
Bishop-Six
5740
Jo-Gi schrieb:
Spycher zählt zu den schlechtesten Stammspielern der Liga, die Sportbildnoten beweisen es!!1elf1
http://sportbild.bild.de/SPORT/bundesliga/2010/03/12/schlechteste-stammspieler/der-bundesliga-nach-noten.html
Mmhh, heißt das dann, dass du Grafite, Marcus Berg und Co auch zum Teufel wünschen würdest, wären sie hier???
Mal abgesehen, dass sich dieser Thread wie ein Hamsterrad dreht, habe ich versucht ein paar Statistiken aufzutreiben.
Eintracht Frankfurts Zweikampfstatistik:
http://www.kickwelt.de/infos.phtml?cat=1&d1=6&d3=2
Dazu im Vergleich Spychers Zweikampfstatistik:
http://www.kickwelt.de/infos.phtml?cat=0&d1=7&d3=2&page=3
-> Daran sieht man, dass Spycher überdurchschnittlich viele Zweikämpfe in einer Mannschaft gewinnt, die selbst schon eine überdurchschnittliche Zweikampfstatistik hat...
Dazu noch Spychers Ballkontakte pro Spiel/ gesamt.
http://www.kickwelt.de/infos.phtml?cat=1&d1=7&d3=16
Spycher ist auf Platz 21 aller Bundesligasspieler! Vor Özil, Barnetta, Gentner usw...
Denn ein moderner AV wird nicht nur an Scorerpunkten gemessen, wie hier einige kurzsichtigerweise dauernd propagieren, sonder v.a. am Spielaufbau, sprich Pässe und Ballkontakte.
Ein Spieler mit vielen Ballkontakte hat 2 Möglichkeiten diese zu bekommen:
Durch Zuspiele der Mitspieler und durch Balleroberung.
In beiden Fällen zeigt es die Bedeutung von Spycher für das Aufbauspiel.
(Für jeden der jetzt sagt, Querpässe bla, bla, dem sei gesagt, dass das so ziemlich jede Bundesligamannschaft macht, die versucht Dominaz über das Spielgeschehen zu erhalten. Ball sichern, abwarten, Lücke suchen, angreifen. Abwarten hat mit Querpässen und Rückpässen zu tun, dass allein an Spycher festzumachen ist schlichtweg subjektiv.)
Jeder, der versucht die Spielweise der Eintracht zu analysieren, muss feststellen, das die Eintracht oft versucht, den Gegner "rauszulocken", das spiegelt sich in Quer-/ Rückpässen wider. Ist nicht der Stil von one-touch-Fußball, aber wer genauer hinschaut, stellt fest, dass die meisten Vereine (außer evtl die Obersten 5) mit dieser Taktik spielen, die am meisten Erfolg verspricht.
Spycher kann zudem sehr gut entscheiden, wann Ruhe reingebracht werden muss und wann man Risiko gehen kann. M.E. ist er auch deswegen Käpt'n geworden: ordnend, mit Übersicht, ballsicher. Die Wertschätzung Spychers in der Mannschaft ist unbestritten, er hat eine große internationale Erfahrung und spielt äußerst konstant. Zudem verdrängte er Magnin in der Nati.
Das Problem vieler Fans ist es doch oft, Spieler immer nur an Toren zu messen, aber es gehört nunmal mehr dazu.
Der letzte Link zeigt Spieler mit den wenigsten Scorerpunkten in dieser Saison. Kann jeder selbst entscheiden, ob da gute dabei sind:
http://www.kickwelt.de/infos.phtml?cat=1&d1=7&d3=9&page=7
Meine Favoriten dabei: Delpierre, Andreas Beck, Barzagli, Rozehnal, Wolf, Dabrowski, Simunic (hat ja immerhin 7 Mio gekostet).
Mein Fazit:
Spycher ist überdurchschnittlich, macht halt keine Tore, aber dafür haben wir ja Franz ,-)
P.S.
Spycher sichert immer bei Standards hinten ab, ehrenvolle Aufgabe. Ihm dann den Vorwurf der wenigen Scorerpunkte zu machen, bei einer Mannschaft, die viele Tore durch Standars schießt...
