
cm47
9563
cm47 schrieb:
Ein überzeugender Befreiungsschlag wäre ein Sieg in Freiburg, um die endgültig abzuhängen, denn unmöglich ist bei der Eintracht nichts...ich bin jetzt schon voller Vorfreude, vorausgesetzt, Streich steht nicht wieder im Weg..
Wir können ja Abraham sicherheitshalber einfliegen lassen, falls Streich mal wieder Hilfe beim Stellungsspiel benötigt.
cm47 schrieb:
Meine Geduld reicht bis zum 35. Spieltag
Addierst du die dritten Halbzeiten auf?
cm47 schrieb:
Meine Geduld reicht bis zum 35. Spieltag
Addierst du die dritten Halbzeiten auf?
cm47 schrieb:
Meine Geduld reicht bis zum 35. Spieltag, bis dahin ist die Mannschaft hoffentlich eingespielt und dann wird brilliert.
cm47 schrieb:
Meine Geduld reicht bis zum 35. Spieltag, bis dahin ist die Mannschaft hoffentlich eingespielt und dann wird brilliert.
Wahrscheinlich ist das alles nur die Vorbereitungsphase für die Saison 2024/2025 und es hat nur noch keiner richtig verstanden...
5 Punkte in vier Spielen gegen Kellerkinder sind jetzt nicht der Brüller, Tabellenplatz hin oder her...da darf man schon mal die Gründe hinterfragen, warum es derart holpert...
So nutzt man keine Steilvorlagen der Verfolger und greift die oberen Plätze nicht wirklich an, was ja eigentlich die Hoffnung ist ..ich verstehs irgendwie nicht..
So nutzt man keine Steilvorlagen der Verfolger und greift die oberen Plätze nicht wirklich an, was ja eigentlich die Hoffnung ist ..ich verstehs irgendwie nicht..
Nicht jedes Spiel ist Spektakel möglich, trotzdem ist es mir ein Rätsel, was die Hinderungsgründe dafür sind oder warum es dermaßen stottert, individuelle Qualität im Mannschaftsverbund sichtbar zu machen.
Das betrifft alle Mannschaftsteile oder mir fehlt halt doch die Geduld....muß sich alles erst finden, nur wann...es ist der 21. Spieltag und nicht der 6.....erkennbare und spürbare Veränderungen kann ich nach wie vor nicht erkennen...
Das betrifft alle Mannschaftsteile oder mir fehlt halt doch die Geduld....muß sich alles erst finden, nur wann...es ist der 21. Spieltag und nicht der 6.....erkennbare und spürbare Veränderungen kann ich nach wie vor nicht erkennen...
cm47 schrieb:
Nicht jedes Spiel ist Spektakel möglich, trotzdem ist es mir ein Rätsel, was die Hinderungsgründe dafür sind oder warum es dermaßen stottert, individuelle Qualität im Mannschaftsverbund sichtbar zu machen.
Das betrifft alle Mannschaftsteile oder mir fehlt halt doch die Geduld....muß sich alles erst finden, nur wann...es ist der 21. Spieltag und nicht der 6.....erkennbare und spürbare Veränderungen kann ich nach wie vor nicht erkennen...
Das trifft es gut, trotz der Zugänge könnte man ja am 21.Spieltag langsam eine eingespielte Mannschaft erwarten oder dauert so was bis zum 34ten Spieltag? Zumindest zeigen wird uns gemäß der Erfahrung der letzten Wochen gg. sog "Kleine" erschreckend hilflos. Ob sich unter Dino allgemein noch etwas bessert? Entlassen wird er wohl vorerst nicht, wenn nicht noch dramatischeres passiert, aber nach Saisonende ist sicher Tacheles reden angesagt, die Ziele waren ja andere, da muss man sich nicht immer wieder auf den (noch) 6ten Platz berufen.
lego57 schrieb:
Götze habe ich nichts vorzuwerfen.
Er war fleißig und bestrebt, bißchen Struktur reinzubringen und das heißt schon was....ein Ausfall war er nicht, aber auch er kann mehr wie fast alle.
Die Mannschaft bleibt beständig unterhalb ihres eigentlichen Leistungsvermögens, was sie in besonderen Spielen schon nachgewiesen hat..aber Darmstadt, Mainz, Köln und Bochum sind halt nicht besonders und da fehlt es am Willen, sich bis zum Sieg durcharbeiten zu wollen..
cm47 schrieb:
da fehlt es am Willen,
Den Willen möchte ich niemandem absprechen, die Bereitschaft fehlt einigen.
Ich will auch manchens bin aber nicht bereit alles zu geben dafür.
Nur gut das die Bochumer zum Ende hin auch mit einem 1:1 zufrieden waren. Nicht auszudenken die hätten ihren 9er noch eingewechselt der ja bekanntlich weis wie man einen schmutzigen Sieg in der Nachspielzeit schafft.
Nach dem Desaster in Köln war keine Gala zu erwarten, erst recht nicht gegen Bochum.
Bedenklich finde ich, das man auch gegen solche Gegner, die noch abstiegsgefährdet sind, kaum Leistungs-oder tabellarische Unterschiede konstatieren kann.
Das stete Bemühen um Verbesserung war erkennbar, aber wenn man 4-5 Hochkaräter versemmelt, kommt halt nicht mehr dabei raus.
