
Bishop-Six
5740
Schranz76 schrieb:FrankenAdler schrieb:
Hier zwei Artikel mit Zahlenmaterial zu den ausgesprochenen Sanktionen nach Hatz4.
http://www.sozialleistungen.info/news/16.04.2007-sueddeutschland-fuehrt-bei-alg-ii-sanktionen/
http://www.sozialleistungen.info/news/20.02.2010-sanktionen-wegen-arbeitsverweigerung-sind-die-ausnahme/
Es geht übrigens nicht um Sozialhilfe wie du, Schranz, immer wieder fälschlicherweise sagst, sondern um ALG2. Sozialhilfe ist lediglich das Mittel zur Existenzsicherung für Menschen die dauerhaft unter 3 Stunden täglich erwerbsfähig sind.
Einen schönen Überblick bietet übrigens folgende Seite:
http://www.lpb-bw.de/hartz_iv.html
Die Landeszentrale für politische Bildung des Landes Baden-Würtemberg dürfte selbst dir Schranz unverdächtig sein.
Zum Arbeitsmarkt im Januar 2010 steht hier zu lesen:
"Insgesamt bekamen damit 6.177.000 Menschen Lohnersatzleistungen nach dem SGB III oder Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II, fünf Prozent mehr als vor einem Jahr."
Soviel zu der, natürlich der Unkenntnis geschuldeten Annahme des verehrten Vorredners Schranz, der Arbeitsmarkt entwickle sich positiv.
Dies belegt auch folgendes Zitat:
"Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung lag im November 2009 nach der Hochrechnung der Bundesagentur für Arbeit bei 27,7 Millionen, gegenüber dem Vorjahr war das ein Rückgang von 146.000. Davon entfällt die Hälfte auf sozialversicherungspflichtige Vollzeitstellen."
Um dann direkt auf die "offizielle Arbeitslosenstatistik" einzugehen noch dieses Zitat:
"Der konjunkturelle Abschwung hat im Januar 2010 den Arbeitsmarkt voll erreicht. Die Zahl der Arbeitslosen hat sich von Dezember auf Januar um 342.000 erhöht. Die offizielle Anzahl der Arbeitslosen liegt im Januar bei 3,6 Millionen. Gegenüber dem Vorjahresmonat sind 130.000 Arbeitslose hinzugekommen. Mit 40 Millionen Erwerbstätigen arbeiteten 150.000 Menschen weniger als noch vor einem Jahr. Zusätzlich gingen im Dezember Anzeigen für 220.000 Kurzarbeiter ein. Im laufenden Jahr rechnet die Bundesagentur durch die Wirtschaftskrise mit mehr Arbeitslosen. "
Allerdings wird die Statistik jeden Monat bereinigt. Im Januar nahmen 1.540.000 Personen an Fördermaßnahmen teil, die kurzfristig allein durch die Teilnahme gesamtwirtschaftlich die Arbeitslosenzahl reduzieren. Wer an einer Maßnahme teilnimmt, wird nicht als arbeitslos gezählt. Im Dezember befanden sich 271.600 Personen in Arbeitsgelegenheiten nach § 16 Absatz 3 SGB II, davon 84 Prozent in "Arbeitsgelegenheiten der Mehraufwandsvariante", dem sogenannten Ein-Euro-Job.
Einfach um eine wenig Realität in die Debatte zu bringen.
Grüßle aus Franken
Ralf
Würde sagen, die offizielle Quote ist auch deswegen relativ niedrig, weil es im Amt etliche unmotivierte Mitarbeiter gibt, das hier http://www.sozialleistungen.info/news/08.02.2010-hartz-iv-regionale-unterschiede-bei-der-sanktionspraxis/ sagt schon alles...... Die Fälle schnell abhandeln ist dann doch einfacher als Sanktionen zu verhängen, vlt. wäre hier eine Art Prämiensystem net schlecht.
Klasse auch die Seite hier: http://www.sanktionsmoratorium.de/ .
Freaks united. Statt rumzuheulen könnten sie doch auch nen Spendenaufruf starten und dann mit gutem Beispiel vorangehen, daß wäre dann mal konkrete eigene Hilfe. Ein MdB z.B. könnte doch schon mal ein paar tausend Euro pro Monat abdrücken, aber es dem Steuerzahler aufzuhalsen ist natürlich schöner.
