
Chevallaz
10665
#
Chevallaz
so ein Scheiss
Willkommen zum heutigen Auswärtsspiel beim Vfl Wolfsburg
Und wieder steht ein Spiel der SGE auf dem heutigen Programm. Nach Flexxärn und Fohlen sind heute Wölfe an der Tagesordnung.
Für Wolfsburg geht es um die internationale Plätze. Die Möglichkeit nächste Saison in der Championsleague mitzuspielen dürfte genügend Motivation für die Herren aus Niedersachsen sein. Könnte man meinen, aber so richtig möchte anscheinend niemand für den vierten Platz in der Liga kämpfen. Leverkusen tut seit Wochen alles, um nicht zu gewinnen und Wolfsburg hat sich auch entschieden, eine Pause nach vier Siegen in Folge einzulegen. Am 23. und am 24. Spieltag kassierten sie jeweils 6 Gegentore (gegen Hoffenheim und München). Das Unentschieden gegen Braunschweig war sicherlich auch nicht das Ergebnis was man erwartet hatte. Der Sieg gegen Bremen unter der Woche hat die Wogen ein wenig geglättet. Ob sie gegen uns an die Leistung anknüpfen können ist fraglich. In den letzten 5 Aufeinandertreffen konnte der Vfl nur ein Spiel für sich entscheiden. In der Hinrunde konnten sich die Wolfsburger dank freudiger Mithilfe von Anderson und Ochs einen Sieg verbuchen.
Ochs dürfte heute erstmal keine Gefahr sein. Seinen Stammplatz, den er für einige Spiele hatte, durfte er wieder abgeben. Madlung hingegen wird wohl wieder auf seinen alten Arbeitgeber treffen als Einziger, da Russ heute ja beim Grillen ist.
Wolfsburg ist eine Mannschaft, die gerne die Gegner ins Abseits stellt. Da sich unsere Spieler gerne im Abseits bewegen, dürften den Linienschiedsrichtern es nicht wirklich langweilig werden heute. Aber auch Herr Gagelmann sollte nicht zu kurz kommen. Wolfsburger wurden diese Saison schon 7x frühzeitig vom Platz gestellt diese Saison, wovon 3x glatt rot. Das ist fast doppelt so oft wie Freiburg und Stuttgart, die jeweils 4 Platzverweise bisher verbuchen konnten.
Sou kennden die möglischen Aufstellunge aussäje:
Vfl Wolfsburg
[img]https://encrypted-tbn3.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcTottMh4eG3TpXYL6VfKbDUE5vsfWoFir1IGXVlBbfLMaJXcuFYDw[/img]
Grün
Träsch Naldo Klose Rodriguez
Gustavo Malanda
Perisic Arnold Caligiuri
Olic
Trainer ist Dieter Hecking.
SG Eintracht Frankfurt
[img]https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRPXpF6mCiinKil4KUCx1SsUvhASnYbNXVnTvLr_WnlEw1Bqjg3[/img]
Trapp
Jung Zambrano Madlung Djakpa
Lanig
Schröck Flum
Barnetta
Aigner Joselu
Der mit der Pfeiff is Peter Gagelmann. Schwadroniert wird er von Matthias Anklam und Thomas Gorniak. Patrick Ittrich ist der vierte Offizielle.
Heute ist das Lazarett auf beiden Seiten gut gefüllt. Benaglio, Medojevic, Vieirinha und Dost fehlen bei den Wölfen und bei uns sind es die üblichen Verdächtigen. Zudem fehlt Russ wegen seiner 5. gelben Karte.
Orakel und Schwarzmaler dürfen gerne sich mal wo anders austoben...
Und wieder steht ein Spiel der SGE auf dem heutigen Programm. Nach Flexxärn und Fohlen sind heute Wölfe an der Tagesordnung.
Für Wolfsburg geht es um die internationale Plätze. Die Möglichkeit nächste Saison in der Championsleague mitzuspielen dürfte genügend Motivation für die Herren aus Niedersachsen sein. Könnte man meinen, aber so richtig möchte anscheinend niemand für den vierten Platz in der Liga kämpfen. Leverkusen tut seit Wochen alles, um nicht zu gewinnen und Wolfsburg hat sich auch entschieden, eine Pause nach vier Siegen in Folge einzulegen. Am 23. und am 24. Spieltag kassierten sie jeweils 6 Gegentore (gegen Hoffenheim und München). Das Unentschieden gegen Braunschweig war sicherlich auch nicht das Ergebnis was man erwartet hatte. Der Sieg gegen Bremen unter der Woche hat die Wogen ein wenig geglättet. Ob sie gegen uns an die Leistung anknüpfen können ist fraglich. In den letzten 5 Aufeinandertreffen konnte der Vfl nur ein Spiel für sich entscheiden. In der Hinrunde konnten sich die Wolfsburger dank freudiger Mithilfe von Anderson und Ochs einen Sieg verbuchen.
Ochs dürfte heute erstmal keine Gefahr sein. Seinen Stammplatz, den er für einige Spiele hatte, durfte er wieder abgeben. Madlung hingegen wird wohl wieder auf seinen alten Arbeitgeber treffen als Einziger, da Russ heute ja beim Grillen ist.
Wolfsburg ist eine Mannschaft, die gerne die Gegner ins Abseits stellt. Da sich unsere Spieler gerne im Abseits bewegen, dürften den Linienschiedsrichtern es nicht wirklich langweilig werden heute. Aber auch Herr Gagelmann sollte nicht zu kurz kommen. Wolfsburger wurden diese Saison schon 7x frühzeitig vom Platz gestellt diese Saison, wovon 3x glatt rot. Das ist fast doppelt so oft wie Freiburg und Stuttgart, die jeweils 4 Platzverweise bisher verbuchen konnten.
Sou kennden die möglischen Aufstellunge aussäje:
Vfl Wolfsburg
[img]https://encrypted-tbn3.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcTottMh4eG3TpXYL6VfKbDUE5vsfWoFir1IGXVlBbfLMaJXcuFYDw[/img]
Grün
Träsch Naldo Klose Rodriguez
Gustavo Malanda
Perisic Arnold Caligiuri
Olic
Trainer ist Dieter Hecking.
