Fanbetreuung statt finannzieler Unterstüzung, Geld abgezogen
das kann nicht der richtige Weg sein
Obwohl Fans des gleichen Vereins, gibt es verschiedene Arten des Auslebens (Darstellung, Einstellung, Präsens etc.)
Dies ist in den meisten Fällen schon dadurch gegeben, dass man eben älter wird und die meisten in ihrer Entwicklung nicht stehen bleiben und dadurch eine andere Einstellung zu den Dingen bekommen.
So hat z.b. ein junger Fan auf der Steh, ganz andere Ansichten zum Thema Pyro, als ein Familienvater mit kleinen Kindern(der natürlich im Familienblock besser aufgehoben ist) oder einem älteren Fan der sich nur in Ruhe auf seinem Sitzplatz ein Spiel anschauen möchte.
Mancher ältere Fan ist da durchaus tolerant und wird sich wahrscheinlich an seine eigene Jugend erinnern in der er vielleicht auch das eine oder andere Mal über die Stränge geschlagen hatte.
Andere wiederum sind weniger tolerant und fühlen sich belästigt.
Nun ist es ja im Waldstadion durch eigene Fans schon sehr lange nicht mehr zum abfackeln von Pyros gekommen, was aber nicht bedeutet das diese Art der Darstellung jetzt kein Thema mehr wäre.
Hin und wieder, wird bei Auswärtsspielen im Eintracht-Block schon die eine oder andere Fackel angesteckt.
Das abbrennen von Pyro ist nicht neu und wird in einigen Ländern sogar geduldet. Früher gab es sogar in der BuLi die Unsitte, Raketen in die Fanblöcke des Gegners oder auf das Spielfeld abzufeuern. Diese Art des Feuerwerks hatte eine ganz andere Qualität, da in einem Fußballstadion die Folgen einer solchen Aktion unberechenbar sind und es auch schon zu schweren Verletzungen von Spielern(Dida, AC Milan) und Zuschauern kam.
Wahrscheinlich versucht man mit diesen Aktivitäten, in der Anonymität etwas auszuleben, das im Alltag heutzutage nicht mehr gegeben ist.
Ich denke die Jugend sucht sich ein Ventil, durch das sie Stress, Aggressionen und Frustrationen abbauen kann. Unter der Woche geht man seinen Pflichten nach(Schule, Arbeit etc) um am Wochenende Mal richtig die Sau rauszulassen.
Das ist in einem gewissen Rahmen, den man auf Grund der jüngsten Vorfälle jetzt nicht gleich wieder verschärfen sollte, auch zu akzeptieren(die Unversehrtheit des einzelnen muss dabei gewahrt bleiben)
Wahrscheinlich ist man bei den Verantworlichen besser beraten mit den Fans in den Dialog zu treten und sich mit ihnen auseinander zu setzen als immer mehr die sogenannte Sicherheit zu verstärken, die sowieso immer die Falschen trifft.
P.S. die Euros für die Geldstrafen, sollte man besser in die Fanbetreuung stecken, so ist man näher an seinen Fans dran und kann im Vorfeld Einfluss auf Negative Einflüsse nehmen.
Dies ist in den meisten Fällen schon dadurch gegeben, dass man eben älter wird und die meisten in ihrer Entwicklung nicht stehen bleiben und dadurch eine andere Einstellung zu den Dingen bekommen.
So hat z.b. ein junger Fan auf der Steh, ganz andere Ansichten zum Thema Pyro, als ein Familienvater mit kleinen Kindern(der natürlich im Familienblock besser aufgehoben ist) oder einem älteren Fan der sich nur in Ruhe auf seinem Sitzplatz ein Spiel anschauen möchte.
Mancher ältere Fan ist da durchaus tolerant und wird sich wahrscheinlich an seine eigene Jugend erinnern in der er vielleicht auch das eine oder andere Mal über die Stränge geschlagen hatte.
Andere wiederum sind weniger tolerant und fühlen sich belästigt.
