
clakir
11303
clakir schrieb:Als könnte Herri aufhören, der sitzt eine Woche daheim rum und fängt dann was neues an. Wieso also nicht DFB-Präsident?
Aber Herri will doch aufhören, nicht nur als SGE-VV sondern überhaupt. Es würde ja nun nicht so arg viel Sinn machen, mit einem 67jährigen als Ersatz für einen 64jährigen einen Verband neu aufstellen zu wollen.
Iggy auf links, hä? Das ist dann für diese Seite unser Spieler Nr. sieben oder acht, oder so. Langsam bekommt die Geschichte Lustspiel-Charakter.
Bin eh auf das Spiel taktisch gesehen sehr gespannt. Unsere Abwehr soll also genauso dicht sein wie am letzten Freitag und der Hoffeholländer ist ja auch nicht gerade für Offensivlust bekannt. Des werd was wern!
Bin eh auf das Spiel taktisch gesehen sehr gespannt. Unsere Abwehr soll also genauso dicht sein wie am letzten Freitag und der Hoffeholländer ist ja auch nicht gerade für Offensivlust bekannt. Des werd was wern!
Da wir ja in Hoppelheim wieder mehr Qualität nach vorne benötigen, würde ich es so probieren:
Hradecky
Iggy . . Zambrano . . Abraham . . Djakpa
Stendera . . . Medojevic
Aigner . . . Meier . . . Seferovic
Castaignos
Wobei Sefe und Aiges ihr stabiles "Spiel nach hinten" durchaus beibehalten sollten. Aber es wird auf jeden Fall eine harte Nummer im Kraichgau. Da das einzig Sichere bei der derzeitigen Eintracht ist, dass alles anders kommt als erwartet, tippe ich ein erkämpftes 1:2 für uns.
Und ja, ich würde auf Luc setzen! Aus tief stehender Defensive heraus brauchen wir einen richtig schnellen Mann, der vorne die Gegenstöße abschließen kann. Luc ist unser Schnellster.
Hradecky
Iggy . . Zambrano . . Abraham . . Djakpa
Stendera . . . Medojevic
Aigner . . . Meier . . . Seferovic
Castaignos
Wobei Sefe und Aiges ihr stabiles "Spiel nach hinten" durchaus beibehalten sollten. Aber es wird auf jeden Fall eine harte Nummer im Kraichgau. Da das einzig Sichere bei der derzeitigen Eintracht ist, dass alles anders kommt als erwartet, tippe ich ein erkämpftes 1:2 für uns.
Und ja, ich würde auf Luc setzen! Aus tief stehender Defensive heraus brauchen wir einen richtig schnellen Mann, der vorne die Gegenstöße abschließen kann. Luc ist unser Schnellster.
clakir schrieb:Würde auch so Aufstellen.. 10000 Frankfurter, Schalala
Da wir ja in Hoppelheim wieder mehr Qualität nach vorne benötigen, würde ich es so probieren:
HradeckyIggy . . Zambrano . . Abraham . . DjakpaStendera . . . Medojevic Aigner . . . Meier . . . SeferovicCastaignos
Wobei Sefe und Aiges ihr stabiles "Spiel nach hinten" durchaus beibehalten sollten. Aber es wird auf jeden Fall eine harte Nummer im Kraichgau. Da das einzig Sichere bei der derzeitigen Eintracht ist, dass alles anders kommt als erwartet, tippe ich ein erkämpftes 1:2 für uns.
Und ja, ich würde auf Luc setzen! Aus tief stehender Defensive heraus brauchen wir einen richtig schnellen Mann, der vorne die Gegenstöße abschließen kann. Luc ist unser Schnellster.
clakir schrieb:Sieht schon gut aus, aber ich denke auch, dass man genau drauf achtet, wer sich momentan richtig reinkniet. Ein Sieg waere sooo wichtig, vielleicht ist ja grade, dass jeder erwartet, dass die Jungs es wieder nicht bringen ne Chance. Diva halt.