SG Eintracht Frankfurt
[img]https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRPXpF6mCiinKil4KUCx1SsUvhASnYbNXVnTvLr_WnlEw1Bqjg3[/img]
Trapp
Jung Zambrano Madlung Djakpa
Lanig
Schröck Flum
Barnetta
Aigner Joselu
Der mit der Pfeiff is Peter Gagelmann. Schwadroniert wird er von Matthias Anklam und Thomas Gorniak. Patrick Ittrich ist der vierte Offizielle.
Heute ist das Lazarett auf beiden Seiten gut gefüllt. Benaglio, Medojevic, Vieirinha und Dost fehlen bei den Wölfen und bei uns sind es die üblichen Verdächtigen. Zudem fehlt Russ wegen seiner 5. gelben Karte.
Orakel und Schwarzmaler dürfen gerne sich mal wo anders austoben...
Willkommen zum heutigen Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach
Man kann nicht behaupten, es würde langweilig werden mit der SGE. Freiburg und Nürnberg haben mal wieder gezeigt, was die launische Diva vom Main so ausmacht. Das eine launische Diva an der Isar vorhanden ist, kann man nicht gerade behaupten. Aber das soll uns ja nicht weiter kümmern.
Gladbach hat uns in den letzten Aufeinandertreffen gar nicht gelegen. Egal ob man gut bzw. überlegen oder unterlegen war, am Ende ging die Elf vom Niederrhein als Sieger vom Platz ohne wirklich viel investiert zu haben (Ausnahme das 4:1 im Hinspiel).
Für beide Teams gilt es, die Form weiter zu bestätigen. Auch wenn gegen Nürnberg und Freiburg nicht alles rund lief, so war man doch die klar bessere Mannschaft. Gladbach hingegen konnte an den letzten beiden Spieltagen einen Sieg einfahren, worunter auch gegen den BVB aus Dortmund. Zuvor war man 9 Spiele lang ohne einen Sieg und müssen wie die Saison davor zittern, nächstes Jahr international zu spielen. Da es Leverkusen nicht besser gemacht haben, ist die Chance jedoch auf den vierten Platz noch gegeben und könnten diesen heute bei einem Sieg erobern, sofern Leverkusen keinen Sieg in Augsburg einfährt.
Die Fohlen machen ihrem Namen alle Ehre. Gladbach ist die Mannschaft, die am wenigsten foult oder auch gefoult wird. Im Durchschnitt sind es 10 bzw. 12 Fouls pro Spiel. Dennoch kassieren sie fast 2 gelbe Karten pro Spiel. Also wenn sie hingehen, dann nicht gerade zimperlich. Zudem gewinnen sie nach den Bayern und Bayer die meisten Zweikämpfe. Auch im Passspiel stechen die Borussen heraus. Mit 83,6% erfolgreichen Pässen sind die nach Bayern (86,9%) die Stärksten in der Passsicherheit.
Sou kennden die möglischen Aufstellunge aussäje:
SG Eintracht Frankfurt
[img]https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRPXpF6mCiinKil4KUCx1SsUvhASnYbNXVnTvLr_WnlEw1Bqjg3[/img]
Trapp
Jung Zambrano Madlung Djakpa
Russ Lanig
Aigner Barnetta Flum
Joselu
Vfl Borussia Mönchengladbach
[img]https://encrypted-tbn2.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcSg4M2PQU6CLwrHCCBdxVylXjKXSL594b1S_jSWGB1GNlU9akJB[/img]
ter Stegen
Korb Stranzl Dominguez Daems
Jantschke Kramer
Herrmann Arango
Raffael Kruse
Trainer ist Lucien Favre.
Der mit der Pfeiff is Manuel Gräfe. Schwadroniert wird er von Guido Kleve und Markus Sinn. Dr. Jochen Drees ist der vierte Offizielle.
Bei Gladbach fehlt nur der verletzte Wendt. Ansonsten sind alle Spieler mit von der Partie. Generell wurden die Fohlen bisher in dieser Saison von grossem Verletzungspech verschont. Schwegler wird auch heute fehlen, genauso wie Meier und Oczipka, bei dem seine alte Verletzung an der Achillessehne wieder aufgebrochen ist. Veh hingegen hat sich auskuriert und wird auf der Bank Platz nehmen.
Sowohl Stranzl als auch Russ stehen bei 4 gelben Karten und sind somit auf Bewährung.
Orakel und Schwarzmaler dürfen gerne sich mal wo anders austoben...
Man kann nicht behaupten, es würde langweilig werden mit der SGE. Freiburg und Nürnberg haben mal wieder gezeigt, was die launische Diva vom Main so ausmacht. Das eine launische Diva an der Isar vorhanden ist, kann man nicht gerade behaupten. Aber das soll uns ja nicht weiter kümmern.
Gladbach hat uns in den letzten Aufeinandertreffen gar nicht gelegen. Egal ob man gut bzw. überlegen oder unterlegen war, am Ende ging die Elf vom Niederrhein als Sieger vom Platz ohne wirklich viel investiert zu haben (Ausnahme das 4:1 im Hinspiel).
Für beide Teams gilt es, die Form weiter zu bestätigen. Auch wenn gegen Nürnberg und Freiburg nicht alles rund lief, so war man doch die klar bessere Mannschaft. Gladbach hingegen konnte an den letzten beiden Spieltagen einen Sieg einfahren, worunter auch gegen den BVB aus Dortmund. Zuvor war man 9 Spiele lang ohne einen Sieg und müssen wie die Saison davor zittern, nächstes Jahr international zu spielen. Da es Leverkusen nicht besser gemacht haben, ist die Chance jedoch auf den vierten Platz noch gegeben und könnten diesen heute bei einem Sieg erobern, sofern Leverkusen keinen Sieg in Augsburg einfährt.
Die Fohlen machen ihrem Namen alle Ehre. Gladbach ist die Mannschaft, die am wenigsten foult oder auch gefoult wird. Im Durchschnitt sind es 10 bzw. 12 Fouls pro Spiel. Dennoch kassieren sie fast 2 gelbe Karten pro Spiel. Also wenn sie hingehen, dann nicht gerade zimperlich. Zudem gewinnen sie nach den Bayern und Bayer die meisten Zweikämpfe. Auch im Passspiel stechen die Borussen heraus. Mit 83,6% erfolgreichen Pässen sind die nach Bayern (86,9%) die Stärksten in der Passsicherheit.
