>

cm47

9741

#
cm47 schrieb:

... sonst wären wir nicht im Finale und in der Liga nicht durchgereicht worden.

Das ist m. E. genau die Sichtweise, die man mit "hinterher ist man immer schlauer" beschreiben kann.

Klar, bei der Eintracht ist ein Absturz immer möglich, trotzdem fand ich das "den Platz halten wollen" mit dieser Mannschaft durchaus realistisch. Wir hatten ja sogar noch etliche Punkte nicht auf dem Konto, die das Bild noch sehr viel positiver dargestellt hätten ... Wenn er gesagt hätte: "wir wollen Platz 1 verteidigen und Meister werden!" hätte ich ggf. leichte Zweifel bekommen. Das ist aber nicht passiert ...

#
Landroval schrieb:

Wir hatten ja sogar noch etliche Punkte nicht auf dem Konto, die das Bild noch sehr viel positiver dargestellt hätten ..

Das ist eine Feststellung, aber keine Erklärung...irgendwie  will sich mir diese Herangehensweise nicht erschließen.
Niemand zwingt doch einen Verein oder einen SV, im Verlauf einer Saison Wunschvorstellungen zu formulieren, die bestehen doch ohnehin.
Und wenn es zuviele Rückschläge gibt, die es immer geben wird durch vielerlei Umstände, ist man vielleicht enttäuscht, hat aber keinen indirekten Druck aufgebaut....
Man kann mal in eine Saison starten und die Entwicklung im Saisonverlauf abwarten, ohne vorher oder mittendrin durch Vorgaben eine Erwartungshaltung zu befeuern.
Das ist auch für den Trainer nicht einfach, der bekommt im besten Fall einen tollen Kader hingestellt und mit dem sollte/müsste er eigentlich das und das erreichen, alles andere wäre enttäuschend...ich halte das nicht unbedingt für sinnvoll.
Erfolg wollen doch ohnehin alle und den kann man auch ohne Zielformulierungen erreichen...aber was weiß ich schon...
#
Verstehe ich auch nicht, dass sich so viele daran aufhängen, dass man im Winter sagt, dass man den Platz halten möchte, auf dem man steht. Nie wurde gesagt "dass ist das Ziel und wenn das nicht erreicht wird, war die Saison eine Enttäuschung".

Beim DFB Pokal hat man ja auch schon vor dem Viertelfinale gesagt, dass man den gewinnen will. Ist ja auch logisch. Genauso wie man seinen Platz verteidigen will.

#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Verstehe ich auch nicht, dass sich so viele daran aufhängen, dass man im Winter sagt, dass man den Platz halten möchte, auf dem man steht. Nie wurde gesagt "dass ist das Ziel und wenn das nicht erreicht wird, war die Saison eine Enttäuschung".

Beim DFB Pokal hat man ja auch schon vor dem Viertelfinale gesagt, dass man den gewinnen will. Ist ja auch logisch. Genauso wie man seinen Platz verteidigen will.

Den Pokal zu gewinnen, ist aber weitaus realistischer, als einen CL Platz bis zum Ende zu verteidigen und zu halten.
Zumal die Entfaltung der Leistungsbereitschaft im Pokal erheblich höher ist als in den Ligaspielen, wie wir ja alle gesehen haben., sonst wären wir nicht im Finale und in der Liga nicht durchgereicht worden..
#
Und wenn man glaubt, man hat das Glück,
dann pfeift der Depp das Tor zurück.
#
Was ich hier so lese, entbehrt bei mir nicht eines gewissen Unverständnisses.
Manche haben wohl etwas das Gesamtbild aus dem Blick verloren.
Die Entscheidung ist getroffen und deshalb macht es keinen Sinn, sich in Pro und Kontra Glasner oder Pro und Kontra Krösche Lager zu verkämpfen.
Man sollte deshalb mehr zukunftsgerichtet denken und das Vergangene dann auch hinter sich lassen.
Es wird ein neuer Trainer kommen, der mit einer dann, in weiten Teilen, veränderten Mannschaft den Auftrag hat, unseren Erfolgsweg weiter zu beschreiten, ob dann mit EL oder ohne.
Es wird weder Rückschritte, Stagnation noch Untergang geben, nur weil uns ein Übungsleiter verläßt.
Er wird gehen, der andere wird bleiben, zumindest mittelfristig.
Die Eintracht und alle, die mit ihr verbunden sind, sind aufgerufen, unsere Positiventwicklung weiter zu begleiten.
Amen...
#
Nie war es so einfach sich über die Liga für den internationalen Wettbewerb zu qualifizieren. LEV+WOB+Leipzig mit schlimmen Hinrunden und meilenweit weg von uns.  Vor wenigen Wochen hatten wir noch 11 Punkte Vorsprung auf LEV, die wir dann  innerhalb von 6 Wochen verspielt haben.   
Ohne den EL Titel wäre Glasner vermutlich schon längst weg. Dieser Titel ist für viele Fans ein Heiligenschein. 
#
PhillySGE schrieb:

