>

clakir

11304

#
ein Mann ohne Starallüren und ohne soziale Netzwerke, das gibt es auch noch.
#
Tafelberg schrieb:

ein Mann ohne Starallüren und ohne soziale Netzwerke, das gibt es auch noch.


Ist ein sympathischer Typ, der Simon. Kommt gut rüber.
Nicht 'mal die FR-Nasen finden etwas an ihm auszusetzen (das allerdings sollte uns ja eigentlich zu denken geben ).
#
Do
#
Irgendwie alles schon hundertmal passiert. Erst bleiben die Leistungen hinter den Erwartungen, aber betont wird, dass die Mannschaft gut trainiert und sich Dinge noch finden müssen. Dann stellt der Trainer die Mannschaft oder Teile davon in den Senkel, nachdem er selbst offensichtliche taktische Fehler gemacht hat. Sowas endet selten gut. Ich hoffe meine düstere Vorahnung täuscht.
Der Kader hat auch mit den Ausfällen spielerisches Potential wie lange nicht. Wäre schön, wenn der Trainer verstünde das regelmäßiger abzurufen.
#
Einzelfahrt schrieb:

Der Kader hat auch mit den Ausfällen spielerisches Potential wie lange nicht. Wäre schön, wenn der Trainer verstünde das regelmäßiger abzurufen.

Muss der Trainer das abrufen? Oder die Spieler? Der Trainer kann eine Taktik vorgeben, die Aufstellung entsprechend der Taktik bestimmen, während des Spiels von der Seite anfeuern. Aber Leistung abrufen müssen doch die Jungs auf dem Platz. Und wenn der Trainer mit dieser Leistung nicht zufrieden ist, gerade weil sie ja bekanntermaßen wirklich mehr können, dann sind deutliche Worte schon 'mal angebracht. Finde ich wenigstens.
#
Schon wieder Mittwoch.
#
als ich im tv die szene von der ecke gesehen habe, war ich relativ beruhigt und bin nicht von einer fehlentscheidung ausgegangen - der linienrichter steht schließlich perfekt zum ball. das sollte man jedenfalls meinen.
wenn ich mir heute das video auf dem handy ansehe, frage ich mich ernsthaft wie da ein ausball gepfiffen werden kann? hatte der assistent noch restalkohol vom vortag?
#
captain_tsubasa schrieb:

als ich im tv die szene von der ecke gesehen habe, war ich relativ beruhigt und bin nicht von einer fehlentscheidung ausgegangen - der linienrichter steht schließlich perfekt zum ball. das sollte man jedenfalls meinen.
wenn ich mir heute das video auf dem handy ansehe, frage ich mich ernsthaft wie da ein ausball gepfiffen werden kann? hatte der assistent noch restalkohol vom vortag?

Nach mehrmaligem Ansehen muss man fairerweise wohl auch einmal feststellen, dass an diesem Video offensichtlich "gebastelt" worden ist. Allein die Tatsache, dass während der gesamten Aufnahme die Grundlinie des Platzes völlig parallel zum rechten Rand des Videos steht, zeigt das. Derjenige, der das Video gemacht hat, hat ja sicherlich nicht beabsichtigt, eine spätere Fehlentscheidung des Linienrichters zu widerlegen. Also wurde die Aufnahme des Videos nachträglich bearbeitet. Ich würde 'mal vermuten, dass die Aufnahmeposition nicht exakt die Höhe der Grundlinie war.

Wohlgemerkt, ich will damit NICHT feststellen, dass der Ball tatsächlich im Aus gewesen ist. Ich will nur anmerken, dass auch dieses Video nicht als 100%iger Beweis dienen kann. Das könnte tatsächlich nur die Aufnahme einer stationären Kamera, die genau dafür eingerichtet ist. Dies ist bei diesem Video nicht der Fall.
#
Meint ihr die Pressekonferenz vor dem Leipzigspiel, als Ingo Durstewitz nach Hrgota fragte?
Da fand ich Kovac jetzt nur bedingt sou­ve­rän, unnötiger Quatsch am Anfang. Mal ganz ab davon, dass er die Frage überhaupt nicht beantwortet hat.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Meint ihr die Pressekonferenz vor dem Leipzigspiel, als Ingo Durstewitz nach Hrgota fragte?
Da fand ich Kovac jetzt nur bedingt sou­ve­rän, unnötiger Quatsch am Anfang. Mal ganz ab davon, dass er die Frage überhaupt nicht beantwortet hat.


Gerade mit diesem "unnötigen Quatsch" hat er den Ingo D. aber deutlich auf die Schippe genommen. Zumindest empfinde ich das so. Im Übrigen war die Frage nach Hrgota mit dem "im letzten Jahr habt ihr ihn als bundeligauntauglich abgestempelt" (oder so ähnlich) mehr als genug beantwortet.
#
Noch'n Versuch.
#
Es ist noch nicht besonders viel, was im offiziellen Vereinsforum geschrieben wird. Hier ein paar Splitter:

wenn wir nicht gewinnen, stecken wir wieder mitten im Abstiegskampf

Ich wäre ja dafür, dass wir die Eintracht mal so richtig bürsten - aber bei unserer Taktik läuft es wahrscheinlich wieder nur auf Händchenhalten hinaus...

