
clakir
11303
#
clakir
Zwiebelschale
clakir schrieb:Fünfter Platz. Einen Punkt Abstand zum direkten CL-Platz. Ich würde das noch als recht okay beschreiben.
Okay - das war mir so nicht mehr parat. Steubing halt. Mir wäre ja der Breitenreiter auch lieber gewesen. Aber andererseits hat der bisher in Schalke auch noch nicht so richtig begeistert, wenn man deren finanzielle Möglichkeiten bedenkt.
Btw. relativiert sich so langsam diese "Top7"-Aussage, "weil ja die Liga zementiert ist" und so. Letzte Saison lagen zum Abschluss zwischen unserem Platz 9 und Platz 5 gerade mal 6 Punkte. Einen Riesensprung gab es zwischen den EL und den CL-Plätzen inklusive Quali-Platz (12 Punkte zwischen Platz 4 und 5). Und im Moment sieht es wieder nach einer ähnlichen Achse aus. 3 Punkte zwischen Platz 7 und Platz 3 und hier beginnt der große Sprung mit 7 Punkten auf Platz 2 bisher (weil Wolfsburg schwächelt). Man kann eigentlich fast eher von den großen 4 sprechen. Letztes Jahr konnte man bereits mit 46 Punkten auf nen EL-Platz kommen. Mag sein, dass sich die Liga zementiert... aber bis zu einem Level, den wir auch erreichen können und damit auch gut zufrieden sein können... diese Zielreduzierung nur aus Bequemlichkeit greift hier eventuell nicht mehr so ganz. Hier gilt es in Zukunft anzugreifen... ist aber wohl zu unbequem.
P.S.: Und: Nein, ich erwarte nicht unbedingt, dass sich die Eintracht nun immer nahe den EL-Plätzen oder gar AUF den EL-Plätzen positioniert. Ich erwarte aber, dass dies angepeilt wird. Ob hier ein Breitenreiter frischen Wind rein gebracht hätte, ist spekulativ. Letztendlich hatten ja die "kleinen Kloppos" (ich habe aktualisiert grinning: ja auch abgesagt...ob Breitenreiter, Lewandowski, Schmidt etc. Warum nur? Ist ein Verein, in dem die Zementierung vorgebetet wird, den ein Trainer wegen Perspektivlosigkeit verlassen hat und der trotz eines guten Standortvorteils nur mäßig finanziell ausgestattet ist, da der Verein noch an in der Vergangenheit ungünstig abgeschlossenen Verträgen zun knabbern hat... ist ein solcher Verein wirklich so attraktiv für diese Art von Trainern?
Adler_Steigflug schrieb:Aus unserer Sicht bestimmt. Ich weiß aber aus Schalke, dass man dort keinesweg zufrieden ist. Ohne es genau zu wissen wird gemunkelt, dass Schalke evtl. den zweithöchsten Etat der Liga hat. Deren Anspruch ist ganz klar die CL.
Fünfter Platz. Einen Punkt Abstand zum direkten CL-Platz. Ich würde das noch als recht okay beschreiben.
clakir schrieb:Die "Panik" kam wohl nicht so sehr von der Punktausbeute, sondern von der Art und Weise, wie die Mannschaft aufgetreten ist. Da haben viele, so wie ich, beunruhigende Vergleiche zu anderen Situationen gezogen. In den letzten beiden Spielen gab es einen deutlichen Trend zur Besserung und nur deshalb bin ich auch etwas weniger "panisch". Aber damit auch dauerhaft wieder Vertrauen zur Arbeit des Trainers aufgebaut wird, muss dieser Trend erstmal bestätigt werden. Dann, aber erst dann, darf Veh von mir aus mit seinen Kritikern abrechnen.
Unsere momentane 'Lage' ist fast 1:1 die vom letzten Jahr. Also kein Grund zu Panik. Der Unterschied ist vielleicht: wäre Schaaf geblieben, hätte ich einen deutlichen Fortschritt erwartet (besserer Kader, kaum Verletzte). Der ist mit Veh bislang ausgeblieben.
Aktuell stehen wir auf Platz 12 und haben aus den letzten 9 Pflichtspielen (man erlaube mir das Köln-Spiel mal bewusst auszuklammern) 1 Sieg/4 Unentschieden/4 Niederlagen und ein Torverhältnis von 4:12 vorzuweisen.
Raggamuffin schrieb:Jo, stimme weitgehend zu. Aber warum das Kölnspiel ausklammern? War genauso ein verdienter Sieg wie z.B. in Audistadt eine verdiente Niederlage. Und dass Köln nicht gar so schlecht ist, sieht man, dass sie z.B. in Lev gewonnen haben. Und bei den Remis war eins gegen Bayern. Hat bisher außer uns noch keiner in der Liga fertig gebracht und ich nehme 'mal an, das wird auch noch eine Weile so bleiben.
Die "Panik" kam wohl nicht so sehr von der Punktausbeute, sondern von der Art und Weise, wie die Mannschaft aufgetreten ist. Da haben viele, so wie ich, beunruhigende Vergleiche zu anderen Situationen gezogen. In den letzten beiden Spielen gab es einen deutlichen Trend zur Besserung und nur deshalb bin ich auch etwas weniger "panisch". Aber damit auch dauerhaft wieder Vertrauen zur Arbeit des Trainers aufgebaut wird, muss dieser Trend erstmal bestätigt werden. Dann, aber erst dann, darf Veh von mir aus mit seinen Kritikern abrechnen.
Aktuell stehen wir auf Platz 12 und haben aus den letzten 9 Pflichtspielen (man erlaube mir das Köln-Spiel mal bewusst auszuklammern) 1 Sieg/4 Unentschieden/4 Niederlagen und ein Torverhältnis von 4:12 vorzuweisen.
Aber Du hast schon Recht, Mannschaft und Trainer müssen in den nächsten Spielen einen Aufwärtstrend beweisen.
clakir schrieb:Weil dann die Bilanz nicht so verheerend aussehen würde...
Aber warum das Kölnspiel ausklammern?
Naja, ich finde, dass der Sieg damals erstens zu hoch ausgefallen ist und zweitens erst danach diese Abwärtsspirale losgegangen ist. Im Spiel gegen Hertha war nach der HZ ein Bruch im Spiel, davor war alles gut aber dann war es plötzlich nur noch erschreckend. Gefühlt war es ein freier Fall bis zum Bayern-Spiel. Auch der Sieg gegen Hannover ist alleine Stendera zu verdanken. Die Mannschaftsleistung war auch in dem Spiel zum Verzweifeln aber Hannover war zum Glück noch schlechter.
clakir schrieb:Wegen einem Spieler verliert man nur selten Spiele. Und Waldschmidt hat zum Beispiel eine schlechte Leistung in einem Spiel gezeigt, in dem nahzu JEDER Spieler keinen Bock zum Kicken gehabt hatte. Der Unterschied ist halt: Die Stammspieler bleiben gesetzt weil unverzichtbar. Für einen Jungen wird ein solcher Fehler zum Verhängnis. Gerecht?
