>

Chaos-Adler

4573

#
Chaos-Adler schrieb:  


WuerzburgerAdler schrieb:
Halte ich auch für eine Legende. Gerade unter Schaaf haben wir eine Menge Spiele hergeschenkt, Spiele, in denen wir über weite Strecken die klar bessere Mannschaft waren, die eigentlich schon lange für uns hätten entschieden sein müssen und die wir trotzdem verloren.


Solch einen Umstand halte ich nun nicht gerade für das "Maximum" herausgeholt. Deine Analyse geht pfeilgerade am Thema vorbei.


Es gab allerdings auch nicht wenige Spiele die unansehlich waren und der eine oder andere Erfolg kam zudem etwas glücklich zustande. Das du dem Schaaf hinterhertrauerst kann ich ja ein Stück weit verstehen, auch ich finde das er einen gut Job machte. Allerdings halte ich es meinerseits für eine Legende das unter ihm im letzten Jahr wesentlich mehr drin gewesen wäre.

Missverständnis. Ich trauere Schaaf nicht nach. Ich sage lediglich, dass sein 9. Platz kein Zufall war, weil der Mann gearbeitet hat. Und es ging mir nur darum, aufzuzeigen, dass die 43 Punkte nicht das "Maximum" waren, sondern ein ganz normales Ergebnis der Spiele, die wir abgeliefert haben. Mehr Punkte wären auch möglich gewesen (ich erinnere nur an die beiden Stuttgartspiele, das Auswärtsspiel in Freiburg, das Headset-Heimspiel und andere).

Welche unansehnlichen Spiele meinst du denn? Ich fand eigentlich so gut wie alle gewonnenen Heimspiele toll, dazu noch ein paar Unentschieden (Hertha, Gladbach) und sogar Niederlagen (Stuttgart). An unansehnliche, aber gewonnene Spiele kann ich mich gar nicht erinnern. Allerdings an ansehnliche verlorene.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Missverständnis. Ich trauere Schaaf nicht nach. Ich sage lediglich, dass sein 9. Platz kein Zufall war, weil der Mann gearbeitet hat. Und es ging mir nur darum, aufzuzeigen, dass die 43 Punkte nicht das "Maximum" waren, sondern ein ganz normales Ergebnis der Spiele, die wir abgeliefert haben. Mehr Punkte wären auch möglich gewesen (ich erinnere nur an die beiden Stuttgartspiele, das Auswärtsspiel in Freiburg, das Headset-Heimspiel und andere).


Welche unansehnlichen Spiele meinst du denn? Ich fand eigentlich so gut wie alle gewonnenen Heimspiele toll, dazu noch ein paar Unentschieden (Hertha, Gladbach) und sogar Niederlagen (Stuttgart). An unansehnliche, aber gewonnene Spiele kann ich mich gar nicht erinnern. Allerdings an ansehnliche verlorene.

Da gab es z.B. das Spiel gegen den BVB. Wir hatten gefühlt 2 Torschüsse, beide gingen rein. Dortmúnd hatte weit mehr vom Spiel oder das Unentschieden gegen Bayer, oder der Erfolg in Hamburg. Alles Spiele in denen auch ohne weiteres Null Punkte möglich gewesen waren.

Das waren vielleicht keine völlig unverdienten Punkte der Kategorie unfaßbares Glück, aber die Gegner waren trotzdem mehr am Drücker so das ich diese Punkte schon eher als glücklich zustande gekommen bewerte.
#
Chaos-Adler schrieb:

Dieser Kader ist mMn völlig überbewertet worden. Unter Schaaf letzte Saison wurde punktemäßig das absolute Maximum rausgeholt.

Halte ich auch für eine Legende. Gerade unter Schaaf haben wir eine Menge Spiele hergeschenkt, Spiele, in denen wir über weite Strecken die klar bessere Mannschaft waren, die eigentlich schon lange für uns hätten entschieden sein müssen und die wir trotzdem verloren.

