
clakir
11303
#
clakir
Kickschuh'
Gelöschter Benutzer
clakir schrieb:Nach der Tätlichkeit von Veh hat er wahrscheinlich ne Prellung am Hinterkopf....
Was war denn mit Stendera los bei der Auswechslung? Hat der sich verletzt? Weiß das einer?
Also gut, drei Punkte sind drei Punkte.
Die erste Halbzeit haben sie noch ziemlich unterhalb der Grasnarbe gespielt; außer DJ habe ich da keinen so richtig kämpfen sehen. Reinartz steht ja zur Zeit auch ziemlich weit neben sich, oder?
HZ2 deutlich besser. Erst dachte ich "oh weh, Medojevic" - aber der hat tatsächlich Stabilität reingebracht. Das Mittelfeld stand mit Medo besser als mit Reinartz. Und auf einmal lief's wieder halbwegs. Stenderas erstes Tor (mit links!) hab ich noch eher unter "Sonntagstreffer" eingereiht, aber das zweite war ein Klasse-Schuss. Nach ebenso guter Flanke von DJ, prima zurückgelegt von Sefe. Ja, und wenn Otsche halt ein klein wenig schneller wäre, hätte es zwei oder drei gute Chancen mehr gegeben. Aber richtig gekämpft hat er immerhin am Schluss. Auch Aigner hat mir heute besser gefallen als in den letzten Spielen. Nur der FG war ziemlich abgemeldet.
In Sachen "dicht halten" hat offenbar die Systemumstellung doch was gebracht, wenn man das auch bei einem doch recht schwachen Gegner nicht überbewerten sollte. Warten wir 'mal das Spiel am Dienstag ab.
Ach ja: Diese gelborangen Trikots sind ja furchtbar. Aber wenn wir damit gewinnen . . . .
Die erste Halbzeit haben sie noch ziemlich unterhalb der Grasnarbe gespielt; außer DJ habe ich da keinen so richtig kämpfen sehen. Reinartz steht ja zur Zeit auch ziemlich weit neben sich, oder?
HZ2 deutlich besser. Erst dachte ich "oh weh, Medojevic" - aber der hat tatsächlich Stabilität reingebracht. Das Mittelfeld stand mit Medo besser als mit Reinartz. Und auf einmal lief's wieder halbwegs. Stenderas erstes Tor (mit links!) hab ich noch eher unter "Sonntagstreffer" eingereiht, aber das zweite war ein Klasse-Schuss. Nach ebenso guter Flanke von DJ, prima zurückgelegt von Sefe. Ja, und wenn Otsche halt ein klein wenig schneller wäre, hätte es zwei oder drei gute Chancen mehr gegeben. Aber richtig gekämpft hat er immerhin am Schluss. Auch Aigner hat mir heute besser gefallen als in den letzten Spielen. Nur der FG war ziemlich abgemeldet.
In Sachen "dicht halten" hat offenbar die Systemumstellung doch was gebracht, wenn man das auch bei einem doch recht schwachen Gegner nicht überbewerten sollte. Warten wir 'mal das Spiel am Dienstag ab.
Ach ja: Diese gelborangen Trikots sind ja furchtbar. Aber wenn wir damit gewinnen . . . .
clakir schrieb:Nee, es war Aigner, der DJs Flanke auf Stendera zurücklegte! Bevor hier wütende Proteste kommen . . .
. . . Stenderas erstes Tor (mit links!) hab ich noch eher unter "Sonntagstreffer" eingereiht, aber das zweite war ein Klasse-Schuss. Nach ebenso guter Flanke von DJ, prima zurückgelegt von Sefe. . . .
clakir schrieb:Nein, das war definitiv der unfähige Alex Meier. Aber klar, kann Mann ja nicht sehen am TV.clakir schrieb:
. . . Stenderas erstes Tor (mit links!) hab ich noch eher unter "Sonntagstreffer" eingereiht, aber das zweite war ein Klasse-Schuss. Nach ebenso guter Flanke von DJ, prima zurückgelegt von Sefe. . . .
Nee, es war Aigner, der DJs Flanke auf Stendera zurücklegte! Bevor hier wütende Proteste kommen . . .
Und natürlich kein Wort über die Aussperrung der Ultras.