Dieser Titel ist für viele Fans ein Heiligenschein. 

Und dieser Sehnsuchtsmoment wird sich für die Fans auch erfüllen, weil dann auch das wieder typisch Eintracht wäre.
Und was ist schöner als die unerwarteten Erfolge, die man uns (jetzt erst recht) nicht zutraut....es wird noch alles gut...
#
Danke, das mit dem Austausch kann ich zurück geben.

Ja, und die Diva ist wieder da (war wohl nie richtig weg), wie sie leibt und lebt
#
MoniMonetta schrieb:

und die Diva ist wieder da (war wohl nie richtig weg), wie sie leibt und lebt

Sorry Moni, wenn ich dich etwas korrigiere...die Diva fühlt sich nur auf dem Platz wohl, nicht aber in Büros und Hinterzimmern.
Man kann der Schönen ja viel anlasten, aber nicht alles, denn damit hat sie nichts zu tun.
#
Welches Gehaltsgefüge meinst du, dass gesprengt wurde

Das Ilsanker, Paciencia, Kohr hier ganz gut verdient haben, ist dir aber bekannt

Im Artikel der FR wurde das gestern ganz gut aufgegriffen und von 3 Mio bei Ilsanker gesprochen
#
franchise schrieb:

und von 3 Mio bei Ilsanker gesprochen



       

Dafür muß ein Großteil hier mindestens drei Jahre arbeiten......
#
Meinst den wollen die in der Eintracht-Loge haben?
#
PhillySGE schrieb:

Meinst den wollen die in der Eintracht-Loge haben?

Vielleicht nicht, Krösche muß sich woanders hinsetzen....
#
Cadred schrieb:

hätte schon die ganze Zeit liefern müssen statt Platz 4 zu fordern, einfach den passenden Kader dazu hinstellen und die Klappe halten dann wäre das vielleicht was geworden,



Genau und Du wärst dann einer der ersten gewesen, wenn Krösche im Winter vom Klassenerhalt oder
Platz 10 geredet hätte, der Ihn für den Einbruch der Mannschaft verantwortlich gemacht hätte.
Ich kann mich da noch gut an Herren Bruchhagen und Funkel erinnern die immer die Minimalziele
ausgegeben haben und es wurde sich tierisch darüber aufgeregt das man so niedrige Ziele ausgeben würde.
#
Hyundaii30 schrieb:

Cadred schrieb:

hätte schon die ganze Zeit liefern müssen statt Platz 4 zu fordern, einfach den passenden Kader dazu hinstellen und die Klappe halten dann wäre das vielleicht was geworden,



Genau und Du wärst dann einer der ersten gewesen, wenn Krösche im Winter vom Klassenerhalt oder
Platz 10 geredet hätte, der Ihn für den Einbruch der Mannschaft verantwortlich gemacht hätte.
Ich kann mich da noch gut an Herren Bruchhagen und Funkel erinnern die immer die Minimalziele
ausgegeben haben und es wurde sich tierisch darüber aufgeregt das man so niedrige Ziele ausgeben würde.


