>

cm47

9563

#
Basaltkopp schrieb:

In Koln war es wie immer, wir lassen uns auf deren erbärmliches Niveau runterziehen, die lullen uns ein uns gewinnen.

Abgesehen davon sind wir nicht die einzigen, die in Darmstadt oder Köln nicht brillieren.


Der Unterschied zu einer Spitzenmannschaft wie Dortmund ist halt das die in Darmstadt 3:0 und in Köln 4:0 gewinnen. Und wir holen nur einen Punkt.

Und das Argument das war in Köln immer schon so ist auch sehr dünn. Erbärmlich war am Samstagabend nur die Eintracht.
#
igorpamic schrieb:

Basaltkopp schrieb:

In Koln war es wie immer, wir lassen uns auf deren erbärmliches Niveau runterziehen, die lullen uns ein uns gewinnen.

Abgesehen davon sind wir nicht die einzigen, die in Darmstadt oder Köln nicht brillieren.


Der Unterschied zu einer Spitzenmannschaft wie Dortmund ist halt das die in Darmstadt 3:0 und in Köln 4:0 gewinnen. Und wir holen nur einen Punkt.

Und das Argument das war in Köln immer schon so ist auch sehr dünn. Erbärmlich war am Samstagabend nur die Eintracht.

Vom formulierten Anspruch her, auch von Vereinsseite, das wir wieder einen europäischen Platz erreichen wollen, um wieder international dabei zu sein, muß man eigentlich gegen Abstiegskandidaten gewinnen.
Jeder verzeiht auch mal ein schwaches Spiel, das kann immer mal passieren, weil immer nur Topleistung nicht geht.
Aber wenn ich die qualitativen Unterschiede betrachte, sollte da klare Siege rumkommen.
Und es ist ja nicht die Niederlage an sich, die ärgerlich ist, sondern die Art und Weise des Zustandekommens.
Gegen die Bayern und Dosen haben wir, wenn auch mit etwas Glück, trotzdem herausragende Spiele gemacht, am Können liegt es also nicht....und was schon immer so war, muß ja nicht deshalb auch immer so bleiben.
Gegen die Top Five spielen wir klasse, gegen die Kellerklubs kacken wir meist ab, weil vielleicht in der Birne zuviel Unterschätzungspotential drin ist, das man das mit Halbgas hinbekommt, dem  ist nicht so.
Und dann verlierste Spiele, die man nicht verlieren darf und alle wundern sich.
So nutzt man auch keine tabellarischen Steilvorlagen, wie Freiburg sie uns gegeben hat, uns deutlich abzusetzen.
#
Ich habe immer noch eine Mega Wut im Bauch und wünsche mir das die Mannschaft diese Wut übernimmt und gegen Bochum zeigt was in ihr steckt
#
Rhein Erft Adler schrieb:

Ich habe immer noch eine Mega Wut im Bauch und wünsche mir das die Mannschaft diese Wut übernimmt und gegen Bochum zeigt was in ihr steckt

Das hoffe ich inständig auch...wir müssen jetzt die Kurve kriegen, zu besserem Fußball und überzeugenden Siegen
Sonst diskutieren wir am nächsten WE de3nselben Scheiß, nur wirds dann noch heftiger, wenn sich die Grottenkicks fortsetzen.
Ich will den Fußball sehen, mit dem ich jahrzehntelang die Eintracht identifitieren konnte, nämlich attraktiven und technisch gutenFußball.
Was momentan geliefert wird, ist Ostparkgekicke und das ist nicht Eintracht.
#
cm47 schrieb:

Matzel schrieb:

Sollte das Spiel gegen Bochum nicht ein neues Kapitel aufschlagen, wird die Stimmung wohl endgültig kippen.

       

Meine kippt nicht...ich würde zwar wieder stinksauer sein und nach Erklärungen suchen, aber trotzdem optimistisch bleiben....alles zu verdammen, bringt auch nichts, gerade dann, wenn der Wind von vorne kommt, muß man erst recht stehen....wir sind Adler, keine Klatschpappen...


Sicher, aber wenn man die "Vibes" im Block so aufnimmt, glaube ich trotzdem, dass es zu Toppmöller-raus-Rufen kommen wird.
#
Matzel schrieb:

cm47 schrieb:

Matzel schrieb:

Sollte das Spiel gegen Bochum nicht ein neues Kapitel aufschlagen, wird die Stimmung wohl endgültig kippen.

