>

Chevallaz

10665

#
Ramos macht den Spielaufbau  
#
Glück auf....oder auch nicht
#
Dies ist aber nicht für alle Kategorien verfügbar. Bei den Kategorien 3-6 ist keine Ermässigung möglich, wobei ein Student sich diesen "Luxus" auch nicht so sonderlich leisten kann im Normalfall.
#
Willkommen zum heutigen Heimspiel gegen den Sportverein Werder Bremen

Nachdem man am Donnerstag für ein paar Stunden den Ligaalltag vergessen konnte, steht jetzt wieder Abstiegskampf an. Die Punkte am Spieltag wurden mehr oder weniger wie erwartet verteilt, einzig der Hamburger SV konnte für eine Überraschung sorgen. Sollten wir heute gegen Bremen gewinnen, wäre das Wochenende für die Rauten abgerundet.
Bremen hat uns in den letzten Jahren immer als Punktelieferant gedient. Seit 2009 konnten die Bremer nicht mehr gegen uns gewinnen. Dennoch bleiben Spiele in Erinnerung, wo uns die Norddeutschen mit einem 5:0 oder 6:2 geschlagen haben. Anderseits haben sie auch die grössten Auswärtsklatschen gegen uns geholt (2:9 und 0:7). Seit einigen Saisons fehlt den Hanseaten der Glanz, welcher sie früher zu grossen Erfolge geführt hat. Vor allem mit den Transfers konnte man Abgänge wie Özil und Pizarro nicht ersetzen. In diesem Winter wurde mit Ludovic Obraniak ein Spieler verpflichtet, der keine guten Erinnerungen an die SGE hat. Zuvor war er für Bordeaux tätig.
Bremen konnte von den letzten 10 Spielen nur eins Gewinnen. Zu Hause schlug man Leverkusen mit 1:0. Auswärts läuft es zur Zeit gar nicht für Bremen. In Berlin, Augsburg und Dortmund kassierte man mindestens 3 Gegentore. Mit einem heutigen Sieg für uns könnte man die Heimserie fortsetzen. 3 Siege in Folge zu Hause gab es zuletzt vor 6 Jahren.


Sou kennden die möglischen Aufstellunge aussäje:

SG Eintracht Frankfurt

[img]https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRPXpF6mCiinKil4KUCx1SsUvhASnYbNXVnTvLr_WnlEw1Bqjg3[/img]

Trapp
Jung Zambrano Russ Oczipka
Schwegler
Rode Flum
Meier
Aigner Kadlec


SV Werder Bremen

[img]https://encrypted-tbn1.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcQEHzvV9s8_1lSPfsB8wUwm0f_S2Dx9jafIcG0BnVC5KkUslcBr[/img]

Wolf
Ignjovski Prödl Caldirola Garcia
Bargfrede Kroos
Junuzovic Obraniak
diSanto Petersen

Trainer ist Robin Dutt.


Der mit der Pfeiff is Felix Zwayer. Schwadroniert wird er von Florian Steuer und Marcel Pelgrim. Detlef Scheppe ist der vierte Offizielle.

Sollte Alex Meier heute spielen, wäre es sein 200. Bundesligaspiel. Kadlec könnte wieder in die Formation rutschen, da er im Hinspiel zum Matchwinner avancierte mit seinem Doppelpack. Di Santo dürften keine gute Erinnerung haben an das Hinspiel hingegen. Mit einem Kung-Fu artigen Tritt traf er Oczipka im Gesicht und durfte den Arbeitstag in der 26. Minute schon beenden.
Problematisch könnte es für Veh nächste Woche gegen Stuttgart werden, wenn alle gelb vorbelasteten Spieler sich eine Karte heute abholen. Mit Zambrano, Russ, Rode und Schwegler steht die komplette defensive Zentrale unter Beobachtung. Die kommenden Wochen werden auch wohl entscheiden, wer sich zu Braunschweig und Freiburg in den Tabellenkeller endgültig gesellen darf. Bis auf die beiden genannten spielen alle Teams der unteren Tabellenhälfte gegeneinander. Heute wäre es also ein guter Tag, die Heimserie weiter auszubauen um etwas entspannter in die nächsten Spiele reinzugehen. Da Armin Veh zu Hause noch nie gegen Bremen verloren hat, kann ja auch nichts schief gehen...
#
Bester Spieltag diese Saison......vielleicht nicht für uns von den Ergebnissen her, aber die Konferenz war unterhaltsam
#
alles falsch getippt  :neutral-face
#
Richtig dumm von Stranzl
#
Nürnberg und Braunschweig zusammen sind fast so gut wie die NIederlande bei der Euro 2000. Die haben 5 Elfer verschossen. Ist ja noch etwas Zeit......
#
Jedes mal die gleiche Scheisse hier. Hat man keine Lust mehr was zu eröffnen, wenn   jämmerliche Figuren nur Bullshit verzapfen. Wir haben nun mal keine Mannschaft und werden auch nie eine haben, die ohne Fehler spielen kann. Gegen Gegner wie Porto tut das halt mal weh dann, aber bisher steht es nur 0-1 und haben auch recht ordentlich gestanden und wenig zu gelassen. So eine Offensive kann man nicht die ganze Zeit über ausschalten...
#
0-3 mittlerweile
#
Willkommen zum heutigen Auswärtsspiel beim FC Porto

