
Bruno_P
6754
Bruno_P schrieb:
Du hast recht, gute Fragen und auch recht ehrliche und interessante Antworten. Hoffe, dass er uns noch länger erhalten bleibt. Wäre schön.
Ja ein sehr gutes und ehrliches Interview mit guten Fragen.
Wenn alles passt wird Glasner bleiben, wenn er sich am Ziel sieht und sich eine neue spannende Aufgabe findet, kann es auch passieren, das er irgendwann geht.
Auch ich bedauere seinen Abgang. Unstrittig (zumindest für mich) ist, dass er einen Anteil am Erfolg der letzten Jahre hatte. Wie hoch, kann man als Außenstehender natürlich nicht beurteilen. Es dürfte aber unstrittig sein, dass er mit seiner Arbeit etlichen Talenten / jungen Spielern den Weg zur Eintracht geebnet hat und sie auch gut betreute. Ich denke, das hätte auch künftig mit dem zusätzlichen Fokus auf mehr Datenaustausch und Datenanalysen funktionieren können, wenn beide Seite hier aufeinander zugegangen wären und das tatsächlich gewollt hätten. Ob hier eine Seite nicht mitgespielt hat / hätte, wissen wir nicht. Die Wahrheit könnte in der Mitte liegen und vielleicht wollte keiner von seinen Positionen abrücken. Jedenfalls macht es zumindest für mich keinen Sinn, hier einen Schuldigen zu suchen. So etwas gibt es doch auch im täglichen Leben (in Firmen) ständig und trotzdem kann man dann anständig auseinander gehen (wie ja scheinbar auch im aktuellen Fall).
Ob wir die Erfolge der letzten Jahre bei der Verpflichtung entwicklungsfähiger, guter Spieler auch künftig in diesem Ausmaß haben werden, weiss man nicht. Das werden wir vielleicht in den nächsten Jahren sehen. Vielleicht sind dann auch Aussagen und Einschätzungen über die unterschiedlichen Scouting- und Betreuungsansätze möglich.
Wünsche Ben Manga natürlich auch weiterhin alles Gute.
Ob wir die Erfolge der letzten Jahre bei der Verpflichtung entwicklungsfähiger, guter Spieler auch künftig in diesem Ausmaß haben werden, weiss man nicht. Das werden wir vielleicht in den nächsten Jahren sehen. Vielleicht sind dann auch Aussagen und Einschätzungen über die unterschiedlichen Scouting- und Betreuungsansätze möglich.
Wünsche Ben Manga natürlich auch weiterhin alles Gute.
Hatte es mir auch angeschaut, auch weil ich nach dem mehr als unglücklichen Weggang von Hütter einfach neugierig auf das war, was Hütter zur Eintracht sagte. Letens waren von Ihm da ja schon durchaus selbstkritische Zwischentöne zur damaligen Vorgehensweise zu vernehmen. Auch dieses Mal wieder und das kam bei mir positiv an. Sehr ruhig und sachlich äußerte er sich zum damaligen Vorgang und zwar sehr abgewogen, ruhig, auch selbstkritisch und auch m.E. das damalige Umfeld mit dem Herausbrechen für ihn wichtiger Bezugspersonen korrekt dargestellt. Außerdem hat er sich sehr positiv über die Entwicklung der Eintracht in den letzten Jahren, die heutigen Verantwortlichen wie u.a. Hellmann und Krösche sowie insbesondere auch Glasner geäussert. Er sagte auch, dass es für Ihn hier eine schöne Zeit war und er der Eintracht und den Verantwortlichen auch für die Zukunft alles Gute wünscht. Für Ihn eine tolle Leistung was hier in den letzten Jahren aufgebaut wurde. Man merkte Ihm auch durchaus seine Rührung an, als er davon sprach, dass Ihn Hellmann und die Verantwortlichen trotz des für alle schwer zu verarbeitenden damaligen Wechsels zum Eintracht-Europapokalsieg eingeladen hatten. Inzwischen seien mit allen die damaligen Missverständnisse bereinigt. Trainer Glasner und die Mannschaftsleistung jetzt stellte er auch noch einmal heraus.
Ich habe Ihm seine Aussagen alle abgenommen, sie kamen ruhig und mit Empathie herüber.
Ich habe Ihm seine Aussagen alle abgenommen, sie kamen ruhig und mit Empathie herüber.
Das teile ich so, wie Du es zusammengefasst hast. Sehr treffend.
Hinzufügen möchte ich noch, dass ich es immer wieder (also nicht nur bei Adi) sehr bemerkenswert finde, wie unterschiedlich diese Trainer, Spieler, Funktionäre auf mich wirken, wenn sie aktiv "in Amt und Würden" stehen oder wenn sie (mehr oder weniger) als Privatpersonen in Talkrunden sitzen bzw. als Experten in Erscheinung treten. Frei von den Zwängen des Geschäfts zu sein, scheint dem eigenen Wesen häufig doch sehr gut zu tun.
