
dh63263
351
#
Fantastisch
Überraschende Startformation...
dh63263 schrieb:Fantastisch schrieb:
Überraschende Startformation...
Vllt. mit Blick auf Real? Schau mer ma wie die Antwort am Do. ausfällt.
Und am MO geht es ja schon wieder gegen RB, auch ein wichtiges Spiel, um nach der Hoffenheimpleite den Anschluss nach oben in der FBL nicht zu verlieren.
Aber Madrid jetzt völlig abschenken geht natürlich auch nicht, oder was meint ihr?
In Nikos Haut möchte ich derzeit nicht stecken...
Ein starkes Spiel unserer Mädels, und ich stimme zu - der Ausgleich war ein paar Mal zum Greifen nahe. In der 2. Halbzeit war von den Königlichen kaum was zu sehen; mein Eindruck war, dass ihnen entweder die Puste fehlte (was ich aber bei dieser hochkarätigen Mannschaft kaum glauben mag) oder sie lustlos nur noch ihren Vorsprung verteidigen wollten.
Bei uns: grandiose Leistungen von allen auf dem Platz, auch von den neuen. Ein, zwei wirklich gute Chancen in der 2. Halbzeit leider verschossen. Ich frage mich allerdings, weshalb Niko so lange mit dem Wechsel gewartet hat, insbesondere bei Freigang/Blomqvist. Nach den wenigen Aktionen, für die noch Zeit war, denke ich, Rebecka hätte einen Unterschied ausgemacht, wenn sie gleich zu Beginn der 2. Halbzeit aufgelaufen wäre. Gar keine Sorgen mache ich mir mehr über die Innenverteidigung: Amanda undJella wirkten souverän und eingespielt, als stünden sie schon jahrelang zusammen auf dem Platz.
Bei uns: grandiose Leistungen von allen auf dem Platz, auch von den neuen. Ein, zwei wirklich gute Chancen in der 2. Halbzeit leider verschossen. Ich frage mich allerdings, weshalb Niko so lange mit dem Wechsel gewartet hat, insbesondere bei Freigang/Blomqvist. Nach den wenigen Aktionen, für die noch Zeit war, denke ich, Rebecka hätte einen Unterschied ausgemacht, wenn sie gleich zu Beginn der 2. Halbzeit aufgelaufen wäre. Gar keine Sorgen mache ich mir mehr über die Innenverteidigung: Amanda undJella wirkten souverän und eingespielt, als stünden sie schon jahrelang zusammen auf dem Platz.
Schmidti2132 schrieb:
Ein starkes Spiel unserer Mädels
Dem kann ich nur zustimmen. Wir dürfen nicht vergessen, es war erst das zweite Pflichtspiel nach dem großen Umbruch mit bitterem Aderlass. Bei dem die meisten von uns, ich nehme mich nicht aus, eher mit gedämpften Optimismus in die neue Saison geschaut haben.
Aber! Alle, ausnahmslos alle, haben mich heute in Sachen Kampfgeist, Einsatz, Ehrgeiz, Laufbereitschaft, Motivation, etc. absolut begeistert. Allein in der Feinabstimmung, vor allem in den ersten 30 Minuten, fehlte es noch. Essen war schlicht und ergreifend nicht der Gegner und ein Spiel reicht einfach noch lange nicht aus, wirklich zusammen zu wachsen, blindes Verständnis aufzubauen. Madrid kam einige Pflichtspiele zu früh.
Nichtsdestotrotz sehe ich für das Rückspiel noch eine reelle Chance.
Für die BuLi-Saison ist mein Optimismus auf jeden Fall wieder ein ganzes Stück gestiegen.
Trotz heutiger Niederlage Glückwunsch für die Leistung an die ganze Mannschaft.
Sieht nach Tabellenführung aus. Sehr schön
J_Boettcher schrieb:
Sieht nach Tabellenführung aus. Sehr schön
Kleiner Lichtblick am Horizont nach diesem Umbruch und der vereinspolitischen Ausrichtung, aber noch lange keine Standortbestimmung! Dieser wird am nä. Donnerstag gegen Madrid erst deutlicher werden. Unabhängig des Ergebnisses.
der (noch vorsichtige) Optimist
So langsam verliert man da ja echt den Überblick. Ich versuche mal eine Auflistung...