Im ersten Moment eine unsinnige Aussage. Aber stell Dir vor, AV bringt einen der Jungen und wir verlieren auf Grund eines "Anfängerfehlers" eines der ohnehin engen Spiele. Dann wäre das Geschrei groß. Was natürlich nicht heißt, dass auch die gestandenen Stammkräfte Anfängerfehler machen.
Und wie bereits gesagt: Wir befinden uns doch garnicht in der so schlechten Situation wie alle es gebetsmühlenartig sagen. Wenn mal ein Spiel schief geht, dann geht es eben mal schief. Aber hier hat doch Veh eigentlich eine potentes Mittel in der Hand. Zeigen Stammkräfte mal nur 70% Leistung, so kann man auch mal einen Jungen nach 70 Minuten reinbringen. Da wird der Stammspieler auch erst einmal nachdenken müssen.
Adler_Steigflug schrieb:Bei Medo hat letztes Jahr ein dicker Fehler gereicht (weiß nicht mehr bei welchem Spiel; er wurde kurz vor Schluss eingewechselt). Aber okay, das ist eher selten. Und dass ein großer Teil der Mannschaft aus Stammspielern bestehen sollte, ist ja wohl unstrittig.
Wegen einem Spieler verliert man nur selten Spiele. Und Waldschmidt hat zum Beispiel eine schlechte Leistung in einem Spiel gezeigt, in dem nahzu JEDER Spieler keinen Bock zum Kicken gehabt hatte. Der Unterschied ist halt: Die Stammspieler bleiben gesetzt weil unverzichtbar. Für einen Jungen wird ein solcher Fehler zum Verhängnis. Gerecht?
Adler_Steigflug schrieb:Eben. So sehe ich das auch. Unsere momentane 'Lage' ist fast 1:1 die vom letzten Jahr. Also kein Grund zu Panik. Der Unterschied ist vielleicht: wäre Schaaf geblieben, hätte ich einen deutlichen Fortschritt erwartet (besserer Kader, kaum Verletzte). Der ist mit Veh bislang ausgeblieben.
Und wie bereits gesagt: Wir befinden uns doch garnicht in der so schlechten Situation wie alle es gebetsmühlenartig sagen. Wenn mal ein Spiel schief geht, dann geht es eben mal schief. Aber hier hat doch Veh eigentlich eine potentes Mittel in der Hand. Zeigen Stammkräfte mal nur 70% Leistung, so kann man auch mal einen Jungen nach 70 Minuten reinbringen. Da wird der Stammspieler auch erst einmal nachdenken müssen.
clakir schrieb:Die "Panik" kam wohl nicht so sehr von der Punktausbeute, sondern von der Art und Weise, wie die Mannschaft aufgetreten ist. Da haben viele, so wie ich, beunruhigende Vergleiche zu anderen Situationen gezogen. In den letzten beiden Spielen gab es einen deutlichen Trend zur Besserung und nur deshalb bin ich auch etwas weniger "panisch". Aber damit auch dauerhaft wieder Vertrauen zur Arbeit des Trainers aufgebaut wird, muss dieser Trend erstmal bestätigt werden. Dann, aber erst dann, darf Veh von mir aus mit seinen Kritikern abrechnen.
Unsere momentane 'Lage' ist fast 1:1 die vom letzten Jahr. Also kein Grund zu Panik. Der Unterschied ist vielleicht: wäre Schaaf geblieben, hätte ich einen deutlichen Fortschritt erwartet (besserer Kader, kaum Verletzte). Der ist mit Veh bislang ausgeblieben.
Aktuell stehen wir auf Platz 12 und haben aus den letzten 9 Pflichtspielen (man erlaube mir das Köln-Spiel mal bewusst auszuklammern) 1 Sieg/4 Unentschieden/4 Niederlagen und ein Torverhältnis von 4:12 vorzuweisen.
clakir schrieb:Es hieß Die Frankfurter wollen einen begeisterungsfähigen Chefcoach wie Jürgen Klopp. «Wir suchen einen kleinen Kloppo», hatte der neue Aufsichtsratsvorsitzende Wolfgang Steubing gesagt. Kann man hier nachlesen..Adler_Steigflug schrieb:
Der junge Klopp
Das lese ich ständig. Wann und wo hat denn ein Verantwortlicher der Eintracht diesen Begriff verwendet? Oder ist das, was ich eher annehme, doch nur eine 'Erfindung des Forums'?
Ibanez schrieb:Okay - das war mir so nicht mehr parat. Steubing halt. Mir wäre ja der Breitenreiter auch lieber gewesen. Aber andererseits hat der bisher in Schalke auch noch nicht so richtig begeistert, wenn man deren finanzielle Möglichkeiten bedenkt.clakir schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Der junge Klopp
Das lese ich ständig. Wann und wo hat denn ein Verantwortlicher der Eintracht diesen Begriff verwendet? Oder ist das, was ich eher annehme, doch nur eine 'Erfindung des Forums'?
Es hieß Die Frankfurter wollen einen begeisterungsfähigen Chefcoach wie Jürgen Klopp. «Wir suchen einen kleinen Kloppo», hatte der neue Aufsichtsratsvorsitzende Wolfgang Steubing gesagt. Kann man hier nachlesen..
clakir schrieb:Fünfter Platz. Einen Punkt Abstand zum direkten CL-Platz. Ich würde das noch als recht okay beschreiben.
Okay - das war mir so nicht mehr parat. Steubing halt. Mir wäre ja der Breitenreiter auch lieber gewesen. Aber andererseits hat der bisher in Schalke auch noch nicht so richtig begeistert, wenn man deren finanzielle Möglichkeiten bedenkt.
Btw. relativiert sich so langsam diese "Top7"-Aussage, "weil ja die Liga zementiert ist" und so. Letzte Saison lagen zum Abschluss zwischen unserem Platz 9 und Platz 5 gerade mal 6 Punkte. Einen Riesensprung gab es zwischen den EL und den CL-Plätzen inklusive Quali-Platz (12 Punkte zwischen Platz 4 und 5). Und im Moment sieht es wieder nach einer ähnlichen Achse aus. 3 Punkte zwischen Platz 7 und Platz 3 und hier beginnt der große Sprung mit 7 Punkten auf Platz 2 bisher (weil Wolfsburg schwächelt). Man kann eigentlich fast eher von den großen 4 sprechen. Letztes Jahr konnte man bereits mit 46 Punkten auf nen EL-Platz kommen. Mag sein, dass sich die Liga zementiert... aber bis zu einem Level, den wir auch erreichen können und damit auch gut zufrieden sein können... diese Zielreduzierung nur aus Bequemlichkeit greift hier eventuell nicht mehr so ganz. Hier gilt es in Zukunft anzugreifen... ist aber wohl zu unbequem.
