>

clakir

11149

#
kicker.de

https://www.kicker.de/hrustic-trotz-geringer-einsatzzeiten-ich-sehe-das-jahr-als-erfolg-865612/artikel
Hrustic trotz geringer Einsatzzeiten: "Ich sehe das Jahr als Erfolg"
Obwohl Ajdin Hrustic in der vergangenen Saison bis zum 34. Spieltag warten musste, ehe er erstmals in der Startelf stand, zieht er nach seinem ersten Jahr in Frankfurt ein positives Resümee. Derweil fällt Amin Younes am Samstag gegen den SV Sandhausen (16 Uhr) auch im zweiten Test der Vorbereitung aus.
#
Adlerdenis schrieb:

PeterT. schrieb:

JayPeg schrieb:

Hat er nicht eben in der PK in einer Antwort etwas von "Hey, Pipi Langstrumpf" gesagt?

Sein Name bietet sich an, ihn in den Gesang einzubauen!



Gesang?
Wie wärs mit dem Titellied von dieser dänischen Kultfigur: https://www.youtube.com/watch?v=itrd_utDceo ?
Ist Jesper eigentlich mit Inga Lindström verwandt?

Jetzt hab ich aus Neugier extra nach Inga Lindström gegoogelt, nur um zur Erkenntnis zu kommen, dass wohl bei dir deine Frau über das Fernsehprogramm entscheidet.


Nein, solch einen Schrott schaut meine Frau zum Glück nicht!
Ansonsten hast Du aber recht (mir aber egal, ich habe einen Keller mit guter Mucke, Whisky & Bier)!
#
PeterT. schrieb:

. . . ich habe einen Keller mit guter Mucke, Whisky & Bier

👌
Über die Reihenfolge ließe sich noch diskutieren . . .
#
clakir schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Genauso könntest du die Frage stellen, warum ausgewechselte Spieler nicht wie beim Eishockey wieder eingewechselt werden dürfen.
Ich glaube, man will eine weitere Zerstückelung des Spiels verhindern. Die Erfahrungen mit Testspielen, in denen unbegrenzt gewechselt werden darf, sind ja nicht gerade erbaulich. Könnte zumindest eine Erklärung sein.

Wobei das eben auch Testspiele sind, d.h. der Trainer testet sein "Personal". In Pflichtspielen würde wohl kaum zur zweiten Halbzeit eine komplett neue Elf auf den Platz kommen. Ich glaube nicht 'mal, dass sich das Wechselverhalten der Trainer bei Unbegrenzheit großartig ändern würde. Bei der jeweils überlegenen Mannschaft bestünde dazu ja auch kein Grund. Nur die Unterlegene hätte ein paar Chancen mehr, nehme ich an.

Seh ich auch so, und auch die unterlegene Mannschaft hätte wohl nix davon, die komplette Elf runterzunehmen.
Aber auch mit Einschränkungen wie Wechselfenster würde das wohl zwangsläufig zu längerer Unterbrechung und mehr Zeitschinderei führen. Und aus-und ein wechseln würde ja irgendwie das ganze Spiel, wie wir es kennen, verzerren, wenn dann Leute plötzlich für ne Ecke oder nen Freistoß wieder reinkommen und solche Geschichten.

Und wenn du Wechsel in den letzten 10 Minuten untersagst, verbietest du Hütters Teams ja quasi die Wechsel.
#
Adlerdenis schrieb:

Und wenn du Wechsel in den letzten 10 Minuten untersagst, verbietest du Hütters Teams ja quasi die Wechsel.

Was ist daran jetzt schlecht?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Genauso könntest du die Frage stellen, warum ausgewechselte Spieler nicht wie beim Eishockey wieder eingewechselt werden dürfen.
Ich glaube, man will eine weitere Zerstückelung des Spiels verhindern. Die Erfahrungen mit Testspielen, in denen unbegrenzt gewechselt werden darf, sind ja nicht gerade erbaulich. Könnte zumindest eine Erklärung sein.