Sou kennden die möglischen Aufstellunge aussäje:
SG Eintracht Frankfurt
[img]https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRPXpF6mCiinKil4KUCx1SsUvhASnYbNXVnTvLr_WnlEw1Bqjg3[/img]
Trapp
Jung Zambrano Madlung Djakpa
Russ Lanig
Aigner Barnetta Flum
Joselu
Vfl Borussia Mönchengladbach
[img]https://encrypted-tbn2.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcSg4M2PQU6CLwrHCCBdxVylXjKXSL594b1S_jSWGB1GNlU9akJB[/img]
ter Stegen
Korb Stranzl Dominguez Daems
Jantschke Kramer
Herrmann Arango
Raffael Kruse
Trainer ist Lucien Favre.
Der mit der Pfeiff is Manuel Gräfe. Schwadroniert wird er von Guido Kleve und Markus Sinn. Dr. Jochen Drees ist der vierte Offizielle.
Bei Gladbach fehlt nur der verletzte Wendt. Ansonsten sind alle Spieler mit von der Partie. Generell wurden die Fohlen bisher in dieser Saison von grossem Verletzungspech verschont. Schwegler wird auch heute fehlen, genauso wie Meier und Oczipka, bei dem seine alte Verletzung an der Achillessehne wieder aufgebrochen ist. Veh hingegen hat sich auskuriert und wird auf der Bank Platz nehmen.
Sowohl Stranzl als auch Russ stehen bei 4 gelben Karten und sind somit auf Bewährung.
Orakel und Schwarzmaler dürfen gerne sich mal wo anders austoben...
Wuschelblubb schrieb:
Oczipka 4,0
In der Defensive solide, aber die Dynamik eines Djakpas fehlte mir bei ihm einfach.
Vergebe ja nie Noten und mir liegt es auch fern, hier das ein oder andere zu kommentieren. Aber ich persönlich halte Oczipka immer noch besser geeignet auf der Position. Djakpa hat mehr Zug nach vorne, was aber auch durch seine Körperstatur etwas getäuscht wird gegenüber Oczipka. Aber was das grösste Defizit bei Djakpa ist, sind die Fehlpässe. Gegen Nürnberg hatte er 17 erfolgreiche Pässe, 20 Fehlpässe. Gut, dabei sind viele Flanken, aber er rückt dabei ja immer recht weit auf und wenn der Ball dann wie ein Boomerang zurück kommt, steht Madlung oder wer eben in der IV links aufgestellt ist, alleine. Djakpa würde ich bevorzugt im Mittelfeld lieber sehen als Verteidiger...
Willkommen zum heutigen Auswärtsspiel gegen den FC Nürnberg
Nach dem Spiel gegen Stuttgart hätte man meinen können, dass der Abstieg nicht mehr so sonderlich relevant für uns wäre. Die letzten Ergebnisse und auch von diesem Spieltag zeigen jedoch, dass ein Sieg Pflicht ist. Denn nach diesem Spieltag stehen nur noch unangenehme Gegner auf dem Programm, wo ein Punktgewinn nicht so selbstverständlich ist.
Nürnberg kam furios aus der Winterpause heraus. Man konnte vier Siege verbuchen und der Club hat sich aus dem Tabellenkeller katapultiert. Jedoch ist man seit drei Spieltagen ohne einen Punkt und daher finden sich die Franken wieder auf den vorletzten Tabellenplatz aktuell, nicht nur zuletzt wegen der Niederlage gegen den HSV. Die Flex-Mannschaft aus dem Frankenland wird dem flexxen nicht so gerecht. Zwar kommt man in die Zweikämpfe, aber diese werden verloren. Nach Freiburg, Stuttgart und Hannover stellt Nürnberg die schwächste Zweikampfquote die Saison über mit 48,7% gewonnen Zweikämpfe. Ihr stärkster Spieler in dieser Disziplin ist Nilsson, der jedoch mit einem Muskelfaserriss das Lazarett füllt. Düster sieht es auch in der Torchancenverwertung aus. Mit 9,8% sind sie jedoch einen ganzen Prozent besser als die Frankfurter Eintracht (8,6%). Jedoch lassen die Nürnberger die meisten Torchancen in der Liga zu. Torhüter Schäfer konnte diese mit der ein oder anderen sehr guten Parade vereiteln.
Sou kennden die möglischen Aufstellunge aussäje:
1. FC Nürnberg
[img]https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRR3VOu0umPkEXbJeOlB-tgN5FqsYfDVkIRCweFNLgXUfxY5r8t8A[/img]
Schäfer
Angha Petrak Pinola Plattenhardt
Frantz
Drmic Feulner Kiyotake Hlousek
Pekhart
Trainer ist Gerrit Verbeek.
SG Eintracht Frankfurt
[img]https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRPXpF6mCiinKil4KUCx1SsUvhASnYbNXVnTvLr_WnlEw1Bqjg3[/img]
Trapp
Jung Zambrano Russ Oczipka
Schwegler Flum
Aigner Rosenthal Inui
Joselu
Der mit der Pfeiff is Knut Kircher. Schwadroniert wird er von Wolfgang Walz und Martin Thomsen. Markus Schmidt ist der vierte Offizielle.
Meier wird eher nicht spielen können. Daher wird wohl Rosenthal für ihn reinrutschen, da dieser eigentlich immer erste Wahl bei den Einwechselungen war.
Egal wie, aber drei Punkte müssen wie eingangs erwähnt her. In der nächsten Woche stehen Gladbach und Wolfsburg auf dem Programm, wo ein Punktgewinn alles andere als einfach sein wird. Da die anderen Protagonisten im Tabellenkeller jedoch untereinander spielen, wird der ein oder andere Punkte verbuchen können.
In Nürnberg haben wir in den letzten zwölf Partien nur zweimal verloren. Zudem wurde ihre Euphorie durch die jüngsten Ergebnissen und den Absturz auf Platz 17 wieder gebremst. Generell ist die Statistik gegen die Franken positiv (22 Siege zu 14 Niederlagen in der ersten Liga).
Zudem sind die Partien von Fairheit geprägt. In 55 Aufeinandertreffen gab es im Durchschnitt 2,6 gelbe Karten pro Partie und noch nie wurde einer frühzeitig vom Platz gestellt.
