>

Bruno_P

6758

#
Schönesge schrieb:




Und da wir ja nun alle wissen, welche Informationen herausgekommen sind, ist es doch sehr wahrscheinlich hier nicht aber so...

Aber die Diskussion hatten wir schon sehr ausführlich, insofern soll halt jeder glauben was er will.

Der eine soll halt glauben, dass es eigentlich nur darum geht, dass Hellmann zur DFL möchte und der Machtkampf gerade rein zufällig läuft und er diesen auch noch nutzt, um irgendwie den Absprung zur DFL zu schaffen und dabei auch noch leichtfertig unsere Investoren verprellt.

Oder aber, im Hintergrund läuft seit einiger Zeit ein erheblicher Machtkampf.

Da darf dann gerne, auch bei Betrachtung Hellmanns bisheriger Historie, selbst überlegen was man für wahrscheinlich hält.

Aber da lt FFH Informationen mittlerweile bekannt sein soll, dass Hellmann gar nicht gehen will, wird erste Option wohl immer unwahrscheinlicher.
[/quote]

Ganz ehrlich. Wer da wann wo angefangen hat, dem anderen auf den Schlips zu treten, werden wir hier nie klären oder erfahren.

Dass da schon länger etwas schwelt, stimme ich zu. Nur hat man sich in der Vergangenheit zusammengerauft und heute tut man es nicht mehr. Auch da ist wieder schwer abzuschätzen, wer da zuerst eskaliert hat. Meine Sicht.

Ich finde weder der AR Holzer, AR Orenstein noch Vorstandssprecher geben eine gute Figur derzeit ab.
Axel Hellmann bringt halt zusätzliche Unruhe rein. Mit seinem Ausflug zur DFL, Gerüchten, die stehenbleiben. Woher die Internas aus einem vertraulichen Gespräch zwischen zwei Personen, dann an die Öffentlichkeit kommen, werden nur die beiden Gesprächspartner Hellmann und Holzer wissen. Das Vertrauen ist jedenfalls hinüber und vermutlich irreparabel.

Also wir sind nicht weit weg voneinander. Der AR hat keinen Draht zu seinem Vorstandssprecher und sollte es aber haben. Ich versuche es halt von beiden Seiten zu sehen, was es  leider nicht schöner für die Zukunft aussehen lässt.

Bei den Aufgaben muss ich leider doch widersprechen. Auch im Wikipedia Beitrag steht ja mehr dazu.

Der AR bestellt den Vorstand und gibt ihm den Vertrag. Um den geht es aktuell bei Hellmann. Wieso soll dann der AR sich zurückhalten, wenn Gefahr besteht, das jemand vertragsunsicher wird?

Auch ein Wikipedia-Auszug:
"In deutschen Aktiengesellschaften wird die Unternehmensführung durch den Vorstand wahrgenommen. Dessen Tätigkeiten sollen, um z. B. Misswirtschaft oder eigennütziges Fehlverhalten zu unterbinden oder aufzudecken, durch eine weitere Instanz kontrolliert werden. Hierzu ist es notwendig, ein Aufsichtsgremium einzurichten, welches eine angemessene Kontrolle des Vorstands sicherstellen soll."

Hellmann ist bestimmt ein guter Vorstand und Manager. "Misswirtschaft" ist es definitiv nicht. Das Gegenteil ist der Fall bei ihm. Deswegen wird er ja geschätzt. Aber ein "Fehlverhalten" kann nun mal sein, wenn man seinen Vertrag nicht erfüllen will, obwohl man einen gültigen Arbeitsvertrag unterschrieben hat. Und "eigennützig" ist es ja wohl auch. Nur rein philantropisch ist das Interease am DFL Job ja wohl auch nicht. Mag ja sein, dass Hellmann hin- und hergerissen ist, aber es schadet nun mal auch ganz offensichtlich. Ob FFH jetzt weiss, was er wirklich will...

Holzer muss deswegen handeln gemaess seiner Rolle. Da gibt es eigentlich keine zwei Meinungen. Er ist in dieser Hinsicht auch Getriebener und nicht Täter. Dies macht er aber überaus unglücklich. Das empfinde ich jedenfalls so.
#
unglaublich
#
Die Vorwürfe, die an den Aufsichtsrat gerichtet sind, sind im Übrigen nicht ohne und auch nachvollziehbar, jetzt auch mit Inhalt im HR:

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker--bericht-kolo-muani-hofft-auf-wechsel-zu-den-bayern,bundesliga-ticker-104.html

Und eigentlich ist der eine Teil des AR so aus meiner Sicht nur schwerlich noch tragbar.
#
Schönesge schrieb:

Die Vorwürfe, die an den Aufsichtsrat gerichtet sind, sind im Übrigen nicht ohne und auch nachvollziehbar, jetzt auch mit Inhalt im HR:

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker--bericht-kolo-muani-hofft-auf-wechsel-zu-den-bayern,bundesliga-ticker-104.html

Und eigentlich ist der eine Teil des AR so aus meiner Sicht nur schwerlich noch tragbar.

