
brockman
9886
Basaltkopp schrieb:
Ich finde Kriegers Zitatesammlung ja ganz lustig. Sicherlich in weiten Teilen der totale Niveaulimbo, aber das ist man ja von FB-Kommentaren gewohnt. ,-)
DUR und KIL sollten sich die Kommentare mal durchlesen und sich selbst hinterfragen, wieso sie jetzt so einen Shitstorm abbekommen. Die Art und Weise ist unter aller Sau, aber es wird schon einen Grund geben, dass sich die Leute ausgerechnet auf die beiden einschiessen. Nutzt die Chance ihr beiden!
Machen sie nicht. Zeigt sich ja schon daran, dass man in erster Linie Beschimpfungen ausgewählt hat und nicht die sachlichen Auseinandersetzungen mit der Berichterstattung. So nimmt man sich schön als Mobbingopfer irgendwelcher Internettrolle verkaufen und sich vor der eigenen Verantwortung drücken.
AlexUSA schrieb:
Danke auch von mir an Thomas Schaaf.
Ich sehe auf ein Jahr Bundesliga mit Thomas Schaaf als Trainer zurück und denke mir: Im Grundsatz ist es ein erfolgreiches Jahr gewesen.
Mehr Punkte, mehr Tore, besserer Tabellenplatz, trotz nicht optimaler Randbedingungen (Verletzte, neue Spieler, neuer Trainer). Das ist aller Ehren wert. Und dafür möchte ich danken.
Ich kann verstehen, dass mancher den vergebenen Chancen nachtrauert und dass der Findungsprozess (wie spiele ich und mit welchem Personal in der Stammelf) nicht einfach ist und aufgrund der Verletzten auch ggf. nicht die Struktur erkennbar war. Ich hatte die Hoffnung, dass dies im 2. Jahr besser klappt, weil TS dann alle Spieler besser kennt und ggf. zusätzlich noch bessere Alternativen im Kader sein werden.
Manchmal denke, ich, wenn wir etwas weniger Spielglück gehabt hätten, wären wir nicht so in Reichweite der Europapokalplätze gekommen und die Niederlagen auswärts wären eher akzeptiert worden, als die extreme Achterbahnfahrt.
Und manchmal denke ich, wenn wir in manchen Spielen etwas mehr Spielglück gehabt hätten, hätten wir von den Auswärtsspielen nach Führung das eine oder andere noch gewonnen.
Ich weiß, es hängt nicht nur am Spielglück - aber in beiden Fällen würden wir heute nicht auf Wiedersehen sagen müssen. Weil im einen Fall die Erwartungshaltung nicht zu hoch geworden wäre oder weil im anderen Fall die Niederlagenserie auswärts nicht so drastisch gewesen und wahrgenommen worden wäre.
Hätte man die 3 letzten Spiele (2 Siege und eine Niederlage) irgendwann zwischendrin in der Rückrunde eingestreut, wären die Auswärtsniederlagen weniger ins Gewicht gefallen.
Von daher ist Thomas Schaaf ein Opfer der Ungeduld. Und ein Opfer der Art und Weise wie die FR und die Bild Meinung machen (oder sich von Personen vor den Karren spannen lassen). In meinem Ansehen hat die FR während den letzten Wochen sehr gelitten und ich glaube es wird ihr schwer fallen das nachhaltig wieder zu ändern.
Auch wenn ich gehofft hätte, Sie, Hr. Schaaf, hätten trotzdem weitergemacht und in der nächsten Saison auch Ihre internen Kritiker überzeugt, so kann ich auch nachempfinden, dass Sie sich anders entschieden haben.
Danke nochmal und alles Gute!
Da steht's. Danke Thomas Schaaf.
Die Sichtweise von Thomas Schaaf ist das eine. Fraglos hat es auch am Defensivkonzept und an der mentalen Stabilität der Mannschaft gehapert. Niemand stellt Schaaf einen Persilschein aus.
Nur ist es aus meiner Sicht Fakt, und da liegt der Brief durchaus nicht falsch, dass die Frankfurter Rundschau höchst schädlich agiert hat. Die zwei Protagonisten, deren Namen ich nicht mal mehr ausschreiben will, haben vom Beruf des Journalisten nicht den leisesten Schimmer. Man bauscht nicht auf. Man verfälscht nicht. Man schafft keine Themen, sondern man berichtet über sie. Entweder man benennt Fakten oder man schweigt. Man liefert Belege für Behauptungen. Man kennzeichnet Kommentare als solche. Man macht sich nicht gemein mit irgendwelchen Akteuren im Umfeld der Mannschaft oder des Vereins. Man verfolgt keine persönliche Agenda, die davon abhängt, ob man Trainer oder Spieler mag oder nicht oder ob man mit der Ausrichtung und der Entwicklung des Vereins einverstanden ist.