P.S.: Und: Nein, ich erwarte nicht unbedingt, dass sich die Eintracht nun immer nahe den EL-Plätzen oder gar AUF den EL-Plätzen positioniert. Ich erwarte aber, dass dies angepeilt wird. Ob hier ein Breitenreiter frischen Wind rein gebracht hätte, ist spekulativ. Letztendlich hatten ja die "kleinen Kloppos" (ich habe aktualisiert grinning: ja auch abgesagt...ob Breitenreiter, Lewandowski, Schmidt etc. Warum nur? Ist ein Verein, in dem die Zementierung vorgebetet wird, den ein Trainer wegen Perspektivlosigkeit verlassen hat und der trotz eines guten Standortvorteils nur mäßig finanziell ausgestattet ist, da der Verein noch an in der Vergangenheit ungünstig abgeschlossenen Verträgen zun knabbern hat... ist ein solcher Verein wirklich so attraktiv für diese Art von Trainern?
Nach ein bischen Nachdenken bin ich zu folgender Erkenntnis gekommen:
Was ist denn bezüglich des sportlichen Aspekts im Moment großartig anders als z.B. in der Vorsaison?
So gut wie nichts. Man hatte einen Auf-und-Ab-Start mit Höhen und Tiefen und einer zwischenzeitlich guten Positionierung gehabt. Dann kam die Herbst-Krise, die bei der Eintracht so traditionell wie die späten Wechsel ist. Dann hatte man sich so einigermaßen gefangen. Nach Spieltag 12 hatten wir in der Vorsaison 15, jetzt 14 Punkte. Ich hatte mich letzte Saison genauso über katastrophale Spiele unter Schaaf aufgeregt wie auch jetzt unter Veh. Da habe ich für den Moment nen Hals und dann fange ich mich wieder. Da prasselt mal Kritik, aber das solltn alle Beteiligten abkönnen.
Zur Zeit bin ich aber nur noch genervt von der Eintracht. Warum? Was ist anders als zur Vorsaison?
Dumm-Babbelei! Und das am laufenden Fließband. Von der Presse, von den Verantwortlichen, vom Trainer.
Schaaf hatte letzte Saison zu ungefähr der Zeit intern wohl sein Gespräch mit den Spielern gehabt, und dann ging es weiter. Nach außen drang von Schaaf eigentlich nicht viel. Und das fand ich gut. Das hat eigentlich nicht viel Angriffsfläche geboten, auch wenn die zwei Kasper von der FR am laufenden Band geschossen haben.
Aber das Feuerwerk, dass hier seit dem Schaaf-Abgang abgebrannt worden ist, ist mittlerweile zuviel des guten:
Es wird im Moment zuviel geredet, wo eigentlich eher Handlungsbedarf ist. Und da, wo die Fans eigentlich Informationen erhoffen (Causa Schaaf), wird geschwiegen. Diametrale Informationspolitik, quasi. Diese Unruhe, die gerade herrscht, wurde doch letztenendes nicht von den Fans und Schreibern erzeugt. Wie stark die Fan-Szene europhisiert werden kann ist doch in den Saisons 11/12 bis 13/14 ersichtlich. Kurzum: Mal ruhig sein und Leistung bringen. Das ist alles.
Was ist denn bezüglich des sportlichen Aspekts im Moment großartig anders als z.B. in der Vorsaison?
So gut wie nichts. Man hatte einen Auf-und-Ab-Start mit Höhen und Tiefen und einer zwischenzeitlich guten Positionierung gehabt. Dann kam die Herbst-Krise, die bei der Eintracht so traditionell wie die späten Wechsel ist. Dann hatte man sich so einigermaßen gefangen. Nach Spieltag 12 hatten wir in der Vorsaison 15, jetzt 14 Punkte. Ich hatte mich letzte Saison genauso über katastrophale Spiele unter Schaaf aufgeregt wie auch jetzt unter Veh. Da habe ich für den Moment nen Hals und dann fange ich mich wieder. Da prasselt mal Kritik, aber das solltn alle Beteiligten abkönnen.
Zur Zeit bin ich aber nur noch genervt von der Eintracht. Warum? Was ist anders als zur Vorsaison?
Dumm-Babbelei! Und das am laufenden Fließband. Von der Presse, von den Verantwortlichen, vom Trainer.
Schaaf hatte letzte Saison zu ungefähr der Zeit intern wohl sein Gespräch mit den Spielern gehabt, und dann ging es weiter. Nach außen drang von Schaaf eigentlich nicht viel. Und das fand ich gut. Das hat eigentlich nicht viel Angriffsfläche geboten, auch wenn die zwei Kasper von der FR am laufenden Band geschossen haben.
Aber das Feuerwerk, dass hier seit dem Schaaf-Abgang abgebrannt worden ist, ist mittlerweile zuviel des guten:
- Der junge Klopp
- Die Lobhudelei der FR am Anfang der Saison
- Die damalige Aussage, dass wir vom Etat her nun mehr Möglichkeiten haben in Kombination mit der jetzigen Aussage, dass wir zu sehr eingeschränkt sind
- Die damalige Aussage, dass der Kader steht und kein Bedarf mehr herrscht in Kombination mit der jetzigen Aussage, dass auf Linksaußen einer fehlt (obwohl wir Alternativen haben)
- Unsere Ansprüche sind zu hoch (auf einem Tabellenplatz 12 und nach einem miserablen Spiel)
- Das Ziel ist, dass 3 Mannschaften zu Saisonende hinter uns stehen (also: Abstiegskampf)Usw. ...Das wird jetzt noch ergänzt durch:
- "Die Youngsters können bedingt durch die momentan sportliche Situation nicht eingesetzt werden" ... welche wie schon gezeigt nicht anders als letzte Saison ist. Schaaf hatte da aber Stendera mittlerweile als Stammkraft gesetzt, und sehe ich mir genau den 12. Spieltag der Vorsaison an, so sehe ich eine Auswechslung von Stendera in der 67. Minute und Kittel kam rein. Sieh mal einer an, da haben die Jungen gespielt! Ganz ehrlich: Diese "schwierige sportliche Sitauation" ist herbeigeredet... eine Self-Fulfilling-Prophecy.
- "Darmstadt hat einen mentalen Vorteil, weil die gelobt werden und die Eintracht-Spieler in die Pfanne gehauen werden." Da kann ich um ehrlich zu sein nix mehr sagen. Eventuell, wenn ich aufgehört habe, in die Tischkannte zu beißen.
Es wird im Moment zuviel geredet, wo eigentlich eher Handlungsbedarf ist. Und da, wo die Fans eigentlich Informationen erhoffen (Causa Schaaf), wird geschwiegen. Diametrale Informationspolitik, quasi. Diese Unruhe, die gerade herrscht, wurde doch letztenendes nicht von den Fans und Schreibern erzeugt. Wie stark die Fan-Szene europhisiert werden kann ist doch in den Saisons 11/12 bis 13/14 ersichtlich. Kurzum: Mal ruhig sein und Leistung bringen. Das ist alles.
Adler_Steigflug schrieb:D'accord.
Nach ein bischen Nachdenken bin ich zu folgender Erkenntnis gekommen:
Was ist denn bezüglich des sportlichen Aspekts im Moment großartig anders als z.B. in der Vorsaison?
