>

Bommer1974

5424

#
Bommer1974 schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Die Verantwortlichen werden eine Entscheidung treffen und dazu müssen wir dann stehen.

...aber FA, genau das machst Du/machen die Kritiker doch seit Monaten nicht, indem dauernd an vielerlei rum gemäkelt wird. Positives sind Strohfeuer, Negatives ist DT anzukreiden und dann muss er raus und MK hat falsch entschieden, DT zu halten, nicht?

Ich bin sicher, die Wahrheit liegt in der Mitte und DT hätte es an vielen Stellen auch lieber anders und oft konnte er einfach auch nix dafür (positiv (z. B. Maulwurf) wie negativ; z. B. Schiris)

Nur mal angenommen, du schließt das ja selbst nicht aus, DT würde mirgen entlassen: soll ich dir dann vorhalten, dass alle Argumente pro Dino ein Quatsch waren und dass das ganze herbeireden von Gründen für einen Verbleib einfach nur die logische Entscheidung gestört hat?

Ich mein, das ist hier ein Diskussionsforum. Oder sollen wir künftig eine Abstimmung schalten, mit pro und contra und jeder darf einmal ein Argument für seine Meinung sagen und dann is die Diskussion rum?

Außerdem:
Bommer1974 schrieb:

. Positives sind Strohfeuer, Negatives ist DT anzukreiden und dann muss er raus und MK hat falsch entschieden, DT zu halten, nicht?

Das finde ich gerade nach meiner Antwort an cyber einfach nur ne üble Unterstellung. Hast du das nicht gelesen? Oder worum geht es dir gerade?
#
FrankenAdler schrieb:

Nur mal angenommen, du schließt das ja selbst nicht aus, DT würde mirgen entlassen: soll ich dir dann vorhalten, dass alle Argumente pro Dino ein Quatsch waren und dass das ganze herbeireden von Gründen für einen Verbleib einfach nur die logische Entscheidung gestört hat?


das kannst Du mir dann gerne vorhalten, aber ich warte in meinen Urteilen eben, bis ich mehr weiß. Würde DT morgen entlassen, ist das so und dann vertraue ich wieder. Mein (persönliches) Fazit ist aber eben, im Gegensatz zu Deinem, dass mit DT noch nicht Hopfen und Malz verloren ist...
FrankenAdler schrieb:


Das finde ich gerade nach meiner Antwort an cyber einfach nur ne üble Unterstellung. Hast du das nicht gelesen? Oder worum geht es dir gerade?

das habe ich gelesen und ich will Dir gar nichts unterstellen, schon gar nicht übel, das weißt Du doch. Ehrlich gesagt verstehe ich auch nicht ganz, was die Antwort an Cyber hiermit zu tun hat.

Was ich Dir vorwerfe ist, einseitig zu argumentieren ohne wirklich mehr als "DT ist kagge" zu sagen und unsachlich die positiven Argumente zu überlesen und eher provokativ in Nischen zu stoßen, um die Diskussion zu töten. Wir DT Befürworter (und ganz so arg wie ich hier rüber komme, bin ich das eigentlich auch gar nicht) sehen doch  auch die schlechten Spiele, bei denen nix zusammenläuft. Aber wir sehen die Umstände, unter denen DT arbeiten musste, eben als zulässige Entschuldigung und Rechtfertigung. Das tust Du scheinbar nicht. Die schlechten Spiele sind (wenn ich Dich nicht wieder falsch interpretiere) DT anzulasten, weil er keine besseren Lösungen findet und langweiligen Fussball spielt. Das ist mir eben zu billig und darüber diskutieren wir doch. Aber Du lässt gefühlt keine Diskussion zu.

Natürlich hast Du recht, das hier ist ein Diskussionsforum. Mir gefällt aber nicht, wie Du die Gegenargumente gefühlt belächelst, weil Du es besser zu wissen scheinst.

nfu, mein Lieber! Em ende wollen wir alle das Gleiche, eine erfolgreiche Eintracht, die jedes Spiel überzeugt.
#
sgevolker schrieb:

Ist doch im Grunde ganz einfach. Wenn man zum Schluss kommt, dass Toppmöller zur Mannschaft ein gutes Verhältnis hat, wenn man glaubt das er weiß wo er den Hebel nächste Saison ansetzen muss und wenn man ihm dafür einen geeigneten Kader zusammenstellen kann, dann sollte man auch mit ihm weitermachen. Wenn man nicht überzeugt ist sollte man es beenden. Beurteilen können das nur die Verantwortlichen die näher an den Spielern sind und mit Toppmöller kommunizieren.

So schauts aus. Sollten wir uns trennen von Dino, hoffe ich auf ne gute Saison, sollte er bleiben, dann auch.
Die Verantwortlichen werden eine Entscheidung treffen und dazu müssen wir dann stehen.
Läuft es gut, leisten wir Abbitte, läuft es schlecht, fordern wir sie ein.
#
FrankenAdler schrieb:

Die Verantwortlichen werden eine Entscheidung treffen und dazu müssen wir dann stehen.

...aber FA, genau das machst Du/machen die Kritiker doch seit Monaten nicht, indem dauernd an vielerlei rum gemäkelt wird. Positives sind Strohfeuer, Negatives ist DT anzukreiden und dann muss er raus und MK hat falsch entschieden, DT zu halten, nicht?