Beton gegen Beton. Ich kann mir nicht vorstellen dass wir grossartig was an der grundlegenden Taktik umstellen werden. Dementsprechend erwarte ich einen grauenhaft langweiligen Kick mit einem Unentschieden (würde ein 0:0 tippen) als Resultat.

Was waren das für spiele in frankfurt die letzten jahre...das 5-4, unvergessen! Klar rechnen bei aktueller verfassung alle mit nem 0-0, glaubs aber nicht. Von den letzten 11 spielen in ffm haben wir 8 gewonnen. Tippe auf einen knappen sieg.

Fehlt jemand bei der eintracht?
Ja, ein ordentlicher Sportdirektor...

Eines der schwächsten Heimteams (DAS schwächste?) gegen eines der schlechtesten Auswärtsteams (DAS schwächste?). Wird sicherlich ein Spiel auf eher weniger hohem Niveau, mal schauen.

Sehe gute Chancen, dass bei unserer Spielweise spätestens nach 60 Minuten alle Hessen eingeschlafen sind und wir dann mit unserer einzigen Halbchance im Spiel den Sack zumachen. Aufstellung wie gegen Augsburg, evtl. noch Mangala für Donis und Grahl für Brekalo – sicher ist sicher. Sollten wir wider Erwarten verlieren und nicht mehr als 5 Gegentore kassieren, bin ich trotzdem zufrieden, schließlich weiß ich, wo wir herkommen.

Die Wettquoten sind schon mal furchtbar. Aber ich behaupte, das alles drin ist, bloß kein attraktives Spiel auf sportlich hohem Niveau!




Zuversicht sieht anders aus  
#
keine Angst, wenn man die "kleinen humorvollen Spitzen" von Kovac ggü. Durstewitzi den PK wahrnimmt, hat man nicht den Eindruck, dass deren Berichterstattung großen Eindruck bei unserewr sportl. Leitung hinterlässt
#
Tafelberg schrieb:

keine Angst, wenn man die "kleinen humorvollen Spitzen" von Kovac ggü. Durstewitzi den PK wahrnimmt, hat man nicht den Eindruck, dass deren Berichterstattung großen Eindruck bei unserewr sportl. Leitung hinterlässt

Das stimmt. Wenn man bei der letzten PK genau hingehört hat - da muss sich der Ingo D. ganz schön verarscht vorgekommen sein. Ich glaube, die "Sympathie" beruht auf Gegenseitigkeit. Der gute Ingo lässt ja auch nichts unversucht, sich bei Kovac lächerlich zu machen.  
#
clakir schrieb:

Montag
     


Babbsack. Dich sperr ich demnächst.
#
SGE_Werner schrieb:

clakir schrieb:

Montag
     


Babbsack. Dich sperr ich demnächst.

Wahlfrust, hä?   Verständlich.
#
Montag
#
Da ist man einmal im Urlaub und kann ein Spiel nicht sehen und dann sowas.
#
Tja, es geschehen noch Wunder auf der Welt.
Zum Beispiel, dass Du ein Spiel verpasst (Urlaub hin oder her). Damit hätte ich im Leben nicht gerechnet.
#
Hochqualifizierte Bewertung. Hat sonst niemand gespielt? Habe das Spiel nämlich nicht gesehen.
#
Basaltkopp schrieb:

Hochqualifizierte Bewertung. Hat sonst niemand gespielt? Habe das Spiel nämlich nicht gesehen.

Nö, Haller war ganz alleine auf dem Platz. Und als er gehört hat, dass er ein Fehleinkauf ist, ging er auch nach Hause. dann hatten es die Leipziger natürlich einfach.
#
Nun, ich hingegen denke, dass unser Kader nach
der Rückkehr von Mascarell, Meier und Fabian
in der Rückrunde nochmal deutlich stärker sein wird.

Vielleicht machen sie es dieses Jahr mal andersrum:
Vorrunde solala mit 20 Punkten
und dann eine furiose Rückrunde!
#
Ich sehe ihn jetzt schon stärker als Köln, Freiburg, Mainz, Bremen, Stuttgart, HSV. Und wenn Alex, Omar und Marco wieder dabei sind, sind wir auch stärker als die anderen Genannten. Vorausgesetzt, dass wir die derzeit noch deutlichen Probleme mangelnden Eingespieltseins in den Griff kriegen.
#
Und weiter gehts mit dem Reportagenreimwerk

23.09. / 6.Spieltag Auswärtsspiel
RasenBall Leipzig 2:1 Eintracht Frankfurt
Tabellenplatz 11


Kovac ist ja für Überraschungen gut
Die heutige Aufstellung beweist viel Mut
Da hat unser Trainer im Mittelfeld
Doch mal so einiges umgestellt
Kamada und Wolf sind rein rotiert
Und sicherlich hoch motiviert
Auch Willems dreht wieder Kreise auf links
Verzichten müssen wir allerdings
Auf Gacinovic, Rebic, Jovic, Boateng
Heute ist’s auf der Bank angenehm eng
Glücklich schätzt sich der kroatische Mann
Wenn er so aus dem Vollen schöpfen kann