All das lag in diesem Fall vor. Und von den ganzen Entwicklungen, die mich über den Tag hinweg und in den letzten Wochen angewidert haben, ist das Agieren der FR ganz vorne mit dabei. Hätte ich ein Abo, hätte ich es heute gekündigt. Die Berichterstattung über die Eintracht ist auf dem Niveau der Bildzeitung angekommen und das ist für eine Traditionszeitung, eine, die mal für Qualität stand, nichts anderes als eine Schande. Ich persönlich werde keine Artikel mehr lesen, unter denen die beiden besagten Namen stehen.
Die FR von früher hätte ihre Berichterstattung hinterfragt. Die Zeiten sind offensichtlich vorbei.
Nur ist es aus meiner Sicht Fakt, und da liegt der Brief durchaus nicht falsch, dass die Frankfurter Rundschau höchst schädlich agiert hat. Die zwei Protagonisten, deren Namen ich nicht mal mehr ausschreiben will, haben vom Beruf des Journalisten nicht den leisesten Schimmer. Man bauscht nicht auf. Man verfälscht nicht. Man schafft keine Themen, sondern man berichtet über sie. Entweder man benennt Fakten oder man schweigt. Man liefert Belege für Behauptungen. Man kennzeichnet Kommentare als solche. Man macht sich nicht gemein mit irgendwelchen Akteuren im Umfeld der Mannschaft oder des Vereins. Man verfolgt keine persönliche Agenda, die davon abhängt, ob man Trainer oder Spieler mag oder nicht oder ob man mit der Ausrichtung und der Entwicklung des Vereins einverstanden ist.
All das lag in diesem Fall vor. Und von den ganzen Entwicklungen, die mich über den Tag hinweg und in den letzten Wochen angewidert haben, ist das Agieren der FR ganz vorne mit dabei. Hätte ich ein Abo, hätte ich es heute gekündigt. Die Berichterstattung über die Eintracht ist auf dem Niveau der Bildzeitung angekommen und das ist für eine Traditionszeitung, eine, die mal für Qualität stand, nichts anderes als eine Schande. Ich persönlich werde keine Artikel mehr lesen, unter denen die beiden besagten Namen stehen.
Die FR von früher hätte ihre Berichterstattung hinterfragt. Die Zeiten sind offensichtlich vorbei.
Eschbonne schrieb:
Schon lustig, dass jetzt alle ProSchaaf sind und es immer waren. Schaaf ist plötzlich deeeer Trainer. Haben sich alle "Schaaf raus"-Rufer umentschieden oder sind die grad mit ins Fäustchen lachen beschäftigt?
Ich halte Schaaf für einen guten Trainer. Aber ich wein ihm auch nur auf Grund der jetzt kommenden stressigen Situation und weil wir wieder von vorner anfangen müssen, hinterher.
Ich bezweifle, dass es viele "Schaaf raus"-Rufer gab. Im Stadion, und das ist wohl noch das relevanteste Forum, ist mir das nie aufgefallen. Internet-Maulhelden sind da im Vergleich wohl eher egal.
Haris Seferovic war auf jeden Fall kein Schaaf-Hasser.
https://www.facebook.com/1543425972552455/photos/a.1543448192550233.1073741828.1543425972552455/1666529270242124/?type=1&theater
https://www.facebook.com/1543425972552455/photos/a.1543448192550233.1073741828.1543425972552455/1666529270242124/?type=1&theater
Basaltkopp schrieb:magicien schrieb:ImanHitman schrieb:
Na Super…welcome back launische Diva vom Main.
Wir bewegen uns wieder im Fahrwasser der 90er, wo die Eintracht Führung einer europäischen Spitzenmannschaft (88-94) peu á peu zu einem Zweitligisten mit Abstiegssorgen (Hinrunde 1996) in Rekordzeit entwickelt hat. Damals hat der Vorstand Spieler und Trainer nach gusto gefeuert.
Ich bin Manager in einem Unternehmen. Wenn ich so wenig Integrität und Professionalität aufweisen würde, dann wäre ich heute statt morgen meinen Job los.
Man muss keine Studien bemühen, um zu wissen, dass nur Kontinuität und eine einheitliche Vision im Führungsgremium dafür sorgen, dass sich eine Mannschaft schrittweise entwickelt. Dadurch, dass sich einzelne Menschen im Führungskreis profilieren wollen, schaden sie dem ganzen Verein.
Wenn die nur annähernd soviel Herzblut hätten, wie wir Fans, dann würden sie immer zuerst im Blick haben, was der Eintracht nützt. Fehler der Vergangenheit wiederholt man nur, wenn man diese nicht ausreichend reflektiert hat.
Der Eintracht hat die Seriosität sehr gut getan. Auch wenn man es versäumt hat, sich bietende Räume nach oben konsequent zu verfolgen, um der Prämisse des realistischen Denkens nicht aufzugeben, finde ich dass unterm Strich HB viel mit seiner Politik bewegt hat.
Wir sind ein gesunder Verein auf dem besten Wege uns selbst zu zerstören.