Aber auch klar, interessiert net.
Also gut, drei Punkte sind drei Punkte.
Die erste Halbzeit haben sie noch ziemlich unterhalb der Grasnarbe gespielt; außer DJ habe ich da keinen so richtig kämpfen sehen. Reinartz steht ja zur Zeit auch ziemlich weit neben sich, oder?
HZ2 deutlich besser. Erst dachte ich "oh weh, Medojevic" - aber der hat tatsächlich Stabilität reingebracht. Das Mittelfeld stand mit Medo besser als mit Reinartz. Und auf einmal lief's wieder halbwegs. Stenderas erstes Tor (mit links!) hab ich noch eher unter "Sonntagstreffer" eingereiht, aber das zweite war ein Klasse-Schuss. Nach ebenso guter Flanke von DJ, prima zurückgelegt von Sefe. Ja, und wenn Otsche halt ein klein wenig schneller wäre, hätte es zwei oder drei gute Chancen mehr gegeben. Aber richtig gekämpft hat er immerhin am Schluss. Auch Aigner hat mir heute besser gefallen als in den letzten Spielen. Nur der FG war ziemlich abgemeldet.
In Sachen "dicht halten" hat offenbar die Systemumstellung doch was gebracht, wenn man das auch bei einem doch recht schwachen Gegner nicht überbewerten sollte. Warten wir 'mal das Spiel am Dienstag ab.
Ach ja: Diese gelborangen Trikots sind ja furchtbar. Aber wenn wir damit gewinnen . . . .
Die erste Halbzeit haben sie noch ziemlich unterhalb der Grasnarbe gespielt; außer DJ habe ich da keinen so richtig kämpfen sehen. Reinartz steht ja zur Zeit auch ziemlich weit neben sich, oder?
HZ2 deutlich besser. Erst dachte ich "oh weh, Medojevic" - aber der hat tatsächlich Stabilität reingebracht. Das Mittelfeld stand mit Medo besser als mit Reinartz. Und auf einmal lief's wieder halbwegs. Stenderas erstes Tor (mit links!) hab ich noch eher unter "Sonntagstreffer" eingereiht, aber das zweite war ein Klasse-Schuss. Nach ebenso guter Flanke von DJ, prima zurückgelegt von Sefe. Ja, und wenn Otsche halt ein klein wenig schneller wäre, hätte es zwei oder drei gute Chancen mehr gegeben. Aber richtig gekämpft hat er immerhin am Schluss. Auch Aigner hat mir heute besser gefallen als in den letzten Spielen. Nur der FG war ziemlich abgemeldet.
In Sachen "dicht halten" hat offenbar die Systemumstellung doch was gebracht, wenn man das auch bei einem doch recht schwachen Gegner nicht überbewerten sollte. Warten wir 'mal das Spiel am Dienstag ab.
Ach ja: Diese gelborangen Trikots sind ja furchtbar. Aber wenn wir damit gewinnen . . . .
clakir schrieb:Nee, es war Aigner, der DJs Flanke auf Stendera zurücklegte! Bevor hier wütende Proteste kommen . . .
. . . Stenderas erstes Tor (mit links!) hab ich noch eher unter "Sonntagstreffer" eingereiht, aber das zweite war ein Klasse-Schuss. Nach ebenso guter Flanke von DJ, prima zurückgelegt von Sefe. . . .
clakir schrieb:Nicht mehr, aber auch nicht weniger
Also gut, drei Punkte sind drei Punkte.
clakir schrieb:Die Verunsicherung war doch (auch über Satelit) deutlich spürbar. Nach den 5 Spielen davor helfen eben nur die ganz kleinen Schritte. Und das haben sie dann getan.
