
clakir
11307
clakir schrieb:cm47 schrieb:Matzel schrieb:cm47 schrieb:
Ganz genauso isses....das römische Sprachvermächtnis und die daraus resultierenden Erkenntnisse des Rechts haben die Grundlage aller Zivilisation gebildet....
Jedoch bitte die alten Griechen nicht vergessen. Weshalb es sich durchaus lohnt, auch auf ihre unvergleichlich lautmalerische Sprache ein Auge zu werfen.
Keine Frage, völlig richtig.....die Weisheiten griechischer Denker und Phlosophen gelten noch heute....Sokrates hat mich besonders inspiriert: "Heirate oder heirate nicht, beides wirst du bereuen".....er mußte es ja wissen.....
Na, ob ein Mensch, der mit einer Xanthippe verheiratet war, sich hier ein Urteil erlauben kann?
Kann er, das Urteil hat sich seither milliardenfach bewahrheitet...
Matzel schrieb:clakir schrieb:cm47 schrieb:Matzel schrieb:cm47 schrieb:
Ganz genauso isses....das römische Sprachvermächtnis und die daraus resultierenden Erkenntnisse des Rechts haben die Grundlage aller Zivilisation gebildet....
Jedoch bitte die alten Griechen nicht vergessen. Weshalb es sich durchaus lohnt, auch auf ihre unvergleichlich lautmalerische Sprache ein Auge zu werfen.
Keine Frage, völlig richtig.....die Weisheiten griechischer Denker und Phlosophen gelten noch heute....Sokrates hat mich besonders inspiriert: "Heirate oder heirate nicht, beides wirst du bereuen".....er mußte es ja wissen.....
Na, ob ein Mensch, der mit einer Xanthippe verheiratet war, sich hier ein Urteil erlauben kann?
Kann er, das Urteil hat sich seither milliardenfach bewahrheitet...
Wobei man das sicher auch umgekehrt sehen muss:
Mit eine Sokrates verheiratet zu sein - da wird man zwangsläufig zur Xanthippe.
Matzel schrieb:cm47 schrieb:
Ganz genauso isses....das römische Sprachvermächtnis und die daraus resultierenden Erkenntnisse des Rechts haben die Grundlage aller Zivilisation gebildet....
Jedoch bitte die alten Griechen nicht vergessen. Weshalb es sich durchaus lohnt, auch auf ihre unvergleichlich lautmalerische Sprache ein Auge zu werfen.
Keine Frage, völlig richtig.....die Weisheiten griechischer Denker und Phlosophen gelten noch heute....Sokrates hat mich besonders inspiriert: "Heirate oder heirate nicht, beides wirst du bereuen".....er mußte es ja wissen.....
cm47 schrieb:Matzel schrieb:cm47 schrieb:
Ganz genauso isses....das römische Sprachvermächtnis und die daraus resultierenden Erkenntnisse des Rechts haben die Grundlage aller Zivilisation gebildet....
Jedoch bitte die alten Griechen nicht vergessen. Weshalb es sich durchaus lohnt, auch auf ihre unvergleichlich lautmalerische Sprache ein Auge zu werfen.
Keine Frage, völlig richtig.....die Weisheiten griechischer Denker und Phlosophen gelten noch heute....Sokrates hat mich besonders inspiriert: "Heirate oder heirate nicht, beides wirst du bereuen".....er mußte es ja wissen.....
Na, ob ein Mensch, der mit einer Xanthippe verheiratet war, sich hier ein Urteil erlauben kann?
clakir schrieb:cm47 schrieb:Matzel schrieb:cm47 schrieb:
Ganz genauso isses....das römische Sprachvermächtnis und die daraus resultierenden Erkenntnisse des Rechts haben die Grundlage aller Zivilisation gebildet....
Jedoch bitte die alten Griechen nicht vergessen. Weshalb es sich durchaus lohnt, auch auf ihre unvergleichlich lautmalerische Sprache ein Auge zu werfen.
Keine Frage, völlig richtig.....die Weisheiten griechischer Denker und Phlosophen gelten noch heute....Sokrates hat mich besonders inspiriert: "Heirate oder heirate nicht, beides wirst du bereuen".....er mußte es ja wissen.....
Na, ob ein Mensch, der mit einer Xanthippe verheiratet war, sich hier ein Urteil erlauben kann?
Kann er, das Urteil hat sich seither milliardenfach bewahrheitet...
clakr schrieb:
Na, ob ein Mensch, der mit einer Xanthippe verheiratet war, sich hier ein Urteil erlauben kann?
Also ich kannte dereinst mal eine Xantener Hippe. Die war sehr zugänglich.
Falls das auch zählt.
Man könnte ja auch endlich darauf verzichten eine Sprache zu lehren, die niemand braucht und niemand spricht. Latein.
In den frei gewordenen stunden kann man sinnvolles lehren ohne anderes wichtiges weg lassen zu müssen.
Ich diskutiere das seit ca. 40 jahren leidenschaftlich,aber ausser der entsprechenden note und dem abstieg in (schul-) liga 2 ist dabei nichts rausgekommen.
Latein raus!!!
In den frei gewordenen stunden kann man sinnvolles lehren ohne anderes wichtiges weg lassen zu müssen.
Ich diskutiere das seit ca. 40 jahren leidenschaftlich,aber ausser der entsprechenden note und dem abstieg in (schul-) liga 2 ist dabei nichts rausgekommen.
Latein raus!!!
EFC.Ammersee.Adler schrieb:
Latein raus!!!
Nicht Dein Ernst, oder? Latein ist die Grundlage all dessen, was man gemeinhin Bildung nennt. Und diese Grundlage ist, genau wie die Bildung selbst, nicht ersetzbar.
Sonst verTrumpt am Ende noch die ganze Welt. Es reicht schon, wenn das ein paar Irre tun.
clakir schrieb:EFC.Ammersee.Adler schrieb:
Latein raus!!!
Nicht Dein Ernst, oder? Latein ist die Grundlage all dessen, was man gemeinhin Bildung nennt. Und diese Grundlage ist, genau wie die Bildung selbst, nicht ersetzbar.
Sonst verTrumpt am Ende noch die ganze Welt. Es reicht schon, wenn das ein paar Irre tun.
Ganz genauso isses....das römische Sprachvermächtnis und die daraus resultierenden Erkenntnisse des Rechts haben die Grundlage aller Zivilisation gebildet....
philadlerist schrieb:
und was den Imperativ angeht, den kann man sich selbst in wenigen Minuten erklären
auch ohne den zeitgenössischen Zusammenhang mit der Aufklärung
und Säkularisierung der Moral noch mal nachzuvollziehen.
was du nicht willst das man dir tu, das füg auch keinem anderen zu. das gilt auch für alle anderen.
zur verteidigung von kafka: kafka und sartre haben mir die literatur näher gebracht als das ein wolfgang, bei allem lokalpatriotismus, es je geschafft hätte. und natürlich mickey spillane.
peter schrieb:
was du nicht willst das man dir tu, das füg auch keinem anderen zu. das gilt auch für alle anderen.
