
cell
10671
NicheHo schrieb:J.jones_13 schrieb:
wieso gibt es keine kommentar-funktion mehr??
Was ist denn eine "kommentar-funktion"?
Meinst du zitieren?
Das geht nun über einen eigenen Button. Du hast die Wahl zwischen "Antwort" und "Zitat".
Ich denke, er meint die Kommentarfunktion bei den Nachrichten auf der Startseite.
Bild.de schreibt:
Schalke 04: Privatkredite in MillionenhöheSamstag, 13. Mai 2006, 17.10 Uhr
Fußball-Bundesligist FC Schalke 04 hat private Kredite in Millionenhöhe erhalten, um Engpässe zu überwinden. Finanzvorstand Josef Schnusenberg (Foto) gab die Zahlungen zu. Als größter Geldgeber habe Aufsichtsratschef Clemens Tönnies dem Club kurzfristig 4,7 Millionen Euro zur Verfügung gestellt, von dem Bauunternehmer Karl-Heinz Beul seien 3 Millionen aufs Konto der „Königsblauen“ geflossen. Schnusenberg wies den Vorwurf zurück, der FC Schalke 04 stehe am Rande der Zahlungsunfähigkeit.
Aha, man braucht also Kredite von Privatleuten, weil die Banken den Geldhahn zudrehen, steht aber nicht vor der Zahlungsunfähigkeit.
Noch eine Saison ohne Champions-League und der ganze Laden wird wie ein Kartenhaus zusammenbrechen.
http://www.rp-online.de/public/article/nachrichten/fussball/bundesliga/schalke/news_aktuell/331696
"Spielergehälter und Rechnungen können wohl nur durch Privatdarlehen von Vorständen und Aufsichtsratsmitgliedern in Höhe von fast zehn Millionen Euro bezahlt werden.
Das berichtet der "Focus". Größter privater Kreditgeber sei nach Informationen des Nachrichtenmagazins Aufsichtsratschef Clemens Tönnies mit fast fünf Millionen Euro. Zudem habe auch der Unternehmer Karl-Heinz Beul Anfang diesen Jahres Schalke ein 3,5-Millionen-Euro-Darlehen gewährt. Manager Rudi Assauer half dem Verein mit einen Kredit von 500.000 Euro. Der 62-Jährige verzichte zudem auf eine halbe Million Euro seines Jahresgehalts, berichtet der "Focus" weiter. Schalke erhält dem Bericht zufolge von den Hausbanken keine Kredite mehr, weil der Klub keine Sicherheiten mehr bieten könne. "
"Spielergehälter und Rechnungen können wohl nur durch Privatdarlehen von Vorständen und Aufsichtsratsmitgliedern in Höhe von fast zehn Millionen Euro bezahlt werden.
Das berichtet der "Focus". Größter privater Kreditgeber sei nach Informationen des Nachrichtenmagazins Aufsichtsratschef Clemens Tönnies mit fast fünf Millionen Euro. Zudem habe auch der Unternehmer Karl-Heinz Beul Anfang diesen Jahres Schalke ein 3,5-Millionen-Euro-Darlehen gewährt. Manager Rudi Assauer half dem Verein mit einen Kredit von 500.000 Euro. Der 62-Jährige verzichte zudem auf eine halbe Million Euro seines Jahresgehalts, berichtet der "Focus" weiter. Schalke erhält dem Bericht zufolge von den Hausbanken keine Kredite mehr, weil der Klub keine Sicherheiten mehr bieten könne. "
Max_Merkel schrieb:
Das wird ja immer ätzender - erst Streller und jetzt Ahanfouf...
Ich geh kotzen...
M_m.
Die will ich auch nicht bei uns sehen!
Fink, Streit und Schlaudraff find ich klassse. Aber für den Sturm und die Innenverteidigung sollte man jetzt zwei echte Verstärkungen holen, keine Talente oder Mitläufer wie Streller und Ahanfouf.
Max_Merkel schrieb:
Also, bei aller Rivalität muss man ganz einfach anerkennen, dass die momentan ein kleines Stück besser sind als wir, und das mit einem deutlich niedrigeren Etat.
Sicher macht der FSV aus seinen Möglichkeiten das Optimale, das verdient auch Respekt.
Aber ich hätte die gerne mal gesehen, wenn da über einen längeren Zeitraum mal 4-5 Stammspieler in der Defensive ausfallen. Dann wären die sicher noch nicht gerettet.....
Dortmunder-Jung schrieb:
zumal es ja bei euch noch Karten geben wird.
Gerade bei Spielen in NRW sind immer viele Leute dabei, die nicht aus Hessen kommen und sich die Tickets direkt beim Heimverein besorgen. Außerdem gab es in Frankfurt nur noch Karten für 33€.
Vor zwei Jahren waren im Unterrang der Nordtribüne (außerhalb des Gästebereichs) mehr Frankfurter als Dortmunder.
Würd mich wundern, wenn es dieses mal anders wäre.
Dortmunder-Jung schrieb:
Es werden ca. 5000 Frankfurter kommen, ich denke nicht, dass es mehr werden. Ich habe da schon mehr erwartet, aber nun gut. Ihr hattet 6000 karten zur Verfügung, habt diese aber nicht alle verkaufen können, so gingen 1400 wieder zurück nach Dortmund. Dort werden warscheinlich auch wieder mehrere vor den Tageskassen, sodass wvllt auch Dortmunder im Gästeblock sitzen. daher rechne ich mit nur 5000 Frankfurtern, dass finde ich für ein letztes Auswärtsspiel allerdings sehr wenig, zumal es für euch ja noch um was geht.
Warum soll man auch die schweine-teuren Gästetickets kaufen, wenn man bequem übers Netz günstigere Karten direkt neben dem Gästeblock kaufen kann?
Es werden deutlich mehr als 5000 Frankfurt-Fans da sein, mach dir mal keine Sorgen.
Dschalalabad schrieb:
cell schrieb:
Es werden auch wieder massig Frankfurter in den Blöcken neben dem Gästebreich sitzen!
Ich tippe auf 6500+ Adler.
Bei aller Vorfreude: realistisch gesehen nicht!!
Ich denke, es haben sich locker 2000 Leute ihre Karten übers BVB-Ticketing besorgt.
Vor zwei Jahren saßen rechts neben dem Gästeblock mehr Frankfurter als Dortmunder.
Laut Kicker soll der neue Innenverteidiger deutlich besser als Russ sein und deshalb ist Hertzsch kein Thema bei uns!