Aus deinem Link:
"Nach Worten Weises stellt das unausgeschöpfte Strafinstrumentarium jedoch nicht das Hauptproblem dar. “Solange es nicht genügend Angebote für Arbeit suchende Menschen gibt, helfen Sanktionen auch nicht”, gab er zu Bedenken."
Und das schöne Leben kannste dir bei mir gerne mal anschauen. Mein Fußballverein fährt in der Sommerpause ins Trainingslager übers WE. Ich kann nicht mit, kein Geld...
Auto? hab ich keins...
Flach-TV?
Ins Stadion gehen?
ja dann. ich gebs uff
Schranz76 schrieb:Bishop-Six schrieb:
Und jetzt widerlege meine Statistiken oder schweige dezent.
Das zweite werde ich machen, hab ich in Post 112 ja eh schon gesagt.
Mit deinem Link und Statistikfestival kann ich nicht mithalten, wenn ein Bäcker dir erzählt wie Brot backen funktioniert verlangst du wahrscheinlich auch noch Belege dafür...
Horche ma, du machst en Mordswind ohne Belege.
Wenn du dann kritisiert wirst, beschwerst du dich.
Ich will sachlich diskutieren und du ignorierst es. Was erwartest du?
Ich mein, du verurteilst einen ganzen Haufen Menschen und hast nur ne Geschichte von deinem Kumpel als Beweis????
Ich habe mir extra für dich jetzt fast 2 Stunden Zeit genommen, um dir Statistiken nahe zu bringen. Damit du siehst, wir sitzen eigentlich im selben Boot...
Widerlege meine Behauptungen und ich stimme dir zu, habe ich auch schon oben gesagt.
Ich werde das weitschweifige offtopic jetzt auch beenden, wenn du nochmal lust hast, meine Sachen durchzulesen und zu besprechen, gerne.
Schranz76 schrieb:
Groß andere Ideen kannst du nicht haben, weil ich gesagt hab, überall muß gespart werden ( ausnehmen würde ich bloß Rentner - zumindest keine Kürzungen - sowie Bildung ). Ansonsten ist überall Potential da, mal mehr, mal weniger, und dazu gehört nun mal auch HartzIV.
Schranz schrieb:
"Nur mal ein kleiner Auszug aus den Steuereinkünften der letzten 3 Jahre: http://de.wikipedia.org/wiki/Steueraufkommen_(Deutschland) . Der Statistik-Werner hat wohl auch eine da über die letzten Jahrzehnte, da kann man sehen, daß die Einnahmen extrem anstiegen, und da kann mir keiner erzählen, daß mit den vorhandenen Mitteln der Staatshaushalt nicht zu finanzieren ist."
Genau.
Also was jetzt?
Und jetzt widerlege meine Statistiken oder schweige dezent.
Und wo ist deine Statistik zu den schwarzen Schafen?
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,689068,00.html
"[...] sei Teil eines größeren, schon laufenden Beschaffungsprojekts über insgesamt rund 650 Fahrzeuge."
Stückpreis ne gute Million.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,663544,00.html
"Anfangs sollte das Projekt 6,8 Milliarden [...] kosten, zur Jahreswende 2008 war es auf 7,1 Milliarden Euro angewachsen..."
http://www.focus.de/politik/deutschland/bundestag-pensionen-steigen-um-elf-prozent_aid_300607.html
"Durchschnittliche Arbeitnehmer müssten für [...] entsprechende Altersversorgung mehr als 200 Jahre arbeiten."
Das war jetzt nur mal kurz recherchiert. Warum redet niemand über sowas? Aber immer über die bösen HartzIV-Empfänger und die faulen Studenten.
Wenn du selbst mal Bittsteller beim Amt gewesen wärest, wüsstest du, dass man da nix erschnorren oder erschwindeln kann. Die setzen schneller den Rotstift an, als du "Vorurteile" sagen kannst.
Wenn wir es dann mal geschafft haben, zur Mietpauschale zurückzukehren, ohne die ollen Kamellen vom Stammtisch, könnte eine konstruktive Diskussion erwachsen.
Was hast du nochmal zum Thema Mietpauschale beigetragen?
Sorry, der letzt Link ist doppelt.
