>

Chaboah

2454

#
WuerzburgerAdler schrieb:
Der Plan von Eintr8myclub zum Stadionerwerb hat Phantasie und Charme.
Ich suche bereits seit geraumer Zeit nach dem Haar in der Suppe, kann aber keines finden. Jedenfalls kein essentielles. Wer hilft mir?
 


Tatsächlich mal jemand der sich Gedanken gemacht hat und eine sehr interessante Idee plausibel erklärt.
Das Haar in der Suppe ist meines Erachtens die Stadt bzw. das Sportdezernat.
Der Hauptmieter ist ja da, zahlt Unsummen und man hat in deren recht beschränkter Wahrnehmung keinen Grund vom Status Quo abzurücken.
Aber Chapeau auch von mir die Idee gefällt mir und ich würde definitiv die Anleihe zeichnen.
#
mainkutscher schrieb:
http://www.ebay.de/itm/GASTESITZPLATZE-FUSSBALL-BUNDESLIGA-EINTRACHT-FRANKFURT-vs-BAYERN-MUNCHEN-/201166900328?pt=Sportveranstaltungen_2&hash=item2ed67b4c68

meinte den hier....... sorry


Habe leider keinen Ebay-Account den ich mir versauen kann/will. Ansonsten könnte jemand die Karten kaufen, somit an Namen und Adresse kommen, sorry will doch nicht haben und den W.....r dem Ticketing melden.
Dann wird's das mit der Mitgliedschaft gewesen sein und die Tickets werden wohl gesperrt und einem normalen Käufer zugänglich gemacht.
#
Adlerauge schrieb:
In der Mitteilung ist davon die Rede, dass in "einem der drei Fanshops" die Karten an Mitglieder verkauft werden. Welcher wird das sein?  


Der in den Du gehst!
#
Stoppdenbus schrieb:
Es ist Zeit für Neuanfänge.

Auch, und gerade in der Führung eines Bundesligisten.
Da kommt man mit einem Vorstand, der seit 100 jahren jeden kennt, nicht mehr weiter. Und ein Aufsichtsratschef aus dem letzten Jahrtausend, der nur noch dazu dient, seinem Seniorenkumpel zur Seite zu stehen, stellt auch eher eine Antiquität dar.
Wie eine richtige Antiquität eben: geschätzt, geehrt, aber doch lieber im Museum.

Es wird an der Eintracht-Spitze Zeit für Leute mit Konzepten, denen die heutige Zeit nicht von vorneherein Suspekt ist, die für neue Ideen offen sich und sich nicht kategorisch weigern, auch nur darüber nachzudenken.
Schluss mit diesen Seilschaften für den eigenen Machterhalt.

Wird Holzer eigentlich zum Aufsichtsratschef kandidieren?
Kann man die Bestellung eines neuen Vorstandsvorsitzenden vorziehen?

Es wird Zeit, höchste Zeit.


Nein, ich vermute nicht. Ich weiß was ein Ausrüstervertrag ist.
Alles was Du diesbezüglich schreibst ist Unsinn.
#
friseurin schrieb:
Chaboah schrieb:
friseurin schrieb:
wiener63 schrieb:
Brady schrieb:
friseurin schrieb:

Was denkst eigenltich, woher das Geld vom Etat kommt? wohl so ziemlich aus jeder Einnahmequelle oder willst dem widersprechen?
Und gerade kleinere Vereine, die eher wenig TV-Einnahmen haben, sind auf solche Quellen erst recht angewiesen.

Und wenn es 10.000 zu 30 Euro sind? sind schon mal 300k mehr oder weniger, die bei Ablöse- oder Gehaltsverhandlungen was ausmachen können. Kleinvieh macht auch Mist.

Mal abgesehn davon, was hat es denn dann mit den 3 Millonen von Nike auf sich? Bekommen wir einen Anteil der Trikot Verkäufe also oben drauf oder nur die 3 Millionen?


jetzt wirds interessant  

Ist im Falle von Bradys Beispiel aber egal. Wenn Jako weiterhin um die 1 Mio. bezahlen wollte, Nike aber tatsächlich 3 Mio. pro Jahr abdrückt, dann muss die SGE ja schon sauviele Trikots verkaufen, damit Jako den Betrag von Nike über die Verkaufsbeteiligung annähern kann.
Brady impliziert aber über seine Aussagen, dass der Anteil aus vielerlei Gründen gering ist, insb. ist er bei weitem nicht so hoch, dass es 2 Mio. Euro annimmt.


Du hörst einfach nicht auf völligen Unsinn zu schreiben.
Willst Du uns denn wirklich, dass die Eintracht für Jako und/oder Nike Ware verkauft, deren Erlöse und/oder Gewinne mit einem einmaligen Betrag abgegolten sind?
Es sind selbstverständlich ganz normale Handelsgeschäfte, bei denen die Eintracht einkauft und mit Gewinn verkauft.
Diese sind völlig unabhängig von dem Ausrüstervertrag.
Du musst doch irgendwann aufhören,hier den Leuten deine Hingespinste unterjubeln zu wollen!!!
Es ist wirtklich kein Thread, kein Forum und kein Unterforum vor dir sicher.
 

Na, du scheinst den Ausrüstervertrag ja zu kennen...herzlichen Glückwunsch.


Mein Gott "ES" hört einfach nicht auf.
Ganz sicher war ich weder bei der Unterzeichnung dabei, noch kenne ich den genauen Wortlaut.
Ein "Ausrüstervertrag" bedeutet jedoch nichts anderes, als das ein Verein sich für eine Summe X verpflichtet, ausschließlich Produkte des Vertragspartners zu tragen, vermarkten und z.B. im Stadion und auf Eintrittskarten zu bewerben.
Im Gegenzug leistet der Vertragspartner Zahlungen in vorher festgelegter Höhe und stattet die Mannschaft aus.
Selbstverständlich sind jedoch die Gewinne aus erlösten Umsätzen, so wie jedes andere Handelsgeschäft auch Erträge des Vereins.
Ich muss den Ausrüstervertrag der Eintracht nicht kennen um dies zu wissen.
Du allerdinghs weist nichts und müllst hier jeden Thread so lange zu bis keine mehr Lust hat.
Wann hört "ES" auf?
#
friseurin schrieb:
wiener63 schrieb:
Brady schrieb:
friseurin schrieb:

Was denkst eigenltich, woher das Geld vom Etat kommt? wohl so ziemlich aus jeder Einnahmequelle oder willst dem widersprechen?
Und gerade kleinere Vereine, die eher wenig TV-Einnahmen haben, sind auf solche Quellen erst recht angewiesen.