Ein paar Minuten haben die Bullen gebraucht
Um sich so halb in Position zu bringen
Als sogenannter Favorit im eigenen Haus
Will man heute den Dreier erzwingen
Die Eintracht hingegen lässt erst mal kommen
Man richtet sich vorm eigenen 16er ein
Es wird also wie erwartet begonnen
Die Bullen drücken uns hinten rein
Und trotzdem, nach gut 15 Minuten
Hatten die Bullen erst einen halbguten
Angriff zustande gebracht.
Fast wäre es wieder Haller, der zuerst lacht
Aber der Torwart fischt den Ball grad noch weg
Im Gegenzug mal eine dicke Möglichkeit
Als Forsberg die Pille zu Werner steckt
Der aber nimmt sich nen Tick zuviel Zeit
Und nagelt mal ein Loch in die Luft. Starke
Fehlleistung an der Stelle. Keine Duftmarke
Von Leipzigs Wunderwerner. Aber auf alle Fälle
muss sich die Hintermannschaft konzentrieren
Und die mühsam gewonnenen Bälle
nicht immer gleich wieder verlieren.

Tja, so läuft der falsche Hase manchmal auch
Fernandes muss wegen Verletzung raus
Boateng kommt kalt rein, spielt einen langen Ball
Zurück auf Hradecky und der haut ihn mal
Hoch und weit die Außenlinie entlang
Da verheddert sich der sonst solide De Guzman
Das kommt dem Umschaltspiel der Bullen entgegen
Werner kann den Ball um Falette herumlegen
Hradecky kriegt noch halb die Flosse dran
Aber nicht gut genug. Da steht Augustin lang
Und brauch den Ball nur ins Leere zu schieben
Ins leere Tor leider. Ein torloses Unentschieden
Wird’s schon mal nicht mehr. Und zugegeben
Die Führung der Leipziger Plastikbullen ist eben
Nicht ganz unverdient. Sie bestimmen das Spiel
Nach vorne geht bei unsrer Eintracht nicht viel
Und jetzt läuft man dem Rückstand hinterher
Der Profizuschauer weiß: Jetzt wird’s schwer!

Das Spiel geht jetzt schon auf die Halbzeit zu
Es wird etwas offener, mehr Tohuwabohu
Im Mittelfeld, aber noch keine klaren Aktionen
Der Adler, die sich jetzt nicht mehr schonen
Und über die Zweikämpfe ins Spiel kommen wollen
Auf beiden Seiten rauchen die Stollen
Die Eintracht rückt jetzt weiter raus
Und versucht die Bullen vom Tor weg zu drängen
Ach, wenn nur mal die letzten Pässe gelängen
Aber so gibt erstmal nur Halbzeitapplaus

Mhm, das war die erwartete zähe Partie
Leipzig hat soviel Ballbesitz wie noch nie
Und auch die Torschusschancen, weil
Die Adler nehmen noch nicht genug teil
Und lassen die Bullen viel zu viel spielen
Jetzt muss Kovac mal eine von vielen
Veränderungsmöglichkeiten bemühen
Und die Mannschaft weiter nach vorne ziehen
Auch wenn man dadurch mehr Konter riskiert
Aber wer nicht versucht zu gewinnen, der verliert
Vor allem wenn der Gegner schon führt.

Keine Wechsel zur Halbzeit in beiden Truppen
Die Adler wollen es jetzt nochmal wuppen
Null Eins ist zwar nicht wirklich angenehm
Vor allem wenn man selbst grad ein Problem
Hat, aus dem Spiel heraus Tore zu schießen
Aber davon lassen sie sich nicht verdrießen
Sondern nehmen den Zweikampf an
Sie werden noch treffen. Die Frage ist: wann?
Jetzt Einwurf, Haller leitet auf Willems weiter
Der dreht einen Schlenker und zieht dann heiter
voll Stoff aufs Tor, doch Gulasci ist unten
Und hat den Torschrei schnell unterbunden
Im Gegenzug jetzt Chancen für Werner
Zweite Welle: Forsberg aus dem Gedränge
Aber trifft nur das Seitengestänge
Und Hradecky hätte den wohl auch gehabt
Jetzt geht es hier deutlich mehr auf und ab
Also hin und her zwischen den Toren
Die Eintracht gibt hier noch nichts verloren
Kovac wirft Rebic für Kamada ins Spiel
Etwas mehr Druck nach vorn heißt sein Ziel
Jetzt Freistoß halb links. Willems zieht rein
An allen vorbei. Da steht Haller allein
Am zweiten Pfosten, doch der Ball springt
zu hoch, sodass sein Kopfball misslingt.
Im Gegenzug lässt sich Augustin fallen
Aber den Freistoß kann Hradi sich krallen
Jetzt springt Upamecano mit gestrecktem Bein
Ziemlich unelegant in Boateng rein
Der Schiri pfeift nicht, also gibt’s ein Gerangel
Unser Prinz hat den Franzos an der Angel
Gelb für beide und weiter geht es
Jetzt kommt Jovic für Haller, bevor es zu spät is’

