>

cm47

9565

#
cm47 schrieb:

Jaroos schrieb:

Das ging aber gut. Sportlich war es ein tolles Jahr. Mit vielen Toren und einem Torschützenkönig Alex Meier. Nur reichte das uns Frankfurtern zumeist nicht.

Was willste denn mit einem Trainer, der sich hier nicht wohlfühlt und atmosphärich fremdelt...man sollte das nicht unterschätzen....es muß nicht nur sportlich, sondern auch von der Art des Umgangs passen....nur weil es mal ein Jahr gut geht, muß es insgesamt nicht passend sein und ich bleibe dabei, das war  es nicht...von Anfang an eine Trennung mit Ansage, so hab ich das empfunden....

Er bekam hier nie eine richtige Chance, z.B. die FR schoß von Spieltag 1 an gegen Schaaf, zu Beginn weil er Meier nicht in der Startelf aufstellte. Das ging dann die ganze Saison so weiter, irgendein Grund fand die FR immer.
#
propain schrieb:

cm47 schrieb:

Jaroos schrieb:

Das ging aber gut. Sportlich war es ein tolles Jahr. Mit vielen Toren und einem Torschützenkönig Alex Meier. Nur reichte das uns Frankfurtern zumeist nicht.

Was willste denn mit einem Trainer, der sich hier nicht wohlfühlt und atmosphärich fremdelt...man sollte das nicht unterschätzen....es muß nicht nur sportlich, sondern auch von der Art des Umgangs passen....nur weil es mal ein Jahr gut geht, muß es insgesamt nicht passend sein und ich bleibe dabei, das war  es nicht...von Anfang an eine Trennung mit Ansage, so hab ich das empfunden....

Er bekam hier nie eine richtige Chance, z.B. die FR schoß von Spieltag 1 an gegen Schaaf, zu Beginn weil er Meier nicht in der Startelf aufstellte. Das ging dann die ganze Saison so weiter, irgendein Grund fand die FR immer.

Das meine ich doch, weil auch die Meinungsmacher, die eigentlich völlig unerhablich sind, was die Trainerarbeit anbelangt, beständig gegen ihn waren und das färbt dann natürlch auf das Stimmungsverhalten insgesamt ab.....es hat nicht gepaßt
#
Ich hab mich vertan, war nicht 1978, sondern 82/83....sorry....bei unseren vielen Trainern kommt man schonmal durcheinander.....
#
cm47 schrieb:

Jaroos schrieb:

Das ging aber gut. Sportlich war es ein tolles Jahr. Mit vielen Toren und einem Torschützenkönig Alex Meier. Nur reichte das uns Frankfurtern zumeist nicht.

Was willste denn mit einem Trainer, der sich hier nicht wohlfühlt und atmosphärich fremdelt...man sollte das nicht unterschätzen....es muß nicht nur sportlich, sondern auch von der Art des Umgangs passen....nur weil es mal ein Jahr gut geht, muß es insgesamt nicht passend sein und ich bleibe dabei, das war  es nicht...von Anfang an eine Trennung mit Ansage, so hab ich das empfunden....


Was heißt denn fremdeln. Der AR wollte Veh. Der hatte wohl tollen Rotwein. Das war kein fremdeln, das war pures vergraulen von unserer Seite aus.
#
Jaroos schrieb:

cm47 schrieb:

Jaroos schrieb:

Das ging aber gut. Sportlich war es ein tolles Jahr. Mit vielen Toren und einem Torschützenkönig Alex Meier. Nur reichte das uns Frankfurtern zumeist nicht.

Was willste denn mit einem Trainer, der sich hier nicht wohlfühlt und atmosphärich fremdelt...man sollte das nicht unterschätzen....es muß nicht nur sportlich, sondern auch von der Art des Umgangs passen....nur weil es mal ein Jahr gut geht, muß es insgesamt nicht passend sein und ich bleibe dabei, das war  es nicht...von Anfang an eine Trennung mit Ansage, so hab ich das empfunden....


Was heißt denn fremdeln. Der AR wollte Veh. Der hatte wohl tollen Rotwein. Das war kein fremdeln, das war pures vergraulen von unserer Seite aus.


Wir wollten halt einen Meistertrainer, der angeblich schon alles erlebt hat, nur halt die Eintracht nicht und der zur geselligen Stimmung in der Vereinsführung maßgeblich beiträgt...Bruchhagen hat ja um seine Vertragsverlängerung förmlich gebettelt, deshalb sollte man kungelige Rotweinrunden nich unterschätzen......das war doch bei Senekowitsch 1978 ähnlich..da verliert man leicht das Sportliche etwas aus dem Blick...
#
Das ging aber gut. Sportlich war es ein tolles Jahr. Mit vielen Toren und einem Torschützenkönig Alex Meier. Nur reichte das uns Frankfurtern zumeist nicht.
#
Jaroos schrieb:

Das ging aber gut. Sportlich war es ein tolles Jahr. Mit vielen Toren und einem Torschützenkönig Alex Meier. Nur reichte das uns Frankfurtern zumeist nicht.