Die erste Halbzeit haben sie noch ziemlich unterhalb der Grasnarbe gespielt; außer DJ habe ich da keinen so richtig kämpfen sehen. Reinartz steht ja zur Zeit auch ziemlich weit neben sich, oder?
clakir schrieb:Zu Stendera:
HZ2 deutlich besser. Erst dachte ich "oh weh, Medojevic" - aber der hat tatsächlich Stabilität reingebracht. Das Mittelfeld stand mit Medo besser als mit Reinartz. Und auf einmal lief's wieder halbwegs. Stenderas erstes Tor (mit links!) hab ich noch eher unter "Sonntagstreffer" eingereiht, aber das zweite war ein Klasse-Schuss. Nach ebenso guter Flanke von DJ, prima zurückgelegt von Sefe. Ja, und wenn Otsche halt ein klein wenig schneller wäre, hätte es zwei oder drei gute Chancen mehr gegeben. Aber richtig gekämpft hat er immerhin am Schluss. Auch Aigner hat mir heute besser gefallen als in den letzten Spielen. Nur der FG war ziemlich abgemeldet.
er hat im 11Freunde-Interview angekündigt, Verantwortung zu übernehmen. Und das hat er getan. Erstaunlich für einen Bub mit 19.
Zu Otsche:
er ist kein OM, aber zusammen mit DJ war die Seite dicht. (und die Flanke nicht vergessen)
Zu DJ:
Manni-Kaltz-Gedächtnisflanke - macht Hoffnung auf mehr, braucht ein paar Spiele
Zu FG:
ihr könnt sagen, was ihr wollt. Sobald er in den 16er geht, sind die Hosen beim Gegner voll. Das schafft Räume für die Kollegen. Und er teilt die Körner ein, der Spurt kurz vor Schluss hätte eigentlich belohnt werden müssen.
clakir schrieb:Gegner sind immer nur so stark, wie man das zulässt. Hanoi hatte keinerlei Ideen, uns zu knacken. Ob das anderen leichter gefallen wäre, ist Spekulation. Sie hätten es auch schwer gehabt.
In Sachen "dicht halten" hat offenbar die Systemumstellung doch was gebracht, wenn man das auch bei einem doch recht schwachen Gegner nicht überbewerten sollte. Warten wir 'mal das Spiel am Dienstag ab.
Ein wichtiges Spiel, ein wichtiger Schritt. Nicht auszudenken, wenn es heute eine Niederlage gegeben hätte.
clakir schrieb:Da bist du bei mir an der falschen Adresse.Neben dem Ballbesitzgeschürbel ist das fehlende Interesse an den Mannschaften des LZ das, was mich am meisten an Veh nervt.
Auch wenn ich diese Meinung durchaus teile, muss ich doch etwas grinsen, wie zur Zeit hier im Forum der Ballbesitzfußball verteufelt wird, "weil wir nicht die richtigen Leute für diesen Spielstil haben und man lieber wieder zu gepflegten weiten Pässen zurück kommen sollte".
Letztes Jahr um genau die gleiche Zeit wurden in den Diskussionen hier im Forum die Schaafschen Langhölzer verteufelt, "weil wir nicht die richtigen Leute für diesen Spielstil haben und man lieber wieder zum gepflegten Kurzpassspiel zurückkehren sollte".
So ändern sich die Zeiten.
Mir hat das noch nie gefallen, auch bei anderen Teams nicht.
Ich bin ein Freund des druff und dewiddd.
Und ich fand die Heimspiele unter Schaaf mehrheitlich mit das schönste, was ich bei der SGE in den letzten Jahren gesehen habe.
reggaetyp schrieb:Ja klar. Ich habe jetzt auch nicht Dich speziell gemeint; Dein Post war nur der Auslöser für diesen Gedanken. Ich meine das mehr so allgemein, wie man es hier im Forum eben liest.clakir schrieb:Neben dem Ballbesitzgeschürbel ist das fehlende Interesse an den Mannschaften des LZ das, was mich am meisten an Veh nervt.
Auch wenn ich diese Meinung durchaus teile, muss ich doch etwas grinsen, wie zur Zeit hier im Forum der Ballbesitzfußball verteufelt wird, "weil wir nicht die richtigen Leute für diesen Spielstil haben und man lieber wieder zu gepflegten weiten Pässen zurück kommen sollte".
Letztes Jahr um genau die gleiche Zeit wurden in den Diskussionen hier im Forum die Schaafschen Langhölzer verteufelt, "weil wir nicht die richtigen Leute für diesen Spielstil haben und man lieber wieder zum gepflegten Kurzpassspiel zurückkehren sollte".
So ändern sich die Zeiten.
Da bist du bei mir an der falschen Adresse.
Mir hat das noch nie gefallen, auch bei anderen Teams nicht.
Ich bin ein Freund des druff und dewiddd.