Mein Statement von gestern Abend war ein wenig provokativ gemeint. Kants Aussagen sind mir durchaus geläufig. Aber ich kann mit dem Mann trotzdem wenig anfangen.
peter schrieb:
kafka und sartre haben mir die literatur näher gebracht
, sehr
Gegen Goethe, Lessing oder Kant habe ich eigentlich nichts, aber der Kafka hat mir den Spaß und den Sinn an Literatur geraubt! Hätten Marin, Waldschmidt und Hradi doch lieber mal "Die Verwandlung" intensiv in der Schule behandelt, dann hätten sie mit ihren Vätern gebrochen und uns nicht solche Probleme bereitet.
JayPeg schrieb:
Gegen Goethe, Lessing oder Kant habe ich eigentlich nichts,
Schade, dass ich die heutige Diskussion nicht "live" mitbekommen habe. War ja echt ein Forums-Hochlicht in Sachen "Bildungsbürgertum". Aber die drei Genannten in einer Zeile? Da schauert's mich etwas.
Goethe? Undiskutierbar.
Lessing? Auch wenn es eigenartig klingt: der Wichtigere von den beiden.
Aber Kant? Seinen komischen Imperativ habe ich nie verstanden. Ein 'Philosoph', der die Welt erklären will, ohne von der Welt (außerhalb Königsbergs) je etwas gesehen zu haben, ist per se zweifelhaft. Mindestens. Leicht provokativ ausgedrückt.
Das faszinierende ist: von Raum und Zeit losgelöst funktioniert Denken noch besser ...
Nee, ich weiß was Du meinst, aber das Kriterium der Ortsansässigkeit ist tatsächlich nicht ausschlaggebend
Fernando Pessoa zum Beispiel hat 45 Jahre auf dem selben Stuhl im selben Cafe gesessen und die wahrscheinlich wichtigsten portugiesischen Beiträge zur Weltliteratur und Philosophie geschrieben
# das Buch der Unruhe
Und er sitzt heute noch da im Barrio alto, allerdings in Bronze gegossen
Nebenbei hat er 45 Jahre lang jeden Tag von morgens um sechs bis abends um sechs in einer Reederei gearbeitet und Packlisten für Schiffe geschrieben, als Brotjob.
Man lernt von ihm: geistige Beweglichkeit ist uU wichtiger als Reisetätigkeiten
Nee, ich weiß was Du meinst, aber das Kriterium der Ortsansässigkeit ist tatsächlich nicht ausschlaggebend
Fernando Pessoa zum Beispiel hat 45 Jahre auf dem selben Stuhl im selben Cafe gesessen und die wahrscheinlich wichtigsten portugiesischen Beiträge zur Weltliteratur und Philosophie geschrieben
# das Buch der Unruhe
Und er sitzt heute noch da im Barrio alto, allerdings in Bronze gegossen
Nebenbei hat er 45 Jahre lang jeden Tag von morgens um sechs bis abends um sechs in einer Reederei gearbeitet und Packlisten für Schiffe geschrieben, als Brotjob.
Man lernt von ihm: geistige Beweglichkeit ist uU wichtiger als Reisetätigkeiten
und was den Imperativ angeht, den kann man sich selbst in wenigen Minuten erklären
auch ohne den zeitgenössischen Zusammenhang mit der Aufklärung
und Säkularisierung der Moral noch mal nachzuvollziehen.
auch ohne den zeitgenössischen Zusammenhang mit der Aufklärung
und Säkularisierung der Moral noch mal nachzuvollziehen.
Gelöschter Benutzer
Gerade noch über einen ganz guten Kommentar bei zeit.de von Oliver Fritsch gestolpert zum Thema Fans und Nationalmannschaft und im weiteren Sinne auch Kommerzialisierung:
http://www.zeit.de/sport/2017-09/nationalmannschaft-nazis-prag-scheiss-dfb
http://www.zeit.de/sport/2017-09/nationalmannschaft-nazis-prag-scheiss-dfb
Brodowin schrieb:
Gerade noch über einen ganz guten Kommentar bei zeit.de von Oliver Fritsch gestolpert zum Thema Fans und Nationalmannschaft und im weiteren Sinne auch Kommerzialisierung:
http://www.zeit.de/sport/2017-09/nationalmannschaft-nazis-prag-scheiss-dfb
Sehr guter Artikel. Erstaunlich gut sogar. Ist man von der deutschen Presselandschaft nicht gewohnt.
clakir schrieb:
Bei einem möglichen Einstieg eines Investors gibt es ja auch sehr unterschiedliche Varianten. Einen wie Kind oder den 60er Hasan könnte ich auch kaum ertragen. Aber ob man es tatsächlich fertig bringt, dann seinem langjährigen Lieblingsverein Adieu zu sagen? Sehr schwierig. Ich könnte für mich hier keine definitive Antwort geben und ich glaube, das weiß auch sonst niemand wirklich, wei er im Fall der Fälle reagieren würde.
Es ist ohne Frage eine Gratwanderung.
Ich persönlich kann für mich ganz klar sagen: Wenn es bei uns mal soweit kommt wie bei 1860, oder das schlimmste Beispiel PSG, würde ich mich definitiv abwenden. Es wäre sicherlich ein langer Prozess, aber ich könnte mich nicht mehr mit meiner Eintracht identifizieren. Da würde ich mich tausendmal lieber für die romantische Alternative entscheiden: Regionalliga mit 8.000 hartgesottenen am Bornheimer Hang gegen Hessen Kassel. Sitzplatz 15 €, Bier 2,50 €, es würde vermutlich wahnsinnig Spaß machen. Und die Auswärtsfahrt nach Walldorf erst... geil.
Andererseits glaube ich aber an eine Lösung irgendwo dazwischen. Das muß möglich sein. Wir müssen uns nicht verkaufen um eine starke Marke zu bleiben. Vielleicht wird dann die EL und CL irgendwann zur Utopie, meinetwegen. Aber der Verein hat schon die Kraft um ein starker Bestandteil der Bundesliga zu bleiben. Auch ohne Mäzen oder Scheich.
Diegito schrieb:clakir schrieb:
Bei einem möglichen Einstieg eines Investors gibt es ja auch sehr unterschiedliche Varianten. Einen wie Kind oder den 60er Hasan könnte ich auch kaum ertragen. Aber ob man es tatsächlich fertig bringt, dann seinem langjährigen Lieblingsverein Adieu zu sagen? Sehr schwierig. Ich könnte für mich hier keine definitive Antwort geben und ich glaube, das weiß auch sonst niemand wirklich, wei er im Fall der Fälle reagieren würde.
Es ist ohne Frage eine Gratwanderung.
Ich persönlich kann für mich ganz klar sagen: Wenn es bei uns mal soweit kommt wie bei 1860, oder das schlimmste Beispiel PSG, würde ich mich definitiv abwenden. Es wäre sicherlich ein langer Prozess, aber ich könnte mich nicht mehr mit meiner Eintracht identifizieren. Da würde ich mich tausendmal lieber für die romantische Alternative entscheiden: Regionalliga mit 8.000 hartgesottenen am Bornheimer Hang gegen Hessen Kassel. Sitzplatz 15 €, Bier 2,50 €, es würde vermutlich wahnsinnig Spaß machen. Und die Auswärtsfahrt nach Walldorf erst... geil.