Eintracht Frankfurts Zweikampfstatistik:
http://www.kickwelt.de/infos.phtml?cat=1&d1=6&d3=2
Dazu im Vergleich Spychers Zweikampfstatistik:
http://www.kickwelt.de/infos.phtml?cat=0&d1=7&d3=2&page=3
-> Daran sieht man, dass Spycher überdurchschnittlich viele Zweikämpfe in einer Mannschaft gewinnt, die selbst schon eine überdurchschnittliche Zweikampfstatistik hat...
Dazu noch Spychers Ballkontakte pro Spiel/ gesamt.
http://www.kickwelt.de/infos.phtml?cat=1&d1=7&d3=16
Spycher ist auf Platz 21 aller Bundesligasspieler! Vor Özil, Barnetta, Gentner usw...
Denn ein moderner AV wird nicht nur an Scorerpunkten gemessen, wie hier einige kurzsichtigerweise dauernd propagieren, sonder v.a. am Spielaufbau, sprich Pässe und Ballkontakte.
Ein Spieler mit vielen Ballkontakte hat 2 Möglichkeiten diese zu bekommen:
Durch Zuspiele der Mitspieler und durch Balleroberung.
In beiden Fällen zeigt es die Bedeutung von Spycher für das Aufbauspiel.
(Für jeden der jetzt sagt, Querpässe bla, bla, dem sei gesagt, dass das so ziemlich jede Bundesligamannschaft macht, die versucht Dominaz über das Spielgeschehen zu erhalten. Ball sichern, abwarten, Lücke suchen, angreifen. Abwarten hat mit Querpässen und Rückpässen zu tun, dass allein an Spycher festzumachen ist schlichtweg subjektiv.)
Jeder, der versucht die Spielweise der Eintracht zu analysieren, muss feststellen, das die Eintracht oft versucht, den Gegner "rauszulocken", das spiegelt sich in Quer-/ Rückpässen wider. Ist nicht der Stil von one-touch-Fußball, aber wer genauer hinschaut, stellt fest, dass die meisten Vereine (außer evtl die Obersten 5) mit dieser Taktik spielen, die am meisten Erfolg verspricht.
Spycher kann zudem sehr gut entscheiden, wann Ruhe reingebracht werden muss und wann man Risiko gehen kann. M.E. ist er auch deswegen Käpt'n geworden: ordnend, mit Übersicht, ballsicher. Die Wertschätzung Spychers in der Mannschaft ist unbestritten, er hat eine große internationale Erfahrung und spielt äußerst konstant. Zudem verdrängte er Magnin in der Nati.
Das Problem vieler Fans ist es doch oft, Spieler immer nur an Toren zu messen, aber es gehört nunmal mehr dazu.
Der letzte Link zeigt Spieler mit den wenigsten Scorerpunkten in dieser Saison. Kann jeder selbst entscheiden, ob da gute dabei sind:
http://www.kickwelt.de/infos.phtml?cat=1&d1=7&d3=9&page=7
Meine Favoriten dabei: Delpierre, Andreas Beck, Barzagli, Rozehnal, Wolf, Dabrowski, Simunic (hat ja immerhin 7 Mio gekostet).
Mein Fazit:
Spycher ist überdurchschnittlich, macht halt keine Tore, aber dafür haben wir ja Franz ,-)
P.S.
Spycher sichert immer bei Standards hinten ab, ehrenvolle Aufgabe. Ihm dann den Vorwurf der wenigen Scorerpunkte zu machen, bei einer Mannschaft, die viele Tore durch Standars schießt...
Dphil schrieb:
Zu Sky verlinke ich einfach mal diesen Blog-Eintrag. Ich fand vor allem einen Kommentar des Autors interessant:
"Die spannende Frage lautet doch: Welche Zukunft hat Sky, denn wer braucht Sky überhaupt noch??? (Also das Sammeln und Vermarkten von fremden Inhalten)
Ich möchte dies nur kurz an dem Beispiel aufzeigen, das Sky ja selbst immer wieder benutzt, und worauf sich alle Planungen und Fantasien stützen: Fussball!
Bereits heute werden wir – wenn iptv.de in wenigen Tagen online geht -
nahezu 50(!!!) IPTV-Angebote zu “fussball bundesliga” auflisten (einfach selbst unter http://beta.iptv.de nach “fussball bundesliga” suchen und ansehen)
Für mich ist es nur noch eine Frage der Zeit (bald!), bis diese Vereine (und dann viele weitere mehr!) ihre Angebot selbst anbieten und vermarkten werden (der FC Bayern München kämpft ja bereits heute schon heftig dafür!)