       

Meine kippt nicht...ich würde zwar wieder stinksauer sein und nach Erklärungen suchen, aber trotzdem optimistisch bleiben....alles zu verdammen, bringt auch nichts, gerade dann, wenn der Wind von vorne kommt, muß man erst recht stehen....wir sind Adler, keine Klatschpappen...


Sicher, aber wenn man die "Vibes" im Block so aufnimmt, glaube ich trotzdem, dass es zu Toppmöller-raus-Rufen kommen wird.

Ja, damit könntest du recht haben...nur frage ich mich, was das bringen soll....der Mannschaft und dem Trainer hilft man damit nicht und bewirkt eher das Gegenteil....Die Fans, gerade daheim, sind unser Pfund und das darf nicht kontraproduktiv werden...
#
DJLars schrieb:

Ich weiß aber nicht ob ein Trainerwechsel was bringt, so mitten in der Saison und auf dem Tabellenplatz.


Wissen kann man es nicht. Aber ich würde uns auch nicht gleich als Chaosclub bezeichnen, wenn weil wir mal innerhalb der Saison reagieren. Das haben andere (Spitzen)-Teams, auch wenn man sie nicht mögen muss, auch schon getan.

Was mich aufhorchen lässt, ist, wie viele langjährige Fans/User, die oft sehr ausgewogen und scharf analysieren, hier der gleichen Meinung sind und vor allem auch das gleiche empfinden: die Eintracht verspielt gerade auf unnötig Punkte und Kredit, entwickelt sich zur emotionslosen Ballschiebegruppe und könnte auf Sicht sportlich nachhaltig Schaden nehmen. Und dieses Gefühl, so unisono geäußert, hat sich in der Vergangenheit selten als falsch erwiesen.

Sollte das Spiel gegen Bochum nicht ein neues Kapitel aufschlagen, wird die Stimmung wohl endgültig kippen.
#
Matzel schrieb:

Sollte das Spiel gegen Bochum nicht ein neues Kapitel aufschlagen, wird die Stimmung wohl endgültig kippen.



       

Meine kippt nicht...ich würde zwar wieder stinksauer sein und nach Erklärungen suchen, aber trotzdem optimistisch bleiben....alles zu verdammen, bringt auch nichts, gerade dann, wenn der Wind von vorne kommt, muß man erst recht stehen....wir sind Adler, keine Klatschpappen...
#
cm47 schrieb:

12 Punkte aus den nächsten 4 Spielen und zwar keine gewürgten (die nehme ich aber auch), sondern ansehnlich erspielten. Dann ist erstmal wieder Ruhe...


Stimmt. Wenn man Erwartungen, die höher als die sind bei den Bayern, erfüllt, dann ist tatsächlich wieder Ruhe.
#
SGE_Werner schrieb:

cm47 schrieb:

12 Punkte aus den nächsten 4 Spielen und zwar keine gewürgten (die nehme ich aber auch), sondern ansehnlich erspielten. Dann ist erstmal wieder Ruhe...


Stimmt. Wenn man Erwartungen, die höher als die sind bei den Bayern, erfüllt, dann ist tatsächlich wieder Ruhe.

Falsch.....Hoffnung, nicht Erwartung....bei Bayern ist Gewinnen Pflicht, sonst gibts Zirkus....wir sind da viel seriöser...
#
cm47 schrieb:


Offenbar sind sich einige wirklich nicht bewußt, das man gegen jeden Gegner Vollgas geben muß  und da stellt sich wieder die Frage einer professionellen Einstellung.....wir hatten gestern nicht eine einzige wirkliche Torchance und haben in HZ.


Beim ersten Punkt hast du vollkommen recht. Mentalität wird immer Qualität schlagen. Hier muss ganz schnell wieder die absolute Überzeugung, der absolute Wille auf dem Platz zu sehen sein. Andernfalls gewinnst du in der Bundesliga kaum ein Spiel, und in dieser Saison gilt das für Dortmund oder Bayern gleichermaßen. Qualität bringt dir nur etwas, wenn die Mannschaft funktioniert. Da hapert es derzeit noch.

Beim zweiten Satz muss ich dir widersprechen, wir hatten in der ersten Halbzeit die klareren Torchancen im Vergleich zu Köln, auch wenn es nur zwei waren. Koch köpft komplett freistehend am Tor vorbei, Skhiri taucht nach Traumlupfer von Götze alleine vorm Kölner Torwart auf. Wenn wir hier treffen, sehen wir vermutlich ein komplett anderes Spiel. Wir nehmen uns dann aber in unserer besten Phase in Hz 2 selbst aus dem Spiel.