Es geht nicht um niedrige oder hohe Ziele, sondern um realistische.....diese Saison wäre sicherlich EL möglich gewesen, CL über die Liga allerdings doch etwas vermessen.
Jedenfalls eine Plazierung unter den ersten 6 war nicht unrealistisch, aber wie man erlebt, kann auch eine extrem hohe Kaderqualität, die sich ja viele so schön reden, auch Minimalziele verkacken.
Einstelliger Tabellenplatz für nächste Saison, so Platz 6-9...alles, was mehr wird, nehme ich gerne.
Das CL Gequassel sollte man aber vorerst bleiben lassen.
#
Was machtn der Oli am Samstag so?
Ich glaub der steht mit dem Schlapphut im Block, kippt ein Helles nach en Annern und schunkelt zu den "Oirobbapokal Rufen" gemütlich mit. Anschließend übernimmt er das Megafon und stimmt die "Krösche raus Rufe! an. Überraschenderweise spielt die Mannschaft völlig befreit auf und gewinnt 5:2, während LEV in Stuttgart untergeht und Kramaric in der 92 Minute einen Elfer unter die Latte wixxt zum 0:1 Auswärtssieg in WOB
#
PhillySGE schrieb:

Was machtn der Oli am Samstag so?

Er sitzt neben Krösche auf der Tribüne und bedankt sich nochmal für die hervorragende, harmonische und konstruktive Zusammenarbeit.
#
Ich bin heilfroh, das sich Hellmann gegen die DFL entschieden hat.
Wäre er auch noch weg, würde noch mehr ins Trudeln kommen, als ohnehin schon.
Wenn schon der 1. Offizier keine allzu gute Figur abgibt, muß der Kapitän als Korrektiv dienen und das Ruder selbst übernehmen.
#
greg schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Wir sollten uns mal treffen und ne Friedenspfeife rauchen. Oder ein Rauchbier trinken.
Also, nfu, FA. 👍


Ist Schlenkerla für "Nicht-Oberfranken" nicht eher ne Kriegserklärung 🙈

Was der Federweiße für Weintrinker aus Unterfranken ist, ist das Rauchbier für Biertrinker aus Oberfranken:
Eine enorme Herausforderung für den Verdauungstrakt!
#
FrankenAdler schrieb:

greg schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Wir sollten uns mal treffen und ne Friedenspfeife rauchen. Oder ein Rauchbier trinken.
Also, nfu, FA. 👍


Ist Schlenkerla für "Nicht-Oberfranken" nicht eher ne Kriegserklärung 🙈

Was der Federweiße für Weintrinker aus Unterfranken ist, ist das Rauchbier für Biertrinker aus Oberfranken:
Eine enorme Herausforderung für den Verdauungstrakt!


Auf den unterfränkischen Federweißen laß ich nix kommen, der rauscht so richtig durch.
Rauchbier hab ich noch nicht getrunken, weol ich kein Bier rauche.
Und auf enorme Herausforderungen trifft man in Franken allerorten, zumindest für den gemeinen Hessen......
#
Genau, wie sich die ganzen Vorgänge auf das Mannschaftsgefüge und einzelne Spieler auswirken, weiß keiner.

Ich jedenfalls teile den hier von manchen verbreiteten Pessimismus nicht, als würden sich jetzt alle hängenlassen, weil doch eh alles den Bach runtergehe und ihr toller Trainer demontiert werde und sie von anderen Clubs träumen.

Ich glaube im Gegenteil, dass plötzlich gefesselte Kräfte frei werden bei Spielern, die sich schlecht behandelt fühlten und dem noch unbekannten neuen Trainer schon mal zeigen wollen, was sie alles können ohne Glasners taktische Fesseln, und auch bei seinen Lieblingen, die in den letzten vier Spielen zeigen wollen, wie toll sie miteinander harmoniert haben.

So oder so, nach dem M1-Spiel sind wir alle schlauer.
#
Struwwel schrieb:

Genau, wie sich die ganzen Vorgänge auf das Mannschaftsgefüge und einzelne Spieler auswirken, weiß keiner.

Ich jedenfalls teile den hier von manchen verbreiteten Pessimismus nicht, als würden sich jetzt alle hängenlassen, weil doch eh alles den Bach runtergehe und ihr toller Trainer demontiert werde und sie von anderen Clubs träumen.

Ich glaube im Gegenteil, dass plötzlich gefesselte Kräfte frei werden bei Spielern, die sich schlecht behandelt fühlten und dem noch unbekannten neuen Trainer schon mal zeigen wollen, was sie alles können ohne Glasners taktische Fesseln, und auch bei seinen Lieblingen, die in den letzten vier Spielen zeigen wollen, wie toll sie miteinander harmoniert haben.