Nun ist es ja im Waldstadion durch eigene Fans schon sehr lange nicht mehr zum abfackeln von Pyros gekommen, was aber nicht bedeutet das diese Art der Darstellung jetzt kein Thema mehr wäre.
Hin und wieder, wird bei Auswärtsspielen im Eintracht-Block schon die eine oder andere Fackel angesteckt.
Das abbrennen von Pyro ist nicht neu und wird in einigen Ländern sogar geduldet. Früher gab es sogar in der BuLi die Unsitte, Raketen in die Fanblöcke des Gegners oder auf das Spielfeld abzufeuern. Diese Art des Feuerwerks hatte eine ganz andere Qualität, da in einem Fußballstadion die Folgen einer solchen Aktion unberechenbar sind und es auch schon zu schweren Verletzungen von Spielern(Dida, AC Milan) und Zuschauern kam.
Wahrscheinlich versucht man mit diesen Aktivitäten, in der Anonymität etwas auszuleben, das im Alltag heutzutage nicht mehr gegeben ist.
Ich denke die Jugend sucht sich ein Ventil, durch das sie Stress, Aggressionen und Frustrationen abbauen kann. Unter der Woche geht man seinen Pflichten nach(Schule, Arbeit etc) um am Wochenende Mal richtig die Sau rauszulassen.
Das ist in einem gewissen Rahmen, den man auf Grund der jüngsten Vorfälle jetzt nicht gleich wieder verschärfen sollte, auch zu akzeptieren(die Unversehrtheit des einzelnen muss dabei gewahrt bleiben)
Wahrscheinlich ist man bei den Verantworlichen besser beraten mit den Fans in den Dialog zu treten und sich mit ihnen auseinander zu setzen als immer mehr die sogenannte Sicherheit zu verstärken, die sowieso immer die Falschen trifft.
P.S. die Euros für die Geldstrafen, sollte man besser in die Fanbetreuung stecken, so ist man näher an seinen Fans dran und kann im Vorfeld Einfluss auf Negative Einflüsse nehmen.
Bruchhagen verurteilt vor allem den "falschen Korpsgeist". Und erinnert an ein Testspiel im Januar 2008 in Wiesbaden, als einige so genannte Eintracht-Fans aus der Rolle fielen und einige Magnesiumfackeln zündeten - "ringsherum stehen 1500 Fans und johlen und freuen sich darüber". Das könne nicht sein, "solche Leute müssen isoliert werden". Bruchhagen etwa will Jahresdauerkarten nur noch an Fans vergeben, "die den Fußball lieben. Wir müssen den Mut haben, auf bestimmte Leute zu verzichten"
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/aktuell/?sid=86e9f8c3f3580bd777acc0b467d9f957&em_cnt=1315499
wie soll das denn funktonieren?
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/aktuell/?sid=86e9f8c3f3580bd777acc0b467d9f957&em_cnt=1315499
wie soll das denn funktonieren?
es gibt sogar einen Enkhaamer
Funkel hatte eine gute Nase als er Ama zum Kapitän der Mannschaft machte und ihn damit in die Führungsrolle auf dem Platz beförderte Bis dahin hatte Ioannis seine Power ja nicht immer in eine für die Mannschaft günstige Art und Weise abgeliefert.
Ich denke, das auch Sotos einen gewissen Anteil an der kämpferischen Art von Ioannis hat und es scheint mir, dass unsere Griechen sich auf dieser Ebene gegenseitig zu Höchstleistungen hochpuschen.
Ich denke, das auch Sotos einen gewissen Anteil an der kämpferischen Art von Ioannis hat und es scheint mir, dass unsere Griechen sich auf dieser Ebene gegenseitig zu Höchstleistungen hochpuschen.
Eine Bestrafung der Eintracht durch den DFB macht eigentlich wenig Sinn, da solche (geplanten?) Aktionen so gut wie nicht zu verhindern sind. Wenn überhaupt etwas zu machen ist, muss dies in den einzelnen Vereinen direkt an der Basis geschehen. Deshalb sollte m.e. nur der Verein dessen Fans für die Ausschreitungen verantwortlich sind, bestraft werden. So das man Druck auf involvierte Vereine ausübt damit dort ein Selbstreinigungsmechanismus in Bewegung kommt.