Andererseits glaube ich aber an eine Lösung irgendwo dazwischen. Das muß möglich sein. Wir müssen uns nicht verkaufen um eine starke Marke zu bleiben. Vielleicht wird dann die EL und CL irgendwann zur Utopie, meinetwegen. Aber der Verein hat schon die Kraft um ein starker Bestandteil der Bundesliga zu bleiben. Auch ohne Mäzen oder Scheich.
Ja, das ist auch ein wichtiger Apsekt bei der Sache: eine solche Änderung vollzieht sich ja nicht von jetzt auf nachher sondern ist ein längerdauernder Prozess. Und je länger so etwas dauert, desto schwieriger ist es für den Fan, einen Punkt festzulegen "bis hierher und nicht weiter!". Deswegen glaube ich auch, dass man im Vorhinein überhaupt nicht sagen kann, wie man selbst reagiert.
Ich hätte nichts gegen 2. Liga, wenn sich in der ersten nur noch die Plastikklubs tummeln und dafür in der zweiten die "echten" Vereine mit echten Fans gegeneinander antreten. Aber wenn die SGE (ohne Großsponsoren) in die 3. Liga abrutschen und irgendwann in der Bedeutungslosigkeit verschwinden würde (siehe OFC), das würde mir weniger gefallen.
Aber wie Du sagst: Es muss eine Zwischenlösung möglich sein und an die glaube ich auch. Noch zumindest.
Doch, wenn es passiert, passiert es schnell.
Wenn sich die Rechtslage in Deutschland vom 50+1 weg und zum freien Kapitalismus hin verändert, dauert es kein Jahr, bis die attraktiven Vereine neue Eigner oder - wenn der Verein schlau ist, so wie beim FCB - mehrere Großinvestoren auf gleichem Niveau haben und so eine gewisse Kontrolle behalten.
Und ich würde mal sagen: aus Investorensicht ist die Eintracht durchaus ein attraktiver Verein, mehr als SC Freiburg, Werder Bremen oder FC augsburg.
Bei der momentanen Lage findet sich da der eine oder andere Staatsfond, Milliardär oder ölscheich, der sich da ins Spiel bringt. Und es würde mich nicht wundern, wenn Daimler sich den Vfb nicht sofort einverleibt, oder Kühne den HSV (den er ja sowieso schon bei den Eiern hat) und wenn Putin will, kauft Rosneft-Schröder am nächsten Tag Dynamo Dresden, einfach nur weil er eine Promotionplattform in Deutschland haben will.
Dass Frankreich denselben Weg wie England geht und den unregulierten Kapitalismus Tür und Tor geöffnet hat, zeigt wo es hingeht. FFP ist mittlerweile nur noch ein schlechter Witz.
Monaco zB. Russischer Investor hat schon ordentlich Geld eingeschossen, aber die 180 Mios für Mbappe heben den ganzen Laden finanziell sofort auf ein neues Niveau.
180M - das wäre für vier Jahre der momentane Spieleretat der Eintracht. Hätten wir jetzt rein hypothetisch ein Angebot für Barkok über 180M würde ein Großteil der Fans mit den Eiern klatschen und den Verkauf fordern - weil alle wissen, was das im Moment für uns bedeuten würde: wir könnten ein Stück weiter oben mitspielen und dabei noch unsere Eigenständigkeit für ein paar Jahre behalten.
Dafür kann man dann so einen jungen Burschen schon mal im internationalen Fußballmenschenhandel verscherbeln, gell. Welche Moral greift dann da?
Wenn sich die Rechtslage in Deutschland vom 50+1 weg und zum freien Kapitalismus hin verändert, dauert es kein Jahr, bis die attraktiven Vereine neue Eigner oder - wenn der Verein schlau ist, so wie beim FCB - mehrere Großinvestoren auf gleichem Niveau haben und so eine gewisse Kontrolle behalten.
Und ich würde mal sagen: aus Investorensicht ist die Eintracht durchaus ein attraktiver Verein, mehr als SC Freiburg, Werder Bremen oder FC augsburg.
Bei der momentanen Lage findet sich da der eine oder andere Staatsfond, Milliardär oder ölscheich, der sich da ins Spiel bringt. Und es würde mich nicht wundern, wenn Daimler sich den Vfb nicht sofort einverleibt, oder Kühne den HSV (den er ja sowieso schon bei den Eiern hat) und wenn Putin will, kauft Rosneft-Schröder am nächsten Tag Dynamo Dresden, einfach nur weil er eine Promotionplattform in Deutschland haben will.
Dass Frankreich denselben Weg wie England geht und den unregulierten Kapitalismus Tür und Tor geöffnet hat, zeigt wo es hingeht. FFP ist mittlerweile nur noch ein schlechter Witz.
Monaco zB. Russischer Investor hat schon ordentlich Geld eingeschossen, aber die 180 Mios für Mbappe heben den ganzen Laden finanziell sofort auf ein neues Niveau.
180M - das wäre für vier Jahre der momentane Spieleretat der Eintracht. Hätten wir jetzt rein hypothetisch ein Angebot für Barkok über 180M würde ein Großteil der Fans mit den Eiern klatschen und den Verkauf fordern - weil alle wissen, was das im Moment für uns bedeuten würde: wir könnten ein Stück weiter oben mitspielen und dabei noch unsere Eigenständigkeit für ein paar Jahre behalten.
Dafür kann man dann so einen jungen Burschen schon mal im internationalen Fußballmenschenhandel verscherbeln, gell. Welche Moral greift dann da?
Gelöschter Benutzer
Misanthrop schrieb:
Die Eintracht ist doch längst Teil dieses Irrsinns und war nie außen vor.
Sie ist eben nur ein kleines Rädchen- die dem Wahnsinn noch nicht völlig anheim gefallen ist, weil man sie nicht ließ.
Ohne Frage. Dennoch bin ich froh, dass es um unseren Verein oder besser gesagt unsere AG nicht so gestellt ist, wie derzeit in Hannover oder 1860. Wie es ist, wenn man sich mit Haut und Haaren verkauft und darunter auf Jahre leiden muss, sollte in Frankfurt ja bekannt sein. Das mit der Eintracht kriegt man vermutlich aus keinem Fan-Herz so richtig raus. Ich glaube aber nicht, dass man alles um jeden Preis mitmacht. Wenn wir in Frankfurt einen wie den Kind kriegen, bin ich raus.
Bei einem möglichen Einstieg eines Investors gibt es ja auch sehr unterschiedliche Varianten. Einen wie Kind oder den 60er Hasan könnte ich auch kaum ertragen. Aber ob man es tatsächlich fertig bringt, dann seinem langjährigen Lieblingsverein Adieu zu sagen? Sehr schwierig. Ich könnte für mich hier keine definitive Antwort geben und ich glaube, das weiß auch sonst niemand wirklich, wei er im Fall der Fälle reagieren würde.
clakir schrieb:
Bei einem möglichen Einstieg eines Investors gibt es ja auch sehr unterschiedliche Varianten. Einen wie Kind oder den 60er Hasan könnte ich auch kaum ertragen. Aber ob man es tatsächlich fertig bringt, dann seinem langjährigen Lieblingsverein Adieu zu sagen? Sehr schwierig. Ich könnte für mich hier keine definitive Antwort geben und ich glaube, das weiß auch sonst niemand wirklich, wei er im Fall der Fälle reagieren würde.
