>

big_strider

8200

#
Hoeneß tönt: "Kriegen jeden, den wir wollen"

und diese Spieler wollte der FCBää nie  

Khalid Boulahrouz vom FC Chelsea

Arjen Robben vom FC Chelsea

Wesley Snijder von Ajax Amsterdam

Deco vom FC Barcelona

Rafael van der Vaart vom HSV
#
Fast schon traditionsgemäß  spielt die Eintracht in der Vorbereitung auf die neue Bundesligasaison fast nur gegen unterklassige Mannschaften. Dieses Jahr mit Wehen, Ober-Roden, Wuppertal, Koblenz & Kelsterbach (Ausnahme Dinamo Bukarest)
Ich habe mich mal bei den anderen Bundesligisten umgeschaut und festgestellt, dass da fast jeder Verein gegen 2 oder sogar 3 richtig starke Gegner antritt..

Beispiele:

MSV Duisburg- Besiktas Istanbul, Dinamo Bukarest & PSV Eindhoven
Arminia Bielefeld- Blackburn Rovers, Saloniki
VfL Bochum- Galatasaray Istanbul, Slavia Prag & Hajduk Split

Man kann da sicher geteilter Meinung sein, nur bin ich der Ansicht, das man sich an schweren Gegnern besser aufbauen und steigern kann.

Was meint ihr, ist die Vorbereitung mit verhältnismäßig leichten Gegnern in Ordnung oder sollte man  mehr schwerere Gegner mit in die Vorbereitung einbauen?
#
Tube schrieb:
BodenseeAdler84 schrieb:
kikistef schrieb:
Man darf den Spieler ja nicht nur an diesem Seuchenjahr messen. das er Qualität hat, konnte man Zweifelsohne in seinen Jahren bei Kaiserslautern sehen. Das er vom Typ her änlich veranlagt ist wie Ama oder Taka ist für mich kein problem, da unser System eh auf Konter und somit schnelle Stürmer ausgelegt ist. Ich denke das er Qualitäten besitzt, die der Eintracht mehr als helfen würde. Also ich würde Ihn mehr als begrüßen. Ist ein toller Spielertyp.
Und mit Spielern aus Hamburg haben wier eh gute Erfahrungen gemacht.


Kennst du Sanogo überhaupt??


Das habe ich mich auch gefragt, als ich den Beitrag von kikistef gelesen habe. Sanogo war nur eine Saison in Lautern, hat dort einige gute Spiele gemacht und war dann "hintenraus" verletzt.
"Toller Spielertyp" ist natürlich subjektiv, aber das an den 10 guten Spielen zu machen, die er vor einiger Zeit in Lautern gezeigt hat. Nuja.
Das Argument "mit Spielern aus Hamburg.." ist keins. Wenn es mal so einfach wäre..
Wenn du Sanogo nicht an einem Seuchenjahr messen willst, kannst du auch genauso gut davon ausgehen, dass Thurk nächste Saison wieder explodiert und dann hätten wir hier keinen Bedarf an zusätzlichen Stürmern.


sorry aber Thurk mit Sanogo zu vergleichen ist wie Äpfel und Birnen...... der Sanogo ist doch ein völlig andere Stürmertyp, um den zum fallen zu bringen braucht es schon etwas mehr als ein kleiner Stumper wie er  bei Thurk genügt.
#
beckip schrieb:
Wäre sogar denkbar, dass Schalke für Streit zu den 2 Mio. noch Azu (kostenfrei) draufpackt.

Vielleicht würde Azu dann sogar zu alter Form wiederfinden und seinen alten Kumpel Thurk gleichzeitig mitreißen können !