Abgänge:
Stina Johannes
Barbara Dunst
Sophia Kleinherne
Tanja Pawollek
Sara Doorsoun
Carlotta Wamser
Anna Aehling
Sophie Nachtigall
Pernille Sanvig (verliehen bis Ende des Jahres)
Lara Prašnikar??
Zugänge:
Sophia Winkler
Erëleta Memeti
Rebecka Blomqvist
Noemi Ivelj
Marthine Østenstad
Jarne Teulings
Amanda Ilestedt
Ainhoa Alguacil
Hab ich jemanden vergessen?? (Janne Krumme habe ich bewusst mal außen vor gelassen, da sie zunächst für die U20 geplant ist).
Da haben einige gestandene Spielerinnen uns verlassen, allerdings sind auch einige erfahrene Spielerinnen dazu gekommen. Aufgrund der hohen Fluktuation wird sich das Team in den ersten Wochen erstmal finden müssen.
Viel Zeit bleibt nicht, wir tanzen diese Saison definitiv auf drei Hochzeiten, von Anfang September bis zur Winterpause sind es 15 Wochen, in denen wir 10 englische Wochen spielen für den Fall der CL-Qualifikation, sollte es "nur" der Europa-Cup werden, sind es immer noch stolze 8.
Ich zitiere mal unseren Sportvorstand bezüglich unserer Männer: "Bei drei Wettbewerben ist es wichtig, dass wir auch von der Bank Impulse ins Spiel bringen können. Wir können uns besserwechseln" (Quelle: hr-Videotext aktuelle Seite 204)
Da ich nicht davon ausgehe, dass das nur bei den Männern wichtig ist, hoffe ich sehr, es tut sich noch etwas in der Kaderbreite! Wie NUEFan schon schrieb, Geld haben wir ja jetzt...
Abgänge:
Stina Johannes
Barbara Dunst
Sophia Kleinherne
Tanja Pawollek
Sara Doorsoun
Carlotta Wamser
Anna Aehling
Sophie Nachtigall
Pernille Sanvig (verliehen bis Ende des Jahres)
Lara Prašnikar??
Zugänge:
Sophia Winkler
Erëleta Memeti
Rebecka Blomqvist
Noemi Ivelj
Marthine Østenstad
Jarne Teulings
Amanda Ilestedt
Ainhoa Alguacil
Hab ich jemanden vergessen?? (Janne Krumme habe ich bewusst mal außen vor gelassen, da sie zunächst für die U20 geplant ist).
Da haben einige gestandene Spielerinnen uns verlassen, allerdings sind auch einige erfahrene Spielerinnen dazu gekommen. Aufgrund der hohen Fluktuation wird sich das Team in den ersten Wochen erstmal finden müssen.
Viel Zeit bleibt nicht, wir tanzen diese Saison definitiv auf drei Hochzeiten, von Anfang September bis zur Winterpause sind es 15 Wochen, in denen wir 10 englische Wochen spielen für den Fall der CL-Qualifikation, sollte es "nur" der Europa-Cup werden, sind es immer noch stolze 8.
Ich zitiere mal unseren Sportvorstand bezüglich unserer Männer: "Bei drei Wettbewerben ist es wichtig, dass wir auch von der Bank Impulse ins Spiel bringen können. Wir können uns besserwechseln" (Quelle: hr-Videotext aktuelle Seite 204)
Da ich nicht davon ausgehe, dass das nur bei den Männern wichtig ist, hoffe ich sehr, es tut sich noch etwas in der Kaderbreite! Wie NUEFan schon schrieb, Geld haben wir ja jetzt...
"...hoffe ich sehr, es tut sich noch etwas in der Kaderbreite!"
Das Gegenteil ist eher zu befürchten. Kein allzu großes Geheimnis das R & R neue Herausforderungen suchen. Der Kahlschlag ist vermutlich noch nicht beendet.
Ob der "Markt" noch passende, freie und vor allem erfahrene Spielerinnen bereithält, sehe ich nicht. Es darf ja nix kosten.
Aber schau mer ma...
Das Gegenteil ist eher zu befürchten. Kein allzu großes Geheimnis das R & R neue Herausforderungen suchen. Der Kahlschlag ist vermutlich noch nicht beendet.
Ob der "Markt" noch passende, freie und vor allem erfahrene Spielerinnen bereithält, sehe ich nicht. Es darf ja nix kosten.