Willems Flanke fliegt hoch auf de Guzman rein
Doch da kommt Halstenberg mit hohem Bein
Und klärt vor de Guzman. Puh, mir war das zu viel
Deutlich zu hoch, also gefährliches Spiel
Kein Pfiff, aber immerhin gibt es noch eine Ecke
Der Ball fliegt da auf einen unserer Recken
Das ist Rebic und das ist ein Kopfballtor ...
Aber der Schiri behauptet, der Ball wär davor
Schon in der Luft im Aus gewesen
Halo Zeitlupe? Hallo, Videobeweis?
Hallo, holt mal einer den Besen?
Was ist denn das jetzt wieder für’n Scheiß?
Die Flugkurve sah jetzt nicht danach aus
Doch der Ausgleich zählt nicht. Was ein Graus ...
Aber so muss das wohl bei uns sein
Die Adler kommen grade richtig gut rein
Und schon entstehen da hinten die Lücken
In denen die Abwehraktionen nicht glücken
Da fällt dem Werner das Ding auf den Schlappen
Und schon wird aus der bisher sehr knappen
Führung ein Zwei zu Null für Plörre Leipzig
Na gut, dann wird es jetzt eben fürchterlich
Schwer. Aber nichts ist unmöglich
Die Eintracht versucht es, und das ist löblich
In den zwanzig verbliebenen Minuten
Vielleicht noch mal den ein oder anderen guten
Angriff In Richtung Bullenkasten zu setzen
Und vielleicht noch zweimal einzunetzen
Ist ja im Mai schon mal so gelungen
Nun, Heldentaten werden gerne besungen
Sind aber oft nicht so leicht zu vollführen
Wir versuchen die Bullen jetzt einzuschnüren
Aber Rebic verliert leider fast jeden Ball
Er dribbelt sich fest, bringt sich selber zu Fall
Aber trotzdem: unverhofft kommt ja oft
Jovic hebt da auf rechts mal den Kopf
Und schickt Wolf in Richtung Grundlinie vor
Dessen Flanke drückt ausgerechnet Rebic ins Tor
Nur noch Zwei Eins. Na also, geht doch
Ein Blick auf die Uhr. Es sind ja noch
Gut dreizehn Minuten für einen Ausgleich ...

Boah, mei Nerve, die machen mich weich
Unsre Diva ist wieder mal sonderbar
Natürlich ist nun Platz für die Bullen da
Uiui, jetzt trifft RB auch noch mal die Latte
Nachdem Abraham kurz mal vergessen hatte
Wie Abwehr geht. Aber jetzt dreht sich
Der Brummkreisel richtig. Volle Pulle versteht sich
Die Eintracht versucht es. Das Tempo immens
Wieder die andere Richtung: Freistoß von Willems.
Falette trifft mit langem Kopfball den Pfosten
Gulasci ist da leicht zu spät auf den Posten
Der Ball springt zurück an seinen Rücken
Neeeiiiin, kann sowas nicht einfach mal glücken?
Die Pille springt knapp am Pfosten vorbei
Mensch, Fusballgott, schenk uns doch das Zwei Zwei
Im Gegenzug jetzt wieder die Heimmannschaft
Die es aber zum wiederholten Male nicht schafft
Die Chance zu verwerten. Soll mir recht sein
Die Adler werfen noch einmal alles rein
Das Spiel wogt hin und her wie im Rausch
Sowas nennt man wohl: Offener Schlagabtausch
Rebic sieht Gelb, aber nimmt noch mal Fahrt auf
Er nimmt sich da links außen nen langen Lauf
Doch der Pass in die Mitte passt nicht ganz genau
Nochmal Ecke, verschlampt, nochmal Neuaufbau
Der Schiri verlängert das Nachspiel nochmal
Jetzt Konter der Bullen. Auch nicht ideal ...
Schnell die Pille nach weit vorne dreschen
De Guzman versucht da noch reinzupreschen
Aber es fehlt einfach das Spielglück am Fuß
Das man in so nem Match haben muss.
Und jetzt pfeift er ab.

Puh, das war knapp. Fast hätt’s noch gereicht
Doch die Glücksgöttin war heut nicht gut geeicht
Mit noch mehr Pech endet’s vielleicht Vier Eins
Aber mit etwas Fortune hätte Rebic allein
Das Spiel noch auf Unentschieden gedreht
So muss man gestehen: es war etwas zu spät
Die Eintracht hätte schon früher und mutiger
Den Angriff suchen sollen. Die Leipziger
Hatten am End nichts mehr zuzusetzen
Wir hätten’s verdient, noch einen einzunetzen
Und mit einem Zwei Zwei nach Hause zu fahren
#
Klasse!
#
ManneAdler schrieb:

Halte mich an Fakten und nicht was ich mir wünsche! Wenn du damit nicht umgehen kannst dein Problem!

Ok, dann bleibe ich bei Klugscheißer und erbärmlich. Fakt !
#
mittelbucher schrieb:

ManneAdler schrieb:

Halte mich an Fakten und nicht was ich mir wünsche! Wenn du damit nicht umgehen kannst dein Problem!

Ok, dann bleibe ich bei Klugscheißer und erbärmlich. Fakt !

"Klugscheißer" würde ja Klugheit voraussetzen. Ob sich bei diesem User selbige findet?  
#
Eagleheart1986 schrieb:

Hasst mich dafür, aber ich bin der Meinung, das Kovac mittlerweile der falsche Trainer für uns ist! Diese Mauerscheisse und diese verschenkten 3Punkte... ja 3 Punkte weil Leipzig absolut nicht stark war! Wir waren einfach schlecht! Kovac hat die Mannschaft kaputt gewechselt und Mauern lassen, schwach!