Ein Risiko für die Eintracht würde ich bei diesem Geschäft nicht erkennen.


beckip


bitte nicht noch so einen gescheiterten Ex M1, die bringen bei anderen Vereinen kein Bein auf die Erde  
#
was Stürmer betrifft hört man von HB immer nur kein Handlungsbedarf oder zu teuer. Wenn man Sanogo für 3 Mio bekommen kann, sollte man ihn holen. Sanogo ist jung und hat noch viel Potential nach oben. Er wäre m.E. genau der Stürmertyp der fehlt da er sich im Strafraum gut behauptet und kopfballstark ist.  
#
#
[ jpg]http://img155.imageshack.us/img155/7272/wachleutede5eintrachtln7.jpg[/ jpg]
#
ZITAT

Gegenseitige Anerkennung von Auslandsknöllchen EU-weit

 
Umsetzung des EU-Rahmenbeschlusses über die gegenseitige Anerkennung und Vollstreckung von Geldsanktionen bis zum 22.März 2007

In der Praxis ist ab diesem Zeitpunkt grundsätzlich die Vollstreckung von Auslandsknöllchen ab 70 Euro EU-weit und damit auch in Deutschland möglich. Da der EU-Rahmenbeschluss keinausdrückliches Rückwirkungsverbot enthält, ist eine Eintreibung von bereits bestehenden und rechtskräftigen Bußgeldern nicht ausgeschlossen. Hier wird jedoch die Praxis zeigen, ob es tatsächlich zu rückwirkenden Eintreibungsversuchen aus dem Ausland kommen wird.


http://www.adac.de/Recht_und_Rat/verkehrsrecht/neu_in_2007/default.asp?
#
SGE_Werner schrieb:
Wenn er geht, dann werde ich ihn positiv in Erinnerung behalten. Er war vllt nicht gut genug um uns mehr zu helfen als "knapp über dem Strich-Niveau", aber er verhielt sich korrekt, loyal und gab immer alles. Auch wenn es für einige nicht genug schien. Er ist ein unauffälliger Spieler, dem vllt einfach nur das Tempo fehlte.

Aber für mich wird er in Erinnerung blieben mit seinem 1:0 gegen Aachen und dieser grenzenlose Jubel von ihm, diese Erleichterung, diese Befreiung.

Ich denke, wenn er geht, sollten WIR und er in Frieden auseinander gehen, so wie er es verdient hat!!!


genau so ist es
#
beckip schrieb:
Seht den Zwist zwischen Streit und Funkel nicht gar so eng.

1. Es finden sich schließlich viele Zweckehen und
2. unter Männern läßt sich auch mal ein Streit begraben.

Da noch nichts entschieden ist, einfach locker bleiben und aufmerksam beobachten, wie sich der "Fall Streit" entwickelt. Wir -also die Eintracht- kann doch garnix verlieren, egal wie die Geschichte endet, oder ?

beckip


beckip schrieb:
Seht den Zwist zwischen Streit und Funkel nicht gar so eng.

1. Es finden sich schließlich viele Zweckehen und
2. unter Männern läßt sich auch mal ein Streit begraben.

Da noch nichts entschieden ist, einfach locker bleiben und aufmerksam beobachten, wie sich der "Fall Streit" entwickelt. Wir -also die Eintracht- kann doch garnix verlieren, egal wie die Geschichte endet, oder ?

beckip


Alles wird gut und mit dem zweiten sieht man besser
#
beckip schrieb:
@ big-Strider

Und sollte am 2. Juli (Trainingsbeginn) in Frankfurt/Main Schnee liegen, kann nur unter eingeschränkten Bedingungen trainiert werden. Das Verletzungsrisiko würde sich dadurch enorm erhöhen.


beckip


dir auch noch einen schönen Tag
#
tobago schrieb:
Mr_Moe schrieb:



Also nicht zu viel Sorgen machen, hoffen dass noch was aus dem Hut gezaubert wird und auf die Saison freuen...



Jepp, das ist wohl die beste aller Einstellungen. Wir haben mit HB einen ganz kühlen Rechner und dem vertraue ich auch mit diversen Klauseln in Verträgen. Was bisher passiert ist (wirtschaftlich), das ist unglaublich. Wenn unsere Neuzugänge nur halbwegs einschlagen, dann wird sich die Qualität des Spiels sehr verbessern. Und mindestens einer wird noch kommen. Durch Inamotos Nichtteilnahme am Asiencup, müssen wir nur noch zwei Spielern,  Takahara und Mahdavikia, eine Ruhepause gönnen.  Einer von beiden wird hoffentlich trotzdem einschlagen. Der andere soll sich Zeit nehmen. Ansonsten ist ausser Heller kein Ausfall zu beklagen. Das ist eine, schon fast luxuriöse,  Situation für uns. Jetzt noch ein guter Mann und es ist alles geebnet für einen guten Saisonverlauf.

tobago


tobago schrieb:
Mr_Moe schrieb:



Also nicht zu viel Sorgen machen, hoffen dass noch was aus dem Hut gezaubert wird und auf die Saison freuen...



