>

BRB

4634

#
dj_chuky schrieb:
SGE_Werner schrieb:
bils schrieb:
dj_chuky schrieb:
Dem HSV wurde wohl 2008 Bale angeboten. Man hatte kein Interesse .


Stimmt nicht:

..."Wir hätten eine Menge Geld zahlen müssen, um die fünf oder sechs Millionen, das konnten wir zu diesem Zeitpunkt nicht aufbringen", ...

quelle


In dem Jahr hat man Neves für 9 Mio, Janssen für 8 Mio, Petric für 7,3 Mio und Silva für 6,2 Mio geholt und im Jahr darauf Berg für 10 Mio, Elia für 9 und Rozehnal für 6. Aber die 6 Mio für Bale hatten sie nicht. Flaschenverein.


Vorallem wenn man sieht, was all diese Spieler gebracht haben xD.


Ist halt auch die Frage, ob Bale sich beim HSV genauso entwickelt hätte wie bei Tottenham. 2007/08 war er nicht mehr wie ein verletztes Talent mit grade mal nem Dutzend Erstligaspielen.
#
anno-nym schrieb:
FR schrieb:
Kein explizites Thema der Zusammenkunft war der Streit zwischen Aufsichtsratschef Bender und Manager Hübner im Sommer, als Bender den Sportchef in einer Zeitschrift öffentlich kritisierte. Bender spielt das Thema herunter: „Es gibt keine Dissonanzen zwischen Herrn Hübner und mir“, sagte er, ich habe mit ihm kein Problem.“ Er sei schließlich auch federführend bei dessen Inthronisierung gewesen. Und doch, dabei bleibt Bender: „Das Interview ist zum damaligen Zeitpunkt richtig gewesen.“ Vieles sei aber einfach „überinterpretiert“ worden. Und unter Männern könne man sich ja auch mal die Meinung sagen: „Wir sind ja nicht im Mädchenpensionat.“


Na wir haben ja tolle Menschen im Aufsichtsrat sitzen. So plumpe Aussagen kann ich ja leiden wie Zahnweh.


Geht mir auch so. Ich geh auch davon aus, dass wenn jemand mit dem Hintergrund des Herrn Bender sowas fallen lässt, bzw. gezielt plaziert, das Ganze nicht "überinterpretiert" wurde, sondern genau den Effekt hatte den er erzielen wollte. Das plumpe Stammtischgehabe kann man von nem Trainer oder Spieler erwarten und dort evtl. auch noch entschuldigen, aber als AR Mitglied ist sowas einfach nur falsch.
#
HeinzGründel schrieb:
SGESeph schrieb:
Mal im Ernst. Woran macht ihr das denn fest? Wenn ich nach den Leistungsdaten gehe, wird Meier, wenn er hier aufhört, einer der besten Spieler sein. Noch dazu kommt Vereinstreue, ein eindeutiges Bekenntnis und er hat alles mitgemacht...


Mal im Ernst...Wie alt bist Du ? Was weißt Du denn von denn von den  " Leistungsdaten von Jürgen Grabowski? Was weiß denn Transfermarkt von einer wahren Ikone der Eintracht?  Zu wie vielen Titeln hat Meier die Eintracht geführt?

Bei aller gebotenen Wertschätzung für Alex Meier..das ist nicht vergleichbar..  


Also muss man nen Titel vorweisen können um zur Ikone zu werden? Welche Titel wurden denn von den Spielern der letzten 25 Jahre gewonnen, die im Umfeld ebenfalls hohes Ansehen genießen? Bindewald, Bein, Yeboah, Okocha, Schur, Oka oder eben Meier?

Dazu kommt - ohne deren Leistung schmälern zu wollen - dass man nie wissen kann, wie die Eintracht-Ikonen der 70er und 80er sich verhalten hätten, wenn sie mit den gleichen Umständen konfrontiert worden wären, mit denen es die Eintracht-kicker heutzutage sind. Wären Spieler wie Grabi & Co. wirklich geblieben und hätten hier die Leistung erbracht, wenn die Eintracht damals in Liga 2 runtergegangen wäre, weniger Perspektive auf internationale Spiele und Titel bestanden, oder Vereine mit dem 4-fachen Gehalt gewunken hätten?

