>

clakir

11303

#
http://www.3-liga.com/news-3liga-dfb-pokal--erzgebirge-aue-%96-eintracht-frankfurt-23375.html
"...Eintracht Frankfurt steht aktuell auf dem 12. Tabellenplatz und konnte zuletzt gegen Borussia Mönchengladbach siegen.

Eintrachts Trainer Veh sagt unter bild.de zu dem Spiel: „Wir werden das beste Aufgebot ins Spiel schicken. Es wird niemand geschont, auch nicht für das Spiel am Freitag gegen die Bayern.“..."
#
mittelkreis schrieb:

"...Eintracht Frankfurt steht aktuell auf dem 12. Tabellenplatz und konnte zuletzt gegen Borussia Mönchengladbach siegen.

Gell? Ich sag's doch! Als das Spielergebnis auf dem Würfel stand, schien mir das gleich irgendwie verdreht.
#
Wie war das letztes Jahr mit Bendtner bei VW? Der wurde von Hecking auch öffentlich angezählt, weil er im Training nicht die geforderte Leistung brachte. Dann hat er sich offenbar reingekniet und ist inzwischen regelmäßig im Kader und oft auf dem Spielfeld. Es geht also auch bei solchen, die sich als "Superstars" empfinden. Vielleicht schafft Kadlec ja die Wende bis zum Winter.
#
clakir schrieb:  


AdlerVeteran schrieb:  


Und gegen die Bayern gibts ein 1:0!


Ohha, na da denkt einer aber jemand ein wenig zu optimistisch.


Aber mal im Ernst: Wir sollten froh sein wenn wir nur 0:2 verlieren. Dafür sind die Bajuwarischen Weisswurstfresser ein wenig zu überlegen und qualitativ um Längen besser.


Rein aus Gründen der Statistik können auch die Bayern nicht jedes Spiel gewinnen. Und im Waldstadion bekamen sie schon mehr als einmal die Grenzen aufgezeigt.


Gut, ist 'ne Weile her . . .

Unabhängig davon, dass es die Bayern sind:

Wenn die Jungs mit der selben Einstellung wie gegen Ingolstadt auftreten, gibt's ne Packung.
Wenn die Jungs mit der selben Planlosigkeit wie gegen Gladbach autreten, gibt's ne Packung.

Ein Sück weit liegt es ja nicht nur am Gegner...
#
Adler_Steigflug schrieb:

Ein Sück weit liegt es ja nicht nur am Gegner...

Leider. Aber es bleibt immer die Hoffnung!
#
Geht's hier weiter? Oder doch nicht.
#
Und gegen die Bayern gibts ein 1:0!

Ohha, na da denkt einer aber jemand ein wenig zu optimistisch.

Aber mal im Ernst: Wir sollten froh sein wenn wir nur 0:2 verlieren. Dafür sind die Bajuwarischen Weisswurstfresser ein wenig zu überlegen und qualitativ um Längen besser.
#
AdlerVeteran schrieb:  


Und gegen die Bayern gibts ein 1:0!


Ohha, na da denkt einer aber jemand ein wenig zu optimistisch.


Aber mal im Ernst: Wir sollten froh sein wenn wir nur 0:2 verlieren. Dafür sind die Bajuwarischen Weisswurstfresser ein wenig zu überlegen und qualitativ um Längen besser.

Rein aus Gründen der Statistik können auch die Bayern nicht jedes Spiel gewinnen. Und im Waldstadion bekamen sie schon mehr als einmal die Grenzen aufgezeigt.

Gut, ist 'ne Weile her . . .
#
clakir schrieb:

Sehen wir die gelben Trikots doch einfach so: Einmal getragen, einmal damit gewonnen. Dienstag in Aue: Gelbe Trikots zweimal getragen, zweimal damit gewonnen (hoffe ich doch).


Somit sind die Gelben dann die einzigen Trikots in der SEG-Geschichte, in denen wir noch nie verloren haben! Wenn das so bleibt, dann sollen sie von mir aus weiter eingesetzt werden.

Lasst Sie uns doch Bernsteinfarben nennen, dann wirds bestimmt noch besser..
#
Sprudel schrieb:  


clakir schrieb:
Sehen wir die gelben Trikots doch einfach so: Einmal getragen, einmal damit gewonnen. Dienstag in Aue: Gelbe Trikots zweimal getragen, zweimal damit gewonnen (hoffe ich doch).