Und ich fand die Heimspiele unter Schaaf mehrheitlich mit das schönste, was ich bei der SGE in den letzten Jahren gesehen habe.
raideg schrieb:Ich muss ehrlich zugeben: Ich bin am Samstag auf einer Whisky-Messe und werde das Spiel wohl verpassen. Aber eigentlich freu ich mich derweil einfach nur auf die Messe... unabhängig davon, wie das Spiel nun ausgehen mag.Brodowin schrieb:
Ich habe noch überhaupt keinen Bock auf dieses Spiel in Hannover morgen. Ich will die alle noch nicht wieder sehen. Egal ob Russ oder Zambrano oder Meier oder wer auch immer von denen. Wenn ich an alle Spiele in Hannover denke, an die ich mich erinnern kann und das mit dem Auftreten unserer Mannschaft in den letzten drei Spielen kombiniere, dann will ich gar nicht darüber nachdenken, was die uns morgen wieder für ein Fußballspiel aufbürden werden.
Kann nicht endlich wieder Länderspiel-Pause sein?
Geht mir ganz genau so - es ist erschreckend.
Adler_Steigflug schrieb:Ich beneide Dich wegen der Whisky-Messe Ich glaube, das wär' mir auch lieber!
Ich muss ehrlich zugeben: Ich bin am Samstag auf einer Whisky-Messe und werde das Spiel wohl verpassen. Aber eigentlich freu ich mich derweil einfach nur auf die Messe... unabhängig davon, wie das Spiel nun ausgehen mag.
Ich kann mich nur vielen hier anschließen ohne meinen Beitrag von drüben zu wiederholen.
Das die Attraktivität des Spiels durch ungerechte Spielszenen zunimmt, ist meiner Ansicht nach einfach verkehrte Welt. Dann kann man das mit den Regeln gleich sein lassen. Die sind doch nicht dafür aufgestellt worden, damit man ein Diskussionsthema hat, sondern damit das Spiel in einem einheitlich vereinbarten Rahmen abläuft. Ich diskutiere viel lieber über Spielzüge, Aufstellungen, Verpflichtungen, Tabellenkonstellationen, Torfolgen, Comebacks, Auf- und Abstiege, Stadionstimmung usw. als über Phantomtore, strittige Handspiele, versteckte Fouls und vor allem den möglicherweise ungerechten Umgang damit.
Die Argumente bezüglich ausgedehnter Spielunterbrechungen, der Notwendigkeit von was weiß ich wie vielen Kameras oder Unklarheiten bei den Zuständigkeiten und Stimmrechten unter den Schiedsrichtern ist doch nur ein riesig aufgeblasener Popanz. Schaut euch Rugby an (aktuell läuft die WM)! Da funktioniert das wunderbar und das Spiel (welches ja durchaus flüssig und dynamisch ist - anders als American Football) leidet überhaupt nicht. Es gibt klare Zuständigkeiten (Video-Schiri berät Hauptschiri) und alles ist transparent.
Ich denke sogar, dass bei einer geheimen Einführung eines Video-Schiris in beratender Funktion niemand etwas merken würde. Alle würden sich nur wundern wie der Schiedsrichter die eine oder andere Szene so gut sehen konnte.
@Hammersbald: Danke!
Das die Attraktivität des Spiels durch ungerechte Spielszenen zunimmt, ist meiner Ansicht nach einfach verkehrte Welt. Dann kann man das mit den Regeln gleich sein lassen. Die sind doch nicht dafür aufgestellt worden, damit man ein Diskussionsthema hat, sondern damit das Spiel in einem einheitlich vereinbarten Rahmen abläuft. Ich diskutiere viel lieber über Spielzüge, Aufstellungen, Verpflichtungen, Tabellenkonstellationen, Torfolgen, Comebacks, Auf- und Abstiege, Stadionstimmung usw. als über Phantomtore, strittige Handspiele, versteckte Fouls und vor allem den möglicherweise ungerechten Umgang damit.