Da wir ja in Hoppelheim wieder mehr Qualität nach vorne benötigen, würde ich es so probieren:
HradeckyIggy . . Zambrano . . Abraham . . DjakpaStendera . . . Medojevic Aigner . . . Meier . . . SeferovicCastaignos
Wobei Sefe und Aiges ihr stabiles "Spiel nach hinten" durchaus beibehalten sollten. Aber es wird auf jeden Fall eine harte Nummer im Kraichgau. Da das einzig Sichere bei der derzeitigen Eintracht ist, dass alles anders kommt als erwartet, tippe ich ein erkämpftes 1:2 für uns.
Und ja, ich würde auf Luc setzen! Aus tief stehender Defensive heraus brauchen wir einen richtig schnellen Mann, der vorne die Gegenstöße abschließen kann. Luc ist unser Schnellster.
Hradecky
Ignjovski - Zambrano - Abraham - Djakpa
Medojevic - Flum
Aigner - Stendera - Seferovic
Meier
Mindestens ein Punkt wäre wichtig, damit wir zumindest mit einer rodentlichen Grundstimmung in die Länderspielpause gehen.
Ignjovski - Zambrano - Abraham - Djakpa
Medojevic - Flum
Aigner - Stendera - Seferovic
Meier
Mindestens ein Punkt wäre wichtig, damit wir zumindest mit einer rodentlichen Grundstimmung in die Länderspielpause gehen.
clakir schrieb:Wäre auch meine Aufstellung und Sefe und Aigner so wie am Freitagabend mit hinten aushelfen.
Da wir ja in Hoppelheim wieder mehr Qualität nach vorne benötigen, würde ich es so probieren:
HradeckyIggy . . Zambrano . . Abraham . . DjakpaStendera . . . Medojevic Aigner . . . Meier . . . SeferovicCastaignos
Wobei Sefe und Aiges ihr stabiles "Spiel nach hinten" durchaus beibehalten sollten. Aber es wird auf jeden Fall eine harte Nummer im Kraichgau. Da das einzig Sichere bei der derzeitigen Eintracht ist, dass alles anders kommt als erwartet, tippe ich ein erkämpftes 1:2 für uns.
Und ja, ich würde auf Luc setzen! Aus tief stehender Defensive heraus brauchen wir einen richtig schnellen Mann, der vorne die Gegenstöße abschließen kann. Luc ist unser Schnellster.
tobago schrieb:Meine Wahrnehmung ist eine andere!Ohne hier Namen nennen zu wollen sind doch etliche hier nicht mehr so Aktiv in Bezug auf den Übungsleiter!Desweiteren gab es schon einige die geäußert haben, dass sie ihre Meinung überdenken.Und ganz Gewiss gibt es diejenigen die noch Abwarten und sich die Entwicklung anschauen!
Die Leute sind aber nicht in der Versenkung verschwunden und haben größtenteils ihre Meinung auch nicht geändert. Sie werden schlicht abwarten ob ihre Einschätzung richtig war oder falsch und wir sind auch erst bei einem Drittel der Saison.
Sollte ich mich geirrt haben, werde ich der erste sein,der Abbitte leistet!
Steinat1975 schrieb:Ja Leut', das ist doch normal, dass hier im Forum die Meinungen gerne überkochen, und zwar nach allen Richtungen. Das ist so üblich an einem 'Stammtisch'. Ende letzter Saison gab es viele, die auf Schaaf eingedroschen haben (beileibe nicht nur die bekannten Medien), das hat sich inzwischen erledigt. Als Veh zurückkam gab es viele, die von Anfang an dagegen waren, andere haben es begrüßt. Unter anderem auch ich (mir wäre zwar nach wie vor Schaaf lieber gewesen, aber was halt nich is . . .). Dann kamen Ingolstadt und Aue und so gut wie jeder hier wünschte sich Veh weg. Jetzt nach dem Bayernspiel relativiert sich da wieder.tobago schrieb:
Die Leute sind aber nicht in der Versenkung verschwunden und haben größtenteils ihre Meinung auch nicht geändert. Sie werden schlicht abwarten ob ihre Einschätzung richtig war oder falsch und wir sind auch erst bei einem Drittel der Saison.