Was willste denn mit einem Trainer, der sich hier nicht wohlfühlt und atmosphärich fremdelt...man sollte das nicht unterschätzen....es muß nicht nur sportlich, sondern auch von der Art des Umgangs passen....nur weil es mal ein Jahr gut geht, muß es insgesamt nicht passend sein und ich bleibe dabei, das war  es nicht...von Anfang an eine Trennung mit Ansage, so hab ich das empfunden....
#
PhillySGE schrieb:

Den letzten Trainer dürften wir mit Schaaf 2015 raus geschmissen haben (oder Skibbe 2011)?


Kurzer OT-Geschichtsunterricht:

Schaaf ist damals von sich aus mit der Bitte um Auflösung des Vertragsverhältnisses an die Eintracht getreten. Bruchhagen war ja nicht glücklich über die Entscheidung. Nach außen wurde kommuniziert: "die in der Öffentlichkeit getätigten Aussagen und die Darstellung meiner Person und meiner Arbeit, die sich in unglaublichen und nicht nachvollziehbaren Anschuldigungen und Unterstellungen in den Medien äußern, kann und will ich nicht akzeptieren. Deshalb ist es zu der Trennung gekommen."

https://www.sport1.de/news/fussball/bundesliga/2015/05/die-gruende-fuer-den-ruecktritt-von-thomas-schaaf-bei-eintracht-frankfurt

Nur "die Medien haben meine Arbeit nicht gewürdigt" klang damals auch für einige irgendwie zu fade. So wie ich das noch in Erinnerung habe, wurde sogar von Foristen um eine transparente Erklärung vonseiten der Eintracht gebeten. Die konnte die Eintracht nicht geben, da beide Parteien bei der Trennung Stillschweigen vereinbart hatten. Nur der liebe Herr Steubing musste damals unbedingt nochmal nachtreten und diese uns mitgeteilte Stillschweigenvereinbarung locker flockig umhüpfen, um danach den Lobgesang für den lieben Armin (der im Gegensatz zu Schaaf einen Heiligenschein hatte) anzustimmen, der die Eintracht 15/16 ja auch in himmlische Sphären entsendete:

https://www.fnp.de/eintracht-frankfurt/steubings-abrechnung-keinen-heiligenschein-schaaf-10821329.html

Gemein hatte diese Saison 14/15 mit der jetzigen allemal, dass extrem viel Unruhe und Schlammschlacht im Management vorherrschte und wirklich jeder Kack über die Presse ging (Bruchhagen vs. Hellmann; Spieler heulen sich beständig aus, Gespräche mit Lewandowski? etc.)
#
Adler_Steigflug schrieb:

PhillySGE schrieb:

Den letzten Trainer dürften wir mit Schaaf 2015 raus geschmissen haben (oder Skibbe 2011)?


Kurzer OT-Geschichtsunterricht:

Schaaf ist damals von sich aus mit der Bitte um Auflösung des Vertragsverhältnisses an die Eintracht getreten. Bruchhagen war ja nicht glücklich über die Entscheidung. Nach außen wurde kommuniziert: "die in der Öffentlichkeit getätigten Aussagen und die Darstellung meiner Person und meiner Arbeit, die sich in unglaublichen und nicht nachvollziehbaren Anschuldigungen und Unterstellungen in den Medien äußern, kann und will ich nicht akzeptieren. Deshalb ist es zu der Trennung gekommen."

https://www.sport1.de/news/fussball/bundesliga/2015/05/die-gruende-fuer-den-ruecktritt-von-thomas-schaaf-bei-eintracht-frankfurt

Nur "die Medien haben meine Arbeit nicht gewürdigt" klang damals auch für einige irgendwie zu fade. So wie ich das noch in Erinnerung habe, wurde sogar von Foristen um eine transparente Erklärung vonseiten der Eintracht gebeten. Die konnte die Eintracht nicht geben, da beide Parteien bei der Trennung Stillschweigen vereinbart hatten. Nur der liebe Herr Steubing musste damals unbedingt nochmal nachtreten und diese uns mitgeteilte Stillschweigenvereinbarung locker flockig umhüpfen, um danach den Lobgesang für den lieben Armin (der im Gegensatz zu Schaaf einen Heiligenschein hatte) anzustimmen, der die Eintracht 15/16 ja auch in himmlische Sphären entsendete:

https://www.fnp.de/eintracht-frankfurt/steubings-abrechnung-keinen-heiligenschein-schaaf-10821329.html

Gemein hatte diese Saison 14/15 mit der jetzigen allemal, dass extrem viel Unruhe und Schlammschlacht im Management vorherrschte und wirklich jeder Kack über die Presse ging (Bruchhagen vs. Hellmann; Spieler heulen sich beständig aus, Gespräche mit Lewandowski? etc.)