Ich denke gerade wieder an den Hinti und seine Entscheidung, während ich das schreibe ...
Hinzufügen möchte ich noch, dass ich es immer wieder (also nicht nur bei Adi) sehr bemerkenswert finde, wie unterschiedlich diese Trainer, Spieler, Funktionäre auf mich wirken, wenn sie aktiv "in Amt und Würden" stehen oder wenn sie (mehr oder weniger) als Privatpersonen in Talkrunden sitzen bzw. als Experten in Erscheinung treten. Frei von den Zwängen des Geschäfts zu sein, scheint dem eigenen Wesen häufig doch sehr gut zu tun.
Ich denke gerade wieder an den Hinti und seine Entscheidung, während ich das schreibe ...
Bruno_P schrieb:
Hatte es mir auch angeschaut, auch weil ich nach dem mehr als unglücklichen Weggang von Hütter einfach neugierig auf das war, was Hütter zur Eintracht sagte. Letens waren von Ihm da ja schon durchaus selbstkritische Zwischentöne zur damaligen Vorgehensweise zu vernehmen. Auch dieses Mal wieder und das kam bei mir positiv an. Sehr ruhig und sachlich äußerte er sich zum damaligen Vorgang und zwar sehr abgewogen, ruhig, auch selbstkritisch und auch m.E. das damalige Umfeld mit dem Herausbrechen für ihn wichtiger Bezugspersonen korrekt dargestellt. Außerdem hat er sich sehr positiv über die Entwicklung der Eintracht in den letzten Jahren, die heutigen Verantwortlichen wie u.a. Hellmann und Krösche sowie insbesondere auch Glasner geäussert. Er sagte auch, dass es für Ihn hier eine schöne Zeit war und er der Eintracht und den Verantwortlichen auch für die Zukunft alles Gute wünscht. Für Ihn eine tolle Leistung was hier in den letzten Jahren aufgebaut wurde. Man merkte Ihm auch durchaus seine Rührung an, als er davon sprach, dass Ihn Hellmann und die Verantwortlichen trotz des für alle schwer zu verarbeitenden damaligen Wechsels zum Eintracht-Europapokalsieg eingeladen hatten. Inzwischen seien mit allen die damaligen Missverständnisse bereinigt. Trainer Glasner und die Mannschaftsleistung jetzt stellte er auch noch einmal heraus.
Ich habe Ihm seine Aussagen alle abgenommen, sie kamen ruhig und mit Empathie herüber.
ja, so habe ich es auch empfunden. Er bleibt ein Teil der Eintracht-Familie. In Istanbul und in Berlin wird er dieses Jahr bestimmt wieder eingeladen werden (wenn er noch keinen neuen Job hat)
Man müsste einmal grundsätzlich überlegen, wohin man möchte.
Deine Aussage zu den Schubsern ist natürlich vollkommen richtig. Allerdings: würde man das konsequent ahnden, wäre die Folge vielleicht weniger eine Elfmeterflut als vielmehr ein Unterlassen dieser Art von Fouls.
Denn: wie passt das von der Verhältnismäßigkeit zusammen? Ein vollkommen unabsichtliches Handspiel von Trimmel, das noch nicht einmal die Flugbahn der Flanke veränderte und der Adressat auch zum Abschluss kam, führt zum Elfmeter. Der Schubser des Mainzers, der Jesper eine klare Torchance nahm, bleibt folgenlos.
Eigentlich Quatsch, oder?
Deine Aussage zu den Schubsern ist natürlich vollkommen richtig. Allerdings: würde man das konsequent ahnden, wäre die Folge vielleicht weniger eine Elfmeterflut als vielmehr ein Unterlassen dieser Art von Fouls.
Denn: wie passt das von der Verhältnismäßigkeit zusammen? Ein vollkommen unabsichtliches Handspiel von Trimmel, das noch nicht einmal die Flugbahn der Flanke veränderte und der Adressat auch zum Abschluss kam, führt zum Elfmeter. Der Schubser des Mainzers, der Jesper eine klare Torchance nahm, bleibt folgenlos.
Eigentlich Quatsch, oder?
Gute Beispiele und sehr berechtigte Frage. Das trifft komplett meinen Nerv. Stelle an mir in letzter Zeit zunehmend fest, dass ich selbst mit den Regeln und deren Auslegung nicht mehr klar komme, obwohl selbst mal vor zig Jahren selbst Fußballer (Amateur), und immer dran geblieben bin. Gut, wer das kritisch sieht, könnte es natürlich auf mein Alter schieben.
