>

Chevallaz

10665

#
Kadaj schrieb:


wie soll denn da einspielaufbau funktionieren?


Russ macht das schon. Entweder mit dem Ball  nach vorne laufen oder bolzen
#
Hatte es noch geändert...aber nicht mehr auf Vorschau geklickt
#
Willkommen zum heutigen Auswärtsspiel gegen Dortmund

Wie am vergangenen Dienstag heisst der Gegner Borussia Dortmund. Beim letzten Aufeinandertreffen lieferten sich die Kontrahenten im Pokal ein ausgeglichenes Spiel, wobei bei vielen die Namen Lewandowski und Zambrano hängen geblieben sind. Beide forderten bei fast allen körperlichen Aufeinandertreffen die Aufmerksamkeit von Schiedsrichter Kircher, der diese ohne grosse Hektik immer wieder löste. Dazu wird es heute nicht kommen, nicht nur weil Knut Kircher heute Braunschweig gegen Hamburg pfeift, sondern da einer der Protagonisten heute fehlen wird. Wie auch gegen Bayern wird Zambrano geschont, um ihn vor einer möglichen zehnten gelben Karte zu schonen. Zudem dürfte die Vorgeschichte von Dienstag diese Entscheidung bekräftigt haben, denn wie wir alle zu gut wissen, ein Fan vergisst nie. Zwar hat sich Zambrano nichts gravierendes zu schulden lassen kommen, aber wirklich wohl gesonnt würde er nicht vom Publikum empfangen werden und bei jeder Szene könnte das Einfluss auf den Schiedsrichter haben.
Dortmund ist seit 4 Spielen ohne Heimsieg im Westfalenstadion. Das letzten Auswärtsspiel bei Bremen und den Erfolg im Pokal dürften den Borussen jedoch wieder Aufwind geben. Überhaupt was mitzunehmen wäre ein Erfolg heute. Dortmund hat bisher fast doppelt so viele Punkte gesammelt wie wir bisher. Da aber das Lazarett beim BVB noch nicht gelichtet ist, fehlt der ein oder andere Stammspieler, wodurch es zu einer ähnlichen Aufstellung wie am Dienstag kommen wird.

Sou kennden die möglischen Aufstellunge aussäje:

Ballsportverein Borussia 09 e.V. Dortmund

[img]https://encrypted-tbn3.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcTO_fWX3WqrtBqP79zVc9w_4vPxnME3AH1Z5lY97uPKV5CyXq5O[/img]

Weidenfeller
Piszczek Friedrich Sokratis Schmelzer
Kehl Sahin
Aubameyang Mkhitaryan Grosskreutz
Lewandowski

Trainer ist Jürgen Klopp.


SG Eintracht Frankfurt

[img]https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRPXpF6mCiinKil4KUCx1SsUvhASnYbNXVnTvLr_WnlEw1Bqjg3[/img]

Trapp
Jung Madlung Russ Djakpa
Rode Flum
Aigner Meier Barnetta
Rosenthal


Der mit der Pfeiff is Peter Sippel. Schwadroniert wird er von Christian Leicher und Markus Schüller. Bibiana Steinhaus ist der vierte Offizielle.

Was zählbares heute aus Dortmund mitzunehmen wäre mit Hinblick auf das Spiel gegen Porto in der kommenden Woche wichtig. Auch wenn es ein anderer Wettbewerb ist und Veh immer wieder betont, dass die Europaleague einfach zum geniessen da ist, könnte man entspannter ins das Spiel gehen. Danach kommen mit Bremen, Stuttgart, Hamburg, Freiburg und Nürnberg gleich vier Gegner, die in der momentanen Tabellensituation Konkurrenten sind. Je nach Punktausbeute könnte nach diesen Spielen kann das Thema Klassenerhalt vielleicht schon abgehakt sein.
Noch besser ist es, wenn heute bzw. letzte Woche schon der Grundstein für eine erfolgreiche Serie gesetzt worden ist.