Wenn das so war und ich weiß es auch nicht besser, war die Trennung für beide Seiten das Beste.....Schaaf hat hierher nicht gepaßt, unabhängig von seiner vorhandenen fachlichen Kompetenz...mit seiner norddeutschen Art des Umgangs und seinen Befindlichkeiten, was die Medien anbelangt, konnte das nichts werden....Frankfurt ist nicht Bremen mit seiner Deichstube und Krabbenbrötchen....das hätte er vorher bedenken müssen, aber auch unsere Verantwortlichen hätten dieses Experiment und nichts anderes war das, nicht machen dürfen....das konnte nicht gutgehen....
#
cm47 schrieb:

ich alter Esel komme damit nur schwer zurecht, ob begründet oder nicht..

Verstehe ich
Seit 2016 hat jeder Trainerwechsel, Spielerwechsel und auch der Wechsel des Sportvorstandes zur Weiterentwicklung des Clubs geführt
#
PhillySGE schrieb:

cm47 schrieb:

ich alter Esel komme damit nur schwer zurecht, ob begründet oder nicht..

Verstehe ich
Seit 2016 hat jeder Trainerwechsel, Spielerwechsel und auch der Wechsel des Sportvorstandes zur Weiterentwicklung des Clubs geführt

Ja, stimmt...weil wir ein glückliches Händchen damit hatten und ich wäre begeistert, wenn das auch so bliebe, das wissen wir aber nicht.
Es gab aber auch schon Veränderungen, die genau die gegenteilige Wirkung hatten, wenn du dich erinnerst...das weiß man vorher alles nicht.....mein Verkaufsberater, bei dem ich vor 20 Jahren ein Auto kaufte, ist längst nicht mehr da, drei Jahre später wieder ein anderer und drei Jahre später wieder, so ist das bis heute, da sitzt wieder ein anderer und jedesmal wieder neu verhandeln....ich weiß, die Zeit ist schnellebig geworden und man kann sich an nichts mehr gewöhnen, ich finde das nicht unbedingt eine gute Entwicklung.....und was die Eintracht betrifft, ich als Fan hab doch auch nie gewechselt und bin immer noch da.....wir bleiben immer, nur die anderen hauen ab.....
#
cm47 schrieb:

schon lange ein Kontinuitätsproblem, was die Führungspositionen betrifft.

Wir hatten in den letzten 20 Jahren ganze drei sportliche Leister (HB, Bobic, Krösche) und mit Hellmann (seit 2012) und Frankenbach (2015) Kontinuität im Vorstand. Alle AR-Vorsitzenden haben ihre Amtszeiten eingehalten, auch Steubing. Den letzten Trainer dürften wir mit Schaaf 2015 raus geschmissen haben (oder Skibbe 2011)?

cm47 schrieb:

Jetzt kommt Holzer und Konsorten, die sich als Freunde der Eintracht bezeichnen, wenn sie das wären, müßten sie sich anders verhalten


Holzer ist seit 2010 AR und lebenslanges Mitglied und hat das Netzwerk „Freunde der Eintracht“  ins Leben gerufen. Diesem gehören heute einige hunderte Leute an, die für 1899,- Euro eben eine lebenslange Mitgliedschaft erwerben können. Darunter auch etliche einflussreiche Frankfurter Geschäftsleute wie eben Orenstein u.ä. die eben mit diesen Mitgliedschaften der Eintracht helfen so. Auch hat Holzer 2021 Herrn Jansen hier empfohlen 22 Mio Euro zu investieren für 5% Anteile der SGE.

Bei allem Ärger über die aktuelle Berichterstattung, aber Herr Holzer hat schon große Verdienste um die SGE.
Zudem ist die Berichtserstattung wie ich finde sehr unklar. Orenstein ist Milliardär mit seinem Catering für die US-Army und Holzer hat hier im Nordend einen gigantischen Palast und Kohle zum Abwinken.

cm47 schrieb:

im Worst Case Abgang Hellmann zur DFL und Weggang Glasners, zwei entscheidende Positionen im Gefüge, fängste wieder von vorne an.