Jepp, das ist wohl die beste aller Einstellungen. Wir haben mit HB einen ganz kühlen Rechner und dem vertraue ich auch mit diversen Klauseln in Verträgen. Was bisher passiert ist (wirtschaftlich), das ist unglaublich. Wenn unsere Neuzugänge nur halbwegs einschlagen, dann wird sich die Qualität des Spiels sehr verbessern. Und mindestens einer wird noch kommen. Durch Inamotos Nichtteilnahme am Asiencup, müssen wir nur noch zwei Spielern,  Takahara und Mahdavikia, eine Ruhepause gönnen.  Einer von beiden wird hoffentlich trotzdem einschlagen. Der andere soll sich Zeit nehmen. Ansonsten ist ausser Heller kein Ausfall zu beklagen. Das ist eine, schon fast luxuriöse,  Situation für uns. Jetzt noch ein guter Mann und es ist alles geebnet für einen guten Saisonverlauf.

tobago


Deine Aussage scheint mir doch ein wenig zu optimistisch und erinnert mich an die letzte Saison als man die Dinge allgemein auch sehr rosig sah. Wir haben auch diesmal wieder einige verletzte Spieler(Weisenberger, Köhler & Heller) wo keiner weiß wann diese wieder 100% einsatzfähig sind. Mit Pröll haben wir zwar einen sehr guten Torwart, aber auch da kann es sein das es wieder zu gesundheitlichen Problemen kommt. Mit Streit haben wir eine Hängepartie die selbst wenn er bleibt eine sehr wackelige Angelegenheit werden kann, bei der keiner weiß wie sich alles weiterentwickelt und welche  Auswirkungen es haben wird dazu tragen auch Wechselabsichten anderer Spieler(z.b. Huggel) bei. Spieler wie Takahara und Mahdavikia die am Asien-Cup teilnehmen, können die Vorbereitung nicht mitmachen und haben keine Erholungspause, die z.b. bei Takahara nach eigenen Aussagen dringend erforderlich wäre!  Das alles sind Faktoren, die nicht gerade förderlich  für eine gute Vorbereitung sind.
Diese Umstände führen mich zwar nicht zu der Erkenntnis das ich jetzt alles total pessimistisch sehe, nur kommt bei mir allerdings auch kein großer Optimismus für die anstehende Saison auf!
#
ich würde es sehr gut finden wenn der Streit-Deal nicht zu stande kommt. Nicht so sehr weil Streit schwer zu ersetzen wäre, sondern allein schon deshalb, weil auch andere  Kollegen mit ähnlichen Ideen sehen würden, dass es eben doch nicht so einfach ist den Verein zu Wechseln  wie z.B. seine Unterhosen!
#
Bonner23 schrieb:
Chriz schrieb:
Gleich ne Choreo machen... am besten im Neugebauten 3. Rang!




komisch, bisher hatte ich Kollegen "Aquila" nicht in Erinnerung als einen der mal so nen Sinnlos Thread raus haut. Muss am Wetter liegen...



ist nur ein Fake
#
weiltaler schrieb:
Und Schalke hat auch Interesse bekundet.......

http://www.kicker.de/fussball/bundesliga/startseite/artikel/125157/



die können doch noch nicht mal den Streit bezahlen
#
beckip schrieb:
Hallo ihr zwei Diskutierer,

Streit hat doch die Grundsätze des Anstandes und der Moral mit Füssen getreten; das hatte nichts mit Querkopp zu tun. Ich bin der Meinung, daß FF völlig richtig (auch nach dem Gesetzt guter Menschenführung) gehandelt und Streit nach seinem Theater auf die Tribüne gesetzt hat.