Und wenn es 10.000 zu 30 Euro sind? sind schon mal 300k mehr oder weniger, die bei Ablöse- oder Gehaltsverhandlungen was ausmachen können. Kleinvieh macht auch Mist.

Mal abgesehn davon, was hat es denn dann mit den 3 Millonen von Nike auf sich? Bekommen wir einen Anteil der Trikot Verkäufe also oben drauf oder nur die 3 Millionen?


jetzt wirds interessant  

Ist im Falle von Bradys Beispiel aber egal. Wenn Jako weiterhin um die 1 Mio. bezahlen wollte, Nike aber tatsächlich 3 Mio. pro Jahr abdrückt, dann muss die SGE ja schon sauviele Trikots verkaufen, damit Jako den Betrag von Nike über die Verkaufsbeteiligung annähern kann.
Brady impliziert aber über seine Aussagen, dass der Anteil aus vielerlei Gründen gering ist, insb. ist er bei weitem nicht so hoch, dass es 2 Mio. Euro annimmt.


Du hörst einfach nicht auf völligen Unsinn zu schreiben.
Willst Du uns denn wirklich, dass die Eintracht für Jako und/oder Nike Ware verkauft, deren Erlöse und/oder Gewinne mit einem einmaligen Betrag abgegolten sind?
Es sind selbstverständlich ganz normale Handelsgeschäfte, bei denen die Eintracht einkauft und mit Gewinn verkauft.
Diese sind völlig unabhängig von dem Ausrüstervertrag.
Du musst doch irgendwann aufhören,hier den Leuten deine Hingespinste unterjubeln zu wollen!!!
Es ist wirtklich kein Thread, kein Forum und kein Unterforum vor dir sicher.
 
#
MrBoccia schrieb:
Chaboah schrieb:
Da bin ich anderer Meinung und schlisse mich dem Beitrag von Biotic an.

von mir aus. Wen kümmerts.


Wenns dich nicht kümmert lass einfach die Kommentare!
#
MrBoccia schrieb:
Chaboah schrieb:
MrBoccia schrieb:
Chaboah schrieb:
mickmuck schrieb:
Biotic schrieb:
Bei aller Schadenfreude meinerseits, wuerd ich aber gerne eine Sache klarstellen:

Mich freut vor allem, dass die Niederlagen von Mainz ein Tritt in die Fresse aller Noergler ist, die immer die Verantwortlichen bei der Eintracht teils auch unter der Guertellinie angegangen sind.


hä? wie kann man denn hier einen zusammenhang herstellen?

wenn heute dortmund in stuttgart gewinnt, hat hübner die falschen leute geholt.



Was verstehst Du hier denn nicht?


wer hier was nicht versteht, sollte offensichtlich sein


Dann kläre mich doch bitte auf!


ein absurder Vergleich wurde mit einem absurden Vergleich beantwortet. Ganz einfach, eigentlich.


Da bin ich anderer Meinung und schlisse mich dem Beitrag von Biotic an.
Nach derzeitigem Stand hat Mainz sehr vieles falsch gemacht und in Anbetracht der Tatsache, dass die Bruno-Nörgler in der Regel die Arbeit der Bonbonwerfer über den grünen Klee gelobt haben sehe es ebenso.
#
MrBoccia schrieb:
Chaboah schrieb:
mickmuck schrieb:
Biotic schrieb:
Bei aller Schadenfreude meinerseits, wuerd ich aber gerne eine Sache klarstellen:

Mich freut vor allem, dass die Niederlagen von Mainz ein Tritt in die Fresse aller Noergler ist, die immer die Verantwortlichen bei der Eintracht teils auch unter der Guertellinie angegangen sind.


hä? wie kann man denn hier einen zusammenhang herstellen?

wenn heute dortmund in stuttgart gewinnt, hat hübner die falschen leute geholt.



Was verstehst Du hier denn nicht?


wer hier was nicht versteht, sollte offensichtlich sein


Dann kläre mich doch bitte auf!
#
mickmuck schrieb:
Biotic schrieb:
Bei aller Schadenfreude meinerseits, wuerd ich aber gerne eine Sache klarstellen:

Mich freut vor allem, dass die Niederlagen von Mainz ein Tritt in die Fresse aller Noergler ist, die immer die Verantwortlichen bei der Eintracht teils auch unter der Guertellinie angegangen sind.


hä? wie kann man denn hier einen zusammenhang herstellen?

wenn heute dortmund in stuttgart gewinnt, hat hübner die falschen leute geholt.



Was verstehst Du hier denn nicht?
Ich für meinen Teil habe Schwierigkeiten Hübners Arbeit mit dem BVB in Verbindung zu bringen.
Der Bonbonwerfende Kasperleverein versagt derzeit auf ganzer Linie und das ist gut, das ist schön und entzückend.
Nörgeln über Bruno und die Eintracht doch bitte da wo Du es immer tust!
#
Gutealtezeit schrieb:
friseurin schrieb:
Gutealtezeit schrieb:
friseurin schrieb:
Gutealtezeit schrieb:
friseurin schrieb:
Wie wärs, wenn du nochmal liest. Ich wüsste nicht, warum Hübner dafür gelobt werden sollte. Seine Arbeit lässt sich sicher nicht an einem Testspiel bewerten und auch nicht an einem Pflichtspiel.


Ihn aber schon vor Wochen zu kritisieren (auch in diesem thread) bevor er seine Arbeit auch nur ansatzweise beenden konnte, das ist OK??    

Du hast den Beitrag scheinbar nicht gelesen...


Muss ich das, wenn es völlig inhaltlos ist?
Ach und das war keine sinnlose Panikmache? Und das bereits vor ca 6 Wochen?

Wenn du einen Beitrag zitierst oder verlinkst, sollteste ihn auch gelesen haben  

Wie gesagt, wenn du den Beitrag gelesen hättest, würdest die Frage gar nicht stellen.



Du hast Hübner in der Sommerpause also nicht kritisiert? Dass er Geld "verbrennt" im Sturm? Und die Trainersuche sowieso scheisse war...

oder

"Bruno hat gepennt oder vergreift sich an Kandidaten, bei denen von Anfang an aus finanzieller Hinsicht die Chancen schlecht standen"

Schön, dass er auf dich nicht gehört hat, sonst wäre u.a. ein Piazon jetzt nicht hier...

