>

cell

10672

#
Wer nen Eintracht-Trikot haben will, kann das z.B. bundesweit bei Karstadt bestellen, die lassen sich das dann aus ner hessischen Filiale zuschicken.
Die meisten Sportfachgeschäfte können auch alle Trikots besorgen. Im Schaufenster hängen natürlich nur die, die mehrheitlich gekauft werden.
Das hat aber nix mit dem Hersteller zu tun!
Auch wenn die Trikots von nike wären, würden die wohl kaum in berlin, münchen oder Hamburg in den Läden hängen.
#
Komisch, alle wollen das Derby, aber keiner will, dass der OFX weiterkommt.  
#
Stöpsel schrieb:
ahhhhhhhhhhhh!!!!!!!
1 Millionen....Guckt euch Kyriakos an....trifft emhr als Thurk , ist hinten besser und war ablösefrei.
Aber vielleicht überzeugt mich der Thurk ja noch...aber nach Bremen/gestern muss er einiges wieder gut machen!:...  


Kyrgiakos hat dafür sicher ordentlich Handgeld bekommen.

Ich bin schon froh, dass Thurk überhaupt mal wieder Chancen hat, irgendwann wird der knoten schon platzen.
#
Tokyoadler schrieb:

Zum einen natürlich finde ich es klasse das man nicht nur wegen des Geldes zu diesem Ami-Konzern wehcselt.


Wer sagt denn, dass Nike mehr zahlen würde?
Nur weil sie es könnten, heißt das noch lange nicht, dass sie es auch machen würden.
HB wird das Angebot genommen haben, dass sich unter dem Strich am meisten rechnet.
Und dass Nike-Klamotten automatisch ne bessere Verbreitung haben, halte ich fürn Gerücht. Das liegt doch wohl eher an der Zugkraft der Vereine. Vom VfL Bochum sieht man selbst in NRW so gut wie nix in den Sportgeschäften.
#
Max_Merkel schrieb:
_SGErules schrieb:
Max_Merkel schrieb:

Versteht mich nicht falsch, dass soll jetzt kein Bruchhagen kritischer Post von mir sein, aber man darf mal anmerken, was man von der aktuellen Vorgehensweise halten darf.


Stimmt, man darf zum Beispiel davon halten, dass man keine Schuldenberge aufgehäuft hat wie beispielsweise BVB, HSV, S06, Hertha, ...


Na ja, Du führst hier jetzt Negativbeispiele an. Schau mal Nürnberg - die haben Galasek eingekauft. Haben die Gehälter von Mintal und Vittek stark angehoben und dadurch diese Spieler halten können. Es ging mir hier weniger darum das Geld zum Fenster rauszupulvern, sondern vielmehr darum, das Gehaltsgefüge der Mannschaft entsprechend den sportlichen Zielen, die man verfolgt, anzupassen. Wenn man das nicht tut ist es doch nur eine logische Konsequenz, dass sich die wenigen guten und talentierten Spieler früher oder später nach ambitionierteren Vereinen umschauen.

Einträchtliche Grüße
Max_Merkel


HB wird das anbieten, was möglich ist. Und bei Jones dürfte es das höchste Gehalt in der Mannschaft werden. Wenn er irgendwo anders mehr bekommt und sportlich  bessere Chancen sieht, soll er gehen.
#
Soll er doch gehen, glaub nicht mal, dass er sich irgendwo anders durchsetzen kann.

Chris ist aus meiner Sicht wichtiger für uns.
#
Warum wird so ein thread eigentlich ins "Fans & Fanclubs"-Forum verschoben?
Um die Fans geht es doch maximal ins zweiter Linie, es geht primär um Geld für die Eintracht.
#
dawiede schrieb:
bei nike kenn ich allerdings die produktionsmethoden....bei jako hab ich keine ahnung...also jako


Jako läßt mittlerweile auch den größten teil in China produzieren, also eher fraglich, ob es da besser zugeht als bei Nike.

Da HB aber ein bodenständiger Mensch ist, wird er die gute Zusammenarbet mit Jako nur beenden, wenn Nike deutlich mehr zahlt.

Wenn es Nike wird, gibts bei mir ahlt nur noch alle zwei Jahre nen neues Trikot, vielleicht halten die dann ja auch mal so lange.... ,-)
#
singender_adler schrieb:

das auf dem kleinen bild zu sehende design sieht ziemlich mittelmässig aus (baumarkt-/säbener strasse-/einkaufscenter-stil).


Ein Trainingszentrum ist nun mal in erster Linie ein Zweckbau.
Und so schlecht siehts ja gar nicht mal aus.
#
Im Stadionheft ist ein leider ziemlich kleines Foto drin.