So gut wie nichts. Man hatte einen Auf-und-Ab-Start mit Höhen und Tiefen und einer zwischenzeitlich guten Positionierung gehabt. Dann kam die Herbst-Krise, die bei der Eintracht so traditionell wie die späten Wechsel ist. Dann hatte man sich so einigermaßen gefangen. Nach Spieltag 12 hatten wir in der Vorsaison 15, jetzt 14 Punkte. Ich hatte mich letzte Saison genauso über katastrophale Spiele unter Schaaf aufgeregt wie auch jetzt unter Veh. Da habe ich für den Moment nen Hals und dann fange ich mich wieder. Da prasselt mal Kritik, aber das solltn alle Beteiligten abkönnen.
Adler_Steigflug schrieb:Genau das wurde Schaaf damals aber auch stark vorgeworfen. Umgekehrte Vorzeichen!
Schaaf hatte letzte Saison zu ungefähr der Zeit intern wohl sein Gespräch mit den Spielern gehabt, und dann ging es weiter. Nach außen drang von Schaaf eigentlich nicht viel. Und das fand ich gut.
Adler_Steigflug schrieb:Das lese ich ständig. Wann und wo hat denn ein Verantwortlicher der Eintracht diesen Begriff verwendet? Oder ist das, was ich eher annehme, doch nur eine 'Erfindung des Forums'?
Der junge Klopp
Adler_Steigflug schrieb:Im ersten Moment eine unsinnige Aussage. Aber stell Dir vor, AV bringt einen der Jungen und wir verlieren auf Grund eines "Anfängerfehlers" eines der ohnehin engen Spiele. Dann wäre das Geschrei groß. Was natürlich nicht heißt, dass auch die gestandenen Stammkräfte Anfängerfehler machen.
"Die Youngsters können bedingt durch die momentan sportliche Situation nicht eingesetzt werden"
Adler_Steigflug schrieb:Ich meine, dass diese Aussage nur im ersten Moment blöd klingt. Jeder - auch hier im Forum - nimmt derzeit an, dass Darmstadt vorwiegend durch Kampfgeist gewinnt und spielerisch an der oberen Grenze seiner Möglichkeiten ist. Dafür gibt es viel Lob von allen Seiten und Lob pusht. Das ist nicht zu bestreiten.
"Darmstadt hat einen mentalen Vorteil, weil die gelobt werden und die Eintracht-Spieler in die Pfanne gehauen werden." Da kann ich um ehrlich zu sein nix mehr sagen. Eventuell, wenn ich aufgehört habe, in die Tischkannte zu beißen.
Bei der Eintracht wird konstatiert, dass die meisten derzeit unter ihren Möglichkeiten spielen und Kampfgeist wird vermisst. Dafür gibts Kritik, nicht zu knapp. Das pusht nicht. Auch klar, oder?
Nichts anderes hat Veh gesagt. Inwieweit er selbst an diesem Dilemma Schuld trägt - das steht natürlich auf einem anderen Blatt.
clakir schrieb:Es hieß Die Frankfurter wollen einen begeisterungsfähigen Chefcoach wie Jürgen Klopp. «Wir suchen einen kleinen Kloppo», hatte der neue Aufsichtsratsvorsitzende Wolfgang Steubing gesagt. Kann man hier nachlesen..Adler_Steigflug schrieb:
Der junge Klopp
Das lese ich ständig. Wann und wo hat denn ein Verantwortlicher der Eintracht diesen Begriff verwendet? Oder ist das, was ich eher annehme, doch nur eine 'Erfindung des Forums'?
clakir schrieb:Wegen einem Spieler verliert man nur selten Spiele. Und Waldschmidt hat zum Beispiel eine schlechte Leistung in einem Spiel gezeigt, in dem nahzu JEDER Spieler keinen Bock zum Kicken gehabt hatte. Der Unterschied ist halt: Die Stammspieler bleiben gesetzt weil unverzichtbar. Für einen Jungen wird ein solcher Fehler zum Verhängnis. Gerecht?
Im ersten Moment eine unsinnige Aussage. Aber stell Dir vor, AV bringt einen der Jungen und wir verlieren auf Grund eines "Anfängerfehlers" eines der ohnehin engen Spiele. Dann wäre das Geschrei groß. Was natürlich nicht heißt, dass auch die gestandenen Stammkräfte Anfängerfehler machen.
Und wie bereits gesagt: Wir befinden uns doch garnicht in der so schlechten Situation wie alle es gebetsmühlenartig sagen. Wenn mal ein Spiel schief geht, dann geht es eben mal schief. Aber hier hat doch Veh eigentlich eine potentes Mittel in der Hand. Zeigen Stammkräfte mal nur 70% Leistung, so kann man auch mal einen Jungen nach 70 Minuten reinbringen. Da wird der Stammspieler auch erst einmal nachdenken müssen.
clakir schrieb:Entweder bist du auch ein Blender oder magst es geblendet und verarscht zu werden!!
Außerdem sind, soweit ich informiert bin, die Zuschauerzahlen im Stadion steigend, von 'leerer werden' also keine Rede.
Ich lese schon lange keine Zeitung mehr aus Frankfurt und erst Recht nicht Interviews von Selbstdarsteller und Blender. Immer die selbe Leier . Nur keine innovative und intensive harte Arbeit.
Wenn Veh ein Eintrichter ist, dann bin ich der Kaiser von China.
Schaaf ist ein Macher, er wollte und musste hier was verändern, er hatte auch gute Ansätze.
Jetzt freue dich auf dem Abstiegskampf !
Wenn man ehrlich ist, die Selbstdarsteller und Blender haben es verdient abzusteigen. Sonst werden wir uns in Kreis drehen und es wird sich nichts ändern außer dass die Herschafften gutes Geld hier verdienen.
Auch in Dortmund kommen 80.000 Zuschauer. Aber nicht mal von Klopp wird Rücksicht genommen. Es wird sofort gehandelt und werden Köpfe rollen. Jetzt komm mir nicht mit der Leier , hier ist ja nur die …......... Frankfurt usw.
Frankfurt4everever schrieb:Auf soviel Stuss antworte ich besser nicht. Du kannst offenbar nicht nur keine Zeitung richtig lesen.clakir schrieb:
Außerdem sind, soweit ich informiert bin, die Zuschauerzahlen im Stadion steigend, von 'leerer werden' also keine Rede.
Entweder bist du auch ein Blender oder magst es geblendet und ver*****t zu werden!!
Ich lese schon lange keine Zeitung mehr aus Frankfurt und erst Recht nicht Interviews von Selbstdarsteller und Blender. Immer die selbe Leier . Nur keine innovative und intensive harte Arbeit.
Wenn Veh ein Eintrichter ist, dann bin ich der Kaiser von China.
Schaaf ist ein Macher, er wollte und musste hier was verändern, er hatte auch gute Ansätze.
Jetzt freue dich auf dem Abstiegskampf !
Wenn man ehrlich ist, die Selbstdarsteller und Blender haben es verdient abzusteigen. Sonst werden wir uns in Kreis drehen und es wird sich nichts ändern außer dass die Herschafften gutes Geld hier verdienen.
