
Chevallaz
10665
Patrick van Aanholt (23), linker Verteidiger bei Chelsea unter Vertrag und zur Zeit an Vitesse Arnhem ausgeliehen. Bei Chelsea hat er noch einen Vertrag bis 2015
http://www.transfermarkt.de/de/patrick-van-aanholt/profil/spieler_52119.html
Spielt sehr solide, aber ob er letztendlich Nachfolger von Ashley Cole bei Chelsea wird bezweifele ich noch.
Renato Ibarra (23) kommt auf dem rechten Flügel zum Einsatz und hat einen Vertrag bis 2014. Wäre demnach ablösefrei.
http://www.transfermarkt.de/de/renato-ibarra/leistungsdaten/spieler_191830_2012.html
Schneller Mann mit einer sehr guten Beschleunigung, der den Ball auch technisch mitnehmen und kreiert Freiräume, da er die Bahn konstant hält. Manko ist wohl der Abschluss
http://www.transfermarkt.de/de/patrick-van-aanholt/profil/spieler_52119.html
Spielt sehr solide, aber ob er letztendlich Nachfolger von Ashley Cole bei Chelsea wird bezweifele ich noch.
Renato Ibarra (23) kommt auf dem rechten Flügel zum Einsatz und hat einen Vertrag bis 2014. Wäre demnach ablösefrei.
http://www.transfermarkt.de/de/renato-ibarra/leistungsdaten/spieler_191830_2012.html
Schneller Mann mit einer sehr guten Beschleunigung, der den Ball auch technisch mitnehmen und kreiert Freiräume, da er die Bahn konstant hält. Manko ist wohl der Abschluss
iran069 schrieb:Tomasch schrieb:iran069 schrieb:
Ich versteh nicht was an diesem Event so toll sein soll
Wundert mich bei deinem Namen nicht.
Sorry, musste sein....
Ich versteh auch nicht was an dem Sport so toll sein soll.
es findet auch nicht jeder Fussball toll. Entweder man mag es oder man mag es nicht. Es ist halt von Taktik geprägt
SGE_Werner schrieb:Nanami schrieb:
Vor nicht allzu langer Zeit hat ein gewisser Nikolov und seine zehn Vordermänner den Bayern im eigenen Haus ein 0:0 abgetrotzt.
Das ist sechseinhalb Jahre her.
Die sechs Jahre sind doch total irrelevant
Hätte Rode und Zambrano gespielt und einer hätte die 5. kassiert, wäre das Gejammere genauso gross bei den Konsorten. Und wehe Rode hätte ein schlechtes Spiel abgeliefert, hätten genau die gleichen eine Verschwörung vermutet
EintrachtCausinho schrieb:Chevallaz schrieb:Foofighter schrieb:
Fazit:
2 Tore zu hoch, aber verdient verloren!
So what?
So ist das eben. Die Klugscheisser hier regen schon mehr auf als das Spiel selbst. Aber man ist es ja gewohnt von der Jammerlappencrew
Ähhh... habt ihr das Spiel überhaupt gesehen? Das hätte auch gut und gerne 8:0 ausgehen können.
und was willst Du mir damit jetzt sagen?
adlerkadabra schrieb:Chevallaz schrieb:Haliaeetus schrieb:
mal so ne Frage: war das Absicht vom Robben?
nein
... nun ja, billigend in Kauf, oder so ...