Diese fatalen individuellen Fehler und Undiszipliniertheiten müssen endlich aufhören, Trapp, Tuta, jetzt Nkounkou und Smolcic. Das ist zuviel in kurzer Zeit.

Ich bin ja insofern bei den meisten hier, dass vor allem der Trainer gefragt ist. Es muss definitiv schnell Klarheit ins Spiel und Fokussierung her. Tolle Transfers bringen gar nichts, wenn sie nicht in einem klaren Spielsystem funktionieren. Toppi hatte das aber in der Zeit bis zur Winterpause in Summe gut gemacht, so dass ich ihm das Vertrauen schenke jetzt wieder die Kurve zu bekommen. Aber klar, die Luft ist dünn und gegen Bochum ist bereits extrem viel Druck auf dem Kessel.
#
Schönesge schrieb:

und gegen Bochum ist bereits extrem viel Druck auf dem Kessel.

Was nicht sein müßte und das ist ja das Paradoxe....Bochum hat auswärts nur wenig gerissen, hier kann sich das ändern und das würde nicht mal überraschen....das ist es, was mich rasend macht, das gegen solche limitierten Truppen es für uns kaum möglich ist, zu gewinnen
Freiburg, VW macht mir keine Sorgen, Heidenheim wird wieder kribbelig..
Und das ist das schwierige für Toppmöller, der Mannschaft einzuimpfen, das auch hier volle Konzentration nötig ist und man die nicht im Vorbeigehen abfiedeln kann.
12 Punkte aus den nächsten 4 Spielen und zwar keine gewürgten (die nehme ich aber auch), sondern ansehnlich erspielten .
Dann ist erstmal wieder Ruhe....mit den jetzigen Auftritten kann man die Fanbase nicht mitnehmen, auch das ist ein Faktor.
#
Grosse spieler= grossefr Trainer btw kleiner Spieler/= kleiner Trainer?
Diese Gleichungen haben noch nie gestimmt
#
Tafelberg schrieb:

Grosse spieler= grossefr Trainer btw kleiner Spieler/= kleiner Trainer?
Diese Gleichungen haben noch nie gestimmt

Auch die besten Trainer fassungslos zu machen, im positiven wie im negativen, gelingt nur der Eintracht....
#
Sledge_Hammer schrieb:

Er kann es nicht und er wird es nie können. Mit dem Kader so zu versagen, muss man erstmal hinkriegen. Toppmöller raus!!

Sorry Sledge, aber findest du das nicht ein bissi zu einfach? Den Spielern ist es durchaus erlaubt, Leistung zu bringen. Trainer hin oder her.
Das gestern hatte mMn weniger mit Toppmöller als vielmehr dem Fehlverhalten einzelner Spieler zu tun. Denn was soll er gegen solche individuellen Fehler wie z.B. den von Smolcic oder das naive Zweikampfverhalten von Nkounkou und Tuta machen?

Was man bemänglen kann, ist, dass es Toppmöller oftmals nicht schafft, auf aggressive Gegner mit hohem Pressing zu reagieren, indem er entsprechend umstellt. Das Ganze plätschert meist so dahin bis man sich einen fängt, wobei wir wieder bei den individuellen Fehlern und dem naiven Verhalten einzelner Spieler wären. Sprich, einigen in der Mannschaft fehlt es noch massiv an Cleverness, um solche „Dreckfresser-Gegner“ zu dominieren.




#
DeMuerte schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

Er kann es nicht und er wird es nie können. Mit dem Kader so zu versagen, muss man erstmal hinkriegen. Toppmöller raus!!

Sorry Sledge, aber findest du das nicht ein bissi zu einfach? Den Spielern ist es durchaus erlaubt, Leistung zu bringen. Trainer hin oder her.
Das gestern hatte mMn weniger mit Toppmöller als vielmehr dem Fehlverhalten einzelner Spieler zu tun. Denn was soll er gegen solche individuellen Fehler wie z.B. den von Smolcic oder das naive Zweikampfverhalten von Nkounkou und Tuta machen?

Was man bemänglen kann, ist, dass es Toppmöller oftmals nicht schafft, auf aggressive Gegner mit hohem Pressing zu reagieren, indem er entsprechend umstellt. Das Ganze plätschert meist so dahin bis man sich einen fängt, wobei wir wieder bei den individuellen Fehlern und dem naiven Verhalten einzelner Spieler wären. Sprich, einigen in der Mannschaft fehlt es noch massiv an Cleverness, um solche „Dreckfresser-Gegner“ zu dominieren.