Zuerst mal das Erfreuliche:
Ich bin sehr froh, dass unser gesamter Vorstand, von dessen guter Arbeit über die letzten Jahre auch ich, aber fast alle hier doch überzeugt bin/sind, hier geschlossen auftritt und eine klare Kante zeigt. Das ist etwas sehr positives und wird der Eintracht auch die nächsten Jahre helfen, wenn sie gemeinsam weiter verantwortlich für die Eintracht arbeiten können. Wäre gut, wenn der komplette Vorstand geschlossen weiter macht.
Das Unerfreuliche:
Wehret den Anfängen. Die derzeitigen Intrigen und Zwistigkeiten müssen schnellstens und wirksam beendet werden. Sie schaden der Eintracht und dem bisher eingeschlagenen guten Weg enorm. Personen, von denen diese Entwicklungen ausgehen, sollte man die Möglichkeit anbieten, sich aus den Eintracht Gremien zurückzuziehen.
#
professioneller Auftritt im Sinne der Eintracht. Ich weiss nicht, was da von Einigen erwartet wird.
#
Läuft wohl alles auf einen Platz zwischen 6 und 9 hinaus.
#
Kann man so sagen, Tendenz eher 8 oder 9. Hier im Thread haben ja schon Einige die Thematiken angesprochen. Habe mir heute deswegen bewusst die Spiele eventueller Mitkonkurrenten angeschaut. Das was hier ja schon Einige feststellten, hat sich hier auch heute so wieder deutlich gezeigt. Diese Spiele laufen fast immer so, dass die Punkte über eine sehr stabile Defensive und im Vorwärtsgang fast ausschließlich oder zumindest überwiegend über Standards gewonnen werden. Das Spiel dieser Mannschaften kommt meistens aus der Defensive. Musterbeispiele hierfür Blauweiß und Freiburg (siehe z.B. Grifo), aber auch Mainz usw. Und genau in diesen Punkten kommen wir nicht weiter. Das zieht sich wie ein roter Faden durch die Saison, leider.  
#
Schönesge schrieb:

Punkasaurus schrieb:


Nun wenn du ein weiteres Indiz willst: das er die Rolle Interim bei der DFL angenommen hat, er hätte auch absagen können und auch das kann man durchaus als Karrieremensch auslegen, falls er die Rolle jetzt ganz annimmt.



Das wäre ja zumindest überhaupt das erste Indiz. Und das auch nur, wenn man den kompletten Kontext (Machtkampf, seine bisherige Vergangenheit, eine klassische Karriere eines Juristen...) weglässt.

Bisher konstruierst du hier eine Ego-Tour.

Ich erinnere mich einfach noch an die Situation zwischen Bruchhagen und Hellmann und der Causa Schaaf.

Da war eben nicht alles ganz koscher von Hellmanns Seite.

Deswegen warte ich jetzt Mal ab wie sich das Thema weiterentwickelt.

Glaube aber nachwievor dass nicht alles so schwarz und weiss ist wie mancher es hier malen will.
#
Ehrlich gesagt, bin ich mir nicht sicher, was Du in dieser Diskussion möchtest, außer, dass Du Hellmann mit immer neuen Unterstellungen zumindest bei den letzten Ereignissen in die "Schuld" zu nehmen versuchst. Auf sachliche Gegenargumente weichst Du aus und kommst mit wieder neuen Meinungen. Und mir geht es hier nicht darum, Ihm einen Persilmantel umzuhängen. Natürlich kann und macht auch er Politik. Das muss er sogar im Interesse der Eintracht, sonst wäre er und auch die Eintracht schlecht beraten. Und dass Hellmann hier seit der konsolidierenden Bruchhagen Ära einen herausragenden Job für die Eintracht gemacht hat, steht wohl außer Frage. Das weiß sogar ein Watzke.

Aber hier gings doch um ganz andere Sachen. Und dass hier ein Gesprächspartner Dinge eines vertraulichen Gesprächs an "seine" Zeitung weiter gegeben hat, das musste ja selbst der Durchstecher zugeben. Dazu kommt noch eines (meine Meinung), ein Aufsichtsrat sollte vor allem ein kontrollierendes und seriöses Organ im Hintergrund sein. Seine Aufgabe ist nicht die Operative und der Drang in die Öffentlichkeit.