man kann ja von Robben halten was man möchte, aber ein Treter war er nie. Trapp kommt angerauscht, Verteidiger klemmt sich noch dazwischen und Robben wird dadurch noch gedrückt. Unglücklich aber keineswegs gewollt
Willkommen zum heutigen Auswärtsspiel gegen den FC Bayern München
Die Aussicht auf Punkte gegen die Bayern ist immer sehr gering. Vor allem letzte und diese Saison rollt an der Isar eine Maschine, die kaum einer stoppen konnte. In den letzten Partien haben wir jedoch eine recht gute Figur gegen die Bayern abgegeben und wenn die Herren in Gelb einen glücklicheren Tag erwischt hätten, wäre auch in der Hindrunde was zählbares bei rausgesprungen. Der letzte Sieg gegen den FCB liegt daher auch schon was zurück. 2010 konnte in einem Heimspiel kurz vor Schluss noch ein 0-1 Rückstand in einem Sieg umgedreht werden. Unglücksrabe war damals Alaba, der nach einer Rotation verschiedenster Linksverteidiger dort gelandet ist bei den Gästen. Die Tore durch Tsoumou und Fenin fielen nach seinen Fehlern. Ende 2000 waren wir zuletzt erfolgreich in München. Fjörtoft machte mit seinem Tor zum 2:1 den verdienten Sieg klar. Insgesamt konnten wir bisher nur 3 mal einen Sieg in München verbuchen.
Ende letzten Jahres konnte Bayern die Klubweltmeisterschaft gegen Casablanca für sich entscheiden. Seitdem prägt ein etwas schlecht platziertes Logo auf der Brust ihr Trikot. Ebenso wurden im Winter zwei Meldungen bestätigt, die nicht wirklich überraschend waren. Neben Rode wird auch Lewandowski ablösefrei im Sommer zu den Bayern wechseln. Der Geschäftsführer von Dortmund Watzke ist darüber alles andere als begeistert und wirft den Bayern öffentlich vor, sie würden primär versuchen ihre Konkurrenten zu schwächen, in dem sie Personal abwerben.
Bei den Bayern hingegen ist alles im grünen Bereich. Auch zwischen den Fans und dem Vorstand scheint die Lage sich nach einigen Meinungsverschiedenheiten wieder zu stabilisieren. Nächste Saison soll das Stadion 75000 Plätze fassen und die Fankurve nur aus Stehplätzen bestehen. Zudem wird jedem Dauerkarteninhaber die Karte entzogen, sofern der Besitzer nicht mindestens 8 Heimspiele pro Saison besucht.
Sou kennden die möglischen Aufstellunge aussäje:
FC Bayern München
[img]https://encrypted-tbn3.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcQCphJndT55rXQES9sBQP1v7cV9dsbeUk_wgA9llwZxsyKzIqHQ[/img]
Neuer
Rafinha Boateng Dante Alaba
Lahm
Müller Thiago Kroos Ribery
Götze
Trainer ist Josep Guardiola.
SG Eintracht Frankfurt
[img]https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRPXpF6mCiinKil4KUCx1SsUvhASnYbNXVnTvLr_WnlEw1Bqjg3[/img]
Trapp
Jung Madlung Russ Djakpa
Flum Schwegler
Aigner Meier Barnetta
Rosenthal
Der mit der Pfeiff is Florian Meyer. Es wird sein 250. Spiel sein. Schwadroniert wird er von Frank Willenborg und Christoph Bornhorst. Stefan Trautmann ist der vierte Offizielle.
Armin Veh hat angekündigt, sowohl Rode als auch Zambrano wegen drohenden Gelbsperren für dieses Spiel nicht zu berücksichtigen. Schwegler hingegen hat auch vier gelbe Karten, wird aber wohl trotzdem von Anfang an spielen. Madlung wird Zambrano ersetzen. Rode wird wahrscheinlich durch Flum ersetzt. Im linken Mittelfeld könnte Barnetta Inui ersetzen, der gegen Hertha keine Akzente setzen konnte.
Bei den Bayern dürften sowohl Ribery als auch Robben zumindest wieder im Kader stehen. Für die Hausherren ist es das erste Mal, dass sie diese Saison an einem Sonntag ran dürfen.
Armin Veh hatte gestern Geburtstag und heute wäre ein perfektes Geburtsgeschenk.
Ebenso wird Jung wohl sein 100. Bundesligaspiel bestreiten.
Magische SGE, macht es möglich!