Meine Wahrnehmung ist eine andere!Ohne hier Namen nennen zu wollen sind doch etliche hier nicht mehr so Aktiv in Bezug auf den Übungsleiter!Desweiteren gab es schon einige die geäußert haben, dass sie ihre Meinung überdenken.Und ganz Gewiss gibt es diejenigen die noch Abwarten und sich die Entwicklung anschauen!
Sollte ich mich geirrt haben, werde ich der erste sein,der Abbitte leistet!
Es gibt welche, die dann lauter sind, wenn es gegen Veh geht (die haben sich inzwischen allerdings hauptsächlich "drüben" versammelt), andere melden sich eher zu Wort, wenn sich die Stimmung pro Veh neigt. Und wieder andere wechseln die Meinung je nach Lage. Also eigentlich alles ganz normal.
Stammtisch halt (das ist durchaus positiv gemeint).
clakir schrieb:ich stehe auf dem Schlauch: "drüben" bedeutet was?
Es gibt welche, die dann lauter sind, wenn es gegen Veh geht (die haben sich inzwischen allerdings hauptsächlich "drüben" versammelt)
Wie bei jedem Trainer außer Funkel in der letzten Phase, hat jeder Trainer so seine "Foren Lieblinge/feinde". Armin Veh hat in den letzten 2 Wochen allerdings dramatisch an Zuspruch verloren, nicht nur hier, sondern auch i anderen Foren
Clakir, kleiner Tipp - ich komme nur ins Stadion wenn ich Rolli-Karten bekomme.
Also, so richtig ergebnisreich ist diese kleine 'Umfrage' ja bisher nicht. Vielleicht sollte man da wirklich 'mal richtig drüber nachdenken.
@Hyundai: Wenn eine gute Organisation dahinter steht, muss der VV-Job in Bezug auf das Arbeitspensum nicht unbedingt stressig sein. Aber viel darüber reden muss er sehr wohl. Das Image des Vereins wird nicht zuletzt davon geprägt.
@Basaltkopp: Da ich dich nicht persönlich kenne, kann ich diese "Befähigung"schwer einschätzen, entnehme aber Deinem Wortlaut, dass du Veh die VV-Tauglichkeit absprichst. Und da gehst Du ja hier d'accord mit den meisten.
Es geht mir sehr ähnlich. Die Vorstellung, Veh als VV zu sehen, widerstrebt mir. Wenn ich mich allerdings frage, warum eigentlich, sieht es mit sachlichen Argumenten sehr schlecht aus. Es ist reine Gefühlssache, nicht mehr.
Veh hat viel Kenntnis der gesamten Branche, er ist mit Sicherheit gut vernetzt, er kann begeistern, er kann Menschen führen, er ist Teamplayer, er ist eloquent und hat die Presse gut im Griff. Alles keine schlechten Eigenschaften für einen VV. Seine Erfahrungen im administrativen Bereich sind zwar nicht besonders, aber soweit mir bekannt ist lag bei derartigen Engagements in der Vergangenheit sein Hauptaugenmerk stets auf dem Trainer-Bereich.
Was ihn weniger qualifiziert ist seine offensichtliche Dünnhäutigkeit, da teile ich Hyundais Meinung, und seine Wechselhaftigkeit. Letztere steht in deutlichem Gegensatz zu Bruchhagen. Ob Veh die Kohle so gut zusammenhalten könnte wie HB, weiß ich nicht. Als VV wäre er ja nicht mehr der, der die teuren Spieler fordert, sondern der, der sie finanzieren muss. Anderes Vorzeichen. Und gegen die Zement-Philosophie von HB sind wir hier im Forum ja auch schon des öfteren zu Felde gezogen. Seine offensichtlich große Nähe zur Vereinsführung würde ich allerdings als klares Manko ansehen. Und dass Veh einen (nehmen wir 'mal an) Trainer Schur schalten und walten ließe ohne sich einzumischen, kann ich mir aus heutiger Sicht auch nur schwer vorstellen.