Die schlechte Torchancenverwertung ist extrem ärgerlich, andererseits hat sich Bochum den Punkt auch verdient.
Der Kader ist jetzt wirklich komplett und jetzt sollten die Mechanismen im Spielverständnis mal so langsam greifen.
Stattdessen wieder zum Teil Paßspiel zum Vergessen, damit vermasseln wir uns vieles selbst, ohne Gegnereinwirkung.
Krösche sagt, Dino leistet hervorragende Arbeit und das glaube ich ihm sogar, nur muß er mal beantworten, warum im Ergebnis davon auf dem Platz nicht allzuviel zu sehen ist.
Kein Sandsack bei mir heute, aber einen Sieg hatte ich mir doch ausgerechnet...
Bedenklich finde ich, das man auch gegen solche Gegner, die noch abstiegsgefährdet sind, kaum Leistungs-oder tabellarische Unterschiede konstatieren kann.
Das stete Bemühen um Verbesserung war erkennbar, aber wenn man 4-5 Hochkaräter versemmelt, kommt halt nicht mehr dabei raus.
Die schlechte Torchancenverwertung ist extrem ärgerlich, andererseits hat sich Bochum den Punkt auch verdient.
Der Kader ist jetzt wirklich komplett und jetzt sollten die Mechanismen im Spielverständnis mal so langsam greifen.
Stattdessen wieder zum Teil Paßspiel zum Vergessen, damit vermasseln wir uns vieles selbst, ohne Gegnereinwirkung.
Krösche sagt, Dino leistet hervorragende Arbeit und das glaube ich ihm sogar, nur muß er mal beantworten, warum im Ergebnis davon auf dem Platz nicht allzuviel zu sehen ist.
Kein Sandsack bei mir heute, aber einen Sieg hatte ich mir doch ausgerechnet...
cm47 schrieb:
Eine freundliche Halbzeitansage von Dino und dann wuppen wir das heute..hat gegen Gladbach auch geklappt..
Ausschließlich deswegen, weil die Mannschaft nach der Roten für Gladbach das Konzept über den Haufen und alles nach vorne geworfen hat.
Mir irrlichtern da zu viele Spieler wild auf dem Platz umher (Max, Beek, Buta, Götze...), auf jedem zweiten Ball liegt Schnee und Pressing funktioniert halt auch nur, wenn auf jeder Seite und in der Mitte iner mit draufgeht, sonst laufen die sich sinnlos einen Wolf.
Erneut sehr enttäuschend bislang - eine Reaktion müsste anders aussehen.
Meiner hängt in der Garage und der hat letztes Wochenende schwer gelitten
Und noch etwas ist mir besonders wichtig:
Wir spielen auch für unseren Namen, deshalb müssen wir eine Wiedererkennbarkeit Eintracht Frankfurt und für den Fußball, für den wir immer standen, hinbekommen.
Es kann nicht sein, das wir selbst für schwache Gegner zu einem beliebigen Punktelieferanten und Aufbaugegner verkommen und das vermeidet man nur mit besserem und erfolgreichem Fußball, der uns immer ausgemacht hat.
Wir müssen wieder zum gefürchteten Gegner werden, weil wir besser kicken als andere und wieder berüchtigter durch die Fähigkeit zu Spektakel und der Stadionatmosphäre, die ihresgleichen sucht, wenn alles passt.
Es muß für jeden Gegner, egal wie er heißt, ein Graus sein, uns als Gegner zu haben und nicht wie die ganze Zeit, eine Freude, weil Punkte winken...
Da müssen wir wieder hin.....Eintracht und attraktiver Fußball muß wieder eine Symbiose sein...
Wir spielen auch für unseren Namen, deshalb müssen wir eine Wiedererkennbarkeit Eintracht Frankfurt und für den Fußball, für den wir immer standen, hinbekommen.
Es kann nicht sein, das wir selbst für schwache Gegner zu einem beliebigen Punktelieferanten und Aufbaugegner verkommen und das vermeidet man nur mit besserem und erfolgreichem Fußball, der uns immer ausgemacht hat.
Wir müssen wieder zum gefürchteten Gegner werden, weil wir besser kicken als andere und wieder berüchtigter durch die Fähigkeit zu Spektakel und der Stadionatmosphäre, die ihresgleichen sucht, wenn alles passt.
Es muß für jeden Gegner, egal wie er heißt, ein Graus sein, uns als Gegner zu haben und nicht wie die ganze Zeit, eine Freude, weil Punkte winken...
Da müssen wir wieder hin.....Eintracht und attraktiver Fußball muß wieder eine Symbiose sein...
cm47 schrieb:
und das vermeidet man nur mit besserem und erfolgreichem Fußball, der uns immer ausgemacht hat.
Wann?
Als wir es gegen besoffene Bremer und abgestiegene Rostocker verkackt haben?
Als wir X Punkte Vorsprung auf die Bayern so schnell verzockt haben, dass Toppis Papa gar nicht schnell genug aus seiner Wohnung ausziehen konnte?
Als wir hier im Forum wegen einer Sitzung im AMtsgericht zitterten?
Als wir uns teilweise einen Varszegi Einstieg schön gebabbelt haben?
Als wir die Weltkicker RCGM und Salou holten und uns an Amis verkauften?
Als Willi beim direkten Wiederabstieg mit einem Kader von der Resterampe im Container saß?
