>

bils

22523

#
Hi,
seit etwa einer Woche kann ich die Adler-App (Android, Version 1.0.8) nicht mehr benutzen: Immer, wenn ich sie zu öffnen versuche, ob manuell über das Icon oder über eine Push-Nachricht in der Statusleiste, wird nur das Geflügel-Hintergrundbild noch normal geladen, dann passiert einen kurzen Moment nichts, und dann kommt diese Immer gleiche Meldung:

Fehler
Die Daten konnten aufgrund schlechter Internetverbindung nicht geladen werden.
Erneut versuchen


Jedes Tippen auf "Erneut versuchen" läßt kurz danach wieder diese Meldung erscheinen.
Klar hat das ganze nix mit der Internet-Verbindung zu tun, die Meldung kommt immer, ob WLAN oder mobile Daten, und alles andere funktioniert ja weiterhin wie immer mit einwandfreiem Internetzugriff.

Auch Handy-Neustarts helfen nicht und auch nicht, den Cache zu leeren oder sämtliche App-Daten zu löschen.

Leider erinnere ich mich nicht, wann die Adler-App das letzte Mal in den Updates aufgetaucht ist, also ob das Problem evtl. direkt nach einem Update aufgetaucht ist und mit dieser speziellen Version s.o. zusammenhängt.

Wer hat das auch und wer weiß, wann das repariert wird?
#
Ich habe die selbe Version und bei mir funktioniert alles einwandfrei. Laut play store war die letzte Aktualisierung der Adler App am 20.11.2018.

Schon mal die App deinstalliert und wieder neu installiert?
#
Erstaunlich viel los am Stammtisch der Werkself. Weniger erstaunlich ist der deutlich Respekt, den sie vor uns haben. Ein Teil der Zitate (etwa bis zu Mitte) stammt allerdings noch von vor dem letzten Spieltag.


Bin da. Wahrscheinlich 8.000 Ffurter Würstchen im Stadion... Auswärtssieg!!!

Die werden kaufen, was sie irgendwie bekommen. Lasst das bitte NICHT zum Auswärtsspiel werden. Jeder muss den A☆sch hoch bekommen und mit supporten. Wenn unsere Jungs kämpfen und das werden sie tun, müssen wir auch alles geben. Also auf gehts nach Europa und dies bitte lautstark....

Wenn wir noch in die CL wollen, muss das Spiel (wie alle anderen auch) natürlich gewonnen werden. Wenn wir mal ausser acht lassen, dass in solchen Drucksituationen in den letzten Jahren eigentlich regelmässig nicht geliefert wurde, müsste folgendes eintreten, damit wir doch noch in die CL kommen:
• Frankfurt muss dann noch mindestens ein weiteres Spiel verlieren, damit wir an ihnen vorbeiziehen können. Da sie noch nach München müssen, gibt es dafür durchaus berechtigte Hoffnung.
• Gladbach müsste irgendwo drei, besser vier Punkte liegen lassen. Das erscheint bei deren Programm und aktueller Form nicht unrealistisch.
• Kritischer wird es bei Hoffenheim. Die müssten entweder einmal verlieren oder zwei mal Unentschieden spielen, damit sie hinter uns landen. Die haben jedoch 5 der letzten 6 Spiele gewonnen... So gesehen könnte das 1:4 in Hoffenheim vor ein paar Wochen das Spiel gewesen sein, das unsere CL-Ambitionen beerdigte.

Hoffenheim hat ein knüppelhartes Restprogramm mit Wolfsburg, Gladbach, Bremen und am letzten Spieltag bei unberechenbaren Mainzern. Wenn sie das alles gewinnen haben sie Platz 4 mehr als verdient, die TSG spielt ohnehin eine überragende Rückrunde. Ich kann mir aber gut vorstellen das Bremen gegen die was holt, das wird ein offener Schlagabtausch und Werder will auch noch nach Europa.
Frankfurt verliert wenn alles nach Plan läuft gegen Bayern und spielt nach dem EL Rückspiel das Derby gegen Mainz, das ist auch noch nicht gewonnen. Gladbach ist aktuell in der Krise, hat noch das besagte Duell mit Hoffenheim und empfängt am 34. Spieltag den BVB.
Das mag bekloppt klingen, aber wir haben es fast wieder selbst in der Hand und das macht mir am meisten Angst. Hauptsache wir verlieren nicht gegen Frankfurt, und wenn es nur dazu dient die Fohlen oder Hoffenheim in die CL zu bringen. Frankfurt will ich da am allerwenigsten sehen nach der Klopperei im Hinspiel gegen uns.