Ich bin sicher, die Wahrheit liegt in der Mitte und DT hätte es an vielen Stellen auch lieber anders und oft konnte er einfach auch nix dafür (positiv (z. B. Maulwurf) wie negativ; z. B. Schiris)
#
sgevolker schrieb:

Ist doch im Grunde ganz einfach. Wenn man zum Schluss kommt, dass Toppmöller zur Mannschaft ein gutes Verhältnis hat, wenn man glaubt das er weiß wo er den Hebel nächste Saison ansetzen muss und wenn man ihm dafür einen geeigneten Kader zusammenstellen kann, dann sollte man auch mit ihm weitermachen. Wenn man nicht überzeugt ist sollte man es beenden. Beurteilen können das nur die Verantwortlichen die näher an den Spielern sind und mit Toppmöller kommunizieren.


Korrekt.
Das Gute ist doch bei einer Weiterbeschäftigung, dass es dann in paar Monaten viel einfacher wird Dinos Arbeit zu beurteilen (Mit dem Zweiten sieht man besser oder eher im zweiten Jahr sieht man besser). Die größten Kritiker werden entweder widerlegt oder bestätigt bzgl. der Eindrücke aus der ersten Saison. Die größten Befürworter werden entweder widerlegt oder besätigt bzgl. ihrer Hoffnungen. Und für die Dazwischen-Fraktion, der ich wohl auch angehöre, ist es auch einfacher ein Urteil zu fällen, wenn man ein paar Informationen mehr über die Entwicklung unter Dino hat.

Alles andere ist halt Berufsrisiko einer sportlichen Führung, da man nie im Voraus weiß welche Entscheidung nun die 100 % richtige ist.

Ich bin einfach ein Mensch, der es mag, wenn Menschen eine zweite Chance bekommen. Und für mich war die zweite Chance nicht die Rückrunde, sondern die zweite Chance wäre die zweite Saison. Spielen wir noch mal so einen uninspirierten mittelmäßigen Fußball, dann bin ich auch jemand, der dann spätestens nach der Hinrunde sagt "Ihr hattet recht, ich hätte es mir anders gewünscht, aber es passt halt nicht, wir brauchen einen neuen Trainer."

Wenn wir ihn jetzt rauswerfen, werden wir nie erfahren, wer recht hatte. Die Pessimisten oder die Optimisten oder irgendwas dazwischen.
#
SGE_Werner schrieb:

Ich bin einfach ein Mensch, der es mag, wenn Menschen eine zweite Chance bekommen. Und für mich war die zweite Chance nicht die Rückrunde, sondern die zweite Chance wäre die zweite Saison. Spielen wir noch mal so einen uninspirierten mittelmäßigen Fußball, dann bin ich auch jemand, der dann spätestens nach der Hinrunde sagt "Ihr hattet recht, ich hätte es mir anders gewünscht, aber es passt halt nicht, wir brauchen einen neuen Trainer."

so sehe ich das auch mit einer Einschränkung. Sollte man Dino rauswerfen jetzt, was ich durchaus auch für realistisch halte, dann hatte er nach meiner Einschätzung diese "erste" Chance nicht wirklich. Die zig fach aufgeführten Gründe, wie AC, KM-Abgang, die eher unglücklichen Winter-Transfers von z. B. vDB dazu die Verletzung von Larsson und die Formkrisen Skhiri (ich würde da auch Max und Götze dazu zählen) haben dazu geführt, dass DT nicht wirklich das ausschöpfen konnte, was er wollte.

Natürlich wird auch in der neuen Saison nicht immer alles 100% passen im Kader, der Form der Spieler oder der Eingliederung neuer Gesichter. Aber dann kann man DT nach 10 oder 15 Spielen immmernoch in Frage stellen und sagen, OK, Dein Konzept hat irgendwo Schwächen und uns gefällt das nun nicht mehr...

Aktuell fänd ich daher eine Entlassung mit der Begründung "...der bringts doch nicht, hatte jetzt genug Chancen..." einfach nicht fair und das ist doch auch die Sau, die BK immer anspricht. Sprecht doch bitte rational und sachlich drüber, warum Ihr das (legitimer weise) anders seht. Aber das gefühlt jetzt immer wieder rausgeholte Uli Stein Schild mit "DAGEGEN" ist  m. E. ausgelutscht.

Ich vertraue da auch auf MK und den Vorstand. Am Ende werden die das richtige entscheiden und dann ist ein eventuell neuer Trainer doch sowieso wieder ein Vabanquespiel und auch nicht mehr oder weniger riskiobehaftet. Darum gehts doch. DT kennt nun den Laden. Ich würde daher erstmal mit ihm weitermachen, wenn MK keine Gründe sieht, dass es zum Scheitern verurteilt ist. Ich kann die Kritiker inhaltlich verstehen, aber nicht emotional, wenn der "geliebte Club" immer so als idiotisch und unfähig hingestellt wird. Was soll denn das?
#
FrankenAdler schrieb:

Bommer1974 schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Ich bin für ne CL Teilnahme.
Nicht wegen des Geldes oder weil ich das geiler fände, sondern weil wir dort in Ruhe scheitern könnten, ohne dass es jemand wundert.
In der EL dagegen empfände ich ein abkacken als Beschädigung unseres Mythos.
Ich traue Topmöller einfach nicht zu, dieses Feuer zu entfachen das uns in diesem Wettbewerb ausgezeichnet hat.

FA, deine nur noch negative und sarkastische Art ist inzwischen nur noch anstrengend. Was soll denn das?

Wir haben es inzwischen, glaube ich, alle verstanden, dass Du kein DT Freund bist und das auch nicht mehr werden wirst

Das war nicht sarkastisch gemeint. Das ist mein Eindruck, den ich vom Zusammenwirken von Mannschaft und Trainer bekommen habe.
Ich fürchte mich ein wenig davor, dass das so weiter geht und unser Ruf der uns in ganz Europa vorauseilt flöten geht. Wenn ich an die blutleeren Aufzritte in Pokal, ECL und größtenteils in der BuLi denke, dann ist diese Sorge nicht ganz unberechtigt.