Die Etatübersicht für 2010 ist hier:
http://service.tagesschau.de/infografik/deutschlandtrend/index.shtml?Haushalt_2010_0503
Bitte beachte:
Rüstung/Bildung
Die Etatübersicht für 2010 ist hier:
http://service.tagesschau.de/infografik/deutschlandtrend/index.shtml?Haushalt_2010_0503
Bitte beachte:
Rüstung/Bildung
Schranz76 schrieb:Bishop-Six schrieb:
@Schranz
Ok, versuchen wir es mal so:
Mag sein, dass ein gewisser, nicht näher zu bestimmender Prozentsatz an SH-Empfängern schwarze Schafe sind.
Aber das ist nicht das Problem.
Eine ordenliche geführte Regierung frei von Lobbyismus, die wirklich Volksvertreter sind, könnten mMn durchaus die Wirtschaft und das Sozialsystem so gestalten, dass es mehr Abreit und mehr Geld für Mittel- bzw. Unterschicht gibt. Mit anderen Worten, dass der Wohlstand gerechter verteilt wird.
Dann muss man sich auch nicht mehr um die Krummen kloppen. Es kommt auf die Perspektive an wie man ein Problem betrachtet.
Im Gegensatz zu dir empfinde ich die schwarzen Schafe schon als Problem, denn meiner Meinung nach und nach Berichten von Leuten, die Tag täglich damit zu tun haben, sind es eben nicht wenige sondern eher viele. Das Sparpotential im hohen Mio-Bereich speziell bei diesen Leuten ist auf jeden Fall vorhanden.
"Arbeit für Alle" wird es nie geben, allerdings ist die Tendenz am Arbeitsmarkt seit Jahren positiv ( http://www.hna.de/nachrichten/wirtschaft-finanzen/arbeitslosenzahl-sinkt-324-millionen-788131.html ).
Außerdem bin ich der Meinung, daß gemeinnützige Arbeiten Hartz IV Empfängern durchaus zuzumutbar sind ( jaja, Zwangsarbeit wie damals.... ), für Leute, mit extrem schlechten Chancen auf dem Arbeitsmarkt hat ja z.B. die v.d. Leyen gestern einen Vorschlag gemacht ( http://www.hna.de/nachrichten/politik/leyen-will-buergerarbeit-hartz-iv-empfaenger-786481.html ).
Mit auf die Krummen kloppen hat das Null zu tun, klar muß man auch in anderen Bereichen sparen ( zumindest der Verteidigungsminister hat schon mal konkrete Pläne vorgelegt ), aber hier im Thread gehts um Sozialhilfeempfänger, und ich sehe nicht ein, daß die nicht auch ihren Teil zur Haushaltskonsolidierung beitragen sollen.
Bin selber kein Millionär, trotzdem gönne ich denen ihre Kohle, kann ja nicht jeder so ein Neidhammel sein wie viele von euch. Sparen oder eigene Einschränkungen kommen gar net in die Tüte, es gibt ja immer noch welche, die man schröpfen kann....
In schlechten Zeiten sparen bzw. mit dem Geld auskommen was ich habe, habe ich so gelernt und halte es auch so. Genauso sollte es der Staat auch mal angehen und nicht immer noch irgendwen, irgendwas finden, wo man noch zusätzlich Kohle einnehmen kann. Sparen ist angesagt, aber das ist ja für viele Leute zu hoch.
Na, da ist ja die sachliche Antwort. Ok, aber anhand von Berichten von Leuten, die du kennst, kann man natürlich keine vetrauenswürdige Aussage machen. Leg mal ne Statistik für schwarze Schafe vor, dann erkenn ich das gern an.
Dass die Tendenz am Arbeitsmarkt positiv ist, liegt u.a. an HartzIV, da die Menschen in Fortbildungen gesteckt werden und somit nicht mehr zur Statistik der Arbeitslosen zählen.
Dennoch zeigt folgende Statistik, dass die Zahl der Erwerbslosen seit 2008 wieder steigt und die Zahl der Erwerbstätigen sinkt.
http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Grafiken/Arbeitsmarkt/Diagramme/ErwerbErwerbslos,templateId=renderPrint.psml
Es gibt vielleicht eine positive Tendenz, wie du sagst, aber auf die Art der Beschäftigung kommt es an:
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/bundesamt-vergisst-jahrelang-millionen-von-minijobs-mitzurechnen/1001352.html
Da sieht man auch schön die "bereinigten" Statistiken. Auch wenn der Artikel von 2007 ist, aktuell ist er dennoch, heute mehr denn je.
Der Vorschlag von v.d. Leyen finde ich hingegen auch gut, als zusätzliches Angebot für schwer vermittelbare Arbeitssuchende. Ist auch wenig Geld, aber besser als nix und besser als zuhause rumzuhocken. Wie es umgesetzt wird ist natürlich entscheidend.