Als den Fans Friedhelm nicht gut genug war, nur um dann mit Skibbe abzusteigen?
Als Veh 2.0 nur gerade so durch Kovac in der Relegation ausgebügelt wurde?
Und dann nehme ich mal meinen einzigen bewusste erlebten Titel vor unserem aktuellen Aufschwung 1988, das war ein Grottenkick mit einem genialen Freistoß.
Unser Fussball war in den wenigsten Jahren besser und erfolgreich
11 Spiele ohne Sieg Hütter, Niederlagenserie Glasner (bis zum Rausschmiß), Rückrunde der Schande usw. usf.
Selbst die Hochzeiten vor mir waren ligatechnisch doch alles andere als erfolgreich.
Wir waren von der Gründung der BuLi bis 88/89 genau zwei Mal Dritter und das erste Mal war im Gründungsjahr.
Und damals brauchte man noch keine 7+ Siege in 10 Spielen, um um die Meisterschaft mitzukicken.
Wir haben 2 Mal 18 Siege in einer BuLi-Saison hinbekommen und bei einer davon gab es 20 Vereine.
Also wann, wann hat uns besserer und erfolgreicher Fussball über einen so signifikanten Zeitraum ausgemacht, dass es berechtigt ist dies als Maßstab zu fordern?
Ich finde es legitim Kritik anhand der aktuellen Situation oder dem aktuellen Potential zu üben, aber irgendwelche verklärten Dinge zu nehmen, die mir als 45jährigem SGE Fan bis auf 4 Jahre fremd sind (und auch in denen wurde reichlich und viel und gerne gegen Gurkentruppen verkackt) und das als Maßstab anzuhalten finde ich vermessen.
Früher war nicht alles besser und erfolgreicher und das obwohl es früher um Welten einfacher war besser und erfolgreicher zu sein.
cm47 schrieb:
Dem Vernehmen nach ist aber das Vertrauen in Dino von Vereinsseite intakt und ungebrochen.
Wir haben eine bunte Truppe mit zahlreichen Talenten. Das diese Fehler machen, ist klar und gehört dazu. Und auch für die Bank hat man ein Trainertalent geholt. Auch hier sind die Fehler des Talents offensichtlich. Wenn man einen jungen Trainer holt, muss man ihn das auch verzeihen.
Ob es am Ende vielleicht Zuviel des Guten war, auf dem Platz und auf der Bank auf Entwicklungspotenzial zu setzen, sei dahingestellt.
HessiP schrieb:cm47 schrieb:
Dem Vernehmen nach ist aber das Vertrauen in Dino von Vereinsseite intakt und ungebrochen.
Wir haben eine bunte Truppe mit zahlreichen Talenten. Das diese Fehler machen, ist klar und gehört dazu. Und auch für die Bank hat man ein Trainertalent geholt. Auch hier sind die Fehler des Talents offensichtlich. Wenn man einen jungen Trainer holt, muss man ihn das auch verzeihen.
Ob es am Ende vielleicht Zuviel des Guten war, auf dem Platz und auf der Bank auf Entwicklungspotenzial zu setzen, sei dahingestellt.
Ich mag auch Buntes, auch Talente, aber darum geht es in erster Linie nicht.
Die Aufgaben sind klar, jder ist sich bewußt, das es so wie jetzt nicht bleiben kann, was die Mannschaftsleistung anbelangt.
Jedes noch so große Verständnis hat Grenzen, wenn man Offensichtliches nicht in den Griff bekommt, das gilt für Spieler wie Trainer gleichermaßen.
Wir stehen in einem Wettbewerb, in dem es um vieles geht, materiell und auch ideell und im Wettkampfsport geht es um Erfolg, so auch im Profifußball.
Ob wir bunt gewinnen oder schwarzweiß, ist mir scheißegal, wir brauchen jetzt Erfolg und zwar aus mehreren nachvollziehbaren Gründen.
Die Fans müssen über die Spielweise wieder mitgenommen werden und damit hinter der Mannschaft stehen,
unser junger Trainer muß es hinbekommen, aus qualitativ sehr guten Spielern eine homogene Mannschaft zu formen, die attraktiven Fußball spielt, auch im eigenen Interesse,
und die Mannschaft selbst muß jetzt mal das zeigen, was sie auch wirklich kann und das ist weit mehr als bislang gezeigt
Der Anfang dafür muß jetzt im nächsten Heimspiel sein, im Interesse aller.....
cm47 schrieb:igorpamic schrieb:Basaltkopp schrieb:
In Koln war es wie immer, wir lassen uns auf deren erbärmliches Niveau runterziehen, die lullen uns ein uns gewinnen.
Abgesehen davon sind wir nicht die einzigen, die in Darmstadt oder Köln nicht brillieren.
Der Unterschied zu einer Spitzenmannschaft wie Dortmund ist halt das die in Darmstadt 3:0 und in Köln 4:0 gewinnen. Und wir holen nur einen Punkt.
Und das Argument das war in Köln immer schon so ist auch sehr dünn. Erbärmlich war am Samstagabend nur die Eintracht.
Vom formulierten Anspruch her, auch von Vereinsseite, das wir wieder einen europäischen Platz erreichen wollen, um wieder international dabei zu sein, muß man eigentlich gegen Abstiegskandidaten gewinnen.