Auf gehts Eintracht
Denn Rammbock rausholen und die gelbe Wand zermalmen
Danach bitte Zorc interviewen, danke
#
kommt schon noch...
#
Hab net vor hier noch Ewigkeiten zu verweilen. Möchte nicht vorzeitig ableben, weil ich einen Herzinfarkt beim Autofahren bekommen habe
#
Willkommen zum heutigen Pokalspiel gegen den BVB

Die Generalprobe für die kommenden Spiele ist mehr oder weniger geglückt und mit dem heutigen Spiel geht der Monat Februar in die heisse Phase. Bei einem heutigen Sieg und mit etwas Losglück im Halbfinale nicht die Bayern ist das Finale zum Greifen nahe. Aber dafür muss erstmal Dortmund geschlagen werden, die nach den Bayern wohl die stärkste Mannschaft der Liga stellen. Auch wenn es in der Liga zuletzt etwas holprig für das Team aus dem Ruhrgebiet wurde, konnte an den beiden vergangenen Spieltagen zwei Siege eingefahren werden. Gegen Braunschweig war dieser noch wenig überzeugend, aber am letzten Wochenende versenkte man Bremen mit 5-1 in der Weser und der BVB ist wohl wieder zurück auf Kurs. Zuvor gab es zwei Niederlagen und zwei Unentschieden, wodurch die heile Welt etwas in Unordnung gebracht wurde. Zudem ist der Wechsel von Lewandowski zu den Bayern im Sommer bestätigt worden, was keine grosse Euphorie auslöste.
Der Weg zum Viertelfinale verlief für den BVB nicht gänzlich souverän. In der ersten Runde konnte Wilhelmshaven 70 Minuten lang Widerstand leisten, verloren am Ende jedoch 3:0. In der zweiten Runde ging es für Dortmund nach München zu den Löwen. Dort benötigte man die Verlängerung, um letztendlich mit 2-0 als Sieger vom Platz zu gehen. Im Viertelfinale war der BVB im Saarland beim Tabellenletzten der dritten Liga zu Gast, dem 1.FC Saarbrücken. In einer einseitigen Partie mit vielen ausgelassenen Chancen wurden die Saarländer mit 2-0 geschlagen. Somit wurde Dortmund als auch uns bisher keine namhaften Gegner zugelost. Einziger Unterschied ist, dass wir immer zu Hause ran durften (Ausnahme Illertissen natürlich) und der BVB nur auswärts.

Sou kennden die möglischen Aufstellunge aussäje:

SG Eintracht Frankfurt

[img]https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRPXpF6mCiinKil4KUCx1SsUvhASnYbNXVnTvLr_WnlEw1Bqjg3[/img]
Trapp
Jung Zambrano Russ Djakpa
Schwegler
Rode Flum
Meier
Aigner Kadlec


Ballsportverein Borussia 09 e.V. Dortmund

[img]https://encrypted-tbn3.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcTO_fWX3WqrtBqP79zVc9w_4vPxnME3AH1Z5lY97uPKV5CyXq5O[/img]

Weidenfeller
Piszczek Friedrich Sokratis Schmelzer
Kehl Sahin
Aubameyang Mkhitaryan Grosskreutz
Lewandowski

Trainer ist Jürgen Klopp.

Der mit der Pfeiff is Knut Kircher. Schwadroniert wird er von Robert Kempter und Thorsten Schiffner. Deniz Aytekin ist der vierte Offizielle.

Ob Schwegler und Flum spielen können, ist noch nicht ganz sicher. Beim Gast fehlen Reus und Bender. Grosskreutz wird von seiner rechten Verteidigerposition daher wieder auf seinen alten Platz im linken offensiven Mittelfeld zurück kehren.
Die Partie findet vor ausverkauften Haus bei Temperaturen um dem Gefrierpunkt statt.

Auf gehts Eintracht
Zeigt den Bienen wer Herr im Haus ist!
#
Freu mich schon auf das Gejammere wenn die Preise nach oben gehen. Zudem wird das Gesundheitswesen noch mehr leiden als das es jetzt schon tut. Meiner Meinung nach hat sich die SVP die Luft aus den Segeln selbst genommen. Aber bin mal gespannt wie das jetzt weiter konkretisiert wird.
#
Tatsächlich, gute Augen der Mann an der Linie
#
skyeagle schrieb:
Sollte es doch ne Tätlichkeit sein, reicht die Sperre dann wenns gut läuft bis zu unserem Spiel?