Verstehe zwar nix von Fußball, aber die Sorge teile ich auch.
#
adlerkadabra schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Bommer1974 schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Ich bin für ne CL Teilnahme.
Nicht wegen des Geldes oder weil ich das geiler fände, sondern weil wir dort in Ruhe scheitern könnten, ohne dass es jemand wundert.
In der EL dagegen empfände ich ein abkacken als Beschädigung unseres Mythos.
Ich traue Topmöller einfach nicht zu, dieses Feuer zu entfachen das uns in diesem Wettbewerb ausgezeichnet hat.

FA, deine nur noch negative und sarkastische Art ist inzwischen nur noch anstrengend. Was soll denn das?

Wir haben es inzwischen, glaube ich, alle verstanden, dass Du kein DT Freund bist und das auch nicht mehr werden wirst

Das war nicht sarkastisch gemeint. Das ist mein Eindruck, den ich vom Zusammenwirken von Mannschaft und Trainer bekommen habe.
Ich fürchte mich ein wenig davor, dass das so weiter geht und unser Ruf der uns in ganz Europa vorauseilt flöten geht. Wenn ich an die blutleeren Aufzritte in Pokal, ECL und größtenteils in der BuLi denke, dann ist diese Sorge nicht ganz unberechtigt.

Verstehe zwar nix von Fußball, aber die Sorge teile ich auch.

Die Sorge darf und sollte man ja auch teilen. Es ist nicht schön anzusehen, wenn die uns in der Vergangenheit eigene Besonderheit in Europa abzugehen droht. Aber daraus zu schließen, wir scheitern lieber in der CL, weil da keiner etwas erwartet, ist nicht OK.

Wir könnten in Theorie in der CL versagen und uns zum Gespött machen, oder aber mit Feuereifer im Achtelfinale ausscheiden. Exakt Selbiges gilt allerdings auch in der EL und selbst in der ECL. Dass unser Abschneiden in Letzterer nicht wie von der Eintracht erwartet war, bestreitet doch keiner.

Deswegen empfinde ich, lieber FA, Deine Einlassung einfach nur ironisch oder sarkastisch. Nenne es, wie Du willst. Konstruktiv ist das jedenfalls nicht, um potentiell eine entsprechende Diskussion zu beginnen.

Und allen fehlt doch der Funke ein Stück weit... Das will ich ja nicht bestreiten. Aber das ist vom Wettbewerb ganz sicher unabhängig und ich glaube nicht, dass das Risiko den "Mythos" (selbst das ließe ich bei Dir als Ironie) zu zerstören in der EL größer wäre

Ganz abgesehen davon, glaube ich nicht an einen CL Sieg der Bienen
#
Ich bin für ne CL Teilnahme.
Nicht wegen des Geldes oder weil ich das geiler fände, sondern weil wir dort in Ruhe scheitern könnten, ohne dass es jemand wundert.
In der EL dagegen empfände ich ein abkacken als Beschädigung unseres Mythos.
Ich traue Topmöller einfach nicht zu, dieses Feuer zu entfachen das uns in diesem Wettbewerb ausgezeichnet hat.
#
FrankenAdler schrieb:

Ich bin für ne CL Teilnahme.
Nicht wegen des Geldes oder weil ich das geiler fände, sondern weil wir dort in Ruhe scheitern könnten, ohne dass es jemand wundert.
In der EL dagegen empfände ich ein abkacken als Beschädigung unseres Mythos.
Ich traue Topmöller einfach nicht zu, dieses Feuer zu entfachen das uns in diesem Wettbewerb ausgezeichnet hat.

FA, deine nur noch negative und sarkastische Art ist inzwischen nur noch anstrengend. Was soll denn das?

Wir haben es inzwischen, glaube ich, alle verstanden, dass Du kein DT Freund bist und das auch nicht mehr werden wirst
#
"Und dann geht es auch um die Außendarstellung des Cheftrainers. Aus dem 43-Jährigen wird nie eine Rampensau, man sollte ihn nicht mit Vorgänger Oliver Glasner vergleichen." schreibt die hessenschau.

Dass Oliver Glasner mal als Rampensau bezeichnet wird, hätte vorher auch keiner gedacht.
Kann mich noch gut erinnern, was für ein graue-Maus-Image Glasner vor uns hatte und er selbst hat ja auch gesagt die Eintracht hat ihn emotional gemacht.
#
Anthrax schrieb:

"Und dann geht es auch um die Außendarstellung des Cheftrainers. Aus dem 43-Jährigen wird nie eine Rampensau, man sollte ihn nicht mit Vorgänger Oliver Glasner vergleichen." schreibt die hessenschau.

Dass Oliver Glasner mal als Rampensau bezeichnet wird, hätte vorher auch keiner gedacht.
Kann mich noch gut erinnern, was für ein graue-Maus-Image Glasner vor uns hatte und er selbst hat ja auch gesagt die Eintracht hat ihn emotional gemacht.

Hey, der war in WOLFSBURG. Da kann man im Tütü zum Spiel kommen, ständig nur brüllen und mit Mikro jedes Spiel auf dem Zaun stehen. Das bleibt grau und langweilig
#
AllaisBack schrieb:

Also könnte man entweder die "2.Reihe" um einen neuen Namen erweitern oder eben in "Reihe 3" zum Beispiel bei der Spielanalyse mit einem neuen Experten die Einschätzung oder Sichtweise ändern!

