brockman
9868
#
brockman
Ich glaube auch, dass wir den Abstieg nicht mehr abwenden können.
FredSchaub schrieb:Frankfurter_Bubb. schrieb:DeWalli schrieb:
Das war so geil .... am 26. Spieltag 3 Punkte von der CL entfernt und dann dieser Einbruch ...
Uff, geht es euch auch so? Ich musste erstmal die Vergangenheit sortieren, ist mir gar net präsent, dass wir vor kurzem auch mal so weit oben standen..
jepp zwischen dem 2:0 in Leverkusen und dem 1:3 gegen den FCN war es mal so weit...danach gings steil bergab
http://bundesliga.de/de/liga/saisonrueckblick/2007/spieltag26.php
War meiner Meinung nach der Anfang vom Ende der Ära Funkel.
kreuzbuerger schrieb:
jetzt mal im ernst, FR:
langweilt euch dieses penetrant verkrampfte am köcheln halten des zerrütteten verhältnisses nicht auch? findet ihr echt keine besseren, spannenderen und hochwertigeren themen, die es wert wären zu kommentieren?
ich glaub ich geh jetzt ermüdet vor langeweile schlafen |(
Man kann halt im Moment keinem die Bundesligatauglichkeit absprechen (nicht mal Teber), da muss man andere Themen finden.
Mik schrieb:
Ist es nicht in Italien so, das Pyros vor dem Spiel in abgegrenzten Bereichen abgebrannt werden dürfen? Vielleicht sollte man mal über sowas für die BuLi nachdenken, denn ne gute Pyro Show ist ja recht nett anzuschauen.
Ja, ich weiß, in Nürnberg waren es Böller und Smoke....
wollte es dennoch in die Runde werfen...
Bei der letzten Pyro-Diskussion hat hier ein User (hab vergessen wer), dass es von der rechtlichen Seite her schlicht verboten ist, bei Veranstaltungen wie einem Fußballspiel Pyrotechnik abzubrennen (belegt mit entsprechenden Gesetzen und Verordnungen). Es können also weder die Eintracht noch die Stadt Frankfurt oder die DFL Pyros erlauben. Es gibt keine Rechtsgrundlage dafür.
Es sind einfach Dummbratzen, die's nicht peilen wollen. Rauspicken (sollte mit den Kameras im Stadion ja möglich sein) und bluten lassen. Weitere Diskussion erübrigt sich.
Und hier ein Artikel, der ein bisschen Licht in seine Vertragssachen bringt:
http://www.yanks-abroad.com/get.php?mode=blog&entry=63
http://www.yanks-abroad.com/get.php?mode=blog&entry=63
sueddeutsche.de
Fan-Experte im Gespräch
''Für Auswärtsspiele wird Schule geschwänzt''
http://www.sueddeutsche.de/sport/270/498563/text/
"sueddeutsche.de: Das betrifft vor allem die sogenannten Ultras. Sind diese Gruppen der Grund allen Übels?
Gabriel: Man darf die Vorgänge in Stuttgart oder Nürnberg nicht den Ultras alleine zuschreiben. Sie sind vielleicht die Avantgarde für eine tiefergehende Entwicklung. Denn die Proteste wie auch bei Eintracht Frankfurt oder in Bochum wurden von viel mehr Zuschauern getragen."
Fan-Experte im Gespräch
''Für Auswärtsspiele wird Schule geschwänzt''
http://www.sueddeutsche.de/sport/270/498563/text/
"sueddeutsche.de: Das betrifft vor allem die sogenannten Ultras. Sind diese Gruppen der Grund allen Übels?
Gabriel: Man darf die Vorgänge in Stuttgart oder Nürnberg nicht den Ultras alleine zuschreiben. Sie sind vielleicht die Avantgarde für eine tiefergehende Entwicklung. Denn die Proteste wie auch bei Eintracht Frankfurt oder in Bochum wurden von viel mehr Zuschauern getragen."
Zumal seine Krankheit wohl kaum was mit irgendwelchen Prozessen im Profifußball zu tun hatte: ich meine er wurde von niemandem angefeindet (im Gegenteil), er war im Verein unumstritten und Identifikationsfigur. Ich finds auch ziemlich erbärmlich, dass Nasen wie der Schindelmeiser das noch für ihre Zwecke ausschlachten. Immerhin sieht man jetzt, wer wirklich Charakteraids hat.
Audrey schrieb:
Einfach großartig diese Inszenierung „Retortenverein mit Retortenpublikum im Retortenstadion“. Ganz großes Kino! Schauspiel vom Feinsten, und das nicht nur auf dem Platz. Wobei ich mir von dem hochwertigen Spielermaterial schon etwas mehr erwartet hätte – nicht an schauspielerischer Leistung, mehr an Fußball.
Gut dressiert das Publikum, wedelt auf Kommando mit Schals und pfeift, wenn Frankfurter H-Wörter singen. Nur das Ablesen von der Anzeigentafel und Mitsingen der diversen Hymnen sollte noch geübt werden. Liedgut weitestgehend querbeet prima geklaut – bis auf die Vereinhymne. Sowas hat sonst niemand! Hoffe, hoffe… Bescheuert! Passt zum Gesamtbild! Wie das komische Maskottchen, ne Mischung zwischen Elch und Ameisenbär...
Zu dem auf den ersten Blick wie ein Einkaufszentrum wirkende Stadion fällt mir primär ein: Warum um Himmels Willen hat Herr Hopp nicht ein paar Kartoffelacker mehr roden und den Gästebusparkplatz so groß bauen lassen, dass alle Gästebusse trotz Sicherheitseinschränkungen der Polizei darauf Platz finden? Das hätte mir und 99 anderen das verdammt unangenehme Erlebnis erspart, weit über eine Stunde nach Abpfiff auf den warmen Bus warten zu müssen, der nicht am verabredeten Platz stand, sondern irgendwo auf den asphaltierten Flächen rund um das Stadion im Nirgendwo – fehlgeleitet in vortrefflicher Kooperation von Ordnern und Polizei.
Wir froren uns nicht nur den Hintern ab. Das taten wir übrigens auch schon zuvor in diesem Fußball-Konsumtempfelchen aufm Acker. Allzu gerne hätten wir erwachsenen Menschen heiße alkoholische Getränke zu uns genommen, da diese erfahrungsgemäß an solch kalten Tagen vielseitig wärmen. Aber Alkohol war uns ja nicht vergönnt. Der Kaffee war zwar heiß, aber ebenso schal wie das alkoholfreie Bier.
Als Fußball-Gastgeber hat er sich heute vielseitig disqualifiziert, der Herr Hopp! Das war nicht erstklassig, höchstens Regionalliga. Provinziell, aber ohne Charme. In Zahlen ausgedrückt: 08/15.
Mit Geld kann man vieles kaufen, aus dem Boden stampfen und inszenieren, aber keine Tradition und auch keinen Stil. Sowas hat man – oder nicht. Und Frankfurt hatte heute dazu noch die bessere Mannschaft!
Da steht die Wahrheit.