Ich habe jetzt keine Lust deinen Mist der letzten Wochen hier rauszusuchen und zu posten..

Aber jetzt auf einmal sollen alle Geduld haben und warten bis sie Bruno's Arbeit bewerten können?    


Aber von der schnellen Trainerverpflichtung beim Kasperleverein war er/sie/es begeistert.
Auch wenn man es sich immer wieder vornimmt, bei dem Mist fällt es wirklich schwer zu ignorieren...
#
Bundesland Mainz: Rheinland-Pfalz Die Rheinland-Pfälzer sind ein relativ friedliches Bergvolk, das sich traditionell von Ackerbau und Unzucht ernährt. Man darf sie nur nicht fotografieren, weil sie Angst haben, dass die Kamera ihre Seele raube. Den Rheinland-Pfälzern wurde durch die alliierten Siegermächte 1946 das Recht gewährt, ein eigenes Bundesland zu gründen, dessen Außenpolitik aber an die der Bundesrepublik Deutschland gekoppelt ist. Der durchschnittliche Rheinland-Pfälzer erreicht eine Körpergröße von 1,60 Metern und wird daher gerne im Bergbau oder bei Kurzarbeit eingesetzt. Die Amtssprache ist so eine Art Deutsch. Frankfurt: Hessen Hessen ist das mit Abstand größte Bundesland, das schönste auch und das reichste sowieso. Als sogenanntes Geberland unterstützt es die sogenannten Nehmerländer (Rheinland-Pfalz, Zypern). Hessen wird erstmals urkundlich in der Bibel als Garten Eden erwähnt (Gen. 2,10–14). Wenn man alle Hessen aufeinanderstapelte, dann ergäbe das eine solch unglaubliche Höhe, dass kein Rheinland-Pfälzer sich das auch nur annähernd vorstellen geschweige denn dort leben könnte. Die Amtssprache ist Gebabbel.
#
Stoppdenbus schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
HeinzGründel schrieb:

Was allerdings Bruno Hübner mit einem Stadionneubau zu schaffen hat gibt mir Rätsel auf.


Bruno selbst hat die Diskussion ins Rollen gebracht, indem er die "Kostenstruktur" beklagt. Und da wird er vermutlich nicht den Zeugwart gemeint haben, sondern in erster Linie wohl das Stadion, vielleicht noch Sportfive.
Aber wer weiß?    


Oder das Gehalt des VV        


Mit. Argumenten hast. Du es nicht besonders, oder?
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Ok, ansonsten findet sich bestimmt noch ein Plätzchen in Sulzbach, neben dem MTZ. Schließlich winken wir mit üppigen Steuereinnahmen.



Was mir dabei immer in den Sinn kommt: die jeweilige Stadt/Gemeinde muss ja mitmachen.

Ok, wir winken mit üppigen Steuereinnahmen. Aber setz mal solch ein Projekt bis zur Planungsreife durch, wo jeder weiß, dass es sich hier nur um ein "Scheingefecht" handeln könnte, damit die Stadt Frankfurt ein Einsehen hat und die Miete senkt. Das heißt, sehenden Auges, dass alles wie ein Ballon zerplatzt, sollen irgendwelche Gemeinderäte und Bürgermeister solch ein Mammutprojekt in die Wege leiten. Was das an Aufwand und politischer Willensarbeit bedeutet, weißt du sicher auch, ganz abgesehen vom Erwerb von Grundstücken, Infrastruktur etc..

Hinzu kommt, dass ein solches Projekt angesichts des bestehenden Waldstadions vermutlich und auch zu Recht auf großen Widerstand stoßen würde. Stichwort Landschaftsverbrauch, Versiegelung, Verdichtung. So einfach durchwinken ist da nicht.

Sollten wir uns nicht von dem Gedanken verabschieden, das Umland würde geifernd und mit Dollarzeichen in den Augen darauf warten, dass ihnen die Eintracht eine 50.000-Mann-Hütte in die Landschaft knallt?


Und genau das ist der Punkt.
Es geht nicht darum ein weiteres Stadion zu bauen, oder aber so zu tun als ob.
Ungeachtet Dessen, das Vorschläge wie MTZ, Flörsheim etc. selbst an Stammtischen nicht Ernst genommen werden könnten, ist eine "Scheinplanung" einerseits mit erheblichen Kosten verbunden, zum anderen würde keine Gemeinde sich für solche Spielchen hergeben. Wie sinnvoll ein weiteres Stadion wäre sollte sich jeder selbst überlegen.
Die Stadt Frankfurt ist hier gefragt.
#
Stoppdenbus schrieb:
reggaetyp schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Afrigaaner schrieb:
MrBoccia schrieb:
hier, Bremsi, mir wärs ja auch lieber, Heribert wäre gestern weg und nicht erst in 2 ziellosen Jahren. Aber dein Engagement hat ja fast schon was pathologisches.


Ich denke mal - du hast meine Gedanken richtig zusammen gefasst.

Daher auch meine Frage - welches Motiv hat StdB. Und das schon seit mehr als 5 Jahren.



Sorry, was soll das denn den ganzen Tag? Ich finde die Diskussion ziemlich anregend. Man könnte sich auch mal zur Sache äußern statt ein ums andere Mal zu schreiben wie bescheuert SDB ist. Meines Erachtens ist er dies übrigens ganz und gar nicht. Und das sage ich dir als jemand der mit ihm so manchen Strauß ausgefochten hat..
Ein ordentliches Studium der Frankfurter Presselandschaft ist schon ausreichend um die Schlußfolgerungen von SDB jedenfalls als nicht völlig abwegig erscheinen zu lassen.

Wenn du nicht diskutieren willst, dann lass es doch einfach.

Mach einen dieser äußerst geistreichen Willkommensbeiträge auf die das UE mittlerweile dominieren.. Wäre doch eine tolle Idee.  Das ist dann die neue Forumslinie.


Danke Heinz.

die ganze Geschichte ist immer noch spannend, wie man an Fischers heutigen Äußerungen erkennt. Und an Herris fortgesetztem Schweigen natürlich.



Wenn er spricht, bist du unzufrieden.
Dito wenn er schweigt.


In der Tat. Es wirkt befremdlich, wenn er zwar laufend Personalien aus laufenden Verhandlungen kommentiert, Angebote bestätigt und ähnliche Dinge ausplaudert, was von vielen als nicht gerade hilfreich angesehen wurde.

