
Bishop-Six
5740
weil alles im Leben zurückkommt und Heynckes bekommt von uns die Meisterschaft versaut
Auf sky.de
emjott schrieb:
Ich bin begeistert!
Was die Mannschaft inzwischen drauf hat ist sensationell.
Gefährlich nach Standards, gefährlich durch schnelles Spiel über die außen, gefährlich durch Weitschüsse. Gefährlich bis zum Abpfiff - schon vier gedrehte Spiele in diesem Jahr!
So unglaublich flexibel. Die Mannschaft kann gegen einen Favoriten dominieren, wenn der nicht gut drauf ist. Sie ist gegen "die Kleinen" spielerisch überlegen und kann sich geduldig und souverän die nötigen Torchancen erspielen. In einem hitzigen Spiel kann sie auch mal den Gegner niederbeißen.
Grundsätzlich ist sie sehr spielstark und spielt einen toll anzusehenden Fußball. Zudem schwer auszurechnen bei 14 verschiedene Torschützen! Fällt mal einer aus, wird ein bisschen umgestellt und aus der vermeintlichen Schwächung wird eine neue Stärke. Natürlich klappt nicht immer alles, aber dass sie sich von Rückschlägen beeindrucken lässt, kann man nicht behaupten.
Und zu allem Überfluss gewinnt sie sogar noch direkt nach dem fantastischen Sieg über die Bayern in Bochum.
Danke!
Bestens zusammengefasst!
Jetzt lauf ich schon wieder ne Woche in Eintracht-Klamotten rum. Was sein muss, muss sein...
Hier nochmal HBs Aussage:
"Es müsste schon einiges zusammenkommen, da müssen wir auch auf eine Krise der vor uns stehenden Mannschaften hoffen. Aber es wäre ja töricht, wenn wir nicht nach diesen Plätzen schielen würden. Wenn wir unsere Leistung aus den Spielen gegen Bayern und Bochum konservieren können, haben wir gute Chancen."
Für ihn ist es wirklich schon siegestrunken.
"Es müsste schon einiges zusammenkommen, da müssen wir auch auf eine Krise der vor uns stehenden Mannschaften hoffen. Aber es wäre ja töricht, wenn wir nicht nach diesen Plätzen schielen würden. Wenn wir unsere Leistung aus den Spielen gegen Bayern und Bochum konservieren können, haben wir gute Chancen."
Für ihn ist es wirklich schon siegestrunken.
mickmuck schrieb:Basaltkopp schrieb:
...dass sich Herri gestern Abend im sky-Studio für seine Verhältnisse euphorisch geäußert und sich bald um Kopf und Kragen geredet hätte. Noch 5 Minuten länger und der sky-Fuzzi hätte ihn dazu gebracht zu erzählen, dass man noch die CL-Quali will.
der hatte ja auch die nerven verloren
Ja, das war sensationell!
Eine Aneinanderreihung von Möglichkeiten, die theoretisch bestehen. Wenn denn alles prima laufen würde, dann, ja dann, könnte es evtl möglich sein...
Und gleichzeitig mit einer Selbstanalyse, der gute HB
zappzerrapp schrieb:
Naja schonen vor der SOmmerpause?
Aja, der Meier fährt ja nach Südafrika
Was ne Frage, wer sonst?
Wehen-Wiesbaden?
Und außerdem wurde die Frage bereits in der Vergangenheit geklärt:
(Mit ungefragter Erlaubnis von AgentZer0 ,-) )
"francofurti ad moe numudis imperialis electioni rom regum ATQ Imperatorium conseccrate emporII non germania sed totius europa cleberimi accurata delineatio."
"Genaue Beschreibung von Frankfurt am Main der kaiserlichen Stadt geweiht der Wahl der römischen Könige und Kaiser, als Hochburg des Handels von Deutschland, ja von ganz Europa berühmt."
Wehen-Wiesbaden?
Und außerdem wurde die Frage bereits in der Vergangenheit geklärt:
(Mit ungefragter Erlaubnis von AgentZer0 ,-) )
"francofurti ad moe numudis imperialis electioni rom regum ATQ Imperatorium conseccrate emporII non germania sed totius europa cleberimi accurata delineatio."
"Genaue Beschreibung von Frankfurt am Main der kaiserlichen Stadt geweiht der Wahl der römischen Könige und Kaiser, als Hochburg des Handels von Deutschland, ja von ganz Europa berühmt."