Mit dem Fussballclub aus Porto steht heute ein Gegner auf dem Programm, der seit Ende der 70iger Jahre die tonangebende Mannschaft in Portugal ist. Insgesamt konnte Porto die portugiesische Meisterschaft 27mal für sich entscheiden. Auch letztes Jahr endeten sie als Erster und qualifizierten sich somit direkt für die Championsleague. Der Vorsprung war jedoch bedenklich knapp. Ein Punkt trennte letztendlich Benfica Lissabon von der Meisterschaft.
In der Championsleague war Porto zusammen mit Zenit, Atletico und Austria in einer Gruppe. Mit nur 5 Punkten (Sieg gegen Austria, Unentschieden gegen Austria und Zenit) endete Porto als 3. Vor allem die Offensive zeigte schwache Leistungen und man kam nur zu 4 Toren. Auch in der Meisterschaft ist sie sehr abhängig von einem Mann. Jackson Martinez tut sich dort mit 14 Toren in 19 Spielen hervor. Ansonsten hat niemand mehr als vier Tore geschossen, was dennoch reicht um die torgefährlichste Mannschaft der Liga zu sein zur Zeit. Porto belegt den zweiten Platz momentan hinter Benfica. Gegen Mannschaften aus dem Mittelfeld hat der amtierende Meister zu viele Punkte gelassen und der Rückstand beträgt 4 Punkte am 19. Spieltag.
Oftmals hat man vernommen, dass der FC Porto nicht mehr so stark wie früher ist. Schaut man sich den Kader an und auch die letzten Ergebnisse, haben sie in der Tat etwas an Glanz verloren. In der Bundesliga würden sie dennoch zu den vier besten Mannschaften gehören. Der Grund für Leistungsrückgang von Porto ist, dass die jungen neue Spieler (noch) nicht die Leistungen erbracht haben wie erwünscht. So hat z.B. Mittelfeldspieler Steven Defour, der bei Standard Liege starke Leistungen gezeigt hat, beim FC Porto eine Rückentwicklung vollzogen. Bei seinem Wechsel wurde seine Ausstiegsklausel bei 50 Mio. € festgelegt, die aber bei diesen Leistungen kein Verein zahlen wird. Weitere Beispiele sind Nilas Ghabil (30 Mio. €) und Abdoulye (40 Mio. €).
Der Kader von Porto hat einen Altersdurchschnitt von 24,8 Jahren (Frankfurt 25,1 Jahre). Porto setzt seit längerem auf junge Spieler, die durch erfahrene Spieler ergänzt werden. Neben portugiesische Spielern stehen vor allem Spieler aus Südamerika speziell Brasilien unter Vertrag.
Weitere Infos zum Gegner: http://www.eintracht.de/aktuell/44549/

Sou kennden die möglischen Aufstellunge aussäje:

Futebol Clube do Porto

[img]https://encrypted-tbn2.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcSO67-COjdW04t1zfwctlwYYfwbrNOaZ5BBrtnJ5S6AXGDsFccX[/img]

Helton
Danilo Maicon Mangala Sandro
Fernando Herrera
Quaresma Josue Varela
Martinez

Trainer ist Paulo Fonseca.


SG Eintracht Frankfurt

[img]https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRPXpF6mCiinKil4KUCx1SsUvhASnYbNXVnTvLr_WnlEw1Bqjg3[/img]

Trapp
Jung Zambrano Madlung Djakpa
Russ
Rode Flum
Meier
Aigner Kadlec


Der mit der Pfeiff is Matej Jug. Schwadroniert wird er von Matej Zunic und Roland Brandner. Robert Vukan ist der vierte Offizielle. Zusätzlich an den Torlinien sind noch Dragoslav Peric und Dejan Balazic im Einsatz. Das Team kommt bis auf Brandner (AUT) aus Slovenien.

Bisher gab es noch keine Aufeinandertreffen der beiden Teams. FC Porto ist gar der erste Vertreter aus Portugal, gegen den die SGE überhaupt antritt.
Ob heute Schwegler spielen wird ist noch unklar. Er ist auf jeden Fall mitgeflogen, wird aber eher auf der Bank Platz nehmen. Damit würde Russ wieder ins Mittelfeld rücken und in der Verteidigung durch Madlung ersetzt werden. Rosenthal, Inui, Kempf, Weis und die noch zuletzt angeschlagenen Anderson und Celozzi sind nicht mit nach Porto gereist. Möglich wäre auch eine Doppel-6 Aufstellung, wobei die Sturmspitze dann eher Joselu anstatt Kadlec heissen würde.

Zeigt den Drachen, dass sie nur ein Mythos sind
und das der Adler der König der Lüfte ist!
#
was hat denn Atletico Madrid für einen Sponsor? Das Land Azerbaijan?
#
Da schläft man ja ein...auch wenn der Erfolg ihm recht gibt, aber dieser Guardioala-Stil find ich so interessant wie einem Kaktus beim wachsen zuzusehen
#
Spahic  
#
Zwischen der Ausführung vom Elfer von Ibrahimovic und Messi sind auch Welten....
#
wenn man den an die Rübe bekommt, ist auch Ende im Gelände
#
100 Zaunfahnen? Wo sollen die denn alle hin?
#
Welche Sportart hat eigentlich die meisten Disziplinen bei Olympia? Eisschnelllauf?
#
unterhaltsames Tor für Cottbus  
#
Ich fand die ersten 5 Minuten ganz gut. Weis gar nicht wo das Problem jetzt ist