Aber schau mer ma...
dh63263 schrieb:
"...hoffe ich sehr, es tut sich noch etwas in der Kaderbreite!"
Das Gegenteil ist eher zu befürchten. Kein allzu großes Geheimnis das R & R neue Herausforderungen suchen. Der Kahlschlag ist vermutlich noch nicht beendet.
Ob der "Markt" noch passende, freie und vor allem erfahrene Spielerinnen bereithält, sehe ich nicht. Es darf ja nix kosten.
Aber schau mer ma...
Da hast du absolut recht, aber wie sagt man so schön, die Hoffnung stirbt zuletzt...
Nach diesem erneuten Aderlass (diesmal im Sturm) kann man nur inständig hoffen, dass Gery bleibt...
Die "Neuen" Ilestedt--Ivelj--Blomqvist haben mir in der 1. HZ persönlich recht gut gefallen. Beide Schwedinnen pfeilschnell. 2. HZ würde ich Memeti hervorheben, ganz schöner Wirbelwind, ähnlich Elisa Senß. Ansonsten noch viel Konfuzius. Die Abstimmungen passen noch nicht wirklich. Aber zu diesem Zeitpunkt/ Trainingstand, der "wilden " Rotatio, den vermutlich noch vorhandenen Sprach-/ Kommunikationsproblemen und nicht zuletzt den Temperaturen auf'm Platz, Tribüne schon gefühlte 50⁰ Schatten, ist denke ich auch noch nicht mehr zu erwarten. Aber für einen ersten Liveeindruck lohnenswerter Vormittag. Bin gespannt wie sich die Mannschaft noch entwickelt.
Pagh schrieb:
Habe die Befürchtung, da droht noch mindestens ein Abgang
Und da ist er auch schon der nächste Abgang.
Dass es ausgerechnet Sara Doorsoun ist, versetzt mit allerdings einen kleinen Tiefschlag, damit hätte ich nicht gerechnet.
Und das bei unserer ohnehin dezimierten Abwehr. Sehr schade!
Aber ihr wünsche ich natürlich alles erdenklich Gute bei ihrer neuen Herausforderung und Danke für deine Einsätze bei unserer Eintracht!
https://frauen.eintracht.de/news/sara-doorsoun-verlaesst-die-eintracht-169992
Ja, das Spiel war der Wendepunkt.
Man kann noch froh sein, dass der Einbruch danach nicht zu krass war und man zumindest noch einige Pflichtsiege holte und somit Platz 3 sicherte.
Man kann noch froh sein, dass der Einbruch danach nicht zu krass war und man zumindest noch einige Pflichtsiege holte und somit Platz 3 sicherte.
Gestern im Kommentar des Spiels FIN-CH, Geraldine Reuteler würde gerne in eine andere Liga wechseln? Die Eintracht verlassen wollen?
Habe ich das richtig aufgefangen?? 🤔 Vertrag läuft doch noch bis '26. Obwohl, bei der Politik die offensichtlich verfolgt wird, würde sie dieses Jahr noch die Kassen klingeln lassen 😡. Wäre auch eine wo ich sage, sehr, sehr schade
Vllt. hat ja jemand mehr Infos 🤷♂️
Habe ich das richtig aufgefangen?? 🤔 Vertrag läuft doch noch bis '26. Obwohl, bei der Politik die offensichtlich verfolgt wird, würde sie dieses Jahr noch die Kassen klingeln lassen 😡. Wäre auch eine wo ich sage, sehr, sehr schade
Vllt. hat ja jemand mehr Infos 🤷♂️
Ich habe es auch gehört. Das wäre eine Vollkatastrophe. Vielleicht hat die Kommentatorin aber auch nur etwas verwechselt, sie sprach ja vom großen Umbruch bei der Eintracht.
Und, ja, ich hätte Carlotta auch gerne behalten, da stimme ich mmammu vollumfänglich zu.
Und, ja, ich hätte Carlotta auch gerne behalten, da stimme ich mmammu vollumfänglich zu.
dh63263 schrieb:
Gestern im Kommentar des Spiels FIN-CH, Geraldine Reuteler würde gerne in eine andere Liga wechseln? Die Eintracht verlassen wollen?