Erst mal abwarten ob Hellmann´s DFL Investorenmodell überhaupt genehmigt wird. Und wenn Orenstein und Holzer Mittwoch zurück treten liegt der Druck wieder bei ihm. Dann muss er sich endlich äußern. Und wenn ers ich dann trotzdem zur DFL verpisst, dann kannste dir ja ausmalen was hier abgeht.
Glasner liegt doch deutlich über der Halbwertszeit bei 2 Jahren. Nur wenige des neuen Kaders 23/34 werden den  dann noch kennen. Ein Trainerwechsel ist auch immer eine große Chance
#
PhillySGE schrieb:

cm47 schrieb:

schon lange ein Kontinuitätsproblem, was die Führungspositionen betrifft.

Wir hatten in den letzten 20 Jahren ganze drei sportliche Leister (HB, Bobic, Krösche) und mit Hellmann (seit 2012) und Frankenbach (2015) Kontinuität im Vorstand. Alle AR-Vorsitzenden haben ihre Amtszeiten eingehalten, auch Steubing. Den letzten Trainer dürften wir mit Schaaf 2015 raus geschmissen haben (oder Skibbe 2011)?

cm47 schrieb:

Jetzt kommt Holzer und Konsorten, die sich als Freunde der Eintracht bezeichnen, wenn sie das wären, müßten sie sich anders verhalten


Holzer ist seit 2010 AR und lebenslanges Mitglied und hat das Netzwerk „Freunde der Eintracht“  ins Leben gerufen. Diesem gehören heute einige hunderte Leute an, die für 1899,- Euro eben eine lebenslange Mitgliedschaft erwerben können. Darunter auch etliche einflussreiche Frankfurter Geschäftsleute wie eben Orenstein u.ä. die eben mit diesen Mitgliedschaften der Eintracht helfen so. Auch hat Holzer 2021 Herrn Jansen hier empfohlen 22 Mio Euro zu investieren für 5% Anteile der SGE.

Bei allem Ärger über die aktuelle Berichterstattung, aber Herr Holzer hat schon große Verdienste um die SGE.
Zudem ist die Berichtserstattung wie ich finde sehr unklar. Orenstein ist Milliardär mit seinem Catering für die US-Army und Holzer hat hier im Nordend einen gigantischen Palast und Kohle zum Abwinken.

cm47 schrieb:

im Worst Case Abgang Hellmann zur DFL und Weggang Glasners, zwei entscheidende Positionen im Gefüge, fängste wieder von vorne an.

Erst mal abwarten ob Hellmann´s DFL Investorenmodell überhaupt genehmigt wird. Und wenn Orenstein und Holzer Mittwoch zurück treten liegt der Druck wieder bei ihm. Dann muss er sich endlich äußern. Und wenn ers ich dann trotzdem zur DFL verpisst, dann kannste dir ja ausmalen was hier abgeht.
Glasner liegt doch deutlich über der Halbwertszeit bei 2 Jahren. Nur wenige des neuen Kaders 23/34 werden den  dann noch kennen. Ein Trainerwechsel ist auch eine große Chance

Ja, in jeder Veränderung liegen auch Chancen, deshalb ist es per sè nicht grundsätzlich negativ, da gehe ich ja mit.
ich habe auch kein Problem mit Positionsveränderungen, mir sind nur die Abfolgen zu kurz.
Alle kommen und gehen auch mal, das ist mir alles klar...das heißt aber nicht, das ich die aus meiner Sicht zu schnellen Veränderungen positiv begleiten muß.
Nix gegen frischen Wind, aber es ist halt mein Gefühl, das ich mit Veränderungen bei der Eintracht nicht so gut klar komme, wenn ich mich an die bestehenden Verhältnisse erst mal gewöhnt habe und dann doch alles wieder auf den Kopp gestellt wird....ich alter Esel komme damit nur schwer zurecht, ob begründet oder nicht..
#
cm47 schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

cm47 schrieb:

Jedes scheiß Papier und Dokument, was interne Angelegenheiten betrifft, liegt der Presse vor, die zitieren daraus sogar wörtlich....das ist doch Wahnsinn...wie bescheuert muß man sein, das alles für die Öffentlichkeit duchzustecken....dem/den Betreffenden muß doch klar sein, welche Rückwirkungen sowas erzeugt und damit nachhaltige Irritationen produzier in den Führungspositionent.....da soll jeder mal das Maul gegenüber den Medien halten und sich seriös auf seine eigentliche Aufgabe konzentrieren.....



Das ist das, was ich seit Wochen schon sage.
Es gelangen deutlich zu viele genaue Infos an die Öffentlichkeit und zwar in allen Bereichen.
Da muss mal einer auf den Tisch hauen.

