>

Bruno_P

6754

#
also was wir in der Defensive heute wieder so fabrizieren (Stellungsspiel?, fehlende Zuordnungen, einfachste Abspielfehler), macht einen schon etwas fassungslos (Smolcic nehme ich da bisher heraus).
#
Bin wirklich fassungslos. Das hat sich aber die letzten Wochen schon angedeutet. Kein Vergleich mehr zu den Spielen davor, als wenn es eine andere Mannschaft wäre.
Das ganze Defensivspiel (Abwehrverhalten, Zuordnungen, fehlende Abstimmungen, Konsequentes Zweikampfverhalten? Spiel nach vorne) nicht mehr wieder zu erkennen. Etliche Spieler mit krassen Abfällen (tw auch Spieler, die nach anderen Ufern schauen).
Alles irgendwie ein Rätsel.
#
Keine Ahnung was da aktuell in den Köpfen nicht stimmt aber irgendwas stimmt ganz gewaltig nicht.
#
also was wir in der Defensive heute wieder so fabrizieren (Stellungsspiel?, fehlende Zuordnungen, einfachste Abspielfehler), macht einen schon etwas fassungslos (Smolcic nehme ich da bisher heraus).
#
Meine Gedanken mit ein paar Stunden Abstand:
1. Ich habe nicht ans Weiterkommen geglaubt und tue es jetzt natürlich noch weniger. Nur kurz, bis zum gehaltenen Elfer, war ich positiv überrascht, habe eine Sensation für möglich gehalten. Mutig an die Sache heranzugehen, war und ist natürlich trotzdem völlig richtig.
2. Die Abwanderungswilligen, die sich zum Höchsten berufen fühlen, sollten vielleicht nochmal genauer nachdenken, was sie an der SGE haben. Nur Kolo und Kevin konnten dieses Niveau mitgehen, Sow, Lindström, N'Dicka und auch Kamada, der ja schon bei der WM nicht geglaenzt hat, sind nicht oberstes CL-Niveau. Natürlich gibt es in der PL mehr Kohle, wenn das der Grund für einen Wechselwunsch sein sollte.
3. Die Spielweise von Neapel dürfte in der Tat das Ziel von OG sein; ich glaube, so stellt er sich das vor.
4. Ich bin sehr froh, wenn wir über Platz 5 bis 7 in der BL wieder international dabei sind naechstes Jahr. Positive Überraschungen kann es nicht jedes Jahr geben. Und Platz 5 bis 7 weare schon eine richtig gute Leistung.
5. Ich fürchte, wir bekommen wie jedes Jahr wieder einen größeren Umbruch im Sommer, wobei auch die sportliche Leitung betroffen sein kann. Ich verfalle wegen dieser Aussichten aber mittlerweile nicht mehr in Panik...Kommt was Neues...
6. Die Innenverteidigung incl, der 6er ist unsere größte Baustelle...
#
"... 2. Die Abwanderungswilligen, die sich zum Höchsten berufen fühlen, sollten vielleicht nochmal genauer nachdenken, was sie an der SGE haben. Nur Kolo und Kevin konnten dieses Niveau mitgehen, Sow, Lindström, N'Dicka und auch Kamada, der ja schon bei der WM nicht geglaenzt hat, sind nicht oberstes CL-Niveau. Natürlich gibt es in der PL mehr Kohle, wenn das der Grund für einen Wechselwunsch sein sollte."
Habe das vor einigen Wochen auch noch anders gesehen. Mittlerweile bin ich da recht entspannt. Einige der Genannten haben ihre Leistungen in den letzten Wochen doch fast regelmäßig nicht mehr so bestätigen können. Entweder haben sie vorher vielleicht überperformt oder sie sind dem Druck durch Berater usw nicht so gewachsen. Könnte auch bedeuten, dass sie ohne ein Wohlfühlumfeld (wie wir es zur Zeit haben) eher an einer Leistungsgrenze angekommen sind. Anyway, in der jetzigen Verfassung der oben Genannten (ohne Trapp, Kolo) sollten Alternativen wie Smolcic, Ebimbe und andere eventuelle Wechsel durchaus auffangen können.

