
cledofleck
1003
Na ja, ich dachte, er hätte es immerhin korrigiert; ich hatte mich aber auch nicht so ganz weit rein gedacht.
Also, SemperFi und Anthrax - was Ihr schreibt ist schon plausibel, ok.
Also, SemperFi und Anthrax - was Ihr schreibt ist schon plausibel, ok.
cledofleck schrieb:
Ich finde, trotz allem ist das hier immer noch was Besonderes und anders als anderswo.
Kannst du das bisschen ausführen? Würde mich ernsthaft interessieren. Ich finde nämlich nicht mehr, dass wir uns als Club groß von anderen unterscheiden, wenn man mal das PR-Mantra, dass unsere Familie was ganz besonderes sei, außen vor lässt.
Das war mal anders 😔
Knueller schrieb:cledofleck schrieb:
Ich finde, trotz allem ist das hier immer noch was Besonderes und anders als anderswo.
Kannst du das bisschen ausführen? Würde mich ernsthaft interessieren. Ich finde nämlich nicht mehr, dass wir uns als Club groß von anderen unterscheiden, wenn man mal das PR-Mantra, dass unsere Familie was ganz besonderes sei, außen vor lässt.
Das war mal anders 😔
Na ja, da du mich speziell so fragst, will ich versuchen zu antworten. Und ich bin ehrlich: eigentlich hatte ich zunächst nur Deinem Beitrag von unmittelbar vorher etwas ganz pauschal entgegensetzen wollen. Da schriebst Du sinngemäß: in dieser Hinsicht sei die Eintracht nichts Besonderes und es sei nicht anders als anderswo. Meine Antwort darauf: siehe oben.
Durch deine Frage fühle ich mich nun gewissermaßen ertappt - und muss nun erstmal für mich reflektieren; ja, wie ist es denn nun? Besonders und anders als anderswo? Dabei wird mir zunächst einmal bewusst, wie ungeheur komplex dieses Thema ist. Wobei das ja nicht überraschend ist - deswegen diskutieren wir ja auch hier.
Also erstmal: Welche Entwicklung die Eintracht in den letzten 10 Jahren genommen hat, ist phantastisch! Als Traditionsverein sportlich und wirtschaftlich so erfolgreich zu sein - was ja natürlich auch miteinander zusammenhängt - da muss in wirtschaftlicher Hinsicht sehr vieles sehr gut gemacht werden. Und natürlich erfordert das gewissermaßenn einen Spagat: die wirtschaftlichen Möglichkeiten erkennen und nutzen, ohne die Werte, für welche die Eintracht steht, nicht aus dem Blick zu verlieren.
Aus meiner Sicht gelingt dieser Spagat gut. Die Eintracht steht für mich immer noch für ihre Werte wie Toleranz, Vielfalt, Identität, Solidarität, Demokratie, Europa! Und mir persönlich ist da auch gar nicht bange, dass dies in Gefahr wäre, sich zu ändern. Da ändert für mich auch etwa ein Trainingslager in den USA überhaupt nichts dran. Auch in den USA sind die Dinge sehr komplex und vor allem sehr dynamisch. Da wäre für mich der Punkt noch lange nicht erreicht zu entscheiden, in keiner Weise mit USA mehr etwas zu tun haben zu wollen. Zum Anderen der Fauxpas von unserem Präsident: der war da noch relativ neu im Geschäft, und aus meiner Sicht darf er durchaus auch Fehler machen und auch mal einen solchen. Zumal wenn er es dann offenbar schnell eingesehen und auch korrigiert hat.
Also, ich bin jedenfalls nach wie vor richtig glücklich, Fan und auch irgendwie Teil von genau dieser unserer Eintracht zu sein! Trotz aller Dynamik und allen auch zwangsläufigen bzw. notwendigen Veränderungen, die unsere verrückte Welt einfach auch mit sich bringt. Dass alle an ihrem Platz ihren Job so gut wie es irgend möglich ist machen - und das auch unter Beachtung der genannten Werte der Eintracht - da habe ich durchaus großes Vertrauen in Matthias, Axel, Markus und an alle die anderen.
cledofleck schrieb:
Zum Anderen der Fauxpas von unserem Präsident: der war da noch relativ neu im Geschäft, und aus meiner Sicht darf er durchaus auch Fehler machen und auch mal einen solchen. Zumal wenn er es dann offenbar schnell eingesehen und auch korrigiert hat.