Und jetzt die "Brotkrumen":
Haushaltsbudget 2010:
Arbeit/Soziales hat zwar das größte Budget, man sollte aber bedenken, dass dort nicht nur HartzIV vertreten ist.
144 Mrd €
beträgt der Etat für Arbeit/ Soziales, davon entfallen ca. 25 Mrd auf Hartz IV. (http://www.bmas.de/portal/15532/haushaltsplan__einzelplan__11.html)
Die nächstgrößeren Brocken im Haushalt sind Schuldzinsen und dann Rüstung/"Verteidigung" mit
36 Mrd und 31 Mrd
Also kostet beides uns einzeln schon mehr als alle HartzIV-Empfänger ("Böse und Gute") zusammen.
Für Bildung wird 10 Mrd ausgeben, ein Bruchteil unserer Kriegsführungskosten.
Siehe:
http://www.bmas.de/portal/15532/haushaltsplan__einzelplan__11.html
Für Banken 500 Mrd, das sind 20 mal mehr als alle HartzIV-Empfänger zusammen kosten.
Ich bleibe dabei, wir streiten uns hier um die Krumen, wie man sieht, sind Studenten mit ihrem bösen BaFög und HartzIV-Empfänger nicht diejenigen, die uns das große Geld kosten.
Arbeitsplätze sind weder genug da, noch anständig entlohnt.
Ja, ich bleib immer noch dabei, die Politiker versuchen ihre Inkompetenz/Dekadenz geschickt durch "Bild"ung und Co zu verschleiern und fröhnen ihrem luxuriösem Leben.
Und danach am Besten noch in die Wirtschaft, mit abkassieren. Das ist kein Neid von mir, das ist Analyse.
Und sie lachen weiter. Über dich. Über mich.
Sparen? Gerne, da stimme ich dir zu. Ich hätte bloß andere Ideen, wo...
Schranz76 schrieb:Filzlaus schrieb:
klick
Ach, so ist also Schlacke entstanden.
Kannst du bitte antworten, wen man dich direkt anspricht? (siehe Beitrag 77.)
Ich versuche sachlich zu diskutieren, da könntest du wenigstens drauf reagieren.
Shmiddy schrieb:tani1977 schrieb:
wie krass...;-(((((
mir kommt noch ne krassere Idee - welcher Politker ist gerade frei für den Posten? ROLAND KOCH !!!
SemperFi schrieb:3zu7 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Man muss ja schon sehen, dass das Griechenlandproblem bei bzw. vor der letzten Wahl noch nicht bekannt war. Eine rot-(rot)-grüne Regierung müsste auch solche Überlegungen anstellen.
Die gelten aber auch nicht als Steuersenkungsparteien...
Mir hallen die Worte nach der Wende noch im Kopf...
Eine Partei sagte klipp und klar, daß ohne Steuererhöhungen die Wende nicht finanzierbar sei... es gab dafür das schlechteste Ergebnis der Nachkriegsgeschichte.
Eine andere schloß diese kategorisch aus und gewann.
Wenige Tage später entdeckten zusammengewachsene Augenbrauen ein "Löchlein" von ein paar Milliarden....
Und es gab Steuererhöhungen.
Man muss sie halt nur so zeitnah wie möglich nach der Bundestagswahl bringen, dann haben die Schaafe 3 bis 4 Jahre Zeit das zu vergessen.
Und am Besten während WM ist. Wann war nochmal die MwSt-Erhöhung? ,-)
@Schranz
Ok, versuchen wir es mal so:
Mag sein, dass ein gewisser, nicht näher zu bestimmender Prozentsatz an SH-Empfängern schwarze Schafe sind.
Aber das ist nicht das Problem.
Eine ordenliche geführte Regierung frei von Lobbyismus, die wirklich Volksvertreter sind, könnten mMn durchaus die Wirtschaft und das Sozialsystem so gestalten, dass es mehr Abreit und mehr Geld für Mittel- bzw. Unterschicht gibt. Mit anderen Worten, dass der Wohlstand gerechter verteilt wird.
Dann muss man sich auch nicht mehr um die Krummen kloppen. Es kommt auf die Perspektive an wie man ein Problem betrachtet.
Ok, versuchen wir es mal so:
Mag sein, dass ein gewisser, nicht näher zu bestimmender Prozentsatz an SH-Empfängern schwarze Schafe sind.