Habe ich das richtig aufgefangen?? 🤔 Vertrag läuft doch noch bis '26. Obwohl, bei der Politik die offensichtlich verfolgt wird, würde sie dieses Jahr noch die Kassen klingeln lassen 😡. Wäre auch eine wo ich sage, sehr, sehr schade
Vllt. hat ja jemand mehr Infos 🤷♂️
Jepp, auch gehört. Da werden sich grad viele Spielerinnen auf der Bühne präsentieren und es wird noch einige Wechsel gebe.
dh63263 schrieb:
Geraldine Reuteler würde gerne in eine andere Liga wechseln? Die Eintracht verlassen wollen?
Habe ich das richtig aufgefangen?? 🤔 Vertrag läuft doch noch bis '26.
26 wie 26. Die Frage ist doch: Glauben wir, sie würde darüber hinaus verlängern? Unter dem neuen Regime. Denke, die Antwort kennen wir. Somit ist klar, dass wir jetzt noch die 200-300k mitnehmen müssen, bevor es nächstes Jahr gar nichts gibt. Also ganz ohne Schmäh.
Dasselbe gilt für Nici, und (ein Jahr später) auch für Laura. Und auch für Senß und Gräwe.
Mir wird schwindelig.
Ainhoa Alguacil wechselt zu Eintracht Frankfurt
https://frauen.eintracht.de/news/ainhoa-alguacil-wechselt-zu-eintracht-frankfurt-169657/
Die 19-jährige Spanierin kommt von Valencia Féminas CF. Der Verein ist in der abgelaufenen Saison in die 2. Liga abgestiegen. Ich denke nur deshalb hatten wir hier eine Chance. Sie absolvierte bisher 82 Spiele in der Primera División, hat also schon reichlich Erfahrung. + diverse Titel in den spanischen U-Nationalteams. Ihre Position ist das Zentrale Mittelfeld und ich denke sie ist als Ersatz für Tanja Pawollek eingeplant.
https://frauen.eintracht.de/news/ainhoa-alguacil-wechselt-zu-eintracht-frankfurt-169657/
Die 19-jährige Spanierin kommt von Valencia Féminas CF. Der Verein ist in der abgelaufenen Saison in die 2. Liga abgestiegen. Ich denke nur deshalb hatten wir hier eine Chance. Sie absolvierte bisher 82 Spiele in der Primera División, hat also schon reichlich Erfahrung. + diverse Titel in den spanischen U-Nationalteams. Ihre Position ist das Zentrale Mittelfeld und ich denke sie ist als Ersatz für Tanja Pawollek eingeplant.
WKN_818 schrieb:
Alguacil
"Die spanische Übersetzung für "Alguacil" ist alguacil. Es kann sich auf einen Gerichtsdiener, einen Gemeindediener oder eine Brechstange beziehen, je nach Kontext." spanischer Freund + KI-Übersetzung veriferziert.
Letzteres, "Brechstange", kann die SGE wahrlich gebrauchen. 😉
Dieser Exkurs musste sein. 😂😂
Bin gespannt, mit einem herzlichen Willkommen 😀
Danke DH63263
Diese Zahlen werden in der Doku als TV-Gelder dargestellt.
Für die Bundesliga ist es wichtig, dass der nächste TV-Vertrag lukrativer wird. Der jetzige Vertrag läuft bis zum Ende der Saison 26/27.
Die WSL bekommt zudem noch von ihrem Namenssponsor Barclays 11 Mio. obendrauf.
Wieviel Google Pixel für die Namensrechte an der Frauen-Bundesliga zahlt ist meines Wissens nach öffentlich nicht bekannt. Die Laufzeit der Namensrechte geht ebenfalls bis zum Ende der Saison 26/27.
Hier noch der Link zur Doku im ZDF.
dh63263 schrieb:
WE RISE - Frauen, Fußball, Zukunft
~ 45min.
u.a. werden die Investitionen 2024 in den Frauenfußball verglichen...
Großbritannien 15 Mio.
Spanien 8 Mio.
Deutschland 5 Mio.
Diese Zahlen werden in der Doku als TV-Gelder dargestellt.
Für die Bundesliga ist es wichtig, dass der nächste TV-Vertrag lukrativer wird. Der jetzige Vertrag läuft bis zum Ende der Saison 26/27.
Die WSL bekommt zudem noch von ihrem Namenssponsor Barclays 11 Mio. obendrauf.
Wieviel Google Pixel für die Namensrechte an der Frauen-Bundesliga zahlt ist meines Wissens nach öffentlich nicht bekannt. Die Laufzeit der Namensrechte geht ebenfalls bis zum Ende der Saison 26/27.