Wie du richtig gesagt hast: es ist nicht vergleichbar, aber in beide Richtungen...
#
DeMuerte schrieb:
francisco_copado schrieb:
iran069 schrieb:
Deutsches Kino ist doch generell ziemlich scheiße.
Gefühlt seit 20 Jahren kein wirklich guter Film mehr erschienen  


Hmmm...mal auf die Schnelle:

Vincent will meer
Das Leben der Anderen
Das Experiment
Wer früher stirbt, ist länger tot
Sophie Scholl - ...
Oh Boy
Knockin' on heaven's door
Die Welle
Die fetten Jahre sind vorbei
Der Untergang
Good Bye, Lenin!
Baader-Meinhof-Komplex
Soul Kitchen
Elementarteilchen
Das Wunder von Bern
Sonnenallee
Der Schuh des Manitu
....


...ergänzend dazu z.B. noch ...

Engel & Joe
Lammbock
Im Juli
Crazy
Der freie Wille
Kleine Haie

und aus der jüngsten Vergangenheit ...

Fack ju Göhte
Nicht mein Tag



Absolute Giganten, das weiße Band, der Medicus, das Parfüm, Cloud Atlas, Schultze gets the Blues, oder das Wunder von Bern... würden mir da auch noch einfallen.

Grade im Ausland bekommen viele davon recht gute Rezensionen. Zwar keine "Meisterwerke" (die kann man in den letzten Jahren generell, auch in den USA, an einer Hand abzählen - da gabs in der gleichen Zeitspanne wesentlich mehr TV-Serien die das Prädikat verdient hätten) aber dennoch gutes und solides Kino.
#
EintrachtOssi schrieb:
Der Kommentar zum Thema Investoren wirkt auf mich sehr populistisch. Klingt wie das kleine Kind das Angst hat kein Eis mehr zu bekommen obwohl alle anderen Kinder des Kindergarten schon eins haben.zudem sind Stuttgart und Frankfurt als Stadt vergleichbar, aber die vereine sind schon seit 15 Jahren etatmäßig Meilen von einander entfernt. Zudem sind 30 mio nix wenn man nach oben will. Unter 70 bis 100 mio geht nichts. Zudem braucht man ein eigenes Stadion und andere Werte in Immobilien damit was werhaltiges da ist. Talente billig kaufen und dann teuer verkaufen ist der weg. Wenn man dann noch den Trainer das zu hast und Glück dann kann etwas wie in Gladbach entstehen dass nachhaltig ist.alles andere ist Wahnsinn


Zumal auch wenig da ist das noch verkauft werden kann. Stuttgart ist grade erst dabei sich in eine AG umzugliedern, hält momentan noch alle Anteile und ist dazu noch am eigenen Stadion beteiligt.

Bei der Eintracht hält dazu der e.V. bekanntermaßen grade mal noch ~12% veräußerbare Anteile, die, wenn man sich an der Verpfändung der 5% an die BHF-Bank Anfang diesen Jahres orientiert, irgendwas <5 Millionen bringen würden. Wir haben den "Anteile-an-Investoren-verhökern"-Joker eben schon 2003 gezogen. Stuttgart, Berlin oder Hamburg machens eben jetzt, und sollte einer von denen in Liga 2 runtergehn, verbrennen die dort genauso ihr Geld.
#
reggaetyp schrieb:
Komisch. HB, Zementgelaber, Asoziale Fans, HB, unattraktives Geckicke, keine Taktik, HB - trotzdem immer mehr Sponsoren.


Sponsoren gabs ja eigentlich schon immer, darunter auch große Namen, selbst in düstersten Zweitligajahren...

Interessant wäre halt zu wissen ob die Sponsoren zusätzlich zu den bestehenden einsteigen oder einfach einen alten ersetzen und in wieweit sich dabei die Einnahmen verändern. Man hört halt immer nur davon wenn sich neue Partner ankündigen, verabschiedet werden sie meist jedoch still und leise. (Hauptsponsior, Ausrüster etc... mal ausgenommen)

Wenn man mal alte Stadionhefte durchblättert sieht man auch viele bekannte Firmen die heute nicht mehr im Eintracht-Umfeld auftauchen...
#
Frankfurter-Bob schrieb:
henrychinasky schrieb:
reggaetyp schrieb:
MemmingerAdler schrieb:
Eintracht23 schrieb:
MemmingerAdler schrieb:
haben wir je nen sonntagsspiel gewonnen?  :neutral-face  


Also auf Anhieb aus der letzten Saison fallen mir Nürnberg Auswärts und Stuttgart daheim ein.


stimmt, puh.    


