
Bigbamboo
64285
jona_m schrieb:
Ich lese ja im UE nicht mehr. Kann mir mal jemand erklären warum AMFG14 nur noch Ergänzungsspieler ist?
Fremdelt aktuell mit dem Schaaf-System. Hat sich nach zwei, drei Spielen sowieso (vgl. Nikolov, Oka). Lediglich der Boccia glaubt schon Meiers Abgangsvorbereitung unken zu können.
Erstmal den AB gedrückt:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/8/11201996,12025572/goto/
Geht ja gar nicht!!
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/8/11201996,12025572/goto/
Geht ja gar nicht!!
Andy schrieb:
... Letztendlich geht es um die Wettbewerbsfähigkeit. Und bei den ganzen Spielchen, die von der DFL gerade schweigend (wenn auch mit der Faust in der Tasche) trotz 50+1 geduldet werden, sehe ich uns nur als Verlierer. Trotz Eigenkapital und Zurückhaltung...
Und wie genau soll diese Wettbewerbsfähigkeit denn gesichert werden? Durch die 5 Mios von Fiat?
'Hellmann wird's schon richten' halte ich dann doch für ein wenig dünn.
Man liest hier ja in letzter Zeit immer öfter, dass es ohne Investor nicht mehr gehen wird.
Ich bin vielleicht zu sehr eine Krämerseele, um das zu verstehen, daher mal hier die Frage in dir Runde:
Wer soll denn hier warum was investieren?
Bei den Bayern und dem BVB haben sich Sponsoren eingekauft, damit man dort eine langfristige Verbindung schafft.
Bayern: Audi, Adidas, Allianz je 9,9% für EUR 100 Mios iirc
BVB: Evonik hat 9% übernommen und dafür gerade mal noch 27 Mios auf den Tisch gelegt.
Wer käme also in Frage? Fiat? Und die zahlen dann für 9% um die 5 Mios (Dreisatz zum BVB-Umsatz, obgleich der BVB sogar ein Stadion sein eigen nennt)? Dann haben wir also im besten Fall 5 Mios in der Kasse und müssen dafür im Falle eines Jahresüberschusses auch 9% dieses abdrücken. Zusätzlich zu den 3,5% (Steubing), 5% (BHF) und 28,5% (Freunde).
Oder doch lieber KKR wie in Berlin? Aber Achtung: Die wollen Kohle machen! Und die Kohle kann entweder a) von der Hertha kommen und wird dann dort fehlen oder b) durch einen Verkauf der Anteile an einen weiteren Investor in die KKR-Kassen fließen. Und dann? Irgendein Investor wird irgendwann auch mal Kohle sehen wollen und nicht auf steigende Kurse hoffen, womit wir wieder bei a) wären.
Also: Was bringt so ein Investor?
Ich bin vielleicht zu sehr eine Krämerseele, um das zu verstehen, daher mal hier die Frage in dir Runde:
Wer soll denn hier warum was investieren?
Bei den Bayern und dem BVB haben sich Sponsoren eingekauft, damit man dort eine langfristige Verbindung schafft.
Bayern: Audi, Adidas, Allianz je 9,9% für EUR 100 Mios iirc
BVB: Evonik hat 9% übernommen und dafür gerade mal noch 27 Mios auf den Tisch gelegt.
Wer käme also in Frage? Fiat? Und die zahlen dann für 9% um die 5 Mios (Dreisatz zum BVB-Umsatz, obgleich der BVB sogar ein Stadion sein eigen nennt)? Dann haben wir also im besten Fall 5 Mios in der Kasse und müssen dafür im Falle eines Jahresüberschusses auch 9% dieses abdrücken. Zusätzlich zu den 3,5% (Steubing), 5% (BHF) und 28,5% (Freunde).
Oder doch lieber KKR wie in Berlin? Aber Achtung: Die wollen Kohle machen! Und die Kohle kann entweder a) von der Hertha kommen und wird dann dort fehlen oder b) durch einen Verkauf der Anteile an einen weiteren Investor in die KKR-Kassen fließen. Und dann? Irgendein Investor wird irgendwann auch mal Kohle sehen wollen und nicht auf steigende Kurse hoffen, womit wir wieder bei a) wären.
Also: Was bringt so ein Investor?
raideg schrieb:
... Ist leider so.
Wollte das auch die ganze Zeit nicht, aber wenn man sieht, das andere an uns "vorübertreiben" (leider in die falsche Richtung) muß man sich damit beschäftigen.
Mit "weiter so" werden wir bald keinen 1.BL-Fußball in Frankfurt mehr sehen - und das auf unbestimmte Zeit.
Wer treibt denn aufgrund eines Investors an uns vorbei?
Doomsday schrieb:
So? Dann nenne mir doch mal ein paar Zeilen wo Lok und/oder Chemie sportlich in letzter Zeit positive Schlagzeilen gemacht haben. Und wenn du behauptest, dass überall dort, wo Massen zusammenkommen Hakenkreuze gebildet werden, sich aufs Maul gehauen wird und Ausländer angepöbelt werden, dann ist das schlicht und ergreifend falsch. Ich weis allerdings auch nicht, in welchen millieu du generell so verkehrst.
HERTHA HAT 80 MILLIONEN FÜR ZWEI ZWEITLIGAKICKER BEKOMMEN!!
FredSchaub schrieb:
nur interessiert die meisten der Red Bull Trinker woll kaum, ob Manteschitz sich nen Bundesligisten bastelt oder nicht.
Wenn in der Subkultur Fußball erstmal Red Bull absolut uncool ist, schwappt das auch auf andere Subkulturen über und wenn's gut läuft in den Mainstream.
Zumal eben genau diese Subkulturen die Kunden von Red Bull sind.
Aber: Man kann natürlich auch jetzt einfach die Flügel strecken und 'klappt eh nicht' als Mantra vor sich her tragen.
crasher1985 schrieb:
ICh denke die Fans können auf Dauer eh nichts ausrichten. ....
Wer den sonst? Der liebe Gott oder das fliegend Spaghettimonster?
Einfach kein Red Bull mehr saufen und dafür sorgen, dass im eigenen Umfeld der Umsatz der Brause gen 0 tendiert.
Der Verbraucher hat die Macht in Portemonnaie und hat so sogar schonmal Shell in die Knie gezwungen. Man muss nur wollen!
Red Bull boykottieren, Wodka per servieren!
Scheint so ein Ehren-Dings unter Profi-Fußballern zu sein.
'Der Trainer hat nicht mit mir gesprochen' liest man ja gefühlt in jedem zweiten Interview mit einem Profi-Fußlümmel.