Somit sind die Gelben dann die einzigen Trikots in der SEG-Geschichte, in denen wir noch nie verloren haben! Wenn das so bleibt, dann sollen sie von mir aus weiter eingesetzt werden.


Lasst Sie uns doch Bernsteinfarben nennen, dann wirds bestimmt noch besser..

Und irgendwann werden sie dann in dem berühmten Zimmer eingemottet. Die Farbe hat schon Vorteile, man sieht's zum Beispiel nicht, wenn sich einer vor Angst in die Hose . . . . .
#
Montezuma
#
Sehen wir die gelben Trikots doch einfach so: Einmal getragen, einmal damit gewonnen. Dienstag in Aue: Gelbe Trikots zweimal getragen, zweimal damit gewonnen (hoffe ich doch).

Somit sind die Gelben dann die einzigen Trikots in der SEG-Geschichte, in denen wir noch nie verloren haben! Wenn das so bleibt, dann sollen sie von mir aus weiter eingesetzt werden.

Um ehrlich zu sein: die Farbe an sich gefällt mir eigentlich ganz gut. Es ist für mich halt nur nicht Eintracht Frankfurt. Aber man gewöhnt sich ja an allem.
#
clakir schrieb:  


Hyundaii30 schrieb:
Ich habe schon so eine Ahnung


Dann lass uns doch 'mal mit-ahnen! Bleibt er, oder bleibt er nicht? Geht er und wenn ja, wann? Und wenn er bleibt, wie lange ham wer ihn dann? Und wenn er weg will aber nicht darf, bleibt er dann doch? Und wenn er weg soll aber nicht will, wie kriegen wir ihn dann los? Du siehst: Alles Fragen, die die Welt bewegen.
Da ist doch so eine Ahnung höchst interessant! . . .  . . .  . . .


Hyundaii30 schrieb:

Nein definitiv werde ich diese Ahnung für mich behalten.
Gäbe nur einen riesigen unnötigen Rummel.
Ärger haben wir im Moment genug.


Wie gesagt,  der Sieg in Hannover war wichtig und freute mich, trotzdem haben wir weiterhin große Probleme im Moment.

Ich tippe mal dann in Stellvertretung:

Szenario 1 (für mich wahrscheinlicher):
Wir beenden diese Saison mit Armin Veh als Trainer auf einem unbefriedigenden Platz 11-14. Die FR-Fuzzis werden daraufhin eine Lobpreisung der Glanztaten veröffentlichen. Als Reaktion auf Empörung und Gemaule im Forum werden sie dann nochmals gegen Schaaf nachtreten und die Schuld bezüglich der Verschlechterung indirekt bei Schaaf suchen. Ob Veh dann für 16/17 zur Verfügung steht, ist dann fraglich.

Szenario 2 (kann natürlich auch passieren):
In der Saison rutscht die Eintracht zwischenzeitlich auch mal auf die Abstiegsränge ab. Im Forum und in den bösen sozialen Medien brennt die Hütte. Armin Veh langt es und er wirft das Handtuch.
#
Adler_Steigflug schrieb:  


clakir schrieb:  


Hyundaii30 schrieb:
Ich habe schon so eine Ahnung


Dann lass uns doch 'mal mit-ahnen! Bleibt er, oder bleibt er nicht? Geht er und wenn ja, wann? Und wenn er bleibt, wie lange ham wer ihn dann? Und wenn er weg will aber nicht darf, bleibt er dann doch? Und wenn er weg soll aber nicht will, wie kriegen wir ihn dann los? Du siehst: Alles Fragen, die die Welt bewegen.
Da ist doch so eine Ahnung höchst interessant! . . .  . . .  . . .


Hyundaii30 schrieb:
Nein definitiv werde ich diese Ahnung für mich behalten.
Gäbe nur einen riesigen unnötigen Rummel.
Ärger haben wir im Moment genug.


Wie gesagt,  der Sieg in Hannover war wichtig und freute mich, trotzdem haben wir weiterhin große Probleme im Moment.


