>

brockman

9886

#
Was ich mir eher  vorstellen könnte, wäre eine Gleichberechtigung, so dass es keinen dezidierten Vorstandsvorsitzenden mehr gäbe, sondern einen Vorstand Sport (Veh) und einen Finanzvorstand. Das würde Hellmann nach oben spülen (will er ja wohl) und Veh könnte in seinem Kompetenzbereich bleiben. Frage ist halt, wer dann das Korrektiv darstellen soll. Steubing?
#
FernerAdler schrieb:
Die Lösung mit Armin Veh als VV und Lewandowski als Trainer
würde ich für gut befinden,evtl noch Alex Schur als Co Trainer.
Beide Trainer haben schon gute Nachwuchsarbeit geleistet,siehe unsere U19.
Armin Veh hat sich bei uns mit dem Aufstieg eh schon ein kleines Denkmal gesetzt.Über seinen Abgang lässt sich streiten,weil meines erachtens ist er gegangen ist weil die Eintracht sich nicht qualitativ verbessern konnte oder wollte.
Meine damit langfristig sich im oberen Drittel der Tabelle zu etablieren.
Finde trotz allem das Veh eine gute Wahl für uns wäre.


Ich hätte mal eine ganz allgemeine Frage, weil irgendwie scheint das bisher kein Teil der Debatte zu sein: was genau qualifiziert eigentlich Armin Veh (Beruf: Fußballtrainer) eine AG mit (2013/2014) knapp hundert Millionen Euro Umsatz als Vorstandsvorsitzender zu leiten? Hat er schon mal Sponsoren- und Ausrüsterverträge verhandelt? Hat er schon Gremienarbeit gemacht? Ahnung von Vermarktung? Rechtsfragen?

Ich sage nicht, dass er das auf keinen Fall kann, Bruchhagen ist schließlich auch kein Betriebswirt oder Sportökonom, aber so richtig hat sich mir der Weg von "Wir brauchen einen neu Vorstandsvorsitzenden" zu "Dann nehmen wir doch Armin Veh" bisher nicht erschlossen.
#
lou_koller schrieb:
Alles Gute  


Bin gerade begeistert von der Absurdität dieses Postings. In einen sieben Jahre alten Thread und nicht mal am eigentlichen Geburtstag... das hat was.
#
Wie wäre es einfach damit, ihn in Wolfsburg sitzen zu lassen, wo er seine 4 Millionen € Jahresgehalt...ich meine, wo er die Perspektive beziehungsweise den nächsten Schritt... oder war's die neue Kultur...

Rein qualitativ, klar kann er helfen. Und bei Spielern, die hier 2-3 Jahre gespielt haben, könnte man drüber nachdenken. Aber Spielern, die hier ausgebildet wurden, die diesem Verein alles verdanken, was sie als Fußballer darstellen und die hier Kapitän waren und denen dann nichts besseres einfiel, als mit einer Billo-Ausstiegsklausel nach fuckin' Wolfsburg zu gehen, den roten Teppich auszurollen, weil der Karriereplan nicht so hingehauen hat und weil wir ja die arme Eintracht sind, damit habe ich schon ein kleines Problem. Da nehme ich auch die Bezeichnung Fußballromantiker dankend entgegen.
#
Immerhin wird es so sein, dass Red Bull mit den Investitionen in neue Dimensionen wird vorstoßen müssen. In Hoffenheim sind, je nach Quelle, zwischen 300 und 400 Millionen Euro investiert worden und es gab nicht mal die Europa League. In Österreich kann man mit 20 Millionen dominant sein, in der Bundesliga sieht die Sache anders aus. Und Rangnick kauft ja gerne mal junge Spieler mit Talent, die ihren Wert aber immer noch beweisen müssen. Das hat damals mit Leuten wie Ba, Carlos Eduardo oder Ibisevic beim Hopp geklappt, aber ob der Selke und der Orban nach einer guten Saison weiterhin konstant bleiben ist die Frage. Aufsteigen können die sicherlich, aber Knieschuss-Didi ist nicht so ein netter Onkel wie der Sohn der herzensguten Frau.
#
rhoischnook schrieb:
@Brockmann,
@KSV-Jens,

Ihr habt beide Recht mit euren Argumentationen, wenngleich ich die möglichen Szenarien nicht so schlimm sehe wie ihr.

Für mich ist das Problem, dass der DFB/die DFL den Konzern VW als "nur" Sponsor (und damit Zahlvieh) ansieht.

Die Gedanken, welche wir Fans uns machen, sind jedem DFB-/DFL-Funktionär völlig fremd. Hauptsache die Kohle stimmt, alles andere ist egal. Gehandelt wird bei Bedarf (=wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist).