Wobei das eben auch Testspiele sind, d.h. der Trainer testet sein "Personal". In Pflichtspielen würde wohl kaum zur zweiten Halbzeit eine komplett neue Elf auf den Platz kommen. Ich glaube nicht 'mal, dass sich das Wechselverhalten der Trainer bei Unbegrenzheit großartig ändern würde. Bei der jeweils überlegenen Mannschaft bestünde dazu ja auch kein Grund. Nur die Unterlegene hätte ein paar Chancen mehr, nehme ich an.
#
Die "Zerstückelung" wäre leicht zu verhindern, indem man die personell unbegrenzten Wechsel auf vier oder fünf "Wechselfenster" einengt. Und man könnte z.B. Wechsel in den letzten 10 Minuten untersagen (nur noch bei Verletzungen) um die unerträgliche Zeitschinderei zu beenden. Nur so ein Gedanke.
#
Genauso könntest du die Frage stellen, warum ausgewechselte Spieler nicht wie beim Eishockey wieder eingewechselt werden dürfen.
Ich glaube, man will eine weitere Zerstückelung des Spiels verhindern. Die Erfahrungen mit Testspielen, in denen unbegrenzt gewechselt werden darf, sind ja nicht gerade erbaulich. Könnte zumindest eine Erklärung sein.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Genauso könntest du die Frage stellen, warum ausgewechselte Spieler nicht wie beim Eishockey wieder eingewechselt werden dürfen.
Ich glaube, man will eine weitere Zerstückelung des Spiels verhindern. Die Erfahrungen mit Testspielen, in denen unbegrenzt gewechselt werden darf, sind ja nicht gerade erbaulich. Könnte zumindest eine Erklärung sein.

Wobei das eben auch Testspiele sind, d.h. der Trainer testet sein "Personal". In Pflichtspielen würde wohl kaum zur zweiten Halbzeit eine komplett neue Elf auf den Platz kommen. Ich glaube nicht 'mal, dass sich das Wechselverhalten der Trainer bei Unbegrenzheit großartig ändern würde. Bei der jeweils überlegenen Mannschaft bestünde dazu ja auch kein Grund. Nur die Unterlegene hätte ein paar Chancen mehr, nehme ich an.
#
clakir schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Da es ja im Kicker-Artikel auch stand... Es gibt ja noch Diskussionen darüber, ob man die Zahl der Wechsel bei 5 lässt, ich bin der Meinung, man sollte sie auf 4 verringern, diese Zahl aber dauerhaft lassen, auch über Corona hinweg. Gerne verteilt auf nur 3 Wechsel während des Spiels, um das Zeitspiel nicht zu erhöhen.

Mal eine ganz dumme Frage - aber ernst gemeint:
Warum werden die Wechsel überhaupt zahlenmäßig begrenzt?

Das wird Dir wahrscheinlich niemand beantwort können?
Vielleicht damit der Spruch "11Freunde müsst ihr sein" stimmt?
Bis 1967 durfte in der Bundesliga überhaupt nicht ausgewechselt werden, ab der Saison 1967/68 ein Spieler, ab 1968/69 dann zwei.
#
PeterT. schrieb:

clakir schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Da es ja im Kicker-Artikel auch stand... Es gibt ja noch Diskussionen darüber, ob man die Zahl der Wechsel bei 5 lässt, ich bin der Meinung, man sollte sie auf 4 verringern, diese Zahl aber dauerhaft lassen, auch über Corona hinweg. Gerne verteilt auf nur 3 Wechsel während des Spiels, um das Zeitspiel nicht zu erhöhen.

Mal eine ganz dumme Frage - aber ernst gemeint:
Warum werden die Wechsel überhaupt zahlenmäßig begrenzt?

Das wird Dir wahrscheinlich niemand beantwort können?
Vielleicht damit der Spruch "11Freunde müsst ihr sein" stimmt?
Bis 1967 durfte in der Bundesliga überhaupt nicht ausgewechselt werden, ab der Saison 1967/68 ein Spieler, ab 1968/69 dann zwei.