Ich tippe mal dann in Stellvertretung:


Szenario 1 (für mich wahrscheinlicher):
Wir beenden diese Saison mit Armin Veh als Trainer auf einem unbefriedigenden Platz 11-14. Die FR-Fuzzis werden daraufhin eine Lobpreisung der Glanztaten veröffentlichen. Als Reaktion auf Empörung und Gemaule im Forum werden sie dann nochmals gegen Schaaf nachtreten und die Schuld bezüglich der Verschlechterung indirekt bei Schaaf suchen. Ob Veh dann für 16/17 zur Verfügung steht, ist dann fraglich.


Szenario 2 (kann natürlich auch passieren):
In der Saison rutscht die Eintracht zwischenzeitlich auch mal auf die Abstiegsränge ab. Im Forum und in den bösen sozialen Medien brennt die Hütte. Armin Veh langt es und er wirft das Handtuch.

Also haben wir insgesamt eine höchst unbefriedigende Situation: Wir dümpeln im mittleren Drittel der unteren Tabellenhälfte. Wir kommen nicht wirklich in Abstiegsgefahr, was bedeutet, dass Veh sicher bleibt. Wir kommen aber auch nicht wesentlich höher als derzeit, was bedeutet, dass uns eine weitere Graue-Maus-Saison erwartet und man dann in der nächsten Saison einen einstelligen Platz schon als Erfolg feiern kann. Also das, was wir letzte Saison bereits hatten. Fortschritt Null.

Einzige denkbare Lösung dieses Dilemmas: Mannschaft und Veh starten durch und toppen die Leistung vom letzten Jahr. Doch danach sieht's (im Moment zumindest) leider nicht aus. Ich weiß nicht, was ich davon halten soll.
#
Joa..er hat sich stets bemüht
Sein letzter Einsatz war ein Paradebeispiel dieser Verbesserungen...
#
DelmeSGE schrieb:

Sein letzter Einsatz war ein Paradebeispiel dieser Verbesserungen...

Also ich halte Kadlec eigentlich auch für besser, als er hier von vielen dargestellt wird. In seinem ersten Jahr bei uns (unter Veh) wurde er wohl ziemlich durch die Sprachprobleme ausgegrenzt. Gespielt hat er ja am Anfang nicht schlecht. Aber seine Fortschritte in Sachen Deutsch waren wohl nicht so toll und er wurde dadurch schnell zum Außenseiter. Das hat sich auch im Jahr unter Schaaf nicht großartig geändert. Dann war er ein halbes Jahr ausgeliehen und zeigte bei Sparta, dass er vom Können her durchaus BuLi-geeignet ist. Zwar "nur" tschechische Liga, aber immerhin bei einem EL-Teilnehmer, gegen den erst letzte Woche z.B. Schalke beinahe verloren hätte. Und Kadlec war dort einer der Leistungsträger. Also am Können liegt's nicht.

Im Unterschied zu Tschechien wird offenbar bei uns sehr viel mehr im Training verlangt und da hat er wohl seine hauptsächlichen Defizite. Mit Trainingsfaulheit wird er bei keinem BuLi-Verein was werden. Und im Unterschied zu Prag ist er bei uns eben nicht "gesetzt". Wohlgemerkt: Diese Trainingsfaulheit ist das, was ich aus den vielen Kommentaren zu diesem Thema schließe. Persönlich beobachtet habe ich das noch nicht.

Als er im Sommer aus Prag zurück kam, hieß es zuerst, es sei nun viel besser integriert und könne auch besser mit seinen Mitspielern kommunizieren. Das hat sich offenbar nicht bewahrheitet. Sein Spiel gegen Hertha war nicht so doll, aber das war bei allen anderen auch ein Scheiß-Spiel.

Wie dem auch sei. Inzwischen glaube ich auch nicht mehr, dass er bei uns den Durchbruch noch schaffen kann. Die Zeichen stehen wohl auf Abschied. Entweder im Winter oder spätestens nach der Saison.
#
Nee, lass mal.
Du bist heute wieder auf Ärger aus.
Und keine Angst, ist nur meine Meinung die ich zu Veh äußere.

Das darf jeder anders beurteilen.
Werde trotzdem meine Meinung schreiben,  auch wenn andere diese Meinung für Schwachsinn halten.