Mehr werde ich hier und jetzt aber nicht zu dieser Diskussion beitragen. Es liegen doch genug Fakten auf dem Tisch.  
#
Punkasaurus schrieb:

Schönesge schrieb:

Punkasaurus schrieb:

ATlien schrieb:

Ich glaube das nimmt sich nichts... Ggf, würde es tatsächlich sogar zu mehr Schlagzeilen führen, wenn er was sagt, als wenn er schweigt. Wenn er was sagt, ist das was worüber alle schreiben. Wenn er nix sagt, kommt vielleicht irgendwo mal ein Kommentar, das wars aber auch.

Das Schweigen wird hier im Forum von einer kleinen Gruppe diskutiert, sie Aussage ich weiß es nicht und überlege wäre Fußballdeutschland weite Neuigkeiten und somit auch Presseartikel...

Ja gut gerade gibt es ja gar keine Presseartikel darüber...oh Moment.


Es gibt aber auch einen Grund, warum das Thema auf einmal wieder in den Medien war. Und bis dahin war es erstmal wieder ruhig geworden.

Auch diesen Störfaktoren von Aussen könnte Hellmann aber mit einem eigenen Statement vorbeugen


Wenn man davon ausgeht, dass es intern wie berichtet diesen Machtkampf gibt, wie würdest du ihm raten, damit an die Öffentlichkeit zu treten? Und glaubst du, dass das wirklich der Sache hilft?

Ist es vielleicht nicht sogar besser, diese Themen zunächst intern zu klären, um dann eben mit Entscheidungen an die Öffentlichkeit zu gehen. Andernfalls besteht die Möglichkeit, dass Fischer wieder verlautbaren lassen muss, dass man bitte öffentliche "schädliche" Kommunikation bitte unterlassen solle.

Ich bin froh, dass man seit dem Statement vom Freitag nichts mehr gehört hat. Was evtl Watzke ebenfalls hat unruhig werden lassen...
#
Sehe das genauso. Kann sein Schweigen komplett verstehen (auch noch aus anderen Gründen). Langt doch völlig, wenn Einer dauernd in der Öffentlichkeit Wasser lassen muss. Was da für die Eintracht bei raus kommt, erleben wir doch gerade zu unserem Leidwesen.

Wenn da jetzt auch noch Hellmann, ohne mit allen abgestimmte und gemeinsam getragene Positionen, in die Öffentlichkeit ginge. ...  Dann hätten wir erst richtig negatives Theater. Gewisse Medien würden natürlich davon träumen. Zum Glück und zum Wohle der Eintracht macht er das nicht. Langt leider völlig, dass  Einer das machte.
#
Eine sehr gute Zusammenfassung/Berichterstattung von Schellhorn zum H & H- bzw. H vs H-Thema. Es lohnt sich, sich das anzuschauen, finde ich ...  

#
Danke für den Hinweis. Du hattest mit Deiner Aussage recht.
#
Es ist schon grenzwertig, dass der AR den Vorstandssprecher „halten“ will und gleichzeitig dem AR-Vorsitzenden den Rücken stärkt.

Es sollte keine zwei Meinungen geben, dass AH bei der Eintracht bleiben soll, aber wie weit sind wir gekommen, dass ein Gremium, dass sich - keine Ahnung - vierteljährlich trifft, solche Statements verbreiten lässt? Jetzt holt uns die Rechtsform der AG und die Tatsache der Anteilseigner ein.
#
"Wasch mich, aber mach mich nicht nass", erst lange geschwiegen, dann so etwas. Wie soll das funktionieren? Gerade nach den ständigen Gängen von Holzer in die Öffentlichkeit.
#
Saurediva schrieb:

Ich würde anders an die Sache ran gehen. Hellmann hat noch einen Vertrag bis 27, es kann doch nur in seinem Interesse liegen seinen Marktwert zu steigern um finanziell bei der DFL noch mehr rauszuholen? Gerade weil er mit der Eintracht so eng verbunden ist muss er ja seinen Herzensverein verlassen um den nächsten Schritt auf der Karriereleiter zumachen.

Was die FAZ und Infos oder vorgelegte Angebote angeht können wir uns ja nur auf das beziehen was in den Medien steht, aber wenn es in der freien Wirtschaft um Übernahmen geht und man unbedingt mehr Einfluss nehmen möchte dann macht man doch ehr ein unmoralisch höheres Angebot anstelle eines niedrigeren welches sehr wahrscheinlich abgelehnt wird? Soll die FAZ doch das Angebot veröffentlichen und die Quelle preisgeben würde entweder die Diskussionen befeuern oder beruhigen


Holzers Anwälte sind gegen die FAZ wegen bestimmten Feinheiten vorgegangen.

Im geupdateten Artikel wurden dann diese Feinheiten korrigiert, gleichzeitig aber berichtet, dass mittlerweile das Angebot vorliege.

Wenn also daran nichts dran gewesen wäre, und diese Behauptungen, standen schon im ersten Artikel, wären Holzers Anwälte doch gegen diese Behauptungen vorgegangen.