       

Leipzig war nicht stark? K.A. was du für ein Spiel gesehen hast, denn die haben gegen unseren Beton den wir gerade in HZ 1 angerührt hatten, doch so einige adäquate Lösungen im Petto.

In HZ 2 haben wir uns dann gefangen und waren viel besser im Spiel, was auch an den taktischen Wechseln von Kovac lag. Da war von Mauern (bzw. "Mauerscheisse" so wie du es nennst) nicht mehr viel zu sehen. Was du unter kaputtwechseln verstehst, bleibt wohl dein Geheimnis und hat mich sachlicher Kritik nicht im geringsten was zu tun.

Kritik an Kovacs Defensivtaktik ist durchaus legitim. Ihn aber deshalb grundsätzlich in Frage zu stellen ist eine Farce, denn der Mann ist absolut in der Lage sein Konzept zu revidieren.
#
DeMuerte schrieb:

Leipzig war nicht stark? K.A. was du für ein Spiel gesehen hast, denn die haben gegen unseren Beton den wir gerade in HZ 1 angerührt hatten, doch so einige adäquate Lösungen im Petto.

In HZ 2 haben wir uns dann gefangen und waren viel besser im Spiel, was auch an den taktischen Wechseln von Kovac lag. Da war von Mauern (bzw. "Mauerscheisse" so wie du es nennst) nicht mehr viel zu sehen. Was du unter kaputtwechseln verstehst, bleibt wohl dein Geheimnis und hat mich sachlicher Kritik nicht im geringsten was zu tun.

Kritik an Kovacs Defensivtaktik ist durchaus legitim. Ihn aber deshalb grundsätzlich in Frage zu stellen ist eine Farce, denn der Mann ist absolut in der Lage sein Konzept zu revidieren.

Vollkommen richtig. Kovac hat ja in der zweiten HZ bewiesen, dass er mit taktischen Wechseln ein Spiel drehen kann. Leider sind wir heute zu spät "aufgewacht". Ich behaupte 'mal, wenn das Spiel 15 Minuten länger gedauert hätte, wäre der Ausgleich gefallen. Und das gegen eine Mannschaft, der man hervorragenden Fußball attestieren muss (auch wenn ich sie ums Verrecken nicht ab kann).
Nächste Woche den ersten Heimsieg einfahren und Stuttgart bügeln - dann ist der Saisonstart im Grünen Bereich.
#
Die erste Halbzeit war ganz schlimm mit anzusehen.
Das hat der Bundesliga nichts zu tun .
Da ist jede Hessenliga spielerisch besser!!!
Wolf , Kamada lächerlich....
Boateng immer noch der Stehgeiger.
Beim ersten Tor das Zweikampf verhalten
Wie die Abwehrspieler sich von Werner vernaschen lassen .
Kovac Angsthasen Taktik
Vermisse die Lockerheit.
Kam nur mit rebic und jovic
So wird das nichts
Alles sehr enttäuschend
#
Sammy1 schrieb:

. . . Das hat der Bundesliga nichts zu tun .
Da ist jede Hessenliga spielerisch besser!!!
Wolf , Kamada lächerlich....
Boateng immer noch der Stehgeiger. . . .

Au weia.
Trink ganz schnell 'n Bier und 'n Korn, und dann nochmal und dann nochmal und nochmal . . .
. . . und dann legst dich in Bett!
#
1. HZ scheiße, erste Hälfte der 2. HZ einigermaßen okay, zweite Hälfte gut. Warum können wir nicht 'mal eine ganzes Spiel so spielen wie die letzten 30 Minuten?

Enttäuscht bin ich bislang von de Guzman. Irgendwie bringt der lange nicht die Ruhe, die man von ihm erwartet hat.
#
Herzlich willkommen zum 6. Spieltag der Fußballbundesliga! Unsere Eintracht tritt heute in der altehrwürdigen Rolf-Kauka-Kampfbahn beim VSV Grüne-Wiese Markranstädt an.

Nun kommt es heute erst zum dritten Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften in der Bundesliga. Es wäre also zu hoch gegriffen, wenn man vor dem heutigen Spiel bereits von einem Traditions-Duell sprechen würde. Und doch weisen alternative Fakten darauf hin, dass es sich beim Volksportverein Grüne-Wiese Markranstädt von 1912 e.V. um eine der letzten Bastionen der traditionellen Fußballkultur handelt.  Der sächsische Traditionsverein gilt als Gegenentwurf zur um sich greifenden Kommerzialisierung im Profifußball. Dies wird schon alleine an der Tatsache deutlich, dass bei diesem Bundesligisten ausschließlich Spieler im Kader stehen, die gebürtig aus Markranstädt oder den unmittelbar angrenzenden Nachbargemeinden stammen.  Auf dieses Alleinstellungsmerkmal ist Vereinspräsident Mats Dieterschitz, ein ebenfalls aus Markranstädt stammender Unternehmer, zu Recht stolz. Dieterschitz, dessen Familie seit Generationen in der  Region Markranstädt lebt und tief verwurzelt ist, sagte unlängst in einem Interview: „Wir beim VSV Grüne-Wiese Markranstädt sind stolz auf unsere lange, bewegte Vereinsgeschichte. Bei uns steht nicht der Kommerz im Vordergrund, wir stehen für sportliche Werte, für Tradition und für eine tiefe Verbundenheit zur Region.“