Die User sind dann auch viel flexibler, und können z.B. einzelne Spiele ansehen und bezahlen, auch kurzfristig, z.B. bei Spielbeginn oder noch später …
Und diese Entwicklung zeichnet sich nicht nur beim Sport ab!
(Andere Stichworte/Vorteile wie “On Demand”, HD, Social Media etc. lasse ich jetzt ganz bewusst mal weg …)
Und für Sky heisst das dann irgendwann leider “Wegfall der Geschäftsgrundlage” …"
Sollte das so kommen, dann wird's erst richtig interessant.
Stimmt, und ein schlechteres/unbedeutenderes Standing in den Medien wie jetzt kann die Eintracht ja gar nicht mehr bekommen, von daher kanns nur aufwärts gehen
stefank schrieb:Bishop-Six schrieb:stefank schrieb:Bishop-Six schrieb:Dphil schrieb:
Schlussabsatz im FNP-Artikel
"Die missliche Lage beim Bezahlsender Sky, der einen stattlichen Teil zum Etat jedes Bundesligisten beiträgt und der im Jahr 2009 über 250 Millionen Euro Verlust anmeldete, nimmt man derweil recht gelassen. «Wir gehen davon aus, dass Sky seinen Verpflichtungen voll nachkommt», sagt Dr. Thomas Pröckl, «auch wenn die Zahlen nicht so positiv aussehen»."
Hat das Bezahlfernsehen in Deutschland überhaupt schon einmal Gewinne gemacht? Meines Wissens nicht. Ich lese immer nur von riesigen Verlusten. Man darf gespannt sein, wie lange das noch weiter geht.
Und?
Dann wird das Unternehmen wieder an die nächste AG übergeben, deren Aktionäre auch wieder ihre Dividenden absahnen, bis der Sender wieder pleite ist usw...
(Ich gehen zumindst davon aus, dass sie diese auch bei roten Zahlen bekommen)
Das ist eine merkwürdige Vorstellung. Da Dividende eine anteilige Ausschüttung eines Gewinns an die Aktionäre ist, Sky Deutschland aber ganz im Gegentum hohe Verluste einfährt, gibt es auch keine Dividende.
Wer als Aktionär zu Saisonbeginn bei Sky eingestiegen ist, dessen Aktien haben bis heute 75% an Wert verloren.
Ja ich sag ja, ich ging nur davon aus, gibt es keine Möglichkeit als (Haupt-)aktionär sich Geld durch das Unternehmen auszahlen zu lassen?
Also ich meine auch bei roten Zahlen?
Doch, als Sonderdividende. Das ist u.a. der gemeine Trick, bei dem man auf Pump die Mehrheit an einer AG erwirbt, dann eine Sonderdividende in Höhe des Kaufpreises durchdrückt und so die Schulden der AG aufhalst.
Das funktioniert aber nur, wenn ungenutzte Verschuldungsmöglichkeiten gegeben sind, etwa durch Immobilienbesitz der AG. Bei einem PAY-TV-Sender, der so in die Miesen rauscht wie SKY, ist dies nicht der Fall.
Aja, danke, jetzt weiß ich schonmal wieder ein bißchen mehr.
Bin ja mal gespannt, wie die Entwicklung von Sky weitergeht...
stefank schrieb:Bishop-Six schrieb:Dphil schrieb:
Schlussabsatz im FNP-Artikel
"Die missliche Lage beim Bezahlsender Sky, der einen stattlichen Teil zum Etat jedes Bundesligisten beiträgt und der im Jahr 2009 über 250 Millionen Euro Verlust anmeldete, nimmt man derweil recht gelassen. «Wir gehen davon aus, dass Sky seinen Verpflichtungen voll nachkommt», sagt Dr. Thomas Pröckl, «auch wenn die Zahlen nicht so positiv aussehen»."
Hat das Bezahlfernsehen in Deutschland überhaupt schon einmal Gewinne gemacht? Meines Wissens nicht. Ich lese immer nur von riesigen Verlusten. Man darf gespannt sein, wie lange das noch weiter geht.
Und?