Solch einen Umstand halte ich nun nicht gerade für das "Maximum" herausgeholt. Deine Analyse geht pfeilgerade am Thema vorbei.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Halte ich auch für eine Legende. Gerade unter Schaaf haben wir eine Menge Spiele hergeschenkt, Spiele, in denen wir über weite Strecken die klar bessere Mannschaft waren, die eigentlich schon lange für uns hätten entschieden sein müssen und die wir trotzdem verloren.


Solch einen Umstand halte ich nun nicht gerade für das "Maximum" herausgeholt. Deine Analyse geht pfeilgerade am Thema vorbei.

Es gab allerdings auch nicht wenige Spiele die unansehlich waren und der eine oder andere Erfolg kam zudem etwas glücklich zustande. Das du dem Schaaf hinterhertrauerst kann ich ja ein Stück weit verstehen, auch ich finde das er einen gut Job machte. Allerdings halte ich es meinerseits für eine Legende das unter ihm im letzten Jahr wesentlich mehr drin gewesen wäre.
#
DelmeSGE schrieb:

Sollte man mit einem dunkelblauen Auge davonkommen,so heisst es ausmisten und dem Trainer dann ein entwicklungsfähiges,einstellungstechnisch profihafteres Team zusammenzustellen.
Aber so weit sind wir leider noch nicht.

Und beim Ausmisten sollte man vielleicht auch die sportliche Leitung miteinbeziehen, die diese Truppe verantwortlich zusammengestellt hat. Sonst geht es vermutlich immer so weiter-
#
gizzi schrieb:

Und beim Ausmisten sollte man vielleicht auch die sportliche Leitung miteinbeziehen, die diese Truppe verantwortlich zusammengestellt hat. Sonst geht es vermutlich immer so weiter-

Ehrlich gesagt sehe ich das ähnlich. Dieser Kader ist mMn völlig überbewertet worden. Unter Schaaf letzte Saison wurde punktemäßig das absolute Maximum rausgeholt. Spielerisch war das da schon keine Offenbarung und das ganze Ausmaß an Schwächen kam diese Saison in aller Deutlichkeit zum Vorschein. Das lag nicht nur an Veh, sondern auch andere haben ihren Anteil daran das wir da stehen wo wir jetzt stehen. Sollten wir nicht absteigen muß ein reboot her.

Vielleicht wäre ein Berthold als Nachfolger für Hübner gar nicht so schlecht für die Eintracht. Man kann über ihn denken was man will, aber ich denke er hat die sportliche Kompetenz dafür und darüber hinaus schätze ich ihn so ein das er der Führungsetage in sportlichen Fragen die Stirn bieten und sich auch durchsetzen könnte.
#
Korkmaz11 schrieb:  


Athelon schrieb:
Ich finde ja das man heut doch schon teilweise positive Ansätze sehen konnte.


finde ich auch, viele positive Ansätze:
eine sichere und schnelle Abwehr, die sich nie überlaufen ließ und so gut wie immer Herr der Lage war, Eine versierte Doppelsechs, an der es kaum ein Vorbeikommen für den Gegner kam. Zugleich ein technisch starkes Mittelfeld, das für schnelle und überfallartige Konter gesorgt hat. Hervorragende Flanken von außen, die ständig für Angst und Panik beim Gegner gesorgt haben. Torgefährliche und abschlussstarke Stürmer, die kaum unter Kontrolle zu bringen waren. Ein Feuerwerk an Torchancen, wobei fehlende Tore nur Pech geschuldet waren.
Weiter so!

Ich bin doch immer wieder überrascht, was sich Personen hier erhoffen. Innerhalb von 3 Tagen ein komplettes Fehlmanagement bzw Fehler im Training und Taktikbereich von mehr als 1 Saison auszumerzen ist utopisch. Da müsste man schon Magier sein. Und es sind vor allem erstmal die kleinen Dinge die Vertrauen bilden. Sie scheinen mir schon wieder vom internationalen Geschäft zu träumen? Im Vergleich zur Vehtruppe war das heute mal ein Versuch den Scherbenhaufen zusammenzukleben. Aber für einige scheint das ja nicht zu reichen.