Die Argumente bezüglich ausgedehnter Spielunterbrechungen, der Notwendigkeit von was weiß ich wie vielen Kameras oder Unklarheiten bei den Zuständigkeiten und Stimmrechten unter den Schiedsrichtern ist doch nur ein riesig aufgeblasener Popanz. Schaut euch Rugby an (aktuell läuft die WM)! Da funktioniert das wunderbar und das Spiel (welches ja durchaus flüssig und dynamisch ist - anders als American Football) leidet überhaupt nicht. Es gibt klare Zuständigkeiten (Video-Schiri berät Hauptschiri) und alles ist transparent.
Ich denke sogar, dass bei einer geheimen Einführung eines Video-Schiris in beratender Funktion niemand etwas merken würde. Alle würden sich nur wundern wie der Schiedsrichter die eine oder andere Szene so gut sehen konnte.
@Hammersbald: Danke!
Incognito83 schrieb:Genau so!
Die Argumente bezüglich ausgedehnter Spielunterbrechungen, der Notwendigkeit von was weiß ich wie vielen Kameras oder Unklarheiten bei den Zuständigkeiten und Stimmrechten unter den Schiedsrichtern ist doch nur ein riesig aufgeblasener Popanz. Schaut euch Rugby an (aktuell läuft die WM)! Da funktioniert das wunderbar und das Spiel (welches ja durchaus flüssig und dynamisch ist - anders als American Football) leidet überhaupt nicht. Es gibt klare Zuständigkeiten (Video-Schiri berät Hauptschiri) und alles ist transparent.
Ich denke sogar, dass bei einer geheimen Einführung eines Video-Schiris in beratender Funktion niemand etwas merken würde. Alle würden sich nur wundern wie der Schiedsrichter die eine oder andere Szene so gut sehen konnte.
Neben dem Ballbesitzgeschürbel ist das fehlende Interesse an den Mannschaften des LZ das, was mich am meisten an Veh nervt.
Und der fehlende Mut bei anhaltend schwachen Leistungen von Stammspielern einem jungen Spielern auch in einer haarigen Situation zu vertrauen.
Und wenn es nur in Minute 60 ist.
DJ & Otsche zusammen ist in meinen Augen schon eine äußerst dürftige und traurige Reaktion.
Wenn es denn so kommt.
Was würde ich mir Joel wünschen auf links. Oder Gacinovic oder Kadlec.
Und der fehlende Mut bei anhaltend schwachen Leistungen von Stammspielern einem jungen Spielern auch in einer haarigen Situation zu vertrauen.
Und wenn es nur in Minute 60 ist.
DJ & Otsche zusammen ist in meinen Augen schon eine äußerst dürftige und traurige Reaktion.
Wenn es denn so kommt.
Was würde ich mir Joel wünschen auf links. Oder Gacinovic oder Kadlec.
reggaetyp schrieb:Auch wenn ich diese Meinung durchaus teile, muss ich doch etwas grinsen, wie zur Zeit hier im Forum der Ballbesitzfußball verteufelt wird, "weil wir nicht die richtigen Leute für diesen Spielstil haben und man lieber wieder zu gepflegten weiten Pässen zurück kommen sollte".
Neben dem Ballbesitzgeschürbel ist das fehlende Interesse an den Mannschaften des LZ das, was mich am meisten an Veh nervt.
Letztes Jahr um genau die gleiche Zeit wurden in den Diskussionen hier im Forum die Schaafschen Langhölzer verteufelt, "weil wir nicht die richtigen Leute für diesen Spielstil haben und man lieber wieder zum gepflegten Kurzpassspiel zurückkehren sollte".
So ändern sich die Zeiten.
clakir schrieb:Da bist du bei mir an der falschen Adresse.Neben dem Ballbesitzgeschürbel ist das fehlende Interesse an den Mannschaften des LZ das, was mich am meisten an Veh nervt.
Auch wenn ich diese Meinung durchaus teile, muss ich doch etwas grinsen, wie zur Zeit hier im Forum der Ballbesitzfußball verteufelt wird, "weil wir nicht die richtigen Leute für diesen Spielstil haben und man lieber wieder zu gepflegten weiten Pässen zurück kommen sollte".
Letztes Jahr um genau die gleiche Zeit wurden in den Diskussionen hier im Forum die Schaafschen Langhölzer verteufelt, "weil wir nicht die richtigen Leute für diesen Spielstil haben und man lieber wieder zum gepflegten Kurzpassspiel zurückkehren sollte".
So ändern sich die Zeiten.