Oftmals fehlt es den Spielern auch am nötigen Respekt bzw. an guter Kinderstube ( Motto : Schnelles Geld macht Kopp verrückt !).


beckip



ich denke Streit muss man bei der Angelegenheit sogar außen vor lassen, der hat m.E. nur die Situation ausgenutzt und so getan als wenn er die gleichen Probleme wie Ama mit dem Trainer hat. Wie man heute weiß, hatte er damals aber schon lange an seinem Absprung gearbeitet bzw. arbeiten lassen!
#
Ruben schrieb:
big_strider schrieb:
Ruben schrieb:
big_strider schrieb:
In dem Artikel der FR über die Stellung von Weissenberger im Team, kommt u.a. auch die Aussage auf den Tisch, dass es in der Mannschaft Gruppenbildung gibt und es auch deshalb, in der abgelaufenen Saison   zu großen Problemen, die fast zum Abstieg führten, kam.
Bei aller Wertschätzung für Funkel, muss ich mich allerdings Fragen, ob es nicht zur Arbeit des Trainers gehört genau so etwas zu verhindern und dafür zu sorgen das in der Mannschaft Harmonie und Einigkeit herrscht. Wenn  der eine mit dem anderen nicht kann, ist auch eine Mannschaft mit vielen guten Spielern nicht in der Lage gesteckte Ziele zu erreichen und gute Leistungen zu erbringen.


Gruppenbildung gibt es doch in jeder Mannschaft...wenn's nicht laeuft, dann wird es in den Vordergrund gedraengt, wenn's gut laeuft dann interessiert es keinen Mensch.....Gruppenbildung ist kaum durch einen Trainer zu verhindern denke ich, da kann der noch soviel erzaehlen oder Skatabende organisieren. Du hast Dir doch von Deinem Lehrer in der Schule auch nicht erzaehlen lassen, dass Ihr alle in der Klasse Freunde zu sein habt und dass Du zu Deinem Geburtstag auch die lieben Kinder einladen musst die Du gar nicht so lieb hast....ich denke die Grueppchenbildung ist kein Problem, wenn man auf dem Platz ueberzeugt und zusammen haelt. Bei sovielen verschiedenen Kulturen und auch Altersgruppen kann man nicht erwarten dass bei 25 Leuten alle perfekt miteinander auskommen und auch nach dem Spiel zusammen hocken..es gibt Leute mit Familie, es gibt singles, es gibt stille, laute, gesellige, Einzelgaenger...ist wie im echten Leben. In der Firma oder im Buero haengt man doch auch nicht mit allen ab in der Mittagspause aber gut zusammen arbeiten kann man trotzdem wenn man nur will...


Mir ist durchaus bewußt das wir in D sehr viele gute Trainer haben die es fachlich 100% draufhaben, wenn es allerdings um den Punkt Menschenführung geht, sieht es eher schlecht aus, da ist noch viel Platz nach oben. Wir haben zwar einige Trainer die es auch in diesem Punkt recht gut hinbekommen, dass liegt aber eher daran, dass diese Trainer eine große natürliche Autorität besitzen(z.B. Rehagel & Meyer) als an Schulungen und Ausbildung. Das Problem betrifft allerdings nicht nur die Fußball-Trainer sondern die meisten Führungskräfte in D!


also beim Thema Menschenfuehrung bin ich mit Dir einer Meinung sowohl was FF angeht als auch Fuehrungskraefte in D generell. Allerdings sehe ich das Thema Grueppchenbildung nicht als Teil des "Menschenfuehrungsproblems" unseres Trainers. Fuer mich ist die Grueppchenbildung nicht zu vermeiden, die es bei Arsenal, Chelsea, Barca, FCB, Bremen, etc. genauso gibt wie bei uns. Die Kunst eines Trainers ist es die verschiedenen Grueppchen auf dem Platz zu einer Einheit zu bringen. In England z.B haengen die Auslaender bei allen Vereinen nur zusammen ab, sogar in der Kabine sitzen sie oft auf verschiedenen Seiten (gelesen z.B in Lampards Buch), das muss aber nicht heissen, dass sie auf dem Platz nicht zusammen spielen. Bei FF stelle ich fest, dass er jemand ist, der mit Querkoeppen eben weniger gerne arbeitet als vielleicht ein anderer Trainer. Da werden auch keine Lehrgaenge jemals was dran aendern koennen. Manchmal kommt es mit dem Alter oder Erfahrung, aber das hat unser Trainer ja schon zu Genuege. Gut, das ist eben so. Vielleicht haette durch die "natuerliche Autoritaet" eines Meyer oder Rehagel ein Streit sich nicht so verhalten oder ein Ama oder ein Copado, ich weiss es nicht.  