Er war vorher Vize.
Dazu ausreichend Erfahrung im Immobilienbereich und Verbindung zu Lokalpolitikern.
Wenn dieser Präsident aus der Immobilienbranche, nach entsprechender Zeit als Vize, Fakten bezüglich eines Bauprojektes leugnet, dann kann man vieles anführen, aber "neu im Geschäft" wäre ziemlich seltsam.
Ich danke Dir erstmal herzlich für Deinen ausführlichen Beitrag und die Antwort! Ich glaube, ich verstehe, was Du meinst, aber mir geht es ehrlich gesagt anders
Gerade hier:
Mir ist schlicht nicht mehr klar, wo die Eintracht das mehr tut als bspw. der BVB oder Mönchengladbach. Wo und wie stehen wir mehr für Toleranz als andere? Was ist mit Vielfalt gemeint und wieso stehen wir da besonders für? Vor einigen Jahren unter Kovac hatten wir mal ne richtig bunte Truppe mit lustigen Vögeln wie bspw. Michael Hector. Klar, unser Kader ist megainternational, aber unterscheidet uns das von anderen Proficlubs und können wir deswegen uns mehr Einsatz für Vielfalt auf die Fahnen schreiben als andere? Ist unser Kader bunt, weil wir Vielfalt fördern wollen oder weil unser Scoutingsystem in der ganzen Welt unterwegs ist, um gute Spieler für kleines Geld zu entdecken? Wo stehen wir mehr für Demokratie als andere Vereine? Weil wir das Andenken an bspw. Sonny hochhalten? Das tun wir und das ist super und wichtig!! Aber macht uns das zu einem Verein, der besonders viel Wert auf Demokratie legt?
Natürlich sind wir nicht undemokratisch und natürlich bekämpfen wir als Verein keine Vielfalt auf den Rängen oder auf dem Platz. Aber macht das der FC Köln nicht auch? Ist es was besonderes, dass auf unserer MV ein Antrag zur Kapitalerhöhung kontrovers diskutiert wird? Wäre das nicht bei den meisten zumindest Traditionsvereinen ähnlich?
Versteh mich nicht falsch, ich will Dir nicht an den Karren fahren. Ich frag mich nur ernsthaft, wo sich hinter diesen Buzz Words, die auch von der Eintracht immer wieder ins Feld geführt werden im Rahmen der PR, die DNA verbirgt und wie diese aussieht. Oder halt vor allem, wo wir etwas 'Besonderes' sind, weil wir da mehr für stehen als andere random Bundesligavereine.
Gerade hier:
cledofleck schrieb:
Die Eintracht steht für mich immer noch für ihre Werte wie Toleranz, Vielfalt, Identität, Solidarität, Demokratie, Europa!
Mir ist schlicht nicht mehr klar, wo die Eintracht das mehr tut als bspw. der BVB oder Mönchengladbach. Wo und wie stehen wir mehr für Toleranz als andere? Was ist mit Vielfalt gemeint und wieso stehen wir da besonders für? Vor einigen Jahren unter Kovac hatten wir mal ne richtig bunte Truppe mit lustigen Vögeln wie bspw. Michael Hector. Klar, unser Kader ist megainternational, aber unterscheidet uns das von anderen Proficlubs und können wir deswegen uns mehr Einsatz für Vielfalt auf die Fahnen schreiben als andere? Ist unser Kader bunt, weil wir Vielfalt fördern wollen oder weil unser Scoutingsystem in der ganzen Welt unterwegs ist, um gute Spieler für kleines Geld zu entdecken? Wo stehen wir mehr für Demokratie als andere Vereine? Weil wir das Andenken an bspw. Sonny hochhalten? Das tun wir und das ist super und wichtig!! Aber macht uns das zu einem Verein, der besonders viel Wert auf Demokratie legt?
Natürlich sind wir nicht undemokratisch und natürlich bekämpfen wir als Verein keine Vielfalt auf den Rängen oder auf dem Platz. Aber macht das der FC Köln nicht auch? Ist es was besonderes, dass auf unserer MV ein Antrag zur Kapitalerhöhung kontrovers diskutiert wird? Wäre das nicht bei den meisten zumindest Traditionsvereinen ähnlich?