Mir hat das noch nie gefallen, auch bei anderen Teams nicht.
Ich bin ein Freund des druff und dewiddd.
Und ich fand die Heimspiele unter Schaaf mehrheitlich mit das schönste, was ich bei der SGE in den letzten Jahren gesehen habe.
Diegito schrieb:An dieser Stelle muss ich kurz nachfragen: sind das Anglizismen oder beziehst Du Dich auf den Notfall?
Die Variante mit Otsche auf Linksaußen halte ich für eine Not-Not-Not-Lösung
Haliaeetus schrieb:Dreifache Verneinung ist nach deutscher Grammatik gleichbedeutend mit einer einfachen Verneinung. Er hält also offenbar Otsche auf LA für keine Lösung. Klar soweit?Diegito schrieb:
Die Variante mit Otsche auf Linksaußen halte ich für eine Not-Not-Not-Lösung
An dieser Stelle muss ich kurz nachfragen: sind das Anglizismen oder beziehst Du Dich auf den Notfall?
Die Frage ist jedoch, wann fängts an und wo hörts auf? Darf der Schiri dann nur noch pfeifen, wenn der Oberschiri ruft? Denn wenn er eigene (Fehl)Entscheidungen treffen darf, kann er zum Beispiel einen Angriff wegen Abseits unterbinden, was keines war. Und streng genommen kann ein Spiel schon wegen einer falschen Einwurf-Entscheidung einen ganz anderen Verlauf nehmen. Also müsste es dann wirklich so sein, dass der Schiri auf dem Platz nur noch auf Zuruf pfeifen dürfte. Linienrichter bräuchte man dann auch nicht mehr. Wenn aber der Oberschiri nur bei Befragung entscheiden kann, dann ist es irgendwie sinnlos.
Der Hauptgrund, warum sich so lange gegen die Hilfsmittel gewehrt wurde war aber doch der, dass bis dahin der Fussball von der Weltmeisterschaft bis zur C-Klasse unter gleichen Bedingungen stattfand.
Der Hauptgrund, warum sich so lange gegen die Hilfsmittel gewehrt wurde war aber doch der, dass bis dahin der Fussball von der Weltmeisterschaft bis zur C-Klasse unter gleichen Bedingungen stattfand.
DBecki schrieb:Die Regeln bleiben ja auch die gleichen. Aber in höheren Klassen geht es um mehr Geld und dort kann entsprechend auch mehr für solche Dinge eingesetzt werden. Beim Fußballplatz zwischen BuLi und C-Klasse ist ja auch ein Unterschied wie Tag und Nacht. Und die Torlinientechnologie wurde ja auch nur dort eingeführt, wo die Vereine sie bezahlen können. Das ist also alles kein Widerspruch.
Der Hauptgrund, warum sich so lange gegen die Hilfsmittel gewehrt wurde war aber doch der, dass bis dahin der Fussball von der Weltmeisterschaft bis zur C-Klasse unter gleichen Bedingungen stattfand.
Als Widerspruch in der Sache an sich empfinde ich, dass derjenige, der entscheiden muss (der Feldschiri) gerade in den strittigen Fällen weniger Informationen hat als die meisten Zuschauer. Das ist doch ein Unding!
clakir schrieb:Ich sprach nicht von Regeln, sondern von Bedingungen. Und auch die Regeln sind andere, wenn z.B. in der Bundesliga 2x pro Halbzeit der Oberschiri angerufen werden darf, was schon in der Regionalliga nicht geht, geschweige denn noch tiefer.
Die Regeln bleiben ja auch die gleichen.
BRB schrieb:Ein Überwachungsschiedsrichter könnte auf die TV Bilder zugreifen und da gibt es in jedem Stadion reichlich Perspektiven. Und selbst wenn es in München 2 oder 5 Kameras mehr geben sollte - die 2 Szenen vom Sonntag wurden doch eingefangen und die waren nicht in München. Und die wären auch in Darmstadt, HDH und Sandhausen eingefangen worden.
Ein Überwachungsschiedsrichter in der Allianzarena mit 20 Kameras aus zig Perspektiven und Höhen inkl. Super-Slo-Mo und Spidercam hätte ganz andere Möglichkeiten wie einer der in Darmstadt im Einsatz wäre. Das Handspiel oder Abseits, dass in München erkannt worden wäre, geht anderswo dann durch weil einfach die Kameraperspektive fehlt.