Die Aussicht auf Punkte gegen die Bayern ist immer sehr gering. Vor allem letzte und diese Saison rollt an der Isar eine Maschine, die kaum einer stoppen konnte. In den letzten Partien haben wir jedoch eine recht gute Figur gegen die Bayern abgegeben und wenn die Herren in Gelb einen glücklicheren Tag erwischt hätten, wäre auch in der Hindrunde was zählbares bei rausgesprungen. Der letzte Sieg gegen den FCB liegt daher auch schon was zurück. 2010 konnte in einem Heimspiel kurz vor Schluss noch ein 0-1 Rückstand in einem Sieg umgedreht werden. Unglücksrabe war damals Alaba, der nach einer Rotation verschiedenster Linksverteidiger dort gelandet ist bei den Gästen. Die Tore durch Tsoumou und Fenin fielen nach seinen Fehlern. Ende 2000 waren wir zuletzt erfolgreich in München. Fjörtoft machte mit seinem Tor zum 2:1 den verdienten Sieg klar. Insgesamt konnten wir bisher nur 3 mal einen Sieg in München verbuchen.
Ende letzten Jahres konnte Bayern die Klubweltmeisterschaft gegen Casablanca für sich entscheiden. Seitdem prägt ein etwas schlecht platziertes Logo auf der Brust ihr Trikot. Ebenso wurden im Winter zwei Meldungen bestätigt, die nicht wirklich überraschend waren. Neben Rode wird auch Lewandowski ablösefrei im Sommer zu den Bayern wechseln. Der Geschäftsführer von Dortmund Watzke ist darüber alles andere als begeistert und wirft den Bayern öffentlich vor, sie würden primär versuchen ihre Konkurrenten zu schwächen, in dem sie Personal abwerben.
Bei den Bayern hingegen ist alles im grünen Bereich. Auch zwischen den Fans und dem Vorstand scheint die Lage sich nach einigen Meinungsverschiedenheiten wieder zu stabilisieren. Nächste Saison soll das Stadion 75000 Plätze fassen und die Fankurve nur aus Stehplätzen bestehen. Zudem wird jedem Dauerkarteninhaber die Karte entzogen, sofern der Besitzer nicht mindestens 8 Heimspiele pro Saison besucht.
Sou kennden die möglischen Aufstellunge aussäje:
FC Bayern München
[img]https://encrypted-tbn3.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcQCphJndT55rXQES9sBQP1v7cV9dsbeUk_wgA9llwZxsyKzIqHQ[/img]
Neuer
Rafinha Boateng Dante Alaba
Lahm
Müller Thiago Kroos Ribery
Götze
Trainer ist Josep Guardiola.
SG Eintracht Frankfurt
[img]https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRPXpF6mCiinKil4KUCx1SsUvhASnYbNXVnTvLr_WnlEw1Bqjg3[/img]
Trapp
Jung Madlung Russ Djakpa
Flum Schwegler
Aigner Meier Barnetta
Rosenthal
Der mit der Pfeiff is Florian Meyer. Es wird sein 250. Spiel sein. Schwadroniert wird er von Frank Willenborg und Christoph Bornhorst. Stefan Trautmann ist der vierte Offizielle.
Armin Veh hat angekündigt, sowohl Rode als auch Zambrano wegen drohenden Gelbsperren für dieses Spiel nicht zu berücksichtigen. Schwegler hingegen hat auch vier gelbe Karten, wird aber wohl trotzdem von Anfang an spielen. Madlung wird Zambrano ersetzen. Rode wird wahrscheinlich durch Flum ersetzt. Im linken Mittelfeld könnte Barnetta Inui ersetzen, der gegen Hertha keine Akzente setzen konnte.
Bei den Bayern dürften sowohl Ribery als auch Robben zumindest wieder im Kader stehen. Für die Hausherren ist es das erste Mal, dass sie diese Saison an einem Sonntag ran dürfen.
Armin Veh hatte gestern Geburtstag und heute wäre ein perfektes Geburtsgeschenk.
Ebenso wird Jung wohl sein 100. Bundesligaspiel bestreiten.
Magische SGE, macht es möglich!
Willkommen zum Rückrundenauftakt gegen die Berliner Hertha
Nach fünf Wochen Pausen ist es auch wieder in Frankfurt so weit, der Ball rollt wieder. Nur in welche Richtung?