Insofern ist doch hier die Sachlage klar. Deine Ausführungen über Hellmanns angeblich berechnendes Vorgehen sind jedoch reine Spekulation ohne Grundlage.

Interessant, dass du diese Sachlage ignorierst und lieber über Hellmann Vorgehen wild spekulierst.
#
Sehe das genauso wie Du. Die hier vorliegenden Fakten sprechen doch eine sehr deutliche Sprache. Und hier das Eine mit dem anderen auf eine Stufe zu stellen oder sogar Hellmann sein Schweigen vorzuwerfen ist schon fast abstrus.

- Dagegen ist unstrittig, dass Hellmann (zusammen mit den anderen Verantwortlichen im Vorstand, Trainern) in den letzten Jahren zum Wohl der Eintracht eine sehr gute Arbeit geleistet hat.
- dass hier über Jahre gut und seriös zusammen gearbeitet wurde und kaum etwas zu früh in die Öffentlichkeit gelang.
- dass neue und funktionierende Strukturen aufgebaut wurden (der Verein hat eine enorme Entwicklung hinter sich)
- dass die Eintracht sich in dieser Zeit national und international einen sehr guten und seriösen Ruf erarbeitet hat

Das ist natürlich nicht nur das Werk einer Person, das ist ein Werk des ganzen Vorstands und der neu eingezogenen Strukturen darunter, aber dass hier Hellmann das ganze an vorderster Front und mit viel Engagement betrieben hat, ist unstrittig.

Und wenn ich dann die Entwicklungen der letzten Wochen sehe, bin ich nicht nur traurig, das geht weiter.

Das fing doch mit dem merkwürdigen Interview Holzers vor Wochen an. Und dann diese einseitigen und sich selbst ins rechte Licht setzen wollenden Darstellungen am anderen vorbei in den Medien. Und dann noch dieses achso "großzügige" Angebot über die Medien evtl zurückzutreten (wenn ich das wirklich in der jetzigen Konstellation so will, informiere ich intern die Zuständigen und tue es dann). Was sollte das alles? Alles sehr unglaubwürdig. Das konnte der Eintracht nur schaden.  

Das Beste was Hellmann hier tun konnte, war doch zu schweigen (und nicht noch mehr Öl ins Feuer zu schütten) und vielleicht intern Sachen anzusprechen und eine Klärung herbei zu führen (aber sicherlich nicht mit dem Unruhestifter sondern mit Verantwortlichen, die die Eintracht voran stellen und nicht gleich mit Infos in ihrem Sinne irgendwo hausieren gehen).
#
Und Hellmann schadet der Eintracht mit seinem Schweigen gerade nicht?

Welchen Dienst erweist Hellmann denn gerade der Eintracht mit seinem Verhalten?
#
klar, Bild, FR und ähnliche würden sich freuen, das gäbe dann erst eine Schlammschlacht, wenn sich da zwei auf diesem "Niveau" bewegen würden.
Solange da die Zuständigkeiten intern nicht geklärt sind oder es noch nicht klar ist, was letzten Endes passieren wird, macht das für mich jedenfalls wenig Sinn. Es wäre nur etwas für gewisse Medien.  
#
Hyundaii30 schrieb:

Tafelberg schrieb:

es wäre mir lieber gewesen man hätte den ganzen "Zoff" intern geklärt, aber da bin ich tatsächlich naiv zu glauben, dass so was geht



Sagen wir mal so. Seit ca. 2 Jahren wird das wieder immer schlimmer und im Moment wird bald jede Kleinigkeit an die Presse getragen. Es gab mal Zeiten, das lief es ruhiger ab, mittlerweile steht jeder .... in den Medien
und das schlimmste daran finde ich, das sich Wochen später immer wieder heraus stellt, das das tatsächlich stimmte. Das entsetzt mich am meisten und macht mir momentan etwas Angst, weil wenn das andere auch alles stimmt mit den Spielern die weg wollen oder den Verhandlungen mit anderen Trainern,
dann kann man sich vorstellen, wie diese Saison enden wird.
Meine Freude ist im Moment sehr getrübt, durch die vielen bestätigten Berichte der letzten Jahre,
muss man echt vorsichtig sein.