Dazu müßte man erstmal wissen, welche Fußballidee Toppmöller überhaupt präferiert, mir ist das immer noch nicht ganz klar.
Viele reden von Ballbesitzfußball, aber um den erfolgreich zu spielen, machen wir schon im Aufbau zuviele Fehler.
Oder muß er eine andere Spielidee entwickeln, die besser zur aktuellen Mannschaft passt..?
Ich habe darauf auch keine Antwort......er ist ein sympathischer Typ und hat sicherlich Kompetenz, aber mir wirkt er etwas ratlos, weil er keine wirklichen Erklärungsansätze für das hat, was wir da seit einiger Zeit auf den Platz bringen...an der individuellen Qualität kann es eigentlich nicht liegen, also muß etwas anderes nicht zusammenpassen...ich würde ihn schon als geeigneten Trainer sehen, der zur Eintracht passt, aber er muß aufpassen, das ihm der Ergebnis-und Erfolgsdruck nicht irgendwann zum Verhängnis wird, wenn er keinen Turnaround schafft...nicht nur ergebnismäßig, sondern auch fußballerisch...
#
cm47 schrieb:

Deinem übrigen Beitrag kann ich mich anschließen, aber dieses "ist doch nix passiert, wir sind immer noch Sechster" ist nur eine billige Beschreibung für den Tatbestand, das wir es anderen verdanken und nicht unserer eigenen Leistung.
     


Wenn man die eigene Leistung in einem schlechten Licht präsentieren möchte, um der eigenen Argumentation Futter zu geben, dann behauptet man natürlich, dass es an den anderen liegt. Man ist nur so gut, weil die anderen schlecht sind.
Richtig ist, dass das Niveau dieses Jahr in der Bundesliga nicht gut ist und wir davon profitieren. Aber ob wir nun besser als 12 andere sind oder 12 andere schlechter sind als wir, das ist dann immer die Frage, wie man etwas betrachten will.

Ein gutes Pferd und so...

Kritisieren wir doch einfach das, was an Problemen da ist und freuen uns, dass es bisher trotzdem zu Platz 6 langt.

Übrigens mal ne Statistik am Rande... Auch wenn unsere Chancen qualitativ durchaus in Ordnung sind, so haben wir mit 208 Torschüssen die geringste Anzahl in der Bundesliga.
https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/statistiken/clubs/torschuesse

Und wir haben die wenigsten geschlagenen Flanken (mit Abstand)
https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/statistiken/clubs/flanken

Dafür haben wir die meisten intensiven Läufe und sind bei Sprints und gelaufenen Kilometern weit oben.
Selbst die Zweikampfbilanz ist ok.

Kurzum: Wir laufen viel und schnell, es kommt aber fast nix bei rum.
#
SGE_Werner schrieb:

Kurzum: Wir laufen viel und schnell, es kommt aber fast nix bei rum.



       

Und wenn man das moniert, macht man die eigene Mannschaft schlecht....????...das ist aber eine sehr krude Logik oder hab ich da etwas mißverstanden...?
Ich lasse mir Schlechtreden der eigenen Mannschaft nicht vorhalten, aber ich benenne das, was ich sehe und versuche das in einem Gesamtkontext zu betrachte, ganz ohne Statistiken....viel Aufwand, wenig Ertrag, dann kann nicht alles richtig sein......
#
cm47 schrieb:

Das ist zwar faktisch richtig, aber sei mir nicht böse, diesen Scheiß kann ich nicht mehr hören.
Er verdeckt und kaschiert nämlich, das wir momentan in der Gesamtleistung und in der Art der Auftritte dort absolut nicht hingehören und es nur der fehlenden Ergebnisse der Verfolger verdanken, das wir noch nicht durchgereicht wurden.


Deshalb habe ich ja den Rest meines Beitrags geschrieben.

cm47 schrieb:

Deinem übrigen Beitrag kann ich mich anschließen, aber dieses "ist doch nix passiert, wir sind immer noch Sechster" ist nur eine billige Beschreibung für den Tatbestand, das wir es anderen verdanken und nicht unserer eigenen Leistung.


Das finde ich irritierend. Inwiefern verdanken wir es denn momentan den anderen? Gehe ich mal die früheren Saisons durch, so sind 31 Punkte an Spieltag 20 meist genau diese Bandbreite: Platz 5-7. Es ist also diese Saison jetzt nicht so, dass alle anderen außergewöhnlich abkacken und wir den Platz 6 nur halten, weil wir davon profitieren.
Die Frage ist aber schon: Für was reicht am Ende des Tages das, was wir jetzt veranstalten? Und da kann ich schon verstehen, wenn man sagt: Für Platz 6 wohl nicht.