Mit dem Tisch ist es nicht getan, wir haben nach meiner Ansicht schon lange ein Kontinuitätsproblem, was die Führungspositionen betrifft.
Als Bruchhagen aufhörte, hatte ich mit Bobic gewaltige Bauchschmerzen, er hat aber im Prinzip auch gute Arbeit geleistet, verläßt uns dann aber auch auf grenzwertige Art und Weise nach relativ kurzer Zeit.
Hübner hört gleichfalls auf und Hütter als Trainer geht gleich mit....Steubing gibt aus gesundheitlichen Gründen den AR Vorsitz ab....da bricht die gesamte sportliche Führung erstmal weg und wir fangen wieder bei Null an.
Jetzt kommt Holzer und Konsorten, die sich als Freunde der Eintracht bezeichnen, wenn sie das wären, müßten sie sich anders verhalten und nicht die eigenen Interessen, Eitelkeiten und Ambitionen über das Wohl der Eintracht stellen....Dann kommt Krösche als SV und Glasner als Trainer....und wie stellt sich das alles jetzt dar, nach nicht mal 2 Jahren..?.....wieder geht der Zirkus los, unnötiges Machtgerangel zwischen Vorstand und AR, die Zukunft des Trainers ist noch ungewiß, etliche Spieler werden auch wieder gehen.....auch Peter Fischer als Präsident des e.V. wird nicht mehr unendlich lange da sein, weil auch er nicht mehr ganz unumstritten ist....die Pläne von Krösche kenne ich nicht, aber er wird sich den Mist auch nicht noch jahrelang angucken wollen......was ist denn das für eine Gemengelage, die in ihrem Ursprung nicht nur unnötig und kontraproduktiv ist, sondern auch den Interessen des Vereins und dem Sinne der sportlichen Weiterentwicklung extrem schadet....im Worst Case Abgang Hellmann zur DFL und Weggang Glasners, zwei entscheidende Positionen im Gefüge, fängste wieder von vorne an.
Es muß hier keiner 20 Jahre da sein, aber mal so 6-10 Jahre Kontinuität in der gesamten Vereinführung in vertrauensvoller und seriöser Zusammenarbeit inklusive Trainer wären mal nicht schlecht.
Die Bayern hatten seit ihrer BL Zugehörigkeit 1965 genau 22 Trainer, Tuchel mit eingerechnet.
Wir sind zwei Jahre länger dabei und hatten jetzt mit Glasner fast 50, wenn ich mich nicht verzählt habe.

Deshalb sage ich, in einem Klub wie unserem, mit der Strahlkraft, die wir uns erarbeitet haben , der Tradition und Historie, auf die wir mehr als stolz sein können, müssen stabile Verhältnisse mit eine gewissen Langfristigkeit bestehen, ohne das permanent die jeweiligen Ansprechpartner wechseln oder im Dauerclinch miteinander liegen.
So kommen wir mittel-bis langfristig nicht voran und das ist ätzend.....meine Meinung.....



Du hast da mit dem was Du schreibst völlig recht!

Das betrifft vor allem die aktuelle Situation im AR und im Vorstand - ärgerlich und schädlich für EF!

Was aber auch zu beachten ist, die Eintracht hat seit 2016 keinen Trainer entlassen, wollte mit denen sogar längerfristig arbeiten, aber sowohl Kovac als auch Hütter (zumindest der bereut das zutiefst) haben von sich aus die Eintracht wegen (vordergründig) besseren Karrierechancen verlassen! Die fehlende Kontinuität auf diesem Bereich kann man EF nicht anlasten! Was mit Glasner wird - bisherige Meldungen halte ich noch alle für recht spekulativ - aber auch hier liegt der Grund für einen Wechsel eher nicht bei der Eintracht.

Das gilt auch für den Posten von Bobic (muss ich nicht kommentieren, denke ich) - hier hat man aber mit Krösche recht gut nachgelegt (meine persönliche Meinung) - hoffentlich bleibt der noch eine Weile.
#
PeterT. schrieb:

cm47 schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

cm47 schrieb:

Jedes scheiß Papier und Dokument, was interne Angelegenheiten betrifft, liegt der Presse vor, die zitieren daraus sogar wörtlich....das ist doch Wahnsinn...wie bescheuert muß man sein, das alles für die Öffentlichkeit duchzustecken....dem/den Betreffenden muß doch klar sein, welche Rückwirkungen sowas erzeugt und damit nachhaltige Irritationen produzier in den Führungspositionent.....da soll jeder mal das Maul gegenüber den Medien halten und sich seriös auf seine eigentliche Aufgabe konzentrieren.....



Das ist das, was ich seit Wochen schon sage.
Es gelangen deutlich zu viele genaue Infos an die Öffentlichkeit und zwar in allen Bereichen.
Da muss mal einer auf den Tisch hauen.