Dann wird das Unternehmen wieder an die nächste AG übergeben, deren Aktionäre auch wieder ihre Dividenden absahnen, bis der Sender wieder pleite ist usw...
(Ich gehen zumindst davon aus, dass sie diese auch bei roten Zahlen bekommen)
Das ist eine merkwürdige Vorstellung. Da Dividende eine anteilige Ausschüttung eines Gewinns an die Aktionäre ist, Sky Deutschland aber ganz im Gegentum hohe Verluste einfährt, gibt es auch keine Dividende.
Wer als Aktionär zu Saisonbeginn bei Sky eingestiegen ist, dessen Aktien haben bis heute 75% an Wert verloren.
Ja ich sag ja, ich ging nur davon aus, gibt es keine Möglichkeit als (Haupt-)aktionär sich Geld durch das Unternehmen auszahlen zu lassen?
Also ich meine auch bei roten Zahlen?
Schwalm_Adler schrieb:
Ich hoffe, dass man Jung zum Linken Verteidiger umschulen wird und Spycher, weil er ja soooo wichtig fürs Team ist, den Posten als "Zweites" Maskottchen gibt (Attila gibts ja auch noch )
Soll witzig sein?
Dphil schrieb:
Schlussabsatz im FNP-Artikel
"Die missliche Lage beim Bezahlsender Sky, der einen stattlichen Teil zum Etat jedes Bundesligisten beiträgt und der im Jahr 2009 über 250 Millionen Euro Verlust anmeldete, nimmt man derweil recht gelassen. «Wir gehen davon aus, dass Sky seinen Verpflichtungen voll nachkommt», sagt Dr. Thomas Pröckl, «auch wenn die Zahlen nicht so positiv aussehen»."
Hat das Bezahlfernsehen in Deutschland überhaupt schon einmal Gewinne gemacht? Meines Wissens nicht. Ich lese immer nur von riesigen Verlusten. Man darf gespannt sein, wie lange das noch weiter geht.
Und?
Dann wird das Unternehmen wieder an die nächste AG übergeben, deren Aktionäre auch wieder ihre Dividenden absahnen, bis der Sender wieder pleite ist usw...
(Ich gehen zumindst davon aus, dass sie diese auch bei roten Zahlen bekommen)
Sky ist in Sachen Kundenbindung und -aquise so unglaublich schlecht...
arti schrieb:
1. und wenn mein gegenüber anderer meinung ist... na gut. jeder hat "seine" meinung.
2. hier aber die karten "nur wer gegen die mehrheit ist, ist wer..." zu spielen ist ärmlich.
3. da kommt mir immer der vergleich fussball und golf. ich schaue (wie wir hier alle) gerne fussball, von daher "schwimmen" wir mit der masse.
4. mir wäre es egal, ich würde weiter fussball schauen... ob masse oder randsport.
Zu 1. :
Selbstzitat:
"Die, die sich eben nicht dazu entschließen, machen es halt nicht, na gut."
Passt doch
2.
Ich habe nicht nur gesagt, schwarz-weiß Vergleiche passen generell nicht gut.
Ich bin übrigens weder Vegtarier, noch rechts (Minarette...), noch schwul oder religös im Sinne von Christ, Jude, Moslem.
Aber aus der Erfahrung heraus, ist mit wesentlich mehr Wiederstand zu rechen, wenn man irgendwas abweichend von der Masse unternimmt.
Zudem sagte ich nicht im Umkehrschluss, alle in der Masse seien ein Niemand.
Habe ich so nicht gesagt und auch nicht gemeint, falls es so rüberkam. Lediglich sollte man Respekt vor dem "Andersein" in jeglicher Form haben.
3.
Es gibt nicht immer entweder-oder. Die meisten "Grenzen" verwischen sehr leicht und man kann vieles durchaus aus einer Schnittmenge betrachten, z.B. Vegetarier+Fußballfan+Börsenspekulant. Ich sehe da keinen Widerspruch.
4.
Das ist gut.
ExilhesseBaWue schrieb:
Viele Fleischesser kommen mir an von wegen "So kannst du die Welt auch nicht retten". Stimmt. Ich kann aber zumindest etwas tun, um gegen Unterernährung, Wassermangel, Massentierhaltung usw. zu agieren. Mein Weg ist da halt der Vegetarismus, deren Weg ist oft das Achselzucken und sagen "kann man doch eh nix machen", was für mich eine andere Umschreibung für "juckt mich nen Scheiß" ist.