Versteh mich nicht falsch, ich will Dir nicht an den Karren fahren. Ich frag mich nur ernsthaft, wo sich hinter diesen Buzz Words, die auch von der Eintracht immer wieder ins Feld geführt werden im Rahmen der PR, die DNA verbirgt und wie diese aussieht. Oder halt vor allem, wo wir etwas 'Besonderes' sind, weil wir da mehr für stehen als andere random Bundesligavereine.
Maxi1984 schrieb:
Irgendwo ist das nur konsequent, in diesem Haifisch Becken muss man oppurtunist sein wenn man überleben will
Dann soll man aber sich gerade machen und es so benennen. Dass man jetzt in einer Marktlogik operiert, die dies und jenes erfordert. Und nicht immer wieder von der großen Eintrachtfamilie schwafeln und dass das hier was Besonderes ist und anders als anderswo usw. Ist es nämlich nicht 🤣
Ich finde, trotz allem ist das hier immer noch was Besonderes und anders als anderswo.
cledofleck schrieb:
Ich finde, trotz allem ist das hier immer noch was Besonderes und anders als anderswo.
Kannst du das bisschen ausführen? Würde mich ernsthaft interessieren. Ich finde nämlich nicht mehr, dass wir uns als Club groß von anderen unterscheiden, wenn man mal das PR-Mantra, dass unsere Familie was ganz besonderes sei, außen vor lässt.
Das war mal anders 😔
cledofleck schrieb:
Ich finde, trotz allem ist das hier immer noch was Besonderes und anders als anderswo.
Was soll das sein? Es gibt einige Vereine die benehmen sich besser wie wir. Da haben sich einige von X verabschiedet, lassen sich nicht vor einen Politikkarren spannen weil ein Sponsor das will, unterdrücken nicht die Meinungen von Fans außer sie sind extremistisch. Da ist nicht mehr viel übrig vom Besonderen.
Auch vor dem Spiel in der Innenstadt, auf dem Weg mit der Straßenbahn zum Stadion, im Stadionbereich, nach dem Spiel auf dem Weg zurück - überall haben wir eine entspannte und freundliche Atmosphäre wahrgenommen. Nach Augsburg werden wir gerne wieder fahren!
Ich bin seit ewig Eintracht Fan und in den letzten Jahren habe ich mir immer mal wieder die Frage gestellt, wofür die Eintracht eigentlich steht und wessen Fan ich da eigentlich bin und ob das mit zu meinen Wertevorstellungen passt und ob ich es mit der Eintracht nicht etwas "entspannter" angehen lassen sollte.
Merkwürdigerweise habe ich mich das in den größten Chaos Zeiten der Eintracht weniger gefragt, als zuletzt.
Ganz persönlich hatte ich zuletzt ein sehr positives Erlebnis mit der Eintracht, was ich unter Werte einordnen würde.
Ich war auch betroffen von der Umsetzung wegen dem "Jürgen", nach rund 20 Jahren keine schöne Geschichte.
Und klar hat die Eintracht das aus rein geschäftlichen Gründen gemacht - unsere Plätze für das mehrfache zu vermarkten.
Aber die verantwortlichen Leute bei der Eintracht haben sich da wirklich sehr viel Mühe gegeben um das indiviuell gut zu lösen. Ich fand uns da echt gut abgeholt, auch meine Freunde. Wir waren der Eintracht nicht egal, rein nach AGBs hätte das auch anders laufen können.
Da hat die Eintracht aus einer eher schwierigen Geschicht am Ende sogar Pluspunkte bei mir gesammelt.
Merkwürdigerweise habe ich mich das in den größten Chaos Zeiten der Eintracht weniger gefragt, als zuletzt.
Ganz persönlich hatte ich zuletzt ein sehr positives Erlebnis mit der Eintracht, was ich unter Werte einordnen würde.
Ich war auch betroffen von der Umsetzung wegen dem "Jürgen", nach rund 20 Jahren keine schöne Geschichte.
Und klar hat die Eintracht das aus rein geschäftlichen Gründen gemacht - unsere Plätze für das mehrfache zu vermarkten.