Der verschiesst wenigstens die Elfer
#
anscheinend hat er ihn doch ins Gesicht gehauen....
#
FrancoforteAllez schrieb:
Letzte Woche durch Schauspielerei Rot, diese Woche wieder. Dadurch machen die sich nicht gerade beliebt.  


Zitat Veh: "Scheiss-Verein"  
#
skyeagle schrieb:
Unterhaltsames Spiel    Stuttgart mit den Nerven am Ende ... Rote Karte für mich aber unverständlich



vor allem schaut der Doktor in die andere Richtung und der Assistenz ist auch ein ganzes Stück entfernt
#
Willkommen zum heutigen Heimspiel gegen die andere Eintracht aus Braunschweig

Letzte Woche kam es zu regen Diskussionen über die Taktik von Veh, Spieler aufgrund ihrer drohenden Sperre gegen die Bayern zu schonen und dies auch im voraus anzukünden. Dies hat nun aber zu Folge, dass gegen den Tabellenletzten aus Braunschweig gepunktet werden muss und zwar mit einem Sieg. Mit einem Unentschieden würde die Differenz zu Braunschweig zwar immer noch sechs Punkte sein, aber da der fränkische Flexxzug Fahrt aufgenommen hat und Hamburg auch immer gut für Tore ist, sowohl vorne als auch hinten, ist der zweite Heimsieg der Saison Pflicht.
Braunschweig hat in der Winterpause seinen Kader kaum verstärkt. Sicherlich sitzt das Geld dort nicht locker, aber auch konnten die Spieler das ein oder andere mal zeigen, dass sie spielen können. Wenn es aber zum Abschluss kommt, ist ein Kollektivversagen vorhanden. Havard Nielson von den Bullen aus Salzburg und Salim Khelifi aus Lausanne wurden als Verstärkung nach Niedersachen beordert. Nielson kommt regelmässig zu seinen Einsätzen und hat mit seinen Spielanlagen schon gezeigt, dass er eine Bereicherung für den Offensivbereich ist. Dies ist auch nötig, denn sie stellen die schwächste Offensive der Liga und als nächste Gegner stehen der Hamburger SV und Nürnberg auf dem Programm. Überraschend ist es, dass Bellarabi in der Rückrunde nicht in der Stammelf berücksichtigt wurde. Lieberknecht hatte zur Winterpause den internen Konkurrenzkampf gefordert und da der ausgeliehene Flügelspieler zu wenig für die Defensive tut findet er sich trotz Gesundheit auf der Bank wieder. Daher wäre es auch nicht überraschend, wenn Elabdellaoui auf seiner Postion heute anfängt und Kessel dafür als rechter Verteidiger aufläuft.

Sou kennden die möglischen Aufstellunge aussäje:

SG Eintracht Frankfurt

[img]https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRPXpF6mCiinKil4KUCx1SsUvhASnYbNXVnTvLr_WnlEw1Bqjg3[/img]

Trapp
Jung Zambrano Russ Djakpa
Schwegler Rode
Aigner Meier Rosenthal
Kadlec

BTSV Eintracht von 1895 e.V.

[img]https://encrypted-tbn3.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcTatBYLtHktOM3bY85XaXoqemlW7xj_PFI59yWl8j8zfMgkWHnvqw[/img]

Davari
Elabdellaoui Bicakcic Dogan Reichel
Theuerkauf
Bellarabi Nielsen Boland Hochscheidt
Ademi

Trainer ist Thorsten Lieberknecht.

Der mit der Pfeiff is Markus Schmidt. Schwadroniert wird er von Wolfgang Walz und Kai Voss. Bastian Dankert ist der vierte Offizielle.