Viele der jetzt angewandten oder dann auch wieder nicht angewandten Regeln widersprechen sehr häufig meinem Empfinden, auch als früherer Fußballer, sie widersprechen auch den normalen Bewegungsabläufen und sie schaffen eher Ungerechtigkeiten. Dazu kommt, dass die Situationen dann auch noch sehr häufig völlig unterschiedlich gepfiffen bzw ausgelegt werden. Das was den Fußball so über Jahrzehnte interessant gemacht hat wird so leichtfertig weg geworfen. Wenn man das so häufig nicht mehr versteht, dann noch unterschiedliche Auslegungen erfolgen, machts doch einfach immer weniger Spaß. Das kanns nicht sein.
Viele der jetzt angewandten oder dann auch wieder nicht angewandten Regeln widersprechen sehr häufig meinem Empfinden, auch als früherer Fußballer, sie widersprechen auch den normalen Bewegungsabläufen und sie schaffen eher Ungerechtigkeiten. Dazu kommt, dass die Situationen dann auch noch sehr häufig völlig unterschiedlich gepfiffen bzw ausgelegt werden. Das was den Fußball so über Jahrzehnte interessant gemacht hat wird so leichtfertig weg geworfen. Wenn man das so häufig nicht mehr versteht, dann noch unterschiedliche Auslegungen erfolgen, machts doch einfach immer weniger Spaß. Das kanns nicht sein.
Bruno_P schrieb:
Gute Beispiele und sehr berechtigte Frage. Das trifft komplett meinen Nerv. Stelle an mir in letzter Zeit zunehmend fest, dass ich selbst mit den Regeln und deren Auslegung nicht mehr klar komme, obwohl selbst mal vor zig Jahren selbst Fußballer (Amateur), und immer dran geblieben bin. Gut, wer das kritisch sieht, könnte es natürlich auf mein Alter schieben.
Mir geht es genauso.
Manche Regeländerungen oder neue Regeln muss man zwar akzeptieren, aber nachvollziehen oder verstehen muss man sie nicht. Vor allem das die Schauspielerei so unterstützt wird, finde ich sehr traurig.
Ich würde für jede unnötige Schauspielerei Gelb zeigen und beim deutlich erkennbaren Versuch eines
Spielentscheidenden Vorteils heraus zu holen sogar Rot zeigen lassen.
Dank TV-Bilder wäre das sogar heuzutage einfach heraus zu finden.
Ich auch. Das BVB Spiel habe ich immer noch nicht ganz abgehakt ob der Mutter aller nicht gegeben Elfmeter. Damit wären wir 2 Punkte hinter Bayern! Und die unsportliche Aussage des Neunominierten toppt das Ganze noch!
Gleichwohl hatten wir in dem Spiel selbst genug Chancen, zumindest einen Punkt zu holen....
Gleichwohl hatten wir in dem Spiel selbst genug Chancen, zumindest einen Punkt zu holen....
Exil-Hesse schrieb:
Ich auch. Das BVB Spiel habe ich immer noch nicht ganz abgehakt ob der Mutter aller nicht gegeben Elfmeter. Damit wären wir 2 Punkte hinter Bayern! Und die unsportliche Aussage des Neunominierten toppt das Ganze noch!
Gleichwohl hatten wir in dem Spiel selbst genug Chancen, zumindest einen Punkt zu holen....
geht mir ganz genauso. Diese schreiende Ungerechtigkeit und das miese Schiri- und VAR-Verhalten werde ich nicht vergessen. Und das geht doch vielen so. Die Zunft und der Verband hoffen natürlich das Gegenteil. Wird aber nicht funktionieren.
Kann man doch alles nicht vergleichen. Wir haben früher und auch gerade in den 70ern bis Anfang 2000er auch immer wieder einen tollen und technisch starken Fußball gespielt. Wir hatten auch damals tolle Teams und Einzelspieler, Persönlichkeiten. Nur wird heute natürlich ein wesentlich schnellerer, laufstärkerer und auch kampfintensiverer Fußball gespielt. Also von daher sollte man nicht vergleichen.
Eines galt aber für alle von mir oben genannten Mannschaften und auch die heutige, sie haben einen begeisternden und technisch starken Fußball gespielt, der zu allen Zeiten die Zuschauer und Sportbegeisterten mitgenommen hat. Und hier läufts dann auch wieder zusammen, das ist der Eintracht-Stil unter dem sich all diese genannten Mannschaften und unser Fußball wieder zusammen finden und zusammen kommen.
Eines galt aber für alle von mir oben genannten Mannschaften und auch die heutige, sie haben einen begeisternden und technisch starken Fußball gespielt, der zu allen Zeiten die Zuschauer und Sportbegeisterten mitgenommen hat. Und hier läufts dann auch wieder zusammen, das ist der Eintracht-Stil unter dem sich all diese genannten Mannschaften und unser Fußball wieder zusammen finden und zusammen kommen.