Aber die verantwortlichen Leute bei der Eintracht haben sich da wirklich sehr viel Mühe gegeben um das indiviuell gut zu lösen. Ich fand uns da echt gut abgeholt, auch meine Freunde. Wir waren der Eintracht nicht egal, rein nach AGBs hätte das auch anders laufen können.
Da hat die Eintracht aus einer eher schwierigen Geschicht am Ende sogar Pluspunkte bei mir gesammelt.
duschhaube00 schrieb:
Aber die verantwortlichen Leute bei der Eintracht haben sich da wirklich sehr viel Mühe gegeben um das indiviuell gut zu lösen. Ich fand uns da echt gut abgeholt, auch meine Freunde. Wir waren der Eintracht nicht egal, rein nach AGBs hätte das auch anders laufen können.
Da hat die Eintracht aus einer eher schwierigen Geschicht am Ende sogar Pluspunkte bei mir gesammelt.
Wir gehören auch zu denen, die umgesetzt werden mussten, und zwar aus ehedem 25 L, wo künftig die Adler-Wirtschaft sein wird. Und ich kann absolut bestätigen, dass die Verantwortlichen der Eintracht durchaus auch bei uns sogar Pluspunkte gesammelt haben alles in Allem! Mir hat vor allem gut gefallen, dass sie sich Mühe gegeben haben, die ganze Komplexität des Themas zu erklären, und ich habe das, glaube ich, auch verstanden. Für eine Eintracht Frankfurt Fußball AG Verantwortung zu tragen, die bestrebt ist, sportlich erfolgreich zu sein, die ein Stadion zu unterhalten hat, und die der Tradition, ihren Werten und uns Fans gegenüber durchaus auch verpflchtet sein will - das ist nicht ohne. Ich finde, dass dieser Spagat alles in Allem doch bemerkenswert gut gelingt.
Wir haben neue Plätze gefunden in 13 K, zwischen Haupttribüne und Ost. Das ist für mich ok. Beim Spiel gegen Kiel hatte ich schon einmal dort ein Ticket aus der Ticketbörse gehabt, und habe die Perspektive schon einmal erlebt. Und ich war eigentlich überrascht, wie gut man auch von dort sieht.
Mein Highlight war das 0:0 in Augsburg. Wie man da dagegen gehalten hat, gegen den damals noch Rückrunden-3., und drei Tage nach dem schmerzlichen Ausscheiden gegen Tottenham - das fand ich klasse!
Ich wollte noch fragen, wie es denn ausgegangen ist, also wie es war, ob die Tickets funktioniert haben etc.?
Zuerst Auswärts oder Heim 16./17./18.09?
...Frage für eine Freund, der in der Wiche vielleicht berufluch weg muss 🙈
...Frage für eine Freund, der in der Wiche vielleicht berufluch weg muss 🙈
Exil-Hesse schrieb:
der in der Wiche vielleicht berufluch weg muss
berufluche Wiche - das ist schon hart!
Auch wenn ich mit der ein oder anderen Zweikampfwertung nicht einverstanden war, muss ich dem Schiedsrichterteam heute ein großes Lob und auch meinen Dank aussprechen, dass sie sich durch die Ballistiker aus unserem Block nicht haben aus der Ruhe bringen lassen.
Das war ziemlich souverän.
Das war ziemlich souverän.
Das unterschreibe ich genauso. Hätte sich Linienrichter Wessel in der einen Szene fallen gelassen, dann hätte es wohl sofort einen Spielabbruch gegeben und in der Folge drei Punkte für Mainz. Da haben wir meines Erachtens Glück gehabt.
Auch am Gründonnerstag, 2008: Bundesliga, 2:1 gegen Cottbus. Zur Halbzeit meiner Erinnerung nach 0:1, Caio wurde eingewechselt und hat eines seiner besten Spiele für die Eintracht gemacht, auch ein Tor geschossen. Da hatte man noch gehofft, vielleicht sei der Knoten bei ihm jetzt geplatzt ... Zu jener Zeit fand das Freitagsspiel statt am Karfreitag schon am Gründonnerstag statt.
cledofleck schrieb:
Auch am Gründonnerstag, 2008: Bundesliga, 2:1 gegen Cottbus. Zur Halbzeit meiner Erinnerung nach 0:1, Caio wurde eingewechselt und hat eines seiner besten Spiele für die Eintracht gemacht, auch ein Tor geschossen. Da hatte man noch gehofft, vielleicht sei der Knoten bei ihm jetzt geplatzt ... Zu jener Zeit fand das Freitagsspiel statt am Karfreitag schon am Gründonnerstag statt.