Hier noch der Link zur Doku im ZDF.
Durchaus empfehlenswert 👍👍 zum Thema Entwicklung/ Investitionen in den Frauenfußball:
ZDF Mediathek
WE RISE - Frauen, Fußball, Zukunft
~ 45min.
u.a. werden die Investitionen 2024 in den Frauenfußball verglichen...
Großbritannien 15 Mio.
Spanien 8 Mio.
Deutschland 5 Mio.
Interessant auch am Ende das konsequente und engagierte Statement von Union Präsident Dirk Zingler:
"... wir haben irgendwann entschieden, alles was wir können, was wir gut können, doch bitte einfach übertragen auf das Team der Frauen und es nicht als gesonderte Sportart zu betrachten"
und weiter "...warum nehmen nicht alle Profivereine 10% ihres Männergehalt-Etats und werden verpflichtet den für die Frauenmannschaften auszugeben. Wir werden keinen schlechteren Männerfußball dafür bekommen, wir bekommen aber eine bessere Situation für den Frauenfußball. Es ist ja leider die Krankheit unserer Gesellschaft, dass wir uns zu einer Gesellschaft der Schwätzer entwickelt haben, aber wir tun ja nichts..."
Wie wahr, wie wahr...
der Optimist...
auf die Europameisterinnen 2025 🤣🤣🤣
ZDF Mediathek
WE RISE - Frauen, Fußball, Zukunft
~ 45min.
u.a. werden die Investitionen 2024 in den Frauenfußball verglichen...
Großbritannien 15 Mio.
Spanien 8 Mio.
Deutschland 5 Mio.
Interessant auch am Ende das konsequente und engagierte Statement von Union Präsident Dirk Zingler:
"... wir haben irgendwann entschieden, alles was wir können, was wir gut können, doch bitte einfach übertragen auf das Team der Frauen und es nicht als gesonderte Sportart zu betrachten"
und weiter "...warum nehmen nicht alle Profivereine 10% ihres Männergehalt-Etats und werden verpflichtet den für die Frauenmannschaften auszugeben. Wir werden keinen schlechteren Männerfußball dafür bekommen, wir bekommen aber eine bessere Situation für den Frauenfußball. Es ist ja leider die Krankheit unserer Gesellschaft, dass wir uns zu einer Gesellschaft der Schwätzer entwickelt haben, aber wir tun ja nichts..."
Wie wahr, wie wahr...
der Optimist...
auf die Europameisterinnen 2025 🤣🤣🤣
Danke DH63263
Diese Zahlen werden in der Doku als TV-Gelder dargestellt.
Für die Bundesliga ist es wichtig, dass der nächste TV-Vertrag lukrativer wird. Der jetzige Vertrag läuft bis zum Ende der Saison 26/27.
Die WSL bekommt zudem noch von ihrem Namenssponsor Barclays 11 Mio. obendrauf.
Wieviel Google Pixel für die Namensrechte an der Frauen-Bundesliga zahlt ist meines Wissens nach öffentlich nicht bekannt. Die Laufzeit der Namensrechte geht ebenfalls bis zum Ende der Saison 26/27.
Hier noch der Link zur Doku im ZDF.
dh63263 schrieb:
WE RISE - Frauen, Fußball, Zukunft
~ 45min.
u.a. werden die Investitionen 2024 in den Frauenfußball verglichen...
Großbritannien 15 Mio.
Spanien 8 Mio.
Deutschland 5 Mio.
Diese Zahlen werden in der Doku als TV-Gelder dargestellt.
Für die Bundesliga ist es wichtig, dass der nächste TV-Vertrag lukrativer wird. Der jetzige Vertrag läuft bis zum Ende der Saison 26/27.
Die WSL bekommt zudem noch von ihrem Namenssponsor Barclays 11 Mio. obendrauf.
Wieviel Google Pixel für die Namensrechte an der Frauen-Bundesliga zahlt ist meines Wissens nach öffentlich nicht bekannt. Die Laufzeit der Namensrechte geht ebenfalls bis zum Ende der Saison 26/27.
Hier noch der Link zur Doku im ZDF.
Miket schrieb:
Es ist verständlich, Bedenken zu haben, aber Erfahrung kann in der Verteidigung ein großer Vorteil sein. Wenn Sara ihren Rhythmus findet, könnte sie dem Team Führungsstärke und Stabilität verleihen. Hoffentlich beweist sie, dass alle Zweifel widerlegt sind.