Jeder verzeiht auch mal ein schwaches Spiel, das kann immer mal passieren, weil immer nur Topleistung nicht geht.
Aber wenn ich die qualitativen Unterschiede betrachte, sollte da klare Siege rumkommen.
Und es ist ja nicht die Niederlage an sich, die ärgerlich ist, sondern die Art und Weise des Zustandekommens.
Gegen die Bayern und Dosen haben wir, wenn auch mit etwas Glück, trotzdem herausragende Spiele gemacht, am Können liegt es also nicht....und was schon immer so war, muß ja nicht deshalb auch immer so bleiben.
Gegen die Top Five spielen wir klasse, gegen die Kellerklubs kacken wir meist ab, weil vielleicht in der Birne zuviel Unterschätzungspotential drin ist, das man das mit Halbgas hinbekommt, dem ist nicht so.
Und dann verlierste Spiele, die man nicht verlieren darf und alle wundern sich.
So nutzt man auch keine tabellarischen Steilvorlagen, wie Freiburg sie uns gegeben hat, uns deutlich abzusetzen.
Also wenn da noch "Unterschätzungspotenzial" eine Rolle spielt, verstehe ich die Welt nicht mehr. Normal sollten nach dieser unfassbaren Vielzahl versemmelter Favoritenspiele (Hinrunde Mainz, Köln, Bochum, Augsburg, 2x PAOK, Aberdeen, Saarbrücken, Rückrunde D98, wieder Köln und beinah auch wieder Mainz) doch bei jedem Spieler sämtliche Alarmglocken schrillen und klar sein, "Gegen die müssen wir voll da sein".
Natürlich kannst du Mal unglücklich gegen einen Underdog verlieren oder Mal nen gebrauchten Tag erwischen. Das passiert anderen auch. Aber die Betonung liegt auf "Mal"! Bei uns ist das leider die absolute Regel.
Ich freue mich überspitzt gesagt mittlerweile über ein glückliches 1-0 gegen Mainz gefühlt fast mehr als über ein 5:1 gegen Bayern, weil der Sieg gegen Mainz überraschender ist - das ist absurd. Und dass diese Gegner unbequem zu bespielen sind halte ich auch für kein wirkliches Argument; andere Mannschaften bezwingen diese Truppen offenbar regelmäßig, sonst würden die nicht so wenig Punkte haben.
Besonders ärgert mich, dass diese Spiele immer wieder ein gewisses Muster haben und oft schon in den ersten paar Minuten zu sehen ist, in welche Richtung das Ganze wieder geht. Der Gegner ist limitiert, aber kämpferisch da, die Eintracht hingegen lässt das Spiel dahinplätschern, spielt 0,0 druckvoll, ganz zu schweigen von fehlender Überzeugung und Entschlossenheit. Dann kommen selbst gegen die schwächsten der Liga allenfalls ein, zwei brauchbare Angriffe oder mit Glück Mal ein Zufallsprodukt wie gegen Mainz raus - das wars. Die "einfachen Fehler" kommen noch on top, sind aber für meine Begriffe nicht ursächlich, weil gegen Darmstadt auch lange vor Tutas Fehlpass oder in Köln vor Nkounkous Tölpel-Platzverweis die Leistung nicht ansatzweise gestimmt hat.
Gegen Bochum ist der nächste Anlauf. Wenn DT es wieder nicht schafft, dieser Mannschaft A einen Plan mit auf den Weg zu geben, gegen so einen Gegner aus dem unteren Drittel Lösungen zu finden und B, noch schlimmer, wieder Basics fehlen und uninspiriertes Ballgeschiebe den Nachmittag füllt, schwindet bei mir die Geduld. DT hat nun einen kompletten Kader mit reichlich Potenzial; eigenes Anschauungs- und Analysematerial, wie man es in dieser Art Spiele nicht macht, ist ebenfalls mehr als genug vorhanden. Ein Schritt in die richtige Richtung muss jetzt kommen.
Adlertraeger-SGE schrieb:cm47 schrieb:igorpamic schrieb:Basaltkopp schrieb:
In Koln war es wie immer, wir lassen uns auf deren erbärmliches Niveau runterziehen, die lullen uns ein uns gewinnen.
Abgesehen davon sind wir nicht die einzigen, die in Darmstadt oder Köln nicht brillieren.
Der Unterschied zu einer Spitzenmannschaft wie Dortmund ist halt das die in Darmstadt 3:0 und in Köln 4:0 gewinnen. Und wir holen nur einen Punkt.
Und das Argument das war in Köln immer schon so ist auch sehr dünn. Erbärmlich war am Samstagabend nur die Eintracht.
Vom formulierten Anspruch her, auch von Vereinsseite, das wir wieder einen europäischen Platz erreichen wollen, um wieder international dabei zu sein, muß man eigentlich gegen Abstiegskandidaten gewinnen.
Jeder verzeiht auch mal ein schwaches Spiel, das kann immer mal passieren, weil immer nur Topleistung nicht geht.
Aber wenn ich die qualitativen Unterschiede betrachte, sollte da klare Siege rumkommen.
Und es ist ja nicht die Niederlage an sich, die ärgerlich ist, sondern die Art und Weise des Zustandekommens.
Gegen die Bayern und Dosen haben wir, wenn auch mit etwas Glück, trotzdem herausragende Spiele gemacht, am Können liegt es also nicht....und was schon immer so war, muß ja nicht deshalb auch immer so bleiben.