Das war das erste (von ganz vielen) Spielen meiner Tochter im Waldstadion, damals mit 5 Jahren.
Es war ekliges Schmuddelwetter und ein kleiner Vorgeschmack auf viele weitere extrem unterschiedliche Stadionerlebnisse.
Trainer bei Cottbus damals Bojan Prasnikar, Vater unserer Spielerin Lara Prasnikar.
Cyrillar schrieb:
Verdi scheint kein Freund der SGE zu sein.
Es wird wohl von Dienstag bis einschließlich Donnerstag der ÖPNV in Frankfurt bestreikt.
Könnte also eine unruhige Anfahrt werden
Habe ich auch gerade im HR-Videotext gelesen. U-Bahnen würden bestreikt, hieß es dort, S-Bahnen nicht, Straßenbahn-Linien teilweise - es stand aber nicht dabei, welche Straßenbahn-Linien. Weiß darüber jemand etwas?
cledofleck schrieb:Cyrillar schrieb:
Verdi scheint kein Freund der SGE zu sein.
Es wird wohl von Dienstag bis einschließlich Donnerstag der ÖPNV in Frankfurt bestreikt.
Könnte also eine unruhige Anfahrt werden
Habe ich auch gerade im HR-Videotext gelesen. U-Bahnen würden bestreikt, hieß es dort, S-Bahnen nicht, Straßenbahn-Linien teilweise - es stand aber nicht dabei, welche Straßenbahn-Linien. Weiß darüber jemand etwas?
Es werden die U-Bahnen und alle 10 Straßenbahnlinien bestreikt, von Dienstag bis einschließlich Donnerstag. Was fahren soll sind S-Bahnen und Busse.
VARin Katrin Rafalski, denke ich, ist jedenfalls eine gute. Ein Bekannter von mir kennt sie von ihrem Arbeitsplatz in einer Klinik in Nordhessen. Er sagt, schon bald nach dem Leverkusen-Spiel hat sie ihm auf Nachfrage gesagt, dass Brychs Entscheidung, in der Szene Tah / Ekitike keinen Elfmeter zu geben, aus ihrer Sicht falsch war. Und das in der Phase, als Kirchers offizielle Diktion noch ganz anders gewesen war. Alleine diese ihre Äußerung zu jenem Zeitpunkt finde ich in der heutigen gläsernen Welt der so genannten sozialen Medien eigentlich schon bemerkenswert. Ich könnte mir jedenfalls vorstellen, dass sie wird vermeiden wollen, die Eintracht einmal mehr in einer solch extremen Weise zu benachteiligen. - Zu Harm Osmers: hat uns der nicht erst beim 2:2 gegen Augsburg gepfiffen? Da hatte ich vorher auch große Bedenken gehabt - in diesem Spiel war er aber nach meiner Erinnerung ganz ok.
philadlerist schrieb:
man bekommt den Eindruck, es wurde mit zweierlei Maß gemessen.
Den Eindruck haben aber alle Fans aller Vereine und zwar bei jedem Spiel.
Eigentlich war doch bis auf die überfällige Gelbe für Orban, die zu spät vergeben wurde, nichts wirklich Nennenswertes dabei.
SGE_Werner schrieb:philadlerist schrieb:
man bekommt den Eindruck, es wurde mit zweierlei Maß gemessen.
Den Eindruck haben aber alle Fans aller Vereine und zwar bei jedem Spiel.
Einspruch Euer Ehren! Den Eindruck haben nicht alle Fans aller Vereine bei jedem Spiel. Es gibt nämlich tatsächlich auch sehr gute Schiedsrichter, wo man auch als Fan denkt: da hat alles gepasst. Zwei Beispiele fallen mir sofort ein: Schiedsrichter Petersen bei unserem Heimspiel gegen Augsburg in der letzten Saison (23/24) - oder der schottische Schiedsrichter in Istanbul. - Aber warum gibt es ähnliche Schiedsrichter-Leistungen bei uns so selten? Ob das vielleicht mit den sogenannten Ermessensentscheidungen gemäß Kircher zu tun hat?
hitiba schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Tendenziell eher Absicht.