Also, es spricht manches für und einiges gegen ihn. So recht entscheiden kann ich mich da aber nicht. Grundsätzliche Frage: Ist Veh Eintracht? Für mich (noch) nicht. Allerdings war das Bruchhagen vorher auch nicht.
@Hyundai: Wenn eine gute Organisation dahinter steht, muss der VV-Job in Bezug auf das Arbeitspensum nicht unbedingt stressig sein. Aber viel darüber reden muss er sehr wohl. Das Image des Vereins wird nicht zuletzt davon geprägt.
@Basaltkopp: Da ich dich nicht persönlich kenne, kann ich diese "Befähigung"schwer einschätzen, entnehme aber Deinem Wortlaut, dass du Veh die VV-Tauglichkeit absprichst. Und da gehst Du ja hier d'accord mit den meisten.
Es geht mir sehr ähnlich. Die Vorstellung, Veh als VV zu sehen, widerstrebt mir. Wenn ich mich allerdings frage, warum eigentlich, sieht es mit sachlichen Argumenten sehr schlecht aus. Es ist reine Gefühlssache, nicht mehr.
Veh hat viel Kenntnis der gesamten Branche, er ist mit Sicherheit gut vernetzt, er kann begeistern, er kann Menschen führen, er ist Teamplayer, er ist eloquent und hat die Presse gut im Griff. Alles keine schlechten Eigenschaften für einen VV. Seine Erfahrungen im administrativen Bereich sind zwar nicht besonders, aber soweit mir bekannt ist lag bei derartigen Engagements in der Vergangenheit sein Hauptaugenmerk stets auf dem Trainer-Bereich.
Was ihn weniger qualifiziert ist seine offensichtliche Dünnhäutigkeit, da teile ich Hyundais Meinung, und seine Wechselhaftigkeit. Letztere steht in deutlichem Gegensatz zu Bruchhagen. Ob Veh die Kohle so gut zusammenhalten könnte wie HB, weiß ich nicht. Als VV wäre er ja nicht mehr der, der die teuren Spieler fordert, sondern der, der sie finanzieren muss. Anderes Vorzeichen. Und gegen die Zement-Philosophie von HB sind wir hier im Forum ja auch schon des öfteren zu Felde gezogen. Seine offensichtlich große Nähe zur Vereinsführung würde ich allerdings als klares Manko ansehen. Und dass Veh einen (nehmen wir 'mal an) Trainer Schur schalten und walten ließe ohne sich einzumischen, kann ich mir aus heutiger Sicht auch nur schwer vorstellen.
Also, es spricht manches für und einiges gegen ihn. So recht entscheiden kann ich mich da aber nicht. Grundsätzliche Frage: Ist Veh Eintracht? Für mich (noch) nicht. Allerdings war das Bruchhagen vorher auch nicht.
clakir schrieb:Dann Frage ich mal in die Runde:Was spricht für Veh als VV?
'Mal so in die Runde gefragt: Was gibt es eigentlich gegen Veh als VV einzuwenden; ganz nüchtern gesehen und ohne Beachtung von Sympathien oder Antipathien?
Fiel mir Spontan ein.Ich werde mir mal Gedanken machen und versuchen mich von meinen Emotionen weitestgehend abzukapseln!
clakir schrieb:Wenn man mal seine aktuelle Äußerungen nimmt oder die von vor zwei Jahren, würde ich zum einen sagen, dass uns da ein schlimmerer Tiefstapler erwartet als HB.
'Mal so in die Runde gefragt: Was gibt es eigentlich gegen Veh als VV einzuwenden; ganz nüchtern gesehen und ohne Beachtung von Sympathien oder Antipathien?
Zudem ist er bei seinem einzigen Engagement in einer Funktionärsrolle bei VW grandios gescheitert. Von daher würde ich auch eher wissen wollen, was für ihn spricht.
clakir schrieb:Naja, glaubst Du als VV würde Veh seinen schwammigen Charakter ändern ??