Bin gespannt,  wie die Story mit Veh weitergeht.
Ich habe schon so eine Ahnung
#
Hyundaii30 schrieb:

Ich habe schon so eine Ahnung

Dann lass uns doch 'mal mit-ahnen! Bleibt er, oder bleibt er nicht? Geht er und wenn ja, wann? Und wenn er bleibt, wie lange ham wer ihn dann? Und wenn er weg will aber nicht darf, bleibt er dann doch? Und wenn er weg soll aber nicht will, wie kriegen wir ihn dann los? Du siehst: Alles Fragen, die die Welt bewegen.
Da ist doch so eine Ahnung höchst interessant! . . . . . . . . .
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ja. Die Statistik kennt aber die Details nicht, und die sind es doch, die zu Diskussionen führen:


Waldschmidts Ein- und Wiederauswechslung
Waldschmidts Nichtberücksichtigung gegenüber einem LV (!)
Gerezgihers Einmal-Chance trotz erheblicher Probleme auf seiner Position
Kadlecs Einmal-Chance trotz erheblicher Probleme auf seiner Position
und die Tatsache, dass ich mich nicht erinnern kann, so viele einsatzbereite Nachwuchsspieler im Kader der Eintracht zu sehen wie derzeit.

Lieber Würzburger,ich unterstelle Dir aufgrund Deiner Beiträge einen schon recht guten Fussballsachverstand.
Ich kann daher Deine Thesen zu unseren Talenten nicht ganz nachvollziehen.

Stendera hat neben Talent eben noch eine Spielstrategie,eine gewisse taktische Intelligenz,sowie Behauptungswillen,Kampfkraft und Laufbereitschft.
Sind die anderen Jungs schon so weit?
Wie stellen sie sich in den täglichen Trainingsspielchen an?

Was bringt Dich zu der Ansicht,daß die Talente Waldschmidt,Gerezgiher,Gacinovic in der momentanen
Situation diese Aufgabe da links besser lösen könnten als Oczipka?
Veh hat klar gesagt,daß zunächst mal defensive Stabilität vorrangig ist.
Ich erinnere mich an die Saisoneröffnung gegen Tokio,wo Gerezgiher seine Defensivaufgaben aber stark vernachlässigte.Waldschmidts Stärken liegen da auch nicht gerade.Veh sieht ihn als Stürmer,sicherlich auch aufgrund fehlender Robustheit,dafür einer gewissen Abschlussstärke.
Letztlich kann ich aufgrund fehlender Trainingseindrücke nicht beurteilen,ob die jungen Spieler hier Fortschritte gemacht haben,oder nicht.Es scheint ja nicht so zu sein.
Talent alleine reicht eben nicht,siehe Stendera.

Veh ist erfahren genug,um zu wissen,wann es Sinn macht einen jungen Spieler einzubauen und wann nicht.
In der jetzigen Situation mit einer Mannschaft,einer Taktik,die sich erstmal finden muss,genug interne Baustellen hat,ist natürlich die Lösung Djakpa/Oczipka die einfachste,weil relativ sichere und defensiv stabile Lösung.
Beide Spieler haben jeweils ein Tor mit vorbereitet,daher sehe ich die Leistung Oczipkas nicht allzu dramatisch.
Obbes letztlich funktionieren kann müssen stärkere Gegner als Hannopver zeigen..und schwächere als Bayern...

Die Äusserungen eines Herren hier zu Veh und Kittel ist ausserdem schon übel.
Veh hat Kittel nie demontiert,im Gegenteil,er hat seine ausserordentlichen Möglichkeiten gelobt,jedoch eine bessere Spielstrategie angemahnt Soll das nicht erlaubt sein?

Was soll denn bitte ein Stendera da sagen,dem quasi etwas Übergewicht nachgesagt wurde?
Der hat reagiert und seine Ernährung umgestellt.Professionell eben.

Und noch zum Koreaner und seinem Megatalent Kadlec...
Da sind wir wieder bei Talenten...aber klar,ist auch Vehs Schuld,daß der Kadlec nix auf die Kette kriegt.
Komischerweise war es bei Schaaf auch so...Zwei erfahrene Fussballehrer...
Kadlec verlässt sich anscheinend nur auf sein Talent...davon gibt es alleine in Deutschland zig Spieler,die sich auf ihr Talent verlassen und in der dritten oder vierten Liga kicken.