Adler-seit-83 schrieb:Bishop-Six schrieb:
Gleich die wichtigsten Fragen vorweg:
-Hast du einen Funkel-Schrein?
-Bist du Anhänger des Caioismus?
-Glaubst du, HB ist ein Sparbrötchen?
also dann, willkommen und viel Spaß ,-)
Nein, kein Funkel oder sonstigen Schrein.
Nein, bin auch kein Anhänger des Caioismus, für mich gibt es keinen Einzelspieler, nur die gesamte Mannschaft.
Nein, finde wie HB das handhabt hervorragend, denn er sichert uns damit ein Fortbestehen des Vereins und das ist das wichtigste.
Mmhh, zu vernünftig, bist du sicher, dass das wirklich das richtige Forum ist???
Spass muss sein!
Magst du Zement?
Gleich die wichtigsten Fragen vorweg:
-Hast du einen Funkel-Schrein?
-Bist du Anhänger des Caioismus?
-Glaubst du, HB ist ein Sparbrötchen?
also dann, willkommen und viel Spaß ,-)
-Hast du einen Funkel-Schrein?
-Bist du Anhänger des Caioismus?
-Glaubst du, HB ist ein Sparbrötchen?
also dann, willkommen und viel Spaß ,-)
propain schrieb:Leopard schrieb:adlervalentin schrieb:
Gude,
in Deutschland ist das Rauchen von Gras verboten und wird bestraft, während man bereits ab 16 Jahren Bier kaufen und konsumieren darf. Aber wie siehts eigentlich aus, was ist gefährlicher? Viele sagen nämlich, dass kiffen weniger schädlich ist, als trinken. Aber wenn das echt so ist, warum ist dann das eine verboten und das andere nicht?
So, genug jetzt. Natürlich hast du auch mal ne ernst gemeinte Antwort verdient:
Bin kein Experte auf diesem Gebiet, kann dir aber sagen, dass der Rausch die Menschheitsgeschichte schon ziemlich lange begleitet. In jeder Kultur gab und gibt es berauschende Rituale.
Warum jetzt das eine verboten ist und das andere erlaubt? Das hat sicher auch mit der Kultur zu tun. Schau dich in der Welt um. Es gibt genügend Länder bzw. Kulturen, die Alkohol verpönen, dafür aber andere (bei uns verbotene) Drogen als legitim ansehen.
Und diese Säufer vs. Kiffer Diskussionen in unserem Kulturkreis führen - nach meiner Erfahrung - häufig zu keinem besonders prallen Ergebnis. Das ist halt ne Einstellungssache. Ganz sicher kann beides dazu führen, dass Persönlichkeiten zerstört werden. Was die Wissenschaft sagt, kann man als Laie auch schwer beurteilen. Es gibt sicher ganz viele Studien zu dem Thema. Die Kiffer haben immer tausende von Studien zur Hand, die belegen sollen, dass Kiffen tausendmal harmloser als Alkohol-Konsum ist. Und in bayrischen Bierzelten gibt es bestimmt Leute, die wissenschaftliche Studien zur Hand haben, die genau das Gegenteil belegen. Da muss jeder seinen eigenen Weg finden. Ich kenne nette Leute, die ab und zu mal kiffen.
Grundsätzlich finde ich allerdings Leute angenehmer, die eher zum gemütlichen Besäufnis neigen, als Leute die dauernd kiffen. Aber diese Meinung ist eben aufgrund meiner ganz persönlichen Erfahrungen gewachsen.
Es gibt einen Unterschied beim regelmäsigen Genuss von Alkohol oder Kiffen, Alkohol macht körperlich anhängig, da zeigt der Körper Entzugserscheinungen wenn man nix mehr zu sich nimmt, das hat man beim Kiffen nicht, kiffen kann aber psychisch anhängig machen.
Da muss ich widersprechen, ein Dauerkiffer auf Entzug ist schnell reizbar, hat Schlafstörungen und ein Motivationsproblem. Die ersten 3,4,5 Tage, dann ist er übern Berg...
Der Entzug von Alkohol ist im Vergleich aber dennoch stärker.
Wenn man zwei Probanden für eine Versuch hätte, der eine kifft 5 Jahre exzessiv am Stück, der andere trinkt in vergleichbaren Maßen, wird mit Sicherheit der Alki am Ende des Tests körperlich und geistig wesentlich kaputter sein.
dawiede schrieb:
Die Diskussion ist jetzt ein abwegen der Vor- und Nachteile zwischen beiden Drogen. Finde ich ne merkwuerdige Diskussion. Bei den meisten Drogen ist es so, dass es doch auf das Wie des Konsums ankommt. Ob es nun Marihuana, Alkohol, Kokain oder oder ist.