So oder so, nach dem M1-Spiel sind wir alle schlauer.

Du meinst, jetzt geben wir erst richtig Gas, weil wir völlig befreit von allem und jedem aufspielen können....?....gut möglich, das wir gegen Mainz damit beginnen...bissel spät, aber immerhin....ob uns die max. erreichbaren 52 Punkte noch in die EL bringen, weiß ich nicht, aber unbedingt versuchen sollte man es..
#
U.K. schrieb:

cartermaxim schrieb:

Aber genau jene aufgezählten Spieler decken doch das Problem auf. Niemand exklusive N’Dicka würde da bei einem Verein, der über uns steht, Stamm spielen.



Warte mal woher kam nochmal Lenz und war dort Stammspieler? Ich denke auch das Buta gegenüber Juranovic oder Kübler nicht wirklich schlechter ist.

Die Frage nach dem Kader bringt uns auch nicht weiter. Ganz schlecht kann er bei der Vorrunde ja nicht sein und wirklich gut bei der Rückrunde auch nicht. Ich hoffe wahrscheinlich wie alle hier jede Woche das OG die Kurve noch bekommt. Jetzt ist er ab Juni entlassen. Ob das hilft das Endspiel zu gewinnen? Wie gesagt alles sinnfrei
#
Mike 56 schrieb:

U.K. schrieb:

cartermaxim schrieb:

Aber genau jene aufgezählten Spieler decken doch das Problem auf. Niemand exklusive N’Dicka würde da bei einem Verein, der über uns steht, Stamm spielen.



Warte mal woher kam nochmal Lenz und war dort Stammspieler? Ich denke auch das Buta gegenüber Juranovic oder Kübler nicht wirklich schlechter ist.

Die Frage nach dem Kader bringt uns auch nicht weiter. Ganz schlecht kann er bei der Vorrunde ja nicht sein und wirklich gut bei der Rückrunde auch nicht. Ich hoffe wahrscheinlich wie alle hier jede Woche das OG die Kurve noch bekommt. Jetzt ist er ab Juni entlassen. Ob das hilft das Endspiel zu gewinnen? Wie gesagt alles sinnfrei

Der arme Oli....sinnfrei rausgeschmissen und jetzt soll er sogar noch ein Pokalfinale gewinnen o Gott o Gott, wie soll das nur gehen....gehts noch weinerlicher....ich drehe es mal um und sage, das dies eine ungeheure Motivation sein kann und auch muss, weil das ihm einen grandiosen Abschied garantiert und er hat ja schon erklärt, das das sein unbedingtes Ziel ist...
#
Ich werde mich dem Bashing gegenüber den Vereinsverantwortlichen nicht anschließen.
Allerdings mit der Einschränkung, das die Rolle Krösches vorher und auch aktuell bei mir doch einige Fragezeichen aufwirft.
Ob er seiner Mitverantwortung über den sportlichen Weg in allen Teilen gerecht wurde oder nicht konnte, kann ich nicht beurteilen.
Vom Gefühl her sehe ich aber schon Versäumnisse oder Hindernisse, die die Arbeit des Trainers nicht unbedingt erleichtert haben.
Insofern will mir diese angebliche Harmonie doch nicht so recht eingängig werden.
#
SGE_Werner schrieb:

Ich schäme mich so sehr für die Mehrheit der Eintracht-Fans in den sozialen Medien und damit meine ich dort 98 Prozent. Von Hellmann raus mit 1000 Likes über Glasner ist ein Supertrainer und an gar nix schuld mit 3000 Likes bis hin zu Ohne Glasner steigen wir ab...

Ich warte nur noch darauf, dass jemand mit Gewalt droht, wenn der geliebte Anfü... äh Trainer nicht wieder eingesetzt wird.

Ich verliere gerade die Lust daran Fan zu sein von einem Verein, bei dem zehntausende einem Trainer kritiklos hinterherrennen.