Im Moment würde ich auch Hoffenheim noch als Favoriten auf Platz vier einschätzen. Frankfurt kommt für uns natürlich zum bestmöglichen Zeitpunkt zwischen deren EL-Halbfinalspielen. Falls sie nicht nach dem Hinspiel schon aussichtslos sind.

Wenn man sich die Ticketverkäufe anguckt wirds ein Auswärtsspiel, jeder der im Stadion ist sollte somit doppelt und dreifach alles geben, damit die punkte hier bleiben...

Ein Sieg mit 7 Toren Unterschied wäre das Optimum!

Das Spiel verlieren wir.

Stadion muss brennen. Wird es aber nicht

Eine Art Endspiel. Mal sehen, ob Looserkusen wieder mal Programm wird... Ich hoffe nicht. Ffurt ist etwas von der Rolle, Köpfe nur bei der EL. Unsere Chance.

Zwei Siege bräuchte es wohl noch, um die EL-Gruppenphase klar zu machen. Drei Siege, um das Wunder CL möglich zu machen. Schwierig.

Das wird schon eine irre Partie...Selbstvertrauen dürften wir wieder haben & Frankfurt wird in der EL wohl alles raushauen, v.a. weil Chelsea auch nicht gerade die Wucht momentan ist.
Könnte für uns funktionieren...danach wäre EL (fast) fix, was nach der Hinrunde und der kleinen Krise in der Rückrunde eh nem Wunder gleicht.

Die Frankfurter werden versuchen Havertz und Brandt aus dem Spiel zu nehmen. Und das ist wörtlich gemeint. Spielerisch sind sie in dieser Saison über ihr Zenit hinweg. Das haben die letzten 4 Spiele gezeigt. Da muss uns nicht Bange sein. Ihre Überhärte macht mir allerdings Sorgen.

Die werden nach dem Chelsea-Spiel ziemlich platt sein. Sowohl Bremen wie auch Bayern hatten nach dem Pokalkick in der Liga Substanzverlust. Bedeutet für uns selbstverständlich nicht, auch nur 1 Prozent weniger zu geben.

Einfach den Gegner müde spielen. Mit dem aktuellen Ballbesitzfußball sollte das doch möglich sein. Frankfurt rauslocken, damit sie schön laufen und einfach abwarten, bis sie nicht mehr können. Nur nicht auskontern lassen

Wenn wir das gewinnen, wird‘s auch international klappen (CL?)! Ich mag nur nicht Platz 7 mit der Tour über die Dörfer haben...
#
clakir schrieb:

Wenn man sich die Ticketverkäufe anguckt wirds ein Auswärtsspiel, jeder der im Stadion ist sollte somit doppelt und dreifach alles geben, damit die punkte hier bleiben...



😂😂😂
#
Hübner über einen Besuch von Chelsea-Besitzer Roman Abramowitsch: „Wir wissen nicht, ob er kommt. Das wird aus Sicherheitsgründen nicht publik gemacht. Vielleicht landet er ja direkt mit dem Hubschrauber.“


Was bin ich froh über unsere Verantwortlichen. Darüber, dass wir nicht so einen Sugar Daddy bei uns haben. Und wie froh ich sein werde, wenn Jovic & Co den Typen mitsamt seinem Hubschrauber in den Orbit geballert haben.

Wie können Leute ernsthaft diesen Club feiern? Da wäre ich längst kein Eintracht-Fan mehr, bei solchen Verhältnissen.
#
Partystimmung schrieb:

Und wie froh ich sein werde, wenn Jovic & Co den Typen mitsamt seinem Hubschrauber in den Orbit geballert haben.


Mit solchen Aussagen wäre ich vorsichtig, wer weiss ob Beuth hier mitliest 🙈
#
Ich habe den Beitrag und die Folge mit den Screenshots der Mail vom DFB hier gelöscht. In der Signatur der E-Mail steht dass "Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser Mail und der darin enthaltenen Informationen sind nicht gestattet." Bitte beachtet das in Zukunft auch. Danke.
#
Eintracht

https://www.eintracht.de/news/artikel/vorschau-auf-chelsea-fc-aus-spass-wird-ernst-72417/
Vorschau auf Chelsea FC: Aus Spaß wird Ernst
Zum ersten Mal seit 2006 trifft die SGE wieder in einem Pflichtspiel auf einen Gegner aus dem englischen Oberhaus. Gegen den Chelsea FC geht es um nichts anderes als das Finale.
#
Wurde hier wieder durchgekehrt ?
#
Hyundaii30 schrieb:

Wurde hier wieder durchgekehrt ?