Es ist ohne Frage eine Gratwanderung.
Ich persönlich kann für mich ganz klar sagen: Wenn es bei uns mal soweit kommt wie bei 1860, oder das schlimmste Beispiel PSG, würde ich mich definitiv abwenden. Es wäre sicherlich ein langer Prozess, aber ich könnte mich nicht mehr mit meiner Eintracht identifizieren. Da würde ich mich tausendmal lieber für die romantische Alternative entscheiden: Regionalliga mit 8.000 hartgesottenen am Bornheimer Hang gegen Hessen Kassel. Sitzplatz 15 €, Bier 2,50 €, es würde vermutlich wahnsinnig Spaß machen. Und die Auswärtsfahrt nach Walldorf erst... geil.
Andererseits glaube ich aber an eine Lösung irgendwo dazwischen. Das muß möglich sein. Wir müssen uns nicht verkaufen um eine starke Marke zu bleiben. Vielleicht wird dann die EL und CL irgendwann zur Utopie, meinetwegen. Aber der Verein hat schon die Kraft um ein starker Bestandteil der Bundesliga zu bleiben. Auch ohne Mäzen oder Scheich.
Ist es schon wieder so weit???!!!???
Mosche an alle.
Mosche an alle.
Frechheit
steps82 schrieb:
Ähnlich groß ja, aber die Qualität ab Spieler 15 doch extrem unterschiedlich.
Wollen wir hoffen, dass Du Recht hast. Aber auch das bleibt abzuwarten. Als letztes Jahr Leute wie Hector, Varela und Tarashaj kamen, wurde sie auch als sofortige Verstärkungen dargestellt, die den Konkurrenzdruck im Kader erhöhen würden. Letztlich ware es nicht mehr als (mehr oder weniger gute) Backups. In dieser Saison müssen Spieler wie Fernandes, da Costa, Falette, etc. auch erst zeigen, wo sie stehen. Mehr als gute Ansätze habe ich bis jetzt noch nicht gesehen.
Seh ich anders, die üblichen verdächtigen sind letztes Jahr hier durch gedreht als Spieler von Chelsea, Real, ManU und Everton gekommen sind. Das man bei dieser Art von Transfer erst mal vorsichtig sein musste, sollte doch eigentlich klar sein.
Bis auf Kamada, Falette und Jovic, die man in die Kategorie Wundertüte einstufen muss weiß man doch was man was man an den anderen hat.
Boateng, Fernandes, de Guzman, da Costa, Rebic und Willems haben alle bereits bewiesen das sie auf hohen Niveau mithalten können. Und da lasse ich bewußt Haller und auch Salcedo raus.
In meinen Augen ist das ein komplett andere Voraussetzung im Vergleich zu letzter Saison, wo nur Wundertüten geholt wurden. Wo am Ende 2 richtig gestochen haben, Vallejo und Mascarell, mit abstrichen noch Rebic und der Rest über "hat sich bemüht" nicht hinausgekommen ist.
Klar kann das dieses Jahr auch passieren, aber die Qualitativen Voraussetzungen sind doch auf einem ganz anderen Niveau.
Bis auf Kamada, Falette und Jovic, die man in die Kategorie Wundertüte einstufen muss weiß man doch was man was man an den anderen hat.
Boateng, Fernandes, de Guzman, da Costa, Rebic und Willems haben alle bereits bewiesen das sie auf hohen Niveau mithalten können. Und da lasse ich bewußt Haller und auch Salcedo raus.
In meinen Augen ist das ein komplett andere Voraussetzung im Vergleich zu letzter Saison, wo nur Wundertüten geholt wurden. Wo am Ende 2 richtig gestochen haben, Vallejo und Mascarell, mit abstrichen noch Rebic und der Rest über "hat sich bemüht" nicht hinausgekommen ist.
Klar kann das dieses Jahr auch passieren, aber die Qualitativen Voraussetzungen sind doch auf einem ganz anderen Niveau.
Ich zähl 37 Spieler. Darunter 5 U19 Spieler.
Bleiben 29 Feldspieler und 3 Torhüter übrig.
Das finde ich persönlich schon etwas groß. trotz der 3 Langzeitverletzten.
3 RV´s, 5 IV´s (ohne Knothe), 8 ZM/OM
Die eigentliche Vereinsphilosophie ein Ausbildungsverein zu sein, der nach "Perlen taucht" (Steubing FAZ) und überwiegend junge Spieler zu scouten, auszubilden und dann gewinnbringend weiterzuverlaufen kommt da auch zu kurz. Vor allem wenn diese jungen Spieler allesamt nur noch auf der Tribüne sitzen, es nicht mehr in den 18 Kader packen, und so ohne Spielpraxis sich natürlich nicht weiter entwickeln können.
Kann natürlich sein das man diese Philosophie kurzfristig über Bord geschmissen hat um mittelfristig Erfolg in der Liga zu haben und um nicht abzusteigen. Die Konkurrenz und der Druck sind groß.
Bleiben 29 Feldspieler und 3 Torhüter übrig.
Das finde ich persönlich schon etwas groß. trotz der 3 Langzeitverletzten.
3 RV´s, 5 IV´s (ohne Knothe), 8 ZM/OM
Die eigentliche Vereinsphilosophie ein Ausbildungsverein zu sein, der nach "Perlen taucht" (Steubing FAZ) und überwiegend junge Spieler zu scouten, auszubilden und dann gewinnbringend weiterzuverlaufen kommt da auch zu kurz. Vor allem wenn diese jungen Spieler allesamt nur noch auf der Tribüne sitzen, es nicht mehr in den 18 Kader packen, und so ohne Spielpraxis sich natürlich nicht weiter entwickeln können.
Kann natürlich sein das man diese Philosophie kurzfristig über Bord geschmissen hat um mittelfristig Erfolg in der Liga zu haben und um nicht abzusteigen. Die Konkurrenz und der Druck sind groß.
PhillySGE schrieb:
Ich zähl 37 Spieler. Darunter 5 U19 Spieler.
Bleiben 29 Feldspieler und 3 Torhüter übrig.
Das finde ich persönlich schon etwas groß. trotz der 3 Langzeitverletzten.
Exakt diese Zahlen hatte ich ja auch festgestellt. Damit sind wir im Kader genau zwei Mann stärker als letzte Saison. Zu viele? Beileibe nicht.
Von den "einsatzfähigen Gestandenen" gilt zudem mind. einer als "aussortiert" und mind. einer als "weit hinten dran". Und wie schnell das mit weiteren Verletzungen gehen kann, haben wir letzte Saison mehr als deutlich zu spüren bekommen. Nächste Woche zum Beispiel geht es wieder gegen diesen Treter Vestergaard, der schon mehr als einen Gegner auf dem Gewissen hat (ohne dass ich jetzt hier den Teufel an die Wand malen will).