Danke für die Überleitung!
Heute ist anscheindend wieder Tage der interessanten Themen.
Ich versuch's ma aus der Perspektive:
Der Mensch belohnt sich in seinem Leben durch Reize, die er seinem Körper zuführt:
Das wohlige Gefühl nach einem guten Essen satt zu sein, etwas zum Film zu knabbern, guten Sechs gehabt zu haben, ins Stadion zu gehen, zu feiern usw...
Das, was unser Leben auch so lebendig macht, sind die Reize, die wir unserem Hirn geben.
Alkohol und Kiffen gehört da auch dazu. Jeder Mensch entscheidet sich im Laufe des Lebens für einige dieser Reizpunkte.
Jetzt kommt es darauf an, in welchem Maße man es betreibt und wenn man etwas falsch macht, wird es exzessiv, z.B. entsteht eine Esssucht, Trinksucht, Kiffsucht, Fußballsucht, Sechssucht usw...
Ich versuche immer die Reizpunkte möglichst ausgeglichen zu halten, dass keiner meiner Lebensbereiche ins Exzessive abrutscht.
Der Kiffer, der morgens als erstes daran denkt sich einen durchzuziehen hat definitiv ein Problem, da kann man die Kifferei auch nicht gutreden. Genauso verhält es sich beim Alkohol, auf's Maß kommt es an.
Ich sehe das Ganze gerade unabhängig irgendwelcher Gesetze in irgendwelchen Ländern.
Letztens hatten wir ja auch die Straight-Edge-Diskussion.
Kann man, wie ich finde, hier mit einfließen lassen, denn die Menschen, vor denen ich großen Respekt habe, versuchen diesen Weg der Reize neu zu gehen.
Generell sollte man festhalten: Beides ist nicht gesund, nur in streng limitierten Grenzen, die aber meistens sowieso nicht eingehalten werden
Ein Thema, das bei mir auch sehr aktuell ist.
Habe mit Anfang 20 eine (Standard)Ausbildung als Kaufmann gemacht, vorher war ich auf einer Berufsfachschule für IT-Berufe, um mich zu orientieren.
Ausbildung habe ich fertig gemacht, da war ich dann 22 Jahre und wollte das nicht mehr machen.
Habe mich dann entschlossen mein Abi nachzumachen, dass ich mir im 1. Bildungsweg, sagen wir mal durch bildungsferne Tätigkeiten, versaut hatte.
Jetzt mit Mitte 20 weiß ich viel eher, was ich wirklich will und das werde ich auch machen:
Vom Großhandelskaufmann zum Archäologen.
Angst? Bedenken? Sorgen?
Ja, aber ich fühle mich gut dabei, denn es ist mein einziges Leben, das ich habe und ich will es sinnvoll für mich nutzen.
Denn, was einem vorgeben wird von der Gesellschaft, (diesen "Plan", wie sich ein "normales Leben" entwickeln sollte) brauchst du nicht beachten, die Welt und dein Leben stecken volle unzähliger Möglichkeiten, du musst sie nur ergreifen!
Und was ich gelernt habe:
Es ist nie zu spät! Mein Weg ist zwar manchmal überschattet von allen möglichen Problemen, auch finanzieller Art, aber es hat sich immer eine Lösung ergeben.
Und das will ich dir mitgeben:
Entscheidest du dich für einen schwierigen oder ungewöhnlichen Weg, habe keine Bedenken, denn alleine die Entscheidung, das zu machen, eröffnet dir automatisch neue Wege, Möglichkeiten und v.a. Lösungen!
Habe mit Anfang 20 eine (Standard)Ausbildung als Kaufmann gemacht, vorher war ich auf einer Berufsfachschule für IT-Berufe, um mich zu orientieren.
Ausbildung habe ich fertig gemacht, da war ich dann 22 Jahre und wollte das nicht mehr machen.
Habe mich dann entschlossen mein Abi nachzumachen, dass ich mir im 1. Bildungsweg, sagen wir mal durch bildungsferne Tätigkeiten, versaut hatte.
Jetzt mit Mitte 20 weiß ich viel eher, was ich wirklich will und das werde ich auch machen:
Vom Großhandelskaufmann zum Archäologen.
Angst? Bedenken? Sorgen?