Nur nebenbei: ich halte es da mit Hannes Wolf. Das Videostudium potenzieller Gegner nimmt überhand, die Spieler verbringen viel zu viel Zeit bei den Videostudien statt auf dem Trainingsplatz.
Individualtrainer, Techniktrainer, Mentaltrainer, Standardspezialisten, das bringt die Spieler weiter.
Natürlich muss man die eigene Mannschaft auf den Gegner einstellen. Man sollte sie aber nicht mit endlosen Videostudien überfordern und ihnen X Szenen zeigen, die so in dem kommenden Spiel gar nicht stattfinden.
#
WürzburgerAdler schrieb:

AllaisBack schrieb:

Also könnte man entweder die "2.Reihe" um einen neuen Namen erweitern oder eben in "Reihe 3" zum Beispiel bei der Spielanalyse mit einem neuen Experten die Einschätzung oder Sichtweise ändern!

Nur nebenbei: ich halte es da mit Hannes Wolf. Das Videostudium potenzieller Gegner nimmt überhand, die Spieler verbringen viel zu viel Zeit bei den Videostudien statt auf dem Trainingsplatz.
Individualtrainer, Techniktrainer, Mentaltrainer, Standardspezialisten, das bringt die Spieler weiter.
Natürlich muss man die eigene Mannschaft auf den Gegner einstellen. Man sollte sie aber nicht mit endlosen Videostudien überfordern und ihnen X Szenen zeigen, die so in dem kommenden Spiel gar nicht stattfinden.

#
Okocha1993 schrieb:

Vor allem Begrifflichkeiten wie Floppmöller, unterste Schublade, dicke lippe im Schutz der Anonymität.
     


Werden hier übrigens konsequent von uns gelöscht. Man kann doch auch einfach Adlerträger, egal ob Trainer oder Spieler, mit dem entsprechenden Respekt kritisieren. Frage mich immer, ob die Leute ihre Nachbarn oder Kollegen so behandeln. Eher nicht.

Vielleicht bräuchte man wieder so ein Q&A wie früher mit Eintracht-Spielern und -verantwortlichen auf Eintracht-Seiten-Ebene. Hier Fragen stellen, die beantworten.
#
SGE_Werner schrieb:

Okocha1993 schrieb:

Vor allem Begrifflichkeiten wie Floppmöller, unterste Schublade, dicke lippe im Schutz der Anonymität.
     


Werden hier übrigens konsequent von uns gelöscht. Man kann doch auch einfach Adlerträger, egal ob Trainer oder Spieler, mit dem entsprechenden Respekt kritisieren. Frage mich immer, ob die Leute ihre Nachbarn oder Kollegen so behandeln. Eher nicht.

Vielleicht bräuchte man wieder so ein Q&A wie früher mit Eintracht-Spielern und -verantwortlichen auf Eintracht-Seiten-Ebene. Hier Fragen stellen, die beantworten.

Gute Idee...  Wobei viele der "unter der Gürtellinie Kritiker" vermutlich Probleme damit hätten, Englisch zu sprechen oder die Spieler kritisieren würden, wenn sie nicht nach 3 Wochen Deutsch können
#
Fireye schrieb:

Also wenn das schon eine desaströse Bilanz ist, was war das denn dann für eine Bilanz in den Spielen davor.

Der Anstieg bei den "Expected goals" ist definitiv real vorhanden, auch wenn er "gefühlt" bei den meisten hier nicht
wahrgenommen wurde.

Nette Idee!
Wenn du jetzt noch realisierst, dass es neben einer Offensive auch eine Defensive gibt und die expected goals gegen uns vergleichst, dann haben wir ein Bild davon, wie sich unser Spiel entwickelt hat.
Immerhin haben wir in der Rückrunde 10 Tore mehr kassiert als in der Vorrunde, das ist genau die Hälfte mehr.
Geht also die leichte Verbesserung in der Offensive am Ende mit einer recht deutlichen Verschlechterung in der Defensive einher, dann sind wir halt wieder bei dem, was als desaströse Entwicklung bezeichnet wurde.
#
FrankenAdler schrieb:

Fireye schrieb:

Also wenn das schon eine desaströse Bilanz ist, was war das denn dann für eine Bilanz in den Spielen davor.

Der Anstieg bei den "Expected goals" ist definitiv real vorhanden, auch wenn er "gefühlt" bei den meisten hier nicht
wahrgenommen wurde.

Nette Idee!
Wenn du jetzt noch realisierst, dass es neben einer Offensive auch eine Defensive gibt und die expected goals gegen uns vergleichst, dann haben wir ein Bild davon, wie sich unser Spiel entwickelt hat.
Immerhin haben wir in der Rückrunde 10 Tore mehr kassiert als in der Vorrunde, das ist genau die Hälfte mehr.
Geht also die leichte Verbesserung in der Offensive am Ende mit einer recht deutlichen Verschlechterung in der Defensive einher, dann sind wir halt wieder bei dem, was als desaströse Entwicklung bezeichnet wurde.

Da siehste es. Die Bayern haben 5 Punkte mehr als in der Vorsaison, sind also signifikant besser geworden und dennoch unzufrieden. Da liegt der Unterschied, wir sind einfach noch kein Spitzenteam...
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Ich hab alle Abstiege mit gemacht. Schwere Kost bin ich gewöhnt. Nur man hat sich hier eben was erarbeitet, dass nicht nur erfolgreich war, sondern auch emotional auf dem Platz. Das hat mir gefehlt.