Und ja ich würde auf Talente ohne Erfahrung im Abstiegskampf setzen!!! Spielerisch und kämpferisch scheinen diese Spieler mehr Einsatzwille und Leistung zu zeigen als die sogenannten Profis die für viel Geld angestellt sind. Und besser als Alibifussballer wie Otsche etc sind se allemal.

Ich würde die Einwechslung von Huszti mal so deuten das H.r Kovac einfach nochmal Gewissheit haben wollte ob er auf Ihnen bauen kann oder nicht. Meiner Meinung nach kann man das nicht (mehr).
#
Athelon schrieb:

Und ja ich würde auf Talente ohne Erfahrung im Abstiegskampf setzen!!! Spielerisch und kämpferisch scheinen diese Spieler mehr Einsatzwille und Leistung zu zeigen als die sogenannten Profis die für viel Geld angestellt sind. Und besser als Alibifussballer wie Otsche etc sind se allemal.

Das wäre ein enormes Risiko, nicht weil sie es noch schlimmer machen könnten, sondern weil ich denke das sie in dieser Situation die ärmsten Säue wären wenn sie unter diesem Druck versuchen müßten den Karren aus dem Dreck zu ziehen. Für diese Mammutaufgabe sollten Talente nicht verheizt werden.

Armin66 schrieb:

Mir fällt derzeit kein einziger Bundesligaspieler ein, gegen den sich ein Aigner mal behaupten kann und noch weniger fällt mir zu dem Sefe ein, jede Eckfahne strahlt mehr Torgefahr aus.

Das war mal deutlich anders. Mir ist unererklärlich wieso Aigner so extrem abgebaut hat. Der ist ja nur noch ein Schatten seiner selbst.
#
Nein Otsche war auch nicht gut. Allerdings hab ich die Forderung nach Djakpa nie so richtig verstanden, denn er muss schon in absoluter Topform sein, um mithalten zu können. Gerade beim Anblick seiner Pässe oder Flanken heute, die zu 99,9% in Ballverlusten endeten, hat man gesehen, dass die LV eine große Baustelle ist und wir da kein allzu fähiges Personal haben.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Nein Otsche war auch nicht gut. Allerdings hab ich die Forderung nach Djakpa nie so richtig verstanden, denn er muss schon in absoluter Topform sein, um mithalten zu können. Gerade beim Anblick seiner Pässe oder Flanken heute, die zu 99,9% in Ballverlusten endeten, hat man gesehen, dass die LV eine große Baustelle ist und wir da kein allzu fähiges Personal haben.

Erstens wissen wir seit Jahren das unsere Außenverteidiger nicht die burner sind und zweitens hätte es mich gewundert wenn Djakpa groß aufgespielt hätte bei den paar Minuten Einsatzzeit in dieser Saison. Das Problem betrifft im übrigen auch andere Spieler die von Veh mehr oder weniger links liegengelassen wurden, all denen Fehlt es leider an Spielpraxis.
#
Diegito schrieb:

Ja seh ich genauso... das wir dort verlieren war schon sehr wahrscheinlich, auch aufgrund der vielen Ausfälle...


Aber das man derart chancenlos ist. Meine Fresse. Gladbach hat mal 10 minuten kurz angezogen und ruckzuck waren wir überfordert. Das war ein überdeutlicher Klassenunterschied. In allen Belangen.

Sollten wir nächste Woche nicht gewinnen, glaub ich, dass es dann leider nicht reichen wird. Gegen Hannover daheim muss jetzt gewonnen werden, sonst wird's wohl noch trauriger.
#
Tobitor schrieb:

Sollten wir nächste Woche nicht gewinnen, glaub ich, dass es dann leider nicht reichen wird. Gegen Hannover daheim muss jetzt gewonnen werden, sonst wird's wohl noch trauriger.