Das waren jetzt gerade mal 4 Punkte gegen die 3 Tabellenletzten. Dabei haben wir in allen 3 Partien zusammen 4 Gegentore erhalten.  Zwei davon gestern durch einen Gegner, der mit 12 Treffern fast nur ein Drittel der Tore der Eintracht (30) in den vorherigen Partien geschossen hat. Sprich: Der offensiv zusammen mit Mainz das Harmloseste der Liga darbietet.
#
Adler_Steigflug schrieb:

cm47 schrieb:

Das ist zwar faktisch richtig, aber sei mir nicht böse, diesen Scheiß kann ich nicht mehr hören.
Er verdeckt und kaschiert nämlich, das wir momentan in der Gesamtleistung und in der Art der Auftritte dort absolut nicht hingehören und es nur der fehlenden Ergebnisse der Verfolger verdanken, das wir noch nicht durchgereicht wurden.


Deshalb habe ich ja den Rest meines Beitrags geschrieben.

cm47 schrieb:

Deinem übrigen Beitrag kann ich mich anschließen, aber dieses "ist doch nix passiert, wir sind immer noch Sechster" ist nur eine billige Beschreibung für den Tatbestand, das wir es anderen verdanken und nicht unserer eigenen Leistung.


Das finde ich irritierend. Inwiefern verdanken wir es denn momentan den anderen? Gehe ich mal die früheren Saisons durch, so sind 31 Punkte an Spieltag 20 meist genau diese Bandbreite: Platz 5-7. Es ist also diese Saison jetzt nicht so, dass alle anderen außergewöhnlich abkacken und wir den Platz 6 nur halten, weil wir davon profitieren.
Die Frage ist aber schon: Für was reicht am Ende des Tages das, was wir jetzt veranstalten? Und da kann ich schon verstehen, wenn man sagt: Für Platz 6 wohl nicht.

Das waren jetzt gerade mal 4 Punkte gegen die 3 Tabellenletzten. Dabei haben wir in allen 3 Partien zusammen 4 Gegentore erhalten.  Zwei davon gestern durch einen Gegner, der mit 12 Treffern fast nur ein Drittel der Tore der Eintracht (30) in den vorherigen Partien geschossen hat. Sprich: Der offensiv zusammen mit Mainz das Harmloseste der Liga darbietet.


Es muß dich nichts irritieren und das wollte ich auch nicht.
Meine Kernaussage ist, allen Zahlenspielchen zum Trotz, das der momentane Tabellenplatz mit der momentanen Leistung, die schon mehrere Wochen anhält, nicht in Einklang zu bringen ist.
Wie und warum wir den erreicht haben, ist eine andere Sache, aber wir wollen ja nicht stehenbleiben, sondern vielleicht auch die CL Plätze angreifen und mit der momentanen Leistung sehe ich das als sehr schwierig an.
#
Also:
Auch nach einer Niederlage stehen wir immer noch auf Platz 6 und punktemäßig tippitoppi da. Was mich stört - und ich vermute mal, dass es in Ansätzen auch das ist, was hier andere Fans fuchst- ist der Spielstil. Und da ist dann auch ein "Zurück zu Kovac" Blödsinn, denn die Art von Spieler sind nicht mehr hier, um das zu realisieren, was Kovac damals hinbekam.
Aber gerade auf den Außen wünsche ich mir andere Lösungen. Da hatten wir früher mal ein Kostic... der ist dann nach vorne losgesprintet, wenn er angespielt wurde ... ein gegnerischer Verteidiger heftet sich an ihn... dann machte er sich breit, Arm und Hand nach draußen, um zu blocken: Zweikampfführung mit Händen und Füßen. Dann Flanke in den Strafraum oder sogar Schuß aus spitzem Winkel. Wenn der Ball nicht reingeht und vom Torwart oder von einem Verteidiger abtropft, kann immer noch ein Frankfurter zum Abstauben evtl. da sein.