Auch in Dortmund kommen 80.000 Zuschauer. Aber nicht mal von Klopp wird Rücksicht genommen. Es wird sofort gehandelt und werden Köpfe rollen. Jetzt komm mir nicht mit der Leier , hier ist ja nur die …......... Frankfurt usw.
Ibanez schrieb:Selbstgefällig ist er da hat er beim verteilen zweimal hier gerufen!
Mal davon abgesehen wie der Abgang von TS erfolgt ist, bei Veh würde ich jetzt nicht gerade von "Dickfelligkeit" sondern eher von Selbstgefälligkeit sprechen. Er ist sich nie zu Schade zum 100. Mal seine Erfahrung herauszukehren und die Schuld bei anderen zu suchen - momentan das Umfeld.
Kadlec steht also kurz vorm Absprung - für etwa 2. Mio. Veh wollte ihn damals unbedingt haben (3,5 Mio. wenn ich mich recht entsinne). Hat ihn dann ab dem Leverkusenspiel aufs Abstellgleis geschoben und bis auf das Herthaspiel auch nicht beachtet. Naja solange Geld da ist kann man es ja ausgeben, da wir keinen Sane haben, braucht man die Jugend nicht zu fördern.
Zu Kadlec: wenn mir jemand doof gekommen ist, hatte ich auch keinen Bock zu arbeiten.
Wer weiß was ihm nicht gefällt.
Schade um den Nachwuchs sind ja einige da.
kamelle schrieb:Naja. Kadlec kam hierher, um sich "durchzusetzen". Nach zwei Jahren Bundesliga muss er gemerkt haben, dass das Piste hier härter und steiler ist als in Tschechien. Wenn er sich trotzdem nicht reinhaut, um gegen die Konkurrenz zu bestehen, hat das mit "dann hätte ich auch keinen Bock" nichts zu tun. Und für 1 Million Gehalt kann man erwarten, dass sich ein junger Spieler, der seine Karriere noch vor sich hat, mit aller Kraft reinhaut.
Zu Kadlec: wenn mir jemand doof gekommen ist, hatte ich auch keinen Bock zu arbeiten.
Wer weiß was ihm nicht gefällt.
clakir schrieb:Nur damit ich es verstehe!Du unterstellst Thomas Schaaf im Zusammenhang mit seinen Kritikern(schreibende Zunft) Dünnhäutigkeit?Glaubst du allen ernstes, dass Schaaf aufgrund der Presselandschaft hier in Frankfurt gegangen ist?
Dünnhäutigkeit kann man Veh eigentlich nicht vorwerfen. Dünnhäutig war eher (unerwartetermaßen) Schaaf. Veh hat, was den Umgang mit Kritik anbelangt, sogar eher eine gewisse Dickfelligkeit. Aber dennoch ist er ja zu Korrekturen seiner Meinung bereit. Ob das mit der Aufgabe der Raute ganz allein seine Idee war, oder auch aus Spielerkreisen an ihn herangebracht wurde (ähnlich wie letztes Jahr bei Schaaf) wissen wir ja nicht.
Ich kann mir eher vorstellen, dass dort Interna nach außen getreten sind und zwar von Spielern und verantwortlichen die das Binnenklima nachhaltig schädigten und eine Vertrauensvolle Zusammenarbeit unmöglich machten.
Steinat1975 schrieb:Ich denke nicht, dass ich Dir erklären muss, dass ich ein bekennender Schaaf-Verfechter war (und bin) und ich habe ihm keineswegs Dünnhäutigkeit im Zusammenhang mit der schreibenden Zunft unterstellt. Bitte genau lesen. Aber die "Unüberbrückbarkeit" (wie Fischer es ausdrückt) zwischen Schaaf und wem auch immer ist ja wohl Fakt. Der Gegenwind, den Schaaf empfand, kam aller Wahrscheinlichkeit nach von den Spielern oder/und dem Management. Die Schreiberlinge haben davon Wind bekommen und das Ganze dann aufgebauscht. Aber wegen der Zeitung ist Schaaf ganz sicher nicht zurückgetreten. Öffentliche Kritik muss ein Trainer gewohnt sein; einer von Schaafs Kaliber sowieso. Deswegen müssen die Differenzen auch deutlich gewesen sein.
Nur damit ich es verstehe!Du unterstellst Thomas Schaaf im Zusammenhang mit seinen Kritikern(schreibende Zunft) Dünnhäutigkeit?Glaubst du allen ernstes, dass Schaaf aufgrund der Presselandschaft hier in Frankfurt gegangen ist?
Dennoch empfand ich im Mai seine Reaktion der Demission als - sagen wir 'mal - schon sehr heftig, weil eben zu diesem Zeitpunkt auch das Ausmaß der Probleme nicht bekannt war. "Dünnhäutigkeit" ist hier vielleicht nicht ganz der richtige Ausdruck; ich hätte Schaaf halt ein "dickeres Fell" zugetraut. Wie gesagt, was tatsächlich alles vorgefallen ist, wissen wir ja bis heute nicht.
Jetzt habe ich schon wieder ein Statement zum Thema 'Schaaf' abgegeben - wollte ich eigentlich nicht mehr tun.
@Tafelberg und Steinat1975
Da bin ich d'acord. PF klärt nichts auf, im Gegenteil für mich hängt er in dem Klüngel genauso mit drin wie Steubing, Hellmann, Hübner und andere. Das einige User hier (maximal) aggressiv schreiben, schreiben und schreiben, dabei im übrigen durchaus sachlich, zeugt mMn eher für eine engagiert emotionale Fankultur. Das PF Herrn Veh schützen möchte ist bedingt verständlich. Dieses ganze Gefasel von "mehr Eintracht als andere" und diesem Blut-Gesülze hätte er sich auch sparen können. Seit den Sprüchen von Perspektive und Händeschütteln, nimmt ihm das kaum noch jemand ab. Die meisten Fans wechseln ihren Verein nie, egal welche Liga, welcher Tabellenstand oder welcher Trainer.
Es bleibt fraglich warum alle unserer Verantwortlichen jegliche Kritik an Veh im Keim ersticken wollen ohne dabei die Hintergründe seiner "Nominierung in den Recall" zu klären.
Da bin ich d'acord. PF klärt nichts auf, im Gegenteil für mich hängt er in dem Klüngel genauso mit drin wie Steubing, Hellmann, Hübner und andere. Das einige User hier (maximal) aggressiv schreiben, schreiben und schreiben, dabei im übrigen durchaus sachlich, zeugt mMn eher für eine engagiert emotionale Fankultur. Das PF Herrn Veh schützen möchte ist bedingt verständlich. Dieses ganze Gefasel von "mehr Eintracht als andere" und diesem Blut-Gesülze hätte er sich auch sparen können. Seit den Sprüchen von Perspektive und Händeschütteln, nimmt ihm das kaum noch jemand ab. Die meisten Fans wechseln ihren Verein nie, egal welche Liga, welcher Tabellenstand oder welcher Trainer.