Das hat mir natürlich auch gefehlt.
Aber hierfür gebe ich eben nicht dem Trainer die schuld, sondern das betrifft eher den Part Spieler oder auch wie
der Kader zusammengestellt worden ist. Da hätten man mehr Spieler als echte Typen wie z. b. Zambrano, Iggy,  Rode,
Hinteregger usw. verpflichten müssen.
Aber genau das will man ja nicht mehr. Deswegen wurde ja auch ein Jakic aussortiert.
Die alte Eintracht mit Ihrer Leidenschaft, die als Team Spiele gewinnt, werden wir glaube kaum noch sehen.
Ich denke es wird versucht werden, alles spielerisch zu lösen und wenn das die Spieler nur teilweise hinbekommen,
sieht es halt so aus wie im Moment.
Deswegen ist meine persönliche Meinung auch, das das ein Fehler ist, egal wer unser Trainer ist.
Um eine spielerisch erfolgreiche Begeistunrungsfähige  Spielweise zu bekommen, müssen wir wohl sehr viel Geld investieren, wenn wir mit den großen mithalten möchten.
Mit einer läuferischen Kämpfertruppe hast Du es da einfacher. Ist aber nur meine persönliche Meinung/Einschätzung.
Deswegen bin ich  aktuell auch etwas skeptisch bzgl. Krösche.
Klar oberflächlich betrachtet mag das alles toll wirken mit unseren 25 tollen Talenten
und den Spielern die man immer wieder teuer verkaufen kann, aber für Trainer ist das eine schwierige Situation.
Nur mal so als Beispiel, ein Pacho wurde nach der Hinrunde auch in den Himmel gehoben und plötzlich ist er nur noch ordentlich. Er ist halt ein junger Spieler, wo sowas vorkommen kann.

#
Uns allen hat ja vielfach die Emotionalität gefehlt, aber ich würde dem Beitrag trotzdem nicht ganz zustimmen.

DT selbst ist kein Charismatiker und hat da noch deutlich Steigerungspotential. Ob man das lernen kann? Keine Ahnung. Ich glaube, entweder es braucht viel mehr Emotionen oder mehr Souveränität und Sicherheit im Auftreten (auch ein Wenger oder auch Hitzfeld waren ja keine Klopps, aber trotzdem erfolgreich). Mir fehlt da etwas das Standing und, wie gesagt, die Souveränität. Darunter leidet er zumindest nach außen.

Hyundaii30 schrieb:

Da hätten man mehr Spieler als echte Typen wie z. b. Zambrano, Iggy,  Rode,
Hinteregger usw. verpflichten müssen.
Aber genau das will man ja nicht mehr.

woher nimmst Du denn diese These? Ich glaube das nicht. MK will sicher auch Charisma und/oder Typen in der Truppe, aber das ist m. E. auch nicht einfach "käuflich". Ein Skhiri ist auch eine Type, aber eben ruhig. Dass er nicht mehr so performed hat, ist in meinen Augen eines der Hauptprobleme. Koch ist auch ein Macher, da kann was entstehen und mit der Leichtigkeit, die Huggo E ausstrahlt, kann man auch arbeiten, denke ich.

Dass man es nicht will, halte ich für falsch. Wenn an Groß wirklich was dran ist, wird da ggf nochmal ein wenig "Typ" kommen, wobei ich zugebe, ihn zu wenig zu kennen, um sagen zu können, dass er ein Hinti, Rode oder Zambrano ist...

Hyundaii30 schrieb:

Die alte Eintracht mit Ihrer Leidenschaft, die als Team Spiele gewinnt, werden wir glaube kaum noch sehen.
Ich denke es wird versucht werden, alles spielerisch zu lösen und wenn das die Spieler nur teilweise hinbekommen,
sieht es halt so aus wie im Moment.


da halte ich dagegen. Ich denke, das kommt wieder... Warum nicht? Und spielerische Lösungen und Leidenschaft/Emotion schließt sich doch überhaupt nicht aus...

Hyundaii30 schrieb:

Deswegen bin ich  aktuell auch etwas skeptisch bzgl. Krösche.

ich verstehe nicht, warum MK abgesprochen wird, dass er einen Mix aus beidem erreichen will. Das wäre aus meiner Sicht das richtige und ich habe auch nicht den Eindruck, dass er das nicht will. Nur, weil er ruhig und besonnen ist, heißt das ja nicht, dass er langweilige Spieler kaufen will und nur auf das spielerische setzt. Oder?

Hyundaii30 schrieb:

Klar oberflächlich betrachtet mag das alles toll wirken mit unseren 25 tollen Talenten
und den Spielern die man immer wieder teuer verkaufen kann, aber für Trainer ist das eine schwierige Situation.

da gebe ich Dir recht Aber aus der Truppe kann auch eine richtige Macht werden, davon bin ich überzuegt.
#
Bommer1974 schrieb:

Also, wenn dem so wäre, dann würde Chaibi wohl als erster etwas sagen...


Bei mir ist es damals nur aufgefallen, weil ich plötzlich Kopfschmerzen bekommen hab wie sonstwas und ein Kumpel hat mir geraten einen Sehtest zu machen.

1 Jahr vorher hatte ich noch meine goldene Schützenschnur geholt ohne Sehhilfe.

Bei sowas ist man ja oft selbst der Letzte der es merkt.

Wie gesagt war nur ne Frage.
#
SemperFi schrieb:

Bommer1974 schrieb:

Also, wenn dem so wäre, dann würde Chaibi wohl als erster etwas sagen...


Bei mir ist es damals nur aufgefallen, weil ich plötzlich Kopfschmerzen bekommen hab wie sonstwas und ein Kumpel hat mir geraten einen Sehtest zu machen.