Die Lösung derweil ist aber ein Zweikampf-vermeidendes Aufbauspiel. Das kann man veranstalten, wenn man z.B. ein Pass- / Doppelpass-Spiel über die Außen aufzieht und z.B. sich dafür dann der OM oder so als Partner anbietet. Chelsea ist damit 2019 bei uns immer wieder über die Außen durchgebrochen. Das, was wir veranstalten ist: Pass auf die Außen - "Oh, da ist dicht" - Pass wieder zurück zur Defensive, Aufbau wieder von hinten und Verlagerung. So ein Handballspiel, wo man in Zirkeln sich bewegt. Und dann die Lücke irgendwo finden soll. Kein wirkliches Umschaltspiel, wenige "tödliche Pässe", viel Ballkontrolle. Und ein Gegner, der gefühlte 5 Stunden Zeit hat, sich auf das einzustellen, was wir veranstalten.
Und dafür, dass wir diesen "spielerischen Ansatz" suchen, haben wir gestern gerade mal 5 Gelbe und davon 2 Gelbrote kassiert. Wenn Zweikampfführung, dann wohl auf die sackedämliche Art. Und dabei haben wir mit 48% sogar die geringere Zweikampfquote im Match gehabt.
Was genau spielen wir momentan? Kontrollierter Ballbesitzfußball = "Spielerischer Ansatz", der aber teils nicht aufgeht und die Spieler dann genervt und frustriert in Zweikämpfe gehen, die genauso nix bringen (außer Selbstdezimierung).
#
Adler_Steigflug schrieb:

Auch nach einer Niederlage stehen wir immer noch auf Platz 6 und punktemäßig tippitoppi da.

Das ist zwar faktisch richtig, aber sei mir nicht böse, diesen Scheiß kann ich nicht mehr hören.
Er verdeckt und kaschiert nämlich, das wir momentan in der Gesamtleistung und in der Art der Auftritte dort absolut nicht hingehören und es nur der fehlenden Ergebnisse der Verfolger verdanken, das wir noch nicht durchgereicht wurden.
Deinem übrigen Beitrag kann ich mich anschließen, aber dieses "ist doch nix passiert, wir sind immer noch Sechster" ist nur eine billige Beschreibung für den Tatbestand, das wir es anderen verdanken und nicht unserer eigenen Leistung.
#
Matzel schrieb:


Wir sehen gerade, wie der Versuch, einer über die Emotion kommenden Mannschaft den Ballbesitzfußball europäischer Spitzenteams zu verpassen, scheitert. Und wenn sich da nicht ganz schnell etwas ändert, werden wir nicht nur im Februar aus der Conference League ausscheiden, sondern auch das Umfeld ein Stück weit "verlieren" und den erneuten Einzug ins europäische Geschäft verpassen.



Erstmal sind wir an dem Punkt, dass sich jetzt sehr schnell etwas ändern muss, beianander. Und ich schrieb ja, dass sich alle hinterfragen müssen, selbstverständlich gehört da der Trainer dazu.

Man muss aber mE etwas differenzieren. So fand ich zB, dass wir gegen Mainz sehr wohl stark verteidigt haben und gut in den Zweikämpfen waren. Hier war aber die Offensive viel zu unbeweglich, so dass es Offensive nicht gut war.

Gegen Darmstadt war es wieder anders, da hat man eigentlich die ersten 60 Minuten alles richtig gemacht, es sah auch spielerisch gut aus, um dann das Spiel aus der Hand zu geben.

Gestern war die erste Hz schlecht, wir waren nicht präsent genug, als es dann in Hz 2 besser wurde, schalteten wir uns durch Nkounkou und Smolcic selbst aus.

Und du hast recht, auch vor der Winterpause war das auch schon so, nach der Winterpause hast du natürlich bessere Erklärungsansätze, wenn drei wichtige Säulen nicht da waren, und vor allem Neue ohne Spielpraxis gekommen sind.

In Summe, es läuft nicht rund, es fehlt an einigen Stellen etwas. Hier ist aus meiner Sicht selbstverständlich auch der Trainer gefragt. Der Druck ist da, es muss jetzt Besserung her, keine Frage.
#
Schönesge schrieb:

So fand ich zB, dass wir gegen Mainz sehr wohl stark verteidigt haben und gut in den Zweikämpfen waren. Hier war aber die Offensive viel zu unbeweglich, so dass es Offensive nicht gut war.

Also wenn ich in einem Heimspiel gegen den Tabellenvorletzten stark verteidigen muß, dann stimmt schon die G.rundidee nicht.
Das sind normalerweise Gegner, die wir mit dem, was wir haben, aus dem Stadion schießen müssen.
Natürlich hast du mit der Offensive recht und das positiv zu verändern, liegt nunmal im Verantwortungsbereich des Trainers.
Schönesge schrieb:

Gegen Darmstadt war es wieder anders, da hat man eigentlich die ersten 60 Minuten alles richtig gemacht, es sah auch spielerisch gut aus, um dann das Spiel aus der Hand zu geben.