Dass in den Gremien der DFL die Präsenz von VW in den ersten beiden Profiligen nicht auffällt halte ich für ebenso unwahrscheinlich wie das Unwissen von Blatter.

Dies (VW-Beteiligung bei mehreren Vereinen)  ist aber eine Thematik, die mit dem FC Ingolstadt nur am Rande zu tun hat.

VW mag bei den Bayern "nur" 8,3 Prozent haben, in Ingostadt 19%. - Wäre dennoch wenig verwunderlich wenn mehr Geld nach München als nach Ingolstadt fließt.


Ja, das ist den Entscheidungsträgern natürlich völlig bewusst, aber es geht ja, wie du richtig sagst, nur noch um die finanzielle Seite, um die Rentabilität des Produkts "Bundesliga". Es war ja schon bezeichnend genug, dass DFL-Seifert nichts daran fand, dass durch die Dominanz der Bayern der Wettbewerb leidet. Da sind dann eventuelle Verzerrungen durch VW-Anteile hier und Sponsoring dort nur noch ein weiterer Kübel auf den Misthaufen.  
#
rhoischnook schrieb:
Mainhattener schrieb:
@ rhoischnook
Bezüglich Sponsor, siehe Beitrag #1  


Deinen Link hatte ich schon vedrängt als ich mein Post mit meinem Link schrieb. - Man wird nicht jünger.

Viele hier haben Recht. Wohin die Reise von Ingolstadt gehen wird, dies wird erst die Zukunft zeigen.

Die VW-Beteiligung in Wolfsburg und Ingolstadt finde ich schon ein wenig unglücklich. Zumal man nicht vergessen darf: Audi ist mit 8,3 % auch Aktionär bei den Bayern. Sind dann gleich in drei Vereinen "drin".


Die problematische Rolle von VW ist einer der dicksten Punkte auf der "Warum ihr so kacke seid"-Liste zu DFB und DFL. Denn die hängen ja nicht nur bei Wolfsburg und über Audi bei Bayern und Ingolstadt mit Beteiligungen drin, sondern sponsern auch Hannover, Bremen, Schalke, 1860, Braunschweig (mit Seat), Hopp, Rote Pisse und den DFB-Pokal. Die sind also systemrelevant und werden aufgrund dessen noch mit Bestandsschutz von Seiten der DFL bedacht, während Mehrfachbeteiligungen für die Zukunft verboten wurden. Dass es nicht irgendwann zu Interessenskonflikten oder Entscheidungen kommen wird, die nicht auf dem Platz oder bei den Clubs selber getroffen werden, kann mir keiner erzählen.
#
mickmuck schrieb:
Flyer86 schrieb:
Selbstdarsteller hin oder her.
Soweit ich mich erinnern kann, hatte er die Presse im Griff gehabt. Und das ist auch nicht das schlechteste für einen Verein...

Pro Veh!


und er gibt auch launige pressekonferenzen.
damit sollte er dann als trainer ausreichend qualifiziert sein...



Es gibt ja so manchen in der Presse, für den reicht das.
#
Eschbonne schrieb:
raideg schrieb:
Eines verstehe ich nun wirklich nicht.
Warum zum Teufel lesen einige die Artikel der FR, wenn sie diese sowieso immer als tendenziös, schlecht geschrieben oder sonstwie "unterirdisch" finden?

Ist das Masochismus, muss man seinen Blutdruck hochtreiben, kann man sonst im Forum nicht teilnehmen oder will man einfach nur was zum meckern haben?

Wenn mir irgendeine Zeitung, Zeitschrift  bzw. Internet-Seite nicht gefällt oder deren Inhalt, dann lese ich sie einfach nicht!

Oftmals gibt es kein SAW-Gebabbel obwohl schon Artikel verlinkt sind, kommt der erste Artikel der FR hinzu, geht sofort einer hin und eröffnet das Gebabbel, nur um auf die FR einzudreschen
Es ist schon langsam manisch, wie jeden Tag einige nur darauf warten, um draufhauen zu können.  

 


Ich würd ja gerne das Gebabbel aufmachen um mich über die Blöd aufzuregen. Aber die wird ja nicht mehr verlinkt.    


Es ist halt schon bitter, dass die Hälfte der regionalen Presseerzeugnisse, die zur Eintracht berichten, mittlerweile indiskutabel ist. Irgendwann besteht das SAW nur noch aus Klaus Veit.
#
SGE_Werner schrieb:
Hmph.... Aber wenn KSC das 2:1 macht, macht HSV eh das 2:2.