Hier möcht ich nochmal einsteigen.
Das ist für mich einer der Kernpunkte überhaupt, der sich in den meisten Handlungen eines Menschen widerspiegelt.
Egal ob ernährungstechnisch, in Sachen Konsum, Wirtschaft, sozialem Verhalten (Zivilcourage), es ist immer dasselbe:
Es gibt Menschen, die möchten irgendwie ein Stück vorankommen, Missstände ändern oder versuchen zu verbessern.
Jeder für sein 1/60000000000 Teil, den er nunmal darstellt in dieser Welt.
Dann kommen immer die, die für sich selbst keine Lust haben, ignorant sind, es einfach nicht besser wissen, die Missstände unterstützen (weil sie davon profitieren), einfach ihre Ruhe haben wollen usw (gibt sicherlich noch mehr Gründe) und reagieren zuweilen aggressiv und offensiv auf den Wunsch anderer, etwas besser zu gestalten.
Meist kommt das Totschlagargument: "Wir könne eh nix ändern" (das ist zu einfach)
Und das ist für mich das Entscheidende. Es geht doch noch nicht mal darum, wieviel Erfolg man mit seiner Aktion/Haltung hat.
Es geht darum, etwas versucht zu haben, für den einen kleinen 1/6000000000 Teil, den wir jeder nur darstellen eben. Keiner erwartet, das der nächste Messias ausm Gebüsch hüpft und die Welt wird im Wimpernschlag eine völlig andere, viel bessere.
Die, die sich eben nicht dazu entschließen, machen es halt nicht, na gut.
Aber die zweifellos guten Absichten anderer zu torpedieren, um sein eigenes Verhalten zu rechtfertigen und um sich in der großen 08-15 Herde zu verstecken (denn das ist das meistens) ist nicht gerade hilfreich für die einen, noch für die anderen.
Wie gesagt, rede ich hier nicht nur von den Vegetariern, sondern meine damit eigentlich die grundlegende Einstellung eines jeden von uns.
Entweder man steckt den Kopf in den Sand, oder man versucht eben was zu machen, denn das wir nicht im Paradies leben, sollte auch der Letzte irgendwann mal verstanden haben.
Und ich würde meine Meinung auch dann noch vertreten, wenn eine riesige Gruppe von Menschen mir gegenüber steht und mich deswegen auslacht.
Versucht das doch selbst mal, ohne den Schutz der "Herde" und platten Witzen bei eurer individuellen Meinung zu bleiben, manche werden wissen, was ich meine.
Ich sagte bereits in mehreren Threads, dass ich großen Respekt vor jedem habe, der sich traut, was anderes zu machen, individuell zu sein, sei es Sxler, Vegetarier, Naturschützer, caritativ tätig, sozial engagiert oder sonstwas. Und genau so habe ich das gemeint, keiner sollte sich unterkriegen lassen.
Und jetzt steinigt mich, ignoriert mich oder sonstwas, aber so sehe ich das nunmal...
Hesse1979 schrieb:Bishop-Six schrieb:Basaltkopp schrieb:Bishop-Six schrieb:
zersägen lebende Schweine in der Mitte
Ich weiss ja nicht, wo Du herkommst, aber lebende Schweine zersägen? Beisst ihr das Fleisch auch direkt aus den lebenden Rindern auf der Weide?
Wenn Du so einen Müll schreibst und überlegst Vegetarier zu werden, neige ich durchaus dazu, Deinem Vater in seiner Frage recht zu geben!
Mmhh, das ist wohl ein Missverständnis.
Nicht ich zersäge lebende Schweine, ich meinte damit die Herstellung des Produktes Fleisch in Schlachtbetrieben. Da werden lebende Schweine am Bein aufgehängt und in der Mitte zersägt...
Schade, dass du mich so schnell bezichtigst, ich würde Müll schreiben...
Das glaubst Du doch nicht wirklich? Unterhalte Dich bitte mal mit nem Metzger.
Hab gerade mal nachgeschaut, es stimmt, sie werden nicht lebend zersägt, aber sie bluten langsam aus, während sie lebend an der Kette hängen und ihre Kumpels danebenstehen. Danach werden sie zersägt.