Und tatsächlich kann der Verein auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. 1912 wurde der  Volksportverein Markranstädt gegründet. 1922 gelang mit dem Sieg im Finale um den Kulkwitzer-See-Pokal der erste große Vereinserfolg. In den Folgejahren spielte der VSV Markranstädt eine solide Rolle im lokalen Fußball. Nach dem Krieg war zunächst unklar, wie es mit dem VSV weiter gehen würde. Ab 1949 trat der Verein dann unter dem etwas sperrigen Namen Dynamo-Traktor-Empor-Stahl-Motor-Vorwärts Markranstädt an. Zu DDR-Zeiten spielte der Verein aber zumeist zweit- oder gar drittklassig. 1973 gelang dann aber doch der Aufstieg in die DDR-Oberliga, nachdem man sich in einem dramatischen Relegationsspiel gegen Dynamo-Aufbau Wolgast durchsetzte. Man stieg aber im Folgejahr sofort wieder sang und klanglos ab und erreichte nur einen einzigen Sieg (gegen BSG Fortschritt Gützkow) und zwei Unentschieden, während alle anderen Spiele verloren gingen. Dies brachte Dynamo-Traktor-Empor-Stahl-Motor-Vorwärts Markranstädt den zweifelhaften  Beinamen „Tasmania des Ostens“ ein.  Nach der Wende konnte der Verein schließlich seinen alten Namen wieder annehmen und hieß seitdem wieder Volksportverein Markranstädt von 1912 e.V.


1991 wurde schließlich der umtriebige Markranstädter Unternehmer  Mats Dieterschitz zum Vereinspräsidenten gewählt. Dieser steckt seit dem viel Herzblut und Zeit in den Verein. Zu Reichtum ist der Unternehmer durch eine geschickte Vermarktungsidee gekommen. Nach den Wendejahren erinnerte er sich an den beliebtesten Lond-Drink des real existierenden Sozialismus, der „Grüne Wiese“. Da er die „Grüne Wiese“ in jungen Jahren sehr umfangreich konsumierte und diesen Genuss auch der nachfolgenden Generation ermöglichen wollte, kam er auf die Idee die „Grüne Wiese“,  dem Zeitgeist entsprechend,  in handlichen Getränke-Dosen zu vermarkten. Die ersten grünen Dosen verkaufte Mats Dieterschitz überigens persönlich aus einem Bauladen auf der Loveparade 1991 in Berlin. Auf jeden Fall entwicklete sich diese Idee mit der "Grünen Wiese"  zu einer Erfolgsstory  und die kleinen Grüne-Wiese-Dosen sind inzwischen Kultgetränk in den angesagtesten Clubs zwischen Schkeuditz, Tokio  und San Francisco.

Zum hundertjährigen Vereinsjubiläum entschied die Mitgliederversammlung den Volksportverein Markranstädt von 1912 e.V. in den Volksportverein Grüne-Wiese Markranstädt von 1912 e.V. umzubenennen. Von allen Seiten wurde betont, dass hinter der Umbenennung keine kommerzielle Absicht besteht sondern dass man mit dieser Umbenennung lediglich dem Vereinspräsidenten Mats Dieterschitz für sein umfangreiches ehrenamtliches Engagement für  den Verein danken wollte. Es seien keinerlei Werbe-Gelder geflossen. Mats Dieterschitz besteht vehement darauf, dass keinerlei  Verbindungen zwischen seinem Unternehmen und dem Fußballverein seines Herzens bestehen. Die einzigen Zuwendungen, die je von seinem Unternehmen an den Verein flossen, waren sieben Paletten Grüne-Wiese-Dosen die er zur  Aufstiegsfeier in die Bundesliga 2016 kostenfrei bereitstellte.

Übermäßiger Kommerz wird also nicht gerne gesehen in Markranstädt.  Dass dem nicht widersprochen werden kann, wird auch  daran deutlich, dass alle Spieler von Grüne-Wiese Markranstädt bis heute als Halb-Profis aktiv sind. Das heißt, sie gehen vormittags einem normalen  Beruf nach und kommen erst nach Feierabend zum Training. Dies ist in der Bundesliga einmalig. Der Mittelfeldspieler Peter Forsberg arbeitet z.B.  vormittags an der Köttbullar-Ausgabe eines schwedischen Möbelhauses in Leipzig. Beobachter berichteten, dass er die Fleischbälle im Schwedenrestaurant dabei mindestens so zielsicher verteilt, wie die Fußbälle nach Feierabend im Mittelfeld.    Stürmer Flemming Poulsen sitzt täglich bis um 16:00 Uhr an der Kasse vom Dänischen Bettenlager in Markranstädt. Torwart Geter Pulacsi unterhält gemeinsam mit seinem Bruder einen kleinen Fischereibetrieb am Kulkwitzer See. Er kommt immer erst zum Training, nachdem er mit seinem Bruder die Reusen eingeholt hat. Er dürfte damit der einzige Bundesligatorwart sein, der vormittags hofft, dass ihm möglichst viel ins Netz geht und nachmittags genau das zu verhindern versucht.  Spezialisiert hat er sich auf das Fischen der, im   Kulkwitzer See sehr häufig vorkommenden Schillerlocke. Diesen feinen Speisfisch verarbeitet er mit seinem Bruder direkt weiter. Dass er sich dabei nicht ganz ungeschickt anstellt, belegt die Tatsache, dass seine geräucherte Schillerlocke aus dem  Kulkwitzer See in diesem Jahr auf der Grünen Woche in Berlin mit dem Goldenen Angelhakten in Platin ausgezeichnet wurde.