Not gegen Elend- endlich mal ein Gegner (der einzige) auf Augenhöhe.
#
Wenn Russ sagt, man habe viele taktische Fehler getätigt, kritisiert er damit nicht heftig Armin Veh, den er paar Tage davor in Schutz nahm?
#
derspringer schrieb:

Wenn Russ sagt, man habe viele taktische Fehler getätigt, kritisiert er damit nicht heftig Armin Veh, den er paar Tage davor in Schutz nahm?

Niemals! Der Russ stand doch voll hinter Veh. Jetzt steht er 100% hinter der Entscheidung der Verantwortlichen und genauso wird er 100%ig hinter den Kovac Brüdern stehen. Ich hab mir gestern Abend das Interview angesehen und muß sagen das ich wirklich überrascht bin. Er ist anscheinend ein richtig loyaler Anpassungskünster.
#
peter schrieb:

ich habe den eindruck manche zaubern dem hübner aktuell die kandidaten auf die liste die ihm nicht passen. und vor jeder saison sind die meisten von den neuverpflichtungen angetan und finden die gut. ich kann mich jedenfalls nicht an größere kritik bei der verpflichtung von chandler oder seferovic erinnern. letzte saison war letzterer noch "unser" sefe.


hübner vor zu werfen, dass einige unserer spieler aktuell deutlich hinter ihren möglichkeiten zurück bleiben, ist auch albern. die jungs fit und ans laufen zu bringen ist die aufgabe des trainers, ebenso wie die entscheidung spieler zu holen oder spielen zu lassen. wir wissen nicht welche vorschläge hübners von veh und schaaf abgelehnt wurden und welche spieler einfach nicht nach frankfurt wechseln wollten (ja, das gibt es). man muss kein hübner fan sein, der ich auch nicht bin, um wenigstens ein bisschen fair zu bleiben. hübner hat die mannschaft mit zusammen gestellt die letzte saison mit 43 punkten auf platz neun gelandet ist. ebenso die mannschaft die in der el war. und leute die mehr von fußball verstehen als ich haben vor der saison gesagt wir hätten die stärkste mannschaft seit ewigkeiten.

Kann man so unterschreiben.
Zudem hat er zusammen mit einem unfähigen Trainer die Abgänge von drei Leistungsträgern kompensiert, einen 9. Tabellenplatz erreicht und für diese Saison den besten Eintracht-Kader aller Zeiten zusammengestellt. Nach Aussage von Fachleuten. Was dann Übungsleiter daraus machen können zeigt das Ergebnis.
#
harald08 schrieb:

Kann man so unterschreiben.
Zudem hat er zusammen mit einem unfähigen Trainer die Abgänge von drei Leistungsträgern kompensiert, einen 9. Tabellenplatz erreicht und für diese Saison den besten Eintracht-Kader aller Zeiten zusammengestellt. Nach Aussage von Fachleuten. Was dann Übungsleiter daraus machen können zeigt das Ergebnis.

Dass das jemand genau so gesagt haben soll halte ich für einen Mythos! Wäre das mit dem Kader so, dann wären wir vom ersten Tag an ein Kandidat für die CL gewesen. Ich glaube allerdings kaum das irgend ein Experte oder sonst irgendwer uns da gesehen hat und auch kein Übungsleiter der Welt hätte die Jungs in diesen Wettbewerb führen können.
#
Adler2229 schrieb:

Über Steubing und Fischer lacht die ganze Liga. Die zwei Figuren kann doch niemand ernst nehmen. Ich verstehe nicht, wie man solche zwei Leute beauftragen kann einen neuen VV zu suchen?