Heute nicht, gestern ja. Nach Werners Modposting wurden ein paar Beiträge gelöscht.
#
Basaltkopp schrieb:

Diegito schrieb:

Platz 4 ist ab heute utopisch, es sei denn man schenkt die Chelsea-Spiele ab. Das will aber wohl auch keiner

Verrätst Du den völlig verblödeten wie mir mal, wieso es Fakt ist, dass Platz 4 utopisch ist?


Weil ich das Spiel heute gesehen habe und ich glaube das wir maximal noch 3 Punkte holen werden. Das wird zu wenig sein für Platz 4, da lege ich mich fest und zwar sowas von.
Daher ist (für mich) der 4.Platz utopisch und wir können einige Sektkorken knallen lassen wenn es am Ende für Platz 5 oder 6 reicht. Das ist meine Meinung, andere mögen andere Meinungen haben
#
Diegito schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Diegito schrieb:

Platz 4 ist ab heute utopisch, es sei denn man schenkt die Chelsea-Spiele ab. Das will aber wohl auch keiner

Verrätst Du den völlig verblödeten wie mir mal, wieso es Fakt ist, dass Platz 4 utopisch ist?


Weil ich das Spiel heute gesehen habe und ich glaube das wir maximal noch 3 Punkte holen werden. Das wird zu wenig sein für Platz 4, da lege ich mich fest und zwar sowas von.
Daher ist (für mich) der 4.Platz utopisch und wir können einige Sektkorken knallen lassen wenn es am Ende für Platz 5 oder 6 reicht. Das ist meine Meinung, andere mögen andere Meinungen haben


Selbst wenn wir nur noch 3 Punkte holen sollten, wäre Platz 4 alles andere als utopisch, denn dann müssten Gladbach, Leverkusen oder Hoffenheim mindestens 4 Punkte mehr als wir holen um noch an uns vorbei zu ziehen. Das wären 7 Punkte aus 3 Spielen. Wolfsburg müsste sogar 6 Punkte mehr holen, also alles gewinnen...
#
Kann ich ein Print@home Ticket in die Ticketbörse einstellen? Wo finde ich denn dort die 14-stellige Reservierungssystem-Nummer?
#
Versuche es mal mit dem RMV Zugangscode über der Linie "Hier falten sie das zweite Mal".
#
nickel2018 schrieb:

crowba schrieb:

https://www.bild.de/bild-plus/sport/fussball/fussball/eintracht-angst-haller-droht-op-und-saison-aus-61492350,view=conversionToLogin.bild.html

Scheiße, das wars mit Platz 4 und Baku.


nickel2018 schrieb:

Shah0405 schrieb:

SGE_Werner schrieb:

nickel2018 schrieb:

Benfica ist zu stark für Frankfurt, Leider !!!  Hätte mir Prag gewünscht, somit ist nach dem Viertfinale Endstation in Europa.


nickel2018 am 12. März schrieb:

Trapp bekommt nach 2 Partien zu Null gegen Mailand wieder einen eingeschenkt.


nickel2018 am 22. Februar schrieb:

Scheiß Los, schade das wir nicht zu erst Auswärts ran müssen. Leider gibt es wieder nur ein beschränktes Karten Limit siehe Rom ( Also wieder keine 10000 Eintracht Fans in Europa ).


nickel2018 am 22. Februar schrieb:

Wird wohl keine Reaktion geben, da die Eintracht Spitze Hellmann usw. der CDU nahe stehen.



Das sollte uns Mut machen.. vielleicht macht er das auch nur, DAMIT wir weiter kommen


Ich schwör diesmal trifft meine Vorhersage ein



#
Finde ich zuviel. Er wird im Sommer 29, die Ablöse wird man durch einen Weiterverkauf nicht mehr rein bekommen. Dazu wird er ordentlich verdienen wollen als deutscher Nationaltorhüter.
2,5-3.Mio jeweils für Hrady und Rönnow bezahlt, mit knapp 7 Mio ist Haller unser teuerster Transfer
Da gibt es wichtigere Baustellen (Hinteregger, DM, ZM)  
Zudem gibt es einen riesigen TW-Markt  mit sehr vielen talentierten jungen Torhütern
#
PhillySGE schrieb:

Finde ich zuviel. Er wird im Sommer 29, die Ablöse wird man durch einen Weiterverkauf nicht mehr rein bekommen. Dazu wird er ordentlich verdienen wollen als deutscher Nationaltorhüter.
2,5-3.Mio jeweils für Hrady und Rönnow bezahlt, mit knapp 7 Mio ist Haller unser teuerster Transfer
Da gibt es wichtigere Baustellen (Hinteregger, DM, ZM)  
Zudem gibt es einen riesigen TW-Markt  mit sehr vielen talentierten jungen Torhütern


Nicht jeder Spieler muss einen Weiterverkaufswert haben. Eine Mannschaft kann nur funktionieren wenn man einen ausgeglichenen Kader hat mit einigen Führungsspielern. Wenn es rein nach Weiterverkaufswert gegangen wäre, hätte man die Verträge von Russ, Hasebe und Fernandes im Dezember 2018 nicht verlängern dürfen.

Da ich die 3 sehr wichtig für das Innenleben der Mannschaft halte, sie aber nicht mehr ewig hier spielen werden, ist es mMn umso wichtiger einen Führungsspieler zu halten. Und Trapp ist definitiv ein Führungsspieler.
#
bils schrieb:

Die hattest du dann tatsächlich nicht auf dem Schirm. Hier mal die Meldung der Eintracht betreffend des Vorverkaufs für die Heimspiele für diese Rückrunde:

Am 20. November 2018 startet der Vorverkauf für die Heimspiele der Rückrunde 2018/19. Hierbei genießen alle Mitglieder von Eintracht Frankfurt e. V. ein Vorkaufsrecht.
https://www.eintracht.de/tickets/ticket-news/artikel/vorverkauf-der-rueckrunden-tickets-gestartet-68736/



Ja, habe es im Nachhinein auch noch mal recherchiert. Ist ja auch vernünftig und war für mich in der Bundesliga nie ein Problem. Bezüglich des Passes finde ich es aber grundsätzlich nicht gut, dass man als Nichtmitglied gar keine Chance mehr auf Tickets hat. Wie gesagt, der Großteil der Fans ist nicht Mitglied.  

bils schrieb:

Einzige Möglichkeit wäre mMn dass man die Anzahl der Karten im Mitgliederverkauf begrenzt, so dass es auf jden Fall zu einem freien Verkauf kommt, aber auch da sehe ich keine wirklichen Vorteile für den Verein. Dass das als Nicht-Mitglied ärgerlich ist, kann ich aber zu 100% nachvollziehen.


Genau so habe ich das auch gemeint.
bils schrieb:

Ich kann mir vorstellen, dass man bei der Eintracht ein mögliches Halbfinale bei den Überlegungen mit eingeflossen ist. Zwischen der Zwischenrunde und dem Achtelfinale lagen 12 Tage (Wochenenden und mögliche Feiertage mit eingerechnet, der Tag der Auslosung und des Spiels nicht eingerechnet), zwischen Viertelfinale und Halbfinale sind jetzt 13 Tage Zeit (Wochenenden und Feiertage mit eingerechnet, der Tag des Spiels nicht eingerechnet). Hätte man da auch noch einige Tage wegen des Verkaufs verloren, wäre es zeitlich noch enger geworden als ohnehin schon. Ich denke, dass bei dem Andrang den es bei uns gibt, der Blind Date Pass die einzige Möglichkeit war um einen Verkauft / ein Abholen vor Ort zu vermeiden. Und bei einem Verkauf / Abholen vor Ort wären auch wieder die, die nicht in Frankfurt wohnen oder nicht frei nehmen können, die Leittragenden gewesen.


Klar ist das Eng, aber nicht unmöglich. Print@Home funktioniert doch auch in der Europa-League oder nicht!?
Andere Vereine bekommen es ja auch ohne einen Blind Date Pass hin.

Schlussendlich ist es für die einen sehr positiv, für die anderen aber nicht so glücklich, wie du schon schreibst. Ich werde mich anpassen müssen und nächste Saison versuchen, auch einen Blind Date Pass zu bekommen, sofern es in die K.O.-Runde geht.
#
Tuess schrieb:

bils schrieb:

Die hattest du dann tatsächlich nicht auf dem Schirm. Hier mal die Meldung der Eintracht betreffend des Vorverkaufs für die Heimspiele für diese Rückrunde:

Am 20. November 2018 startet der Vorverkauf für die Heimspiele der Rückrunde 2018/19. Hierbei genießen alle Mitglieder von Eintracht Frankfurt e. V. ein Vorkaufsrecht.
https://www.eintracht.de/tickets/ticket-news/artikel/vorverkauf-der-rueckrunden-tickets-gestartet-68736/



Ja, habe es im Nachhinein auch noch mal recherchiert. Ist ja auch vernünftig und war für mich in der Bundesliga nie ein Problem. Bezüglich des Passes finde ich es aber grundsätzlich nicht gut, dass man als Nichtmitglied gar keine Chance mehr auf Tickets hat. Wie gesagt, der Großteil der Fans ist nicht Mitglied.  