Leverkusen auswärts.



Braunschweig auswärts


Liestsich ja an sich ganz gut, unserer Sonntagssiege. Aber warum hab ich dann noch keinen Adler getroffen, der positiv in Sonntagsspiele geht? [...]


Bei mir sinds die Zweitligajahre die den Sonntag als Spieltag immer noch ein wenig fahl nachschmecken lassen. Grade 96/97 war die Umstellung richtig fies...
#
Aragorn schrieb:
Wieviele Tage steht "Alfa" jetzt schon auf unseren Trikots? Ist das abwaschbar?  


Je nachdem wo man sein Trikot kauft, gelegentlich noch "gar nicht".

Im MTZ haben letzte Woche immer noch jede Menge Nike-Trikots ohne Sponsorenlogo gehangen.
#
Diegito schrieb:
Tafelberg schrieb:
Diegito schrieb:
Diegito schrieb:
Tafelberg schrieb:
gemäß HR Videotext bzw. Stadionwelt Inside zahlt die Eintracht in 2013/2014 mit 253.000 € die höchste Strafe für Fanvergehen. Der Durchschnitt pro Verein lag bei 40.000 €.


Da ist aber noch die Leverkusen-Strafe aus der Saison 12/13 mit drin... in der letzten Saison ist doch kaum was vorgefallen soweit ich weiß... wo soll denn diese Summe herkommen?


Oder zählen da die EL-Spiele mit? Dann ist die Summe durchaus nachvollziehbar... aber wenn man nur die Bundesliga nimmt sicherlich nicht...


das weiß ich nicht, Deine Frage ist aber berechtigt, nur so sagt die Statistik was aus, wenn die Anzahl der eingegangen Spiele offen gelegt wird.



Ich hab mal recherchiert... die richtige Statisktik ist die hier:
http://fanzeit.de/dfb-strafen/1485

Da sind wir ziemlich weit unten in der Strafen-Tabelle... aber das interessiert natürlich niemanden, passt nicht ins Bild und nicht zu unserem Image...  


Die Statistik hat nicht mehr oder weniger Wahrheitsgehalt als die von Stadionwelt Inside, sondern sagt lediglich weniger aus. Dein Link sind ausschließlich die addierten Strafen aus den Urteilen durch das DFB-Sportgericht. Stadionwelt listet halt u.a., noch die Strafen durch die UEFA mit (25.000 Nikosia, 70.000 Bordeaux, 30.000 Porto usw...) auf, die ja auch bezahlt werden müssen.
#
propain schrieb:
MaurizioGaudino schrieb:
Dem DFB gehts mit seinen Strafen genau um das was hier gerade passiert.
Wenn sie keine empfindlichen Geldstrafen erheben würden, würde es keine Sau interessieren ob ab und zu mal gezündelt wird oder nicht. Zumindest nicht innerhalb der Fanszene.
Mit diesen Geldstrafen wollen sie erreichen das die Fans die Pyro abfeuern innerhalb der Szenen isoliert und entweder damit aufhören oder aus der Kurve verschwinden.


Da kann er lange warten, dieser DFB. Jede Strafe gegen die Eintracht oder gegen uns Fans ist ungerecht, da Einzelne diese Tat begehen und nicht die Fans und nicht die Eintracht. Und wenn dieser DFB ernst genommen werden will, dann sollte er nicht selbst Pyro verwenden, wie z.B. bei den Saisoneröffnungspielen, Pokalendspielen oder eigenen Werbefilmchen.


Dass die Sippenhaft ungerecht ist, stimm ich dir voll und ganz zu, vor allem dann wenn es wie beim Ausschluß 2012 gegen Leverkusen noch nichtmal die Drahtzieher in der Gruppe der Bestraften dabei sind, sondern diejenigen sogar noch Sitzplätze subventioniert bekommen haben...