Wenn sich dagegen eine Führungskrise in dem von ihm geleiteten Unternehmen andeutet - zumindest der Präsident des Hauptaktionärs scheint das so zu sehen - schweigt Bruchhagen.
Kennt er eigentlich noch seine Aufgaben?



Ich persönlich finde deinen Hass an BH mittlerweile mehr als befremdlich.
Weder ist deine Art und Weise sachlich, noch kannst Du irgendwelche Argumente liefern, bzw, weichst Fragen nach diesen aus.
#
HarryHirsch schrieb:
Chaboah schrieb:
HarryHirsch schrieb:
Chaboah schrieb:
HarryHirsch schrieb:
Chaboah schrieb:
Warrior4Success schrieb:
Chaboah schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Chaos-Adler schrieb:
concordia-eagle schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Heinz, das ist aber auch keine richtige Antwort auf Chaboahs durchaus zutreffenden Beitrag. Hier geht es doch nicht darum, sattsam bekannte Positionen zu beziehen, sondern darum, Alternativen aufzuzeigen.


Würzburger, nicht jeder, dem das Essen nicht schmeckt, muss die nötigen Gewürze benennen können.
Es ist die Aufgabe unseres Vorstandes, hier Lösungen zu finden. Um den so hoch geschätzten Herrn Dr. Bender zu zitieren, geht es nicht um das Bemühen, sondern um die Ergebnisse.
Und die fallen gegenüber einigen Konkurrenten inzwischen deutlich ab, da hilft es auch nicht, Schreckensbilder vergangener Zeiten zu bemühen.
Nicht wir hier als Fans müssen Lösungen aufzeigen, sondern die hochbezahlten Experten an ihren Schreibtischen, wie auch immer sich die Fakten an diesen gerade darstellen.


Akzeptiert. Dann können wir die Diskussion aber auch beenden. Die Claims sind ja klar abgesteckt. Den Rest müssen die Verantwortlichen machen.

Ich bin da anderer Meinung. Du weißt sicher auch, wie sehr inzwischen öffentliche Diskussionen in die Entscheidungsphasen einfließen. Mitunter bis ins kleinste Detail. Das ist heute anders als früher, als die öffentliche Meinunbg lediglich durch die Zeitungen repräsentiert wurde.


Richtig.

Dann wollen wir doch als erstes mal klarstellen, dass die AG zwar eine Meinung zu Investoren haben kann aber null Prozent Entscheidungsbefugnis.

Ich kann allerdings versichern, dass ich als Vorstand längst eine Machbarkeitsstudie für ein eigenes Stadion in Auftrag gegeben hätte und mit den Umfeldgemeinden in konkreten Gesprächen wäre.

Selbst wenn der Mietvertrag 2020 ausläuft, gehen wir anderenfalls doch schon wieder waffenlos in die neuen Verhandlungen. Ich meine 6 Jahre für ein Stadion ist wirklich nicht viel. Und was passiert? Nix.

Unter den Umständen würde ich als Stadt auch nur lachen. Wenn aber der Stadt droht, dass sie dann eine Investitionsruine im Stadtwald stehen haben und Steuern der Eintracht nebst Umfeld wegen des Umzugs in eine Nachbargemeinde wegfallen, dürfte Bewegung in die Sache kommen.


Aber nur dann wenn man tatsächlich ein Grundstück in der Hinterhand hätte und man keinen cent von der Stadt braucht um ein neues Stadion aus dem Boden zu stampfen.

Ich kenn mich zwar nicht aus, aber ich kann mir vorstellen das ein neues Stadion nicht nur eine teuere Angelegenheit ist sonsern auch eine die mit vielen Widerständen zu kämpfen hätte bis sowas überhaupt realisiert werden könnte.


Das ist doch gar nicht der Punkt. Ziel ist ja nicht wirklich ein eigenes Stadion, wir würden ja viel lieber im Stadtwald weiterspielen. Aber man könnte wenigstens so weit planen, dass den Stadtoberen doch so allmälich der Allerwerteste auf Grundeis geht, auf ihrer Bauruine sitzen zu bleiben. Mal sehen, wer zuerst die Nerven verliert. Und im Ernstfall findet sich schon eine grüne Wiese, wo man noch bauen kann.
Die Aussicht auf Steuereinnahmen hat bisher noch immer gut funktioniert und die jeweiligen Stadtväter aufgeweckt.


Das ist ja eine Suoer Idee.
Darauf ist bestimmt noch niemand gekommen, Klasse.
Das lässt sich bestimmt ziemlich schnell und einfach realisieren. Baugrund und Infrastruktur ist ja im Rhein-Main Gebiet reichlich vorhanden und bestimmt günstig zu bekommen.
Ist das eine deiner Visionen?


Wie ich schon mehrfach schrieb. Auf dem P Holzmanngelände unweit des Stadions , wo jetzt das Zentrum von REWE ist. Da hätte man die Planung, Infrastruktur und alles gehabt + natürlich niedriges Zinsumfeld. Mit einer Alternativplanung hätte man die Verhandlungen über Inbesitznahme des Stadions mit der Stadt führen können. Insofern zieht Dein vermeintliches totschlagargument nicht denn es gibt immer Lösungen. Man muss sich nur drum bemühen.    


Du übertriffst dich mit deinem  gehaltlose Dummgesabbel immer wieder.
Das Grundstück gehört zum Teil  dem Investor Jürgen Harder der dieses, so wie andere auch mit Gewerbeobjekten bebaut. Ein anderer, nicht unbeträchtlicher Teil gehört nach wie vor der BHF Bank.
Dei Tatsache, das wir es mit der Gemarkung Neu-Isenburg zu tun haben lassen wir mal Außen vor.
Das aber entgegen deinerm Geseier keinerlei Infrastruktur gegeben ist,  um An- und Abfahrt von 50.000 Menschen zu gewährleisten und schon  allein für die beiden Grundstücke  ein deutlich 3stelliger  Millionenbetrag aufzubringen wäre ist wohl nebensächlich.
Weist Du eigentlich was Infrastruktur bedeutet und in diesem Fall kostet?
Gott lass es Hirn regnen!!!


Von Kraft geträumt oder heute mittag von Deinem Chef mal wieder zusammengeschissen worden?  


Ich habe keinen Chef, aber was willst Du eigentlich sagen?


Wie wäre es mal, wenn Du es auf der sachlichen Ebene ohne irgendwelche Beleidigungen versuchen würdest so wie es Dich heute ein anderer User auch schon gebeten hat?  