Es bleibt fraglich warum alle unserer Verantwortlichen jegliche Kritik an Veh im Keim ersticken wollen ohne dabei die Hintergründe seiner "Nominierung in den Recall" zu klären.
Ibanez schrieb:Kollege Wuschelblubb schrieb hier vorhin: "Veh bleibt halt Veh". Ich würde ergänzen: "Fischer bleibt halt Fischer". Bei dem habe ich manchmal das Gefühl, dass er sehr gerne als Insider da steht, ohne tatsächlich die Interna so genau zu kennen, wie er tut. Wie gesagt - nur ein Gefühl. Und dass er gerne viel redet, wenn man ihm ein Mikro hin hält, ist ja nun auch nichts wirklich Neues.
Da bin ich d'acord. PF klärt nichts auf, im Gegenteil für mich hängt er in dem Klüngel genauso mit drin wie Steubing, Hellmann, Hübner und andere. Das einige User hier (maximal) aggressiv schreiben, schreiben und schreiben, dabei im übrigen durchaus sachlich, zeugt mMn eher für eine engagiert emotionale Fankultur. Das PF Herrn Veh schützen möchte ist bedingt verständlich. Dieses ganze Gefasel von "mehr Eintracht als andere" und diesem Blut-Gesülze hätte er sich auch sparen können. . .
Gelöschter Benutzer
clakir schrieb:
Kollege Wuschelblubb schrieb hier vorhin: "Veh bleibt halt Veh". Ich würde ergänzen: "Fischer bleibt halt Fischer". Bei dem habe ich manchmal das Gefühl, dass er sehr gerne als Insider da steht, ohne tatsächlich die Interna so genau zu kennen, wie er tut. Wie gesagt - nur ein Gefühl.
Gelöschter Benutzer
Ibanez schrieb:Stelle mir gerade vor, wie die Herren Kilchenstein, Durstewitz und Müller dann im "Doppelspass" mit einem Trainer wie Ernst Happl umgegangen wäre. Gegen Ernst Happel war Thomas Schaaf doch ein großer Redner.
Da wundert man sich schon, dass der knochige Schaaf so vom Hof gejagt wurde,
Da muss es uns nicht wundern, dass sie mit Herrn Veh gut auskommen.
ismirdochegal! schrieb:Das ist tatsächlich eine lustige Vorstellung. Happel hätte die Kilchenwitze mit seinem berühmten Blick nur angesehen, ohne Antworten zu geben. Und dabei wären die Zeitungsheinis immer kleiner geworden, immer kleiner, immer . . . .
Stelle mir gerade vor, wie die Herren Kilchenstein, Durstewitz und Müller dann im "Doppelspass" mit einem Trainer wie Ernst Happl umgegangen wäre.
Ich glaube die Kritik von Veh ist eher auf die sozialen Netzwerke wie facebook bezogen... was da teilweise abgeht nach Niederlagen, und da muß ich Veh rechtgeben, ist weit unter der Gürtellinie und hat mit sachlicher Kritik lange nichts mehr zu tun. Das ist aber sicherlich ein Phänomen unserer heutigen Zeit, und diese Probleme dürfte jeder Verein haben.
Hier in diesem Forum geht es übrwiegend sehr sachlich zu, zwar teilweise auch harte Kritik, aber dennoch sachlich... und das sollte erlaubt sein wie ich finde... vor allem nach so Auftritten wie in Ingolstadt oder Aue... vor allem die Pokalniederlage war extrem unnötig und hat für einen großen Imageschaden gesorgt, von finanziellen Verlusten mal ganz abgesehen. Bei einem Zuschauerträchtigen Heimspiel samt weiterkommen ins Viertelfinale hätte die Summe für die Verpflichtung eines neuen Spielers reichen können! Das kann man doch net einfach so mit leiser, zaghafter Kritik stehen lassen, nach dem Motto, ach komm es wird schon...
Hier in diesem Forum geht es übrwiegend sehr sachlich zu, zwar teilweise auch harte Kritik, aber dennoch sachlich... und das sollte erlaubt sein wie ich finde... vor allem nach so Auftritten wie in Ingolstadt oder Aue... vor allem die Pokalniederlage war extrem unnötig und hat für einen großen Imageschaden gesorgt, von finanziellen Verlusten mal ganz abgesehen. Bei einem Zuschauerträchtigen Heimspiel samt weiterkommen ins Viertelfinale hätte die Summe für die Verpflichtung eines neuen Spielers reichen können! Das kann man doch net einfach so mit leiser, zaghafter Kritik stehen lassen, nach dem Motto, ach komm es wird schon...
clakir schrieb:dass Veh sein Möglichstes tut um die SGE voranzubringen, unbestritten, aber seine Dünnhäutigkeit/ mangelnde Kritik aufnehmen gefällt mir nicht
Ich finde das Veh-Interview gut. Dafür verzeihe ich ihm auch, dass der eineinhalb Stunden Zeit für die FR hatte, aber offenbar nicht für die Trainingseinheiten am Freitag. Ich finde nicht, dass er in dem Interview etwas sonderlich Kritikwürdiges äußert und stelle dabei am Rande fest, dass von den Verantwortlichen der Eintracht die Stimmung im Internet (also auch im Forum hier) sehr wohl wahrgenommen wird. Ja, und ich glaube Veh, dass er sein Möglichstes tut, die Eintracht voran zu bringen. Dass die Liga (nicht erst seit dieser Saison) unterhalb der Big Six extrem eng ist, stimmt ja nun.
Tafelberg schrieb:Also sagen wir's mal so: Wenn Du Trainer der Eintracht wärst, würdest Du dich auch einen Teufel darum scheren, was an Kritik von außen an Dich herangetragen wird, oder? Faktisch müsstest Du Dich sogar so verhalten, denn in einer solchen Position musst Du DEIN Ding machen, alles andere geht zwangsläufig schief.clakir schrieb:
Ich finde das Veh-Interview gut. Dafür verzeihe ich ihm auch, dass der eineinhalb Stunden Zeit für die FR hatte, aber offenbar nicht für die Trainingseinheiten am Freitag. Ich finde nicht, dass er in dem Interview etwas sonderlich Kritikwürdiges äußert und stelle dabei am Rande fest, dass von den Verantwortlichen der Eintracht die Stimmung im Internet (also auch im Forum hier) sehr wohl wahrgenommen wird. Ja, und ich glaube Veh, dass er sein Möglichstes tut, die Eintracht voran zu bringen. Dass die Liga (nicht erst seit dieser Saison) unterhalb der Big Six extrem eng ist, stimmt ja nun.
dass Veh sein Möglichstes tut um die SGE voranzubringen, unbestritten, aber seine Dünnhäutigkeit/ mangelnde Kritik aufnehmen gefällt mir nicht
Dünnhäutigkeit kann man Veh eigentlich nicht vorwerfen. Dünnhäutig war eher (unerwartetermaßen) Schaaf. Veh hat, was den Umgang mit Kritik anbelangt, sogar eher eine gewisse Dickfelligkeit. Aber dennoch ist er ja zu Korrekturen seiner Meinung bereit. Ob das mit der Aufgabe der Raute ganz allein seine Idee war, oder auch aus Spielerkreisen an ihn herangebracht wurde (ähnlich wie letztes Jahr bei Schaaf) wissen wir ja nicht.
clakir schrieb:Da Causa Schaaf nicht vollständig geklärt ist und die beteiligten Verantwortlichen nicht über Schweigen oder mysteriösen Andeutungen hinaus kommen, kann ich eigentlich Herrn Schaaf alleine aus der Unkenntnis aller Sachverhalte keine Dünnhäutigkeit vorwerfen. Ich bleibe aber bei meiner Meinung, dass hier ein unsauberes Spiel abgelaufen ist. Und Schaaf war wohl härterer Kritik ausgesetzt als es Veh bisher war... zumindest von Presse-Seite aus.