1 Jahr vorher hatte ich noch meine goldene Schützenschnur geholt ohne Sehhilfe.

Bei sowas ist man ja oft selbst der Letzte der es merkt.

Wie gesagt war nur ne Frage.

Alles gut!

und: Herzlichen Glückwunsch nachträglich zur Schützenschnur!
#
SGE_Werner schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Der Vergleich mit Kolo Muani hinkt zwar, aber bitte: dass Toppmöller wider Erwarten auf Kolo Muani verzichten musste, wurde ihm hier sehr wohl zugerechnet. Im Gegenteil: man bescheinigte Toppmöller ja, durch den richtigen Einsatz von Marmoush das Beste aus der Sache gemacht zu haben und bis zur Rückrunde war Toppmöller ja auch weitestgehend von der Kritik befreit - wenn man mal vom trägen Aufbauspiel absieht.


Das Spannende ist, dass Du gefühlt 20 % der Meinungen hier so darstellst, als wären es 80, 90 % gewesen. Du redest von Meinungen, die überhaupt nicht häufig geäußert wurden. Wenn zB jemand hier das Erreichen von Platz 6 erwähnt hat oder dass er junge Spieler einbaut, wurde halt entweder es regelmäßig von vielen Personen hier abgeschwächt (Nur wegen der Gegner da oben usw.) oder einfach negative Punkte aufgelistet. Ich will nicht bezweifeln, dass ich solche Verhaltensmuster nicht auch drauf habe, aber hier zeichnest Du das Meinungsbild im Forum (außerhalb wäre es eh noch mal ne andere Nummer) doch fairer, als es war.

Ich habe ja schon mal gesagt: Es gibt einfach einiges an Pro und Kontra bei Dinos Bewertung und ich finde nicht, dass das deutlich in die eine oder andere Richtung schwenkt. Das ist ja das Problem an der aktuellen Situation.

Wenn du gerade beim "Fühlen" bist: ich hatte den Eindruck, dass nach der Hinrunde - abgesehen von dem zähen und riskanten Spielaufbau - die Kritik eher verhalten war, wenn es die überhaupt gab. Ich bin eigentlich auch überzeugt davon, dass noch einmal 27 Punkte in der Rückrunde die Kritik gar nicht erst groß hätten aufkommen lassen.

Wir sind in unserer Beurteilung eigentlich schon sehr nahe beieinander. Vermutlich bilden wir beide sogar den Kreuzpunkt aller Befürworter und Gegner Toppmöllers ab. 😉
#
WürzburgerAdler schrieb:

Wir sind in unserer Beurteilung eigentlich schon sehr nahe beieinander. Vermutlich bilden wir beide sogar den Kreuzpunkt aller Befürworter und Gegner Toppmöllers ab. 😉

wow, das ist ja harmonisch

um meine 50cent nochmal dazu zu geben. Ich denke, die verschiedenen Blickwinkel z. B. auf Glasner und DT sind natürlich darin begründet, dass Glasners Erfolge eine ganz andere Tragweite hatten und er in WOB gegangen ist, als er die CL erreicht hatte (über die Liga!) während DT im Grunde in Deutschland nichts vorzuweisen hatte. Dideldödeldisngbums in Lux ist da doch egal...

Dann kam/kommt hinzu, dass er im Gegensatz zu Glasner aus unserer Fansicht unglücklich kommuniziert hat (die Glasner Ausbrüche waren doch im Grunde willkommen mit Blut im Uriin bei Hasebe etc. während DT einfach sehr langweilige PKs gibt und wenig Feuer ausstrahlt). Ferner z. B. die Erwartungen an die Standards (die er angeblich bei Bayern verantwortet hat) bei uns nicht erfüllt wurden (um es vorsichtig auszudrücken). Dann ist es einfach, einem gefühlten Rookie die Kompetenz abzusprechen, weil man mit den Ergebnissen unzufrieden ist.

Ich gucke mir das ganz entspannt an. Wenn MK ihn (DT) chassen will, dann soll er das tun und einen vermeintlich geeigneteren Trainer installieren, dann vertraue ich. Wenn wir mit DT weitermachen, auch gut, dann hat er meine Unterstützung. Warum denn nicht?
#
Ich habe ja "jeder" geschrieben, das schließt mich ja nicht aus. Daher war das auch keinesfalls als Angriff auf Dich gemeint.

Wir werden wahrscheinlich bald wissen, wie es weitergeht. Ich schließe auch nicht aus, dass man sich trennt. Vielleicht macht ja DT selbst diesen Schritt, wenn er mit den Vorgaben für die neue Saison nicht einverstanden ist.
#
Basaltkopp schrieb:

Vielleicht macht ja DT selbst diesen Schritt, wenn er mit den Vorgaben für die neue Saison nicht einverstanden ist

Glaube ich nicht
#
Mal ne seltsame Frage, machen die Profis auch Sehtests?

Vielleicht bilde ich mir das nur ein, aber ich hatte gegen Leipzig bei Chaibi das Gefühl, dass solange das Geschehen recht nah ist, er eine ordentliche Handlungsschnelligkeit hat, aber sobald er eben gezielt weit anspielen könnte (und nicht dahin wo jemand sein sollte oder müsste) er verzögert, als müsste er länger nachdenken oder sich stärker konzentrieren.

Kann natürlich alles auch totaler Blödsinn und Überinterpretation sein, weil ich in seinem Alter einen plötzlichen Dip in der Sehstärke hatte (der mir erst auffiel als ich Brillengläser aufgesetzt bekommen habe und 3 Wochen vorher von einem Augenarzt nicht festgestellt wurde...), aber es würde mich echt mal interessieren.
Ich gehe zwar davon aus, dass das definitiv Teil der regelmäßigen medizinischen Überprüfung ist, aber vielleicht weiß das ja jemand genaueres.
#
SemperFi schrieb:

Mal ne seltsame Frage, machen die Profis auch Sehtests?