Ich habe versucht, im Zwischennetz eine plausible Erklärung dafür zu finden - ist mir nicht gelungen. Aber was man so liest, ist Deine - wohl etwas humorig gemeinte - Erklärung mit den ”11 Freunden” gar nicht so weit hergeholt, denn früher ging man halt davon aus, dass die Elf, die auf zu Beginn dem Platz steht, das Spiel bestreitet und keine andere Elf. Daher gab es früher keine Wechsel. Aber heute sehe ich in einer Begrenzung keinen Sinn, um ehrlich zu sein. Warum sollten nicht alle elf Mann (oder Frau) gewechselt werden können, wenn der Trainer das für sinnvoll hält?
#
Da es ja im Kicker-Artikel auch stand... Es gibt ja noch Diskussionen darüber, ob man die Zahl der Wechsel bei 5 lässt, ich bin der Meinung, man sollte sie auf 4 verringern, diese Zahl aber dauerhaft lassen, auch über Corona hinweg. Gerne verteilt auf nur 3 Wechsel während des Spiels, um das Zeitspiel nicht zu erhöhen.
#
SGE_Werner schrieb:

Da es ja im Kicker-Artikel auch stand... Es gibt ja noch Diskussionen darüber, ob man die Zahl der Wechsel bei 5 lässt, ich bin der Meinung, man sollte sie auf 4 verringern, diese Zahl aber dauerhaft lassen, auch über Corona hinweg. Gerne verteilt auf nur 3 Wechsel während des Spiels, um das Zeitspiel nicht zu erhöhen.

Mal eine ganz dumme Frage - aber ernst gemeint:
Warum werden die Wechsel überhaupt zahlenmäßig begrenzt?
#
kicker.de
https://www.kicker.de/kostics-zeichen-freut-die-bosse-865283/artikel
Kostics Zeichen freut die Bosse
Im Test gegen Wehen Wiesbaden spielte Eintracht-Star Filip Kostic eine eher ungeliebte Rolle. Noch überraschender: Er wollte es selbst so.
#
Zum Glück haben wir das Ding noch verloren!
Das muss so sein im ersten Test. Tradition.
#
Zum Glück kam das Rote noch. Mein saisonaler Trikotkauf ist gerettet.
#
Zalazar für mich der Auffälligste.
Das ist der richtige Mann, um im Mittelfeld die Fäden zu ziehen.
Akman ist ein großer Kämpfer; läuft unglaublich viel.
#
clakir schrieb:

Hampelmann

Sagt ein Hampelmann zum Hampelmann "Hampelmann". Könnte man ja glatt für Ironie halten.
#
Denn Sinn dieses Statements verstehe ich jetzt nicht. Falls es überhaupt einen hat.
#
Landroval schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Hampelmann ist für Schröder in der Tat nicht zutreffend. Der war noch viel schlechter!        

Ich finde "Hampelmann" auch nicht so schlimm, sonst hätte ich meinen Beitrag nicht verfasst.


Totengräber der eigenen Partei und damit dafür verantwortlich, das durch wirtschaftsfreundliche Politik, einhergehend mit einem sozialen Kahlschlag, der in der Nachkriegsgeschichte seinesgleichen sucht, seine SPD nur noch als Nischenpartei wahrgenommen wird...und dabei hatte er willige Helfer wie Clement, Riester, Scholz, Steinbrück, Gabriel, Müntefering usw....bevor ich in Wallung gerate, hör ich lieber uff....
#
cm47 schrieb:

Landroval schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Hampelmann ist für Schröder in der Tat nicht zutreffend. Der war noch viel schlechter!        

Ich finde "Hampelmann" auch nicht so schlimm, sonst hätte ich meinen Beitrag nicht verfasst.


Totengräber der eigenen Partei und damit dafür verantwortlich, das durch wirtschaftsfreundliche Politik, einhergehend mit einem sozialen Kahlschlag, der in der Nachkriegsgeschichte seinesgleichen sucht, seine SPD nur noch als Nischenpartei wahrgenommen wird...und dabei hatte er willige Helfer wie Clement, Riester, Scholz, Steinbrück, Gabriel, Müntefering usw....bevor ich in Wallung gerate, hör ich lieber uff....