Mal so in die Runde gefragt: Was gibt es eigentlich gegen Veh als VV einzuwenden; ganz nüchtern gesehen und ohne Beachtung von Sympathien oder Antipathien?
Und das beantwortet Deine Frage schon.
Vergleiche mal HB`s Charakter mit Veh.
Und ich bin kein überschwänglicher HB-Fan , aber er hat hier in den ganzen Jahren im gesamten gesehen einen super Job gemacht und das hauptsächlich wegen seines
Charakters.
Da wird es mir angst wenn ich da an Veh`s Charakter denke
clakir schrieb:Weil ich deutlich größere Befähigung habe Drahtseilartist zu werden wie er für den Job. Und wer mich kennt weiß, dass sich meine Befähigung dafür ziemlich in Grenzen hält.
'Mal so in die Runde gefragt: Was gibt es eigentlich gegen Veh als VV einzuwenden; ganz nüchtern gesehen und ohne Beachtung von Sympathien oder Antipathien?
clakir schrieb:Wenn wir die restlichen Spiele alle gewinnen, nehme ich das gerne in Kauf.
Wobei ich aber nicht hoffe, dass 'Systemumstellung' bedeutet, dass wir den Rest der Saison Mauer-Fußball spielen.
Nur haben wir überwiegend schlechte spiele gemacht und die Punkte stimmen auch nicht.
Gegen Mauerfußball habe ich nichts, solnage er erfolgreich ist.
Unter FF haben wir teilweise richtig guten und erfolgreichen Mauerfußball gespielt,
damit konnte ich die ersten Jahre gut leben.
Nur wenn daraus dann auch noch erfolgloser Fußball wird, dann ist schluß mit Verständnis.
Gegen unserer Maurer von Bayern hat hier soweit ich weiß, kein fan gemeckert.
Hyundaii30 schrieb:Nee, die Bauernmauer war schon top. Da gibt's nix zu meckern. Gegen die Bauern halt. Aber gegen andere Mannschaften möchte ich ehrlich gesagt nicht ständig neun Mann an der Strafraumkante sehen. Gegen eine stabile Defensive ist nichts zu sagen, wenn ein solches System erfolgreich ist, erst recht nicht. Aber wir wollen ja auch Spielzüge und Tore unserer Angriffsabteilung sehen, oder?clakir schrieb:
Wobei ich aber nicht hoffe, dass 'Systemumstellung' bedeutet, dass wir den Rest der Saison Mauer-Fußball spielen.
Wenn wir die restlichen Spiele alle gewinnen, nehme ich das gerne in Kauf.
Nur haben wir überwiegend schlechte spiele gemacht und die Punkte stimmen auch nicht.
Gegen Mauerfußball habe ich nichts, solnage er erfolgreich ist.
Unter FF haben wir teilweise richtig guten und erfolgreichen Mauerfußball gespielt,
damit konnte ich die ersten Jahre gut leben.
Nur wenn daraus dann auch noch erfolgloser Fußball wird, dann ist schluß mit Verständnis.
Gegen unserer Maurer von Bayern hat hier soweit ich weiß, kein fan gemeckert.
Ich habe es an anderer Stelle schon geschrieben ich glaub die jungen Spieler könne wir falls der selbsternannte mt länger bleibt gleich ausleihen oder verkaufen. Ein joel bunjaki luca und such sonny werden unter veh keine faire Chance bekommen. Luc is auch schon wieder abgemeldet und kadlec eh. Stattdessen dürfen immer wieder die 14 selben über den Rasen stolpern. Konkurrenzkampf sieht anders aus. Das ist meiner Meinung nach das große übel. Warum z.b. ein Meier ständig 90 Minuten auf dem Platz steht auch wenn er schlecht spielt hab ich noch nie begriffen.
Und oft nur über den Platz trabt und wir nur mit zehn mann spielen. Er spielt wie die schwarzbären in Kanada Lachs fangen. Nicht viel bewegen und warten bis der Lachs ins Maul springt. Auch ein Meier sollte nicht aufgestellt werden wenn er nicht ganz fit ist oder nicht in Form.