👍 Bin da ganz optimistisch. Ansonsten... Kein weiterer Kommentar 😀
Gelöschter Benutzer
Ich mag die Sara ja bekannterweise sehr, persönlich finde ich den Zeitpunkt aber ziemlich daneben. Scheint wohl gerade in Mode zu sein, bei Nichtnominierung zurückzutreten. Finde ich charakterlich wenig stark.
Seis drum, ich mag sie trotzdem
Seis drum, ich mag sie trotzdem
"Mag sie" #3
Schade...
Für mich die logische Konsequenz. Mit ihren 33 Jahren, ihrer Erfahrung hat sie es nicht nötig auf Abruf, defacto nur noch "2. Wahl" zu sein. Ich kann sie absolut verstehen und habe für ihren Schritt großen Respekt!
🤫... außerdem kann sie sich jetzt ausschließlich auf die SGE konzentrieren 😀. Welch eine Freude 👍
🤫... außerdem kann sie sich jetzt ausschließlich auf die SGE konzentrieren 😀. Welch eine Freude 👍
Ramen schrieb:Cyrillar schrieb:
Der Unterbau ist auf jedenfall gegeben.
Ich würde daneben stellen, dass große Teile des Unterbaus die Eintracht verlassen haben.
In diesem Sommer: Carlotta Wamser, Anna Aehling, Sophie Nachtigall, Rosa Rückert und die Unterbau-Trainerin Friederike Kromp
Und zuvor schon: Shekiera Martinez, Paulina Platner, Tomke Schneider, Sarah Preuss und etwas früher noch Loreen Bender, Leonie Köster, ... .
Ja das ist mir bewusst.
Und das ist auch sehr schade und da war halt der Komplette Verein, vorneweg halt der Trainer , im Tiefschlaf.
Eben weil ja die altgedienten zuverlässig ihren Job erledigt haben und das halt konstant.
Ich kenne mich tatsächlich zu wenig im Frauenfußball aus um zu beurteilen ob und wieviel "Talent" trotzdem noch in unserem Unterbau steckt und was da dann auch noch nachkommt.
Wir wären vermutlich "im Pardies" wenn das Trainerteam nicht jahrelang im Tiefschlaf gewesen wäre aber ob das ganze jetzt abrupt abreißt ... ich weiß es nicht.
Ich persönlich könnte aber mit dem Weg leben .. wobei hier ja andere Stimmen existieren die jetzt investieren würden.
Wir sind da aktuell gerade auf "Augenhöhe" was Wolfsburg angeht ... das Team ist/war einfach ... keine Ahnung , ich nenne es mal "satt" und in der Wohlfühloase/Komfortzone
Wob haut halt jetzt vermutlich mit hohen Gehältern und Ablösesummen direkt wieder auf die kacke und die SGE geht den anderen Weg.
Ich versteh ja (ausser wirklich Vikky) das "ihr" alteingesessenen Fans , auch noch aus der 1.FFC Zeit da frustriert seid aber mir ist das ein klein wenig zu viel Abgesang.
Versäumnisse der Vergangenheit (integrieren der Jugend) und finanzielle Grenzen (die der Verein/Vorstand vorgibt ) stellen eine Herausforderung dar aber ich bin guter Hoffnung.
Ich persönlich hab ja auch schon mehrfach geschrieben das es vermutlich ein Jackpot gewesen wäre Kromp unsere Trainerin geworden und Simic wäre Chefin der zweiten geworden.
laut Soccerdonna ist "Becks" ablösefrei nach FFM gewechselt. Ein Tröpfchen auf den heissen Stein.
Irgendwo in meinem Bauch habe ich das Gefühl, dass Niko Arnautis innerlich mit der aktuellen Entwicklung und den Ansagen von oben beschäftigt ist und für sich derzeit klärt, ob er das mitträgt, und wenn ja in welcher Form. Es soll ja auch ein Sportdirektor-Posten neu geschaffen werden.
Und dann habe ich noch einen Gedanken zur strukturellen Ausgestaltung des Profifußballs bei der Eintracht, einer Struktur, die dazu führt, dass Axel Hellmann bzw. der Vorstand der AG das Recht, und vor allem auch die Macht, hat über den professionellen Frauenfußball zu entscheiden, allerdings ohne, dass dieser dort vertreten ist.