Talent ist nicht alles,es gehört zum Bundesligaspieler noch einiges mehr.
#
DelmeSGE schrieb:

. . . . Talent ist nicht alles,es gehört zum Bundesligaspieler noch einiges mehr.

Sehr richtig. Wie Veh sagt (ich zitiere ihn ungern): "Im Profifußball mus man auch im Training jeden Tag Vollgas geben".  Wer das nicht tut, ist zu Recht nicht im Kader. Talent alleine reicht nicht. Talent haben alle.
#
Kicker.de

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/637959/artikel_reinartz-muss-um-stammplatz-bangen.html

Reinartz muss um Stammplatz bangen
Eintracht Frankfurt muss beim DFB-Pokalspiel am Dienstagabend in Aue erneut ohne David Abraham auskommen. Dafür winkt Slobodan Medojevic ein Platz in der Startelf. Für ihn müsste dann Armin Vehs "Quarterback" Stefan Reinartz erstmals auf der Bank Platz nehmen.
#
mal wieder zurück zur Eintracht:
interessant (siehe SAW): Veh sinngemäß Kadlec muss sich auch im Training beweisen
#
Tafelberg schrieb:

mal wieder zurück zur Eintracht:
interessant (siehe SAW): Veh sinngemäß Kadlec muss sich auch im Training beweisen

Ja, zurück zum richtigen Fußball. Das mit Veh und Kadlec wird nix mehr, fürchte ich. Der Junge scheint sich tatsächlich im Training nicht genug reinzuknieen. Dass er gegen Hertha keine Topleistung gebracht hat, kann man ihm kaum anlasten, denn das haben alle anderen auch nicht.

Gut finde ich aber, dass sich mit Medo eine echte Alternative auf der 6 entwickelt hat. Reinartz ist der von den Neuzugängen, der mich bislang am meisten enttäuschte. Von dem hatte ich mir sehr viel mehr erwartet. Wenn er mit Medo eine echte Konkurrenz bekommt, kann das nur gut sein, denn ich bin mir ziemlich sicher, dass er viel mehr kann, als er bisher bei uns gezeigt hat.
peter schrieb:  


clakir schrieb:
Wer sich heute darüber aufregt, echauffiert sich entweder künstlich oder er war in der Vergangenheit sehr blauäugig.


weder noch. es ist einfach sehr schön zu sehen, dass diese ganze blase selbstherrlicher und selbstgerechter funktionäre endlich einmal richtig feuer unterm hintern bekommt.


mit aufregung hat das, zumindest bei mir, überhaupt nichts zu tun. und die meisten medien müssen aufgeregt tun, ansonsten würden sie ja eingestehen, dass ihnen solche vorgänge vertraut oder bekannt waren, ohne dass sie reagiert haben.

Du hast Recht, allerdings würde ich das in den Konjunktiv setzen: Wenn sie denn wenigsten richtig Feuer untern Ar.sch bekämen! Noch glaube ich da nicht richtig dran. Dass Blatter abgetreten wird, ist bei einem fast 80jährigen ja noch nicht so die große Überraschung. Aber das System Blatter besteht auch weiterhin. Siehe Unschuldsengel Platini. Und der Medienhype ist ja jetzt schon wieder weitestgehend vorbei. In ein paar Wochen sind dann die Vorgänge in der FIFA nur noch Randnotizen unter "Vermischtes". Ich bin gespannt, wie sich das entwickelt und ob wirklich 'mal eine Veränderung eintritt. Dran glauben kann ich nicht.
Ich verstehe ehrlich gesagt überhaupt nicht, warum jetzt, fast 10 Jahre nach der WM, um deren Vergabe ein solcher Hype gemacht wird. Spätestens (aber allerspätestens) seit Blatter im Amt ist, weiß man doch, dass die FIFA ein korrupter Haufen ist; von ganz oben bis sehr weit nach unten. Und darum hat es auch spätestens seit Blatter im Amt ist, keine WM-Vergabe ohne Bestechung mehr gegeben. Wer sich heute darüber aufregt, echauffiert sich entweder künstlich oder er war in der Vergangenheit sehr blauäugig.

Oder glaubt jemand ernsthaft, dass der Franzl damals die WM-Juroren mit seiner Intelligenz überzeugt hat?