Das dachte vor dem TV sofort zwingend gelb da Absicht und damit Gelbrot
Wenn er Elfer pfeift bei Eki können sie sich auch nicht beschweren!
Diese Meinung hatte auch ein Bremer der mit mir zusammen geschaut.
Sohnemann und Schwiegertochter im Stadion meinten auch unterirdische Leistung🦅🦅🦅
Fand bei diesem Schiri keine Linie. Erst ließ er gefühlt alles laufen, wurde dann auf einmal kleinlich.
Was war denn mit Ekitike? Bei der einen Szene steht beim Kicker er sei ausgerutscht. Im Stadion konnte man nicht richtig sehen, was war.
Dass das ein absichtliches Handspiel gewesen sein könnte , dass mE insbesondere der Linienrichter gesehen hat, könnte gut sein. Auch das muss ich nochmal sehen.
Ich hatte schon im Stadion den Eindruck gehabt: eigentlich gelb-rot, und habe es mir gerade nochmal angesehen. Meines Erachtens dreht Köhn sogar die Handfläche, um damit nach dem Ball zu greifen, um eine gute Angriffssituation der Eintracht taktisch mit Handspiel zu unterbinden - muss meiner Meinung nach eindeutig gelb sein und somit gelb-rot!
Da haben wir´s: Ekitike gegen Werder fraglich, nachdem er schon seit dem Spiel beim VFB Knieprobleme hat, weswegen er auch ausgewechselt worden war. Das hatte ich irgendwie befürchtet, so rücksichtslos wie die Stuttgarter vor allem gegen Ekitike und Marmoush teilweise in die Zweikämpfe gegangen sind. Und genau dazu hat Zwayer sie meiner Meinung nach ermutigt, indem er die ersten eigentlich ganz klaren Gelben eben nicht gezeigt hat: geradezu irre, das Foul von Vagnoman gegen Ekitike ohne Gelb gewissermaßen als "normales Foul im Rahmen" zu bewerten! - Ein Millot bekommt dann erst in der 87. Minute Gelb, nach einem ganz üblen Foul gegen Götze - das sah für mich sogar schon verdächtig nach Vorsatz aus: als ob er die sich bietende Gelegenheit genutzt hat, aus der Bewegung heraus Götze ganz übel auf das Fußgelenk zu treten. Auch diese Aktion wäre ganz sicher nicht geschehen, wenn Millot schon bei der Aktion gegen Trapp Gelb bekommen hätte. - Diese Schiedsrichter-Leistung mit einer 2 zu bewerten, das empfinde ich als Hohn.
grossaadla schrieb:
Mittlerweile habe ich schon ne richtig große Ansammlung an arrogante Vollpfeifen die ich am liebsten nicht mehr gegen uns im Einsatz sähe.....
So ausm Stand fällt mir schon mal Brych,Stegemann,Kampka,Perl ein...
Jemanden vergessen?
Stieler
grossaadla schrieb:
Mittlerweile habe ich schon ne richtig große Ansammlung an arrogante Vollpfeifen die ich am liebsten nicht mehr gegen uns im Einsatz sähe.....
So ausm Stand fällt mir schon mal Brych,Stegemann,Kampka,Perl ein...
Jemanden vergessen?
Stieler
Da es ja überhaupt nur 24 Erstliga-Schiedsrichter gibt, könnte man wirklich umgekehrt fragen: gibt es denn überhaupt welche, die seriös und vertrauenswürdig sind ?! - Aber auch da fällt mir gleich einer ein: Pedersen! Hat unser Heimspiel letzte Saison gegen Augsburg gepfiffen. Ich erinnere mich, dass ich dachte: endlich einer, der nicht auf die Puppenkisten-Schauspieler reinfällt, sondern diese durchschaut!
Und ich bin nicht der Meinung, dass dieses Thema im Schiedsrichter-Thread abgehandelt werden sollte und fertig! Im Schiedsrichter-Thread geht es jeweils um die Schiedsrichter-Leistung in einem ganz bestimmten Spiel. Hier geht es allgemein um ein komplexes Thema, zu welchem durchaus noch eine ganze Menge zu äußern wäre.