Zitat:
"Entscheidend ist folgendes: die Tiere werden eingehend nur betäubt. Die Elektro-Betäubung führt nicht zum eintretenden Tod des Tieres. Die Betäubung ist lediglich die Vorraussetzung für das weitere Verfahren.
Der Tod des Tieres tritt erst durch die sogenannte "Entblutung" ein. Zu diesem Zweck wird eine Verletzung an der Hauptschlagader mutwillig herbeigeführt. Dieser Vorgang ist im nächsten Bild zu sehen."
http://www.soylent-network.com/doku/10_schweineschlachtung.htm
Im übrigen möchte ich mich entschuldigen, wenn ich manchmal störend wirke bei verscheidenen Themen. Ich habe zu vielen Sachen einfach eine äußerst spezielle Einstellung und möchte selbst weder missionieren noch klugscheißen, auch wenn das vielleicht manchmal so rüberkommt. So ist es aber nicht gemeint.
Und wie man oben sieht, kann man einen schnell falsch verstehen, vor allem im Internet. Ich verstehe auch öfters Aussagen anderer erst nach genauem Nachfragen.
Basaltkopp schrieb:Bishop-Six schrieb:
zersägen lebende Schweine in der Mitte
Ich weiss ja nicht, wo Du herkommst, aber lebende Schweine zersägen? Beisst ihr das Fleisch auch direkt aus den lebenden Rindern auf der Weide?
Wenn Du so einen Müll schreibst und überlegst Vegetarier zu werden, neige ich durchaus dazu, Deinem Vater in seiner Frage recht zu geben!
Mmhh, das ist wohl ein Missverständnis.
Nicht ich zersäge lebende Schweine, ich meinte damit die Herstellung des Produktes Fleisch in Schlachtbetrieben. Da werden lebende Schweine am Bein aufgehängt und in der Mitte zersägt...
Schade, dass du mich so schnell bezichtigst, ich würde Müll schreiben...
Interessantes Thema.
Meine Familie, insbesondere mein Vater, sind absolute Fleischesser. Wenn man da den Kühlschrank aufmacht sieht man Salami, Schinken, Fleischwurst, Fleischsalat, Steaks, Bratwürstchen, Mettwurst, Preßsack usw...
Ich bin so aufgewachsen (keine Mahlzeit ohne Fleisch) und habe mir irgendwann mal Gedanken darum gemacht, wie es wäre weniger oder gar kein Fleisch zu essen.
Manchmal gibt es Hackfleisch, das riecht so richtig verdorben (aber erst frisch gekauft), dass mir schlecht wird und ich es nicht essen kann.
Ich versuche oft auch die Welt so zu betrachten ohne irgendwas als normal zu betrachten, als ob die Festplatte formatiert wäre und ich keine Normen, Traditionen und Gebräuche usw kenne (für den objektiven Einblick)
und da stell ich fest:
Wir klatschen die Fast-Embryonen von unseren Mitbewohnern in die Pfanne (Eier), reißen lebenden Fischen das Gesicht auf, zersägen lebende Schweine in der Mitte und feiern wahre Schlachtfeste, die teilweise echt blutrünstig sind. Merkt halt keiner richtig, weils normal ist. Tiere werden zusammengepfercht, gehäckselt, geschnitten, geschlachtet ohne jegliches Mitgefühl.
Ach ja, habe meinem Vater nur den Gedanken mitgeteilt, evtl Vegetarier zu werden und er (66 Jahre) hat mich angeschaut, als ob ein Außerirdischer wäre... "Biste bekloppt geworden oder was???"
Mein alter Herr ist ein wirklich guter Mensch und äußerst tolerant, aber Vegetarier sind für ihn schlicht Bekloppte... :neutral-face
Ich finde es definitiv gut, wenn sich jemand etwas für sich vornimmt ohne Rücksicht, was "sich gehört", ohne Zwang der Gesellschaft und da drüber steht. Das verdient immer meinen Respekt.
Missionare hingegen sind immer Wichtigtuer und die gibt es bei allen möglichen gesellschaftlcihen Erscheinungen, ist ja aber hier nicht der Fall und so ist es, wie es sein soll, fruchtbarer Erfahrungsaustausch mit Respekt des Gegenübers.