Na klar, kein Problem.  Auf sachlicher Ebene über verschiedene Sichtweisen, Meinungen etc. zu diskutieren ist ja durchaus der Grund weshalb die meisten hier im Forum unterwegs sind. Nicht jedoch der User dem ich geantwortet habe.
Aber ich werfe einfach mal ein paar Fragen in den Raum, die nicht ausschließlich an dich gerichtet sind. Vielleicht könnten aber die vielen Marketingexperten die hier für Aufklärung sorgen.
Wie genau würde ich mir als unterstellter regionaler Mittelständler ein Engagement bei der Eintracht vor?
Was genau bietet mir derjenige an, welcher meine Klinke putzt?
Einen Hauptsponsor haben wir, unsere Logen gut gebucht, Bandenwerbung ist ebenfalls gut gebucht, ist mir aber ggf.  Zu teuer.

Was könnte der Grund sein als Bank oder Unternehmen welches in Frankfurt ansässig mit der Eintracht zu arbeiten?

Oder aber tut sich  vielleicht schon einiges?
Hat Lufthansa einen Deal abgeschlossen weil Axel Hellmann mit Etihad verhandelt hat?
Arbeitet Krombacher nach dem  Engagement als Hauptsponsor weiter mit uns?



Als ich finde so ist eine Diskussion deutlich angenehmer!  

Ich sehe es wie Du, dass wir uns bezüglich der Sponsorenthematik in den letzten Jahren schon deutlich verbessert haben. Weg von den alteingesessenen Partnern, hin zu neuen, die deutlich mehr zahlen. Ob das vielleicht an Hellmann lag? Kann ich leider nicht beurteilen.

Das die Eintracht eine starke Marke in der Bundesliga ist (siehe Einschaltquoten bei Sky, Zuschauerzahlen im Stadion etc) spricht doch schon mal per se dafür, dass man als Sponsor eine gute Aufmerksamkeit erzielen kann. Was sonst noch konkret für die Eintracht spricht, darum sollen sich Hellmann und Kollegen Gedanken machen. Aber noch mal: was sprach bei der Union Investment dafür bei Hoppenheim Sponsor zu werden oder bei der DWS bei Bochum? Und kann man diese beide Unternehmen nicht davon überzeugen, zumindest eine Loge im Waldstadion zu buchen? Was die Vermietung der Logen betrifft hatten wir in den letzten Spielzeiten noch deutliches Steigerungspotential. Ich bin mir nicht sicher, ob Sport Five da einen so guten Job macht.


Das ist ja mit dir auch eine sachliche Diskussion...
Ich kann mich noch gut an Zeiten erinnern, als wir in den Halbzeitpausen mit "Firma Breitenbach, alles unter einem Dach" oder so ähnlich berieselt wurden. Ist wirklich nicht lange her.

Wie auch immer , gibt es sehr viele Dinge die man als möglicher Sponsor und natürlich seitens der Eintracht zu berücksichtigen hat. Um mal bei deinem Beispiel Union Investment zu bleiben, kann ich mir vorstellen, das hier Dietmar Hopp ein Grund dafür war sich bei Hoppenheim zu engagieren.
Ausschlusskriterium für die Eintracht könnte der Namensgeber für unser Stadion sein, da Union Investment ein Unternehmen der Sparkassengruppe ist. Diese wiederum engagiert sich über z.B. Adler-Kredit und Scheckkarten durchaus bei der Eintracht.
Eine ähnliche Situation gibt es auch mit Dallmayr bei uns an der Bände werben, und zwar deshalb weil Dallmayr mit Aramark zusammen arbeitet und deren Kaffeegeschäft im Stadion betreibt. Ob die Eintracht irgend etwas davon hat, weiß ich nicht, bezweifle es jedoch.
Es gibt einfach sehr vieles, insbesondere Vertragssituationen zu beachten, die uns als Außenstehende  womöglich gar nicht bekannt sind. Das, wie oftmals kolportiert das tolle wirtschaftliche Umfeld in und um Frankfurt ein Vorteil für die Eintracht sein soll, halte ich für eine Mär. Wenn es um die bedeutenden Summen geht, hat man es mit international tätigen Unternehmen zu tun. Eine evtl. geografische Nähe zu uns spielt überhaupt keine Rolle. Wichtig ist bei solchen Engagements der Transport einer Aussage  wie z.B. bei unserem derzeitigen Hauptsponsor.
Ohne Herz = Maschine  ist in etwa gleichbedeutend mit Herzblut und der Leidenschaft eines Eintracht-Fans.
Meines Erachtens ist es aber nicht eine falsche oder unzureichende Vermarktung das Problem, bzw. die Ursache für unser finanzielles Defizit gegenüber Mitbewerbern. Diesbezüglich machen wir unsere Aufgaben mittlerweile, auch dank AH richtig gut und haben viel in den letzten Jahren bewegt und bewegen es noch.
Unsere eigentliches Problem ist zum einen, das wir im Gegensatz zu allen anderen Vereinen Unsummen für die Stadionmiete aufbringen und uns trotzdem Unsummen an Einnahmen wie z.B. an Einnahmen für Catering, Namensrechte etc. fehlen. Es ist nachverhandelt worden und es wird seitens der Eintracht nachverhandelt, aber schon mal darüber nachgedacht, mit was für Verhandlunspartnern man im Sportdezernat zu tun hat?
Es womöglich deren Horizont bei weitem übersteigt, das die Eintracht der Stadt einen immensen Imagegewinn beschert , dies aber mittelfristig nicht mehr tun kann wegen bestehenden unsäglichen Verträgen?
Das andere grundlegende Problem. ist die Verteilung der Fernsehgelder, deren Ursprung SKY ist , deren Verteilung aber die DEL vornimmt.
Die Eintracht belegt in der Fernsehtabelle von Sky Platz 4, bei der Verteilung der Gelder aber Platz 14.  wer soll das verstehen?
Wie kann es sein, das ein Verein wie Hannoi, für die sich nicht nur bei SKY niemand interessiert alleine bei ebendiesen Fernsehgeldern 9 Mio. mehr einnimmt als wir?
Sind womöglich diese angesprochenen Punkte jene, die auch BH ansprach, aber vielleicht an das Sportdezernat der Stadt adressiert hat?
#
derUlukai schrieb:
dj_chuky schrieb:
derUlukai schrieb:
ich würde dann doch eher das dasein als "graue maus" bevorzugen anstatt das wir unseren ars.h für ein paar peanuts an die hiesigen großbanken verkaufen, wie unser vorstandsvorsitzender in spe das anscheinend gerne hätte..    