Steinat1975 schrieb:Naja, eine Systemumstellung ist ja schon erfolgt.
Ich wünsche mir einen ähnlichen Effekt.Ich tue mich schwer daran zu Glauben!
Eine Personalumstellung würde auch sicherlich hilfreich sein.
Von daher glaube ich schon, das Veh eine Reaktion zeigt.
clakir schrieb:Wenn wir die restlichen Spiele alle gewinnen, nehme ich das gerne in Kauf.
Wobei ich aber nicht hoffe, dass 'Systemumstellung' bedeutet, dass wir den Rest der Saison Mauer-Fußball spielen.
Nur haben wir überwiegend schlechte spiele gemacht und die Punkte stimmen auch nicht.
Gegen Mauerfußball habe ich nichts, solnage er erfolgreich ist.
Unter FF haben wir teilweise richtig guten und erfolgreichen Mauerfußball gespielt,
damit konnte ich die ersten Jahre gut leben.
Nur wenn daraus dann auch noch erfolgloser Fußball wird, dann ist schluß mit Verständnis.
Gegen unserer Maurer von Bayern hat hier soweit ich weiß, kein fan gemeckert.
Am erstaunlichsten finde ich,dass ein Schiri schon gelobt wird wenn er eine Situation korrekt gegen Bayern entscheidet.Gut ich weiss auch,dass das nicht üblich ist.
Jetzt muss der DFB nur noch entscheiden,dass die Bayern dem Gegner das Spielsystem vorgeben dürfen und dieser wenn den Bayern ein Punktverlust droht den Weg zum Tor freimachen und Spalier stehen muss.Es ist jämmerlich,dass diese Multimillionentruppe sich beschwert,wenn der Gegner sich mit den ihm zur Verfügung stehenden Mitteln wehrt.Als Fan von Bayern wäre ich zuerst über meine Mannschaft enttäuscht und würde nicht den Gegner beschimpfen.Ich muss zugeben dass ich auch international immer dem Gegner von Bayern ganz fest die Daumen drücke.Übrigens wäre Bayern schon lange nicht ohne Punktverlust gewesen,wenn der Schiedsrichter gegen Augsburg nicht einen vollkommen unberechtigten Elfmeter kurz vor Schluss gegeben hätte.Dieser Schiri hat gewusst,dass die Bayern auf jeden Fall zum Sieg gepfiffen werden müssen.
Jetzt muss der DFB nur noch entscheiden,dass die Bayern dem Gegner das Spielsystem vorgeben dürfen und dieser wenn den Bayern ein Punktverlust droht den Weg zum Tor freimachen und Spalier stehen muss.Es ist jämmerlich,dass diese Multimillionentruppe sich beschwert,wenn der Gegner sich mit den ihm zur Verfügung stehenden Mitteln wehrt.Als Fan von Bayern wäre ich zuerst über meine Mannschaft enttäuscht und würde nicht den Gegner beschimpfen.Ich muss zugeben dass ich auch international immer dem Gegner von Bayern ganz fest die Daumen drücke.Übrigens wäre Bayern schon lange nicht ohne Punktverlust gewesen,wenn der Schiedsrichter gegen Augsburg nicht einen vollkommen unberechtigten Elfmeter kurz vor Schluss gegeben hätte.Dieser Schiri hat gewusst,dass die Bayern auf jeden Fall zum Sieg gepfiffen werden müssen.
Badener schrieb:Nee, das ist nicht jämmerlich, das ist klasse! Das zeigt nämlich, dass unsere Jungs alles richtig gemacht haben. Ein gewisser Lewandowski wird sich an einen gewissen Zambrano noch lange erinnern, da bin ich mir sicher.
. . . Es ist jämmerlich,dass diese Multimillionentruppe sich beschwert,wenn der Gegner sich mit den ihm zur Verfügung stehenden Mitteln wehrt. . . .
rasenpfleger schrieb:Ab 8 Punkten aus den kommenden 4 Spielen, davon je 3 gg. MZ05 und DA98 darf der GröTraZ wieder über das verblendete Umfeld und tendenziöse Medien maulen. Bis dahin einfach mal ein gutes Vorbild abgeben, Klappe halten und den Job machen.