Meine Familie, insbesondere mein Vater, sind absolute Fleischesser. Wenn man da den Kühlschrank aufmacht sieht man Salami, Schinken, Fleischwurst, Fleischsalat, Steaks, Bratwürstchen, Mettwurst, Preßsack usw...
Ich bin so aufgewachsen (keine Mahlzeit ohne Fleisch) und habe mir irgendwann mal Gedanken darum gemacht, wie es wäre weniger oder gar kein Fleisch zu essen.
Manchmal gibt es Hackfleisch, das riecht so richtig verdorben (aber erst frisch gekauft), dass mir schlecht wird und ich es nicht essen kann.
Ich versuche oft auch die Welt so zu betrachten ohne irgendwas als normal zu betrachten, als ob die Festplatte formatiert wäre und ich keine Normen, Traditionen und Gebräuche usw kenne (für den objektiven Einblick)
und da stell ich fest:
Wir klatschen die Fast-Embryonen von unseren Mitbewohnern in die Pfanne (Eier), reißen lebenden Fischen das Gesicht auf, zersägen lebende Schweine in der Mitte und feiern wahre Schlachtfeste, die teilweise echt blutrünstig sind. Merkt halt keiner richtig, weils normal ist. Tiere werden zusammengepfercht, gehäckselt, geschnitten, geschlachtet ohne jegliches Mitgefühl.
Ach ja, habe meinem Vater nur den Gedanken mitgeteilt, evtl Vegetarier zu werden und er (66 Jahre) hat mich angeschaut, als ob ein Außerirdischer wäre... "Biste bekloppt geworden oder was???"
Mein alter Herr ist ein wirklich guter Mensch und äußerst tolerant, aber Vegetarier sind für ihn schlicht Bekloppte... :neutral-face
Ich finde es definitiv gut, wenn sich jemand etwas für sich vornimmt ohne Rücksicht, was "sich gehört", ohne Zwang der Gesellschaft und da drüber steht. Das verdient immer meinen Respekt.
Missionare hingegen sind immer Wichtigtuer und die gibt es bei allen möglichen gesellschaftlcihen Erscheinungen, ist ja aber hier nicht der Fall und so ist es, wie es sein soll, fruchtbarer Erfahrungsaustausch mit Respekt des Gegenübers.
FredSchaub schrieb:
oh je allein die Vorstellung ohne Kaffee, Alkohol (leckeres Bier am Sommerabend) oder nem zart-rosa Filetsteak zu leben erscheint mir wenig schmackhaft...von daher möchte ich das auch erst gar nicht ausprobieren
Ach was, auch kein Kaffee???
Ich bestehe quasi nur aus Kaffee...
Und Sech(X)s?
Wow, davor habe ich echt Respekt. In dieser Konsum- und Wegwerfgesellschaft sowas durchzuziehen ist wirklich schwierig.
Vor allem die Doppelmoral mit dem Alkohol hat mich schon immer gestört.
Es gibt einige gute Gründe edge zu werden, aber es ist wie bei so vielen individuellen Richtungen:
Viele kommen dann eher von oben herab und der Rest denkt sich seinen Teil.
Wie z.B die "übertoleranten" Ökos, die auf Veganer und religiös machen. Sind mit die Intolerantesten und überheblichsten Menschen (nicht alle natürlich).
Aber so wie du das machst ist das natürlich klasse.
Hatte mir das schonmal überlegt, aber nur als Anfang mit kein Alkohol mehr und wenig Fleisch. Problem: Ich steh total auf Steaks und Bier ,-)
Probeweise bin ich mal komplett nüchtern an Fasching weggegangen, es war unbeschreiblich grausam...
Vor allem die Doppelmoral mit dem Alkohol hat mich schon immer gestört.
Es gibt einige gute Gründe edge zu werden, aber es ist wie bei so vielen individuellen Richtungen:
Viele kommen dann eher von oben herab und der Rest denkt sich seinen Teil.
Wie z.B die "übertoleranten" Ökos, die auf Veganer und religiös machen. Sind mit die Intolerantesten und überheblichsten Menschen (nicht alle natürlich).
Aber so wie du das machst ist das natürlich klasse.