Da wäre dann die Frage wie die Bestrafung, bzw. sogar nur die reine Identifikation des Einzelnen von statten gehen soll, bzw. welche Möglichkeit der Verein, DFB und die Ordnungskräfte hätten?

Polizei in den Block und rausholen würde eskalieren und kann in ner Katastrophe enden. Kontrolle per Kameras kann leicht umgangen werden und auf neutrale Augenzeugen bzw. die vielgepriesenen "Selbstreinigungskräfte" hoffen ist unrealistisch.

Da ist dann die Kollektivbestrafung wesentlich einfacher und wenn man in den normalen Alltag schaut auch in anderen Bereichen Usus (Versicherungen, Kreditrahmen/bewilligung, Tempolimits usw...).
#
Wird nach solchen Vorkommnissen nicht auch der Gastgeber wegen Vernachlässigung der Kontrollpflicht mitbestraft?

Kann mir vorstellen dass n Viertligist ordentlich daran zu kauen hat...
#
Kreator78 schrieb:
Pro Pyro.
Währen wir hier in Griechenland, würde man sich halt drüber aufregen warum ZU WENIG gepyrod wird    


Wären wir in Griechenland gäbs zwar Pyros, dafür aber auch marode Stadien, Spiele i.d.R. vor 800-1000 Zuschauern, insolvente, durchweg korrupte Vereine, ne katastrophale Infrastruktur um die Stadien herum und Ordnungskräfte die weniger zimperlich vorgehn als hierzulande...

Da nehm ich lieber die allvierteljährliche Diskussion um Pyros in nem Forum in Kauf....
#
SGE_Werner schrieb:
Was willst Du mit dem Thread erreichen? Wir haben dieses Thema hier schon 344234352366 Mal diskutiert mit immer den selben Diskussionsverläufen, die am Ende mit dem Sperren des Threads geendet haben.

Es gibt Pyro-Befürworter, denen die Strafen egal sind. Es gibt Pyro-Befürworter, die gerne die Strafpraxis geändert sehen wollen bzw. sagen, man sollte im Sinne des Vereins erstmal darauf verzichten. Es gibt Pyro-Gegner und es gibt Neutrale.

Und das mit den Transfermöglichkeiten ist doch bitte nicht ernst gemeint, selbst mit den Zuschauerausschlüssen kommen wir maximal auf 500000 Euro im Jahr. Immer noch genug, aber davon können wir uns wohl jetzt eher keinen Spieler zusätzlich leisten, der mehr als Zweitliganiveau hat.


Wobei man zu Pyros im Block stehen kann wie man will, bei Fackeln und Raketen die Richtung Ordner fliegen, wie in Berlin geschehn, hört der Spaß auf.
#
jayjayalex1978 schrieb:
Die Hartplastikbecher sind viel cooler... und schöner zum Sammeln


Wie gesagt: auch nur so lang bis man (oder noch schlimmer: der kleine Sohn/Bruder/Schwester/Cousin) einen an den Schädel bekommt. Wenn das Ding sich während dem Flug nicht entleert bekommst du, wenn vom Oberrang aus fliegt, ein 500g schweres Objekt mit ner scharfen Kante bei 30-40 km/h ab.

Wenns nur um die eigene Sammelwut geht, kann man die harten Becher auch gern nach dem Spiel im Fanshop verkaufen...

Die Sache mit den Pfandbechern ist halt reine Geldmacherei. Früher konnte man 5€ auf die Karte einzahlen und man hatte genug fürs Bierchen, durch die zusätzlichen 2€ Pfand muss man jetzt direkt nen Zehner aufladen.
#
Immerhin hat man die 22 Minuten im Pokal gesehn dass Meier und Inui auch ganz gut klappt.

Bisher wurde ja von den Medien in den letzten Wochen der Eindruck erweckt, dass jeweils nur einer von beiden auf dem Platz stehen kann...
#
Vertrauen in die Mannschaft scheint er ja auch zu haben:

http://www.ffh.de/news-service/ffh-nachrichten/nController/News/nAction/show/nCategory/sport/nId/46663/nItem/eintracht-inui-will-in-die-champions-league.html

Im Radio hieß es der Reporter hätte noch ein zweites Mal nachgefragt, weil er erst an nen Übersetzungsfehler geglaubt hatte.
#
Das neue Wappen sieht einfach nur schwachsinnig, bzw. schlecht gemacht aus, ist nicht mehr zeitlos und traditionell, und verliert zusätzlich auch noch jegliche Symbolik. Der Bezug zur Stadt Frankfurt (Stadtfarben) und Bornheim selbst (Wolfsangel) geht komplett verloren.