Wir müssen aber mal 90 plus X Minuten alles richtig machen und nicht nur 60 Min.mit dem Gedanken, das Ding ist schon gelaufen..so ....wer so lässig denkt, der agiert dann auch so und wir haben ja gesehen, wo das hinführt.
Wir halten die da unten am Leben und kommen selbst nicht weiter.
Freiburg verliert und gibt uns die Steilvorlage, uns abzusetzen und was passiert, wir verkacken es wieder.
Offenbar sind sich einige wirklich nicht bewußt, das man gegen jeden Gegner Vollgas geben muß  und da stellt sich wieder die Frage einer professionellen Einstellung.....wir hatten gestern nicht eine einzige wirkliche Torchance und haben in HZ. 1 den Kölner Strafraum nur mit dem Fernglas gesehen und das beim Tabellensechzehnten...das ist eine spielerische und kämpferische Bankrotterklärung...dies umso mehr, weil wir alle wissen, das die Mannschaft es weitaus besser kann....aber nur gegen die Favoriten, nicht gegen eigentliche Punktelieferanten..
#
Schwarz-Weiss-Rot67 schrieb:

Mit der destruktiven (Angsthasentaktik) Spielweise macht man nur den Gegner stark und selbst wird man von Minute zu Minute unsicherer. Das war jetzt nicht nur gegen Köln so. Das wird wohl gegen Bochum genauso werden.


Das war gestern in der Tat fast Lehrbuchmäßig wie man einen limitierten Gegner stark gemacht hat. Köln hatte schon nach 10 min drei gefährliche Torabschlüsse. Dadurch stieg das Selbstbewusstsein und das Selbstvertrauen.
Gegen Darmstadt und Mainz war es ähnlich, da wurde der Gegner mit laufender Spieldauer immer mutiger und selbsbewusster. Gegen Mainz hat uns ein Glückstor gerettet.

Alarmierend.
#
Diegito schrieb:

Schwarz-Weiss-Rot67 schrieb:

Mit der destruktiven (Angsthasentaktik) Spielweise macht man nur den Gegner stark und selbst wird man von Minute zu Minute unsicherer. Das war jetzt nicht nur gegen Köln so. Das wird wohl gegen Bochum genauso werden.


Das war gestern in der Tat fast Lehrbuchmäßig wie man einen limitierten Gegner stark gemacht hat. Köln hatte schon nach 10 min drei gefährliche Torabschlüsse. Dadurch stieg das Selbstbewusstsein und das Selbstvertrauen.
Gegen Darmstadt und Mainz war es ähnlich, da wurde der Gegner mit laufender Spieldauer immer mutiger und selbsbewusster. Gegen Mainz hat uns ein Glückstor gerettet.

Alarmierend.