Naja er will den Verein nicht verkaufen, sondern ein paar Investoren einladen bei dem Verein teilweise einzusteigen. Das ist um Welten von Leipzig, Mancity und Co entfernt. Ob man das muss? Keine Ahnung. Wenn es so weiter geht mi den Schuldnern und Co, die eh nie bestraft werden, könnten wir eine Fahrstuhlmannschaft werden. Ein kleiner Investor wäre da schon nicht schlecht. Man sollte ja ned den halben Verein verkaufen sondern nur so gut 10Mio. Das würde schon helfen.  


guck doch mal wieviel von unserem verein überhaupt noch zum verkaufen an kleine investoren übrig ist und was für summen für die bisherigen anteile gezahlt wurden. und selbst wenn es 10mio werden würden - damit können wir auch keine großen sprünge machen, uns von der abstiegsangst freikaufen, oder uns einen dauerhaften platz in europa sichern. das geld entspricht gerade einmal (grob geschätzt) einem paket a la caio, fenin, korkmaz, oder einer vertragsverlängerung von schwegler, jung, joselu, barnetta..


Du weißt auch warum die Beträge so niedrig  sind, oder?
#
HarryHirsch schrieb:
Chaboah schrieb:
HarryHirsch schrieb:
Chaboah schrieb:
Warrior4Success schrieb:
Chaboah schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Chaos-Adler schrieb:
concordia-eagle schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Heinz, das ist aber auch keine richtige Antwort auf Chaboahs durchaus zutreffenden Beitrag. Hier geht es doch nicht darum, sattsam bekannte Positionen zu beziehen, sondern darum, Alternativen aufzuzeigen.


Würzburger, nicht jeder, dem das Essen nicht schmeckt, muss die nötigen Gewürze benennen können.
Es ist die Aufgabe unseres Vorstandes, hier Lösungen zu finden. Um den so hoch geschätzten Herrn Dr. Bender zu zitieren, geht es nicht um das Bemühen, sondern um die Ergebnisse.
Und die fallen gegenüber einigen Konkurrenten inzwischen deutlich ab, da hilft es auch nicht, Schreckensbilder vergangener Zeiten zu bemühen.
Nicht wir hier als Fans müssen Lösungen aufzeigen, sondern die hochbezahlten Experten an ihren Schreibtischen, wie auch immer sich die Fakten an diesen gerade darstellen.


Akzeptiert. Dann können wir die Diskussion aber auch beenden. Die Claims sind ja klar abgesteckt. Den Rest müssen die Verantwortlichen machen.

Ich bin da anderer Meinung. Du weißt sicher auch, wie sehr inzwischen öffentliche Diskussionen in die Entscheidungsphasen einfließen. Mitunter bis ins kleinste Detail. Das ist heute anders als früher, als die öffentliche Meinunbg lediglich durch die Zeitungen repräsentiert wurde.


Richtig.

Dann wollen wir doch als erstes mal klarstellen, dass die AG zwar eine Meinung zu Investoren haben kann aber null Prozent Entscheidungsbefugnis.

Ich kann allerdings versichern, dass ich als Vorstand längst eine Machbarkeitsstudie für ein eigenes Stadion in Auftrag gegeben hätte und mit den Umfeldgemeinden in konkreten Gesprächen wäre.

Selbst wenn der Mietvertrag 2020 ausläuft, gehen wir anderenfalls doch schon wieder waffenlos in die neuen Verhandlungen. Ich meine 6 Jahre für ein Stadion ist wirklich nicht viel. Und was passiert? Nix.

Unter den Umständen würde ich als Stadt auch nur lachen. Wenn aber der Stadt droht, dass sie dann eine Investitionsruine im Stadtwald stehen haben und Steuern der Eintracht nebst Umfeld wegen des Umzugs in eine Nachbargemeinde wegfallen, dürfte Bewegung in die Sache kommen.


Aber nur dann wenn man tatsächlich ein Grundstück in der Hinterhand hätte und man keinen cent von der Stadt braucht um ein neues Stadion aus dem Boden zu stampfen.

Ich kenn mich zwar nicht aus, aber ich kann mir vorstellen das ein neues Stadion nicht nur eine teuere Angelegenheit ist sonsern auch eine die mit vielen Widerständen zu kämpfen hätte bis sowas überhaupt realisiert werden könnte.


Das ist doch gar nicht der Punkt. Ziel ist ja nicht wirklich ein eigenes Stadion, wir würden ja viel lieber im Stadtwald weiterspielen. Aber man könnte wenigstens so weit planen, dass den Stadtoberen doch so allmälich der Allerwerteste auf Grundeis geht, auf ihrer Bauruine sitzen zu bleiben. Mal sehen, wer zuerst die Nerven verliert. Und im Ernstfall findet sich schon eine grüne Wiese, wo man noch bauen kann.
Die Aussicht auf Steuereinnahmen hat bisher noch immer gut funktioniert und die jeweiligen Stadtväter aufgeweckt.


Das ist ja eine Suoer Idee.
Darauf ist bestimmt noch niemand gekommen, Klasse.
Das lässt sich bestimmt ziemlich schnell und einfach realisieren. Baugrund und Infrastruktur ist ja im Rhein-Main Gebiet reichlich vorhanden und bestimmt günstig zu bekommen.
Ist das eine deiner Visionen?


Wie ich schon mehrfach schrieb. Auf dem P Holzmanngelände unweit des Stadions , wo jetzt das Zentrum von REWE ist. Da hätte man die Planung, Infrastruktur und alles gehabt + natürlich niedriges Zinsumfeld. Mit einer Alternativplanung hätte man die Verhandlungen über Inbesitznahme des Stadions mit der Stadt führen können. Insofern zieht Dein vermeintliches totschlagargument nicht denn es gibt immer Lösungen. Man muss sich nur drum bemühen.    


Du übertriffst dich mit deinem  gehaltlose Dummgesabbel immer wieder.
Das Grundstück gehört zum Teil  dem Investor Jürgen Harder der dieses, so wie andere auch mit Gewerbeobjekten bebaut. Ein anderer, nicht unbeträchtlicher Teil gehört nach wie vor der BHF Bank.
Dei Tatsache, das wir es mit der Gemarkung Neu-Isenburg zu tun haben lassen wir mal Außen vor.
Das aber entgegen deinerm Geseier keinerlei Infrastruktur gegeben ist,  um An- und Abfahrt von 50.000 Menschen zu gewährleisten und schon  allein für die beiden Grundstücke  ein deutlich 3stelliger  Millionenbetrag aufzubringen wäre ist wohl nebensächlich.
Weist Du eigentlich was Infrastruktur bedeutet und in diesem Fall kostet?
Gott lass es Hirn regnen!!!