Zur Not macht's der Gräfe selber.
#
Die Fußballmafia hat mal wieder zugeschlagen.
#
Feigling schrieb:
Den FR Artikel hätte man am besten noch mit einem "Basta!" abgeschlossen.


Ist halt ein Bande von trotzigen Kindern. "Das stimmt voll, was wir die ganze Zeit geschrieben haben! *aufstampf*"
#
peter schrieb:
es gab vor dieser saison schon keine zweifel dass leipzig aufsteigen wird und es ist anders gekommen. das vermittelt mir auch für die nächste saison optimismus. es wäre eine extrem erfreuliche situation wenn die plörreverkäufer zum ende der rückrunde auf platz 9 stünden und der sportmanager r. erklären müsste, warum man an trainer r. fest hält.

so arrogant die aussage von r., man habe keinen besseren gefunden, sein mag, sie könnte auch dafür sprechen, dass man sich bei "akzeptablen" alternativen eine abfuhr geholt hat. das wäre dann schon wieder sehr hübsch.    


Irgendwo habe ich gelesen, dass das wohl daran liegen könnte, dass keiner Bock hat mit bzw. unter Rangnick zu arbeiten. Verständlich.
#
Freidenker schrieb:
Die Apokalypse naht. Die Volltreffer Videos lösen noch den dritten Weltkrieg aus.


Wieso guckt ihr das denn?
#
shinji schrieb:
francisco_copado schrieb:
http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/628102/artikel_fsv-frankfurt-stellt-neuen-hauptsponsor-vor.html

Neuer Hauptsponsor ist der Social-Trading-Anbieter ayondo.


Ach herje diese Firma mit der nervigen Werbung.

Bin mal gespannt, was die Frankfurter Volksbank davon hält, wenn in "ihrem" Stadion ein Wertpapierhandelsunternehmen auf der Brust des FSV rumturnt.


Braucht doch den FSV nicht zu jucken, die haben den Stadionnamen doch nicht verkauft. Wir müssten die Commerzbank ja auch nicht fragen, ob wir eine andere Bank als Trikotsponsor nehmen dürfen.
#
crasher1985 schrieb:
wach schrieb:
MrBoccia schrieb:
in Lautern hat man volles Verständnis für die Entscheidung von Orban

https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=715207521940280&id=567561706704863


vollstes Verständnis! Auch wenn's Pälzer sind...


Da gehts ganz schön ab..    


Was er sich wohl gedacht hat, welche Reaktionen auf das Statement kommen...
#
Erhöht in jedem Fall das Scheiterpotenzial.
#
Stoppdenbus schrieb:
HeinzGründel schrieb:
MrBoccia schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Es ist der liebe Dr.  Bender.

meinste, er macht das ohne den Heribert? So ganz alleine? Aus eigenem Antrieb?  


Ja.  


Glaube ich nicht. Der stimmt sich immer mit seinem Pendant ab.



Ganz so wie ihr drei Hübschen untereinander, ne?
#
eagle1959 schrieb:
Mal irgendjemand darüber nachgedacht, woher der HR diese "angeblichen" Informationen bekommen haben kann und was derjenige damit bezweckt???


Ist bei der FR doch auch egal.
#
sauer_gespritzt schrieb:
propain schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Dass die Berichterstattung in ihrer Art von Bild und FR zum Teil unterste Schublade war, ist wohl unstrittig.  


Falsch!



Das du Hetzer die BILD- und FR-Artikel gut findest wundert mich nicht. Hetzartikelmäsig war das deine Saison.



"Hetze, die: [...] 2. (abwertend) Gesamtheit unsachlicher, gehässiger, verleumderischer, verunglimpfender Äußerungen und Handlungen, die Hassgefühle, feindselige Stimmungen und Emotionen gegen jemanden, etwas erzeugen (www.duden.de)"

ich habe die FR-Berichterstattung dieses Jahr täglich verfolgt. Hetze konnte ich darin nicht erkennen. Eine kritische Grundhalt - ja. Hartnäckig - ja. Belegt mit sachlichen Argumenten, die durchaus nachvollziehbar waren - ja. Stimmungen aus der Mannschaft, dem Umfeld aufgreifend - ja. Persönlich diskreditierend oder gar "feindselig" - nein.

Von daher finde ich das alles nicht nur befremdlich, sondern hochgradig irritierend. Steinigt mich.




Steinigen nicht. Allerdings würde ich die sachlichen Argumente, die irgendwas "belegen" sollen gerne mal sehen, ebenso wie die Stimmungen aus der Mannschaft. Im Internet sagt man gerne mal "Pics or it didn't happen". Der FR könnte man sagen: "Facts or it didn't happen."