Absolut guter Junge.
Definitiv Potential für die Stammelf.
Definitiv Potential für die Stammelf.
QuitoTodo schrieb:
Ich versuche Superlative nicht leichtfertig einzusetzen: aber diese Mannschaft spielt spektakulär und ist für mich die beste Eintracht seit Anfang der 90er und das will was heißen!!!
kann man - was unser Offensivspiel angeht - nur unterschreiben. Möchte da keinen hervor heben, aber was hier an Schnelligkeit, auch Handlungsschnelligkeit, Spielverständnis, Spielwitz, Technik gezeigt wird, ist einfach überragend. Ich könnte da alle umarmen. Hoffentlich kann das etwas konserviert werden (zumindest erst einmal bis nächste Woche).
Keine Frage, er hat recht gut gepfiffen. Aber sehr ärgerlich war, dass er den Hoppenheimern nach ihren ständigen Fouls viel zu spät die gelbe Karte zeigte. Das hätte schon viel früher passieren müssen. Diese Fouls waren das bewusste Mittel der Hoppenheimer unseren Spielfluss zu unterbrechen. Würde mich nicht wundern, wenn einige unserer Spieler sich jetzt intensiv mit irgendwelchen Blessuren herum schlagen müssen.
Wow, was ne erste HZ gegen das Milliardärsprojekt von der Autobahn
Schön herausgespielte und erzwungene Tore von Sow, Kolo Muani und Ebimbe
Grade das dritte war eins für Lehrbücher: Konterschule für Fortgeschrittene!
Jetzt hab ich doch kurz vorm Spiel meinen Tipp von 3:1 auf 4:0 geändert,
da müssen die Jungs aber in der zweiten jetzt auf jeden Fall noch den getippten Vorsprung rausschießen
Das Gegentor hätte man sich natürlich ersparen dürfen
Aber egal, wenn jetzt schon alles perfekt wär, würde Glasner bei nächster Gelegenheit von Bord gehen, weil er den Spielern nix mehr beibringen kann
Schön herausgespielte und erzwungene Tore von Sow, Kolo Muani und Ebimbe
Grade das dritte war eins für Lehrbücher: Konterschule für Fortgeschrittene!
Jetzt hab ich doch kurz vorm Spiel meinen Tipp von 3:1 auf 4:0 geändert,
da müssen die Jungs aber in der zweiten jetzt auf jeden Fall noch den getippten Vorsprung rausschießen
Das Gegentor hätte man sich natürlich ersparen dürfen
Aber egal, wenn jetzt schon alles perfekt wär, würde Glasner bei nächster Gelegenheit von Bord gehen, weil er den Spielern nix mehr beibringen kann
Bin da voll bei Dir. Das war über weite Strecken Traumfußball. Unser Fußball 2000 ist wieder da. Wer da nicht an die Zeiten mit Grabi, Holz, Bruno usw zurückdenkt ... (sofern er das auch erlebt hat ). Das war streckenweise wirklich Fußball zum träumen (tolle Spielzüge, schnell, leichtfüßig, technisch sehr stark und dazu diese Handlungsschnelligkeit bei vielen unserer Spieler).
Sorgen bereitet mir nur etwas unsere Abwehr. Das Gegentor war vermeidbar, zumal wir nicht mit zu wenigen Spielern direkt daneben standen und eigentlich auch Zeit hatten uns zu positionieren.
Noch eins zum Schiri. Pfeift grundsätzlich ok, verstehe nur nicht, dass er bei der Vielzahl der Hoppenheimer Fouls nicht schon längst mal gelbe Karten gezeigt hat, gerade auch bei dem Doppelfoul an Sow.
Sorgen bereitet mir nur etwas unsere Abwehr. Das Gegentor war vermeidbar, zumal wir nicht mit zu wenigen Spielern direkt daneben standen und eigentlich auch Zeit hatten uns zu positionieren.
Noch eins zum Schiri. Pfeift grundsätzlich ok, verstehe nur nicht, dass er bei der Vielzahl der Hoppenheimer Fouls nicht schon längst mal gelbe Karten gezeigt hat, gerade auch bei dem Doppelfoul an Sow.
Ich schätze und mag Ben Manga. Sollte das mit dem Abgang stimmen, ist es natürlich schade, dass er geht. Aber es scheint sich ein echter Karriersrpung anzubahnen - kann man keinem übel nehmen.