Dieses öffentliche Schachern gefällt mir auch nicht, Dissonanzen klärt man intern, wenn man seriös arbeiten und wirken will.
Holzer weiß aber mittlerweile auch, das er etwas zu forsch vorgegangen ist und sein Rücktrittsangebot, damit Hellmann bleibt, ist zwar eine noble Geste, zeigt aber auch den Stellenwert, den Hellmann für die Eintracht hat.
Ich glaube nicht, das Steubing als AR Vorsitzender solch eine Diskussion losgetreten hätte.
Andererseits ist der DFL Job auch nicht ohne Reiz, weil man dort qua Amt schon einiges bewirken kann und auch hier zeigt sich die Wertschätzungvon Hellmann, die er ligaweit genießt.
Wäre ich er, wäre die Entscheidung pro Eintracht keine Frage, aber ich bin nicht er.
Beides wird jedenfalls nicht gehen und er wird sich zeitnah entscheiden müssen, denn eine Hängepartie diesbezüglich schadet allen......
#
bei allen Dingen, die da noch im Raum stehen und wir nicht genau wissen, ich finde das Verhalten von Holzer - um es noch halbwegs positiv auszudrücken - sehr merkwürdig, nein eigentlich unmöglich. Vor allem, wenn ich das Ausscheiden aus dem Amt als Angebot an die Zuständigen / Betroffenen wirklich in Erwägung ziehe, mache ich so etwas nicht vorher öffentlich. Das macht man doch nur, wenn man "Politik" machen möchte und ist keinesfalls seriös. Für mich hat er sich mit seinem Verhalten hier in den letzten Wochen disqualifiziert.

Vor allem wird nach seinem Verhalten in dieser Sache der Eintracht mit Sicherheit kein Dienst erwiesen, das schadet und bringt völlig unnötige Unruhe. Für mich ist er das Gegenteil von einem der Sache verpflichteten und den Verein auf ruhigen Wassern haltenden Aufsichtsrat. Er schürte doch eher das Feuer. Es wundert mich nur, dass er von Kollegen hier nicht zurück gepfiffen wird. Bin mir auch sicher, bei Steubing wäre so etwas nicht passiert.
#
Bruno_P schrieb:

Das ist für mich seitens Holzer für mich ein angezetteltes Intrigenspiel.                                              

Das Hellmann jederzeit mit einem Satz beenden könnte: Ich bleibe bei der Eintracht.

#
So einfach wird das für Ihn nicht sein, was ich durchaus verstehe, zumal bei solch "netten" Kollegen im Aufsichtsrat (ihr kennt doch den Spruch mit dem Dolch im Gewand), die offensichtlich gerne mehr zu sagen haben wollen als das für einen Aufsichtsrat üblich ist und dazu noch gerne in die Öffentlichkeit drängen. Da ist doch wirklich die Frage, ob man sic das auf Dauer antun kann und will.
#
Also was ja in mehreren Zeitungsartikeln mittlerweile durch klang, ist, dass Hellman tatsächlich überlegt zur DFL zu gehen. Das würde ich mal als gegeben ansehen. Die Frage die sich mir stellt ist eher, wer hats geleakt? Die DFL, die Bundeligakonkurrenz, Holzer, Hellmann?
Wir wissen es nicht. Dass Hellmann schweigt, deutet für mich darauf hin, dass er noch keine Entscheidung getroffen hat und deswegen nix sagen will. Es haben genügend Trainer gesagt, dass sie bleiben (Stand jetzt), um dann zu gehen.

Die Rolle und das Verhalten von Holzer wird aus meiner Sicht auch immer negativer. Nach der gestrigen Veröffentlichung dachte ich erst... Macht schon Sinn was zu sagen, weil jeder wartet ja drauf und feiner/selbstloser Schachzug den Rücktritt anzubieten. Je mehr ich lese und darüber nachdenken, halte ich es aber auch für einen hart kalkulierten Schachzug in einem Machtspielchen mit Hellmann. Und Hellmann kommt dadurch in eine Bescheidene Situation. Geht er, hat Holzer angeboten sich selbst zum Wohle der Eintracht zu opfern und Hellmann ist trotzdem gegangen... (Aussage:"Holzer war nie das Problem")
Bleibt Hellmann und
A) Holzer bleibt auch, geht es weiter wie bisher und Hellmann muss sich ggf. mit Holzer und seinen Spielchen/Ambitionen rumschlagen
B) Holzer geht und Hellmann steht da als derjenige der den AR Vorsitz abgesägt hat und ist gleichzeitig auf Konfrontation mit den 2 größten externen Anteilseignern...

Der Zusat, Hellmann hätte aus Holzers Sicht verneint, dass er der Grund für einen Wechsel zur DFL ist, macht das ganze noch unangenehmer.

Ich will nicht in Axel Hellmann Haut stecken gerade, aber nach dieser Kommunikation glaube ich eher, dass er geht, weildas Theater würde ich mir nicht geben wollen.

Für die Eintracht und uns wäre das eine Katastrophe!
#
ATlien schrieb:

Also was ja in mehreren Zeitungsartikeln mittlerweile durch klang, ist, dass Hellman tatsächlich überlegt zur DFL zu gehen. Das würde ich mal als gegeben ansehen. Die Frage die sich mir stellt ist eher, wer hats geleakt? Die DFL, die Bundeligakonkurrenz, Holzer, Hellmann?
Wir wissen es nicht. Dass Hellmann schweigt, deutet für mich darauf hin, dass er noch keine Entscheidung getroffen hat und deswegen nix sagen will. Es haben genügend Trainer gesagt, dass sie bleiben (Stand jetzt), um dann zu gehen.