Mit Hasebe, Aigner, Seferovic und Meier in Normalform und einem zur HZ 2 eingewechselten Castaignos wäre heute gegen ziemlich unterdurchschnittlich konzentrierte Bayern definitiv ein Sieg drin gewesen.
Aber um es klar zu sagen: was heute gezeigt wurde, ist m.E. noch keine Wiedergutmachung für die diversen Zumutungen der letzten Wochen.
clakir schrieb:
"Wenn man diesen chilenischen Kopf sieht, könnte man auf den Gedanken kommen, dass da ohnehin nicht allzu viel hineinpasst."
Und xenophob anmutende Äußerungen wie diese finde ich weder komisch noch kann ich inhaltlich zustimmen.
"Wenn man diesen chilenischen Kopf sieht, könnte man auf den Gedanken kommen, dass da ohnehin nicht allzu viel hineinpasst."
Und xenophob anmutende Äußerungen wie diese finde ich weder komisch noch kann ich inhaltlich zustimmen.
Vielleicht einige Eindrücke aus dem gestrigen und heutigen Training gefällig?
Obasi bemüht sich selbstverständlich, ist auch gut integriert (er hat wohl die entsprechende Routine in neuen, fremden Umgebungen), aber fußballerisch ist er momentan weit weg von allem Handwerk(Fußwerk). Der bräuchte Wochen, um uns nennenswert zu verstärken, mal ganz abgesehen davon, ob seine Gesundheit stabil bliebe. Der hat in den drei Jahren bei Schalke knapp unter 1000 Spielminuten gehabt, die allermeisten davon nur als Aus -oder Einwechsler. Er war also drei Jahre so gut wie nicht im Spielbetrieb -man sieht's.
Er scheint wirklich ein guter, routinierter Typ zu sein -aber bitte nicht bei uns. Auch nicht leistungsbezogen. Sich mit solch einem Patienten Mühe geben ist nicht Vehs Profession. Klingt eher nach baldiger Tribüne.
Gacinovic hat gestern und heute in den spielnahen Trainingsformen Ansätze gezeigt, die rundum die Augenbrauen hochgehen ließen. Hoppla, doch, schabsauchgesehn. Da war plötzlich sowas wie Überzeugung und Selbstsicherheit im Auftreten. Ein Flitzer isses, geschickte moves, gute Technik. Hat man hier schon gesehen, Inui? Ja, vielleicht nicht ganz so irr, sieht bei Gacinovic etwas geplanter aus...wenn ihr wisst, was ich meine? Gacinovic bietet einen Formansatz an, würde man als Galoppertrainer sagen.
Aber er ist ja noch ein Baby, muß langsam aufgebaut werden. Kann es wirklich sein, dass die jungen Spieler langsam aufgebaut werden wollen, statt sich beweisen zu dürfen? Auch Waldschmidt hat heute eine sehr flotte, sehr drangvolle, sehr engagierte Einheit hingelegt, hey Trainer, du könntest mich bringen....
Ach, und Kittel hat heftig mitgemischt. Vor allem bei den Torschüssen hat er ohne Hemmung geschmettert. Ich habe ja äußerste Zweifel mit seiner Gesundheit, aber sollte die, dreimal Holz, wider Erwarten, dreimal schwarze Katz....dann hätte man, zirka nach der Winterpause, eine sehr schöne Option.
Aber jetzt wird dort links erstmal Ignjovski ausprobiert. Er wird das ordentlich machen, wie alles, was man ihm aufträgt, Oczipka wird zufrieden sein, dass ihm jemand seine Defensivarbeit erledigt, aber trotzdem -da draussen stellt man sich einen Offensivspieler vor, oder? Hoffentlich hat Veh bald alle denk -und undenkbaren ausprobiert, damit er Bescheid weiss. Bißchen mehr als try and error könnte man schon erwarten. Weissebescheid.