In Schulungen für Menschführung lernt man sehr wohl wie man mit Querdenkern und sonstigen schwierigen Charakteren am besten umgeht und diese dazu bringt ihre beste Leistung ab zu liefern
#
Ruben schrieb:
big_strider schrieb:
In dem Artikel der FR über die Stellung von Weissenberger im Team, kommt u.a. auch die Aussage auf den Tisch, dass es in der Mannschaft Gruppenbildung gibt und es auch deshalb, in der abgelaufenen Saison   zu großen Problemen, die fast zum Abstieg führten, kam.
Bei aller Wertschätzung für Funkel, muss ich mich allerdings Fragen, ob es nicht zur Arbeit des Trainers gehört genau so etwas zu verhindern und dafür zu sorgen das in der Mannschaft Harmonie und Einigkeit herrscht. Wenn  der eine mit dem anderen nicht kann, ist auch eine Mannschaft mit vielen guten Spielern nicht in der Lage gesteckte Ziele zu erreichen und gute Leistungen zu erbringen.


Gruppenbildung gibt es doch in jeder Mannschaft...wenn's nicht laeuft, dann wird es in den Vordergrund gedraengt, wenn's gut laeuft dann interessiert es keinen Mensch.....Gruppenbildung ist kaum durch einen Trainer zu verhindern denke ich, da kann der noch soviel erzaehlen oder Skatabende organisieren. Du hast Dir doch von Deinem Lehrer in der Schule auch nicht erzaehlen lassen, dass Ihr alle in der Klasse Freunde zu sein habt und dass Du zu Deinem Geburtstag auch die lieben Kinder einladen musst die Du gar nicht so lieb hast....ich denke die Grueppchenbildung ist kein Problem, wenn man auf dem Platz ueberzeugt und zusammen haelt. Bei sovielen verschiedenen Kulturen und auch Altersgruppen kann man nicht erwarten dass bei 25 Leuten alle perfekt miteinander auskommen und auch nach dem Spiel zusammen hocken..es gibt Leute mit Familie, es gibt singles, es gibt stille, laute, gesellige, Einzelgaenger...ist wie im echten Leben. In der Firma oder im Buero haengt man doch auch nicht mit allen ab in der Mittagspause aber gut zusammen arbeiten kann man trotzdem wenn man nur will...


Mir ist durchaus bewußt das wir in D sehr viele gute Trainer haben die es fachlich 100% draufhaben, wenn es allerdings um den Punkt Menschenführung geht, sieht es eher schlecht aus, da ist noch viel Platz nach oben. Wir haben zwar einige Trainer die es auch in diesem Punkt recht gut hinbekommen, dass liegt aber eher daran, dass diese Trainer eine große natürliche Autorität besitzen(z.B. Rehagel & Meyer) als an Schulungen und Ausbildung. Das Problem betrifft allerdings nicht nur die Fußball-Trainer sondern die meisten Führungskräfte in D!
#
In dem Artikel der FR über die Stellung von Weissenberger im Team, kommt u.a. auch die Aussage auf den Tisch, dass es in der Mannschaft Gruppenbildung gibt und es auch deshalb, in der abgelaufenen Saison   zu großen Problemen, die fast zum Abstieg führten, kam.
Bei aller Wertschätzung für Funkel, muss ich mich allerdings Fragen, ob es nicht zur Arbeit des Trainers gehört genau so etwas zu verhindern und dafür zu sorgen das in der Mannschaft Harmonie und Einigkeit herrscht. Wenn  der eine mit dem anderen nicht kann, ist auch eine Mannschaft mit vielen guten Spielern nicht in der Lage gesteckte Ziele zu erreichen und gute Leistungen zu erbringen.
#
sollte natürlich Genesis heißen

P.S. die Bücher sind noch zu haben.