Habe gelesen, dass im Rahemn der Kosteneinsparungen auch beim Scouting gespart wurde. Das scheint nur logisch, da ja vor allem Bobic die Abteilung noch vor Corona ausgebaut und mit Verträgen ausgestattet hat. Und Krösche hat ja Bastian Quentmeier mitgebracht, der eine große Datenanalyse aufbauen soll.
Das große Trumpf der Eintracht war immer die charakterliche Qualifikation der Spieler. Die Mannschaft ist trotz irgendwelcher Umbrüche seit Jahren eine Einheit, die alles dem Erfolg unterordnet. Das ist ein Erfolg des Scoutings. Ben Manga geht (wahrscheinlich), aber die Leute die bleiben, haben ja mit ihm zusammengearbeitet. Sie wissen, worauf es ankommt. Die Arbeit wird weitergehen.
Die Debatte um Ben Manga finde ich persönlich etwas anstrengend. Man kommt zu dem Schluss, dass er für alle (erfolgreichen) Transfers verantwortlich war, obwohl niemand mehr auf ihn gehört hat. Dabei geht es hier noch harmlos zu. Auf Twitter wird ja seit Monaten zum großen Halali gegen Krösche geblasen.
Ben Manga geht. Schade. Ich wünsche ihm viel Erfolg. Er hat uns große Spieler und ein paar Flops geholt.
Der nächste kommt. Oder ist schon da. Ich wünsche ihm Erfolg. Er wird uns große Spieler und ein paar Flops holen.
Habe gelesen, dass im Rahemn der Kosteneinsparungen auch beim Scouting gespart wurde. Das scheint nur logisch, da ja vor allem Bobic die Abteilung noch vor Corona ausgebaut und mit Verträgen ausgestattet hat. Und Krösche hat ja Bastian Quentmeier mitgebracht, der eine große Datenanalyse aufbauen soll.
Das große Trumpf der Eintracht war immer die charakterliche Qualifikation der Spieler. Die Mannschaft ist trotz irgendwelcher Umbrüche seit Jahren eine Einheit, die alles dem Erfolg unterordnet. Das ist ein Erfolg des Scoutings. Ben Manga geht (wahrscheinlich), aber die Leute die bleiben, haben ja mit ihm zusammengearbeitet. Sie wissen, worauf es ankommt. Die Arbeit wird weitergehen.
Die Debatte um Ben Manga finde ich persönlich etwas anstrengend. Man kommt zu dem Schluss, dass er für alle (erfolgreichen) Transfers verantwortlich war, obwohl niemand mehr auf ihn gehört hat. Dabei geht es hier noch harmlos zu. Auf Twitter wird ja seit Monaten zum großen Halali gegen Krösche geblasen.
Ben Manga geht. Schade. Ich wünsche ihm viel Erfolg. Er hat uns große Spieler und ein paar Flops geholt.
Der nächste kommt. Oder ist schon da. Ich wünsche ihm Erfolg. Er wird uns große Spieler und ein paar Flops holen.
Kirchhahn schrieb:
Ich schätze und mag Ben Manga. Sollte das mit dem Abgang stimmen, ist es natürlich schade, dass er geht. Aber es scheint sich ein echter Karriersrpung anzubahnen - kann man keinem übel nehmen.
Habe gelesen, dass im Rahemn der Kosteneinsparungen auch beim Scouting gespart wurde. Das scheint nur logisch, da ja vor allem Bobic die Abteilung noch vor Corona ausgebaut und mit Verträgen ausgestattet hat. Und Krösche hat ja Bastian Quentmeier mitgebracht, der eine große Datenanalyse aufbauen soll.
Das große Trumpf der Eintracht war immer die charakterliche Qualifikation der Spieler. Die Mannschaft ist trotz irgendwelcher Umbrüche seit Jahren eine Einheit, die alles dem Erfolg unterordnet. Das ist ein Erfolg des Scoutings. Ben Manga geht (wahrscheinlich), aber die Leute die bleiben, haben ja mit ihm zusammengearbeitet. Sie wissen, worauf es ankommt. Die Arbeit wird weitergehen.
Die Debatte um Ben Manga finde ich persönlich etwas anstrengend. Man kommt zu dem Schluss, dass er für alle (erfolgreichen) Transfers verantwortlich war, obwohl niemand mehr auf ihn gehört hat. Dabei geht es hier noch harmlos zu. Auf Twitter wird ja seit Monaten zum großen Halali gegen Krösche geblasen.
Ben Manga geht. Schade. Ich wünsche ihm viel Erfolg. Er hat uns große Spieler und ein paar Flops geholt.
Der nächste kommt. Oder ist schon da. Ich wünsche ihm Erfolg. Er wird uns große Spieler und ein paar Flops holen.