Nach den Vorfällen am Samstag beim Spiel gegen Nürnberg, stellt sich nun die Frage ob Eintracht Frankfurt als Verantwortlicher dieser Austragung ihre Aufsichtspflicht verletzt hat.
Ich sehe dieser Angelegenheit was Personenkontrollen im und um das Waldstadion betrifft , schon länger sehr kritisch und bin der Meinung das hier wahrscheinlich aus Kostengründen, Fehler gemacht werden.
M.e. nutzen die besten Personenkontrollen nichts, wenn man diese ganz locker umgehen kann.
Wenn man erst mal im äußeren Stadionbereich durch die Personenkontrolle durch ist, kann man so ziemlich alles was nicht gerade optisch ins Auge sticht mit in den Block nehmen.
Das Stadiongelände ist dermaßen weitläufig, das es für Pyromanen und andere Chaoten kein Problem darstellt, einem bereits im innerem Stadionbereich befindlichem Genossen die Teile über den Zaun(der auch noch gut getarnt von Bäumen und Gebüsch ist) zukommen zu lassen.
Helfen würde da nur eine rund um das Stadiongelände aufgestellte Wache, die aber zu Personalintensiv sein dürfte, oder eine 2. Personenkontrolle direkt vor den Zugängen zu den einzelnen Blöcken, die sehr Zeitaufwendig wäre.
Ganz ausschließen wird man aber auch mit diesen Maßnahmen, dass einschmuggeln verbotener Gegenstände nicht, da es immer wieder Grauzonen geben wird die nur mit sehr hohem Aufwand und großen Kosten abzudecken ist.
Wenn allerdings Gegenstände, wie ich in einer Zeitung gelesen hatte, im Genitalbereich von Frauen reingeschmuggelt werden, bin ich mit meinem „Latein“ am Ende.
Ich sehe dieser Angelegenheit was Personenkontrollen im und um das Waldstadion betrifft , schon länger sehr kritisch und bin der Meinung das hier wahrscheinlich aus Kostengründen, Fehler gemacht werden.
M.e. nutzen die besten Personenkontrollen nichts, wenn man diese ganz locker umgehen kann.
Wenn man erst mal im äußeren Stadionbereich durch die Personenkontrolle durch ist, kann man so ziemlich alles was nicht gerade optisch ins Auge sticht mit in den Block nehmen.
Das Stadiongelände ist dermaßen weitläufig, das es für Pyromanen und andere Chaoten kein Problem darstellt, einem bereits im innerem Stadionbereich befindlichem Genossen die Teile über den Zaun(der auch noch gut getarnt von Bäumen und Gebüsch ist) zukommen zu lassen.
Helfen würde da nur eine rund um das Stadiongelände aufgestellte Wache, die aber zu Personalintensiv sein dürfte, oder eine 2. Personenkontrolle direkt vor den Zugängen zu den einzelnen Blöcken, die sehr Zeitaufwendig wäre.
Ganz ausschließen wird man aber auch mit diesen Maßnahmen, dass einschmuggeln verbotener Gegenstände nicht, da es immer wieder Grauzonen geben wird die nur mit sehr hohem Aufwand und großen Kosten abzudecken ist.
Wenn allerdings Gegenstände, wie ich in einer Zeitung gelesen hatte, im Genitalbereich von Frauen reingeschmuggelt werden, bin ich mit meinem „Latein“ am Ende.
cobi schrieb:big_strider schrieb:HappyAdlerMeenz schrieb:
So lange der DH noch das (alleinige)Sagen hat wird sich da nicht viel ändern.
auf jeden Fall wird es erst mal noch 2 Jahre so weitergehen, da der Vertrag von DH bis 2010 noch läuft. Danach soll die Kompetenz auf dieser Position stark eingeschränkt werden.
Noch mehr? Der Didi ist doch schon ziemlich inkompetent..