Gegen die Top Five spielen wir klasse, gegen die Kellerklubs kacken wir meist ab, weil vielleicht in der Birne zuviel Unterschätzungspotential drin ist, das man das mit Halbgas hinbekommt, dem ist nicht so.
Und dann verlierste Spiele, die man nicht verlieren darf und alle wundern sich.
So nutzt man auch keine tabellarischen Steilvorlagen, wie Freiburg sie uns gegeben hat, uns deutlich abzusetzen.
Also wenn da noch "Unterschätzungspotenzial" eine Rolle spielt, verstehe ich die Welt nicht mehr. Normal sollten nach dieser unfassbaren Vielzahl versemmelter Favoritenspiele (Hinrunde Mainz, Köln, Bochum, Augsburg, 2x PAOK, Aberdeen, Saarbrücken, Rückrunde D98, wieder Köln und beinah auch wieder Mainz) doch bei jedem Spieler sämtliche Alarmglocken schrillen und klar sein, "Gegen die müssen wir voll da sein".
Natürlich kannst du Mal unglücklich gegen einen Underdog verlieren oder Mal nen gebrauchten Tag erwischen. Das passiert anderen auch. Aber die Betonung liegt auf "Mal"! Bei uns ist das leider die absolute Regel.
Ich freue mich überspitzt gesagt mittlerweile über ein glückliches 1-0 gegen Mainz gefühlt fast mehr als über ein 5:1 gegen Bayern, weil der Sieg gegen Mainz überraschender ist - das ist absurd. Und dass diese Gegner unbequem zu bespielen sind halte ich auch für kein wirkliches Argument; andere Mannschaften bezwingen diese Truppen offenbar regelmäßig, sonst würden die nicht so wenig Punkte haben.
Besonders ärgert mich, dass diese Spiele immer wieder ein gewisses Muster haben und oft schon in den ersten paar Minuten zu sehen ist, in welche Richtung das Ganze wieder geht. Der Gegner ist limitiert, aber kämpferisch da, die Eintracht hingegen lässt das Spiel dahinplätschern, spielt 0,0 druckvoll, ganz zu schweigen von fehlender Überzeugung und Entschlossenheit. Dann kommen selbst gegen die schwächsten der Liga allenfalls ein, zwei brauchbare Angriffe oder mit Glück Mal ein Zufallsprodukt wie gegen Mainz raus - das wars. Die "einfachen Fehler" kommen noch on top, sind aber für meine Begriffe nicht ursächlich, weil gegen Darmstadt auch lange vor Tutas Fehlpass oder in Köln vor Nkounkous Tölpel-Platzverweis die Leistung nicht ansatzweise gestimmt hat.
Gegen Bochum ist der nächste Anlauf. Wenn DT es wieder nicht schafft, dieser Mannschaft A einen Plan mit auf den Weg zu geben, gegen so einen Gegner aus dem unteren Drittel Lösungen zu finden und B, noch schlimmer, wieder Basics fehlen und uninspiriertes Ballgeschiebe den Nachmittag füllt, schwindet bei mir die Geduld. DT hat nun einen kompletten Kader mit reichlich Potenzial; eigenes Anschauungs- und Analysematerial, wie man es in dieser Art Spiele nicht macht, ist ebenfalls mehr als genug vorhanden. Ein Schritt in die richtige Richtung muss jetzt kommen.
Da kann ich dir uneingeschränkt zustimmen...auch meine Geduld nähert sich dem finalen Ende...Bochum muß jetzt klappen und zwar in jeder Hinsicht, sonst wirds verdammt ungemütlich.
cm47 schrieb:
Dortmund ist kein Maßstab, da ist die Mannschaft stark und der Trainer schwach, bei uns ist
es offenbar umgekehrt.
Also vom Papier her würde ich unsere Mannschaft nicht schwach ansehen, auch nicht Toppmöller, es fehlt der Wille bei vermeintlich schwachen Gegnern ans Limit zu gehen, auch mal unschönen Fussball zu spielen, ansatt zu denken die spielt man aus. Gegen Spitzenmannschaften scheint das zu funktionieren, da bleibt keiner stehen, da wird bis zur letzten Minute gefightet, da sieht es mit den gelaufenen Kilometern auch gut aus, da weiß man das man die Chancen nutzen muss und spielt sie auch konsequent aus. Das alles klappt aber anscheinend nicht bei sogenannten schwächeren Teams der Liga, da will man brillieren und verzettelt sich, lässt den Kopf hängen wenn man einen Fehlpass gespielt hat oder bei einem Unbekannten Gegenspieler hängen geblieben ist...
Robby1976 schrieb:cm47 schrieb:
Dortmund ist kein Maßstab, da ist die Mannschaft stark und der Trainer schwach, bei uns ist
es offenbar umgekehrt.
Also vom Papier her würde ich unsere Mannschaft nicht schwach ansehen, auch nicht Toppmöller, es fehlt der Wille bei vermeintlich schwachen Gegnern ans Limit zu gehen, auch mal unschönen Fussball zu spielen, ansatt zu denken die spielt man aus. Gegen Spitzenmannschaften scheint das zu funktionieren, da bleibt keiner stehen, da wird bis zur letzten Minute gefightet, da sieht es mit den gelaufenen Kilometern auch gut aus, da weiß man das man die Chancen nutzen muss und spielt sie auch konsequent aus. Das alles klappt aber anscheinend nicht bei sogenannten schwächeren Teams der Liga, da will man brillieren und verzettelt sich, lässt den Kopf hängen wenn man einen Fehlpass gespielt hat oder bei einem Unbekannten Gegenspieler hängen geblieben ist...