Mit dem Tisch ist es nicht getan, wir haben nach meiner Ansicht schon lange ein Kontinuitätsproblem, was die Führungspositionen betrifft.
Als Bruchhagen aufhörte, hatte ich mit Bobic gewaltige Bauchschmerzen, er hat aber im Prinzip auch gute Arbeit geleistet, verläßt uns dann aber auch auf grenzwertige Art und Weise nach relativ kurzer Zeit.
Hübner hört gleichfalls auf und Hütter als Trainer geht gleich mit....Steubing gibt aus gesundheitlichen Gründen den AR Vorsitz ab....da bricht die gesamte sportliche Führung erstmal weg und wir fangen wieder bei Null an.
Jetzt kommt Holzer und Konsorten, die sich als Freunde der Eintracht bezeichnen, wenn sie das wären, müßten sie sich anders verhalten und nicht die eigenen Interessen, Eitelkeiten und Ambitionen über das Wohl der Eintracht stellen....Dann kommt Krösche als SV und Glasner als Trainer....und wie stellt sich das alles jetzt dar, nach nicht mal 2 Jahren..?.....wieder geht der Zirkus los, unnötiges Machtgerangel zwischen Vorstand und AR, die Zukunft des Trainers ist noch ungewiß, etliche Spieler werden auch wieder gehen.....auch Peter Fischer als Präsident des e.V. wird nicht mehr unendlich lange da sein, weil auch er nicht mehr ganz unumstritten ist....die Pläne von Krösche kenne ich nicht, aber er wird sich den Mist auch nicht noch jahrelang angucken wollen......was ist denn das für eine Gemengelage, die in ihrem Ursprung nicht nur unnötig und kontraproduktiv ist, sondern auch den Interessen des Vereins und dem Sinne der sportlichen Weiterentwicklung extrem schadet....im Worst Case Abgang Hellmann zur DFL und Weggang Glasners, zwei entscheidende Positionen im Gefüge, fängste wieder von vorne an.
Es muß hier keiner 20 Jahre da sein, aber mal so 6-10 Jahre Kontinuität in der gesamten Vereinführung in vertrauensvoller und seriöser Zusammenarbeit inklusive Trainer wären mal nicht schlecht.
Die Bayern hatten seit ihrer BL Zugehörigkeit 1965 genau 22 Trainer, Tuchel mit eingerechnet.
Wir sind zwei Jahre länger dabei und hatten jetzt mit Glasner fast 50, wenn ich mich nicht verzählt habe.

Deshalb sage ich, in einem Klub wie unserem, mit der Strahlkraft, die wir uns erarbeitet haben , der Tradition und Historie, auf die wir mehr als stolz sein können, müssen stabile Verhältnisse mit eine gewissen Langfristigkeit bestehen, ohne das permanent die jeweiligen Ansprechpartner wechseln oder im Dauerclinch miteinander liegen.
So kommen wir mittel-bis langfristig nicht voran und das ist ätzend.....meine Meinung.....



Du hast da mit dem was Du schreibst völlig recht!

Das betrifft vor allem die aktuelle Situation im AR und im Vorstand - ärgerlich und schädlich für EF!

Was aber auch zu beachten ist, die Eintracht hat seit 2016 keinen Trainer entlassen, wollte mit denen sogar längerfristig arbeiten, aber sowohl Kovac als auch Hütter (zumindest der bereut das zutiefst) haben von sich aus die Eintracht wegen (vordergründig) besseren Karrierechancen verlassen! Die fehlende Kontinuität auf diesem Bereich kann man EF nicht anlasten! Was mit Glasner wird - bisherige Meldungen halte ich noch alle für recht spekulativ - aber auch hier liegt der Grund für einen Wechsel eher nicht bei der Eintracht.

Das gilt auch für den Posten von Bobic (muss ich nicht kommentieren, denke ich) - hier hat man aber mit Krösche recht gut nachgelegt (meine persönliche Meinung) - hoffentlich bleibt der noch eine Weile.

Auf der Trainerposition kritisiere ich auch nichts, ich hab das nur mal als Entwicklung über Jahrzehnte darstellen wollen und natürlich sind viele auf eigenen Wunsch gegangen.
Das ist auch nicht mein Problem, einen guten Trainer, falls Glasner gehen sollte, wird man hoffentlich wieder finden.
Mein Problem sind die Führungsbesetzungen und die damit nicht vorhandere Kontinuität in der Abfolge.
Deshalb will ich auch weder die Vergangenheit bemühen noch sie verklären, aber die letzte Stabilität, unabhängig von sportlichen Ergebnissen, war Bruchhagen....da wird sicherlich auch nicht alles reibungslos gelaufen sein, aber es drang wenig bis gar nichts nach außen und deshalb hatten wir auch eine seriöse Wirkung nach außen.....das ist jetzt aber ganz anders, weil keiner weiß, wie und wann mit welchem Ergebnis das endet....wie schon ein User vorher schrieb, wie es auch ausgeht, kann es im Sinne der Eintracht nur Verlierer geben und das ist fatal.
Und deshalb frage ich mich, ob es wirklich sein muß, das wir unsere mühevolle, aber erfolgreiche Reputation und unser Rennomee, um das uns viele beneiden, mit solchen unsinnigen Kleinkriegen aufs Spiel setzen muß....nein, das muß man nicht, wenn sich gewisse Protagonisten mal darauf besinnen würden, das sie für die Eintracht da zu sein haben und nicht umgekehrt.
#
cm47 schrieb:

Jedes scheiß Papier und Dokument, was interne Angelegenheiten betrifft, liegt der Presse vor, die zitieren daraus sogar wörtlich....das ist doch Wahnsinn...wie bescheuert muß man sein, das alles für die Öffentlichkeit duchzustecken....dem/den Betreffenden muß doch klar sein, welche Rückwirkungen sowas erzeugt und damit nachhaltige Irritationen produziert.....da soll jeder mal das Maul gegenüber den Medien halten und sich seriös auf seine eigentliche Aufgabe konzentrieren.....



Das ist das, was ich seit Wochen schon sage.
Es gelangen deutlich zu viele genaue Infos an die Öffentlichkeit und zwar in allen Bereichen.
Da muss mal einer auf den Tisch hauen.
#
Hyundaii30 schrieb:

cm47 schrieb:

Jedes scheiß Papier und Dokument, was interne Angelegenheiten betrifft, liegt der Presse vor, die zitieren daraus sogar wörtlich....das ist doch Wahnsinn...wie bescheuert muß man sein, das alles für die Öffentlichkeit duchzustecken....dem/den Betreffenden muß doch klar sein, welche Rückwirkungen sowas erzeugt und damit nachhaltige Irritationen produzier in den Führungspositionent.....da soll jeder mal das Maul gegenüber den Medien halten und sich seriös auf seine eigentliche Aufgabe konzentrieren.....



Das ist das, was ich seit Wochen schon sage.
Es gelangen deutlich zu viele genaue Infos an die Öffentlichkeit und zwar in allen Bereichen.
Da muss mal einer auf den Tisch hauen.

Mit dem Tisch ist es nicht getan, wir haben nach meiner Ansicht schon lange ein Kontinuitätsproblem, was die Führungspositionen betrifft.
Als Bruchhagen aufhörte, hatte ich mit Bobic gewaltige Bauchschmerzen, er hat aber im Prinzip auch gute Arbeit geleistet, verläßt uns dann aber auch auf grenzwertige Art und Weise nach relativ kurzer Zeit.
Hübner hört gleichfalls auf und Hütter als Trainer geht gleich mit....Steubing gibt aus gesundheitlichen Gründen den AR Vorsitz ab....da bricht die gesamte sportliche Führung erstmal weg und wir fangen wieder bei Null an.
Jetzt kommt Holzer und Konsorten, die sich als Freunde der Eintracht bezeichnen, wenn sie das wären, müßten sie sich anders verhalten und nicht die eigenen Interessen, Eitelkeiten und Ambitionen über das Wohl der Eintracht stellen....Dann kommt Krösche als SV und Glasner als Trainer....und wie stellt sich das alles jetzt dar, nach nicht mal 2 Jahren..?.....wieder geht der Zirkus los, unnötiges Machtgerangel zwischen Vorstand und AR, die Zukunft des Trainers ist noch ungewiß, etliche Spieler werden auch wieder gehen.....auch Peter Fischer als Präsident des e.V. wird nicht mehr unendlich lange da sein, weil auch er nicht mehr ganz unumstritten ist....die Pläne von Krösche kenne ich nicht, aber er wird sich den Mist auch nicht noch jahrelang angucken wollen......was ist denn das für eine Gemengelage, die in ihrem Ursprung nicht nur unnötig und kontraproduktiv ist, sondern auch den Interessen des Vereins und dem Sinne der sportlichen Weiterentwicklung extrem schadet....im Worst Case Abgang Hellmann zur DFL und Weggang Glasners, zwei entscheidende Positionen im Gefüge, fängste wieder von vorne an.
Es muß hier keiner 20 Jahre da sein, aber mal so 6-10 Jahre Kontinuität in der gesamten Vereinführung in vertrauensvoller und seriöser Zusammenarbeit inklusive Trainer wären mal nicht schlecht.
Die Bayern hatten seit ihrer BL Zugehörigkeit 1965 genau 22 Trainer, Tuchel mit eingerechnet.
Wir sind zwei Jahre länger dabei und hatten jetzt mit Glasner fast 50, wenn ich mich nicht verzählt habe.