Du hast das alles sehr sachlich und interessant aufgearbeitet. Man wird sehen, welchen Einfluss das haben kann. Kann ein Außenstehender wie ich und die meisten anderen nicht beurteilen. Fakt ist, dass wir in den letzten Jahren bei unseren Zugängen sicherlich überdurchschnittlich gut abgeschnitten haben. Da wird Ben Manga schon einen gewichtigen Anteil dran gehabt haben (und natürlich auch andere). Wie groß dieser Anteil war können wir jedoch nicht beurteilen. Schade finde ich diesen Abgang allemal. Hoffe nur, dass die hier bei uns aufgebauten Strukturen und auch handelnden Personen bleiben.
Hoffe auch, dass beim Scouting die starke Ausrichtung auf positive charakterliche Eignungen eventueller Zugänge weiter im Fokus bleibt. Das wird bei Vielen doch unterschätzt und ist nachher sehr wichtig um eine "Mannschaft" auf dem Platz stehen zu haben, auch wenns mal nicht so gut läuft.
Wie gesagt, finds sehr schade, wenn er geht. Aber "Lebbe geht weiter". Hoffe dann, dass trotzdem vieles, was auch in diesem Bereich aufgebaut wurde, bleibt bzw noch weiter nach vorne gebracht wird. Die Fokussierung auf stabile, ehrgeizige, junge Talente hat uns doch in den letzten Jahren auch viel gebracht und war Teil unseres Erfolgs. Garnicht verstehen kann ich, wenn jetzt von Einigen sofort wieder aus der Hüfte geschossen wird und zudem noch Verantwortliche ohne tatsächlich belastbare Informationen in den Netzwerken angegangen werden, was zwar in den Trend der Zeit passt, aber einfach billig ist.
Schaue mir gerade bei Sky die Schiri- und VAR-Diskussion an. Fazit: eigentlich gute Diskussion und natürlich einheitliche Meinung zur Schiri- und VAR-Leistung in unserem Dortmunder Spiel. Auch Drees, der für den VAR beim DFB zuständig ist, auch in vielen Fällen mit klaren Worten auch gerade zum nicht gegebenen Elfer, wo er sowohl Stegemann als auch den VAR in diesem Fall kritisierte. Was mir aber überhaupt nicht gefiel, war seine Begründung, warum der VAR in diesem Spiel nicht griff. So in etwa seine Anmerkungen: der Kampka hätte sich halt nur 4 Bilder / Perspektiven angeschaut, aus denen der Sachverhalt nicht klar hervor ging. Sein Fehler wäre gewesen, er hätte sich mehr Bilder anschauen müssen. Das ist doch totaler Bullshit. Mal abgesehen davon, dass mann hier eigentlich keine Bilder benötigte, 4 unterschiedliche Perspektiven und aus keiner hätten sich berechtigte Fragen ergeben? Bisher hat man hierzu doch jede Menge unterschiedliche Bilder sehen können, von den unterschiedlichsten Programmen im Fernseher, jede Menge Fotos am PC oder in den Zeitungen, die alle eine klare Sprache sprechen. Und hier schaut man sich als Fußballprofi (die beiden Schiris) 4 unterschiedliche Bilder an, obwohl auch laut Aussage Drees viel mehr hätten geschaut werden können und stellt sich keine Fragen. Die 4 Bilder sind hier doch nicht das Problem! Totaler Bullshit und überhaupt nicht zu verstehen und zu vertreten.
Was mich daran störte, Drees bestritt nicht das Versagen der beiden "Schiris", relativierte es aber durch seine Begründungen beim VAR und schob es mehr auf die technische Schiene und Verständnis "... hätte sich noch mehr Bilder anschauen müssen". Was für mich Unsinn ist. Und hinterher hob er noch die bisherigen "guten" Leistungen Kampkas als Schiri hervor. Da wird sich so schnell nichts ändern weil hier die klaren Ursachen nicht benannt werden, die für mich völlige Unfähigkeit oder Schlimmeres der beiden Protagonisten sind.
Bruno_P schrieb:
Was mich daran störte, Drees bestritt nicht das Versagen der beiden "Schiris", relativierte es aber durch seine Begründungen beim VAR und schob es mehr auf die technische Schiene und Verständnis "... hätte sich noch mehr Bilder anschauen müssen".
Das ist wirklich lächerlich. Mir hat eine einzige Zeitlupe genügt um zu erkennen das es ein KLARER Elfer war. Ich frag mich weiterhin was das für Kameraperspektiven sind mit denen die arbeiten müssen. Scheinbar deutlich schlechtere wie sie Sky und der Otto Normalo auf der Couch zur Verfügung hat.. das kann doch nur Satire sein...