Mittlerweile habe ich schon ne richtig große Ansammlung an arrogante Vollpfeifen die ich am liebsten nicht mehr gegen uns im Einsatz sähe.....
So ausm Stand fällt mir schon mal Brych,Stegemann,Kampka,Perl ein...
Jemanden vergessen?
So ausm Stand fällt mir schon mal Brych,Stegemann,Kampka,Perl ein...
Jemanden vergessen?
grossaadla schrieb:
Mittlerweile habe ich schon ne richtig große Ansammlung an arrogante Vollpfeifen die ich am liebsten nicht mehr gegen uns im Einsatz sähe.....
So ausm Stand fällt mir schon mal Brych,Stegemann,Kampka,Perl ein...
Jemanden vergessen?
Stieler
grossaadla schrieb:
Mittlerweile habe ich schon ne richtig große Ansammlung an arrogante Vollpfeifen die ich am liebsten nicht mehr gegen uns im Einsatz sähe.....
So ausm Stand fällt mir schon mal Brych,Stegemann,Kampka,Perl ein...
Jemanden vergessen?
Stieler
Da es ja überhaupt nur 24 Erstliga-Schiedsrichter gibt, könnte man wirklich umgekehrt fragen: gibt es denn überhaupt welche, die seriös und vertrauenswürdig sind ?! - Aber auch da fällt mir gleich einer ein: Pedersen! Hat unser Heimspiel letzte Saison gegen Augsburg gepfiffen. Ich erinnere mich, dass ich dachte: endlich einer, der nicht auf die Puppenkisten-Schauspieler reinfällt, sondern diese durchschaut!
Und ich bin nicht der Meinung, dass dieses Thema im Schiedsrichter-Thread abgehandelt werden sollte und fertig! Im Schiedsrichter-Thread geht es jeweils um die Schiedsrichter-Leistung in einem ganz bestimmten Spiel. Hier geht es allgemein um ein komplexes Thema, zu welchem durchaus noch eine ganze Menge zu äußern wäre.
Trotz der Möglichkeiten, die Omar zweifellos haben wird, würde ich ihn für uns gar nicht so schnell abschreiben. Zweifellos fühlt er sich ja unheimlich wohl bei uns. Ganz schlecht verdienen wird er auch nicht gerade. Und vielleicht ist er so clever, dass die weichen Faktoren für ihn ein ganz anderes Gewicht haben als für andere!
Oder bin ich in diesem Moment vielleicht zu sehr Fußball-Romantiker?
Oder bin ich in diesem Moment vielleicht zu sehr Fußball-Romantiker?
cledofleck schrieb:
Oder bin ich in diesem Moment vielleicht zu sehr Fußball-Romantiker?
Etwas vielleicht.
https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/eintracht-frankfurt/omar-marmoush-von-eintracht-frankfurt-ich-will-einer-der-drei-besten-der-welt-sein-19884184.html
cledofleck schrieb:
Trotz der Möglichkeiten, die Omar zweifellos haben wird, würde ich ihn für uns gar nicht so schnell abschreiben. Zweifellos fühlt er sich ja unheimlich wohl bei uns. Ganz schlecht verdienen wird er auch nicht gerade. Und vielleicht ist er so clever, dass die weichen Faktoren für ihn ein ganz anderes Gewicht haben als für andere!
Oder bin ich in diesem Moment vielleicht zu sehr Fußball-Romantiker?
Leider bist du das. Nicht einmal wir können es uns leisten ihn zu behalten, wenn das ganz ganz große Geld winkt. Omar ist nach dieser Saison weg. Nur was ganz böses kann das verhindern und das wollen wir alle nicht.
Daher müssen wir die Zeit genießen und sie auch nutzen, um unter die ersten 4 zu kommen...
Wir müssen so weiter machen wie bisher und die (Fußball-)Weltherrschaft an uns reißen. Dann wird es auch was mit Topspielern, die bei uns bleiben.
Bist Du sicher.