Nach dem Spiel gegen Stuttgart hätte man meinen können, dass der Abstieg nicht mehr so sonderlich relevant für uns wäre. Die letzten Ergebnisse und auch von diesem Spieltag zeigen jedoch, dass ein Sieg Pflicht ist. Denn nach diesem Spieltag stehen nur noch unangenehme Gegner auf dem Programm, wo ein Punktgewinn nicht so selbstverständlich ist.
Nürnberg kam furios aus der Winterpause heraus. Man konnte vier Siege verbuchen und der Club hat sich aus dem Tabellenkeller katapultiert. Jedoch ist man seit drei Spieltagen ohne einen Punkt und daher finden sich die Franken wieder auf den vorletzten Tabellenplatz aktuell, nicht nur zuletzt wegen der Niederlage gegen den HSV. Die Flex-Mannschaft aus dem Frankenland wird dem flexxen nicht so gerecht. Zwar kommt man in die Zweikämpfe, aber diese werden verloren. Nach Freiburg, Stuttgart und Hannover stellt Nürnberg die schwächste Zweikampfquote die Saison über mit 48,7% gewonnen Zweikämpfe. Ihr stärkster Spieler in dieser Disziplin ist Nilsson, der jedoch mit einem Muskelfaserriss das Lazarett füllt. Düster sieht es auch in der Torchancenverwertung aus. Mit 9,8% sind sie jedoch einen ganzen Prozent besser als die Frankfurter Eintracht (8,6%). Jedoch lassen die Nürnberger die meisten Torchancen in der Liga zu. Torhüter Schäfer konnte diese mit der ein oder anderen sehr guten Parade vereiteln.
Sou kennden die möglischen Aufstellunge aussäje:
1. FC Nürnberg
[img]https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRR3VOu0umPkEXbJeOlB-tgN5FqsYfDVkIRCweFNLgXUfxY5r8t8A[/img]
Schäfer
Angha Petrak Pinola Plattenhardt
Frantz
Drmic Feulner Kiyotake Hlousek
Pekhart
Trainer ist Gerrit Verbeek.
SG Eintracht Frankfurt
[img]https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRPXpF6mCiinKil4KUCx1SsUvhASnYbNXVnTvLr_WnlEw1Bqjg3[/img]
Trapp
Jung Zambrano Russ Oczipka
Schwegler Flum
Aigner Rosenthal Inui
Joselu
Der mit der Pfeiff is Knut Kircher. Schwadroniert wird er von Wolfgang Walz und Martin Thomsen. Markus Schmidt ist der vierte Offizielle.
Meier wird eher nicht spielen können. Daher wird wohl Rosenthal für ihn reinrutschen, da dieser eigentlich immer erste Wahl bei den Einwechselungen war.
Egal wie, aber drei Punkte müssen wie eingangs erwähnt her. In der nächsten Woche stehen Gladbach und Wolfsburg auf dem Programm, wo ein Punktgewinn alles andere als einfach sein wird. Da die anderen Protagonisten im Tabellenkeller jedoch untereinander spielen, wird der ein oder andere Punkte verbuchen können.
In Nürnberg haben wir in den letzten zwölf Partien nur zweimal verloren. Zudem wurde ihre Euphorie durch die jüngsten Ergebnissen und den Absturz auf Platz 17 wieder gebremst. Generell ist die Statistik gegen die Franken positiv (22 Siege zu 14 Niederlagen in der ersten Liga).
Zudem sind die Partien von Fairheit geprägt. In 55 Aufeinandertreffen gab es im Durchschnitt 2,6 gelbe Karten pro Partie und noch nie wurde einer frühzeitig vom Platz gestellt.
Willkommen zum heutigen Heimspiel gegen den SC Freiburg
Spiele gegen die Mannschaft aus dem Breisgau sind von eins geprägt: Zähigkeit.
Zum Teil liegt das an der Offensivschwäche von Freiburg, die vor allem gegen uns immer wieder zum Vorschein kommt. Mit nur 22 Toren stellt der SC nach Braunschweig (20 Tore) die schwächste Offensive der ersten, zweiten und auch dritten Liga (die jedoch sind schon bei Spieltag 29 angekommen). Aber auch in den letzten acht Aufeinandertreffen konnte der SC Freiburg nicht mehr als zwei Tore gegen uns erzielen.
Das sich das heute ändern wird, ist eher nicht zu erwarten. Für Freiburg steht einiges auf dem Spiel. Denn je nach Ausgang der beiden Sonntagsspiele könnten sich die Bewerber für den Abstieg von momentan 6 Kandidaten auf 4 verringern vorerst. Dazu müssen die Clubberer in Hamburg gewinnen und wir zu Hause gegen Freiburg.
Seit sechs Spielen ist Freiburg ohne einen Sieg. Dabei waren jedoch Niederlagen gegen Dortmund, München, Augsburg und Mainz, die allesamt nicht einfach zu spielen sind. Einen Punkt haben jeweils die Hertha und die TSG den Freiburgern gelassen. Für Freiburg geht es in den kommenden sechs Spielen, das heutige dazu gerechnet, gegen alle Gegner, die die Plätze 12-18 inne haben.
Das Hinspiel endete in einer recht hitzigen Partie 1-1. Günter und Höfler waren die beiden Torschützen, wobei Günter lieber darauf verzichtet hätte. Kurz vor Schluss durfte Flum noch frühzeitig unter die Dusche, wobei das eine Fehlentscheidung war. Aber Herr Aytekin hatte generell nicht seinen besten Tag.
Sou kennden die möglischen Aufstellunge aussäje:
SG Eintracht Frankfurt
[img]https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRPXpF6mCiinKil4KUCx1SsUvhASnYbNXVnTvLr_WnlEw1Bqjg3[/img]
Trapp
Jung Russ Madlung Oczipka
Schwegler Flum
Aigner Meier Barnetta
Joselu
SC Freiburg
[img]https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcQe6X4HvDo6woJueLs_Z-Z_ci4TXo5Y1Dcb9QgeOtnJVBsA2rXc[/img]
Baumann
Sorg Krmas Ginter Günter
Schuster Fernandes
Schmid Darida
Zulechner Mehmedi
Trainer ist Christian Streich.