Aber das ist nicht das Problem.
Eine ordenliche geführte Regierung frei von Lobbyismus, die wirklich Volksvertreter sind, könnten mMn durchaus die Wirtschaft und das Sozialsystem so gestalten, dass es mehr Abreit und mehr Geld für Mittel- bzw. Unterschicht gibt. Mit anderen Worten, dass der Wohlstand gerechter verteilt wird.
Dann muss man sich auch nicht mehr um die Krummen kloppen. Es kommt auf die Perspektive an wie man ein Problem betrachtet.
Aspekte schrieb:Bishop-Six schrieb:
Ich habe übrigens als besagter Möbelpacker Umzüge bei SH-Empfängern gemacht, die vom Staat finanziert wurden. Die neue Wohung lag Luftlinie 20 m in nem andernen Wohnblock, war 5qm kleiner, fast genauso teuer und der Umzug hat über 1000 €(!!!) gekostet. Die Ersparnis von, sagen wir 50 € im Monat rentiert sich in 20 Monaten erst, wenn überhaupt.
und genau solche Fälle könnten doch durch eine von der FDP vorgeschlagenen Mietpauschale verhindert werden. Wie sich in diesem Fall zeigt könnte dadurch sogar Geld gespart werden.
Da keine konkreten Zahlen bekannt sind und es sich wohl eher um einen Vorschlag handelt, der in den Kinderschuhen steckt gehen die Diskussionenen um die derzeitigen und ggf. zukünftigen Hart4-Regelsätze etc. meiner Meinung nach ein wenig am Thema vorbei.
Ich bin generell auch offen für dien Vorschlag. Ich hoffe nur, weil er eben von der FDP kommt, dass er nicht falsch umgesetzt wird. Es ist halt auffällig, dass vom Westerwelle einige Wochen zuvor Stimmung gegen SH-Empfänger gemacht wurde und jetzt solche Vorschläge kommen.
Richtig gemacht, könnte es allen das Leben erleichtern. Und die die FDP würde auch bei mir mal Bonuspunkte sammeln.
Aber wie macht man es richtig? Ein analysierter Durchschnittswert für Mietkosten pro Region, z.B. München im Schnitt 450 €, Hamburg 350 €?
Afrigaaner schrieb:Bishop-Six schrieb:
Ganz kurz:
Ich bekomme zur Zeit HartzIV, weil mein Studium erst Oktober losgeht. Habe bestimmt 30 Bewerbungen gemacht, egal ob Kurierfahrer oder Gemüsefachverkäufer.
Hab ne Ausbildung mit 1,5, en Abi mit 1,7 und keine Lücke im Lebenslauf. Diverse Nebenjobs wie Möbelpacker und eben Kurierfahrer oder Hiwi auf der Baustelle, alles gemacht und Erfahrung.
Ich habe nix gefunden trotz Initiativbewerbungen, nachhaken usw...die Arge hat mir als Jobvorschlag Erntehelfer genannt und Spülkraft im Hotel auf 400-Basis (hab mich auch dort beworben). Wer noch kein Erntehelfer gemacht hat, bitte erst überlegen.
Es stimmt, ich als single-wohnend ohne Auto und sowieso ein Geizhals ("Markenklamotten" ) komme gerade so hin mit Unterstützung der Eltern.
Das ist meine Situation und ich sags mal so: Wenn ich keinen Job finde zur Zeit (auch aufgrund der Wirtschaftslage), wie soll es dann der weniger Qualifizierte schaffen bzw. alle? (Mein ich nicht bös, aber nicht jeder, der bei der Arge sitzt hat ne Ausbildung)
Ich habe übrigens als besagter Möbelpacker Umzüge bei SH-Empfängern gemacht, die vom Staat finanziert wurden. Die neue Wohung lag Luftlinie 20 m in nem andernen Wohnblock, war 5qm kleiner, fast genauso teuer und der Umzug hat über 1000 €(!!!) gekostet. Die Ersparnis von, sagen wir 50 € im Monat rentiert sich in 20 Monaten erst, wenn überhaupt.
Und am Schranz sieht man ganz klar die Auswirkung von zuviel "Bild"ung. Feindbilder kreieren, um von den wahren Sündern abzulenken. Wenn sich die Bauern gegenseitig die Köppe einhauen, kann die upper class bei einem Kaviardinner im Kanzleramt die nächsten populistischen Aktionen planen. Und sie lachen.