Schaue mir gerade bei Sky die Schiri- und VAR-Diskussion an. Fazit: eigentlich gute Diskussion und natürlich einheitliche Meinung zur Schiri- und VAR-Leistung in unserem Dortmunder Spiel. Auch Drees, der für den VAR beim DFB zuständig ist, auch in vielen Fällen mit klaren Worten auch gerade zum nicht gegebenen Elfer, wo er sowohl Stegemann als auch den VAR in diesem Fall kritisierte. Was mir aber überhaupt nicht gefiel, war seine Begründung, warum der VAR in diesem Spiel nicht griff. So in etwa seine Anmerkungen: der Kampka hätte sich halt nur 4 Bilder / Perspektiven angeschaut, aus denen der Sachverhalt nicht klar hervor ging. Sein Fehler wäre gewesen, er hätte sich mehr Bilder anschauen müssen. Das ist doch totaler Bullshit. Mal abgesehen davon, dass mann hier eigentlich keine Bilder benötigte, 4 unterschiedliche Perspektiven und aus keiner hätten sich berechtigte Fragen ergeben? Bisher hat man hierzu doch jede Menge unterschiedliche Bilder sehen können, von den unterschiedlichsten Programmen im Fernseher, jede Menge Fotos am PC oder in den Zeitungen, die alle eine klare Sprache sprechen. Und hier schaut man sich als Fußballprofi (die beiden Schiris) 4 unterschiedliche Bilder an, obwohl auch laut Aussage Drees viel mehr hätten geschaut werden können und stellt sich keine Fragen. Die 4 Bilder sind hier doch nicht das Problem! Totaler Bullshit und überhaupt nicht zu verstehen und zu vertreten.
Was mich daran störte, Drees bestritt nicht das Versagen der beiden "Schiris", relativierte es aber durch seine Begründungen beim VAR und schob es mehr auf die technische Schiene und Verständnis "... hätte sich noch mehr Bilder anschauen müssen". Was für mich Unsinn ist. Und hinterher hob er noch die bisherigen "guten" Leistungen Kampkas als Schiri hervor. Da wird sich so schnell nichts ändern weil hier die klaren Ursachen nicht benannt werden, die für mich völlige Unfähigkeit oder Schlimmeres der beiden Protagonisten sind.
Bruno_P schrieb:HessiP schrieb:
Müller-Hohenstein mal wieder mit einem Glanzlicht, als sie sinngemäß fragte, ob Seppl überhaupt noch ein funktionierendes Körperteil besitze.
Das war wirklich Ihr Glanzlicht Wirklich interessante Fragen oder Beiträge von Ihr sind mir da nicht in Erinnerung.
Es ist bezeichnend, dass es im Dopa, ohne Gast mit SGE Bezug und ohne, dass die SGE als Thema auf der Agenda stand, mehr und ausführlicher über die Eintracht geredet wird als im ASS, mit unserem Kapitän als Gast.
Was ich auch noch sehr stark fand, war das Interview mit Reuter nach dem Spiel, zumal ich so bei Reuter nicht mit gerechnet hatte. Auf die Reporterfragen, warum FCA nicht gewonnen hätte usw, sagte er sinngemäß, man könne der Mannschaft keinen Vorwurf machen, sie hätte gut gespielt und gekämpft, aber der Gegner wäre einfach zu stark gewesen und eine Spitzenmannschaft und das müsse einfach mal anerkannt sein. Das Spiel der Frankfurter sei beeindruckend. Seine Antworten waren pure Anerkennung der Leistung unserer Mannschaft und auch Respekt vor dem Geleisteten.
Hatte so nicht mit gerechnet, aber umso schöner. Die Mannschaft hat das insgesamt sehr professionell nach Hause gebracht (auch wenn uns bei einigen Gelegenheiten ein toller Trapp und auch etwas Glück zur Seite standen) und wir hatten ja auch noch einige tolle, fast 100%ige Chancen (Muani).
Was sonst noch? Beim Tor der Augsburger sah unsere IV nicht gut aus. Trapp das ganze Spiel über sehr überzeugend. Ich glaube, er ist in der Form seines Lebens, gibt der Mannschaft einen enormen Rückhalt.
Aytekin für mich der beste deutsche Schiri, auch wenn er heute einige Male eher die 50:50 Entscheidungen zum Vorteil der Augsburger gelten ließ. Aber alleine schon seine Körpersprache, seine Unaufgeregtheit und Sachlichkeit tun einfach gut und übertragen sich auf Spieler und Zuschauer. Er hat eine enorme Entwicklung hinter sich und ist zurecht eine positive Schiri-Persönlichkeit.
Was sonst noch? Beim Tor der Augsburger sah unsere IV nicht gut aus. Trapp das ganze Spiel über sehr überzeugend. Ich glaube, er ist in der Form seines Lebens, gibt der Mannschaft einen enormen Rückhalt.