Der mit der Pfeiff is Wolfgang Stark. Schwadroniert wird er von Jan Hendrik Salver und Mike Pickel. Tobias Christ ist der vierte Offizielle.
Laut der Aussage von Veh sind alle Spieler gesund und einsatzfähig, bis auf die üblichen Verdächtigen. Damit wird wohl Schwegler mit einer Maske von Anfang an spielen. Ebenso könnte Djakpa wieder für Oczipka weichen. Ob im Sturmzentrum Joselu angefangen wird oder durch den Ex-Freiburger Rosenthal ersetzt wird, ist fraglich. Für Zambrano rückt Russ wieder in die Innenverteidigung.
Die Bembelbar sorgt für die Party nach dem Spiel im Clubkeller.
Spiele gegen die Mannschaft aus dem Breisgau sind von eins geprägt: Zähigkeit.
Zum Teil liegt das an der Offensivschwäche von Freiburg, die vor allem gegen uns immer wieder zum Vorschein kommt. Mit nur 22 Toren stellt der SC nach Braunschweig (20 Tore) die schwächste Offensive der ersten, zweiten und auch dritten Liga (die jedoch sind schon bei Spieltag 29 angekommen). Aber auch in den letzten acht Aufeinandertreffen konnte der SC Freiburg nicht mehr als zwei Tore gegen uns erzielen.
Das sich das heute ändern wird, ist eher nicht zu erwarten. Für Freiburg steht einiges auf dem Spiel. Denn je nach Ausgang der beiden Sonntagsspiele könnten sich die Bewerber für den Abstieg von momentan 6 Kandidaten auf 4 verringern vorerst. Dazu müssen die Clubberer in Hamburg gewinnen und wir zu Hause gegen Freiburg.
Seit sechs Spielen ist Freiburg ohne einen Sieg. Dabei waren jedoch Niederlagen gegen Dortmund, München, Augsburg und Mainz, die allesamt nicht einfach zu spielen sind. Einen Punkt haben jeweils die Hertha und die TSG den Freiburgern gelassen. Für Freiburg geht es in den kommenden sechs Spielen, das heutige dazu gerechnet, gegen alle Gegner, die die Plätze 12-18 inne haben.
Das Hinspiel endete in einer recht hitzigen Partie 1-1. Günter und Höfler waren die beiden Torschützen, wobei Günter lieber darauf verzichtet hätte. Kurz vor Schluss durfte Flum noch frühzeitig unter die Dusche, wobei das eine Fehlentscheidung war. Aber Herr Aytekin hatte generell nicht seinen besten Tag.
Sou kennden die möglischen Aufstellunge aussäje:
SG Eintracht Frankfurt
[img]https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRPXpF6mCiinKil4KUCx1SsUvhASnYbNXVnTvLr_WnlEw1Bqjg3[/img]
Trapp
Jung Russ Madlung Oczipka
Schwegler Flum
Aigner Meier Barnetta
Joselu
SC Freiburg
[img]https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcQe6X4HvDo6woJueLs_Z-Z_ci4TXo5Y1Dcb9QgeOtnJVBsA2rXc[/img]
Baumann
Sorg Krmas Ginter Günter
Schuster Fernandes
Schmid Darida
Zulechner Mehmedi
Trainer ist Christian Streich.
Der mit der Pfeiff is Wolfgang Stark. Schwadroniert wird er von Jan Hendrik Salver und Mike Pickel. Tobias Christ ist der vierte Offizielle.
Laut der Aussage von Veh sind alle Spieler gesund und einsatzfähig, bis auf die üblichen Verdächtigen. Damit wird wohl Schwegler mit einer Maske von Anfang an spielen. Ebenso könnte Djakpa wieder für Oczipka weichen. Ob im Sturmzentrum Joselu angefangen wird oder durch den Ex-Freiburger Rosenthal ersetzt wird, ist fraglich. Für Zambrano rückt Russ wieder in die Innenverteidigung.
Die Bembelbar sorgt für die Party nach dem Spiel im Clubkeller.
Willkommen zum heutigen Auswärtsspiel in der Hansestadt Hamburg
Der Thread ist heute etwas arg abgespeckt aus Zeitgründen.
Mit einem Sieg heute könnte man wohl das Thema Abstieg abhaken. Dann hätte man 9 Punkte Vorsprung auf die Abstiegsplätze, wenn man davon aus geht das Dortmund seine Aufgabe mal zur Abwechslung erledigt.
Hamburg ist nach Stuttgart die Mannschaft, die zur Zeit in der Formtabelle ganz unten angesiedelt ist. Einzig der Sieg gegen Dortmund bringt etwas Aufwind in diese Statistik. Zuvor gab es 8 Niederlagen am Stück und die Niederlage letzte Woche gegen den Rivalen aus Bremen dürfte die Euphorie nach dem Dortmundspiel wieder abgeschaltet haben.
Auswärts gibt es für uns in Hamburg meist weniger zu holen. Der Doppelschlag von Lakic im Vorjahr bescherte uns den ersten Auswärtssieg seit 1998.
Sou kennden die möglischen Aufstellunge aussäje:
Hamburger SV
[img]https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcQEx2MeQNo4TphwAxipwEvhwa3gf4i3Qc88QwH3iRYMPBa8y_4heg[/img]
Adler
Diekmeier Djourou Mancienne Westermann
Badelj Arslan
Rincon Calhanoglu Ilicevic
Zoua
Trainer ist Mirko Slomka.
SG Eintracht Frankfurt
[img]https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRPXpF6mCiinKil4KUCx1SsUvhASnYbNXVnTvLr_WnlEw1Bqjg3[/img]
Trapp
Jung Zambrano Russ Oczipka
Schwegler Flum
Aigner Meier Barnetta
Rosenthal
Der mit der Pfeiff is Michael Weiner. Schwadroniert wird er von Holger Henschel und Frederick Assmuth. Günther Perl ist der vierte Offizielle.
Bei den Hamburgern ist die Verletztenliste sehr lang. Jansen, Lam, Rajkovic, Sobiech, van der Vaart, Lasogga und Beister sind von dieser Liste wohl die Prominentesten. Vor allem der Ausfall von Lasogga trifft die Rauten schwer, da Zoua noch immer nicht angekommen ist in Hamburg.
Der Thread ist heute etwas arg abgespeckt aus Zeitgründen.
