>

cell

10671

#
Wie auch immer man zu der Pressemitteilung steht,
zumindest die Fakten, was das Herantreten an die AG bei Stadionverboten betrifft, werden doch wohl stimmen. Und die lassen mich einigermaßen ratlos zurück.
Man wirft der AG mangelnden Einsatz vor und die sagt, dass sich die Leute ja überhaupt nicht melden.... :neutral-face
#
Falls hier noch mal ein Experte auftaucht:


Warum stehen die Anteile an der AG nur mit 2 Millionen in der Bilanz des Vereins. Is das nicht nen bisschen wenig?!
#
Wie man der Einladung zur JHV entnehmen kann, besitzt der Verein 71,45% an der AG.  
#
Schoppenpetzer schrieb:
Wenn ich das Waldstadion mit wirklichen reinen Fußballstadien vergleiche, dann sind nicht sonderlich nahe am Geschehen dran


Abgesehen von der leicht ovalen Form der Tribünen kann man dank FIFA-Richtlinien überhaupt nicht näher ans Spielfeld bauen.
#
schlusskonferenz schrieb:

Wollte oder konnte die AG die Anteile nicht zurückholen?


Naja, der Wert der Anteile dürfte enorm gestiegen sein und  wohl schon im zweistelligen Millionenbereich liegen. Glaub nicht, dass die AG so viel Geld rumliegen hat.
#
sano schrieb:
(dazu Hass, Hass, Hass wie noch nie All Cops Are Bastards ******* fällt nicht unter Beamtenbeleidigung, da man eine nicht überschaubare Gruppe anspricht)



Richtig, das fällt unter dumme und sinnlose Provokation.
#
Gerade im Hinblick auf die Dreifachbelastung und das Fehlen von Chris, Jones und Preuss muss doch jedem klar gewesen sein, dass die Hinrunde verdammt schwer wird.
ich bin froh wenn wir im Winter noch knapp überm Strich stehen, in der Rückrunde wird dann das feld von hinten aufgerollt.

Nicht ganz so toll ist natürlich, dass potentielle Absteiger wie Aachen, Bielefeld und Cottbus schon recht viele Punkte haben und im Moment eher Mannschaften hinter uns stehen, die sich mit großer Sicherheit am Ende nicht mehr unten drinstehen werden.
#
In einem Interview mit der Rheinsichen Post sagt Funkel, dass er Margairaz beobachtet hat und er definitv kein Thema sei.
#
Laut Polizeibericht gab es doch einige kleinere Auseinandersetzungen zwischen Essenern und Frankfurtern.
Insgesamt gab es acht vorläufige Festnahmen.

http://www.presseportal.de/polizeipresse/p_story.htx?nr=892065
#
Hab nix gesehen.
Sollte auch schwer möglich gewesen sein,  da der Bereich um den Gästeblock großräumig abgesperrt war.
#
niemiec schrieb:
Ich würde übrigens auch keine Kumpels verraten, das nur nebenbei.


Verlangt ja auch keiner. Die Leute sollten sich selbst stellen.
Ich kann nicht verstehen, wieso man ständig gegen ungerechtfertigte SVs protestiert, aber nicht einmal gerechtfertigte (die es auch gibt)  eingesteht. So macht man sich bestimmt nicht glaubwürdiger.
Von der Chance unschuldigen Kollegen zu helfen mal ganz abgesehen.
#
niemiec schrieb:
cell schrieb:
niemiec schrieb:

Und warum muss ein ganzer Bus SV's bekommen, wenn eine Hand voll sich prügelt?



Weil die Täter zu feige sind, sich zu stellen.


Merkwürdige auslegung der Gesetze.



Ausglegung hin oder her. Man hätte der achso oft beschrienen Gerechtigkeit genüge tun können, indem man sich stellt und somit die Unschuldigen aus der Sache heraushält und selbst die gerechte Strafe bekommt.
#
niemiec schrieb:

Und warum muss ein ganzer Bus SV's bekommen, wenn eine Hand voll sich prügelt?



Weil die Täter zu feige sind, sich zu stellen.


http://www.faz.net/s/Rub6CA0075ACD054684B48CD743621C3DEB/Doc~E4C437C2A1C2344DC9FF87F89571A220B~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Nach dem Punktspiel in Gelsenkirchen haben Schalke 04 und die Polizei gegen vierzig Frankfurter Fans Stadionverbote für jeweils fünf Jahre ausgesprochen. „Auf der Rückfahrt wurde eine Gaststätte gezielt angefahren und überfallen. Ein Teil von ihnen hat den Sturm vollzogen,“ so Bruchhagen.