"6. Die Innenverteidigung incl, der 6er ist unsere größte Baustelle..."
Zumindest bei Smolcic denke ich, dass es gut passen könnte. Dazu sollte dann jedoch noch ein technisch guter und auch kopfballstarker IV kommen, der schon gezeigt hat, dass er einer Abwehr stabilität gebeb kann. Scheinbar sieht man das ja genauso und ist vielleicht auch in diesen Planungen schon weiter gekommen. Sollte auf jeden Fall möglich sein.

Auf dem Wunschzettel wäre dann noch eine stabile und überzeugende Rode-Alternative (menschlich wie leistungsmäßig). Dann sollten wir auch nächste Saison gut aufgestellt sein.
#
Gibt wenig dran zu deuteln, Neapel war - von den ersten 10 bis 15 Minuten abgesehen - die eindeutig bessere Mannschaft. In etlichen Situationen hatte ich das Gefühl hier spielt eine Schülermannschaft gegen Erwachsene. Das war schon frustrierend.

Mit der Niederlage konnte man rechnen, das ist gegen diese Spitzenmannschaft auch nicht schlimm. Nur wie wir in vielen Situationen aussahen war schon frustrierend und das hätte auch nicht sein müssen. Bei Einigen, die in den letzten Monaten oft mit Wechseln in Verbindung gebracht wurden, konnte man auch heute sehen, dass sie durchaus ihre Grenzen haben.  
#
Der Gegner ist brutal stark, keine Frage. Und wir sind absolut zweifellos die Underdogs in diesem Spiel, auch keine Frage.

Aber zum einen reißen Liverpool und Ajax, die hier öfter zitiert wurden, formmäßig gerade nicht unbedingt Bäume aus - Liverpool speziell ist jetzt schon ne ganze Weile in einer waschechten Krise - und zum anderen darf man durchaus sagen, dass die Ballverluste, die zum 0:1 und glücklicherweise-nicht-0:2 geführt haben, einfach haarsträubend waren und wieder symptomatisch für genau die wiederkehrenden Leichtsinnigkeiten, die auch in der Liga wieder und wieder unsere größte Schwachstelle darstellen.

Wie hier gerade jemand schon sagte - Schalke und Hertha bestrafen sowas halt eher nicht, und deswegen kann man gegen die auch aussehen wie eine Spitzenmannschaft, weil der Rest unseres Spiels verdammt gut ist. Aber gegen Neapel fliegt man mit sowas leider ganz, ganz schnell auf's Gesicht.
#
Neapel ist brutal stark, keine Frage. Die Führung ist verdient, auch wenn wir am Anfang gute 10 - 15 Minuten hatten. Das fiel auch schon vor den Toren auf, sie ziehen Ihr Spiel sehr konsequent, auch in jedem Zweikampf,  durch und hatten es bis zum Schluss der 1. Hz komplett im Griff. Besonders krass kam das vor dem Elfer und beim 1.0 zum tragen. Das wirkte in diesen Situationen (und auch in einigen anderen) wie Schülermannschaft gegen Erwachsene. Die sind bisher einfach in jeden Situation hellwach und durchsetzungsstark. Ist leider bisher so. Aber vielleicht ändert sich das ja jetzt noch.  
#
Bitte schnell das 2-0 damit ich was ruhiger werden kann
#
wäre mir auch sehr lieb. Vor dem gegnerischen Tor etwas mehr Konzentration und Abschlusswille wäre schön.
#
LarsMinute schrieb:

Achtung Ironie:
Wahrscheinlich ist es schwierig, Standards defensiv zu trainieren, weil die offensiven Standards auch im Training einfach nicht ankommen.



Ach Leute, ihr ahnt ja nicht, welche Wahrhaftigkeit in dieser so wunderbar ironischen Anmerkung des Users LarsMinute steckt.