Der VSV Grüne-Wiese Markranstädt stellt seinen Spielern  bis heute keine Dienstwagen zur Verfügung. So kommen die meisten Spieler mit dem Fahrrad zum Training. Zum einen soll damit dem Ziel näher gekommen werden, den VSV Grüne-Wiese Markranstädt als ersten klimaneutralen Bundesligaverein zu etablieren und zum anderen spart sich Cheftrainer Half Rasenschüttel dadurch das Warmmachen im Training.  Herausragender Spieler von Markranstädt  ist ein gewisser Werner Timo, ebenfalls ein gebürtiger Markranstädter. Er verfügt laut dem ehrenamtlichen Sportdirektor Rang Ralfnik über ein ganz besonderes Bewegungstalent. Dieses Bewegungstalent ermöglicht ihm zudem, eine ganz andere Sichtweise auf Dinge. Werner Timo ist außerdem  der  erste Nationalspieler den der VSV Grüne-Wiese Markranstädt hervorbrachte. Zu Ehren seines ersten Länderspiels erhielt er von Vereinspräsident Dieterschitz ein besonderes Geschenk überreicht: Eine in den Vereinsfarben lackierte KR 51. Dieser Werner Timo, ist also seitdem der einzige Spieler, der nicht mit dem Fahrrad zum Training kommt. Er ist zudem der einzige Spieler,  der einen individuellen Werbevertrag abschließen durfte. Er wirbt seit einigen Monaten für einen Hersteller von Fahrradreifen. Werner Timo wurde daraufhin gefragt, ob es nicht Neid in der Mannschaft erzeugt, wenn er als einziger vom Verein ein Fahrzeug gestellt bekommt und als einziger einen gut dotierten Werbevertrag unterzeichnen darf. Darauf antwortete Werner Timo: „Quatsch! Ich denke nicht, dass das ein Problem ist. Meine Mitspieler wissen, dass Grüne-Wiese Markranstädt  mein Herzensverein ist, für den ich alles gebe. Nur dadurch sind meine außergewöhnlichen Leistungen möglich. Bereits mein Großvater hat für diesen Verein gespielt. Es war immer mein Kindheitstraum, einmal  im Trikot von Grüne-Wiese Markranstädt aufzulaufen. Meine Mitspieler wissen, dass mir das mehr bedeutet als Werbeverträge oder ein Dienstfahrzeug.“ Und wer will es ihm verdenken? Einem so authentischen, ehrlichen Sportsmann nimmt man das ab. Er ist in Markranstädt geradezu ein Volksheld, ein wahrer Lokalmatador. Eltern, die Kinder im heiratsfähigen Alter haben umwerben Werner Timo inzwischen vielfach öffentlich mit dem Lied: "Werner Timo, werd mein Schwiegersohn!"

Und er wirkt durch und durch bodenständig, der Werner Timo. Wenn er z.B. gefragt wird, was denn sein Erfolgsgeheimnis sei, antwortete er einmal unverblümt und frei Schnauze, dass es die Molkereiprodukte eines hessischen Anbieters seien, die ihn so stark machen. Und  er erhielt  für diese Aussage keinen einzigen Cent an Werbeeinahmen.

Der ehrenamtliche Sportdirektor Rang Ralfnick betont immer wieder, wie wichtig ihm die Verbundenheit zur Region und die kind- und jugendgerechte fußballerische Ausbildung bei Grüne-Wiese Markranstädt  sind. Ralfnick ist im Hauptberuf Sport- und Englischlehrer an der örtlichen Fix und Foxi Oberschule und hat daher ohnehin einen soliden pädagogischen Background und einen guten Draht zur Jugend. Er ist für Grüne-Wiese unentgeltlich tätig und   hielt unlängst folgendes  Plädoyer: „Wir haben ausschließlich Spieler in unseren Reihen, die aus der Region kommen und sich somit zu einhundert Prozent mit unserem Verein identifizieren.  Wir sind der Meinung, dass sich Spieler dort am besten entwickeln, wo sie her kommen und wo sie ihr familiäres und soziales  Umfeld haben. Ein aggressives Abwerben von Jugendspielern, wie das an anderen Bundesligastandorten inzwischen üblich ist, wird es bei Grüne-Wiese Markranstädt nicht geben. Wir halten das für zutiefst unmoralisch!“
Gut, dass es noch solch ehrenwerte Leute im Haifischbecken Bundesliga gibt, die sich nicht für Geld vor jeden Karren spannen lassen.