Können ja mal bei Lautern fragen, die haben da bestimmt den passenden Kandidaten
die Hoenneß-Brüder sollten einfach mal ihren Job tauschen. Wäre bestimmt spannend zu sehen was dann passiert
HappyAdlerMeenz schrieb:
So lange der DH noch das (alleinige)Sagen hat wird sich da nicht viel ändern.
auf jeden Fall wird es erst mal noch 2 Jahre so weitergehen, da der Vertrag von DH bis 2010 noch läuft. Danach soll die Kompetenz auf dieser Position stark eingeschränkt werden.
Im Mai soll beim Fußball-Bundesligisten Hertha BSC ein neuer Präsident gewählt werden. Bislang gab es dafür zwei Kandidaten: Amtsinhaber Bernd Schiphorst und der bisherige Aufsichtsratschef Werner Gegenbauer. Es sah nach einer Kampfabstimmung aus. Doch jetzt hat einer von beiden aufgegeben und zwar der Amtsinhaber Bernd Schiphorst!
http://www.welt.de/berlin/article1861161/Schiphorst_verzichtet_und_Gegenbauer_tritt_an.html
Nun soll Werner Gegenbauer neuer Präsident von Hertha BSC werden. Der Unternehmer ist bisher Vorsitzender des Aufsichtsrates des Fußballklubs.
Infos zu Werner Gegenbauer und seinen Unternehmen:
http://www.gegenbauerbosse.de/profil.htm
Wer mit Demontage der Rechte der ArbeitnehmerInnen und Arbeitsplatzvernichtung den Profit steigert, “verdient” die Goldene Nase
Aktuelle Vorschläge zur Übergabe der Goldene Nase:
Aida Friseur Kosmetic u. Schönheitspflege GmbH, Gera; Arbeitsloseninitiative Thüringen e.V., Erfurt; ASS Advanced Thüringen GmbH, Sömmerda; Bike Systems GmbH & C. Thüringer Zweiradwerk KG, Nordhausen; Euro-Finanz, Georgenthal; Finke Thüringen GmbH & Co. KG, Elxleben; Gegenbauer Sicherheitsdienste GmbH, Berlin;
http://www.bi-gb.de/index.php?menu=main&dir=gn&load=index&id=90&bg=
Super Kanditat für das Präsidentenamt, mal sehen ob er es schaft, auch die Spieler von seinem Niedriglohnprojekt zu überzeugen.
Aber wahrscheinlich liegt ihm mehr daran für Sicherheit und Sauberkeit im Olympiastadion zu sorgen.
Könntet ihr euch solch einen Präsidenten bei der Eintracht vorstellen
http://www.welt.de/berlin/article1861161/Schiphorst_verzichtet_und_Gegenbauer_tritt_an.html
Nun soll Werner Gegenbauer neuer Präsident von Hertha BSC werden. Der Unternehmer ist bisher Vorsitzender des Aufsichtsrates des Fußballklubs.
Infos zu Werner Gegenbauer und seinen Unternehmen:
http://www.gegenbauerbosse.de/profil.htm
Wer mit Demontage der Rechte der ArbeitnehmerInnen und Arbeitsplatzvernichtung den Profit steigert, “verdient” die Goldene Nase
Aktuelle Vorschläge zur Übergabe der Goldene Nase:
Aida Friseur Kosmetic u. Schönheitspflege GmbH, Gera; Arbeitsloseninitiative Thüringen e.V., Erfurt; ASS Advanced Thüringen GmbH, Sömmerda; Bike Systems GmbH & C. Thüringer Zweiradwerk KG, Nordhausen; Euro-Finanz, Georgenthal; Finke Thüringen GmbH & Co. KG, Elxleben; Gegenbauer Sicherheitsdienste GmbH, Berlin;
http://www.bi-gb.de/index.php?menu=main&dir=gn&load=index&id=90&bg=
Super Kanditat für das Präsidentenamt, mal sehen ob er es schaft, auch die Spieler von seinem Niedriglohnprojekt zu überzeugen.
Aber wahrscheinlich liegt ihm mehr daran für Sicherheit und Sauberkeit im Olympiastadion zu sorgen.