#
Der KSC will aufsteigen. Wenn die Spieler keine Austiegesklauseln haben, werden die sicher keine Freigabe bekommen.
#
Rimas schrieb:

...irgendwie sah die Tabelle letztes Jahr um die Zeit besser aus.  


Wichtig ist wie die Tabelle am Ende der Saison aussieht.
Im Moment ist noch alles dicht zusammen, da kann man auch mal schnell in die Nähe der Abstiegsränge rutschen. Aber man ist genauso schnell wieder am oberen Drittel dran. Also mal keine Panik hier.
#
Wenn da was dran wäre, würds sicher nicht als erstes in der Bravo Sport stehen...
Dass Jones wechselt, würd ich nicht mal ausschließen, aber das er mit HB erst verhandeln wollte, wenn er wieder richtig fit ist, wird er 1000%ig nicht jetzt schon bei Schalke unterschrieben haben.
#
Laut FF-Interview auf der Startseite wird Chris morgen oder Freitag wieder mit der Mannschaft trainieren.
Also alles halb so wild.
#
Heute morgen war tatsächlich kein einziger Sitz im Block. Vielleicht werden die Dinger jetzt nach und nach alle neu bzw. besser befestigt, um dem neuen Trendsport entgegenzuwirken.
#
Rigobert_G schrieb:
cell schrieb:

Die Ultras haben es offenbar nicht geschafft, ihr Anliegen ausreichend zu kommunizieren. Ich denke, es liegt vor allem daran, dass die Ultras als Gruppe mittlerweile doch schon ein Stück weit von der Mehrheit der anderen Fans isoliert ist.  

Der Aufruf zum Boykott kam von EFC Mitgliedern hier im Forum und wurde auch von vielen EFCs unterstützt. Daher weiß ich jetzt nicht, was Deine Weisheiten hier sollen.


Dass die Mehrheit der EFCs diese Aktion (im Vorfeld) unterstützt haben is mir klar, aber selbst das konnte der Öffentlichkeit ja nicht klargemacht werden.

Es wurde von seiten der Meiden und der AG erfolgreich als Alleingang der Ultras hingestellt. Ich denke, genau das ist ein Grund für die "schwache" Beteiligung.

Unabhängig von den gründen für den Boykott, war für den normalen Zuschauer/Kunden/Konsumenten nicht einsichtig, warum er eine Gruppe, die sonst auch mal ganz gerne ihr eigenes Süppchen kocht, jetzt unterstützen sollte.
Und das halte ich für ein Problem, das auch die Ultras mitzuverantworten haben.
#
Traurig, traurig, was hier abgeht.  

Auf den ersten Blick ist der Boykott grandios gescheitert, ob er langfristig positive Folgen haben wird, muss man mal abwarten.

Aber noch viel wichtiger dürfte die Frage sein, warum er gescheitert ist.
Die Ultras haben es offenbar nicht geschafft, ihr Anliegen ausreichend zu kommunizieren. Ich denke, es liegt vor allem daran, dass die Ultras als Gruppe mittlerweile doch schon ein Stück weit von der Mehrheit der anderen Fans isoliert ist. Daran sind sie nicht ganz unschuldig und leider dürfte sich mit dem heutigen nochmal enorm verstärkt haben. Für eine Gruppe, welche die Führung in der Fanszene für sich beansprucht eine sicher nicht ganz einfach Situation. ich hoffe, dass das jetzt nicht zu noch größeren Differenzen und weiteren Abschottung führt. Die Eintracht braucht die Ultras genauso die die Hardcore-Fans und den ganz normalen Stadiongänger.
#
schwarzer_geier schrieb:
JanoschAdler schrieb:
Am Ende der Erklärung steht auch die Hoffnung, dass sich die Eintracht-Fans von dem Vorhaben der Ultras und nicht von den Ultras selbst distanzieren.


Zum wiederholten Male:
Das ist kein Vorhaben der UF, sondern von grossen Teilen der Fanszene.



Richtig, aber die Stellungnahme der AG beruft sich nun mal explizit auf den Aufruf der Ultras. Und diese Mitteilung wurde auch nur von den Ultras getragen.

Ich glaub wirklich nicht, dass man hier bewußt die Fanszene spalten will.
Wenn man das vorhätte, würde das (leider) deutlich eleganter passieren.
#
Die Stellungnahme der AG bezeht sich auf eine Mitteilung der Ultras.
Da die ultras in dieser Mitteilung zu der Solidaritätsaktion aufrufen, ruft die AG ihrerseits dazu auf, dem Aufruf der Ultras nicht zu folgen.

Was aus diesem einfachen Zusammenhang für Verschwörungstheorien entstehen ist verblüffend.