Das ist nichts neues mehr.
Aber schlimmerweise, bekommen wir auch anscheinend keine besseren Leute mehr.
Allerdings ist das auch nicht neu in Frankfurt, das  im Vorstand bzw. Aufsichtsrat Leute rumspringen,
die da besser nicht hingehören.
Was mir ein bischen Angst macht, sind die Umstrukturierungen im Verein.
Es sollen immer mehr Leute, installiert werden und die wollen wohl alle Geld sehen.
Außerdem verderben viele Köche sehr oft den Brei.
Übertrieben ausgedrückt, bezahlen wir dann mehr für Vorstandsleute statt in die Mannschaft zu investieren.

Allgemein muss ich sagen, sitzt das Geld bei uns im Moment zu locker.
Teure Vertragsverlängerungen, teuerer Ex-Trainer dazu immer größer werdenender Vorstand usw.

Man sollte langsam mal überlegen, wie es bei einem Abstieg ist und da wir generell, wohl immer
öfter nur gegen den Abstieg spielen werden (durch die Plastikvereine und die reichen Vereine),
sollte man weiterhin sinnvoll mit dem Geld wirtschaften und kein großes Risiko eingehen.
#
Hyundaii30 schrieb:

Das ist nichts neues mehr.
Aber schlimmerweise, bekommen wir auch anscheinend keine besseren Leute mehr.
Allerdings ist das auch nicht neu in Frankfurt, das  im Vorstand bzw. Aufsichtsrat Leute rumspringen,
die da besser nicht hingehören.
Was mir ein bischen Angst macht, sind die Umstrukturierungen im Verein.
Es sollen immer mehr Leute, installiert werden und die wollen wohl alle Geld sehen.
Außerdem verderben viele Köche sehr oft den Brei.
Übertrieben ausgedrückt, bezahlen wir dann mehr für Vorstandsleute statt in die Mannschaft zu investieren.


Allgemein muss ich sagen, sitzt das Geld bei uns im Moment zu locker.
Teure Vertragsverlängerungen, teuerer Ex-Trainer dazu immer größer werdenender Vorstand usw.


Man sollte langsam mal überlegen, wie es bei einem Abstieg ist und da wir generell, wohl immer
öfter nur gegen den Abstieg spielen werden (durch die Plastikvereine und die reichen Vereine),
sollte man weiterhin sinnvoll mit dem Geld wirtschaften und kein großes Risiko eingehen.

Ich glaube nicht das den Verantwortlichen der Verein egal ist. Ich vermute eher das dort ein Haufen Pragmatiker sitzen die sich sehr wohl mit Zahlen auskennen aber überhaupt kein Gefühl für die Fußballwelt haben, übrigens Herri durchaus mit eingeschlossen.

Ein Grund warum der FC Bayern so erfolgreich ist, ist der das viele wichtige Positionen mit ehemaligen Profis besetzt sind. Die haben eine ganz andere Sicht- und Herangehensweise zum Fußball.

Allerdings könnten die Verantwortlichen daran arbeiten sich ähnliche Kompetenz nach und nach an Bord zu holen. Auch Eintracht Frankfurt kann mit einigen Fußballgrößen angeben, nicht nur der FC Bayern.
#
Von Mut hätte es doch mal gezeugt, wenn er diese Entscheidung nicht akzeptiert hätte...
in aller Öffentlichkeit
#
invinoveritas schrieb:

Von Mut hätte es doch mal gezeugt, wenn er diese Entscheidung nicht akzeptiert hätte...
in aller Öffentlichkeit

Das wäre nicht gut gewesen, die Mannschaft muß jetzt nach vorne gucken. Außerdem, wenn er sagt das er die Entscheidung akzeptiert wird es genau das bedeuten und nicht das er diese Entscheidung plötzlich gut findet.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Bei Schaaf lag es doch nicht daran, dass er hier eine Wohlfühloase zerstören wollte. Es sah eher danach aus, als hätte er versucht die Mannschaft in ein Korsett zu stopfen, was ihr nicht passen konnte. Als er in der Hinrunde anfing, die Wünsche der Spieler mit in seine Taktik einfließen zu lassen, wurde es besser. Bis zum Gladbachspiel haben wir da teilweise auch grottigen Fußball gespielt. Ab der Rückrunde verfiel er dann wieder in seinen ursprünglichen Trott, was ihm wohl auch das Genick gebrochen hat.