Ich denke die EL Spiele kann man sehr gut mit dem Bayern und vielleicht dem BVB Spiel vergleichen. Auch da dürfte die Chance auf Tickets für Nicht-Mitglieder gegen Null tendieren. Die Eintracht hat vor ein paar Jahren entschieden dass man u.a. durch ein Vorkaufsrecht für Mitglieder die Mitgliederzahl pushen möchte. Man kann das gut oder schlecht finden, verständlich finde ich es aber auf jeden Fall.

Tuess schrieb:

bils schrieb:

Einzige Möglichkeit wäre mMn dass man die Anzahl der Karten im Mitgliederverkauf begrenzt, so dass es auf jden Fall zu einem freien Verkauf kommt, aber auch da sehe ich keine wirklichen Vorteile für den Verein. Dass das als Nicht-Mitglied ärgerlich ist, kann ich aber zu 100% nachvollziehen.


Genau so habe ich das auch gemeint.


Ah ok, das hatte ich bei dem von dir Geschriebenem anders verstanden.

Tuess schrieb:

bils schrieb:

Ich kann mir vorstellen, dass man bei der Eintracht ein mögliches Halbfinale bei den Überlegungen mit eingeflossen ist. Zwischen der Zwischenrunde und dem Achtelfinale lagen 12 Tage (Wochenenden und mögliche Feiertage mit eingerechnet, der Tag der Auslosung und des Spiels nicht eingerechnet), zwischen Viertelfinale und Halbfinale sind jetzt 13 Tage Zeit (Wochenenden und Feiertage mit eingerechnet, der Tag des Spiels nicht eingerechnet). Hätte man da auch noch einige Tage wegen des Verkaufs verloren, wäre es zeitlich noch enger geworden als ohnehin schon. Ich denke, dass bei dem Andrang den es bei uns gibt, der Blind Date Pass die einzige Möglichkeit war um einen Verkauft / ein Abholen vor Ort zu vermeiden. Und bei einem Verkauf / Abholen vor Ort wären auch wieder die, die nicht in Frankfurt wohnen oder nicht frei nehmen können, die Leittragenden gewesen.


Klar ist das Eng, aber nicht unmöglich. Print@Home funktioniert doch auch in der Europa-League oder nicht!?
Andere Vereine bekommen es ja auch ohne einen Blind Date Pass hin.

Schlussendlich ist es für die einen sehr positiv, für die anderen aber nicht so glücklich, wie du schon schreibst. Ich werde mich anpassen müssen und nächste Saison versuchen, auch einen Blind Date Pass zu bekommen, sofern es in die K.O.-Runde geht.


Das mit dem Versenden ist sehr eng, auch mit dem Blind Date Pass. Das Einschreiben für die Karten gegen Inter Mailand hatte ich am 04/03/2019 im Briefkasten, konnte sie dementsprechend am 05/03/2019 abholen, das Spiel war am 07/03/2019. Kommt das Einschreiben 3 Tage später, komme ich nicht mehr an die Karten. Das ist zwar ein Versand ins Ausland, aber auch innerhalb Deutschlands kann mal etwas schief gehen.

Ich weiss nicht warum man kein Print@Home anbietet, kann mir jedoch vorstellen dass man so unterbinden möchte dass man Karten beliebig nachdrucken kann und somit haufenweise ungültige Karten auf den Markt kommen. Ist aber nur Spekulation.
#
muckl1983 schrieb:

Warum sollten auch Tickets für Nichtmitglieder reserviert sein? Verstehe ich nicht. Mitglied werden tut nicht weh, ist mit 6,33€ für einen Erwachsenen, oder ermäßigt sogar nur für 3€, für jedermann der gerne zur Eintracht geht erschwinglich. Und das beste: Man unterstützt sogar noch die Eintracht!