Das war auch mehr ironisch gemeint, damit der Vergleich plakativ passt.
Natürlich haben wir keine schwache Mannschaft, sonst hätten wir auch einen anderen Tabellenplatz, aber wir müssen mal verinnerlichen, das wir nicht nur gegen die Spitzenteams an die 100% gehen müssen, sondern gegen jeden...ich vermute immer noch, das in manchen Köpfen der Glaube sitzt, gegen die Schwächeren reichen auch 70-80 %, aber das funktioniert nicht...das muß der Trainer in die Köpfe bekommen, denn die Gegner, die um den Klassenerhalt spielen, hauen sich immer rein.
Gerade Bochum ist dafür ein gutes Beispiel und das werden wir nur wuppen, wenn wir die gleiche Einstellung auf den Platz bringen, mal annährend fehlerfrei bleiben und die Torchancen nutzen.
igorpamic schrieb:
Der Unterschied zu einer Spitzenmannschaft wie Dortmund ist halt das die in Darmstadt 3:0 und in Köln 4:0 gewinnen. Und wir holen nur einen Punkt.
Weil die ihr Tempo, ihre Zielgerichtetheit in den schnellen Kombinationen und ihre individuelle Klasse gegen solche Gegner gerne ausnutzen. Schwächeren Mannschaften geht das dann zu schnell und sie können nicht mehr mithalten.
Wir könnten das ja auch. Warum wir das in den letzten 5 Spielen nur minutenlang gegen Gladbach und immerhin eine halbe Stunde lang gegen Darmstadt so gemacht haben, muss man Toppmöller fragen.
Irgendwie scheint es so, als ob irgendetwas die Mannschaft bremsen würde. Als sie gegen Gladbach diese Bremsen abschüttelten, wurde es ein mörderischer Schlussspurt. Und auch gegen Darmstadt sah man in Halbzeit 1 Risiko, Klasse und Tempo. Bremst der Trainer, ist es eine Kopfsache oder was steckt da dahinter?
WürzburgerAdler schrieb:igorpamic schrieb:
Der Unterschied zu einer Spitzenmannschaft wie Dortmund ist halt das die in Darmstadt 3:0 und in Köln 4:0 gewinnen. Und wir holen nur einen Punkt.
Weil die ihr Tempo, ihre Zielgerichtetheit in den schnellen Kombinationen und ihre individuelle Klasse gegen solche Gegner gerne ausnutzen. Schwächeren Mannschaften geht das dann zu schnell und sie können nicht mehr mithalten.
Wir könnten das ja auch. Warum wir das in den letzten 5 Spielen nur minutenlang gegen Gladbach und immerhin eine halbe Stunde lang gegen Darmstadt so gemacht haben, muss man Toppmöller fragen.
Irgendwie scheint es so, als ob irgendetwas die Mannschaft bremsen würde. Als sie gegen Gladbach diese Bremsen abschüttelten, wurde es ein mörderischer Schlussspurt. Und auch gegen Darmstadt sah man in Halbzeit 1 Risiko, Klasse und Tempo. Bremst der Trainer, ist es eine Kopfsache oder was steckt da dahinter?
Dortmund ist kein Maßstab, da ist die Mannschaft stark und der Trainer schwach, bei uns ist
es offenbar umgekehrt.
Wir lassen in gewinnbaren Spielen unnötig Punkte liegen, die am Ende fehlen und da sind zuvorderst die Spieler, aber auch der Trainer gefragt, das zu verändern.
cm47 schrieb:
Dortmund ist kein Maßstab, da ist die Mannschaft stark und der Trainer schwach, bei uns ist
es offenbar umgekehrt.
Also vom Papier her würde ich unsere Mannschaft nicht schwach ansehen, auch nicht Toppmöller, es fehlt der Wille bei vermeintlich schwachen Gegnern ans Limit zu gehen, auch mal unschönen Fussball zu spielen, ansatt zu denken die spielt man aus. Gegen Spitzenmannschaften scheint das zu funktionieren, da bleibt keiner stehen, da wird bis zur letzten Minute gefightet, da sieht es mit den gelaufenen Kilometern auch gut aus, da weiß man das man die Chancen nutzen muss und spielt sie auch konsequent aus. Das alles klappt aber anscheinend nicht bei sogenannten schwächeren Teams der Liga, da will man brillieren und verzettelt sich, lässt den Kopf hängen wenn man einen Fehlpass gespielt hat oder bei einem Unbekannten Gegenspieler hängen geblieben ist...
Ich würde dir zustimmen, wenn die besagten Probleme erst seit dieser Saison auffällig wären.
Allerdings zieht sich diese Schwäche wie ein roter Faden durch die letzten Saisons. Dino ist jetzt der dritte Trainer, der das Problem nicht in den Griff bekommt. Da stellt sich dann schon die Frage, woran das liegt.
Und am gefährlichen Umschaltspiel, was Kovac der Mannschaft eingeimpft hat, wird es nicht liegen, denn aus der Zeit ist kaum noch jemand da...