Nicht alle vierzig, sondern fünfzehn, doch Bruchhagens Appell nach einem Gespräch mit den Fans, „dem ich mich gestellt habe“, sich erkennen zu geben, blieb ohne Ergebnis. Rechtsanwalt Robin Fritz, ehemaliges Aufsichtsratsmitglied, soll auf Bitten von Bruchhagen den Betroffenen juristisch zur Seite stehen.
#
Tipp von nem Essener:

"Bei uns wurde der Gästeblock umgebaut, er befindet sich jetzt nicht mehr an der Hafenstraße, sondern der Eingang befindet sich am Sulterkamp, der Weg führt von Norden zum neuen Block, genau zwischen den beiden Ascheplätzen über dem Stadion hindurch. Man steht jetzt als Gästefan genau dort, wo vorletzte Saison noch unser Stimmungsblock war. Dementsprechend sollte man am Sulterkamp parken oder darüber in diesem Industriegelände Econova, die Hafenstraße selbst wird bei "Risikospielen" für Gästefans gesperrt."
#
drughi schrieb:
sorry... aber dann kannste ja wirklich mit allem kommen:
Sportlicher Erfolg ohne die Namensrechte des Stadions zu verkaufen ist heute nun mal unmöglich !


Nein, der Verkauf von Namensrechten erleichtert nur die Finanzierung der neuen Stadien ohne welche kein sportlicher Erfolg möglich ist.
Die Frage wo die Grenze der Kommerzialisierung liegt ist müßig, da dies der Markt von sich aus regeln wird. Wenn die Spirale überdreht wird, bleiben die Gelder aus und irgendwann sind die Vereine wieder auf das Geld des "kleinen" Fans angewiesen. Ob und wann das passiert, kann wohl keiner sagen.

Fest steht nur, wer sich im Moment dem Kommerz verschließt, wird sportlich abstürzen.
#
drughi schrieb:
karambus schrieb:
Heute haben wir es wieder einmal gesehen: Unsere Adlerträger präsentieren sich nach Ewigkeiten wieder im UEFA-Cup (von der Quali mal abgesehen)und der Bereich "Business Seats" ist nur zu ca. 30% besetzt.  Ich mag mir gar nicht vorstellen wie "gut" besucht dieser Bereich im November, bei Regen, gegen Arminia Bielefeld ist.  
Dauerkarteninhaber werden umgesiedelt, Karten in Ebay ersteigert, Fans weichen auf 54€ Plätze, usw. usw. Der normale Fan zahlt zur Zeit hunderte von € jeden Monat um sein Team zu unterstützen. Viele bekommen keine Karten, oder besorgen sich welche zu Wahnsinnspreisen. Und die Business Seats ? Bleiben zum größten Teil leer. Wann hört man auf diese "Möchte-gern-Gesellschaftsfähigkeit" voranzutreiben. Back to the Roots. Fussball als Spiel und Party mit Emotionen. Mit Bier und Wurst im Stehen oder auf dem Plastikstuhl, nicht im Ledersessel mit Häppchen im VIP-Raum am Bildschirm. Ihr VIP`ler hattet Eure Chance, kommt doch nur gegen Bayern. Weg mit den Seats, Haupttribüne bestuhlen und wer in den VIP-Raum will kann sich eine Extra-Karte dafür kaufen. Oder bekommt Sie geschenkt, wie die meisten. Wenn die Karten im freien Verkauf sind, sind die Plätze auch besetzt. Was meint Ihr ?    


... wo kann ich unterschreiben ??!!



Dann kannste gleich die Auflösungsverträge mit Amanatidis, Kyrgiakos, Streit, jones etc. unterschreiben weil die keiner mehr bezahlen kann.

Sportlicher Erfolg ohne Businessseats ist heute nun mal unmöglich.
#
karambus schrieb:
Und zum Thema Arbeitszeit kann ich Dir nur sagen, dass es Fans gibt die Ihre komplette Urlaubsplanung und Arbeitszeiten (soweit möglich) dem Spielplan von Eintracht Frankfurt anpassen. Gestern Palermo, Sonntag Nürnberg, Mittwoch nach Essen, Wochenende in München, Flug nach Vigo usw.
Business Seats Inhaber sieht man da eher selten.



Dann versuch das mal, wenn du in einer leitenden Position tätig bist.  
Für Führungskräfte ist eine 60-Stunden-Woche die absolute Regel, für den normalen Arbeitsnehmer eher völlig undenkbar.
#
So wie ich das in Erinnerung hab und so wie das bei "google earth" aussieht, ist das nur ein ziemlich kleiner Weg zum Sulterkamp, an dessen Anfang einige Parkplätze sind. Die dürften aber niemals ausreichen.
Ich war auch zu anderen Spielen schon öfter in Essen und hab immer am Aluminiumwerk geparkt. Hatte da noch nie Probleme, auch nicht auf dem Weg zum Stadion.

#
Hast ne PM.
#
AllaBumballa schrieb:
Wir bekommen Konkurrenz:


VW ist keine Konkurrenz. Einen Spieler, der lieber bei dem Plastikclub vor 12.000 Zuschauern spielt, will ich hier auch gar nicht sehen.