Basaltkopp schrieb:Es würde völlig reichen, wenn der TV-Controler-Schiri auf das vorhandene Bildmaterial zugreifen kann. So sehr unterschiedlich sind die Equipments in den Stadien nicht. Wenn der sich zu jeder Zeit eine Slomo ansehen kann, kann er strittige Szenen in Sekundenschnelle überprüfen. Können doch die Reporter auch. Wie der Feldschiri die Sache dann bewertet ist seine Angelegenheit. Er hat natürlich das letzte Wort.
Ein Überwachungsschiedsrichter könnte auf die TV Bilder zugreifen und da gibt es in jedem Stadion reichlich Perspektiven. Und selbst wenn es in München 2 oder 5 Kameras mehr geben sollte - die 2 Szenen vom Sonntag wurden doch eingefangen und die waren nicht in München. Und die wären auch in Darmstadt, HDH und Sandhausen eingefangen worden.
So etwas wäre einfacher und sehr viel billiger einzuführen als die Torlinientechnologie. Personal hat der DFB genug.
Tafelberg schrieb:Gemeint ist ein Spiel, nicht die ganze Saison.clakir schrieb:Mainhattener schrieb:
Zu Oczipka als LA/LM, da sehe ich auch das Argument mit Waldschmidt, Kadlec, Gerezgiher und Gacinovic.
Wobei ich wie Gestern schon schon geschrieben, Letzterem eher noch Zeit geben würde.
Jedenfalls würde ich auch erstmal den Anderen auf der Position eher mal die Chance geben, als da voreilig jetzt einen LV aufzustellen.
Wenn ich mich recht erinnere, hat doch Schaaf im letzten Jahr diese Konstellation auch einmal ausprobiert. Was dann darin endete, dass beide ihre Positionen ständig getauscht haben. Oder so ähnlich
mit dem ständig tauschen: hast Du da Oczipka und Djakpa gemeint? letzterer hat doch letzte Saison verletzungsbedingt kaum gespielt
Mainhattener schrieb:Ja genau. Ich weiß nicht mehr bei welchem Spiel. Aber einmal hat Schaaf die beiden zusammen gebracht. War eine ziemlich wilde Angelegenheit und hat nicht wirklich funktioniert.Tafelberg schrieb:clakir schrieb:Mainhattener schrieb:
Zu Oczipka als LA/LM, da sehe ich auch das Argument mit Waldschmidt, Kadlec, Gerezgiher und Gacinovic.
Wobei ich wie Gestern schon schon geschrieben, Letzterem eher noch Zeit geben würde.
Jedenfalls würde ich auch erstmal den Anderen auf der Position eher mal die Chance geben, als da voreilig jetzt einen LV aufzustellen.
Wenn ich mich recht erinnere, hat doch Schaaf im letzten Jahr diese Konstellation auch einmal ausprobiert. Was dann darin endete, dass beide ihre Positionen ständig getauscht haben. Oder so ähnlich
mit dem ständig tauschen: hast Du da Oczipka und Djakpa gemeint? letzterer hat doch letzte Saison verletzungsbedingt kaum gespielt
Gemeint ist ein Spiel, nicht die ganze Saison.
clakir schrieb:Ich meine das war am 33. Spieltag beim Auswärtsspiel in Berlin (0:0). Damals spielte DJ links offensiv und Otsche links defensiv. Meiner Erinnerung nach war dieses "Experiment" eine Katastrophe, sodass ich mir nicht vorstellen kann, dass der Umkehrschluss mit Otsche offensiv und DJ defensiv viel besser funktioniert.
Ja genau. Ich weiß nicht mehr bei welchem Spiel. Aber einmal hat Schaaf die beiden zusammen gebracht. War eine ziemlich wilde Angelegenheit und hat nicht wirklich funktioniert.
Haliaeetus schrieb:Dumm nur wenn es zum Kabelbrand kommt und die Bude im negativen Sinn abbrennt.
dann besteht ja Hoffnung, dass die Mannschaft Samstag wieder unter Strom steht
Zu Oczipka als LA/LM, da sehe ich auch das Argument mit Waldschmidt, Kadlec, Gerezgiher und Gacinovic.