Also muss es daran liegen, dass die Spieler nicht in der Lage sind die Idee der Trainer umzusetzen, oder die Trainer sind nicht in der Lage ihre Idee verständlich zu vermitteln. Vermutlich wird es eine Mischung aus beidem sein. Was es aber alles nicht besser macht...
Allerdings zieht sich diese Schwäche wie ein roter Faden durch die letzten Saisons. Dino ist jetzt der dritte Trainer, der das Problem nicht in den Griff bekommt. Da stellt sich dann schon die Frage, woran das liegt.
Und am gefährlichen Umschaltspiel, was Kovac der Mannschaft eingeimpft hat, wird es nicht liegen, denn aus der Zeit ist kaum noch jemand da...
Also muss es daran liegen, dass die Spieler nicht in der Lage sind die Idee der Trainer umzusetzen, oder die Trainer sind nicht in der Lage ihre Idee verständlich zu vermitteln. Vermutlich wird es eine Mischung aus beidem sein. Was es aber alles nicht besser macht...
cyberboy schrieb:
Ich würde dir zustimmen, wenn die besagten Probleme erst seit dieser Saison auffällig wären.
Allerdings zieht sich diese Schwäche wie ein roter Faden durch die letzten Saisons. Dino ist jetzt der dritte Trainer, der das Problem nicht in den Griff bekommt. Da stellt sich dann schon die Frage, woran das liegt.
Und am gefährlichen Umschaltspiel, was Kovac der Mannschaft eingeimpft hat, wird es nicht liegen, denn aus der Zeit ist kaum noch jemand da...
Also muss es daran liegen, dass die Spieler nicht in der Lage sind die Idee der Trainer umzusetzen, oder die Trainer sind nicht in der Lage ihre Idee verständlich zu vermitteln. Vermutlich wird es eine Mischung aus beidem sein. Was es aber alles nicht besser macht...
Es spielt halt alles irgendwie eine Rolle, eine andere Erklärung habe ich auch nicht.
Ich würde aber auch über die beiden Platzverweise nicht so nonchalant hinwegsehen.
Toppmöller muß den beiden mal knallhart klarmachen, was ihr Verhalten bei der Mannschaft bewirkt und sie damit schwächt.
Da muß man sich besser im Griff haben, aber offenbar macht sich da keiner einen Kopp drüber.
Jetzt muß der Trainer wieder umstellen und andere Lösungen finden, wenn auch nur für ein Spiel, das ist doch alles Mist.
Ich hoffe, das Dino das Standing hat, auch mal knallharte Ansagen zu machen, das es so nicht weitergehen kann.
Sein Chef ist über die Auftritte schon seit längerem not amused und er fordert mehr Vorwärtsdrang, statt Rück-und Querpässen, die am Ende doch bei Trapp landen.
Deshalb sollte es gegen Bochum anders und deutlich besser laufen, damit Krösche nicht die Geduld verliert.
Dem Vernehmen nach ist aber das Vertrauen in Dino von Vereinsseite intakt und ungebrochen.
Es macht auch keinen Sinn den Trainer jetzt zu entlassen, bei einem Team was mitten im Umbruch steckt und bis heute diesen nicht verkraftet hat. Unser Platz 6. beruht teilweise auf starke Einzelaktionen, von hervorragenden Spielern, aber es ist keine Einheit, wir haben einen Kader gespickt mit Weltklassetalenten, welche hervorragende Individuelle Stärken haben, aber wir haben jetzt im Winter dermaßen eingekauft wie es sonst nur zum Saisonanfang der Fall ist. So das jetzt nochmal mehr auf Eingespieltheit gesetzt werden muss, ein Team geformt werden muss.
Aber wer soll dieses Team denn anführen? Wer ist der Lautsprecher auf dem Platz, wer macht Mut, wer sagt das war scheixxe? Die neuen haben teilweise ne Ewigkeit nicht gespielt, Trainingsrückstände noch und nöcher, vielleicht wird man gegen Bochum mal wieder ein wenig mehr Engagement erleben, aber keiner kann jetzt von einer Top Offensive sprechen, denn im Grunde genommen sind die Neuen, keine Sofortverstärkung. Vor März werden die nicht im Rhytmus sein.
Man wird sich bis zum Saisonende so weiter durchwurchteln müssen. Hoffen das da und dort das Können Einzelner aufblitzt. Aber wir werden diese Saison keine Serie mehr sehen wo man mit der Zunge schnalzen wird, egal wie sehr man sich das erhofft, dafür geht es viel zu sehr Schlag auf Schlag unter Argusaugen.
Was man aber aus meiner Sicht Toppmöller ankreiden kann, ist das ständige rotieren der Spieler auf Ihren angestammten Positionen, da fehlt der Mut auch mal einen Trainingsstarken auf der Bank zu lassen, sicherlich macht rotieren Sinn um Kraft zu sparen und Spieler Einsatzchancen zu gewähren, aber aus meiner Sicht macht es keinen Sinn, Die Spieler auf fremde Positionen zu testen, das kann man in Freundschaftspielen machen, aber im Ligaalltag schwächt es aus meiner Sicht die Eingespieltheit.