Sorry, ich kann nicht anders: genau das Gegenteil ist der Fall.

Bei allen Fehlern und Unzulänglichkeiten - Schaaf hat genau zwei Dinge vollkommen richtig gemacht:

  1. Er hat die Mannschaft das spielen lassen, was sie am besten konnte. Und das war - das haben wir hoffentlich in dieser Saison ausgiebigst bewiesen bekommen - nicht das Ballbesitz- und Kurzpassspiel! In Details, da gebe ich dir recht, ist er sogar auf die Mannschaft zugegangen, als diese früher angreifen und höher stehen wollte (vor dem Bayernspiel). Was im Prinzip richtig war, um das Mittelfeldloch zu schließen, allerdings vor allem in diversen Auswärtsspielen (Freiburg!) böse nach hinten losging.
  2. Er hat gefordert. Nämlich Leistung. Schludrigkeiten hat er nicht durchgehen lassen, v.a. nicht im Training. Wurde ihm ja von Mannschaftsseite auch übel nachgetragen. Genau diese Schludrigkeiten (im Umgang mit dem Ball, beim Passspiel, bei der Bewegung ohne Ball) haben uns in dieser Saison das Genick gebrochen. Was mich nicht wundert, wenn niemand da ist, der so etwas im Keim erstickt.
Ich fasse es nicht, dass mit so viel Abstand noch immer solch ein Unsinn über die Schaafzeit erzählt wird. Insbesondere wenn man den Vergleich zur Folgezeit sieht, in der genau die Fehler gemacht wurden, die Schaaf nicht machte: Larifari-Wohlfühl-Dingens und ein System spielen lassen, das der Kader nicht hergibt (Ballbesitz- und Kombinationsspiel).

Und zum Schluss: was Schaaf "das Genick gebrochen" hat, war nicht sein "alter Trott" (mit dem er bekanntermaßen das ewige Austrudeln zum Saisonende verhindert hat), sondern ganz was anderes.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Und zum Schluss: was Schaaf "das Genick gebrochen" hat, war nicht sein "alter Trott" (mit dem er bekanntermaßen das ewige Austrudeln zum Saisonende verhindert hat), sondern ganz was anderes.

Ach gibs auf. Viele wollen lieber an das Märchen vom bösen, schwarzen Schaaf glauben. Der böse Kerl der das Kurzpassspiel unterbunden hatte für das unsere Mannschaft wie gemacht war und ist, der klar seine Inkompetenz bewies weil unsere mit Stars überschwemmte Abwehr soviele Gegentore einfingen (erst unter Veh zeigten die Verteidiger selbstvertändlich ihr wahres Können)und mit dem wir einzig und allein nur durch Glück über 40 Punkte holten.

Ich hab mich auch über nicht wenige Auftritte unserer Mannschaft geärgert. Dennoch über die ganze Saison gesehen und wenn ich das Elend diese Saison mit einbeziehe, muß ich Rückblickend sagen das er sehr vieles richtig gemacht hatte und als offensichtlich einzig Sehender (nicht mal nur Einäugiger) unter den Blinden das Potential unserer Spieler alles in allem richtig einzuschätzen wußte.
#
amsterdam_stranded schrieb:  


Mainhattener schrieb:  


maobit schrieb:
Ich habe Bruno Hübner bislang sehr geschätzt, aber wenn die FAZ Recht damit hat, dass Hübner nach monatelanger Talfahrt keinen Plan B hatte und seine erste Idee in dieser Situation Runjaic war, dann ist der Sportdirektor doch ein bedeutender Teil unseres Problems.


Kovac wird ihm aber auch als sein Wunsch zugeschrieben.