Weil es bei allen anderen Spielen auch kein Vorkaufsphase für Mitglieder gibt (oder hab ich die nicht auf dem Schirm, da es meist noch Restkarten gibt?). Nun, wenn jemand, so wie ich, Mitglied in einigen regionalen Vereinen ist, überlegt man sich dann doch irgendwann noch hier und dort einzutreten, vor allem wenn man viele Vorteile, die Mitglieder vor Ort haben, nicht nutzen kann. Zudem sind wohl maximal 15-20 % aller Eintrachtfans Mitglieder. Das scheint oft vergessen zu werden.

muckl1983 schrieb:

Wenn Du während der Arbeitszeit nicht kannst, musst du Dir einen Weg suchen, du bist sicher nicht der einzige der dieses Problem hatte. Dann werden halt Mutter/Vater/Frau/Mann/Schwager/Onkel/Kinder/oder Wer auch immer mit deiner EF Nummer und deinem Geburtsdatum versorgt und kaufen dir grad 2 Pässe. Geht das nicht, Frühstückspause vorziehen/nach hinten verschieben, oder einfach dem Chef offen sagen das es heute ab 10 Tickets für die Eintracht gibt die schnell ausverkauft sind und um ne Auszeit bitten. [quote=muckl1983]
[quote=Tuess]
1. Ticketchancen: Ich bin letztes Jahr Mitglied geworden, um u.a. besser an Tickets zu kommen. Hätte ich das nicht gemacht, hätte ich von vorn herein keine Chance auf einen Pass gehabt. Finde dass grundsätzlich auch für Nichtmitglieder Tickets reserviert sein sollten.


Ich hatte um diese Zeit (glaube es war 10 Uhr) Unterricht. Den kann ich, vor allem bei der Überlastung des Ticketings nicht einfach unterbrechen. Meine Eltern haben noch nie im Internet irgendetwas gemacht. Ich hätte es mit etwas Organisation vielleicht hinbekommen, aber allein darum geht es mir nicht (siehe die weiteren Punkte).

muckl1983 schrieb:

Zur Not halben Tag frei nehmen oder Krank machen.


Frei machen geht bei mir nicht. Eine Krankheit vortäuschen, würde ich nie, egal für was, gewisse Werte bedeuten mir schon was, zumal ich das auch von anderen erwarte.

muckl1983 schrieb:

Sich im nachhinein dann über die Blind Date Pässe zu beschweren finde ich dann schon etwas fragwürdig.


Fand es von vornherein nicht die beste Lösung. Konnte ja auch keiner ahnen, dass wir es bis ins Halbfinale schaffen. Ich konnte schon beim ersten Spiel nicht und dann nen Blind Date Pass besorgen, von dem eventuell nicht mal nen Nutzen gehabt hätte inklusive der Argumente von oben, war eben für mich nicht sofort klar.


Arya schrieb:

Also eigentlich steht dir nur deine Abneigung gegenüber der Ticketbörse im Weg. Verstehe ich nicht so ganz, denn bis auf ein paar Software-Schwächen funktioniert die super.


Ich hab keine Abneigung gegen die Ticketbörse, nur gegen den Pass. Ich habe selbst schon ein überzähliges Ticket darüber verkauft, super Sache.

derjens schrieb:

Und unmöglich war es gg. Benfica auch nicht, gab sogar Leute die noch über die Ticketbörse zum Originalpreis was bekommen haben.
Alles eine Frage des Engagements.


Habe gegen Inter geschaut und schaue auch jetzt gegen Chelsea öfter rein, aber es war und ist nie ein Ticket verfügbar, von daher hatten die Leute wohl einfach besonderes Glück. Die meisten Tickets werden wohl auch nicht über die Ticketbörse einen neuen Abnehmer finden.

Ich bleibe dabei, wenn man vor Ort wohnt, beruflich und familiär flexibel und selbst Mitglied ist und viele im Umfeld ebenso, ist das sicher anders, dann ist der Pass sicher ne gute Sache, nicht aber für alle.
   

#
Tuess schrieb:

muckl1983 schrieb:

Warum sollten auch Tickets für Nichtmitglieder reserviert sein? Verstehe ich nicht. Mitglied werden tut nicht weh, ist mit 6,33€ für einen Erwachsenen, oder ermäßigt sogar nur für 3€, für jedermann der gerne zur Eintracht geht erschwinglich. Und das beste: Man unterstützt sogar noch die Eintracht!


Weil es bei allen anderen Spielen auch kein Vorkaufsphase für Mitglieder gibt (oder hab ich die nicht auf dem Schirm, da es meist noch Restkarten gibt?). Nun, wenn jemand, so wie ich, Mitglied in einigen regionalen Vereinen ist, überlegt man sich dann doch irgendwann noch hier und dort einzutreten, vor allem wenn man viele Vorteile, die Mitglieder vor Ort haben, nicht nutzen kann. Zudem sind wohl maximal 15-20 % aller Eintrachtfans Mitglieder. Das scheint oft vergessen zu werden.