Ich hatte es gestern glaub ich schon mal geschrieben... das ist der klassische Beißreflex der Meute wenn ein verdienter und beliebter Spieler/Funktionär den Verein verlässt.
Da gibt's nen Roten Faden, angefangen bei Alex Meier dessen Nichtnominierung für den Finalkader ein "Skandal" war, weiter ging es mit der Entlassung von Moppes Petz die scharf kritisiert wurde, das Theater um Hinteregger wo noch heute Leute behaupten das der Verein ihn rausgeekelt habe, die respektlose Behandlung von Ben Manga so das er flüchten musste und jetzt die gleiche Suppe bei Glasner der wie ein Heiliger verehrt wird.
Dieser Personenkult ist schon beängstigend.

Vor allem dann wenn einem Eintrachtler mit Leib und Seele, wie Axel Hellmann, vorgeworfen wird nicht im Sinne des Vereins zu handeln. Nicht nur "Krösche raus" heißt es da, auch "Hellmann raus"....das muß man sich mal vorstellen.
#
Diegito schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Ich schäme mich so sehr für die Mehrheit der Eintracht-Fans in den sozialen Medien und damit meine ich dort 98 Prozent. Von Hellmann raus mit 1000 Likes über Glasner ist ein Supertrainer und an gar nix schuld mit 3000 Likes bis hin zu Ohne Glasner steigen wir ab...

Ich warte nur noch darauf, dass jemand mit Gewalt droht, wenn der geliebte Anfü... äh Trainer nicht wieder eingesetzt wird.

Ich verliere gerade die Lust daran Fan zu sein von einem Verein, bei dem zehntausende einem Trainer kritiklos hinterherrennen.


Ich hatte es gestern glaub ich schon mal geschrieben... das ist der klassische Beißreflex der Meute wenn ein verdienter und beliebter Spieler/Funktionär den Verein verlässt.
Da gibt's nen Roten Faden, angefangen bei Alex Meier dessen Nichtnominierung für den Finalkader ein "Skandal" war, weiter ging es mit der Entlassung von Moppes Petz die scharf kritisiert wurde, das Theater um Hinteregger wo noch heute Leute behaupten das der Verein ihn rausgeekelt habe, die respektlose Behandlung von Ben Manga so das er flüchten musste und jetzt die gleiche Suppe bei Glasner der wie ein Heiliger verehrt wird.
Dieser Personenkult ist schon beängstigend.

Vor allem dann wenn einem Eintrachtler mit Leib und Seele, wie Axel Hellmann, vorgeworfen wird nicht im Sinne des Vereins zu handeln. Nicht nur "Krösche raus" heißt es da, auch "Hellmann raus"....das muß man sich mal vorstellen.

Es ist halt bei solchen Entscheidungen viel Emotionalität dabei, was auch verständlich ist.
Jeder hat und bildet sich eine Meinung über die Geschehnisse, ohne wirklich alles zu wissen, was intern dazu geführt hat.
Ich habe auch eine Meinung, aber distanziert, weil mir nur die Eintracht im Gesamtbild wichtig ist und nicht die handelnden Personen.
Natürlich sieht das alles nicht sonderlich prickelnd aus, wenn man alle Umstände heranzieht, vor allem auch in der Außenwirkung.
Aber hier ist ja keine Bombe geplatzt, sondern die Zündschnur hat ja schon länger geglimmt und wenn sie niemand austritt, dann knallts halt irgendwann.
Die Eintracht hat eine Abwägung getroffen, in der alle Beteiligten nicht ganz unbeschädigt geblieben sind und ist zu der Entscheidung gelangt, die nun getroffen wurde und als Fan stehe ich auch dahinter.
Glasner hat unbestreitbar in der Rückschau einen sehr guten Job gemacht und seine Verdienste erworben.
Darum kann es aber aktuell nicht gehen, weil die sportliche Situation im Ergebnis einfach zu desaströs verlaufen ist, zum zweiten Mal und das kann man als Verantwortungsträger nicht ausblenden.
Sonst kann die Gefahr bestehen, das unsere Weiterentwicklung stagniert oder es einen Rückfall in weniger schöne Zeiten gibt.
Er bekommt noch seine vier Spiele und wenn er noch paar Ligapunkte holt und den Pokal obendrauf noch gewinnt, dann hat er seinen Platz als erfolgreicher Trainer in der Eintrachthistorie auch sicher.
#
cm47 schrieb:

Walter wird im Sommer frei, weil der HSV den Aufstieg wieder nicht packt,
Reis, könnte mit Bochum absteigen, dennoch halte ich ihn für einen guten und motivierenden Trainer


Reis ist übrigens bei Schalke
#
Tafelberg schrieb:

cm47 schrieb:

Walter wird im Sommer frei, weil der HSV den Aufstieg wieder nicht packt,
Reis, könnte mit Bochum absteigen, dennoch halte ich ihn für einen guten und motivierenden Trainer


Reis ist übrigens bei Schalke


Du hast recht, mein Fehler.....ich hatte bei ihm noch Bochum im Kopp..sorry..
#
Ich lese viel Unverständnis über den Abgang Glasners, was sicherlich in Teilen berechtigt ist, die Vereinsentscheidung an sich, die Trennung duchzuziehen, hat aber auch gleichermaßen ihre Berechtigung, weil das Interesse des Vereins immer übergeordnet gegenüber Einzelpersonen sein muß.
Und wenn sich die Erkenntnis in den Gesprächen rausgearbeitet hat, das eine weitere Zusammenarbeit wohl keinen Sinn mehr macht, weil mittlerweile bissel zuviel Porzellan kaputt ist, muß man einen solchen Schritt auch vollziehen..
Jetzt ist Krösche gefordert, einen Trainer zu finden, der in möglichst vielen Belangen zu uns passt, auch zu uns will, sich vom Vergangenen nicht beeinflussen läßt und im Umgang vielleicht etwas moderater ist.
Die neue Mannschaft sollte dann auch auf seine Spielidee zugeschnitten sein, damit möglichst viele auch mehr Einsatzchancen bekommen, die in der 2. Reihe stehen.
Jetzt gilt es zu überlegen, welcher Trainer das sein könnte....Dino würde offenbar nicht unbedingt begrüßt, was ich irgendwie nicht verstehen kann, weil jeder mal seine Chance bekommen sollte.
Aber vielleicht gibts ja noch bessere Ideen, außer jenen, die nun wirklich nicht in Frage kommen.
Ich mache mal ein paar, nicht unbedingt ernstgemeinte, Vorschläge:
Lieberknecht steigt mit Darmstadt auf, vielleicht hätte der auch Lust auf Eintracht..
Walter wird im Sommer frei, weil der HSV den Aufstieg wieder nicht packt,
Reis, könnte mit Bochum absteigen, dennoch halte ich ihn für einen guten und motivierenden Trainer
Wenn wir Dynamik wollen, müssen wir Kovac zurückholen, bei ihm war es am Ende sehr dynamisch......
Eins ist sicher: die Ancelottis, Tuchels Mourinhos und Klopps werden nicht kommen, aus nachvollziehbaren Gründen...
#
In den drei Mannschaftssportarten, die ich betrieben habe, sind die Mechanismen in solchen Situationen annährend dieselben.
Wenn man mal von der reinen Ergebnisbetrachtung absieht, gibt es immer eine Vielzahl von Gründen, die zusammengenommen dazu geführt haben.
Die will aber nicht jeder Vereinsverantwortliche immer ergründen, weil es meist sehr umfangreich ist und das ist nicht nur im Fußball so.
Stattdessen wird der leichteste Weg gewählt und der vermeintlich Schuldige abgeschossen, als würde es ausschließlich an ihm liegen.
Die Herren machen sich da oft einen arg schlanken Fuß, weil oftmals Gegenargumente als Ausreden abqualifiziert werden.
#
cm47 schrieb:

Mika123 schrieb:

Leute Leute... einige schreiben hier einen Mist.

Vor 5 Jahren haben wir nach 30(!!!) Jahren den DFB-Pokal gewonnen. (unter Niko Kovac)
Letztes Jahr haben wir unter Glasner nach über 40(!!!) Jahren einen europäischen Titel geholt und haben dieses Jahr noch die Chance einen nationalen Titel zu holen.
Und ganz ehrlich: das Ganze mit keiner Weltklassemannschaft!
Ich bleibe dabei: Glasner ist ein echt guter Trainer (hat man auch in Wolfsburg gesehen). Vielleicht sollten sich hier andere Leute mal Gedanken machen und von ihrem hohen Ross runterkommen.
Vor ein paar Wochen sollte er noch einen neuen Vertrag unterschreiben und jetzt wird er gefeuert?! Die launische Diva ist zurück!