Hallo Gruß in die alte Heimat.
Du bist jemand für den das ganze erfunden wurde (denke ich mal). Unterstützung für den Notfall.
Das die Sätze die bezahlt werden nicht hoch sind, da sind wir uns alle einig. Das Problem, dass ich bei allem sehe ist, dass wir
a)Menschen haben, die trotz Arbeit, nicht wesentlich mehr haben
b) Das es leider Menschen gibt, die dieses Geld zu unrecht kassieren
c) Das es Menschen gibt, die sich mit dem Geld ein Leben einrichten (könnte ich nicht) und die ganze Familie in diesen Sog ziehen
d) Das Deutschland pleite ist.
Dir wünsche ich ein erfolgreiches Studium.
Gruß Afrigaaner
@peter
Genau. Ich finde, die Menschen vergessen, dass HartzIV ja schon die Einsparung war, weil es damals bereits Richtung Staatspleite ging.
Es gibt eben wesentlich mehr und andere Bereiche, in denen wirklich konstruktiv etwas gemacht werden könnte.
@Afrigaaner
Schlechtes Wetter in de Heimat, aber die Weinfeste kommen.
Das stimmt, ich bin wirklich glücklich und dankbar für HartzIV in meiner jetzigen Situation. Krankenversicherung etc. will ja auch bezahlt werden.
Das, was du sagst, ist der Punkt, wo man Ansätzen sollte:
Es stimmt, für manche lohnt sich Arbeit heutzutage nicht mehr so sehr, aber ich glaube nicht, dass HartzIV daran schuld ist...
Richtige Arbeit sollte sich wirklich wieder mehr lohnen und dass sollte man doch von denen fordern, die dafür verantwortlich sind und nicht von denen, die aufgrund dieser Verantworltichen arm sind.
Ganz kurz:
Ich bekomme zur Zeit HartzIV, weil mein Studium erst Oktober losgeht. Habe bestimmt 30 Bewerbungen gemacht, egal ob Kurierfahrer oder Gemüsefachverkäufer.
Hab ne Ausbildung mit 1,5, en Abi mit 1,7 und keine Lücke im Lebenslauf. Diverse Nebenjobs wie Möbelpacker und eben Kurierfahrer oder Hiwi auf der Baustelle, alles gemacht und Erfahrung.
Ich habe nix gefunden trotz Initiativbewerbungen, nachhaken usw...die Arge hat mir als Jobvorschlag Erntehelfer genannt und Spülkraft im Hotel auf 400-Basis (hab mich auch dort beworben). Wer noch kein Erntehelfer gemacht hat, bitte erst überlegen.
Es stimmt, ich als single-wohnend ohne Auto und sowieso ein Geizhals ("Markenklamotten" ) komme gerade so hin mit Unterstützung der Eltern.
Das ist meine Situation und ich sags mal so: Wenn ich keinen Job finde zur Zeit (auch aufgrund der Wirtschaftslage), wie soll es dann der weniger Qualifizierte schaffen bzw. alle? (Mein ich nicht bös, aber nicht jeder, der bei der Arge sitzt hat ne Ausbildung)
Ich habe übrigens als besagter Möbelpacker Umzüge bei SH-Empfängern gemacht, die vom Staat finanziert wurden. Die neue Wohung lag Luftlinie 20 m in nem andernen Wohnblock, war 5qm kleiner, fast genauso teuer und der Umzug hat über 1000 €(!!!) gekostet. Die Ersparnis von, sagen wir 50 € im Monat rentiert sich in 20 Monaten erst, wenn überhaupt.
Und am Schranz sieht man ganz klar die Auswirkung von zuviel "Bild"ung. Feindbilder kreieren, um von den wahren Sündern abzulenken. Wenn sich die Bauern gegenseitig die Köppe einhauen, kann die upper class bei einem Kaviardinner im Kanzleramt die nächsten populistischen Aktionen planen. Und sie lachen.
Ich bekomme zur Zeit HartzIV, weil mein Studium erst Oktober losgeht. Habe bestimmt 30 Bewerbungen gemacht, egal ob Kurierfahrer oder Gemüsefachverkäufer.
Hab ne Ausbildung mit 1,5, en Abi mit 1,7 und keine Lücke im Lebenslauf. Diverse Nebenjobs wie Möbelpacker und eben Kurierfahrer oder Hiwi auf der Baustelle, alles gemacht und Erfahrung.