Prognosen nach der Winterpausen sind genauso zuverlässig wie manch ein Politiker. Transfermässig hat sich bei beiden Teams wenig getan bisher. Die Hauptstädter haben Sahar bis zum Sommer nach Bielefeld geschickt. Ob jetzt BSC oder DSC, macht ja keinen Unterschied. Verpflichtet wurde hingegen der Nationaltorhüter Norwegens, Rune Jarstein. Bei uns ging auch ein Spieler eine Klasse tiefer bis zum Sommer, Marvin Bakalorz, und das Thema Friend wurde endgültig beendet. Zudem kam der Weis aus Hoffenheim und Madlung aus...nirgends.
Also quo vadis? Veh war rundum zufrieden mit dem Trainingslager in Abu Dhabi, ist zu Einsichten gekommen und man darf wohl wieder ein festes 4-2-3-1 und mehr Rotation erwarten. Die Testspiele wurden zwar nicht alle gewonnen (Pleite gegen S04 und Donezk), waren aber laut dem Trainer allesamt gut. Hertha hingegen war in Belek in der Türkei. Es wurden drei Testspiele bestritten, worunter es zu Remis gegen den FC Aarau und Hannover 96 und eine Niederlage gegen Gladbach.
Der heutige Heimsieg wäre nicht nur der erste der Saison, sondern wäre immer noch der 400. der Ligageschichte für die SGE. Mit Berlin wartet aber ein unerwartet nicht kleiner Brocken. Generell hat die Hertha die Nase vorne im direkten Vergleich über die Jahre hinweg. Aber auch in dieser Saison sind die Berliner auf der Erfolgsspur. Die drei letzten Auswärtsspiele vor der Winterpause wurde allesamt gewonnen und mit Ramos haben sie neben Lewandowski den erfolgreichsten Stürmer der Saison bisher. In diesem Jahrtausend konnte bisher nur ein Heimsieg gegen Hertha verbucht werden, bei sieben Versuchen. Sollte mal wieder geändert werden...
Sou kennden die möglischen Aufstellunge aussäje:
SG Eintracht Frankfurt
[img]https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRPXpF6mCiinKil4KUCx1SsUvhASnYbNXVnTvLr_WnlEw1Bqjg3[/img]
Trapp
Jung Zambrano Russ Djakpa
Rode Schwegler
Aigner Meier Inui
Rosenthal
Hertha Berliner Sport Club
[img]https://encrypted-tbn2.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRD6sSOqdfC5_z7CxGBjsbHBu-xBilXpTXgnzxKr3SbXKCuQ0W_[/img]
Kraft
Pekarik Lustenberger Langkamp Bergh
Hosogai Niemeyer
Allagui Skjelbred Schulz
Ramos
Trainer ist Jos Luhukay.
Der mit der Pfeiff is Dr. Jochen Drees. Schwadroniert wird er von Tobias Christ und Christian Gittelmann. Dr. Robert Kampa ist der vierte Offizielle.
Die Aufstellung dürfte schon fix sein seitens der SGE, da Veh verlauten lies wie gegen Krakau auflaufen zu lassen. Damit stehen nach einiger Zeit wieder Aigner, Meier und Inui zusammen auf dem Platz.
Bei der Eintracht fehlt Flum, der gegen Augsburg die 5. gelbe Kadde sah. Verletzungsbedingt fehlen Celozzi, Stendera, Kittel und Oczipka. Bei der Hertha sind Baumjohann, Brooks, Cigerci und Ben-Hatira nicht dabei.
Sperren drohen bei den Gästen Langkamp, Pekarik und Hosogai. Falls Rode eine kassiert, darf er nächste Woche gegen seinen neuen Club pausieren.
Also magische SGE, startet erfolgreich in die Rückrunde und macht die 400 voll.
Die Party steigt danach mit der Bembelbar im Museum.
Auf gehts Eintracht
Nach fünf Wochen Pausen ist es auch wieder in Frankfurt so weit, der Ball rollt wieder. Nur in welche Richtung?