Vielleicht bilde ich mir das nur ein, aber ich hatte gegen Leipzig bei Chaibi das Gefühl, dass solange das Geschehen recht nah ist, er eine ordentliche Handlungsschnelligkeit hat, aber sobald er eben gezielt weit anspielen könnte (und nicht dahin wo jemand sein sollte oder müsste) er verzögert, als müsste er länger nachdenken oder sich stärker konzentrieren.

Kann natürlich alles auch totaler Blödsinn und Überinterpretation sein, weil ich in seinem Alter einen plötzlichen Dip in der Sehstärke hatte (der mir erst auffiel als ich Brillengläser aufgesetzt bekommen habe und 3 Wochen vorher von einem Augenarzt nicht festgestellt wurde...), aber es würde mich echt mal interessieren.
Ich gehe zwar davon aus, dass das definitiv Teil der regelmäßigen medizinischen Überprüfung ist, aber vielleicht weiß das ja jemand genaueres.

Also, wenn dem so wäre, dann würde Chaibi wohl als erster etwas sagen...

Ich glaube nicht, dass er kurzsichtig spielt
#
An der Stelle möchte ich nochmal, bei aller berechtigten Kritik an seiner sportlichen Leistung in diesem Jahr,  Mario Götze hervorheben. Das war eine sehr starke Geste, sich in der Nachspielzeit nochmal auf den Boden zu setzen und so die Spielunterbrechung zu verursachen, die die Einwechslung von Seppl und Hase ermöglicht hat. Danke Mario!
#
cyberboy schrieb:

An der Stelle möchte ich nochmal, bei aller berechtigten Kritik an seiner sportlichen Leistung in diesem Jahr,  Mario Götze hervorheben. Das war eine sehr starke Geste, sich in der Nachspielzeit nochmal auf den Boden zu setzen und so die Spielunterbrechung zu verursachen, die die Einwechslung von Seppl und Hase ermöglicht hat. Danke Mario!

Wir haben auch sofort diskutiert, wie schlimm seine Verletzung wohl ausfallen wird
#
Wuschelblubb schrieb:

Die Stimmung im Stadion gegen Union, Bremen, Augsburg war schon phasenweise richtig schlecht

Die Stimmung war auch deshalb schlecht, weil die Schreihälse unten am Zaun nur noch Scheiße anstimmen.

Gegen Leverkusen wurde nicht die Mannschaft unterstützt, nein es war ja viel wichtiger die völlig in der Bedeutungslosigkeit verschwundenen Kackers zu beschimpfen.

Vorgestern wurde dann in den ersten 20 Minuten der zweiten Halbzeit dieses dumme Lied auf Kindergarten Niveau gesungen, wo eh maximal die Hälfte vom 40er mitgemacht hat. Unterbrochen von hysterischem weiter, weiter und wiederholten Beleidigungen. Mannschaft unterstützen? Drauf geschissen. Oberrang Totenstille, JGT Totenstille.

Wenn man sich dafür interessieren würde, dass die Mannschaft den lautstarken Support braucht, dann macht man so einen Mist nicht.

Mal ganz abgesehen davon, was man von den Magdeburger Fans hält - die waren gestern mit voller Kapelle in Düsseldorf und haben die Heimfans nieder gebrüllt. Und zwar mit echtem Support und ganz ohne Kindergarten Stuhlkreis Liedern. Und ohne Beleidigungen.
#
Basaltkopp schrieb:

Vorgestern wurde dann in den ersten 20 Minuten der zweiten Halbzeit dieses dumme Lied auf Kindergarten Niveau gesungen, wo eh maximal die Hälfte vom 40er mitgemacht hat. Unterbrochen von hysterischem weiter, weiter und wiederholten Beleidigungen. Mannschaft unterstützen? Drauf geschissen. Oberrang Totenstille, JGT Totenstille.

Das habe ich überhaupt überhaupt nicht so empfunden am Samstag.

Grundsätzlich gebe ich Dir aber auch Recht, dass hier irgendwie ein Problem entsteht, weil die Kurve immer weniger Fußball interessiert ist und immer mehr Folklore für sich selbst zelebriert.
#
Bommer1974 schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Erbärmlich ist die Kommunikation eines Kölner Verantwortlichen, der schon vor dem Abstieg zum beste gab, dass man den direkten Wiederaufstieg wohl eh nicht schaffen wird.


Warum? Vermutlich hat er vollkommen Recht

Schlimmer ist doch in deren Fall die gegenseitige Jobgarantie, trotz ziemlichen Versagens.
#
mittelbucher schrieb:

Bommer1974 schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Erbärmlich ist die Kommunikation eines Kölner Verantwortlichen, der schon vor dem Abstieg zum beste gab, dass man den direkten Wiederaufstieg wohl eh nicht schaffen wird.


Warum? Vermutlich hat er vollkommen Recht

Schlimmer ist doch in deren Fall die gegenseitige Jobgarantie, trotz ziemlichen Versagens.

Bei Köln spielt die Transfersperre eine riesen Rolle. Ich habe natürlich keine Ahnung, ob die Verträge alle auch für die zweite Liga gelten, aber unabhängig davon, wird das alles schwer zu moderieren. Das Team ist in meinen Augen grundsätzlich nicht so schlecht.