Dünnhäutigkeit kann man Veh eigentlich nicht vorwerfen. Dünnhäutig war eher (unerwartetermaßen) Schaaf. Veh hat, was den Umgang mit Kritik anbelangt, sogar eher eine gewisse Dickfelligkeit.
clakir schrieb:Da bin ich ja beruhigt. Ich warte jetzt gespannt, wann die unsäglichen Sprüche "Die Erwartungen sind zu hoch." und "Ziel ist es, drei Mannschaften unter sich zu haben." endlich revidiert werden. Dass mit neuen Mut und Schwung an die Sache herangegangen wird. Dass der Kampf um den Klassenerhalt eigentlich kein Saisonziel der Eintracht mehr sein darf, ein Ziel, dass bereits so schon vor 10 Jahren ausgesprochen worden ist und man nicht auf der Stelle treten will. Dass die Erwartung eines einstelligen Tabellenplatzes aus dem Umfeld hoch, aber erreichbar ist. Dass der Vorgänger dies ja auch so unter schwierigeren Umständen umsetzen konnte. Dass der Mannschaft klar gemacht wird, dass eine Leistungssteigerung notwendig ist, um die Eintracht auf die richtige Spur zu bringen. Notfalls fordert man halt mal die Stammkräfte zur Steigerung heraus, indem man die hungrigen Jungen ab und an mal kicken last, um die Konkurenzsitauation zu verdeutlichen.
Aber dennoch ist er [Veh] ja zu Korrekturen seiner Meinung bereit.
Ach, was freu ich mich auf diese Worte!
clakir schrieb:Nur damit ich es verstehe!Du unterstellst Thomas Schaaf im Zusammenhang mit seinen Kritikern(schreibende Zunft) Dünnhäutigkeit?Glaubst du allen ernstes, dass Schaaf aufgrund der Presselandschaft hier in Frankfurt gegangen ist?
Dünnhäutigkeit kann man Veh eigentlich nicht vorwerfen. Dünnhäutig war eher (unerwartetermaßen) Schaaf. Veh hat, was den Umgang mit Kritik anbelangt, sogar eher eine gewisse Dickfelligkeit. Aber dennoch ist er ja zu Korrekturen seiner Meinung bereit. Ob das mit der Aufgabe der Raute ganz allein seine Idee war, oder auch aus Spielerkreisen an ihn herangebracht wurde (ähnlich wie letztes Jahr bei Schaaf) wissen wir ja nicht.
Ich kann mir eher vorstellen, dass dort Interna nach außen getreten sind und zwar von Spielern und verantwortlichen die das Binnenklima nachhaltig schädigten und eine Vertrauensvolle Zusammenarbeit unmöglich machten.
clakir schrieb:Mal davon abgesehen wie der Abgang von TS erfolgt ist, bei Veh würde ich jetzt nicht gerade von "Dickfelligkeit" sondern eher von Selbstgefälligkeit sprechen. Er ist sich nie zu Schade zum 100. Mal seine Erfahrung herauszukehren und die Schuld bei anderen zu suchen - momentan das Umfeld.
Dünnhäutigkeit kann man Veh eigentlich nicht vorwerfen. Dünnhäutig war eher (unerwartetermaßen) Schaaf. Veh hat, was den Umgang mit Kritik anbelangt, sogar eher eine gewisse Dickfelligkeit. Aber dennoch ist er ja zu Korrekturen seiner Meinung bereit. Ob das mit der Aufgabe der Raute ganz allein seine Idee war, oder auch aus Spielerkreisen an ihn herangebracht wurde (ähnlich wie letztes Jahr bei Schaaf) wissen wir ja nicht.
Kadlec steht also kurz vorm Absprung - für etwa 2. Mio. Veh wollte ihn damals unbedingt haben (3,5 Mio. wenn ich mich recht entsinne). Hat ihn dann ab dem Leverkusenspiel aufs Abstellgleis geschoben und bis auf das Herthaspiel auch nicht beachtet. Naja solange Geld da ist kann man es ja ausgeben, da wir keinen Sane haben, braucht man die Jugend nicht zu fördern.
Uns wird jedes Jahr erzählt wie man voran kommen will mit der Eintracht.
Dafür werden immer neue teure Spieler geholt.
Dann wird ein teurer Ex-Trainer geholt.
Sorry aber das Ziel Klassenerhalt und Neuzugänge wie Sam/Obasi, dafür braucht man weder einen
zusätzlichen Manager der Geld kostet, noch einen Trainer der im Jahr ca. 2 Millionen kassiert.
Das Ziel Klassenerhalt hätten wir mit der Mannschaft auch mit 90 % der anderen wesentlich billigeren Trainern geschafft.
Das hätte ich auch Leuten wie Korkut, Stanislawski usw. zugetraut.
Man hätte auch Ehrmanntraut reaktivieren können für das Ziel Klassenerhalt.
Die hätten allerdings alle nur ca. die Hälfte des Geldes eines Veh verschlungen.
Dafür werden immer neue teure Spieler geholt.
Dann wird ein teurer Ex-Trainer geholt.
Sorry aber das Ziel Klassenerhalt und Neuzugänge wie Sam/Obasi, dafür braucht man weder einen
zusätzlichen Manager der Geld kostet, noch einen Trainer der im Jahr ca. 2 Millionen kassiert.
Das Ziel Klassenerhalt hätten wir mit der Mannschaft auch mit 90 % der anderen wesentlich billigeren Trainern geschafft.
Das hätte ich auch Leuten wie Korkut, Stanislawski usw. zugetraut.
Man hätte auch Ehrmanntraut reaktivieren können für das Ziel Klassenerhalt.
Die hätten allerdings alle nur ca. die Hälfte des Geldes eines Veh verschlungen.
Hyundaii30 schrieb:Du schreibst manchmal schon viel ohne Nachzudenken, mein lieber Hyundai. Teure Spieler können wir eben NICHT holen. Das ist ja ein Teil des Problems. Woher weißt Du, dass Leute wie Korkut, etc. nur die Hälfte von Veh kosten würden? Woher weißt Du überhaupt, wieviel Veh bekommt? Wo lügt denn Veh? Dass er junge Spieler nicht bringen können, weil wir gut da stehen, hat er nie gesagt. Sané ist ein tolles Beispiel: nach einem solchen Ausnahmetalent lecken sich alle Vereine in Europa die Lippen. Und ich habe bisher noch nicht gelesen, dass sich irgendein Verantwortlicher mit miesem Fußball zufrieden gibt. Außerdem sind, soweit ich informiert bin, die Zuschauerzahlen im Stadion steigend, von 'leerer werden' also keine Rede.