Die hattest du dann tatsächlich nicht auf dem Schirm. Hier mal die Meldung der Eintracht betreffend des Vorverkaufs für die Heimspiele für diese Rückrunde:

Am 20. November 2018 startet der Vorverkauf für die Heimspiele der Rückrunde 2018/19. Hierbei genießen alle Mitglieder von Eintracht Frankfurt e. V. ein Vorkaufsrecht.
https://www.eintracht.de/tickets/ticket-news/artikel/vorverkauf-der-rueckrunden-tickets-gestartet-68736/


Dass man den Mitgliedern ein Vorkaufsrecht gibt, finde ich vollkommen normal. Immerhin bezahlt man im Gegensatz zu Nicht-Mitgliedern etwas an den Verein. Nachdem man 2 mal im Pokalfinale stand und u.a. deswegen die Anzahl der Mitglieder noch weiter gestiegen ist, hat man sogar als Mitglied keine Garantie mehr eine Karte zu bekommen. Ein reserviertes Kartenkontigent für Nicht-Mitglieder kann man deswegen doch gar nicht machen, bzw. ist gar nicht im Interesse des Vereins, da man bei gefragten Spielen die Mitglieder vor den Kopf stößt und bei weniger gefragten Spielen Gefahr läuft dass diese Karten nicht verkauft werden.
Einzige Möglichkeit wäre mMn dass man die Anzahl der Karten im Mitgliederverkauf begrenzt, so dass es auf jden Fall zu einem freien Verkauf kommt, aber auch da sehe ich keine wirklichen Vorteile für den Verein. Dass das als Nicht-Mitglied ärgerlich ist, kann ich aber zu 100% nachvollziehen.

Da ich auch nicht vor Ort wohne, habe ich auch lange überlegt ob ich Mitglied werde, eben wegen den eher nicht nutzbaren Vorteilen. Ausschlaggebend war bei mir der Preisnachlass bei der Dauerkarte. Hat man keine DK und geht nicht regelmässig ins Stadion, kann ich aber weiterhin nachvollziehen wenn man kein Mitglied wird.

Tuess schrieb:

muckl1983 schrieb:

Wenn Du während der Arbeitszeit nicht kannst, musst du Dir einen Weg suchen, du bist sicher nicht der einzige der dieses Problem hatte. Dann werden halt Mutter/Vater/Frau/Mann/Schwager/Onkel/Kinder/oder Wer auch immer mit deiner EF Nummer und deinem Geburtsdatum versorgt und kaufen dir grad 2 Pässe. Geht das nicht, Frühstückspause vorziehen/nach hinten verschieben, oder einfach dem Chef offen sagen das es heute ab 10 Tickets für die Eintracht gibt die schnell ausverkauft sind und um ne Auszeit bitten. [quote=muckl1983]
[quote=Tuess]
1. Ticketchancen: Ich bin letztes Jahr Mitglied geworden, um u.a. besser an Tickets zu kommen. Hätte ich das nicht gemacht, hätte ich von vorn herein keine Chance auf einen Pass gehabt. Finde dass grundsätzlich auch für Nichtmitglieder Tickets reserviert sein sollten.


Ich hatte um diese Zeit (glaube es war 10 Uhr) Unterricht. Den kann ich, vor allem bei der Überlastung des Ticketings nicht einfach unterbrechen. Meine Eltern haben noch nie im Internet irgendetwas gemacht. Ich hätte es mit etwas Organisation vielleicht hinbekommen, aber allein darum geht es mir nicht (siehe die weiteren Punkte).


Leider wird es nie eine optimale Zeit geben. Mir persönlich passt es abends auch besser, aus Sicht der Eintracht macht tagsüber aber am meisten Sinn, da bei technischen oder anderen Problemen schneller reagiert werden kann, da die Mitarbeiter eben auch ganz normal arbeiten.

Tuess schrieb:

muckl1983 schrieb:

Zur Not halben Tag frei nehmen oder Krank machen.


Frei machen geht bei mir nicht. Eine Krankheit vortäuschen, würde ich nie, egal für was, gewisse Werte bedeuten mir schon was, zumal ich das auch von anderen erwarte.