Prognosen nach der Winterpausen sind genauso zuverlässig wie manch ein Politiker. Transfermässig hat sich bei beiden Teams wenig getan bisher. Die Hauptstädter haben Sahar bis zum Sommer nach Bielefeld geschickt. Ob jetzt BSC oder DSC, macht ja keinen Unterschied. Verpflichtet wurde hingegen der Nationaltorhüter Norwegens, Rune Jarstein. Bei uns ging auch ein Spieler eine Klasse tiefer bis zum Sommer, Marvin Bakalorz, und das Thema Friend wurde endgültig beendet. Zudem kam der Weis aus Hoffenheim und Madlung aus...nirgends.
Also quo vadis? Veh war rundum zufrieden mit dem Trainingslager in Abu Dhabi, ist zu Einsichten gekommen und man darf wohl wieder ein festes 4-2-3-1 und mehr Rotation erwarten. Die Testspiele wurden zwar nicht alle gewonnen (Pleite gegen S04 und Donezk), waren aber laut dem Trainer allesamt gut. Hertha hingegen war in Belek in der Türkei. Es wurden drei Testspiele bestritten, worunter es zu Remis gegen den FC Aarau und Hannover 96 und eine Niederlage gegen Gladbach.
Der heutige Heimsieg wäre nicht nur der erste der Saison, sondern wäre immer noch der 400. der Ligageschichte für die SGE. Mit Berlin wartet aber ein unerwartet nicht kleiner Brocken. Generell hat die Hertha die Nase vorne im direkten Vergleich über die Jahre hinweg. Aber auch in dieser Saison sind die Berliner auf der Erfolgsspur. Die drei letzten Auswärtsspiele vor der Winterpause wurde allesamt gewonnen und mit Ramos haben sie neben Lewandowski den erfolgreichsten Stürmer der Saison bisher. In diesem Jahrtausend konnte bisher nur ein Heimsieg gegen Hertha verbucht werden, bei sieben Versuchen. Sollte mal wieder geändert werden...
Sou kennden die möglischen Aufstellunge aussäje:
SG Eintracht Frankfurt
[img]https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRPXpF6mCiinKil4KUCx1SsUvhASnYbNXVnTvLr_WnlEw1Bqjg3[/img]
Trapp
Jung Zambrano Russ Djakpa
Rode Schwegler
Aigner Meier Inui
Rosenthal
Hertha Berliner Sport Club
[img]https://encrypted-tbn2.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRD6sSOqdfC5_z7CxGBjsbHBu-xBilXpTXgnzxKr3SbXKCuQ0W_[/img]
Kraft
Pekarik Lustenberger Langkamp Bergh
Hosogai Niemeyer
Allagui Skjelbred Schulz
Ramos
Trainer ist Jos Luhukay.
Der mit der Pfeiff is Dr. Jochen Drees. Schwadroniert wird er von Tobias Christ und Christian Gittelmann. Dr. Robert Kampa ist der vierte Offizielle.
Die Aufstellung dürfte schon fix sein seitens der SGE, da Veh verlauten lies wie gegen Krakau auflaufen zu lassen. Damit stehen nach einiger Zeit wieder Aigner, Meier und Inui zusammen auf dem Platz.
Bei der Eintracht fehlt Flum, der gegen Augsburg die 5. gelbe Kadde sah. Verletzungsbedingt fehlen Celozzi, Stendera, Kittel und Oczipka. Bei der Hertha sind Baumjohann, Brooks, Cigerci und Ben-Hatira nicht dabei.
Sperren drohen bei den Gästen Langkamp, Pekarik und Hosogai. Falls Rode eine kassiert, darf er nächste Woche gegen seinen neuen Club pausieren.
Also magische SGE, startet erfolgreich in die Rückrunde und macht die 400 voll.
Die Party steigt danach mit der Bembelbar im Museum.
Auf gehts Eintracht
Exil-Adler-NRW schrieb:anpi schrieb:
Waren wir letzte saison auch so hochnaesig? Und wo haben die das bessere team?