Hatte mir das schonmal überlegt, aber nur als Anfang mit kein Alkohol mehr und wenig Fleisch. Problem: Ich steh total auf Steaks und Bier ,-)
Probeweise bin ich mal komplett nüchtern an Fasching weggegangen, es war unbeschreiblich grausam...
Wer nicht den Mumm hat, die Frau auf normale Art und Weise zu beeindrucken, hat sie auch nicht verdient... ,-)
Wie kann ich mir das vorstellen?
Blind-Dating, wo 10 Menschen in nem dunklen Raum mit Infrarot-Handy hocken und sich keiner traut den anderen anzusprechen? :neutral-face
Oder noch besser:
Ich hab mit dem Zeug nix am Hut, aber jemand will mir ans Bein pinkeln, erstellt ein fiktives Profil von mir im I-net, bei dem es ziemlich viel Schweinekram gibt. Und ich bekomm das nicht mit.
Die heiße Blonde denkt dann, ich bin ein Schwein und mein Chef schmeißt mich am nächsten Tag raus, weil ich der Firma schade...
Die Polizei kommt und will mich wegen sexueller Belästigung festnehmen. :neutral-face
Beweismittel: Facebook und das Handy meines Nachbarn...
Wie kann ich mir das vorstellen?
Blind-Dating, wo 10 Menschen in nem dunklen Raum mit Infrarot-Handy hocken und sich keiner traut den anderen anzusprechen? :neutral-face
Oder noch besser:
Ich hab mit dem Zeug nix am Hut, aber jemand will mir ans Bein pinkeln, erstellt ein fiktives Profil von mir im I-net, bei dem es ziemlich viel Schweinekram gibt. Und ich bekomm das nicht mit.
Die heiße Blonde denkt dann, ich bin ein Schwein und mein Chef schmeißt mich am nächsten Tag raus, weil ich der Firma schade...
Die Polizei kommt und will mich wegen sexueller Belästigung festnehmen. :neutral-face
Beweismittel: Facebook und das Handy meines Nachbarn...
Ok, hier, ich ab auch einen:
Wir verkaufen den Schwegler, dauernd verletzt und letzte Saison hat der nix gebracht! Glasknochen!
Du solltest unbedingt weitermachen, der Prolog las sich sehr spannend.
Am Besten wähle die Konstellation so, dass du das beste Feeling vom Gefühl her hast beim Schreiben... ,-)
Am Besten wähle die Konstellation so, dass du das beste Feeling vom Gefühl her hast beim Schreiben... ,-)
Ich sehe das (war ja klar) mit sehr großer Besorgnis.
Man machte sich Jahrzehnte für Privatsspähre und Freiheitsrechte stark, nur um dann alles allen auf dem Silbertablett freiwillig zu servieren.
Viele prahlen ja sogar mit ihren eher zweifelhaften Bildern und Erlebnissen und die junge Generation ist derart daran gewöhnt, dass alles "Bemerkenswerte" ruck zuck gefilmt und auf diversen Seiten ins Internet kommt.
Auch von Dritten, die ihren Zustimmung nicht geben. Voyeurismus, Denunziantentum und der gläserne Bürger, das wird alles gefördert und alle machen Hurra-scheiend mit, wie die Lemminge.
Allein hier im Forum kann man schnell Erfahrungen sammeln, wie sich anonyme User verhalten.
Und das Ganze wird immer mehr und immer vernetzter.
Man machte sich Jahrzehnte für Privatsspähre und Freiheitsrechte stark, nur um dann alles allen auf dem Silbertablett freiwillig zu servieren.
Viele prahlen ja sogar mit ihren eher zweifelhaften Bildern und Erlebnissen und die junge Generation ist derart daran gewöhnt, dass alles "Bemerkenswerte" ruck zuck gefilmt und auf diversen Seiten ins Internet kommt.
Auch von Dritten, die ihren Zustimmung nicht geben. Voyeurismus, Denunziantentum und der gläserne Bürger, das wird alles gefördert und alle machen Hurra-scheiend mit, wie die Lemminge.
Allein hier im Forum kann man schnell Erfahrungen sammeln, wie sich anonyme User verhalten.
Und das Ganze wird immer mehr und immer vernetzter.
Das isd eine dreisde Undersdellung...
Oh. Naja, oft denke ich, manche meinen es ironisch, dabei ist es todernst...
Also, sorry...
Ich warte immer noch auf Gegenstatistiken.