Ja, aber ich fühle mich gut dabei, denn es ist mein einziges Leben, das ich habe und ich will es sinnvoll für mich nutzen.
Denn, was einem vorgeben wird von der Gesellschaft, (diesen "Plan", wie sich ein "normales Leben" entwickeln sollte) brauchst du nicht beachten, die Welt und dein Leben stecken volle unzähliger Möglichkeiten, du musst sie nur ergreifen!
Und was ich gelernt habe:
Es ist nie zu spät! Mein Weg ist zwar manchmal überschattet von allen möglichen Problemen, auch finanzieller Art, aber es hat sich immer eine Lösung ergeben.
Und das will ich dir mitgeben:
Entscheidest du dich für einen schwierigen oder ungewöhnlichen Weg, habe keine Bedenken, denn alleine die Entscheidung, das zu machen, eröffnet dir automatisch neue Wege, Möglichkeiten und v.a. Lösungen!
SemperFi schrieb:Nuriel schrieb:sCarecrow schrieb:
...Bayerngroupie... waaaahahahahahaha... das ist ja besser als "...ooooh, Ballett!!! ...
Ok... wieviel Äppler muss ich nem Mod bieten, damit dieses Fanal geistiger Umnachtung gelöscht wird?
Dass ich den Thread jetzt erst sehe
Naja, kann trotzdem nicht viel weiterhelfen, mit Mittelalterlatein hab ich es noch nicht so.
Aber ich weiß, dass "regnum" die Herrschaft bedeutet, also mit Genetiv imperatorii: "Die Herrschaft des Führers/Königs/Kaisers" oder so ähnlich.
electioni ist wohl Gerundium, "Die Herrschaft des gewählten Kaisers des heilgigen röm. Reichs dt. Nation (rom regum ATQ imperatorium conseccrate emporII).
"nicht nur Deutschland, sondern ganz Europa feiert die ordentliche (Amts) einsetzung".
Aber ist auch mehr Spekulatius.
Naja, kann trotzdem nicht viel weiterhelfen, mit Mittelalterlatein hab ich es noch nicht so.
Aber ich weiß, dass "regnum" die Herrschaft bedeutet, also mit Genetiv imperatorii: "Die Herrschaft des Führers/Königs/Kaisers" oder so ähnlich.
electioni ist wohl Gerundium, "Die Herrschaft des gewählten Kaisers des heilgigen röm. Reichs dt. Nation (rom regum ATQ imperatorium conseccrate emporII).
"nicht nur Deutschland, sondern ganz Europa feiert die ordentliche (Amts) einsetzung".
Aber ist auch mehr Spekulatius.
SemperFi schrieb:Bishop-Six schrieb:MrBoccia schrieb:SemperFi schrieb:
... ich als riesiger Bayerngroupie, ...
Das hat mich jetzt verwirrt, bin ich im falschen Forum oder erkenn ich Ironie nicht, selbst wenn sie mich erschlägt?
Oh mein Gott....
Wieso hab ich denn das geschrieben....
Meiergroupie natürlich....
Sowas kommt davon, wenn man sich das Spiel gegen die Bauern 3mal täglich reinpfeifft
Ich geh mir jetzt erstmal nochmal 2 Kannen Kaffee machen.... und danach such ich mir ne Brücke hier in Berlin, Hochhäuser ham die ja leider nicht
Gut, wäre das auch geklärt.
Sich das Spiel dauernd anzuschauen, kann ich übrigens nachvollziehen: Aufgrund der Feiertage(-woche) laufe ich seit Samstag ausschließlich im Eintracht-Trikot rum.
Also nicht nur im selben, ich wechsel sie durchaus
MrBoccia schrieb:SemperFi schrieb:
... ich als riesiger Bayerngroupie, ...
Das hat mich jetzt verwirrt, bin ich im falschen Forum oder erkenn ich Ironie nicht, selbst wenn sie mich erschlägt?
Focus
http://www.focus.de/sport/mehrsport/tid-17701/eintracht-frankfurt-maik-franz-die-reizfigur_aid_485046.html
Maik Franz, die Reizfigur. Wie das Schreckgespenst des deutschen Fußballs erscheint der 28-jährige Abwehrrecke zunächst auch seinen zukünftigen Kollegen von Eintracht Frankfurt
Vom 01.03.2010, habe es aber nicht im SAW gefunden und wollte es niemandem vorenthalten. Wenns stört, bitte löschen.
http://www.focus.de/sport/mehrsport/tid-17701/eintracht-frankfurt-maik-franz-die-reizfigur_aid_485046.html
Maik Franz, die Reizfigur. Wie das Schreckgespenst des deutschen Fußballs erscheint der 28-jährige Abwehrrecke zunächst auch seinen zukünftigen Kollegen von Eintracht Frankfurt
Vom 01.03.2010, habe es aber nicht im SAW gefunden und wollte es niemandem vorenthalten. Wenns stört, bitte löschen.