Mir wird von Schröder vorwiegend ein Satz im Gedächtnis bleiben: "Putin ist ein lupenreiner Demokrat".
Das reicht.
#
auch Altkanzler Schröder kritisiert die UEFA und den DFB (hier bspw. Koch)

https://www.n-tv.de/panorama/Schroeder-wirft-UEFA-Geldmacherei-vor-article22664572.html
#
Na, der ist ja genau der Richtige, anderen Geldmacherei vorzuwerfen. Wenn es nicht gerade dieser Hampelmann wäre, könnte man das ja glatt für Ironie halten. Wenn ich den vom "europäischen Gedanken" reden höre oder lese, wird mir ganz schlecht.
#
Eintracht-Laie schrieb:

So ehrlich sind wir dann doch, es wäre absurd später zu erklären man bringe Talente hervor. Jugendspieler, die man mit 16 Jahren woanders eingekauft hat.

Ich muss auch ehrlich sagen, dass ich da hin- und hergerissen bin. Einerseits ist diese Strategie aus meiner Sicht auch sehr spannend und mir ist auch bewusst, dass ab 18, 19 Jahren der Preis mitunter schon zu hoch ist und wir dann gegen RB und Konsorten keine Chance haben.
Andererseits liegt es mir dennoch schwer im Magen, dass wir Jugendliche aus ihrem Umfeld, ja sogar aus ihrer Heimat, herausziehen in der Hoffnung, dass sie sich zum BL-Spieler entwickeln.
#
Uerdinger schrieb:

Andererseits liegt es mir dennoch schwer im Magen, dass wir Jugendliche aus ihrem Umfeld, ja sogar aus ihrer Heimat, herausziehen in der Hoffnung, dass sie sich zum BL-Spieler entwickeln.

Ja nun, das ist der Lauf der Dinge. Oder meinst Du, dass Ajax oder Stade Rennes ihre Jungspunde nur aus der direkten Umgebung holen? Vereine, die für ihre Jugendarbeit bekannt sind, scouten schon lange weltweit.
#
Irgendwie schon verrückt, wie wir momentan die spanischen Talente an Land ziehen. Meine Hochachtung vor Ben Manga und seinem Netzwerk steigt immer mehr. Selbst wenn sie nicht alle einschlagen, sind doch unsere Perspektiven auf die kommenden Jahre so rosig wie noch nie. Sportlich und sicher auch wirtschaftlich gesehen.
#
Gude Senor Borré!

Nennt man Dich jetzt eigentlich Rafael oder Santos?
Aber wurscht. Hauptsache Du bist jetzt da und kannst uns allen zeigen, was in Dir steckt!
Wir erhoffen uns viel von Dir!
#
wir entwickeln uns mehr und mehr zu einen zweiten HSV oder Schalke, die auch Alles "erfolgsversprechende" zu "jeden Preis" abgegriffen haben, sich zu Söldnergruppen ohne "Basis" zum Verein entwickelt haben … da spielte ich lieber mit solchen wie einen Alex Meier um den Abstieg.
#
anamchara schrieb:

da spielte ich lieber mit solchen wie einen Alex Meier um den Abstieg.

Bisher dachte ich immer, man spielt gegen den Abstieg. Aber man lernt ja nie aus.
#
Hier ein paar Tore von Santos Borre
https://www.youtube.com/watch?v=ZeCGxn0JrRo
#
Schöne Bilder. Aber teilweise schon erschreckend, wie sich da die gegnerische Abwehr verhält. So einfach wird er es in der BuLi nicht haben. Dennoch in meinen Augen ein Top-Transfer, der nach Jovic und Silva die nächste Torkanone werden kann. Der Junge ist schnell und physisch stark. Man darf freudig gespannt sein.
#
Vom Besen - zum Auto Thread
#
Tafelberg schrieb:

Vom Besen - zum Auto Thread

Ist doch wurscht, ob man das Sommerloch zukehrt oder zufährt.