Nein. Laut M.Behrenbeck war Kovac der Kandidat von Bruchhagen.

naja, in der pk hat hübner gesagt, dass er, seit dem schaaf abgang, regelmäßig kontakt mit kovac hatte. scheint dann also auch ein kandidat von ihm gewesen zu sein.
#
Das sagt nun wirklich nicht viel aus, Hübner hielt bestimmt Kontakt zu vielen Kandidaten. Diese Aussage wirkt auf mich jedenfalls wie eine typische Floskel.
#
Auch von mir ein herzliches Willkommen. Ich geselle mich der "ein gutes Bauchgefühl" Fraktion dazu. Ich traue euch zu das ihr mit der Mannschaft das kleine Wunder hinbekommt und den Klassenerhalt schafft. Ich drücke euch jedenfalls ganz fest die Daumen.
#
Höllenmann und Todt, also von den Namen her ein ziemlich unheimliches Duo.
#
Als "Feuerwehrmann" bis Saisonende wäre Funkel mit Schur vielleicht die bessere Lösung ...
#
Jens18091978 schrieb:

Als "Feuerwehrmann" bis Saisonende wäre Funkel mit Schur vielleicht die bessere Lösung ...

#
Jens18091978 schrieb:

Habe ich was verpasst? Gibt es irgendwo ein "offizielles Statement", dass Favre bereits abgesagt hat, so wie es im Liveticker steht?

Ja.  Mourinho hat sich dagegen noch nicht geäußert.
#
Brodowin schrieb:

Ja.  Mourinho hat sich dagegen noch nicht geäußert.

Wollte er nicht den Tulpengeneral ablösen? Obwohl, dann wäre der van Haaal frei.
#
Bei den ganzen "-ic" und "-ac" die bei uns spielen und in der Vergangenheit schon spielten, würde doch der Kovac bestens zu uns passen
#
amananana schrieb:

Bei den ganzen "-ic" und "-ac" die bei uns spielen und in der Vergangenheit schon spielten, würde doch der Kovac bestens zu uns passen

Und unter ihm bekämen "ic" und "ac" bestimmt auch mehr Einsatzzeit.
#
Und ich dachte bislang auch immer, dass - wenn ich zwei 80%ige Stroh-Rum trinke - ich dann am End genau so viel drinne hab, wie wenn ich einen 160%igen getrunken hätte.

Verwirrend.
#
Brodowin schrieb:

Und ich dachte bislang auch immer, dass - wenn ich zwei 80%ige Stroh-Rum trinke - ich dann am End genau so viel drinne hab, wie wenn ich einen 160%igen getrunken hätte.


Verwirrend.

Ähnlich wie beim Whiskey, vorher steht da noch 46%, auf einmal plötzlich 4466%%. Voodoo?
#
Prozentrechnung hat sport1 jedenfalls nicht verstanden. Wenn Keller und Korkut je 80% haben, was soll mir das denn nun sagen?
#
Ganz einfach, das beide für sich mehr werben müssen damit sie jeweis auf 100% kommen.
#
Hört doch mal auf gleich wieder rum zu plärren.
Der eine hat den als Favorit der eine einen anderen.
Ist doch vollkommen normal.
Aber eine Garantie mit wem es klappt wird man nie haben.
Das kann man auch gar nicht vorher wissen.
Egal wie namhaft ein Trainer ist.
Stellt euch man hätte nach Schaaf so wie Mainz z.B. hier einen Schmidt präsentiert.
Dann wäre hier was los gewesen.
Kennt keine Sau,nix vorzuweisen u.s.w.
Aber wie sich heraus stellt für Mainz ein Bomben Trainer.
Und da gibt es noch andere Beispiele die ich nennen könnte.
Einfach mal abwarten und wirklich jedem eine faire Chance hier geben.
In den 9 Spielen müssen wir alle zusammen stehen
#
grossaadla schrieb:

In den 9 Spielen müssen wir alle zusammen stehen

Wenn wir alle auf dem Feld eng zusammenstehen kommt schon mal kein Gegner mehr durch, nicht mal der FC Bayern!