Ich habe hier nicht einen Beitrag gelesen, in dem Glasners Fähigkeit als Trainer und seine Fachkompetenz grundsätzlich in Frage gestellt wurde, weil das auch niemand ernsthaft behaupten kann-
Was und warum letzlich die Entscheidung so getroffen wurde, kann hier niemand wirklich beurteilen, das müßte man dann wohl den Vorstand fragen.
Mit Diva hat das aber mal rein gar nichts zu tun....


Ich gehe mal fest davon aus, dass der Grund für die Trennung von Glasner darin zu suchen ist, dass es zwischen ihm und der Mannschaft nicht mehr stimmt und die Eintracht deshalb entsprechend reagiert!

Alle andere Gründe wären für mich nicht unbedingt zwingend!

cm, Du hast ja selbst Fußball gespielt und kannst (andere hier vielleicht auch) beurteilen, wie wichtig das Binnenklima zwischen Spielern und Trainer ist! Wenn das nachhaltig gestört ist, dann ist eine Trennung unvermeidlich.

Ich habe das als Trainer selbst erfahren müssen (nach > als 5 Jahren) und habe in dem Fall selbst die Konsequenzen gezogen.
#
PeterT. schrieb:

cm47 schrieb:

Mika123 schrieb:

Leute Leute... einige schreiben hier einen Mist.

Vor 5 Jahren haben wir nach 30(!!!) Jahren den DFB-Pokal gewonnen. (unter Niko Kovac)
Letztes Jahr haben wir unter Glasner nach über 40(!!!) Jahren einen europäischen Titel geholt und haben dieses Jahr noch die Chance einen nationalen Titel zu holen.
Und ganz ehrlich: das Ganze mit keiner Weltklassemannschaft!
Ich bleibe dabei: Glasner ist ein echt guter Trainer (hat man auch in Wolfsburg gesehen). Vielleicht sollten sich hier andere Leute mal Gedanken machen und von ihrem hohen Ross runterkommen.
Vor ein paar Wochen sollte er noch einen neuen Vertrag unterschreiben und jetzt wird er gefeuert?! Die launische Diva ist zurück!

Ich habe hier nicht einen Beitrag gelesen, in dem Glasners Fähigkeit als Trainer und seine Fachkompetenz grundsätzlich in Frage gestellt wurde, weil das auch niemand ernsthaft behaupten kann-
Was und warum letzlich die Entscheidung so getroffen wurde, kann hier niemand wirklich beurteilen, das müßte man dann wohl den Vorstand fragen.
Mit Diva hat das aber mal rein gar nichts zu tun....


Ich gehe mal fest davon aus, dass der Grund für die Trennung von Glasner darin zu suchen ist, dass es zwischen ihm und der Mannschaft nicht mehr stimmt und die Eintracht deshalb entsprechend reagiert!

Alle andere Gründe wären für mich nicht unbedingt zwingend!

cm, Du hast ja selbst Fußball gespielt und kannst (andere hier vielleicht auch) beurteilen, wie wichtig das Binnenklima zwischen Spielern und Trainer ist! Wenn das nachhaltig gestört ist, dann ist eine Trennung unvermeidlich.

Ich habe das als Trainer selbst erfahren müssen (nach > als 5 Jahren) und habe in dem Fall selbst die Konsequenzen gezogen.

Natürlich ist das Binnenklima Mannschaft-Trainer enorm wichtig, wenn das stimmt und jeder eingebunden ist, ziehen auch alle mit, im Erfolgsfall sowieso, im Mißerfolg aber auch....so habe ich es zumindest erlebt.
Allerdings muß es auch innerhalb der Mannschaft stimmen, mal ganz abgesehen vom Trainer und da können die Sollbruchstellen noch erheblicher sein.#
Das ist ein fragiles Gebilde, in dem man viel miteinander reden und Zusammenhalt aufbauen muß, was natürlich im Erfolgsfall leichter ist.
Wenn nur eins von beidem nachaltig beeinträchtigt oder gestört ist, warum auch immer, wird eine weitere ZUsammenarbeit quasi verunmöglicht, weil die gegenseitige Vertrauensbasis nicht mehr gegeben ist.