Köln ist aktuell die ärmste Sau der Liga (2)

Thema DT. Ich gehe sehr davon aus, dass er am Ende bleibt (trotz der Worte von MK) und bin weitestgehend im Team Basaltkopp. Ich verstehe nicht, warum so oft davon ausgegangen wird, dass es mit DT nicht auch viel besser werden kann. Sebastian Höness hat auf den Stationen davor jetzt auch nicht brilliert und plötzlich zerschießt Stuttgart die Liga. Vielleicht machen wir das ja in 2024/2025 auch...  Ich will dran glauben!

Übrigens OT: Ich freue mich sogar auf den neuen Modus in der EL/CL.
#
Okay, ich vermute mal, dass Du Dich auf die Aussagen von Krösche beziehst. Das würde ich aber, wenn überhaupt, als unglücklich bezeichnen.

Erbärmlich ist die Kommunikation eines Kölner Verantwortlichen, der schon vor dem Abstieg zum beste gab, dass man den direkten Wiederaufstieg wohl eh nicht schaffen wird.

Die Presse hat doch in den letzten Wochen mehrfach geschrieben, dass davon auszugehen ist, dass Toppmöller unser Trainer bleibt. Von Seiten der Eintracht wurde nichts Gegenteiliges gesagt. Wieso muss man dann immer wieder nachbohren?

So wie bei Hütter, der gefühlt alle 3 Stunden bestätigen sollte, dass er bleibt. Okay, war dann am Ende wohl doch alles gelogen, aber das Thema ist ja hier, wieso man eine Aussage permanent bestätigen muss.

Jetzt zu Krösches Aussagen, dass die Saison nicht so war, wie man sie sich vorgestellt hat und dass man oft schlechten Fußball gespielt hat. Das ist doch genau das, was wir hier im Forum doch auch alle gesehen haben.
Sagt er es nicht, wird ihm Schönrederei unterstellt.

Jetzt zum nicht Bekenntnis zu Toppmöller. Wieso sollte er das machen? Dann würde er ja das Ergebnis der Analyse vorweg nehmen.

Vielleicht kommt man ja zum Ergebnis, dass es zu riskant ist, mit Toppmöller weiter zu machen.

Oder man sagt Toppmöller, dass er anders spielen lassen soll, der will sich aber nicht verbiegen und wirft freiwillig hin.

So oder so ist wäre ein Bekenntnis zu Toppmöller vor der Analyse total voreilig gewesen.
#
Basaltkopp schrieb:

Erbärmlich ist die Kommunikation eines Kölner Verantwortlichen, der schon vor dem Abstieg zum beste gab, dass man den direkten Wiederaufstieg wohl eh nicht schaffen wird.


Warum? Vermutlich hat er vollkommen Recht
#
Wenn die Saison genau analysiert werden soll, dann ist eine eindeutige Aussage, egal in welche Richtung, voreilig.

Im dümmsten Fall würde ihm womöglich eine Lüge unterstellen, wenn er sich klar zu Toppmöller bekennt und man nach der Analyse anders entscheidet.

Nimmt man nur den Tabellenplatz wäre eine Entlassung völlig idiotisch.

Aber es geht natürlich auch um den Verlauf der Saison und was alles nicht optimal war. Und wenn man das analysiert hat, wird man auch eine Entscheidung finden.

Ich bin ganz entspannt. Ich würde mich über eine zweite Saison mit Toppmöller freuen, ich würde aber auch einem neuen Trainer eine faire Chance geben.
#
Basaltkopp schrieb:

Wenn die Saison genau analysiert werden soll, dann ist eine eindeutige Aussage, egal in welche Richtung, voreilig.

Im dümmsten Fall würde ihm womöglich eine Lüge unterstellen, wenn er sich klar zu Toppmöller bekennt und man nach der Analyse anders entscheidet.

Nimmt man nur den Tabellenplatz wäre eine Entlassung völlig idiotisch.

Aber es geht natürlich auch um den Verlauf der Saison und was alles nicht optimal war. Und wenn man das analysiert hat, wird man auch eine Entscheidung finden.

Ich bin ganz entspannt. Ich würde mich über eine zweite Saison mit Toppmöller freuen, ich würde aber auch einem neuen Trainer eine faire Chance geben.

Ich bin da bei Dir, wie Du weißt. Mich hat es dennoch überrascht... In der Regel wird doch gelogen und behauptet, völlig egal was das für Konsequenzen hat oder gegen könnte. Wobei MK hier eigentlich eine angenehme Ausnahme ist, wie ich finde.

Ich finde auch teils die Hinweise auf eine "gnadenlose Analyse der Saison" mit folgender, entsprechender Handlung schwierig. Was soll das denn sein? Statistiken wälzen, Fehler (nochmal) analysieren, schlechte Spiele als Drohgebärden nutzen und gute alte Referenz?

Ich würde erwarten, dass das ein laufender Prozess ist und nicht erst nach einer Saison erfolgt.

Ich gehöre auch zu denen, die diese Saison nicht als schlecht betrachten, will ich immer wird am Ergebnis fest mache unter dem Strich. Und das ist mindestens die EL...

Für mich wäre eine zielführende Analyse vor allem eine sehr klar strukturierte Kaderplanung und ein echtes (!) Auffüllen der Lücken (Groß ist da in meinem eigenen eine gute Idee z. B. und nicht weitere 5 "Megatalente" denen man dann noch 2 Jahre geben muss oder die kaum spielen).

Dann sollte DT damit in die neue Saison gehen und weiter am Erfolg schrauben.
#
Also mich hat es auch zumindest überrascht, dass MK sich nicht klar pro DT ausgesprochen hat. Erster Gedanke war: "...der geht...".