Ist jetzt halt nur noch ein x-beliebiger Adler, der - wie schon erwähnt - auch gut für jedes generische Phantasieteam auf nem drittklassigen Fussballmanager herhalten könnte...
#
friseurin schrieb:
EFCB schrieb:
Interessant an der ganzen Chose ist ja dies:

Nehmen wir mal an der HSV wird mir Kühne in naher Zeit eine Übereinkunft darüber treffen, daß dieser für seine Kredite, welche der HSV nicht bedienen kann, Gesellschaftsanteile erhält.

Nun ist Kühne ja schon ein relativ alter Knacker, soweit mich nicht alles täuscht ist er kinderlos. Wenn er mal das zeitliche segnet ist die Frage, ob die Erben weiterhin die Beteiligung am HSV halten wollen. Falls nicht werden sie diese verkaufen. Ob der Verein ein Vorkaufsrecht haben wird und das finanziell überhaupt stemmen könnte darf bezweifelt werden.

Da könnte es dann sein daß dann plötzlich Miteigentümer auftauchen deren Interessen diametral zu den Verinsinteressen sind. Das könnte "spannend" werden - man denke nur an den "liebenswerten" jordanischen Anteilseigner bei den 60ern.

Er könnte vermutlich im Testament vereinbaren, was mit den Anteilen passieren kann und was nicht.


Richtig. Am Ende vermacht er die Anteile dem HSV wieder zurück oder richtet eine gut ausgestattete Stiftung ein die den HSV unterstützt.

Das ist eben das "Gute" (je nach Sichtweise) an reichen Fans gegenüber Scheichs/Oligarchen/Unternehmen. Man kann als Club davon ausgehen, dass nicht die gleiche Gefahr besteht fallen gelassen zu werden.
#
mbtrucker100 schrieb:
guuuude schrieb:
Sorry aber für den BESTEN ALLER ZEITEN gehört auch ein wenig identifikation zum Verein dazu. und es sollte jemand sein der sich quasi zerissen hat,

also bleibt nur der guude alte Charly. Er hat für mich die Seele des vereins ausgemacht und wird zumindest für mich für immer mit dem Verein verbunden sein!!

in ein paar Jahren wenn wir weiter oben spielen, werden wir auch wieder gute Techniker wie den Bein haben, sowas kannste mit Geld kaufen, nen Charly dagegen nicht mehr!!!


dem stimme ich zu 1000000% zu ne 1 mit vielen Sternchen..


Andererseits ist die Frage, ob viele der Identifikationsfiguren heutzutage die gleiche Vereinstreue an den Tag gelegt hätten, oder überhaupt hätten können.

Die Eintracht hat bei weitem nicht mehr den Stellenwert den sie damals hatte, Gehaltsunterschiede zwischen den Top-Vereinen und dem Mittelfeld sind explodiert und Fans und Umfeld sind gegenüber schwachen Leistungen erbarmungsloser geworden.

Würden Spieler wie Grabi, Holz oder Charly der heutigen Eintracht noch genauso treu bleiben, oder andersherum, würde man als Verein noch genausolang an Spielern wie Schur oder Bindewald festhalten?
#
Im Grunde ähnlich wie in den letzten Jahren. Niveau halten, grade auch dann wenn die vorderen Plätze durch mehr Retortenclubs weiter entrücken, wieder ein wenig Puffer für nen eventuellen Abstieg aufbauen und weiterhin das Umfeld genießen, evtl. dazwischen die ein oder andere Saison mit nem Ausreißer nach oben.

Man muss halt dann da sein, wenn einer der momentan über uns stehenden zusammenbricht und Substanz verliert, ähnlich wie bespielsweise Gladbach es gemacht hat. Bremen, Hamburg, Stuttgart, Berlin, Nürnberg usw.. sind alles Vereine die vor uns gestanden haben, bzw. noch stehen, die man jedoch erwischen kann, grade dann wenn, wie bei unseren Octagon-Millionen, die Investitionen ins nichts auflösen...