Die Rolle und das Verhalten von Holzer wird aus meiner Sicht auch immer negativer. Nach der gestrigen Veröffentlichung dachte ich erst... Macht schon Sinn was zu sagen, weil jeder wartet ja drauf und feiner/selbstloser Schachzug den Rücktritt anzubieten. Je mehr ich lese und darüber nachdenken, halte ich es aber auch für einen hart kalkulierten Schachzug in einem Machtspielchen mit Hellmann. Und Hellmann kommt dadurch in eine Bescheidene Situation. Geht er, hat Holzer angeboten sich selbst zum Wohle der Eintracht zu opfern und Hellmann ist trotzdem gegangen... (Aussage:"Holzer war nie das Problem")
Bleibt Hellmann und
A) Holzer bleibt auch, geht es weiter wie bisher und Hellmann muss sich ggf. mit Holzer und seinen Spielchen/Ambitionen rumschlagen
B) Holzer geht und Hellmann steht da als derjenige der den AR Vorsitz abgesägt hat und ist gleichzeitig auf Konfrontation mit den 2 größten externen Anteilseignern...

Der Zusat, Hellmann hätte aus Holzers Sicht verneint, dass er der Grund für einen Wechsel zur DFL ist, macht das ganze noch unangenehmer.

Ich will nicht in Axel Hellmann Haut stecken gerade, aber nach dieser Kommunikation glaube ich eher, dass er geht, weildas Theater würde ich mir nicht geben wollen.

Für die Eintracht und uns wäre das eine Katastrophe!

gut aufgearbeitet und zusammen gefasst, da bleibt kaum eine andere Sicht auf diese der Eintracht schadende Situation. Das ist für mich seitens Holzer für mich ein angezetteltes Intrigenspiel.
#
Fraglich was er damit bezwecken will. Kann mir nicht vorstellen, dass die Veröffentlichung von Gesprächsinhalten aus vertraulichen Gesprächen zur Ruhe beiträgt.
Und warum muss man medienwirksam seinen Rücktritt anbieten? Soll er zurücktreten, kurze Pressemitteilung und das war´s dann.......
„Auch deshalb wäre ich bereit, mein Amt als Aufsichtsratsvorsitzender zur Verfügung zu stellen, wenn Axel Hellmann dadurch dazu bewegt werden kann, seinen Vertrag bei der Eintracht bis 2027 zu erfüllen.“
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/holzer-bietet-ruecktritt-an-92164452.html
#
genau so sehe ich das auch, das ist nicht nur ein merkwürdiges Verhalten eines Aufsichtsrates, der eigentlich Eintracht Interessen vertreten sollte, das ist für mich auch kein Niveau. Jetzt schon mehrfach dieses unnötige Drängen in die Medienlandschaft und Öffentlichkeit und dann noch mit Dingen am anderen vorbei. Er will etwas und versucht alles, das zu erreichen, koste es was es wolle. Sehr unangenehme Erscheinung.
Was die Eintracht in der Verantwortung benötigt, sind jedenfalls keine Lautsprecher in eigener Sache und dann noch so.
#
Schönesge schrieb:

Die FR sieht derzeit eine Chance, dass es weiter gehen kann, theoretisch auch mit beiden zusammen:

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/holzer-bietet-ruecktritt-an-92164452.html

Sie rechnet es Holzer hoch an, dass er seine Eintracht Karriere zum Wohle der Eintracht aufgeben würde.

Die FAZ (hinter der Bezahlschranke) stellt sich hingegen die (große) Frage, welche Wirkung die Veröffentlichung von Gesprächsinhalten entfalten könnte.

Am Ende kann man aber wohl Festhalten:

Wenn Holzer für Hellmann das (Haupt)Problem sein sollte, dann könnte er, Hellmann, ihn jetzt wohl loswerden.

Insofern scheint es mir, dass die Entscheidung jetzt vor allem bei Hellmann liegt.

Es wäre sehr gut, wenn bald mal Ruhe wäre. Auf welcher Ebene werden denn eigentlich keine Abgänge diskutiert?

Spielerebene
Trainerebene
Managementebene

Ein Glück, dass es keine weiteren Ebene gibt. Noch eine schöne Rückrunde allerseits....

Eintracht ist im Moment nur ein Name...