Von Kraft geträumt oder heute mittag von Deinem Chef mal wieder zusammengeschissen worden?  


Ich habe keinen Chef, aber was willst Du eigentlich sagen?


Wie wäre es mal, wenn Du es auf der sachlichen Ebene ohne irgendwelche Beleidigungen versuchen würdest so wie es Dich heute ein anderer User auch schon gebeten hat?  


Na klar, kein Problem.  Auf sachlicher Ebene über verschiedene Sichtweisen, Meinungen etc. zu diskutieren ist ja durchaus der Grund weshalb die meisten hier im Forum unterwegs sind. Nicht jedoch der User dem ich geantwortet habe.
Aber ich werfe einfach mal ein paar Fragen in den Raum, die nicht ausschließlich an dich gerichtet sind. Vielleicht könnten aber die vielen Marketingexperten die hier für Aufklärung sorgen.
Wie genau würde ich mir als unterstellter regionaler Mittelständler ein Engagement bei der Eintracht vor?
Was genau bietet mir derjenige an, welcher meine Klinke putzt?
Einen Hauptsponsor haben wir, unsere Logen gut gebucht, Bandenwerbung ist ebenfalls gut gebucht, ist mir aber ggf.  Zu teuer.

Was könnte der Grund sein als Bank oder Unternehmen welches in Frankfurt ansässig mit der Eintracht zu arbeiten?

Oder aber tut sich  vielleicht schon einiges?
Hat Lufthansa einen Deal abgeschlossen weil Axel Hellmann mit Etihad verhandelt hat?
Arbeitet Krombacher nach dem  Engagement als Hauptsponsor weiter mit uns?
#
HarryHirsch schrieb:
Chaboah schrieb:
Warrior4Success schrieb:
Chaboah schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Chaos-Adler schrieb:
concordia-eagle schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Heinz, das ist aber auch keine richtige Antwort auf Chaboahs durchaus zutreffenden Beitrag. Hier geht es doch nicht darum, sattsam bekannte Positionen zu beziehen, sondern darum, Alternativen aufzuzeigen.


Würzburger, nicht jeder, dem das Essen nicht schmeckt, muss die nötigen Gewürze benennen können.
Es ist die Aufgabe unseres Vorstandes, hier Lösungen zu finden. Um den so hoch geschätzten Herrn Dr. Bender zu zitieren, geht es nicht um das Bemühen, sondern um die Ergebnisse.
Und die fallen gegenüber einigen Konkurrenten inzwischen deutlich ab, da hilft es auch nicht, Schreckensbilder vergangener Zeiten zu bemühen.
Nicht wir hier als Fans müssen Lösungen aufzeigen, sondern die hochbezahlten Experten an ihren Schreibtischen, wie auch immer sich die Fakten an diesen gerade darstellen.


Akzeptiert. Dann können wir die Diskussion aber auch beenden. Die Claims sind ja klar abgesteckt. Den Rest müssen die Verantwortlichen machen.

Ich bin da anderer Meinung. Du weißt sicher auch, wie sehr inzwischen öffentliche Diskussionen in die Entscheidungsphasen einfließen. Mitunter bis ins kleinste Detail. Das ist heute anders als früher, als die öffentliche Meinunbg lediglich durch die Zeitungen repräsentiert wurde.


Richtig.

Dann wollen wir doch als erstes mal klarstellen, dass die AG zwar eine Meinung zu Investoren haben kann aber null Prozent Entscheidungsbefugnis.

Ich kann allerdings versichern, dass ich als Vorstand längst eine Machbarkeitsstudie für ein eigenes Stadion in Auftrag gegeben hätte und mit den Umfeldgemeinden in konkreten Gesprächen wäre.

Selbst wenn der Mietvertrag 2020 ausläuft, gehen wir anderenfalls doch schon wieder waffenlos in die neuen Verhandlungen. Ich meine 6 Jahre für ein Stadion ist wirklich nicht viel. Und was passiert? Nix.

Unter den Umständen würde ich als Stadt auch nur lachen. Wenn aber der Stadt droht, dass sie dann eine Investitionsruine im Stadtwald stehen haben und Steuern der Eintracht nebst Umfeld wegen des Umzugs in eine Nachbargemeinde wegfallen, dürfte Bewegung in die Sache kommen.


Aber nur dann wenn man tatsächlich ein Grundstück in der Hinterhand hätte und man keinen cent von der Stadt braucht um ein neues Stadion aus dem Boden zu stampfen.

Ich kenn mich zwar nicht aus, aber ich kann mir vorstellen das ein neues Stadion nicht nur eine teuere Angelegenheit ist sonsern auch eine die mit vielen Widerständen zu kämpfen hätte bis sowas überhaupt realisiert werden könnte.


Das ist doch gar nicht der Punkt. Ziel ist ja nicht wirklich ein eigenes Stadion, wir würden ja viel lieber im Stadtwald weiterspielen. Aber man könnte wenigstens so weit planen, dass den Stadtoberen doch so allmälich der Allerwerteste auf Grundeis geht, auf ihrer Bauruine sitzen zu bleiben. Mal sehen, wer zuerst die Nerven verliert. Und im Ernstfall findet sich schon eine grüne Wiese, wo man noch bauen kann.
Die Aussicht auf Steuereinnahmen hat bisher noch immer gut funktioniert und die jeweiligen Stadtväter aufgeweckt.


Das ist ja eine Suoer Idee.
Darauf ist bestimmt noch niemand gekommen, Klasse.
Das lässt sich bestimmt ziemlich schnell und einfach realisieren. Baugrund und Infrastruktur ist ja im Rhein-Main Gebiet reichlich vorhanden und bestimmt günstig zu bekommen.
Ist das eine deiner Visionen?


Wie ich schon mehrfach schrieb. Auf dem P Holzmanngelände unweit des Stadions , wo jetzt das Zentrum von REWE ist. Da hätte man die Planung, Infrastruktur und alles gehabt + natürlich niedriges Zinsumfeld. Mit einer Alternativplanung hätte man die Verhandlungen über Inbesitznahme des Stadions mit der Stadt führen können. Insofern zieht Dein vermeintliches totschlagargument nicht denn es gibt immer Lösungen. Man muss sich nur drum bemühen.    