Der 1. FFC war mal ein selbstbestimmter Verein, mit begrenzten Gestaltungsmöglichkeiten am Ende, sicherlich, aber eben selbstbestimmt. Nun sind die Bedingungen deutlich professioneller, aber die Richtung wird nun offensichtlich vom Vorstand der AG vorgegeben. Man kann es meiner Ansicht nach durchaus so formulieren, dass der professionelle Frauenfußball von den Verantwortlichen für den professionellen Männerfußball dominiert wird. Meines Erachtens nach müsste Katharina Kiel bzw. die Frauenabteilung im Vorstand der AG vertreten sein, einem Markus Krösche gleichgestellt.
Der Erfolg des 1. FC Union bei den Zuschauern (es wurden bereits über 2.500 Dauerkarten für die kommende Saison verkauft) hat meiner Ansicht damit zu tun, dass dort der professionelle Frauenfußball strukturell dem profesionellen Männerfußball gleichgestellt ist, beides eigenständige Geschaftsbereiche abbilden, die voneinander unabhängig ihren eigenen Gestaltungsspielraum haben. Ab Juli ist beim 1. FC Union der Frauenbereich auch im Präsidium vertreten.
Ich würde mir für die Eintracht wünschen, dass der Frauenbereich anders eingebunden wird und nicht direktiv Vorgaben von oben zu folgen hat.
(Ich hoffe man kann verstehen, was ich auszudrücken versuche.)
Und dann habe ich noch einen Gedanken zur strukturellen Ausgestaltung des Profifußballs bei der Eintracht, einer Struktur, die dazu führt, dass Axel Hellmann bzw. der Vorstand der AG das Recht, und vor allem auch die Macht, hat über den professionellen Frauenfußball zu entscheiden, allerdings ohne, dass dieser dort vertreten ist.
Der 1. FFC war mal ein selbstbestimmter Verein, mit begrenzten Gestaltungsmöglichkeiten am Ende, sicherlich, aber eben selbstbestimmt. Nun sind die Bedingungen deutlich professioneller, aber die Richtung wird nun offensichtlich vom Vorstand der AG vorgegeben. Man kann es meiner Ansicht nach durchaus so formulieren, dass der professionelle Frauenfußball von den Verantwortlichen für den professionellen Männerfußball dominiert wird. Meines Erachtens nach müsste Katharina Kiel bzw. die Frauenabteilung im Vorstand der AG vertreten sein, einem Markus Krösche gleichgestellt.
Der Erfolg des 1. FC Union bei den Zuschauern (es wurden bereits über 2.500 Dauerkarten für die kommende Saison verkauft) hat meiner Ansicht damit zu tun, dass dort der professionelle Frauenfußball strukturell dem profesionellen Männerfußball gleichgestellt ist, beides eigenständige Geschaftsbereiche abbilden, die voneinander unabhängig ihren eigenen Gestaltungsspielraum haben. Ab Juli ist beim 1. FC Union der Frauenbereich auch im Präsidium vertreten.
Ich würde mir für die Eintracht wünschen, dass der Frauenbereich anders eingebunden wird und nicht direktiv Vorgaben von oben zu folgen hat.
(Ich hoffe man kann verstehen, was ich auszudrücken versuche.)
Ramen schrieb:
(Ich hoffe man kann verstehen, was ich auszudrücken versuche.)
Absolut! Und dein Bsp. Union B ist ja nur eins von mittlerweile etlichen Vereinen, die die Zeichen der Zeit erkannt und Strukturen schaffen/ geschafft haben, die dem Frauenfußball wirklich gerecht werden.
Aber bei der SGE kommt erstmal ein Sportdirektor.
Warum eigentlich keine Sportdirektorin 🤔
Ich möchte vor einem abschließendem Urteil erst einmal das Ende der Transferperiode abwarten. Aus jetztiger Sicht zeichnet sich für mich ein Bild ab, in dem die Eintracht von ihrer sportlichen Bedeutung im Frauenfußball zurückfallen könnte.
In der Bundesliga ist ein Szenario für mich mitterlweile ziemlich wahrscheinlich, in dem für die Eintracht das internationale Geschäft in ein, zwei, drei Jahren außer Reichweite gerät, da z. B. Bayer 04 peu á peu ihren Kader entwickelt, RaBa nachzieht und Union, der VfB und BVB schon angekündigt haben ihnen zu folgen.