Für mich liest sich das eher wie ein cleverer Schachzug von Holzer. Es ist seine Sichtweise die hier in den Medien zu lesen ist oder? Auch das er Hellmann den Rücktritt angeboten hat, könnte ein berechnender Schachzug sein. We will see
#
Völlig richtig, sehe ich genauso (s.o.). Wäre dann "quasi" ein intrigantes Spielchen von Ihm. Und das ist genau das, was die Eintracht überhaupt nicht braucht. Nur für clever halte ich diese leicht durchschaubaren Spielchen überhaupt nicht und das Wohl der Eintracht hätte er da bestimmt auch nicht im Sinn. Ich denke aber und hoffe ich, dass das an den anderen entscheidenden Stellen genauso gesehen wird.
#
Und lest Euch doch mal den Kicker Artikel durch. Das passt doch zu den bisherigen merkwürdigen öffentlichen Auftritten Holzers. Sinngemäß "Er hat Hellmann zum Gespräch gebeten und Ihm dann gesagt, dass er versteht, wenn er zum DFB ginge und die Aufgabe annimmt". Also, wenn ich möchte, dass ein Mitarbeiter, der Alternativen hat, bleibt, verhalte ich mich so bestimmt nicht. Dann versuche ich Ihn davon zu überzeugen, dass er bleibt. Dann kommt er ja auch auf das Verhältnis zwischen Ihnen und bestätigt die vorhandenen Differenzen. Und dann wieder will er seinen Job anbieten um angeblich das Bleiben Hellmanns mit dieser Last zu erwirken. Sehr, sehr merkwürdig diese Spielchen. Vor allem für mich überhaupt nicht verständlich, so und mit diesen Aussagen wieder mal an die Öffentlichkeit zu gehen. Eintracht sieht anders aus.  
#
Ein Verein kann halt immer nur so ruhig geführt werden, wie die Verantwortlichen es zulassen.

Hier gibt nicht nur unser AR sondern auch Axel Hellmann ein sehr dürftiges Bild ab. Während der SC Freiburg seit Wochen schon weiß, dass die DFL-Doppelspitze den Funktionär nicht auf Dauer abwirbt, hört man von Hellmann seit Wochen nichts. Es gab zwar mal diese Aussage, dass die DFL-Geschichte nur vorübergehend ist und er sich bei der Eintracht sieht, aber auch Adi hatte mit „ich bleibe!“ ein Statement gesetzt. Das sollte Hellmann doch Beispiel genug sein, dass man sich klar dafür oder dagegen äußert und bei der kleinsten Unruhe oder Gerüchten Seite Position erneut bekräftigt. Muss mir noch mal die Hellmann-Aussagen bezüglich Adi durchlesen.
#
JayJayFan schrieb:

Ein Verein kann halt immer nur so ruhig geführt werden, wie die Verantwortlichen es zulassen.

Hier gibt nicht nur unser AR sondern auch Axel Hellmann ein sehr dürftiges Bild ab. Während der SC Freiburg seit Wochen schon weiß, dass die DFL-Doppelspitze den Funktionär nicht auf Dauer abwirbt, hört man von Hellmann seit Wochen nichts. Es gab zwar mal diese Aussage, dass die DFL-Geschichte nur vorübergehend ist und er sich bei der Eintracht sieht, aber auch Adi hatte mit „ich bleibe!“ ein Statement gesetzt. Das sollte Hellmann doch Beispiel genug sein, dass man sich klar dafür oder dagegen äußert und bei der kleinsten Unruhe oder Gerüchten Seite Position erneut bekräftigt. Muss mir noch mal die Hellmann-Aussagen bezüglich Adi durchlesen.

Das sehe ich anders. Hellmann & Co haben über die Jahre nach Bruchhagen hier eine richtige Erfolgsgeschichte geschrieben und die Eintracht sportlich, wirtschaftlich und auch einflussmäßig nachhaltig nach oben gebracht, was sehr schwierig war und viel persönlichen Einsatz verlangte. Viele andere Clubs beneiden und  beneideten uns darum. Und dass gerade ein Hellmann daran einen sehr wesentlichen Einfluss hatte, wird niemand bezweifeln.

Und nun, wo der Erfolg da ist, kommen wieder die, die sich auch gerne in der Sonne dieses Erfolgs "sonnen" möchten und in die Öffentlichkeit drängen (dazu gab es ja auch schon einige seltsame Medienbeiträge, die nun klarer einzuordnen sind). Dass das der Eintracht nicht gut tun wird, wird zumindest billigend in Kauf genommen. Dass sich Hellmann diese Ränkespiele und Indiskretionen evtl nicht antun will, noch dazu wenn zu einem nicht unwichtigen Aufsichtsrat das Verhältnis gestört sein sollte (siehe die neuerlichen Vorabindiskretionen und etwas merkwürdigen Interpretationen der Meinung Hellmanns), kann ich verstehen. Bin der festen Überzeugung, dass das der Eintracht in Ihrer Entwicklung langfristig nicht gut tun wird.