Kadlec wird mit Sicherheit wieder von Anfang an spielen. Dafür wird wohl Joselu weichen. Zambrano und Rode werden jeweils Madlung und Flum auf ihren Positionen wieder ersetzen. Alex Meier ist der Braunschweigschreck in Person. Bisher netzte er in vier Partien gegen die Niedersachsen sieben mal ein. Für Neuzugang und dem gebürtigen Braunschweiger Madlung wird es ein besonderes Spiel werden. Bei einer Einwechslung sofern er nicht von Anfang spielt würde er zu seinem 250. Spiel in der Bundesliga kommen.
Bei den Gästen ist noch nicht sicher, ob der Norweger Nielsen von Anfang an spielt. Mitte der Woche zog er sich eine Prellung am Fuss zu.
Um die 42.000 Zuschauer werden am heutigen Nachmittag erwartet, die die Eintracht sehen möchten (welche auch immer). An Braunschweig gingen offiziell 2400 Karten.
Die Bembelbar sorgt wieder mal für die Feier danach im Clubkeller (http://www.bembelbar.de/cms/pages/posts/bembelbar-nach-dem-braunschweig-spiel266.php).

Ausreden gibt es keine mehr,
heute heisst es kämpfen und Siegen!
#
Meierei schrieb:


So, nochmal nachgehakt. Der Strom wird nicht aus wirtschaftlichen Gruenden eingespeisst. Es geht schlichtweg nicht anders.
Im Gegensatz zu Gas- oder Kernkraftwerken, koennen Kohlekraftwerke nicht kurzfristig je nach Bedarf hoch- oder runtergefahren werden.


Hast das Prinzip mit der oben genannten Modellstadt nicht verstanden bzw. hast es Dir nicht angeschaut. Von daher sinnfrei weiter zu diskutieren
#
Zur Not online mitschneiden? Mit Quick Time Player geht das ziemlich einfach und Quali ist auch gut
#
Meierei schrieb:
Chevallaz schrieb:
Meierei schrieb:


Wuerde bedarfsabhaengig Strom produziert (Kohle, Wind, Photovoltaik) und eingespeisst, waere kein Ausbau der bestehenden Netze erforderlich.......




Da wird ja schon dran gearbeitet mittels dem sogenannten "Energie-Butler". Nur ist die Akzeptanz noch gering und die Schnittstellen sind mehr als ausbaubedürftig. Mannheim hat ja schon ein viel versprechendes Projekt lanciert http://www.modellstadt-mannheim.de/moma/web/de/home/index.html


Hat nichts mit dem beschriebenen Umstand zu tun. Die Kohlekraftwerkebetreiber haben die gewaehrleistung seitens der Politik, ihre Dreckschleudern unter Vollast fahren zu duerfen, ob man ihren Strom nun braucht oder nicht......


Und ob. Strom ist nicht speicherbar und wieso sollte dann max. produziert werden wenn nicht nötig? Weis ja nicht wie Du wirtschaftest, aber kenne niemand der einfach mal so was zum Spass produziert.
#
Meierei schrieb:


Wuerde bedarfsabhaengig Strom produziert (Kohle, Wind, Photovoltaik) und eingespeisst, waere kein Ausbau der bestehenden Netze erforderlich.......




Da wird ja schon dran gearbeitet mittels dem sogenannten "Energie-Butler". Nur ist die Akzeptanz noch gering und die Schnittstellen sind mehr als ausbaubedürftig. Mannheim hat ja schon ein viel versprechendes Projekt lanciert http://www.modellstadt-mannheim.de/moma/web/de/home/index.html
#
Bei den Tarifen denke ich mir jedes mal, ob die hier bei uns eine an der Waffel haben...
#
Piotr Zielinski ( http://www.transfermarkt.de/de/piotr-zielinski/profil/spieler_181136.html?from=direktErgebnis) wäre auch so ein Träumchen. Aber da schon die grossen Clubs wie City und ManU dran sind wohl kaum realisierbar, sofern er nicht noch einen Zwischenschritt einlegen möchte. Udinese hat zwar  mal gesagt, sie würden sich Zeit lassen mit dem Verkauf, aber da der Vertrag eh im Sommer ausläuft......für die Filmfreunde: http://www.youtube.com/watch?v=jErZMbWyfWo