Weil wir das ja auch alles zulassen durch eigene Unzulänglichkeiten, das macht jeden unterlegenen Gegner stark....wenn ich mir die Entstehung der Gegentore gestern betrachte, bekomme ich Sodbrennen...6 Mann im eigenen Fünfer und drei freie Kölner am Strafraum.das da irgendeiner mal den Fuß dazwischen hat, ist doch sonnenklar....und der Katastrophenpass von Smolcic wäre in der Auswirkung trotzdem noch zu verhindern gewesen, wenn wir das Positionsspiel beherrschen würden und nicht orientierungslos verhalten...so ein Spiel darf man so nicht verlieren und ich will jetzt endlich mal Eintrachtfußball sehen, der unseren Tabellenplatz auch rechtfertigt und widerspiegelt....ein neutraler Betrachter konnte gestern glauben, da spielen zwei Abstiegskandidaten gegeneinander, das ist doch ein Unding.
So kann das nicht weitergehen und da ist in erster Linie der Trainer gefragt...was wir wieder an Punkten liegenlassen, die am Ende fehlen, geht auf keine Kuhhaut....Wundertütenfußball braucht jetzt keiner, sondern Siegeswille, diesen Mist wi8eder mit Positivergebnissen zu reparieren...
#
gegen Abstiegskandidaten Punkte holen und vor allem mal ansehnlichen Fußball spielen lassenMatthäus hat während und auch nach dem Spiel viel Richtiges gesagt, ich will das nicht alles wiederholen.
Auch über den Spielverlauf und die beiden stockdämlichen Platzverweise ist eigentlich alles gesagt.
Was mich nachdenklich macht, wir haben den 20. Spieltag und ich kann irgendwie weder ein Spielkonzept, eine schlüssige Spielidee noch irgendwie eine Handschrift über die Philisophie des Trainers erkennen.
Ich will Dino nicht anzählen, aber der Klub hat ihm mit 4 neuen Spielern mit Qualität nochmals die Mannschaft verstärkt, jetzt muß er auch mal verdammt nochmal etwas daraus machen, sprich gegen Abstiegskandidaten Punkte holen und vor allem endlich mal ansehnlichen Fußball spielen lassen, denn dieses Gekicke ist nicht Eintracht Frankfurt.
Ohne Zeikampfverhalten und behäbigem Hin und Her Schubbelchen hat man gegen niemand eine Chance.
Da ist kein Druck nach vorne, kein schnelles Umschaltspiel, keine Überzahlmomente, nichts..bis wir uns sortiert haben, ist der Gegner längstb wieder hinter dem Ball und es geht mit Quer-und Rückpässen weiter...das kann man nicht mehr mitansehen..
Und was höre ich in Interviews..?..."Wir müssen uns alle an die eigene Nase fassen"...mach Sachen Dino, zu dieser Erkenntnis braucht man nicht lange.
Wir erleben nur Leistungsmetamorphosen gegen die Spitzenteams, dann sind wir plötzlich selbst eine....aber wehe, es geht gegen die Kellerklubs, dann passen wir uns deren Niveau an und spielen gleichfalls wie ein Abstiegskandidat....das das auch in der längeren Vergangenheit schon so war, macht es deshalb nicht besser..
Wenn das gegen Bochum wieder schiefgeht mit demselben Gekicke und ohne Lösungsoptionen gegen tiefstehende Gegner, dann wird Dino auch von Vorstandsseite ein paar unangenehme Fragen beantworten müssen.
So jedenfalls verspielen wir jeglichen sportlichen Kredit und Reputation und machen uns zur Lachnummer und sowas tut mir am allermeisten weh......
#
Wir warten, bis die sich müde gelaufen haben und mit einer Halbchance schlagen wir eiskalt zu..
#
Sieht nach einem Spiel auf ein Tor aus......
#
Noch einen Grützenkick können wir uns nicht leisten, wenn wir Anschluß halten wollen und einen ordentlichen Abstand zu den Verfolgern wollen....deshalb hoffe ich, das wir heute endlich unser Leistungspotential entfalten und den Böcken schon heute den Aschermittwoch präsentieren....soweit die Theorie....ich möchte morgen mit Freude die Tabelle ansehen.
#
Bin gespannt,
was die Jungs heute auf den Rasen zaubern?
Möchten sie oben dran bleiben,
und den Abstand nach unten vergrößern,
ist ein Sieg unbedingt Pflicht.
#
Sophia310 schrieb:

Möchten sie oben dran bleiben,
und den Abstand nach unten vergrößern,

Wie kommste denn auf sowas....?.....
#
Die drei Punkte sind das wichtigste und beste, was man über das Spiel sagen kann...von unserer Seite kam mir das doch sehr emotionslos rüber.
Ich dachte, der Ärger aus Darmstadt könnte man in aggressive Energie umwandeln, aber nichts dergleichen.
Die Kappen stehen zurecht dort, wo sie stehen, für uns sind solche gegner aber immer schwierig zu bespielen.
Was bin ich froh, wenn Köln und Bochum rum sind und wir endlich wieder mal mitspielende Gegner haben, da hauen wir uns weitaus mehr rein.
Hoffentlich verliert Freiburg in Bremen, dann war`s ein guter Abend.....
#
Vielleicht kann man sich darauf einigen, das die Mannschaft nach dem 2:0 konzentriert nachgelassen hat, ob auf Traineranweisung oder aus eigener Einsicht, spielt letztlich keine Rolle.
Man muß auch nicht immer ergebnisorientiert spielen, es soll halt einfach nur bißchen Spaß machen.
Zudem haben wir, auch durch die regionale Nähe, tätige Nachbarschaftshilfe geleistet, die Darmstadt am Ende trotzdem nichts nutzen wird.
Wir hatten ja schon im Hinspiel mit dem 1:1 freundlich agiert und Freundlichkeit ist immer wiederholbar.
Nicht falsch verstehen, es ist meine Art, den langsam vergehenden Frust zu verarbeiten.
Ich rede mir auch ein, das ja eigentlich nix passiert ist, wir sind immer noch Sechster, halt nur punktgleich mit Freiburg.
Ich hoffe aber, das die Freundlichkeit gegen Mainz nicht zum Tragen kommt, denn das ist kein Derby (gegen Darmstadt auch nicht, es wird nur dazu gemacht).
Sorry für den leichten Sarkasmus.....