Trotzdem treffen Deine Begründungen auf Marmoush zu. Er fühlt sich hier äußerst wohl. Was natürlich auch Auswirkungen auf seine stetige Leistungsexplosion bei uns hatte und hat. Auch das andere ist richtig. Trotzdem wird Marmoush uns, wenn es so weiter aufwärts geht, verlassen (hoffentlich nicht vor dem Ende dieser Saison). Was Ihm auch kein Mensch verübeln kann (Traum PL, dann der riesige Gehalts- und Bekanntheitssprung, ...).
Aber wenn er dann geht, geht er erhobenen Hauptes. Er war hier immer ehrlich, hat überragende Leistungen für die Eintracht erbracht, auch ein sehr guter Mannschaftsspieler (kein sog. abgehobener Star), sich hier sehr wohl gefühlt und das auch immer spüren lassen. Wenn es so kommt, gibt es nur Gründe Ihn mit Würde zu verabschieden und Ihm alles Gute für die Zukunft zu wünschen. Man sieht sich ja immer 2x und vielleicht sehen wir ihn dann eines Tages wieder in der Eintracht-Traditions-Mannschaft. Wäre doch eine gute Geschichte.
Trotzdem treffen Deine Begründungen auf Marmoush zu. Er fühlt sich hier äußerst wohl. Was natürlich auch Auswirkungen auf seine stetige Leistungsexplosion bei uns hatte und hat. Auch das andere ist richtig. Trotzdem wird Marmoush uns, wenn es so weiter aufwärts geht, verlassen (hoffentlich nicht vor dem Ende dieser Saison). Was Ihm auch kein Mensch verübeln kann (Traum PL, dann der riesige Gehalts- und Bekanntheitssprung, ...).
Aber wenn er dann geht, geht er erhobenen Hauptes. Er war hier immer ehrlich, hat überragende Leistungen für die Eintracht erbracht, auch ein sehr guter Mannschaftsspieler (kein sog. abgehobener Star), sich hier sehr wohl gefühlt und das auch immer spüren lassen. Wenn es so kommt, gibt es nur Gründe Ihn mit Würde zu verabschieden und Ihm alles Gute für die Zukunft zu wünschen. Man sieht sich ja immer 2x und vielleicht sehen wir ihn dann eines Tages wieder in der Eintracht-Traditions-Mannschaft. Wäre doch eine gute Geschichte.
Mir kam es gestern so vor, als ob die Bayernspieler sich nur hinfallen zu lassen brauchten, und bekamen vom Franken-Schiedsrichter gefühlt immer einen Freistoß, auch wenn es gar kein Foul gewesen ist. Und andererseits soll man selber, wenn es ein Foul ist, nicht fallen sondern stehen bleiben, wissend, dass man dann aller Voraussicht nach keinen Freistoß bekommt?
cledofleck schrieb:
Mir kam es gestern so vor, als ob die Bayernspieler sich nur hinfallen zu lassen brauchten, und bekamen vom Franken-Schiedsrichter gefühlt immer einen Freistoß, auch wenn es gar kein Foul gewesen ist. Und andererseits soll man selber, wenn es ein Foul ist, nicht fallen sondern stehen bleiben, wissend, dass man dann aller Voraussicht nach keinen Freistoß bekommt?
Ist halt insofern schlau, sich nicht rumzuwälzen, als dass man dann zumindest gleich weiterspielen kann, wenn der Schiri erwartungsgemäß nicht pfeift.
cledofleck schrieb:
Mir kam es gestern so vor, als ob die Bayernspieler sich nur hinfallen zu lassen brauchten, und bekamen vom Franken-Schiedsrichter gefühlt immer einen Freistoß, auch wenn es gar kein Foul gewesen ist.
Erinnert euch mal an die Coronazeit ohne Zuschauer als die Bayernspieler jedesmal laut aufschrien und sich rumwälzten wenn sie mal berührt wurden. Die Schiedsrichter fielen immer wieder auf die plumpe Schauspielerei rein.
Ich bin übrigens zufrieden. Aber wer bin schon ich.
franzzufuss schrieb:
Ich bin übrigens zufrieden. Aber wer bin schon ich.
Du bist immerhin franzzufuss !
Ich bin gar nicht im Geschäft und weiß, dass sowas eine sehr dumme Idee ist.
Das war auch kein Fehler, das war schon pure Absicht.