Wenn man kein frei nehmen kann, ist das blöd. Sich dann aber eben nicht krank zu melden, finde ich vollkommen richtig. Deine Einstellung ist da auf jeden Fall die bessere

Tuess schrieb:

muckl1983 schrieb:

Sich im nachhinein dann über die Blind Date Pässe zu beschweren finde ich dann schon etwas fragwürdig.


Fand es von vornherein nicht die beste Lösung. Konnte ja auch keiner ahnen, dass wir es bis ins Halbfinale schaffen. Ich konnte schon beim ersten Spiel nicht und dann nen Blind Date Pass besorgen, von dem eventuell nicht mal nen Nutzen gehabt hätte inklusive der Argumente von oben, war eben für mich nicht sofort klar.


Ich kann mir vorstellen, dass man bei der Eintracht ein mögliches Halbfinale bei den Überlegungen mit eingeflossen ist. Zwischen der Zwischenrunde und dem Achtelfinale lagen 12 Tage (Wochenenden und mögliche Feiertage mit eingerechnet, der Tag der Auslosung und des Spiels nicht eingerechnet), zwischen Viertelfinale und Halbfinale sind jetzt 13 Tage Zeit (Wochenenden und Feiertage mit eingerechnet, der Tag des Spiels nicht eingerechnet). Hätte man da auch noch einige Tage wegen des Verkaufs verloren, wäre es zeitlich noch enger geworden als ohnehin schon. Ich denke, dass bei dem Andrang den es bei uns gibt, der Blind Date Pass die einzige Möglichkeit war um einen Verkauft / ein Abholen vor Ort zu vermeiden. Und bei einem Verkauf / Abholen vor Ort wären auch wieder die, die nicht in Frankfurt wohnen oder nicht frei nehmen können, die Leittragenden gewesen.

Egal wie man es macht, es gibt bei allem Vor- und Nachteile. Als jemand der nicht vor Ort wohnt und bei allen Heimspielen dabei war, überwiegen bei mir auf jeden Fall die Vorteile des Blind Date Pass. Dass das selbstverständlich nicht bei jedem zutrifft ist klar.
#
fuck...
#
DaCosta braucht dringendst eine Pause, ka warum Hütter ihn ständig spielen lässt. Die Kurve geht steil nach unten die letzten Spiele.
#
AdlerGG schrieb:

DaCosta braucht dringendst eine Pause, ka warum Hütter ihn ständig spielen lässt. Die Kurve geht steil nach unten die letzten Spiele.


🤦‍♂️
#
Wir könnten noch Stunden weiter spielen und würden kein Tor schießen
#
steffm1 schrieb:

Wir könnten noch Stunden weiter spielen und würden kein Tor schießen


#
JAAAAAAAAAAAAAAA
#
Rebic gibt er ne Pause. Was mit da Costa ?
#
MonkwillTuch schrieb:

Was mit da Costa ?


Spielt von Anfang an, hat sich diese Chance verdient.
#
Haller wieder auf der Bank! Das macht Hoffnung!
#
Shah0405 schrieb:

Haller wieder auf der Bank! Das macht Hoffnung!


Laut SGE Twitter ist er nicht auf der Bank
#
Hallo,

ich habe ein Problem mit dem Kalender der SGE, den ich auf meinem Android Handy über die Eintracht App abonniert habe. Dieser aktualisiert sich nicht mehr (bspw. belegen schon terminierte Spieltage weiterhin 2 Tage) und daher möchte ich den Kalender abbestellen. Allerdings finde ich dafür nirgends eine Möglichkeit. Kann mir hier jemand helfen?
#
Da ich den Kalender nicht abonniert habe und das ausserhalb des WLans auch nicht machen möchte, ist das jetzt ein Schuss ins Blau.
Schau mal in den Einstellungen unter Konten ob die App dort angezeigt wird. Falls ja, wähle sie aus und dann Kontosynchronisierung. Bei meiner E-Mail Adresse der Arbeit steht da u.a. der Kalender. Ist die Synchronisierung dort aktiviert? Falls nicht, könnte es daran liegen, dass sich der Kalender nicht synchonisiert. Dort solltest du das Konto auch entfernen können.
Falls es dort nicht zu finden ist oder es nicht funktioniert, hilft es vielleicht die Daten der Adler App zu löschen. Ist aber auch nur eine Vermutung.

Bzgl. der Kontosynchronisierung gibt es meiner Meinung nach seit kurzem einen Bug bei Android. Ich habe die E-Mail Synchronisierung meiner Arbeitsmailadresse deaktiviert (und schalte sie immer nur an, wenn ich an meine Mails kommen muss) dennoch wird seit kurzem ständig synchronisiert...