Es ist durchaus möglich, dass schon in der kommenden Saison die ersten drei Plätze nicht mehr erreicht werden.
Der mögliche Verlust sportlicher Bedeutung schlägt sich dann in der Folge wahrscheinlich auch bei der Aquise von Einnahmen nieder und reduziert das Budget in einer Zeit, in der sowohl im Ausland (USA, Kanada, England, ...) investiert wird, als gäbe es kein Morgen, und auch im Inland mehr und mehr Vereine bereit sind bei den Frauen größere Summen in die Hand zu nehmen.
Zudem wird sich wahrscheinlich die Attraktivität für Spielerinnen durch den Verlust sportlicher Bedeutung verringern.
Und da Vereine wie Leverkusen, Leipzig, Union, der VfB, Mainz 05, der BVB, ... kräftig in die Nachwuchsarbeit investieren und der Wettstreit um talentierte Spielerinnen ohnehin größer wird, fürchte ich, dass die Eintracht gerade dabei ist sich selber das Wasser abzugraben.
Was ich so von der U 17 und U 15 höre, so ist das kein Thema allein der Frauenteams. So wie der Aderlass sich nicht auf das Bundesligateam beschränkt.
In der Bundesliga ist ein Szenario für mich mitterlweile ziemlich wahrscheinlich, in dem für die Eintracht das internationale Geschäft in ein, zwei, drei Jahren außer Reichweite gerät, da z. B. Bayer 04 peu á peu ihren Kader entwickelt, RaBa nachzieht und Union, der VfB und BVB schon angekündigt haben ihnen zu folgen.
Es ist durchaus möglich, dass schon in der kommenden Saison die ersten drei Plätze nicht mehr erreicht werden.
Der mögliche Verlust sportlicher Bedeutung schlägt sich dann in der Folge wahrscheinlich auch bei der Aquise von Einnahmen nieder und reduziert das Budget in einer Zeit, in der sowohl im Ausland (USA, Kanada, England, ...) investiert wird, als gäbe es kein Morgen, und auch im Inland mehr und mehr Vereine bereit sind bei den Frauen größere Summen in die Hand zu nehmen.
Zudem wird sich wahrscheinlich die Attraktivität für Spielerinnen durch den Verlust sportlicher Bedeutung verringern.
Und da Vereine wie Leverkusen, Leipzig, Union, der VfB, Mainz 05, der BVB, ... kräftig in die Nachwuchsarbeit investieren und der Wettstreit um talentierte Spielerinnen ohnehin größer wird, fürchte ich, dass die Eintracht gerade dabei ist sich selber das Wasser abzugraben.
Was ich so von der U 17 und U 15 höre, so ist das kein Thema allein der Frauenteams. So wie der Aderlass sich nicht auf das Bundesligateam beschränkt.
Ramen schrieb:
... sich dann in der Folge wahrscheinlich auch bei der Aquise von Einnahmen nieder und reduziert das Budget...
Wieso? Sophia Kleinherne lässt doch angeblich die Kassen klingeln 😡
Ein herber Verlust 😢, der die "Attraktivität" (Ramen 👍) für neue Spielerinnen nicht gerade erhöht.
Die Hoffnung stirbt zuletzt, insofern warten wir mal bis zum Ende des Transferfensters und die ersten Testspiele ab.
dh63263 schrieb:
Wieso? Sophia Kleinherne lässt doch angeblich die Kassen klingeln 😡
... und weil wir grad so mächtig im Flow sind, vertackern wir Nici und Geri gleich mit. Die haben auch bis 2026 und verlängern in dem aktuellen Umfeld eh net.
Dann haben wir mit einem Aufwasch drei (mit Tanja sogar vier) teuere Leute von der Payroll, und ne halbe Mio gibts als Sahnehäubchen. Bin sicher, unsere Vorstände können ihr Glück kaum glauben.
dh63263 schrieb:
Und Freiburg hat heute ein Zeichen für die Vereinbarkeit von Beruf/ Profisport und Familienplanung gesetzt 👍. Sollte Schule machen.
Ich vermute, es geht um diese Nachricht, die automatische Vertragsverlängerung im Falle einer Schwangerschaft für Spielerinnen?
Nicht Freiburg, sondern Hoffenheim geht diesen Schritt.