Du übertriffst dich mit deinem  gehaltlose Dummgesabbel immer wieder.
Das Grundstück gehört zum Teil  dem Investor Jürgen Harder der dieses, so wie andere auch mit Gewerbeobjekten bebaut. Ein anderer, nicht unbeträchtlicher Teil gehört nach wie vor der BHF Bank.
Dei Tatsache, das wir es mit der Gemarkung Neu-Isenburg zu tun haben lassen wir mal Außen vor.
Das aber entgegen deinerm Geseier keinerlei Infrastruktur gegeben ist,  um An- und Abfahrt von 50.000 Menschen zu gewährleisten und schon  allein für die beiden Grundstücke  ein deutlich 3stelliger  Millionenbetrag aufzubringen wäre ist wohl nebensächlich.
Weist Du eigentlich was Infrastruktur bedeutet und in diesem Fall kostet?
Gott lass es Hirn regnen!!!


Von Kraft geträumt oder heute mittag von Deinem Chef mal wieder zusammengeschissen worden?  


Ich habe keinen Chef, aber was willst Du eigentlich sagen?
#
Warrior4Success schrieb:
Chaboah schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Chaos-Adler schrieb:
concordia-eagle schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Heinz, das ist aber auch keine richtige Antwort auf Chaboahs durchaus zutreffenden Beitrag. Hier geht es doch nicht darum, sattsam bekannte Positionen zu beziehen, sondern darum, Alternativen aufzuzeigen.


Würzburger, nicht jeder, dem das Essen nicht schmeckt, muss die nötigen Gewürze benennen können.
Es ist die Aufgabe unseres Vorstandes, hier Lösungen zu finden. Um den so hoch geschätzten Herrn Dr. Bender zu zitieren, geht es nicht um das Bemühen, sondern um die Ergebnisse.
Und die fallen gegenüber einigen Konkurrenten inzwischen deutlich ab, da hilft es auch nicht, Schreckensbilder vergangener Zeiten zu bemühen.
Nicht wir hier als Fans müssen Lösungen aufzeigen, sondern die hochbezahlten Experten an ihren Schreibtischen, wie auch immer sich die Fakten an diesen gerade darstellen.


Akzeptiert. Dann können wir die Diskussion aber auch beenden. Die Claims sind ja klar abgesteckt. Den Rest müssen die Verantwortlichen machen.

Ich bin da anderer Meinung. Du weißt sicher auch, wie sehr inzwischen öffentliche Diskussionen in die Entscheidungsphasen einfließen. Mitunter bis ins kleinste Detail. Das ist heute anders als früher, als die öffentliche Meinunbg lediglich durch die Zeitungen repräsentiert wurde.


Richtig.

Dann wollen wir doch als erstes mal klarstellen, dass die AG zwar eine Meinung zu Investoren haben kann aber null Prozent Entscheidungsbefugnis.

Ich kann allerdings versichern, dass ich als Vorstand längst eine Machbarkeitsstudie für ein eigenes Stadion in Auftrag gegeben hätte und mit den Umfeldgemeinden in konkreten Gesprächen wäre.

Selbst wenn der Mietvertrag 2020 ausläuft, gehen wir anderenfalls doch schon wieder waffenlos in die neuen Verhandlungen. Ich meine 6 Jahre für ein Stadion ist wirklich nicht viel. Und was passiert? Nix.

Unter den Umständen würde ich als Stadt auch nur lachen. Wenn aber der Stadt droht, dass sie dann eine Investitionsruine im Stadtwald stehen haben und Steuern der Eintracht nebst Umfeld wegen des Umzugs in eine Nachbargemeinde wegfallen, dürfte Bewegung in die Sache kommen.


Aber nur dann wenn man tatsächlich ein Grundstück in der Hinterhand hätte und man keinen cent von der Stadt braucht um ein neues Stadion aus dem Boden zu stampfen.

Ich kenn mich zwar nicht aus, aber ich kann mir vorstellen das ein neues Stadion nicht nur eine teuere Angelegenheit ist sonsern auch eine die mit vielen Widerständen zu kämpfen hätte bis sowas überhaupt realisiert werden könnte.


Das ist doch gar nicht der Punkt. Ziel ist ja nicht wirklich ein eigenes Stadion, wir würden ja viel lieber im Stadtwald weiterspielen. Aber man könnte wenigstens so weit planen, dass den Stadtoberen doch so allmälich der Allerwerteste auf Grundeis geht, auf ihrer Bauruine sitzen zu bleiben. Mal sehen, wer zuerst die Nerven verliert. Und im Ernstfall findet sich schon eine grüne Wiese, wo man noch bauen kann.
Die Aussicht auf Steuereinnahmen hat bisher noch immer gut funktioniert und die jeweiligen Stadtväter aufgeweckt.


Das ist ja eine Suoer Idee.
Darauf ist bestimmt noch niemand gekommen, Klasse.
Das lässt sich bestimmt ziemlich schnell und einfach realisieren. Baugrund und Infrastruktur ist ja im Rhein-Main Gebiet reichlich vorhanden und bestimmt günstig zu bekommen.
Ist das eine deiner Visionen?


Wie ich schon mehrfach schrieb. Auf dem P Holzmanngelände unweit des Stadions , wo jetzt das Zentrum von REWE ist. Da hätte man die Planung, Infrastruktur und alles gehabt + natürlich niedriges Zinsumfeld. Mit einer Alternativplanung hätte man die Verhandlungen über Inbesitznahme des Stadions mit der Stadt führen können. Insofern zieht Dein vermeintliches totschlagargument nicht denn es gibt immer Lösungen. Man muss sich nur drum bemühen.    


Du übertriffst dich mit deinem  gehaltlose Dummgesabbel immer wieder.
Das Grundstück gehört zum Teil  dem Investor Jürgen Harder der dieses, so wie andere auch mit Gewerbeobjekten bebaut. Ein anderer, nicht unbeträchtlicher Teil gehört nach wie vor der BHF Bank.
Dei Tatsache, das wir es mit der Gemarkung Neu-Isenburg zu tun haben lassen wir mal Außen vor.
Das aber entgegen deinerm Geseier keinerlei Infrastruktur gegeben ist,  um An- und Abfahrt von 50.000 Menschen zu gewährleisten und schon  allein für die beiden Grundstücke  ein deutlich 3stelliger  Millionenbetrag aufzubringen wäre ist wohl nebensächlich.
Weist Du eigentlich was Infrastruktur bedeutet und in diesem Fall kostet?
Gott lass es Hirn regnen!!!