Nein, ich finde, die Verantwortlichen haben aus der letzten Saison genau die richtigen Schlüsse gezogen und den Kader nicht nur in der Qualität, sondern vor allem auch in der Breite verstärkt. Das ist die passende Planung ein kein "Risiko".
Nein, ich finde, die Verantwortlichen haben aus der letzten Saison genau die richtigen Schlüsse gezogen und den Kader nicht nur in der Qualität, sondern vor allem auch in der Breite verstärkt. Das ist die passende Planung ein kein "Risiko".
Veilleicht kann mich 'mal ein Sachverständiger aufklären, was das Gedöns (in der Presse und hier im Forum) um den angeblichen Riesenkader eigentlich soll. Ist mir völlig unverständlich.
Letzte Saison hatten wir einen Kader von 29 Feldspielern, darunter 2 Jugendliche. Dieses Jahr haben wir einen Kader von 34 Feldspielern, darunter 5 Jugendliche. Macht unterm Strich genau zwei Mann mehr. Diese beiden hätten uns in der letzten Rückrunde verdammt gut getan. Dabei ist nicht mal berücksichtigt, dass bei den 34 jetzt bereits eine Reihe von Langzeitverletzten dabei ist. Also sind wir doch keinesfalls zu üppig aufgestellt.
Letzte Saison hatten wir einen Kader von 29 Feldspielern, darunter 2 Jugendliche. Dieses Jahr haben wir einen Kader von 34 Feldspielern, darunter 5 Jugendliche. Macht unterm Strich genau zwei Mann mehr. Diese beiden hätten uns in der letzten Rückrunde verdammt gut getan. Dabei ist nicht mal berücksichtigt, dass bei den 34 jetzt bereits eine Reihe von Langzeitverletzten dabei ist. Also sind wir doch keinesfalls zu üppig aufgestellt.
Ich zähl 37 Spieler. Darunter 5 U19 Spieler.
Bleiben 29 Feldspieler und 3 Torhüter übrig.
Das finde ich persönlich schon etwas groß. trotz der 3 Langzeitverletzten.
3 RV´s, 5 IV´s (ohne Knothe), 8 ZM/OM
Die eigentliche Vereinsphilosophie ein Ausbildungsverein zu sein, der nach "Perlen taucht" (Steubing FAZ) und überwiegend junge Spieler zu scouten, auszubilden und dann gewinnbringend weiterzuverlaufen kommt da auch zu kurz. Vor allem wenn diese jungen Spieler allesamt nur noch auf der Tribüne sitzen, es nicht mehr in den 18 Kader packen, und so ohne Spielpraxis sich natürlich nicht weiter entwickeln können.
Kann natürlich sein das man diese Philosophie kurzfristig über Bord geschmissen hat um mittelfristig Erfolg in der Liga zu haben und um nicht abzusteigen. Die Konkurrenz und der Druck sind groß.
Bleiben 29 Feldspieler und 3 Torhüter übrig.
Das finde ich persönlich schon etwas groß. trotz der 3 Langzeitverletzten.
3 RV´s, 5 IV´s (ohne Knothe), 8 ZM/OM
Die eigentliche Vereinsphilosophie ein Ausbildungsverein zu sein, der nach "Perlen taucht" (Steubing FAZ) und überwiegend junge Spieler zu scouten, auszubilden und dann gewinnbringend weiterzuverlaufen kommt da auch zu kurz. Vor allem wenn diese jungen Spieler allesamt nur noch auf der Tribüne sitzen, es nicht mehr in den 18 Kader packen, und so ohne Spielpraxis sich natürlich nicht weiter entwickeln können.
Kann natürlich sein das man diese Philosophie kurzfristig über Bord geschmissen hat um mittelfristig Erfolg in der Liga zu haben und um nicht abzusteigen. Die Konkurrenz und der Druck sind groß.
Gelöschter Benutzer
clakir schrieb:
Veilleicht kann mich 'mal ein Sachverständiger aufklären, was das Gedöns (in der Presse und hier im Forum) um den angeblichen Riesenkader eigentlich soll. Ist mir völlig unverständlich.
Letzte Saison hatten wir einen Kader von 29 Feldspielern, darunter 2 Jugendliche. Dieses Jahr haben wir einen Kader von 34 Feldspielern, darunter 5 Jugendliche. Macht unterm Strich genau zwei Mann mehr. Diese beiden hätten uns in der letzten Rückrunde verdammt gut getan. Dabei ist nicht mal berücksichtigt, dass bei den 34 jetzt bereits eine Reihe von Langzeitverletzten dabei ist. Also sind wir doch keinesfalls zu üppig aufgestellt.
Es wird halt immer eine neue Sau benötigt, die sich munter durchs Dorf treiben lässt. Nach zu wenig Identifikationsfiguren und zu vielen Ausländern im Team ist jetzt halt mal der "aufgeblähte Kader" dran. Die Eintracht macht in vielen Bereichen dass, was jahrelang gefordert wurde, wie z.B. einige Positionen mit guter Qualität doppelt zu besetzen um den Konkurrenzkampf innerhalb des Kaders hoch zu halten, beim Scouting auch mal abseits des Mainstreams unterwegs zu sein, wenn man von einem Spieler überzeugt ist, auch mal ein finanzielles Risiko einzugehen, Leute mit Ecken und Kanten, die Leader-Fähigkeiten mitbringen, verpflichten und trotzdem wird gemeckert.
Was durfte man hier oft lesen, dass sich die Eintracht-Mannschaft praktisch von selber aufstellt, was wurde auf dem Russ geschimpft, der mal gesagt hat, dass es der Leistung nicht zuträglich ist, wenn man eh weiß, dass man am Wochenende spielt und was wurde einem Huszti hinterhergetrauert, den man ja nun niemals hätte abgeben dürfen.
Berti Vogts ist zwar kein Sympathieträger, aber einige schlau Sätze hat er dann doch gesagt, so auch diesen:
„Wenn ich übers Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker: Nicht mal schwimmen kann der.“
Und der lieben Vollständigkeit halber:
26.08. / 2.Spieltag Heimspiel
Eintracht Frankfurt 0:1 VfL Wolfsburg
Tabellenplatz 13
Heute erwartet uns eine mittelschwere,
aber heiß ersehnte Heimpremière
gegen die nicht grade renommierten
Dieselschwindleralimentierten
Kciker der Mannschaft, die aber letztes Jahr
Schon in beiden Spielen siegreich war
Und das ohne genau zu wissen, warum?
Für unsere Adler war das zweimal dumm
Gelaufen. Umso schöner wär es heute
Die Golfer zu schlagen, oder, Leute?
Im Sturmzentrum wird es heute eng
Es beginnt neben Haller Prince Boateng
Der eine ’ne Kante, der and’re ein Schrank
Da sagt Tisserand erstmal: Vielen Dank
Und schon gleich in der ersten Minute
Hat unser Sturmtank eine recht gute
Abschlussmöglichkeit, doch steht Abseits
Aber das Ganze zeigt uns bereits
In welche Richtung es heut gehen soll
Die Stimmung auf den Rängen ist toll
In den ersten Minuten wird abgetastet
Und unsere Stürmer mit Pressing belastet
Man will von Anfang an Druck ausüben
Aber nur Druck soll heute ja nicht genügen
Die Fans wollen die ersten Saisontreffer seh’n
Und eine frühe Führung; das wäre schön
Das Spiel jedoch kreiselt zwar hochmotiviert
Aber noch planlos durch das Geviert
Jetzt lässt sich ein Golfer über Willems fallen
Aber Hrady tut uns gern den Gefallen
Den Freistoß von Arnold zu entschärfen
Letztlich keine Gefahr und gut für die Nerven.