Gestern im Training hautnah und leibhaftig genau so zu besichtigen: gegen Ende des Trainings, sie spielten zehn gegen zehn auf die großen Tore, gehütet von Trapp und Grahl. Es wogte hin und her,  für meinen Geschmack ein ziemliches Gebolze, viel unfertiges und mißlungenes Gepasse und Gerenne, es kamen keine gelungenen Kombinationen zustande, die vielleicht mal zu einem zwingenden Tor oder auch nur einer Tormöglichkeit geführt hätten. Das ganze Gekicke wurde dominiert durch dieses offenbar unvermeidliche Gerenne und Gepresse und Gegengepresse, befeuert vom Gebrüll innerhalb der Mannschaften, maßgeblich aber auch durch die Trainer von außen. "Drauf, drauf", "jetzt, jetzt" und "attack, attack" (englisch ausgesprochen) sind die dominierende Tonalität des gesamten Traininsspiels. (Überhaupt spricht der Glasner nur noch Englisch  -das macht mich bedenglisch.)

Kaum sagte ich zu meinem Mitkiebitz, die sollten doch, weil immer wieder zu besichtigendes Manko,  dringend mal Standards üben, da kam es zu einer Ecke. Und tatsächlich, Glasner muß mich gehört haben, großer Auftrieb entstand jetzt im Grahl'schen Strafraum. Zum Eckentreter auserkoren wurde natürlich Philipp Max, kein Kamada,   kein Lindström und auch kein Lenz mehr, nein, Max ist unser neuer Kostic. Im Strafraum versuchten sich dann zehn Verteidigende und sieben Angreifende zu postieren, zwei weitere Angreifer mimten außerhalb des Strafraums sowas wie die Absicherung nach hinten. Ein Riesenpalaver und -getümmel mit gegenseitigen Anweisungen, wer wen zu decken hätte. Chaotisch sah das aus, völlig unkoordiniert. Jeder war Abwehrchef und versuchte, seine Mitspieler nach seiner Vorstellung zu positionieren. Das Gewürge wurde auch durch die Eingriffe der Trainer nicht wirklich besser. Jedenfalls, nach gefühlten fünf Minuten Gerangel kam dann die Max-Ecke kniehoch auf den vorderen Pfosten, wo sie von irgendeinem Abwehrbein aus der "Gefahrenzone" wegprallte.  Das wiederholte sich mit Schattierungen in einem halben Dutzend getretener Ecken, Produzent durchweg Max. Waren auch besser getretene dabei, änderte aber nichts an deren Verarbeitung, weder offensiv, und noch viel weniger defensiv. Lerngewinn nach meiner Einschätzung gleich Null.
Wenig später gab es nochmal eine Runde Ecken vor Trapps Tor, wiederum ausschließlich Marke Max, selbes fragwürdiges Wassolldas im Strafraum.
Ich hoffe inständig, daß diese Vorstellung nur für die Galerie und zur Verblödung gegnerischer Spione aufgeführt wurde. Heute und morgen wurde und wird ganzganz bestimmt mit fünf bis sechs Abwehrspielern defensives Abwehren von gegnerischen Standards geübt, mit vorheriger Schulung an derTaktiktafel. Damit die offensiven Standards gelingen, lädt man sich unbelastete Spieler ein, vielleicht welche von der U21. Der ausführende Spezialtrainer soll Nick Henig heißen. Ich will an sowas glauben.

Noch eine ernsthaftere Bemerkung, nämlich zur personellen Besetzung. Gestern konnte man überwiegend zwei Dreierreihen sehen, nämlich zum einen Tuta-Jakic-NDicka.  Oder eine gänzlich andere, die wurde von Toure-Hasebe-Smolcic gebildet. Die Diskussion Hasebe oder Smolcic aufgelöst in Hasebe und Smolcic. Das sah so passabel und einander ergänzend aus, daß es einen Versuch wert sein könnte. Fragezeichen bliebe Toure, der einerseits eine frappierende Schnelligkeit zeigte,  andererseits aber auch nie seine jederzeit  üblichen Dabbigkeiten vermied. Jakic aus dem anderen Trio hat seine Sache sehr gut gemacht. Jakic-Hasebe-Smolcic?
#
Vielen Dank , auch wenn mich die Eckballbeschreibungen nicht unbedingt positiv stimmen
#
In der ersten Halbzeit hatten wir das Spiel in der Hand, aber Lindström hat (leider wieder mal) zu viele Bälle verloren, man hat das Gefühl, er will unbedingt zeigen, daß er auch so gut ist wie KM, anstatt einfach mal wieder mannschaftdienlich und einfach zu spielen. Und dann fällt halt irgendwann mal dieses typische Köln-Tor, die haben es heute insgesamt wirklich auch nicht schlecht gemacht. Wir werden übrigens auch gegen Bremen mit dieser Art zu spielen verlieren ...
#
Brig95 schrieb:

In der ersten Halbzeit hatten wir das Spiel in der Hand, aber Lindström hat (leider wieder mal) zu viele Bälle verloren, man hat das Gefühl, er will unbedingt zeigen, daß er auch so gut ist wie KM, anstatt einfach mal wieder mannschaftdienlich und einfach zu spielen. Und dann fällt halt irgendwann mal dieses typische Köln-Tor, die haben es heute insgesamt wirklich auch nicht schlecht gemacht. Wir werden übrigens auch gegen Bremen mit dieser Art zu spielen verlieren ...

Das mit Lindström sehe ich genauso.
#
Mehr als der nicht gegebene Elfmeter (wenn die Berührung am Arm war, war es allerdings eine klare Fehlentscheidung) ärgert mich, dass er die ständigen taktischen Fouls der Kölner nicht angemessen sanktioniert hat.

Jedes Mal wenn es auch nur im Ansatz gefährlich hätte werden können, hat Köln sofort gefoult. Gelb gab es dafür nur einmal glaube ich. So macht man es einem limitierten Gegner natürlich einfach, der technisch und spielerisch besseren Mannschaft den Schneid abzukaufen. Was Köln dann auch mit Bravour gelungen ist (wofür der Schiedsrichter natürlich nur ein Faktor war).
#
das ist doch schon ein Muster und so läufts doch schon einige Zeit. Fouls um wichtige unserer Spieler "aus dem Spiel zu nehmen" werden doch als Taktik gegen uns eingesetzt und die Schiris kommen Ihrem Job nicht nach. Kann man sich halt drüber streiten ob das nur Unfähigkeit ist oder sogar noch anderes dahinter steht. Und zum nicht gegebenen Elfer, wer ist da noch überrascht?
#
Es gibt noch eine Grauzone, nämlich wenn nichts nachweisbar ist. Wenn Koks gefunden wurde, muss ja erst Mal nachgewiesen werden, wem es gehört. Und wenn man das nicht kann, kann man juristisch auch nicht belangt werden. Ganz ehrlich interessiert mich null, ob der Fischer kokst. Wichtig ist nur, daß man das Zeug vor Kindern wegschließt. Da würde ich als Mutter auch durchdrehen. Und ich fände es ganz schlimm, wenn die Strategie heißt "mach die Mutter und den Jungen unglaubwürdig", wenn er denn doch das Koks hat rumliegen lassen. Ich hoffe Mal sehr, dem ist nicht so, aber wenn die Anwälte da Leben zerstören um den Klienten rein zu waschen, wäre das unterste Schublade. Klar kann es genauso sein, daß der Junge sich nur wichtig gemacht hat, aber die Mission war sicher nicht Peter Fischer zu vernichten. Auch nicht bei der Mutter, die, wenn das mit dem Umfeld stimmt, wahrscheinlich hypersensibel ist bei dem Thema Drogen. Ich persönlich sehe nur Opfer...
#
sehr guter und nachdenkenswerter Beitrag
#
Auch von mir alles Gute zum 60., lieber „Falke“.
#
alles Gute zum Geburtstag und auch Dank für die vielen guten Spiele für die Eintracht.
#
Das trifft mich wieder mal sehr... Ich habe ihn nicht nur spielen sehen (Schnelligkeit war einer seiner Waffen; ich war immer froh, dass wir ihn hatten, er hat mitgeholfen, den Abstieg 1970 / 71 zu vermeiden), sondern er war ja dann auch noch einige Jahre Zeugwart nach Toni ...
Der Familie wünsche ich viel Kraft, ihm selber natürlich Ruhe und Frieden.
#
Du sprichst mir aus der Seele, ein großartiger Spieler und ein Eintracht-Urgestein. Spieler wie er machten mich damals zum Eintracht-Fan. Denke gerne an diese Zeiten, die damaligen Mannschaften und Ihn zurück. Mein Mitgefühl gilt seiner Familie.
#
Wie immer komische Entscheidungen dabei. Aber m.E. keine Tendenz in irgendeine Richtung, halt einfach... komisch. Typisches Zwayer-Spiel halt.
#
Sehe das schon anders. Hat m.E. bei den Darmstädtern von Anfang an sehr viel durchgehen lassen, auch klare Fouls, was er auf unserer Seite so nicht handhabte. Da war m.E. schon eine Richtung zu erkennen. Dann diese vielen gelben Karten vor allem in der 2. Hz auf beiden Seiten. Gerade bei uns tw für Kleinigkeiten.
#
Tolles Spiel, unnötig spannend gemacht.
Buta und Max waren richtig gut, kolo und Götze sowieso. Borré war auch ordentlich im Spiel. Unsere Abwehr war dagegen ziemlich vogelwild. Smolcic war da der einzige Lichtblick.
#
Schmidti1982 schrieb:

Tolles Spiel, unnötig spannend gemacht.
Buta und Max waren richtig gut, kolo und Götze sowieso. Borré war auch ordentlich im Spiel. Unsere Abwehr war dagegen ziemlich vogelwild. Smolcic war da der einzige Lichtblick.

Ndicka`s Form in der letzten Zeit ist für mich ein Rätsel. Früher ein Stabilitätsfaktor und immer gleichbleibend gute Form. Davon ist in letzter Zeit leider nicht mehr so viel zu sehen. Woran das liegt? Vielleicht ists ja wirklich die ungeklärte berufliche Zukunft.
#
Unnötig spannend, aber da fragt nachher keiner mehr nach.
Gegen Köln muss wirklich besser verteidigt werden.
#
Anthrax schrieb:

Unnötig spannend, aber da fragt nachher keiner mehr nach.
Gegen Köln muss wirklich besser verteidigt werden.

unsere Defensive (Mittelfeld und Abwehr) teilweise sehr weit weg von den Gegenspielern, viel zu langsam umgeschaltet und einige katastrophale Pässe zum Gegner (gerade auch bei den beiden Darmstädter Toren, aber auch sonst).
#
Ich glaube der Zwayer pfeift eher nach Gefühl.
#
ja, ist mit Sicherheit so, nur dass seine Gefühle sehr einseitig sind und das ist ganz sicher nicht zu unserem Voreteil.  
#
Also unsere Chancenverwertung heute eine Katastrophe (jetzt gerade Buta).
#
so war es und hinterher auch klar zu sehen, dass Borre umgetreten wird, als er durch gewesen wäre. Ganz schwacher und einseitiger Schiri. Was der bei den Darmstädtern durchgehen lässt, krass.
#
Habe das Gefühl, so wie er pfeift und die Karten verteilt (Darmstadt sehr gnädig, bei der Eintracht bei jeder sich bietenden Möglichkeit), arbeitet er darauf hin bei uns noch einen raus zu stellen. Würde mich jedenfalls nicht wundern.
#
Muani wird gehalten, nix.
Borre wird umgetreten, nix.

Bitte mal ne Wiederholung
#
so war es und hinterher auch klar zu sehen, dass Borre umgetreten wird, als er durch gewesen wäre. Ganz schwacher und einseitiger Schiri. Was der bei den Darmstädtern durchgehen lässt, krass.
#
Typischer Zwayer. War keine Ecke für Darmstadt und vorher vorne klares Foul an Muani. Hätte dann den Darmstädter sogar runter stellen müssen (hatte schon eine Gelbe und Muani war dann durch).