Wobei ich wie Gestern schon schon geschrieben, Letzterem eher noch Zeit geben würde.
Jedenfalls würde ich auch erstmal den Anderen auf der Position eher mal die Chance geben, als da voreilig jetzt einen LV aufzustellen.
Alle vier haben da ja noch nicht einmal die wirkliche Chance gehabt sich zeigen zu dürfen.
Mainhattener schrieb:Wenn ich mich recht erinnere, hat doch Schaaf im letzten Jahr diese Konstellation auch einmal ausprobiert. Was dann darin endete, dass beide ihre Positionen ständig getauscht haben. Oder so ähnlich. Gerade wenn wir defensiver ausgerichtet spielen, brauchen wir doch schnelle Leute für Kontersituationen. Da ist ja nun Otsche nicht wirklich eine Option.
Zu Oczipka als LA/LM, da sehe ich auch das Argument mit Waldschmidt, Kadlec, Gerezgiher und Gacinovic.
Wobei ich wie Gestern schon schon geschrieben, Letzterem eher noch Zeit geben würde.
Jedenfalls würde ich auch erstmal den Anderen auf der Position eher mal die Chance geben, als da voreilig jetzt einen LV aufzustellen.
Kann man nur hoffen, dass es diesmal besser klappt mit ihm und DJ, oder dass der Trainer rasch den Fehler einsieht und dann Kadlec oder Waldschmidt bringt.
clakir schrieb:mit dem ständig tauschen: hast Du da Oczipka und Djakpa gemeint? letzterer hat doch letzte Saison verletzungsbedingt kaum gespieltMainhattener schrieb:
Zu Oczipka als LA/LM, da sehe ich auch das Argument mit Waldschmidt, Kadlec, Gerezgiher und Gacinovic.
Wobei ich wie Gestern schon schon geschrieben, Letzterem eher noch Zeit geben würde.
Jedenfalls würde ich auch erstmal den Anderen auf der Position eher mal die Chance geben, als da voreilig jetzt einen LV aufzustellen.
Wenn ich mich recht erinnere, hat doch Schaaf im letzten Jahr diese Konstellation auch einmal ausprobiert. Was dann darin endete, dass beide ihre Positionen ständig getauscht haben. Oder so ähnlich
clakir schrieb:Ich kann mich auch noch an ein Spiel erinnern als so aufgestellt wurde, allerdings war damals Djakpa der offensiver Part. Im Grunde standen wir einigermaßen stabil defensiv aber nach vorne ging nichts, da beide eben das Spiel in der Eintracht Hälfte (also Defensiv) beherrschen, aber offensiv keine Kombinationskünstler sind. Bin da absolut eurer Meinung, wofür habe ich Spieler wie Waldschmidt, Kadlec oder Joel, wenn diese nur sporadisch gefördert/eingesetzt werden.Zu Oczipka als LA/LM, da sehe ich auch das Argument mit Waldschmidt, Kadlec, Gerezgiher und Gacinovic.
Wobei ich wie Gestern schon schon geschrieben, Letzterem eher noch Zeit geben würde.
Jedenfalls würde ich auch erstmal den Anderen auf der Position eher mal die Chance geben, als da voreilig jetzt einen LV aufzustellen.
Wenn ich mich recht erinnere, hat doch Schaaf im letzten Jahr diese Konstellation auch einmal ausprobiert. Was dann darin endete, dass beide ihre Positionen ständig getauscht haben. Oder so ähnlich. Gerade wenn wir defensiver ausgerichtet spielen, brauchen wir doch schnelle Leute für Kontersituationen. Da ist ja nun Otsche nicht wirklich eine Option.
Kann man nur hoffen, dass es diesmal besser klappt mit ihm und DJ, oder dass der Trainer rasch den Fehler einsieht und dann Kadlec oder Waldschmidt bringt.
Joel hat nach dem Augsburgspiel keine Kaderberufung mehr erhalten. Finde ich schade, wo er erst so gelobt wurde und jetzt wie Kadlec außen vor ist. Da wünsche ich mir manchmal einen unbekümmerteren Trainer, der versucht den Karren auch mit unerfahrenem Personal aus dem Dreck zu ziehen.