Seit dem Mats Dieterschitz  Vereinspräsident wurde, kann der Traditionsverein aus Sachsen auf zahlreiche Erfolge zurückblicken. Auf regionaler Ebene konnte man praktisch alle wichtigen Titel abräumen. So gewann man seit 1991 insgesamt sieben Mal die Saale-Unstrut-Weinköniginnen-Trophy, vier Mal den Meißner-Porzellan-Pokal und  zwei Mal das Turnier um den Goldenen Schwibbogen im Erzgebirge. Zudem gewann man 1992 die Thomanerchor- Trophäe und  1994 die Plauer Spitze in einem dramatischen Finale gegen den ESV Lokomotive Zittau nach Elfmeterschießen.   1997 gelang schließlich das Kunststück, den Antalya Cup zu gewinnen obwohl dieser   zum damaligen  Zeitpunkt noch gar nicht ausgetragen wurde. Dies war somit auch der erste internationale Titel, den der Verein gewinnen konnte. Ferner qualifizierte sich der VSV Grüne-Wiese Markranstädt 2014 für das DFB-Hallenmasters in der Dortmunder Westfalenhalle, allerdings scheiterte die Teilnahme daran, dass dieses Turnier bereits damals seit über 10 Jahren  nicht mehr ausgetragen wurde.


Dass sich solch ein Traditionsverein wie der VSV Grüne-Wiese Markranstädt natürlich auf eine große Fan-Basis stützen kann ist klar. Und für die Bundesliga ist es ein großes Geschenk, dass dieser Verein nun erstklassig spielt.  Im Schnitt folgen dem Verein 12.000 Fans  zu seinen Auswärtsspielen. Die Kurve vom VSV Grüne-Wiese Markranstädt gilt als eine der lautstärksten, unabhängigsten  und kreativsten Kurven in Europa. Mats Dieterschitz und Rang Ralfnik haben es sich jedenfalls zur Aufgabe gemacht, dass sie die traditionelle Fankultur erhalten und stärken wollen. So kämpfen sie seit Jahren gegen Kollektivstrafen, Repressionen und willkürliche Stadionverbote. Zudem wollen sie beim Thema Pyrotechnik zwischen DFL und aktiver Fanszene vermitteln.  


Seit zwei Jahren leitet nun der Cheftrainer Half Rasenschüttel die sportlichen Geschicke des Vereins. Er ist Vollblut-Sachse und trug früher selbst das Trikot von Grüne-Wiese Markranstädt. Er ist nicht nur ein außergewöhnlich guter Fußballlehrer sondern auch ein unglaublich attraktiver Mann. Somit geraten hin und wieder die Hormone bei Spielern und Gegenspielern ganz schön in Wallung.  Es ist jedenfalls nicht ungewöhnlich, dass er auch von Gegenspielern immer wieder unmoralische Angebote für nach dem Schlusspfiff erhält.


Auf Sponsorengelder verzichtet man beim VSV Grüne-Wiese Markranstädt.  Der Verein könne sich auch so wunderbar selber tragen, da er durch das Modell mit den Halb-Profis umfangreiche Gehaltskosten spart, so Ralfnik. Der Verein geht dabei wie folgt vor: Er verdoppelt das Gehalt, welches die Spieler in ihrem herkömmlichen Beruf verdienen. Keinen Cent mehr erhält ein Spieler. Ein wichtiger Baustein im Charakter-Schulungsprogramm des VSV Grüne Wiese.  Allein daran würde deutlich werden, dass es jedem seiner Spieler eine Herzensangelegenheit sei, für den VSV Grüne-Wiese Markranstädt zu spielen, schließlich könnten sie an anderen Standorten "das Hundertfache verdienen" betont Dieterschitz.


Werner Timo äußerte unlängst im Aktuellen Sportstudio: „Der VSV Grüne-Wiese Markranstädt ist ein ganz spezieller Verein. Es ist uns eine Ehre, für diesen Verein spielen zu dürfen. Der Zusammenhalt und das Traditionsbewusstsein sind hier einfach sehr stark ausgeprägt. Natürlich könnten wir alle wo anders viel mehr Geld verdienen. Aber glauben Sie mir: Wenn wir nach den Spielen abends in der Vereinskneipe zusammen sitzen und die Frau von Mats Dieterschitz ihr berühmtes Leipziger Allerlei mit Flusskrebsen und  Semmelklößchen auftischt und wir dazu ein kühles Ur-Krostitzer trinken, dann wird immer irgendwann die Vereinshymne angestimmt. Dieses Gefühl können sie mit Geld nicht aufwiegen.“

Es ist eben ein ganz besonderer Verein, gegen den unsere Eintracht heute antreten wird. Irgendwie zu wahr, um schön zu sein. Dies ändert natürlich nichts daran, dass wir auch gegen diesen außergewöhnlichen Verein gewinnen wollen. Wir haben schließlich eine Serie auswärts zu verteidigen. Und bei allem  Respekt vor der Traditionspflege, der "sensationellen" Fankultur und diesem ungewöhnlichen Geschäftsmodell dort in Sachsen:

Eintracht Frankfurt wird siegen!




In diesem Sinne:

Auswärtssieg! Auswärtssieg! Auswärtssieg!
#
Klasse, Brodowin, einfach klasse!