Jetzt tritt Gomez mal sinnfrei Hasebe um
Die Adlerfüße sind noch ein bissi krumm
Viele Pässe kommen nicht wirklich an
Etwas, dass man ja noch verbessern kann
Falette dribbelt sich selbst mal ins Aus
Das hatte schon was von Bewegungsklaus
Sollte er nicht öfter so machen
Dafür kassiert man nur bissiges Lachen
Unterdessen übernimmt nun die Eintracht
Das Ruder in dieser Mittelfeldschlacht
Abraham schaufelt mal eine Flanke rein
Aber Gacinovic ist für den Kopfball zu klein
Er kriegt ihn zwar sauber aufs Tor
Aber ohne Druck. Und da steht Casteels noch davor
Und wischt die Pille locker ins Aus
Zwei Ecken und Willems macht was draus
Die Zweite segelt Haller auf den Scheitel
Und Ball knallt von dort volle Breitseite
An den Innenpfosten - und geht doch nicht rein
Also knapper geht’s kaum. Wassen Pech
Dafür sind die Adler jetzt echt schlecht
In der Rückwärtsbewegung. Sie lassen sich foppen
Und können den Wolfsburger Konter nicht stoppen
Falette, Hasebe, Abraham sind nicht sortiert
Didavi schließt ab und da ist es passiert
Die Gäste schießen das erste Tor
So’n Mist! Denkt man an die Chance davor
Hätte’s Eins Null für uns stehen sollen
Aber es nützt nichts. Jetzt müssen die Stollen
Glühen. Die Eintracht war eigentlich näher dran
Die Adler zeigen jetzt auch die Reaktion
Die man von ihnen erwarten kann
Hasebe erkennt nun die Spielsituation
Und beckenbauert sich grade durchs Mittelfeld
Passt auf Haller – und der fällt
Aber das war nicht genug für nen Strafstoß
Jetzt nochmal Hasebe – na, jetzt ist was los
Camacho säbelt den Prinzen um
Das war im Strafraum und das war dumm
Der Schiedsrichter pfeift und schaut gleich verwirrt
Weil ihm sein Ohr irgendwas signalisiert
Er zeichnet das blöde Quadrat in die Luft
Aus Köln meldet sich ein gewisser Herr Perl
- ein in Frankfurt nicht ganz unbekannter Kerl -
mit so nem Milimeterabseits aus seiner Videogruft
Beim Pass von Hasebe war Boateng
Zwei Zentimeter voraus: boah, das war eng!
Ja, kann man so sehen, wenn man das so sieht
Wie es ja doch ziemlich oft geschieht
Im Zweifel gegen das Team, das im Angriff steht
Und im Zweifel gegen die Eintracht – was Perl angeht.
Puh, die Eintracht hat jetzt die Oberhand
Auch wenn sie noch nicht den Schlüssel fand
Aber der Ausgleich liegt schon in der Luft
Die Adler haben ein Chancenplus
Nur langsam muss die Pille mal rein
Ein Freistoßtrick könnte die Lösung sein
Aber der Prinz ist halt kein Fußballgott
Die Kugel landet im dritten Stock
Die nächste Chance, ein scharfer Schuss
Bei dem sich Casteels wieder sehr strecken muss
Aber wieder kriegt er die Finger dran
Der Wolfsburger Torwart ist ihr bester Mann
Willems packt jetzt ein paar Schnörkel aus
Er umspielt da links außen Mann und Maus
Und steckt den Ball auf den kurzen Pfosten
Da ist Haller, der dreht sich, doch Casteels
Ist schon wieder auf seinem Posten
Also kommt, Kinder, jetzt zählt’s
Der Ausgleich muss jetzt endlich her
Und wieder ne Chance; ich kann nicht mehr
DeGuzman zieht mal aus vollem Lauf ab
Aber rechts vorbei, wenn auch recht knapp
Und Haller zeigt, er hat’s auch als Mitspieler drauf
Er legt Ball perfekt in Gacinovics Lauf
Und der lupft ihn jetzt ziemlich elegant
Richtung langes Eck, doch Casteels’ rechte Hand
Kriegt da noch einen Finger dazwischen
Man sieht nur noch den Ball an die Latte zischen
Mann, jetzt wird es mir aber zu dumm
Schon das zweite Mal knapp Aluminium
In der Pause müssen unsre Jungs mal ihren
Abschlussinstinkt noch mal nachjustieren
Halbzeittee? Nee, ich brauch was Stärkeres
Die Eintracht geht da bestens zu Werke, es
mangelt beim Abschluss nur an Präzision
Oder mal etwas Glück, dann stände es schon
Drei oder Vier zu Eins für unsere Jungs
Das wäre dann Leistungsgerechtigkeit
Aber gut, es bleibt ja noch eine Halbzeit
Zur finalen Torschussbilanzaufbesserung
Keine Wechsel zur zweiten Dreiviertelstunde
Hoffentlich kriegen unsre Jungs jetzt das Runde
Mal ins Eckige, wo es ja hingehört
Sonst wird meine Freude empfindlich gestört
Man kann zu Beginn schon gleich mal sehen
Dass die Wolfsburger jetzt etwas tiefer stehen
Und wenn sie sich mal nach vorne trauen
Dann höchstens zu viert. Man kann darauf bauen
Dass sie jetzt auch nicht aus den vollen
Stürmen, sondern lieber verhindern wollen
Dass die Eintracht wieder ins Rollen kommt
Da wird jetzt gewechselt, und prompt
Kommt eine Defensiver für nen Stürmer rein
Die Wolfsburger richten sich hintenrum ein
DeGuzman fällt jetzt der Ball vor die Füße
Acht Meter zum Tor, da schickt man schöne Grüße
An den Torwart und haut das Ei in die Maschen
Aber bei deGuzman reicht es heut nur für nen laschen
Aufsetzer. Das ist so kein Problem
Da müsste noch nichtmal ein Casteels steh’n
Den hätte auch ein U15 Mädel gehalten
Mist, es bleibt irgendwie alles beim Alten
Die Eintracht macht das Spiel, und macht viel
Aber sie verfehlen immer das Ziel
Es erinnert fatal an das Freiburgspiel
Irgendwie hochüberlegen bis zum letzten Pass
Und dann verlässt unsre Spieler der Spass
Sie kriegen die Pille nicht über die Kreide
Das Spiel steht seit dem Rückstand auf Messer Schneide
Kovac, glaub ich, will das Glück jetzt erzwingen
Das lässt ihn unsren Schweden Hrgota bringen
Der kreiselt sich erstmal in vier Gegenspieler
So kennt man ihn: als erfolgloser Wühler
Jetzt tritt Bazoer in deGuzmans Wade
Das gibt doppelt Gelb, denn der war ja grade
Auf dem Weg zum Konter und es kommt ja dazu
Der Angriff von hinten ... aber, nanu?