Mit einem Sieg heute könnte man wohl das Thema Abstieg abhaken. Dann hätte man 9 Punkte Vorsprung auf die Abstiegsplätze, wenn man davon aus geht das Dortmund seine Aufgabe mal zur Abwechslung erledigt.
Hamburg ist nach Stuttgart die Mannschaft, die zur Zeit in der Formtabelle ganz unten angesiedelt ist. Einzig der Sieg gegen Dortmund bringt etwas Aufwind in diese Statistik. Zuvor gab es 8 Niederlagen am Stück und die Niederlage letzte Woche gegen den Rivalen aus Bremen dürfte die Euphorie nach dem Dortmundspiel wieder abgeschaltet haben.
Auswärts gibt es für uns in Hamburg meist weniger zu holen. Der Doppelschlag von Lakic im Vorjahr bescherte uns den ersten Auswärtssieg seit 1998.
Sou kennden die möglischen Aufstellunge aussäje:
Hamburger SV
[img]https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcQEx2MeQNo4TphwAxipwEvhwa3gf4i3Qc88QwH3iRYMPBa8y_4heg[/img]
Adler
Diekmeier Djourou Mancienne Westermann
Badelj Arslan
Rincon Calhanoglu Ilicevic
Zoua
Trainer ist Mirko Slomka.
SG Eintracht Frankfurt
[img]https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRPXpF6mCiinKil4KUCx1SsUvhASnYbNXVnTvLr_WnlEw1Bqjg3[/img]
Trapp
Jung Zambrano Russ Oczipka
Schwegler Flum
Aigner Meier Barnetta
Rosenthal
Der mit der Pfeiff is Michael Weiner. Schwadroniert wird er von Holger Henschel und Frederick Assmuth. Günther Perl ist der vierte Offizielle.
Bei den Hamburgern ist die Verletztenliste sehr lang. Jansen, Lam, Rajkovic, Sobiech, van der Vaart, Lasogga und Beister sind von dieser Liste wohl die Prominentesten. Vor allem der Ausfall von Lasogga trifft die Rauten schwer, da Zoua noch immer nicht angekommen ist in Hamburg.
Willkommen zum heutigen Heimspiel gegen den VfB Stuttgart
Der Februar wurde wie erwartet ein Monat, der zu viele Hindernisse inne hatte. Letztendlich kann man dennoch mehr als zufrieden sein mit den Spielen, denn das ein oder andere Ergebnis war einfach nur unglücklich. Diese gute Spiele gilt es nun fortzusetzen gegen den VfB Stuttgart.
Die Cannstätter sind zwar angezählt, jedoch tun wir uns jedes mal schwer um was zählbares aus dem Spiel mitzunehmen. Oftmals sind die Spiele knapp, aber der letzte Heimsieg liegt nun auch mittlerweile 13 Jahre zurück. Das Stuttgart aber in dieser Saison keine grosse Gefahr ist, zeigt die momentane Statistik. Seit nun mehr 7 Spieltagen gab es keine Punkte für die Schwaben. Aber immerhin haben sie am 17. Spieltag fast etwas geschafft, was in dieser bisherigen Saison nur wenige geschafft haben. Sie konnten die Bayern aus München beinahe einige Punkte klauen, wäre die Nachspielzeit nicht gewesen. Die schlechten Spiele danach erstickten jedoch die Hoffnung bei den Stuttgartern im Keim und sind somit die Formschwächste Mannschaft der Liga zur Zeit.
Vor fast 3 Jahren hatten wir ungefähr die gleiche Konstellation wie jetzt. Vor dem 24. Spieltag war Stuttgart auf dem 17. Tabellenplatz. Am 27.02.2011 gastierten sie im Waldstadion, wo das Spiel schon frühzeitig entschieden schien. Delpierre hatte nach 15 Minuten keine Lust mehr und wurde von Wolfgang Stark frühzeitig nach Hause geschickt. Letztendlich endete die Partie 2-0 für die Schwaben und Labbadia konnte seinen Kopf noch mal aus der Schlinge ziehen, da Stuttgart seit dem Spiel eine Aufwärtsfahrt hinlegte.
Sou kennden die möglischen Aufstellunge aussäje:
SG Eintracht Frankfurt
[img]https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRPXpF6mCiinKil4KUCx1SsUvhASnYbNXVnTvLr_WnlEw1Bqjg3[/img]
Trapp
Jung Zambrano Madlung Oczipka
Russ
Flum Lanig
Meier
Aigner Joselu
VfB Stuttgart
[img]https://encrypted-tbn3.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcTd42A4DY_b52g1Rjsgs_AOQnJ99cqR1if5bBEvEAIrTqG9pup8Tg[/img]
Ulreich
Schwaab Rüdiger Niedermeier Boka
Leitner Gentner
Harnik Werner
Maxim
Abdellaoue
Trainer ist Thomas Schneider.
Der mit der Pfeiff is Deniz Aytekin. Schwadroniert wird er von Benjamin Brand und Marco Achmüller. Thorsten Kinhöfer ist der vierte Offizielle.
Russ wird wohl Schwegler im Mittelfeld ersetzen, da dieser gelb gesperrt ist. Problematisch könnte es werden, wenn sowohl Russ als auch Zambrano heute gelb sehen würden. Beide wären dann für das nächste Spiel gesperrt und durch die Verletzung von Anderson würden Madlung und Kempf die Innenverteidigung bilden.
So bizarr es sich in dieser jetzigen Situation anhören mag, aber heute könnten wir einen positiven Vereinsrekord einstellen. Wenn es den Stuttgartern es nicht gelingt ein Tor zu schiessen, würden wir den Rekord aus 78 brechen und vier Heimspiele in Folge ohne Gegentor bleiben.
Bei einem Sieg heute im 86. Aufeinandertreffen könnte Stuttgart wieder auf einen Abstiegsplatz rutschen. Einen dieser belegte das Team bisher nur am zweiten Spieltag einmalig in dieser Saison.
Frankfurt und Stuttgart sind die beiden Teams, die am wenigsten Effizienz von der Bank bringen gemessen an Toren. Unsere Einwechselspieler konnten bisher zu keinem Torerfolg kommen. Bei den Cannstättern war nur Harnik einmal erfolgreich.