Ich habe nix gefunden trotz Initiativbewerbungen, nachhaken usw...die Arge hat mir als Jobvorschlag Erntehelfer genannt und Spülkraft im Hotel auf 400-Basis (hab mich auch dort beworben). Wer noch kein Erntehelfer gemacht hat, bitte erst überlegen.
Es stimmt, ich als single-wohnend ohne Auto und sowieso ein Geizhals ("Markenklamotten" ) komme gerade so hin mit Unterstützung der Eltern.
Das ist meine Situation und ich sags mal so: Wenn ich keinen Job finde zur Zeit (auch aufgrund der Wirtschaftslage), wie soll es dann der weniger Qualifizierte schaffen bzw. alle? (Mein ich nicht bös, aber nicht jeder, der bei der Arge sitzt hat ne Ausbildung)
Ich habe übrigens als besagter Möbelpacker Umzüge bei SH-Empfängern gemacht, die vom Staat finanziert wurden. Die neue Wohung lag Luftlinie 20 m in nem andernen Wohnblock, war 5qm kleiner, fast genauso teuer und der Umzug hat über 1000 €(!!!) gekostet. Die Ersparnis von, sagen wir 50 € im Monat rentiert sich in 20 Monaten erst, wenn überhaupt.
Und am Schranz sieht man ganz klar die Auswirkung von zuviel "Bild"ung. Feindbilder kreieren, um von den wahren Sündern abzulenken. Wenn sich die Bauern gegenseitig die Köppe einhauen, kann die upper class bei einem Kaviardinner im Kanzleramt die nächsten populistischen Aktionen planen. Und sie lachen.
HeinzGründel schrieb:
Die Beschimpfung hart arbeitender Menschen die sich ein bissi erholen wollen ist unmöglich.
Wenn es nach mir geht, dürfen die klagen bis die Schwarte kracht.
Das ist aber nett, wie du dich um deine Mitmenschen kümmerst...
Ansonsten sind die Beschwerden der Brüller:
zuviel Curry in Indien
Ich hatte mich vor 2-3 Jahren bei studiVZ angemeldet und, naja, Beves Blog beschreibts ganz gut.
Habe mich vor 2 Monaten gelöscht und...
Ich lebe noch!
Und zwar genauso informiert wie vorher. Meine Freunde sind immer noch meine Freunde und ich bin nicht an sozialer Verkümmerung gestorben
Habe mich vor 2 Monaten gelöscht und...
Ich lebe noch!
Und zwar genauso informiert wie vorher. Meine Freunde sind immer noch meine Freunde und ich bin nicht an sozialer Verkümmerung gestorben
Aber bitte nicht mit "plötzlichem" Comeback vor ner wichtigen Wahl...
Jo-Gi schrieb:reggaetyp schrieb:peter schrieb:Jo-Gi schrieb:
Ich will euch ja nicht stören, aber euer Gutmenschentum bzgl. dieses (Ballack)Themas nervt und wirkt ein gutes Stück aufgesetzt (ich weiß, dass ich es nicht lesen muss und klicke mich auch gleich wieder raus).
Gestern gab es eine Sondersendung zu dem Thema Ballack, einem zentralen im deutschen Sportjahr 2010. Ich weiß nicht, wo da das Problem liegt, zumal es keine Prioritätenverschiebung gab, siehe hier:
http://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/ts19430.html
Es stehen also durchaus die gesellschaftlich und (welt)politischen Themen an erster Stelle und die Rangliste ist dementsprechend "wie es sich gehört". Wie HeinGründel richtig beschreibt, müssen Sondersendungen nicht immer nur aus Erdrutschen und Grubenexplosionen bestehen. Die oben zitierte Nachrichtensendung lief warscheinlich auf einem Privatsender, da braucht ihr euch aber auch nicht zu wundern.
Wo "für jeden Pillepalle" eine Extrasendung gezeigt wird, hätte ich gerne mal abseits der üblichen, aber hier offensichtlich geschätzten Polemik belegt. Wenn, wie ihr sagt, die Marktanteile stimmen, dann muss das nicht -wie von peter bei dem BILD-Vergleich angedeutet- an der Dummheit der Menschen liegen, sondern einfach daran, dass tatsächlich ein gesteigertes Interesse an der Thematik besteht, womit wir wieder beim Anfang meines Beitrages wären.