Aytekin für mich der beste deutsche Schiri, auch wenn er heute einige Male eher die 50:50 Entscheidungen zum Vorteil der Augsburger gelten ließ. Aber alleine schon seine Körpersprache, seine Unaufgeregtheit und Sachlichkeit tun einfach gut und übertragen sich auf Spieler und Zuschauer. Er hat eine enorme Entwicklung hinter sich und ist zurecht eine positive Schiri-Persönlichkeit.
vogeslberger schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Der jetzige Coach ist in Zeiten des Erfolgs IMMER der netteste, sympathischste und authentischste Trainer, den die Eintracht je hatte. Ich bin echt gespannt, was geschrieben wird, wenn er mal fort ist.
Dann bleibt er hoffentlich das, was er jetzt ist!
Sympathisch, authentisch, intelligent, ehrlich!
Denk mal zurück, wie wir (also die, die diese Trainer noch kennen) über Dietrich Weise, Jörg Berger, Friedhelm Funkel denken.
Für mich waren die drei großartige Trainer, bescheiden gebliebene großartige Menschen.
Weise kenne ich jetzt nicht mehr (bin "erst" seit 94 Eintracht-Fan). Neben Berger und Funkel möchte ich gerne noch Ehrmantraut nennen. Aber nach Funkel... welcher Trainer ist denn "würdevoll" gegangen, so dass die Foristen hier gut über ihn sprechen?
Skibbe? Veh? Schaaf? Kovac? Hütter? Ich möchte eigentlich gerne noch Kovac mit in die o.g. Aufstellung nehmen. Der hat halt den einen kack Fehler gemacht, war aber ansonsten immer ein sehr empathischer Kerl und guter Trainer. Als er jetzt nach Wolfsburg gewechselt ist, ahbe ich hier auch schon Sachen in der Richtung gelesen "Dann wird Wolfsburg jetzt den typischen Kovac-Fußball spielen". Ein Stil, der uns Meilen weiter gebracht hat... und das ist nur ein paar Jahre her. Aber anscheinend sind wir nun sooo viel besser geworden und belächeln die vergangene Zeit. Und Bobic war auch nicht am Erfolg ab 2016 beteiligt, wie ich hier schon vernehmen konnte.
Ich würde mir hier wünschen, dass nicht in dem Maße nachgetreten wird, in welchem man Monate zuvor noch euphorisch war.
Achso, hier ein paar Aussagen im Forum zu Hütter in der Zeit um 10/2018:
Kovac hat durch die ganze Geschichte viel an Glaubwürdigkeit verloren...und irgendwie meint es Karma mit ihm in München nicht gut.
Adi Hütter war von Anfang an sehr sympathisch und menschlich.
Hab mir gerade nochmal die PK nach dem Spiel angeschaut und muß sagen, dass ich selten zuvor solch einen in sich ruhenden Menschen gesehen habe. Der Mann wirkt völlig geerdet, authentisch vor allem aber wohltuend empathisch.
Bei AH bin ich mir sicher das er in Frankfurt seine Ziele erstmal erreichen will und sich dann, das dürfte bei seiner Vita sicher sein, zu einem Topverein würdig verabschiedet.
Der Stil eines AH ist einfach ein anderer als der eines NK.
Bruno_P schrieb:
dieser Beitrag spricht mir aus der Seele. Und gerade Persönlichkeiten wie Kovac und Bobic haben uns sehr voran gebracht und sich in ihrer Zeit hier auch für die Belange der Eintracht eingesetzt. Alles in allem haben wir Ihnen viel zu verdanken und das werde ich auch nicht vergessen.
Richtig!
Danke schön!
Da hast du und Adler Steigflug absolut recht.
Kovac ist auch einer von denen, die ich - auch Stand jetzt - für einen sehr guten Trainer und feinen Menschen halte.
Bobic habe ich (zu meiner Ehrenrettung) nicht vergessen, weil er ja kein Trainer war.
Glasner will im Sommer keinen Stammspieler abgeben. Das wird, dass weiß er natürlich auch, sehr schwer werden. Bei Kamada, N'Dicka und auch bei Sow befürchte ich einen Abgang. Da wird wieder Kreativität gefragt sein, um diese Abgänge zu ersetzen. Ich hoffe Krösche bekommt das gewuppt...
Über seinen eigenen Vertrag (bis 2024) macht sich Glasner aktuell noch keine Gedanken. Für ihn ist es wichtig das alle an einem Strang ziehen und alles für den Erfolg und eine Weiterentwicklung tun. Sollte das bei uns weiterhin der Fall sein und auch das Verhältnis zu Sportvorstand Krösche intakt bleiben, sollte es die Eintracht doch hoffentlich schaffen den Vertrag von Oliver Glasner spätestens in der nächsten Saison dann irgendwann zu verlängern! 👍🏻