Der Februar wurde wie erwartet ein Monat, der zu viele Hindernisse inne hatte. Letztendlich kann man dennoch mehr als zufrieden sein mit den Spielen, denn das ein oder andere Ergebnis war einfach nur unglücklich. Diese gute Spiele gilt es nun fortzusetzen gegen den VfB Stuttgart.
Die Cannstätter sind zwar angezählt, jedoch tun wir uns jedes mal schwer um was zählbares aus dem Spiel mitzunehmen. Oftmals sind die Spiele knapp, aber der letzte Heimsieg liegt nun auch mittlerweile 13 Jahre zurück. Das Stuttgart aber in dieser Saison keine grosse Gefahr ist, zeigt die momentane Statistik. Seit nun mehr 7 Spieltagen gab es keine Punkte für die Schwaben. Aber immerhin haben sie am 17. Spieltag fast etwas geschafft, was in dieser bisherigen Saison nur wenige geschafft haben. Sie konnten die Bayern aus München beinahe einige Punkte klauen, wäre die Nachspielzeit nicht gewesen. Die schlechten Spiele danach erstickten jedoch die Hoffnung bei den Stuttgartern im Keim und sind somit die Formschwächste Mannschaft der Liga zur Zeit.
Vor fast 3 Jahren hatten wir ungefähr die gleiche Konstellation wie jetzt. Vor dem 24. Spieltag war Stuttgart auf dem 17. Tabellenplatz. Am 27.02.2011 gastierten sie im Waldstadion, wo das Spiel schon frühzeitig entschieden schien. Delpierre hatte nach 15 Minuten keine Lust mehr und wurde von Wolfgang Stark frühzeitig nach Hause geschickt. Letztendlich endete die Partie 2-0 für die Schwaben und Labbadia konnte seinen Kopf noch mal aus der Schlinge ziehen, da Stuttgart seit dem Spiel eine Aufwärtsfahrt hinlegte.
Sou kennden die möglischen Aufstellunge aussäje:
SG Eintracht Frankfurt
[img]https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRPXpF6mCiinKil4KUCx1SsUvhASnYbNXVnTvLr_WnlEw1Bqjg3[/img]
Trapp
Jung Zambrano Madlung Oczipka
Russ
Flum Lanig
Meier
Aigner Joselu
VfB Stuttgart
[img]https://encrypted-tbn3.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcTd42A4DY_b52g1Rjsgs_AOQnJ99cqR1if5bBEvEAIrTqG9pup8Tg[/img]
Ulreich
Schwaab Rüdiger Niedermeier Boka
Leitner Gentner
Harnik Werner
Maxim
Abdellaoue
Trainer ist Thomas Schneider.
Der mit der Pfeiff is Deniz Aytekin. Schwadroniert wird er von Benjamin Brand und Marco Achmüller. Thorsten Kinhöfer ist der vierte Offizielle.
Russ wird wohl Schwegler im Mittelfeld ersetzen, da dieser gelb gesperrt ist. Problematisch könnte es werden, wenn sowohl Russ als auch Zambrano heute gelb sehen würden. Beide wären dann für das nächste Spiel gesperrt und durch die Verletzung von Anderson würden Madlung und Kempf die Innenverteidigung bilden.
So bizarr es sich in dieser jetzigen Situation anhören mag, aber heute könnten wir einen positiven Vereinsrekord einstellen. Wenn es den Stuttgartern es nicht gelingt ein Tor zu schiessen, würden wir den Rekord aus 78 brechen und vier Heimspiele in Folge ohne Gegentor bleiben.
Bei einem Sieg heute im 86. Aufeinandertreffen könnte Stuttgart wieder auf einen Abstiegsplatz rutschen. Einen dieser belegte das Team bisher nur am zweiten Spieltag einmalig in dieser Saison.
Frankfurt und Stuttgart sind die beiden Teams, die am wenigsten Effizienz von der Bank bringen gemessen an Toren. Unsere Einwechselspieler konnten bisher zu keinem Torerfolg kommen. Bei den Cannstättern war nur Harnik einmal erfolgreich.
Willkommen zum heutigen Rückspiel gegen den FC Porto
Quelle: Freidenker
Mit dem überraschenden Unentschieden aus dem Hinspiel geht die Frankfurter Eintracht mit einem kleinem Vorteil in die Partie. FC Porto muss als Gewinner vom Platz gehen oder bei einem Unentschieden mindestens drei Tore schiessen. Trotz allem darf man nicht den Gegner vergessen. Porto hat im Hinspiel gezeigt, dass sie Torchancen kreieren können und die Offensive nicht völlig ausgeschaltet werden. Dazu kommen die Qualitäten der Spieler, die durch ihre Einzelaktionen für Gefahr sorgen. Mittelfeldmotor Josue hatte einen schlechten Tag erwischt, wurde in der zweiten Halbzeit ausgewechselt und konnte das Spiel der Portugiesen nicht beleben. Dies soll jedoch nicht der Leistung der SGE schmälern, die trotz zweier unnötiger Gegentore ins Spiel zurück gefunden haben. Dennoch ist Porto nach wie vor der Favorit für das Erreichen das nächsten Runde.
Weder bei uns noch beim FC Porto gelang die Generalprobe für das Spiel. Das Ergebnis und der Spielverlauf gegen Bremen von uns am vergangen Sonntag ist ja allseits bekannt. Porto verlor zu Hause gegen Estoril Praia 0-1. Die Gäste aus der Nähe von Lissabon erzielten den Treffer in 78. Minute per Foulelfmeter. Verursacher Mangala wurde zusätzlich mit rot vom Platz gestellt. Mit diesem Auswärtssieg hat Estoril etwas erreicht, was 81 Mannschaften vorher nicht geschafft haben. Seit 2008 war der FC Porto ohne Heimniederlage. Diese Statistik bezieht sich auf Spiele der Zon Sagres, der portugiesischen Liga. Die vierte Niederlage der Saison hat für den FC Porto zur Folge, dass sie zur Zeit nicht mehr mit auf einen direkten Championsleagueplatz stehen. Die beiden grossen Clubs aus Lissabon, Benfica und Sporting, belegen diese beiden Plätze. Der Abstand zum Tabellenführer Benfica beträgt mittlerweile 7 Punkte.