Hmm, weiß nicht ob wir am ersten Hinrundenspieltag letzte Saison bei nem Auswärtsspiel in Hoffenheim oder Nürnberg groß anders geklungen hätten.
Sicherlich nicht. Ob man jetzt Hertha mag oder nicht sei mal so dahingestellt.
Sie haben eine gute Saison in der zweiten Liga gespielt und setzen diese nun fort. Sicherlich begünstigt durch eine Euphoriewelle, aber mit Luhukay haben sie einen guten Mann an der Seite, der Stabilität reinbringt.
Aber lasse mich am Samstag überraschen, wer besser aus der Winterpause kommt.
http://www.hcinema.de/pro/anzeigen.php?angabe=acerx1340wh
http://www.hcinema.de/pro/anzeigen.php?angabe=acerh5360
Da kannst Du beide vergleichen.
Zu beachten ist, dass der X1340WH ein Widescreen-Projektor ist.
http://www.hcinema.de/pro/anzeigen.php?angabe=acerh5360
Da kannst Du beide vergleichen.
Zu beachten ist, dass der X1340WH ein Widescreen-Projektor ist.
Sehe das ich nach nativ "höher" vergessen habe. Also er kann nativ höher auflösen.
Es gibt eine native Auflösung und eine maximale Auflösung. Wenn bei maximaler Auflösung 1000 steht z.b. und die native Auflösung 700 ist, kann das Gerät nur bis 700 auflösen. Also ist die native Auflösung die tatsächliche Auflösung und nicht die maximale. Es wird zwar mit der maximalen Auflösungsrate gespeist, jedoch wird diese dann auf die native runter gerechnet, wodurch es zu Qualitätsverlusten kommt. Am Besten ist es, wenn man die native Auflösung wählt und somit die Umrechnung vermeidet.
Für 400 würde ich den Acer H5360 empfehlen. Kannst Dich ja im Netz was schlau drüber machen ob er Dir gefällt. Denke mal zu den Geräten von Acer gibt es einige Berichte zudem er auch schon ca. 3 Jahre auf dem Markt ist.
Es gibt eine native Auflösung und eine maximale Auflösung. Wenn bei maximaler Auflösung 1000 steht z.b. und die native Auflösung 700 ist, kann das Gerät nur bis 700 auflösen. Also ist die native Auflösung die tatsächliche Auflösung und nicht die maximale. Es wird zwar mit der maximalen Auflösungsrate gespeist, jedoch wird diese dann auf die native runter gerechnet, wodurch es zu Qualitätsverlusten kommt. Am Besten ist es, wenn man die native Auflösung wählt und somit die Umrechnung vermeidet.
Für 400 würde ich den Acer H5360 empfehlen. Kannst Dich ja im Netz was schlau drüber machen ob er Dir gefällt. Denke mal zu den Geräten von Acer gibt es einige Berichte zudem er auch schon ca. 3 Jahre auf dem Markt ist.
Ungefähres Budget?
Weil die unterscheiden sich ja doch schon etwas...zwei Beispiele:
BenQ MX750 (ca. 800,-)
Acer X1340WH (ca. 400,-)
Wobei der BenQ nativ auflöst und daher ordentlich mehr Geld kostet. Alternative wäre der W750 (ca. 450,-) von BenQ.
Wenn um die 400,- ok ist, würde ich den Acer H5360 und ViewSonic PJD5234L unter die Lupe nehmen. Beides gute Geräte und in diesem Preissektor sehr stark.
Weil die unterscheiden sich ja doch schon etwas...zwei Beispiele:
BenQ MX750 (ca. 800,-)
Acer X1340WH (ca. 400,-)
Wobei der BenQ nativ auflöst und daher ordentlich mehr Geld kostet. Alternative wäre der W750 (ca. 450,-) von BenQ.
Wenn um die 400,- ok ist, würde ich den Acer H5360 und ViewSonic PJD5234L unter die Lupe nehmen. Beides gute Geräte und in diesem Preissektor sehr stark.
Seit Jorge Campos ist alles möglich