MrBoccia schrieb:Bishop-Six schrieb:MrBoccia schrieb:Klar, vor der WM bastelt er bestimmt nicht mehr groß am Kader. Aber ich finde, die NM schwächelt hier und da und nach der WM könnte....Bishop-Six schrieb:klare Frage, klare Antwort: nein.
Und um wieder relative Aktualität herbeizuführen, interessiert mich eure Meinung zu Spox.com und der Bericht über Alex Meier.
Meint ihr er könnte tatsächlich ins Blickfeld vom Bundesjogi gerutscht sein?
wenn Deutschland Glück hat, sitzt nach der WM ein Fähiger auf der Nationaltrainerbank. Einer, der nach Leistung einberuft, und nicht seine zwei Süssen und Kaum-Tore-Stürmer Lukas und Miroslav bevorzugt.
Das ist es ja, was mich ein wenig stört:
Löw sagte immer, es gehe nach Leistung, Konstanz und internationaler Erfahrung.
Bei diesen Kriterien ist es mir unverständlich, wie die Hoffenheimer Bubis so schnell in den Kader kamen. Internationale Erfahrung? Konstanz?
Und im direkten Vergleich finde ich z.B. Ochs wesentlich besser als Beck.
Und Spox hatte schon Recht: Meier hat mit 1,96m Kopfballstärke, tolle Technik (Highlight für mich das 2:1 letztes Jahr gegen HSV) und äußerst faire Kampfkraft. Außerdem ist er flexibel und laufstark. Alles was Bundesjogi fordert. Ob als DM, OM, RM, HS oder MS, macht er das richtig gut.
Und die Quote passt: 8 Tore, 4 Vorlagen.
Zumindest ein Platz im erweiterten Kader sollte schon mal drinnen sein, aber ich gebs zu: Ich besitze einen Meier-Schrein
MrBoccia schrieb:Bishop-Six schrieb:
Und um wieder relative Aktualität herbeizuführen, interessiert mich eure Meinung zu Spox.com und der Bericht über Alex Meier.
Meint ihr er könnte tatsächlich ins Blickfeld vom Bundesjogi gerutscht sein?
klare Frage, klare Antwort: nein.
Klar, vor der WM bastelt er bestimmt nicht mehr groß am Kader. Aber ich finde, die NM schwächelt hier und da und nach der WM könnte....
Ja, es wäre so schee
@Graefle
So wird's wohl sein, aber die Hoffnung stirbt zuletzt
Ja, danke.
Deine Überlegungen sind mir auch bekannt. Ich habe die ganze Zeit zwischen Archäologie und Latein/Geschichtslehramt geschwankt (Interesse contra Perspektive) und habe mich eben nochmals für den wagemutigeren Weg entschieden.
Ich poker da auch ein bißchen, denn ich glaube in 10 Jahren wird unser Bildungsstandart derart problematisch sein, dass man mit einem gewissen Grad an Bildung dennoch Lehrer werden kann (ohne Examen).
Beispielsweise der Chemiker, der Chemielehrer an einer Abendschule wird usw...
Und da ich net immer nur jammern und nörgeln will, habe ich beschlossen diesen Weg zu gehen und selbst wenn es nicht klappen sollte, habe ich es wenigstens versucht.
Aber es wird klappen, denn ich glaube daran.
Ein schönes Beispiel:
Im 1. Bildungsweg hatte ich in Latein nur 6er. Die Lehrer haben mir unter meine Übersetzungen das Unendlichkeitszeichen als Fehler hingesetzt...
Heuer habe ich ein Latinum mit 15 Punkten.
Was ich neben meiner Selbstbeweihräucherung sagen will ,-) :
"Das pack ich net, gibts net!"
Und jeder, der unzufrieden ist und etwas Neues oder anderes machen will, sollte nicht wegen seinen Ängsten aufgehalten werden.
Sondern man sollte das als Ansporn sehen, um es sich selber zu beweisen.
@Jo-Gi
Den ersten Schritt hast du offensichtlich schon getan, indem du dir Gedanken machst. Mich würde es interessieren, wie es weitergeht...