Aber wer soll dieses Team denn anführen? Wer ist der Lautsprecher auf dem Platz, wer macht Mut, wer sagt das war scheixxe? Die neuen haben teilweise ne Ewigkeit nicht gespielt, Trainingsrückstände noch und nöcher, vielleicht wird man gegen Bochum mal wieder ein wenig mehr Engagement erleben, aber keiner kann jetzt von einer Top Offensive sprechen, denn im Grunde genommen sind die Neuen, keine Sofortverstärkung. Vor März werden die nicht im Rhytmus sein.
Man wird sich bis zum Saisonende so weiter durchwurchteln müssen. Hoffen das da und dort das Können Einzelner aufblitzt. Aber wir werden diese Saison keine Serie mehr sehen wo man mit der Zunge schnalzen wird, egal wie sehr man sich das erhofft, dafür geht es viel zu sehr Schlag auf Schlag unter Argusaugen.
Was man aber aus meiner Sicht Toppmöller ankreiden kann, ist das ständige rotieren der Spieler auf Ihren angestammten Positionen, da fehlt der Mut auch mal einen Trainingsstarken auf der Bank zu lassen, sicherlich macht rotieren Sinn um Kraft zu sparen und Spieler Einsatzchancen zu gewähren, aber aus meiner Sicht macht es keinen Sinn, Die Spieler auf fremde Positionen zu testen, das kann man in Freundschaftspielen machen, aber im Ligaalltag schwächt es aus meiner Sicht die Eingespieltheit.
cm47 schrieb:
Dem Vernehmen nach ist aber das Vertrauen in Dino von Vereinsseite intakt und ungebrochen.
Wir haben eine bunte Truppe mit zahlreichen Talenten. Das diese Fehler machen, ist klar und gehört dazu. Und auch für die Bank hat man ein Trainertalent geholt. Auch hier sind die Fehler des Talents offensichtlich. Wenn man einen jungen Trainer holt, muss man ihn das auch verzeihen.
Ob es am Ende vielleicht Zuviel des Guten war, auf dem Platz und auf der Bank auf Entwicklungspotenzial zu setzen, sei dahingestellt.
Maddux schrieb:
Kommt der lange Pass mal an, kann der Passempfänger damit selten etwas anfangen weil keine Passoption da ist. Bei solchen Pässen auf die Außen müssen die ballnahen Spieler eigentlich sofort Richtung Passempfänger verschieben um sich anzubieten. Oft stehen sie aber erstmal rum und schauen ob der Pass überhaupt ankommt. Kommt der Pass an laufen sie dann mal so langsam los. Aber dann ist die Szene eben schon vorbei.
Das ist mir auch aufgefallen. Und das sind schon frappierende Defizite. Bei nem 3.Ligisten lass ich mir diese taktischen Schwächen gefallen aber nicht bei uns. Offenbar gibt es ein Kommunikationsproblem zwischen Trainer und Spielern. Dem Trainer ist die Problematik ja bewußt. Die Spieler setzen es aber nicht um.
Das folgerichtige und erschreckende Ergebnis ist dann eben das wir die Mannschaft mit den wenigsten Torschüssen und den wenigsten Pässen ins vordere Drittel sind.
Diegito schrieb:
. Dem Trainer ist die Problematik ja bewußt. Die Spieler setzen es aber nicht um.
Da stellt sich die Frage, wo die Hindernisse dafür sind und das kann nur Dino wissen...gute Trainingsleistung und Umsezung im Spiel sind zwei verschiedene Dinge, weil ja auch noch ein Gegner mitspielt.
Es ist nunmal die Aufgabe des Trainers, eine möglichst funktionierende Mannschaft zu formen, was nie einfach ist
Man sollte auch nicht vergessen, das er fast keine Erfahrung als Cheftrainer hat und die Eintracht für jeden Trainer eine besondere Herausforderung ist und immer war.
Aber das es weitaus besseren Fußball als bislang gezeigt braucht, daran kommt auch er nicht vorbei.
Ich würde dir zustimmen, wenn die besagten Probleme erst seit dieser Saison auffällig wären.
Allerdings zieht sich diese Schwäche wie ein roter Faden durch die letzten Saisons. Dino ist jetzt der dritte Trainer, der das Problem nicht in den Griff bekommt. Da stellt sich dann schon die Frage, woran das liegt.
Und am gefährlichen Umschaltspiel, was Kovac der Mannschaft eingeimpft hat, wird es nicht liegen, denn aus der Zeit ist kaum noch jemand da...
Also muss es daran liegen, dass die Spieler nicht in der Lage sind die Idee der Trainer umzusetzen, oder die Trainer sind nicht in der Lage ihre Idee verständlich zu vermitteln. Vermutlich wird es eine Mischung aus beidem sein. Was es aber alles nicht besser macht...
Allerdings zieht sich diese Schwäche wie ein roter Faden durch die letzten Saisons. Dino ist jetzt der dritte Trainer, der das Problem nicht in den Griff bekommt. Da stellt sich dann schon die Frage, woran das liegt.
Und am gefährlichen Umschaltspiel, was Kovac der Mannschaft eingeimpft hat, wird es nicht liegen, denn aus der Zeit ist kaum noch jemand da...
Also muss es daran liegen, dass die Spieler nicht in der Lage sind die Idee der Trainer umzusetzen, oder die Trainer sind nicht in der Lage ihre Idee verständlich zu vermitteln. Vermutlich wird es eine Mischung aus beidem sein. Was es aber alles nicht besser macht...
Immerhin etwas Schönes heute…