Wie wenig sich die FIFA-Funktionäre um die Meinung der Öffentlichkeit scheren, sieht man ja daran, dass einer wie Platini überhaupt nicht daran denkt, seine Kandidatur zurückzuziehen. Und ich glaube nach wie vor, dass der auch gewählt wird, wenn er zur Wahl zugelassen wird. Sonst würde man ja das gesamte System Blatter verabschieden, zum (finanziellen) Nachteil fast aller Funktionäre.
#
Der Kilchenstein ist schon ein seltener Trottel. Was soll denn dieses ständige Nachtreten gegen Schaaf? Er ist ja nun weg, nicht zuletzt wegen der FR-Kampagne. Wollen die sich nachträglich rechtfertigen, oder was? Da ist dann kein Dreck zu 'babbisch' als dass man noch damit werfen könnte. Ist ja furchtbar.
#
Chili
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Natürlich, da hast du vollkommen recht. Otsche war ja schließlich auch nicht der Einzige, der bis zur ca. 60. Minute wie verängstigtes Falschgeld über den Platz lief.


Andererseits: es ist ja nur eine Feststellung. Guck dir das Spiel an. Bis zu seiner Flanke auf Meier gab es ausschließlich Rückpässe, Ballverluste oder Flanken ins Nichts. Das kann man einfach nicht verschweigen, auch wenn Aigner und andere nicht viel besser waren. Und dass Otsche offensiv einiges draufhat, hat er ja wiederholt bewiesen.

Denke damit ist alles gesagt zum Otsche . Diese Position im LM liegt ihm (noch?) nicht, daran muss mal intensiv feilen, wenn er da weiterhin spielen soll. Wobei ja die ganze Mannschaft verunsichert war, wenn du dann noch als LV vorne auf der ungewohnten Position frei und unbekümmert aufspielen sollst, dann trägst du einen ganz schönen Rucksack mit dir herum. Gut ist auf jeden Fall, dass wir bis auf das Tor von Klaus hinten quasi nichts zugelassen haben, so gesehen wäre der Plan schon mal aufgegangen. Die Feuerprobe ist jetzt sicher die Offensiv-Dampfwalze FCB am kommenden Freitag, die werden uns vermutlich - wie alle anderen - einfach überrennen. Das ist schlecht für das gerade zaghaft keimende Selbstbewusstsein, allerdings auch kein Beinbruch, denn die machen in der Liga eh was sie wollen.

maobit schrieb:

Sehr schade, dass so ein Sieg dann nicht mal 1 ganze Minute in der Gästekurve mit den weitgereisten Fans gefeiert wird. War schon in Stuttgart etwas geizig die Feier. Da fehlt es leider ziemlich am Gespür für die Situation und die Fans.

Klar ist das schade für die Fans, aber auch nachvollziehbar. Die Spieler waren erst mal froh endlich wieder gewonnen zu haben und ihr Spiel nach 50 Minuten Antifußball auf beiden Seiten durchgebracht zu haben. Nach den Leistungen der letzten Wochen hatten sie vermutlich auch nicht das Bedürfnis sich groß feiern zu lassen, vermutlich haben sie ein feines Gespür dafür, dass das auch komisch ausgesehen hätte und irgendwo auch ein Stück weit unangebracht wäre. Bei 3 Siegen in Folge hätte die Sache bestimmt anders ausgesehen. Aber wir sind ja nicht der HSV, wo sich die Spieler nach zwei Spielzeiten auf Kreisliganiveau und dem zweiten geschenkten Klassenerhalt feiern lassen wie die Könige von Deutschland.
#
Zicolov schrieb:

. . . . Das ist schlecht für das gerade zaghaft keimende Selbstbewusstsein, allerdings auch kein Beinbruch, denn die machen in der Liga eh was sie wollen.

Das glaube ich eigentlich gar nicht. Gegen die Bayern erwartet niemand einen Sieg. Gut spielen, gut dagegen halten, sich die eine oder andere Chance erarbeiten, sich nicht abklatschen lassen - das kann man gegen die Bayern zeigen und das erwarte ich auch. Hier kann man, wie bei keinem anderen Gegner, Willen zeigen.

Für's Selbstvertrauen wichtiger finde ich das Spiel gegen Aue. Das sollte gewonnen werden. Dort eine Niederlage - das kostet wirklich Selbstvertrauen.
#
Scho widder 'n Schiedsrichter. - Das setzt sich doch nie durch!