Der Schiri lässt da die Rote stecken
Das sollte die Videopfeife nochmal checken
Da bricht Chandler schon wieder rechts durch
Zum xten Mal. Aber die Wolfsburg
Hält stand, auch weil Hrgota lieber entdeckt
Wie man sich hinter Haller versteckt
Statt sich in den Rückraum fallen zu lassen
Zwei Anspielstation für Timi zum Passen ...
Apropos fallen lassen .., die Dieselheimer
Werfen sich jetzt recht gern auf den Rasen
Und liegen sich auf dem Grünzeug Blasen
- Echt, hol mir den großen lila Eimer -
Erbärmliches Zeitspiel lautet die Kunde
Es ist ja nur noch ne Viertelstunde
Da kann man ja schon mal liegen bleiben
Treudoof gucken und unendlich leiden
Es ist und bleibt halt ein Plastikverein
Kavac wirft jetzt daCosta und Tawatha rein
Ich will jetzt nicht sagen, das muss ich verstehen
Ich hätte gerne lieber Jovic gesehen
Also noch nen Stürmer oder so
Grad bei dem blauen Catenacchio
Die dürfen jetzt dank Vadder Abraham
Nochmal sowas wie eine Möglichkeit ha’m
Gomez erspitzelt sich rechts vorn die Pille
Sie dann stramm reinzupassen war wohl sein Wille
Der Wille war stark, der Pass jedoch schwach
Und Chandler arbeitet da nochmal nach
Der schleppt sich dahin und schnappt sich den Ball
Aber wie er sich schleppt, das ist ein klarer Fall
Von „Freunde der Sonne, das war’s heut für mich“
Und die anderen verstehen ihn sicherlich
Denn die meisten kriechen schon auf der letzten Rille
Es ist purer Wille und die Hoffnung, die Pille
Doch noch über die Linie zu kämpfen
Der Zeitnehmer muss diese Hoffnung dämpfen
Es dreht sich nur noch um Minuten
Der Eintracht gelingt es nicht, aus einem guten
Spiel ein gutes Ergebnis zu erzielen
Das liegt ganz klar an den vielen
Vergebenen Chancen und Möglichkeiten
Die Adler haben’s verpasst beizeiten
Die Tore zu schießen. Und sind wir mal ehrlich
Der VfL war vielleicht zwei, drei mal gefährlich
Da war nicht mehr, da kommt nicht mehr
Mehr gibt so ein VfL halt nicht her
Doch der Schiedsrichter pfeift.
Das Spiel ist vorbei
Ja, aller seltsamen Dinge sind drei
Und wieder wissen die Wolfsburger nicht
Wie und warum sie gewonnen haben
Die Antwort ist am Ende so schlicht
Wie einfach: weil sie an manchen Tagen
Das eine Mal treffen ohne Fußball zu zeigen
Der Rest ist Schweigen!
26.08. / 2.Spieltag Heimspiel
Eintracht Frankfurt 0:1 VfL Wolfsburg
Tabellenplatz 13
Heute erwartet uns eine mittelschwere,
aber heiß ersehnte Heimpremière
gegen die nicht grade renommierten
Dieselschwindleralimentierten
Kciker der Mannschaft, die aber letztes Jahr
Schon in beiden Spielen siegreich war
Und das ohne genau zu wissen, warum?
Für unsere Adler war das zweimal dumm
Gelaufen. Umso schöner wär es heute
Die Golfer zu schlagen, oder, Leute?
Im Sturmzentrum wird es heute eng
Es beginnt neben Haller Prince Boateng
Der eine ’ne Kante, der and’re ein Schrank
Da sagt Tisserand erstmal: Vielen Dank
Und schon gleich in der ersten Minute
Hat unser Sturmtank eine recht gute
Abschlussmöglichkeit, doch steht Abseits
Aber das Ganze zeigt uns bereits
In welche Richtung es heut gehen soll
Die Stimmung auf den Rängen ist toll
In den ersten Minuten wird abgetastet
Und unsere Stürmer mit Pressing belastet
Man will von Anfang an Druck ausüben
Aber nur Druck soll heute ja nicht genügen
Die Fans wollen die ersten Saisontreffer seh’n
Und eine frühe Führung; das wäre schön
Das Spiel jedoch kreiselt zwar hochmotiviert
Aber noch planlos durch das Geviert
Jetzt lässt sich ein Golfer über Willems fallen
Aber Hrady tut uns gern den Gefallen
Den Freistoß von Arnold zu entschärfen
Letztlich keine Gefahr und gut für die Nerven.
Jetzt tritt Gomez mal sinnfrei Hasebe um
Die Adlerfüße sind noch ein bissi krumm
Viele Pässe kommen nicht wirklich an
Etwas, dass man ja noch verbessern kann
Falette dribbelt sich selbst mal ins Aus
Das hatte schon was von Bewegungsklaus
Sollte er nicht öfter so machen
Dafür kassiert man nur bissiges Lachen
Unterdessen übernimmt nun die Eintracht
Das Ruder in dieser Mittelfeldschlacht
Abraham schaufelt mal eine Flanke rein
Aber Gacinovic ist für den Kopfball zu klein
Er kriegt ihn zwar sauber aufs Tor
Aber ohne Druck. Und da steht Casteels noch davor
Und wischt die Pille locker ins Aus
Zwei Ecken und Willems macht was draus
Die Zweite segelt Haller auf den Scheitel
Und Ball knallt von dort volle Breitseite
An den Innenpfosten - und geht doch nicht rein
Also knapper geht’s kaum. Wassen Pech
Dafür sind die Adler jetzt echt schlecht
In der Rückwärtsbewegung. Sie lassen sich foppen
Und können den Wolfsburger Konter nicht stoppen
Falette, Hasebe, Abraham sind nicht sortiert
Didavi schließt ab und da ist es passiert
Die Gäste schießen das erste Tor
So’n Mist! Denkt man an die Chance davor
Hätte’s Eins Null für uns stehen sollen
Aber es nützt nichts. Jetzt müssen die Stollen
Glühen. Die Eintracht war eigentlich näher dran
Die Adler zeigen jetzt auch die Reaktion
Die man von ihnen erwarten kann
Hasebe erkennt nun die Spielsituation
Und beckenbauert sich grade durchs Mittelfeld
Passt auf Haller – und der fällt
Aber das war nicht genug für nen Strafstoß
Jetzt nochmal Hasebe – na, jetzt ist was los
Camacho säbelt den Prinzen um
Das war im Strafraum und das war dumm
Der Schiedsrichter pfeift und schaut gleich verwirrt
Weil ihm sein Ohr irgendwas signalisiert
Er zeichnet das blöde Quadrat in die Luft
Aus Köln meldet sich ein gewisser Herr Perl
- ein in Frankfurt nicht ganz unbekannter Kerl -
mit so nem Milimeterabseits aus seiner Videogruft
Beim Pass von Hasebe war Boateng
Zwei Zentimeter voraus: boah, das war eng!
Ja, kann man so sehen, wenn man das so sieht
Wie es ja doch ziemlich oft geschieht
Im Zweifel gegen das Team, das im Angriff steht
Und im Zweifel gegen die Eintracht – was Perl angeht.