Und dageht die Lüge..... wieder los. Damals als wir gut dastanden, sagte er das er die jungen nicht bringen kann,
Und für andere Vereine geht es teilweise noch um mehr und die können auch Ihre jungen Spieler bringen,
neuestes Beispiel Sane in Schalke.
Und dann erfährt man jedes Jahr, das die Angestellten sich mit miesem Fußball und dem
erreichen des Minimalziels Klassenerhalt absolut zufrieden geben.
Dann wird aber auch das Stadion von Jahr zu Jahr leerer.
Dafür werden immer neue teure Spieler geholt.
Die hätten allerdings alle nur ca. die Hälfte des Geldes eines Veh verschlungen.
Ich finde das Veh-Interview gut. Dafür verzeihe ich ihm auch, dass der eineinhalb Stunden Zeit für die FR hatte, aber offenbar nicht für die Trainingseinheiten am Freitag. Ich finde nicht, dass er in dem Interview etwas sonderlich Kritikwürdiges äußert und stelle dabei am Rande fest, dass von den Verantwortlichen der Eintracht die Stimmung im Internet (also auch im Forum hier) sehr wohl wahrgenommen wird. Ja, und ich glaube Veh, dass er sein Möglichstes tut, die Eintracht voran zu bringen. Dass die Liga (nicht erst seit dieser Saison) unterhalb der Big Six extrem eng ist, stimmt ja nun.
clakir schrieb:dass Veh sein Möglichstes tut um die SGE voranzubringen, unbestritten, aber seine Dünnhäutigkeit/ mangelnde Kritik aufnehmen gefällt mir nicht
Ich finde das Veh-Interview gut. Dafür verzeihe ich ihm auch, dass der eineinhalb Stunden Zeit für die FR hatte, aber offenbar nicht für die Trainingseinheiten am Freitag. Ich finde nicht, dass er in dem Interview etwas sonderlich Kritikwürdiges äußert und stelle dabei am Rande fest, dass von den Verantwortlichen der Eintracht die Stimmung im Internet (also auch im Forum hier) sehr wohl wahrgenommen wird. Ja, und ich glaube Veh, dass er sein Möglichstes tut, die Eintracht voran zu bringen. Dass die Liga (nicht erst seit dieser Saison) unterhalb der Big Six extrem eng ist, stimmt ja nun.
clakir schrieb:Entweder bist du auch ein Blender oder magst es geblendet und verarscht zu werden!!
Außerdem sind, soweit ich informiert bin, die Zuschauerzahlen im Stadion steigend, von 'leerer werden' also keine Rede.
Ich lese schon lange keine Zeitung mehr aus Frankfurt und erst Recht nicht Interviews von Selbstdarsteller und Blender. Immer die selbe Leier . Nur keine innovative und intensive harte Arbeit.
Wenn Veh ein Eintrichter ist, dann bin ich der Kaiser von China.
Schaaf ist ein Macher, er wollte und musste hier was verändern, er hatte auch gute Ansätze.
Jetzt freue dich auf dem Abstiegskampf !
Wenn man ehrlich ist, die Selbstdarsteller und Blender haben es verdient abzusteigen. Sonst werden wir uns in Kreis drehen und es wird sich nichts ändern außer dass die Herschafften gutes Geld hier verdienen.
Auch in Dortmund kommen 80.000 Zuschauer. Aber nicht mal von Klopp wird Rücksicht genommen. Es wird sofort gehandelt und werden Köpfe rollen. Jetzt komm mir nicht mit der Leier , hier ist ja nur die …......... Frankfurt usw.
Ich frage mich, warum hat man die Länderspielpause nicht dazu genutzt das ein oder andere Testspiel durchzuführen. Das wäre eine gute Gelegenheit gewesen unseren Nachwuchshoffnungen Spielpraxis zu verschaffen. Gleichzeitig wären dadurch Erkenntnisse möglich gewesen wie unsere Talente Gere, Waldschmidt, Kinsombi und vor allem unser Toptalent innerhalb einer Mannschaft funktionieren. Leider wurde diese Möglichkeit bis jetzt nicht genutzt! Vielleicht kommen die Verantwortlichen noch auf diese glorreiche Idee und arrangieren für kommende Woche noch ein Testspiel!!!
adler-wmk schrieb:Und jetzt willst du Obasi heiraten, oder was?
Also ich bin dafür das der liebe Herr Obasi zur SGE kommt. Mein Bauchgefühl hat mich niemals im Stich gelassen. Als ich vor 10 Jahren geheiratet habe, hat mir mein Bauch gesagt :" Alter das wird kein Zuckerschlecken mit der Alten !" Und ja, er hatte Recht. Also...!
clakir schrieb:Schau nochmal, die Summe die du gelesen hast - zumindest wenn es der Artikel ist den ich eingestellt hab - ist aus dem Sommer und gehört zu einem alten Artikel der dort verlinkt ist.
Kadlec für 2,7 Mio nach Midtjylland?
Mainhattener schrieb:Stimmt. Da habe ich nicht genau genug hingeschaut. Aber ich gehe 'mal davon aus, dass das Gebot von Midtjylland jetzt kaum niedriger sein wird.clakir schrieb:
Kadlec für 2,7 Mio nach Midtjylland?
Schau nochmal, die Summe die du gelesen hast - zumindest wenn es der Artikel ist den ich eingestellt hab - ist aus dem Sommer und gehört zu einem alten Artikel der dort verlinkt ist.
Gelöschter Benutzer
Ich hoffe es wird weder Sam noch Obasi geholt. Veh soll lieber seine jungen Spieler einsetzen.
Dass Kadlec nach Dänemark geht, glaube ich nicht. Da wollte er schon im Sommer nicht hin.
Dass Kadlec nach Dänemark geht, glaube ich nicht. Da wollte er schon im Sommer nicht hin.
clakir schrieb:Denke man wird schon etwas drücken, also es wird nicht so gut ausfallen wie im Sommer, aber ich denke es wird auch nicht einbrechen.Mainhattener schrieb:clakir schrieb:
Kadlec für 2,7 Mio nach Midtjylland?
Schau nochmal, die Summe die du gelesen hast - zumindest wenn es der Artikel ist den ich eingestellt hab - ist aus dem Sommer und gehört zu einem alten Artikel der dort verlinkt ist.
Stimmt. Da habe ich nicht genau genug hingeschaut. Aber ich gehe 'mal davon aus, dass das Gebot von Midtjylland jetzt kaum niedriger sein wird.
Wenn es im Sommer 2,5-2,7Mio€ waren, rechne ich mal mit 2,2-2,3Mio€ + entsprechende Optionen.