Ciao
gutmenschentum?
dummheit der menschen?
ich verstehe dich nicht.
und der sender der den brennpunkt gesendet hat war das erste, formerly known as ARD.
Kapier ich auch alles nicht.
Hanebüchener Unsinn, sorry.
Und es gibt beileibe nicht nur Sondersendungen zu Naturkatastrophen, sondern auch zu politischen Krisen, USA-Präsidentschaftswahlen, Börsentumulten etc.
Und das halte ich alles für ca. 1.000.000 mal relevanter als die erneute und auf 15 Minuten verlängerte Aufbereitung einer drei Minuten vorher ausgestrahlten Meldung.
Gut, dann versteh ich nicht, wo euer Problem liegt?!
@reggaetyp: Du sagst, die Marktanteile wären hoch gewesen. Das ließe verschiedene Rückschlüsse zu: Entweder, das Thema hatte tatsächlich Brisanz und hat die Leute interessiert oder aber -und auf nichts anderes zielte mMn peters Vergleich ab- die Leute fahren sensationsgeil auf in BILD-Qualität reisserisch aufgebauschte Nichtigkeiten ab.
Eine Entwertung des Formats "Sondersendung" kann ich auch nicht erkennen, denn -wie schon richtig gesagt- gibt es zum einen für jedes bedeutendes Ereignis eine ebensolche und zum anderen traue ich den Zuschauern durchaus zu, Ballacks Verletzung im Vergleich zu Terroranschlägen oder Präsidentschaftswahlen unterschiedlich einzuordnen.
Was war zuerst da: die Henne oder das Ei?
Und was verteidigst du eigentlich? Dass Sport wichtiger als Menschenleben ist?
Gut kapier ich net, bin ein Gutmensch, ein Stereotyp aus der anderen Welt...
Außerdem solltest du einen Schritt weiter denken, was sich hinter der Diskussion verbirgt und nicht nur der eine spezielle Punkt Ballack/Nachrichten.
peter schrieb:
ich weiss nicht was ihr wollt. welche zeitung hat die höchste auflage? und warum ist das so?
die fernsehsender versuchen mit aller macht die höchsten einschaltquoten zu erzielen. leider auch die öffentlich rechtlichen (auch wenn die das gar nicht müssen, da sie sowieso finanziert werden). und da ist halt die verletzung von ballck zielgruppenorientierter als jede katastrophe, bei der keine deutschen zu schaden gekommen sind.
das ist weder neu noch ungewöhnlich.
Ja ich weiß...aber ich wollts trotzdem mal erwähnen, weil es bei diesem Beispiel so "wunderschön" zu sehen ist.
Ich hab nur so geschaut, als gestern die Nachrichten kamen.
Diese Reihenfolge (kein Sc*eiss):
1. Schock! Ballack fällt aus! !!!!!
2. Unruhen in Thailand eskalieren, über 35 Tote an einem Tag, Armee kündigt konsequentes Vorgehen an.
Nach dem 2-3 min Ballack-Bericht und dem 30 sek Filmchen über Thailand wird die Nachrichtensprecherin mit ernster Miene eingeblendet:
"An diesem schrecklichen Tag müssen wir auch nach guten Nachrichten schauen und den Blick nach vorne richten... (sinngemäß)."
Ich dachte ganz im Ernst die meint Thailand und die Toten.
Weiter:
"...damit die Nationalmannschaft auch ohne Ballack bla bla bla..."
Wirklich unglaublich.
Diese Reihenfolge (kein Sc*eiss):
1. Schock! Ballack fällt aus! !!!!!
2. Unruhen in Thailand eskalieren, über 35 Tote an einem Tag, Armee kündigt konsequentes Vorgehen an.
Nach dem 2-3 min Ballack-Bericht und dem 30 sek Filmchen über Thailand wird die Nachrichtensprecherin mit ernster Miene eingeblendet:
"An diesem schrecklichen Tag müssen wir auch nach guten Nachrichten schauen und den Blick nach vorne richten... (sinngemäß)."
Ich dachte ganz im Ernst die meint Thailand und die Toten.
Weiter:
"...damit die Nationalmannschaft auch ohne Ballack bla bla bla..."
Wirklich unglaublich.
Danke für den Link, sehr interessant.
Vor allem die Aussage:
"Sie (USA) haben militärische und ökonomische Interessen und darüber täuschten sie auch ihre Alliierten"
Hat da nicht die Tage ein deutscher Politiker....