Puh, die Eintracht hat jetzt die Oberhand
Auch wenn sie noch nicht den Schlüssel fand
Aber der Ausgleich liegt schon in der Luft
Die Adler haben ein Chancenplus
Nur langsam muss die Pille mal rein
Ein Freistoßtrick könnte die Lösung sein
Aber der Prinz ist halt kein Fußballgott
Die Kugel landet im dritten Stock
Die nächste Chance, ein scharfer Schuss
Bei dem sich Casteels wieder sehr strecken muss
Aber wieder kriegt er die Finger dran
Der Wolfsburger Torwart ist ihr bester Mann
Willems packt jetzt ein paar Schnörkel aus
Er umspielt da links außen Mann und Maus
Und steckt den Ball auf den kurzen Pfosten
Da ist Haller, der dreht sich, doch Casteels
Ist schon wieder auf seinem Posten
Also kommt, Kinder, jetzt zählt’s
Der Ausgleich muss jetzt endlich her
Und wieder ne Chance; ich kann nicht mehr
DeGuzman zieht mal aus vollem Lauf ab
Aber rechts vorbei, wenn auch recht knapp
Und Haller zeigt, er hat’s auch als Mitspieler drauf
Er legt Ball perfekt in Gacinovics Lauf
Und der lupft ihn jetzt ziemlich elegant
Richtung langes Eck, doch Casteels’ rechte Hand
Kriegt da noch einen Finger dazwischen
Man sieht nur noch den Ball an die Latte zischen
Mann, jetzt wird es mir aber zu dumm
Schon das zweite Mal knapp Aluminium
In der Pause müssen unsre Jungs mal ihren
Abschlussinstinkt noch mal nachjustieren
Halbzeittee? Nee, ich brauch was Stärkeres
Die Eintracht geht da bestens zu Werke, es
mangelt beim Abschluss nur an Präzision
Oder mal etwas Glück, dann stände es schon
Drei oder Vier zu Eins für unsere Jungs
Das wäre dann Leistungsgerechtigkeit
Aber gut, es bleibt ja noch eine Halbzeit
Zur finalen Torschussbilanzaufbesserung
Keine Wechsel zur zweiten Dreiviertelstunde
Hoffentlich kriegen unsre Jungs jetzt das Runde
Mal ins Eckige, wo es ja hingehört
Sonst wird meine Freude empfindlich gestört
Man kann zu Beginn schon gleich mal sehen
Dass die Wolfsburger jetzt etwas tiefer stehen
Und wenn sie sich mal nach vorne trauen
Dann höchstens zu viert. Man kann darauf bauen
Dass sie jetzt auch nicht aus den vollen
Stürmen, sondern lieber verhindern wollen
Dass die Eintracht wieder ins Rollen kommt
Da wird jetzt gewechselt, und prompt
Kommt eine Defensiver für nen Stürmer rein
Die Wolfsburger richten sich hintenrum ein
DeGuzman fällt jetzt der Ball vor die Füße
Acht Meter zum Tor, da schickt man schöne Grüße
An den Torwart und haut das Ei in die Maschen
Aber bei deGuzman reicht es heut nur für nen laschen
Aufsetzer. Das ist so kein Problem
Da müsste noch nichtmal ein Casteels steh’n
Den hätte auch ein U15 Mädel gehalten
Mist, es bleibt irgendwie alles beim Alten
Die Eintracht macht das Spiel, und macht viel
Aber sie verfehlen immer das Ziel
Es erinnert fatal an das Freiburgspiel
Irgendwie hochüberlegen bis zum letzten Pass
Und dann verlässt unsre Spieler der Spass
Sie kriegen die Pille nicht über die Kreide
Das Spiel steht seit dem Rückstand auf Messer Schneide
Kovac, glaub ich, will das Glück jetzt erzwingen
Das lässt ihn unsren Schweden Hrgota bringen
Der kreiselt sich erstmal in vier Gegenspieler
So kennt man ihn: als erfolgloser Wühler
Jetzt tritt Bazoer in deGuzmans Wade
Das gibt doppelt Gelb, denn der war ja grade
Auf dem Weg zum Konter und es kommt ja dazu
Der Angriff von hinten ... aber, nanu?
Der Schiri lässt da die Rote stecken
Das sollte die Videopfeife nochmal checken
Da bricht Chandler schon wieder rechts durch
Zum xten Mal. Aber die Wolfsburg
Hält stand, auch weil Hrgota lieber entdeckt
Wie man sich hinter Haller versteckt
Statt sich in den Rückraum fallen zu lassen
Zwei Anspielstation für Timi zum Passen ...
Apropos fallen lassen .., die Dieselheimer
Werfen sich jetzt recht gern auf den Rasen
Und liegen sich auf dem Grünzeug Blasen
- Echt, hol mir den großen lila Eimer -
Erbärmliches Zeitspiel lautet die Kunde
Es ist ja nur noch ne Viertelstunde
Da kann man ja schon mal liegen bleiben
Treudoof gucken und unendlich leiden
Es ist und bleibt halt ein Plastikverein
Kavac wirft jetzt daCosta und Tawatha rein
Ich will jetzt nicht sagen, das muss ich verstehen
Ich hätte gerne lieber Jovic gesehen
Also noch nen Stürmer oder so
Grad bei dem blauen Catenacchio
Die dürfen jetzt dank Vadder Abraham
Nochmal sowas wie eine Möglichkeit ha’m
Gomez erspitzelt sich rechts vorn die Pille
Sie dann stramm reinzupassen war wohl sein Wille
Der Wille war stark, der Pass jedoch schwach
Und Chandler arbeitet da nochmal nach
Der schleppt sich dahin und schnappt sich den Ball
Aber wie er sich schleppt, das ist ein klarer Fall
Von „Freunde der Sonne, das war’s heut für mich“
Und die anderen verstehen ihn sicherlich
Denn die meisten kriechen schon auf der letzten Rille
Es ist purer Wille und die Hoffnung, die Pille
Doch noch über die Linie zu kämpfen
Der Zeitnehmer muss diese Hoffnung dämpfen
Es dreht sich nur noch um Minuten
Der Eintracht gelingt es nicht, aus einem guten
Spiel ein gutes Ergebnis zu erzielen
Das liegt ganz klar an den vielen
Vergebenen Chancen und Möglichkeiten
Die Adler haben’s verpasst beizeiten
Die Tore zu schießen. Und sind wir mal ehrlich
Der VfL war vielleicht zwei, drei mal gefährlich
Da war nicht mehr, da kommt nicht mehr
Mehr gibt so ein VfL halt nicht her
Doch der Schiedsrichter pfeift.
Das Spiel ist vorbei
Ja, aller seltsamen Dinge sind drei
Und wieder wissen die Wolfsburger nicht
Wie und warum sie gewonnen haben
Die Antwort ist am Ende so schlicht
Wie einfach: weil sie an manchen Tagen
Das eine Mal treffen ohne Fußball zu zeigen
Der Rest ist Schweigen!
Also ich kannte dereinst mal eine Xantener Hippe. Die war sehr zugänglich.
Falls das auch zählt.