Sehe die Gefahr statt langfristiger und  berechenbarer Entwicklung wieder kurzfristiges Spektakel und langfristige Probleme. Und die Liga klatscht sich auf die Schenkel und freut sich dann evtl, dass die Eintracht Ihr damit hilft die Probleme der Liga zu lösen und die Konkurrenten können Ihr Glück kaum fassen, einen heran gekommenen Konkurrenten wieder verschwinden zu sehen.
#
Was ich derzeit als sehr befremdlich empfinde ist, dass gefühlt jeden Tag Gerüchte in den Medien über Zwiespältigkeiten und Streit in Führung und Management, Interessen und Verhandlungen von Spielern mit anderen Clubs, Gerüchte über Abgänge, Verhandlungen mit eventuellen Zugängen erscheinen. Und wie andere schon schrieben scheinen sie zumindest in etlichen Fällen nicht erfunden zu sein sondern auf Quellen zurück zu gehen. Das kann natürlich auch von anderen Seiten her kommen. Nur alleine glaube ich dies nicht. Zu oft sind hier auch seriöse Medien und Quellen mit im Spiel.
Die letzten Jahre war hier erstaunlich viel Ruhe im Verein und im Umfeld, was Mannschaft und Verein sehr gut getan hat und was auch für die Einigkeit aller verantwortlichen Involvierten gesprochen hat. Ich hoffe nicht, dass sich hier wieder die Zeiten ändern, Durchstechereien um sich greifen und es mit dieser Ruhe vorbei ist. Das wäre sehr schlecht. Hoffe, dass ich mich da täusche. Aber etwas mehr Ruhe und erst dann Berichte in den Medien, wenn etwas klar ist, wäre m.E. hilfreich und gut für die Eintracht. Es macht auch für die Eintracht keinen Sinn, wenn z.B. jede Kontaktaufnahme mit einem eventuellen Spieler oder jeder kleine Zwist in den Medien erscheint.
#
Puh. Hab mir grad die Pressekonferenz angesehen. Das war schon sehr derb was er da abgezogen hat. Und da waren auch deutliche Spitzen gegen Krösche dabei.
Mir dünkt, da ist stimmungstechnisch so einiges im Argen bei uns. Sowohl in der Mannschaft als auch in den Strukturen.
Ob Hellmann und Holzer, ob Krösche und Glasner - da scheint die Ruhe raus zu sein.
#
FrankenAdler schrieb:

Puh. Hab mir grad die Pressekonferenz angesehen. Das war schon sehr derb was er da abgezogen hat. Und da waren auch deutliche Spitzen gegen Krösche dabei.
Mir dünkt, da ist stimmungstechnisch so einiges im Argen bei uns. Sowohl in der Mannschaft als auch in den Strukturen.
Ob Hellmann und Holzer, ob Krösche und Glasner - da scheint die Ruhe raus zu sein.

Ob das alles unbedingt mit den schlechten Leistungen der letzten Wochen zu tun hat, weiss ich nicht. Zumindest ist ein solches Umfeld bestimmt nicht leistungsfördernd. Da läufts eine gewisse Zeit eigentlich hervorragend, Hellmann und Andere bauen erfolgreich neue Strukturen auf und schon gehts drunter und drüber. Da schalten sich nach dem Erfolg Personen aus dem Aufsichtsrat in die Operative ein, führen direkte Gespräche mit anderen Vorstandsmitgliedern ohne den Vorsitzenden einzubeziehen, gehen mit ihren persönlichen "Leistungen" an die Öffentlichkeit usw. Wie bei anderen sog. "Traditionsvereinen" scheint ein stabiles und leistungsförderndes Umfeld bei uns leider nur zeitweise zu funktionieren. Sehr Schade. Mich wundert es, dass diesem Treiben kein Ende gesetzt wird. Wer mir hier in der Vergangenheit imponiert hat, war ein Steubing. Ihm nahm ich ab, dass es Ihm tatsächlich nur um die Eintracht ging und er auch alles dafür tat. So eine Person im Hintergrund, die dem Vorstand den Rücken frei hält und die Kräfte bündelt, scheint aktuell zu fehlen.
#
Auch, aber nicht nur. Abraham war auch sehr resolut und ist auch dahin gegangen wo es wehtut. Er hatte auch mal Aussetzer dabei, aber wie Hinti, war er Führungsspieler, allein durch seine Art. Solche Spieler fehlen uns aktuell.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Auch, aber nicht nur. Abraham war auch sehr resolut und ist auch dahin gegangen wo es wehtut. Er hatte auch mal Aussetzer dabei, aber wie Hinti, war er Führungsspieler, allein durch seine Art. Solche Spieler fehlen uns aktuell.

Das ist richtig.