Sou kennden die möglischen Aufstellunge aussäje:
SG Eintracht Frankfurt
[img]https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRPXpF6mCiinKil4KUCx1SsUvhASnYbNXVnTvLr_WnlEw1Bqjg3[/img]
Trapp
Jung Zambrano Madlung Oczipka
Schwegler Lanig
Aigner Meier Flum
Joselu
Futebol Clube do Porto
[img]https://encrypted-tbn2.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcSO67-COjdW04t1zfwctlwYYfwbrNOaZ5BBrtnJ5S6AXGDsFccX[/img]
Helton
Danilo Maicon Mangala Sandro
Fernando Herrera
Josue
Varela Quaresma
Martinez
Trainer ist Paulo Fonseca.
Der mit der Pfeiff is Björn Kuipers. Schwadroniert wird er von Angelo Boonman und Erwin Zeinstra. Charles Schaap ist der vierte Offizielle. Zusätzlich an den Torlinien sind noch Richard Liesveld und Ed Janssen im Einsatz. Das Team kommt aus den Niederlanden.
Neben dem gesperrten Russ muss die SGE auch wohl bis auf weiteres auf Sebastian Rode verzichten. Beim Gast sind alle Spieler mit an Bord.
In der UEFA-Ranking konnte sich die Eintracht auf Platz 78 mittlerweile verbessern. Damit ist man an den Fohlen vorbeigezogen, die zur Zeit den 81. Rang belegen.
Porto ist durch das Ausscheiden in der Championsleague aus der Top Zehn rausgefallen und hat den 11. Platz inne.
Für die Party nach dem Spiel ist mal wieder gesorgt. Die Bembelbar eröffnet ihre Tore um die bisherigen Ergebnisse zu feiern. Und wer weis, vielleicht können schon die ersten Pläne für die nächste Runde geschmiedet werden...
Auf gehts magische SGE!
Quelle: Freidenker
Mit dem überraschenden Unentschieden aus dem Hinspiel geht die Frankfurter Eintracht mit einem kleinem Vorteil in die Partie. FC Porto muss als Gewinner vom Platz gehen oder bei einem Unentschieden mindestens drei Tore schiessen. Trotz allem darf man nicht den Gegner vergessen. Porto hat im Hinspiel gezeigt, dass sie Torchancen kreieren können und die Offensive nicht völlig ausgeschaltet werden. Dazu kommen die Qualitäten der Spieler, die durch ihre Einzelaktionen für Gefahr sorgen. Mittelfeldmotor Josue hatte einen schlechten Tag erwischt, wurde in der zweiten Halbzeit ausgewechselt und konnte das Spiel der Portugiesen nicht beleben. Dies soll jedoch nicht der Leistung der SGE schmälern, die trotz zweier unnötiger Gegentore ins Spiel zurück gefunden haben. Dennoch ist Porto nach wie vor der Favorit für das Erreichen das nächsten Runde.
Weder bei uns noch beim FC Porto gelang die Generalprobe für das Spiel. Das Ergebnis und der Spielverlauf gegen Bremen von uns am vergangen Sonntag ist ja allseits bekannt. Porto verlor zu Hause gegen Estoril Praia 0-1. Die Gäste aus der Nähe von Lissabon erzielten den Treffer in 78. Minute per Foulelfmeter. Verursacher Mangala wurde zusätzlich mit rot vom Platz gestellt. Mit diesem Auswärtssieg hat Estoril etwas erreicht, was 81 Mannschaften vorher nicht geschafft haben. Seit 2008 war der FC Porto ohne Heimniederlage. Diese Statistik bezieht sich auf Spiele der Zon Sagres, der portugiesischen Liga. Die vierte Niederlage der Saison hat für den FC Porto zur Folge, dass sie zur Zeit nicht mehr mit auf einen direkten Championsleagueplatz stehen. Die beiden grossen Clubs aus Lissabon, Benfica und Sporting, belegen diese beiden Plätze. Der Abstand zum Tabellenführer Benfica beträgt mittlerweile 7 Punkte.
Sou kennden die möglischen Aufstellunge aussäje:
SG Eintracht Frankfurt
[img]https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRPXpF6mCiinKil4KUCx1SsUvhASnYbNXVnTvLr_WnlEw1Bqjg3[/img]
Trapp
Jung Zambrano Madlung Oczipka
Schwegler Lanig
Aigner Meier Flum
Joselu
Futebol Clube do Porto
[img]https://encrypted-tbn2.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcSO67-COjdW04t1zfwctlwYYfwbrNOaZ5BBrtnJ5S6AXGDsFccX[/img]
Helton
Danilo Maicon Mangala Sandro
Fernando Herrera
Josue
Varela Quaresma
Martinez
Trainer ist Paulo Fonseca.
Der mit der Pfeiff is Björn Kuipers. Schwadroniert wird er von Angelo Boonman und Erwin Zeinstra. Charles Schaap ist der vierte Offizielle. Zusätzlich an den Torlinien sind noch Richard Liesveld und Ed Janssen im Einsatz. Das Team kommt aus den Niederlanden.
Neben dem gesperrten Russ muss die SGE auch wohl bis auf weiteres auf Sebastian Rode verzichten. Beim Gast sind alle Spieler mit an Bord.
In der UEFA-Ranking konnte sich die Eintracht auf Platz 78 mittlerweile verbessern. Damit ist man an den Fohlen vorbeigezogen, die zur Zeit den 81. Rang belegen.
Porto ist durch das Ausscheiden in der Championsleague aus der Top Zehn rausgefallen und hat den 11. Platz inne.
Für die Party nach dem Spiel ist mal wieder gesorgt. Die Bembelbar eröffnet ihre Tore um die bisherigen Ergebnisse zu feiern. Und wer weis, vielleicht können schon die ersten Pläne für die nächste Runde geschmiedet werden...
Auf gehts magische SGE!
philadlerist schrieb:
Also wie sich Matip da vom Ronaldo vorm 0:3 ausstanzen lässt, tztztz
Guckt nur auf die Beine statt auf den Ball
Er hätte einfach nur mal den Fuß nach vorne stecken müssen
Das lernt man eigentlich recht früh als Verteidiger, dass man an den Ball geht, wenn der da so frei vor einem rum rollt
Hat doch das Bein rausgestreckt. Genau das war der Fehler und Ronaldo konnte locker vorbei.