Könntet ihr euch solch einen Präsidenten bei der Eintracht vorstellen
Maabootsche schrieb:
Naja, die Wahrnehmung unserer Eintracht auf internationaler Ebene dürfte doch eher in Richtung "Traditionsverein, der in den letzten Jahren nicht viel gerissen hat" gehen. Aufstieg, UEFA-Cup-Teilnahme durch Pokalendspiel und Etablierung in der Bundesliga als Ziel, da könnte man sich als Außenstehender schon fragen, ob eines der großen Talente Tschechiens nicht vielleicht besser unterkommen könnte. Und eine solche Einstellung muß meines Erachtens nicht mal von persönlichen Gewinnstreben befeuert werden.
Ich persönlich hoffe aber, daß wir uns aufgrund der kommenden Entwicklung der Mannschaft mit solchen Überlegungen bald nicht mehr auseinandersetzen müssen.
ich denke die Zukunftsperspektiven eines aufstrebenden Vereins, sollten für einen jungen entwicklungsfähigen Spieler wichtiger sein als die vergangenen Erfolge eines sich im alten Ruhm sonnenden Vereins wie z.B. BVB.
aho76 schrieb:
Guten Morgen zusammen,
eben beim Durchlesen des Chatprotokolls mit Martin Fenin, ist mir eine Passage besonders ins Auge gesprungen:
-----------
Skirim (12:07)
Q hallo martin fenin du wurdest ja von vielen manschaften beobachtet warum aber hast du dich für frankfurt entschieden
martin_fenin (12:15)
A Viele Menschen haben mir von Frankfurt abgeraten, aber ich habe mich für die Eintracht entschieden, da hier das Interesse der Führung und des Trainers sehr groß gewesen ist an mir. Ein wichtiger Punkt waren auch die Fans, über die ich mich vorher informiert habe. Ich bon froh, dass sich meine Erwartungen hier erfüllt haben.
-----------
Also das, sind doch gleich mal drei Aussagen in einer Antwort, über die ich erst mal nachdenken musste.
Dass viele ihm von Frankfurt abgeraten haben, zeigt doch, dass unsere Eintracht noch immer stark unterschätzt wird. Ich meine jetzt nicht unbedingt das rein sportliche, sondern vorallem unsere Führung. Allen voran HB ...und Fukel nicht zu vergessen.
"da hier das Interesse der Führung und des Trainers sehr groß gewesen ist an mir". Wow, da hat sich unsere o.g. Führung ja mächtig reingehängt. Dass sie den Jungen (trotz Abraten anderer) davon überzeugen konnten nach Frankfurt zu kommen ...auch dies zeichnet HB & Co aus.
Ein wichtiger Punkt waren auch die Fans
Egal wieviel Wahrheit da mitschwingt, irgendwie kriege ich das Grinsen nicht aus dem Gesicht
Grüße aus Schwaben
Euer Axel
würde mich mal interessieren wer die "Abrater" sind. Viel Ahnung scheinen die ja nicht zu haben. Es sind wahrscheinlich die gleichen die Jan Koller geraten hatten nach Nürnberg zu gehen
Heimbilanz gegen den 1 FCN
Siege 12
Remis 6
Niederl. 5
Torverhältnis: 43:25
Siege 12
Remis 6
Niederl. 5
Torverhältnis: 43:25
yeboahszeuge schrieb:
Prima, dann gibts bei uns bald super Finanzprodukte:
- Sklavenlohn-Zertifikate - an einmalig günstigen Nulllöhnen partizipieren!
- Plagiate-Fonds - warum erfinden, gibt es doch schon alles!
- Terminmarktkontrakte für Hunde- und Katzenhälften - verdienen mit Delikatessen.
- Anti-Life-Finance - die todsichere Anlage, bestückt mit Policen exekutierter Volksschädlinge.
Noch jemand Ideen?
YZ
für alle die nicht Wissen wohin mit dem Geld, die never Money back Police, jetzt zum Selbstkostenpreis bei der Arroganz
steigen wir ab