Danke für den sehr guten Beitrag. Hier scheinen nun wieder Egomanen am Ruder zu sein, denen die Reputation des Vereins völlig egal ist. Sie bauen auf das Vergessen.
Im Gegensatz zu Thomas Schaaf handeln sie stillos. Alles Gute Thomas Schaaf, sie sind am wenigsten beschädigt!
Das fett markierte ist eh der Schwachsinn überhaupt. Europäische Spitzenmannschaft. Im Sommer 1989 haben wir nicht europäisch gespielt, wenn man Saarbrücken jetzt nicht gerade zu Ostfrankreich zählt...
1990 dann zwar für den UEFA Cup qualifiziert, aber in der ersten Runde kläglich gegen Bröndby gescheitert.
Im Jahr darauf in der zweiten Runde an Gent gescheitert, nachdem man in der ersten Runde mit Spora Luxemburg quasi ein Freilos hatte.
Gleiches im Folgejahr gegen Galatasary, übrigens beide Duell 0:0 & 0:1.
Halbwegs erfolgreich war die Saisons 1993/94 und 94/95, wo man erst im Viertelfinale an Salzburg bzw. Juve scheiterte.
Seit 1988 europäische Spitzenmannschaft
Irgendwer hat hier neulich treffenderweise angemerkt, dass der Durchschnitt aller Tabellenplätze, die wir in der Bundesliga belegt haben, 9,3 beträgt. Das ständige Europagelaber richtet im Moment mehr Schaden an, als es nützt.
etienneone schrieb:
Krasse Sache.
Ohne Details zu kennen, bin ich aber mit Vorveruteilungen vorsichtig.
Dass was nicht stimmt im Hause Eintracht war seit Wochen offensichtlich. TS war wohl nie wirklich der oberste Wunschkandidat, zumindest nicht von der Mehrheit.
Sportlich gesehen finde ich eine Verpflichtung von Lewandowski klasse, so er denn kommt.
Trotzdem bleibt auch für mich als Schaaf-Kritik ein fader Beigeschmack. Mit einem verbesserten Kader und einer ruhigeren Vorbereitung, hätte man ihn ohne weiteres auch noch nächste Saison antreten lassen können.
Die Schuld jetzt bei den Medien zu suchen, finde ich allerdings ein bisschen albern. Oder anders gesagt, ich will nicht glauben, dass sich unser Verein von der Meinung von ein paar Journalisten abhängig macht.
Wenn diese Journalisten sich aber entweder willentlich vor den Karren irgendwelcher Kampagnen spannen lassen oder ihr eigenes Süppchen kochen, weil die PKs beim Veh lustiger waren, in jedem Fall dazu beitragen, dass Unruhe entsteht, darf man ihnen aber durchaus eine nicht gerade kleine Rolle bei diesem ganzen Chaos zuschreiben.
Privatmeinung: für das Geschmiere der zwei FR-Clowns müsste es eigentlich Stadionverbot geben.
Tafelberg schrieb:PitderSGEler schrieb:
Die Art des Vorgangs dürft ihr gerne bwerten, wie ihr wollt, sollte aber tatsächlich Lewandwoski kommen, jubel ich und starte erstmal ne Polonäse.
ist der wirklich so toll wie alle behaupten?
Wissen wir nicht. Wir wissen, dass wir aktuell einen Trainer haben, der eine Mannschaft mit einigen Neuen und hartem Verletzungspech auf Platz 9 geführt und dabei jungen Spielern Chancen gegeben hat. Muss man sich von trennen, ganz klar. Und danach kochen wir uns was Leckeres und werfen's in den Müll.
NX01K schrieb:
Was für eine schräge Nummer.
Ich bin gespannt was da rauskommt.
Also kristallisieren sich hier folgende Meinungen heraus:
- Hellmann und Umfeld wollen HB absägen
- Rückzugsgefecht von HB und Umfeld
- Mannschaft will Trainer loswerden und die AG verkauft sich "unglücklich", um Geld zu sparen
- Einfach nur unglückliches Auftreten des Gesamtkonstrukts
Bin gespannt.
Irgendwer hat in jedem Fall richtig Scheiße gebaut und die "Marke Eintracht" (in derartigen Kategorien denken einige Herrschaften ja) damit schwer geschädigt. Und wenn Schaaf geht, dann muss dieser Jemand mitgehen.
Stoppdenbus schrieb:reggaetyp schrieb:Stoppdenbus schrieb:
Nochmals nein. Nur informell wäre mehr als unprofessionell.
Professionell wäre, hinzugehen und ohne Wissen des VV (egal, wer den wie findet) anzufragen, ob ein anderer gerne ab 1. Juli Trainer wäre?
Wenn der in seiner eigenen Welt lebt, hat man eventuell keine andere Wahl.
Für Hetze bitte hier entlang: www.blog-g.de
Super. Dann mach bitte so weiter. Der Weg zum neuen Pedrogranata liegt vor dir.