Deshalb sage ich, in einem Klub wie unserem, mit der Strahlkraft, die wir uns erarbeitet haben , der Tradition und Historie, auf die wir mehr als stolz sein können, müssen stabile Verhältnisse mit eine gewissen Langfristigkeit bestehen, ohne das permanent die jeweiligen Ansprechpartner wechseln oder im Dauerclinch miteinander liegen.
So kommen wir mittel-bis langfristig nicht voran und das ist ätzend.....meine Meinung.....
#
cm47 schrieb:

ist wieder ein Übergangs-und Umbruchjahr, das verkraften wir und greifen nächste Saison wieder an...

Ist es bei uns nicht so das wir die letzten Jahre irgendwie immer ein Umbruchjahr haben, weil immer wieder wichtige Spieler gehen. Die Eintracht ist halt so eine Art Durchlauferhitzer.
#
propain schrieb:

cm47 schrieb:

ist wieder ein Übergangs-und Umbruchjahr, das verkraften wir und greifen nächste Saison wieder an...

Ist es bei uns nicht so das wir die letzten Jahre irgendwie immer ein Umbruchjahr haben, weil immer wieder wichtige Spieler gehen. Die Eintracht ist halt so eine Art Durchlauferhitzer.

Natürlich ist das im Ergebnis letztendlich so....Spieler, die sich bei uns positiv entwickeln oder wie Kolo durch die Decke gehen, wecken die Begehrlichkeiten von finanzstarken Klubs, mit denen wir nicht mithalten können.
Das betrifft zwar viele andere Vereine auch, nur hier tut es eben besonders weh, wenn man jedes Jahr quasi wieder von vorne anfangen muß und sich keine Kontinuität mit den gleichen Spielern. mal über paar Jahre entwickeln kann....
#
Jedes scheiß Papier und Dokument, was interne Angelegenheiten betrifft, liegt der Presse vor, die zitieren daraus sogar wörtlich....das ist doch Wahnsinn...wie bescheuert muß man sein, das alles für die Öffentlichkeit duchzustecken....dem/den Betreffenden muß doch klar sein, welche Rückwirkungen sowas erzeugt und damit nachhaltige Irritationen produziert.....da soll jeder mal das Maul gegenüber den Medien halten und sich seriös auf seine eigentliche Aufgabe konzentrieren.....
#
Der Beitrag spricht im Grunde meine eigenen Fragen zu 100 % an:

  • wieso kommt ein Alario nur für 10 min rein und ein Borre darf aktuell 90 min "rumwurschteln"
  • (Ritter der traurigen Gestalt)...Es fehlt die Straufraumbesetzung.
  • Götze bringt auf der Position wirklich keine große Torgefahr -generell ist keiner im Mittelfeld torgefährlich- , er müsste eine Position nach hinten rutschen, aber kann er dort auch Bälle ala Schweinsteiger erkämpfen?

  • Schiedsrichterentscheidungen - fand ich in der Hinrunde ganz schlimm
  • (Hertha, Köln, Dortmund).
    Die Schiedrichterleistung gegen Bochum war dagegen ok...Ich hätte auch keinen Elfmeter gepfiffen...
.
#
Zeuge80 schrieb:

(Ritter der traurigen Gestalt)

Mal langsam..Borrè ist nicht Don Quichotte und Götze auch nicht Sancho Pansa....Borrè wuselt und will ja auch Impulse setzen, nur ist er momentan zu abschlußschwach....auch Götze spielt momentan und ich betone immer momentan, deutlich unter seinen Möglichkeiten als Offensivlenker, was er eigentlich gut kann.
Insgesamt kommt mir ohnehin zu wenig aus dem Mittelfeld, sowohl in der Rückwärtsbewegung als auch im Offensivspiel, weil das sichere Paßspiel  und damit die Ballbehandlung  nicht funktioniert. auch schon sehr lange ein Problem.
Von Alario hab ich bislang keine herausragenden Aktionen wahrgenommen, die sichtbar eine Verbesserung erzeugt hätten und selbst der schmerzlich vermißte Lindström hat sich in den Spielen vor seiner Verletzung oftmals sinnlos festgedribbelt und den besser postierten Nebenspieler nicht gesehen.
Deshalb fehlt es an Spieltempo und damit auch an überraschenden Aktionen für den Gegner....das wirkt alles irgendwie gehemmt und blockiert, vielleicht denken die Jungs zuviel nach und agieren deshalb zu umständlich und kompliziert...ein Distanzschuß von Jakic gegen Bochum, der vorbei ging, aber der probiert es wenigstens mal....sowas sehe ich sonst von keinem, trotz besserer Technik....da ist wohl das Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten etwas abhanden gekommen....
#
Hier der link zum gestrigen Auftritt:
https://www.zdf.de/sport/das-aktuelle-sportstudio/markus-kroesche-talk-eintracht-frankfurt-100.html

Ziel ist es nun Pokalsieger zu werden. Also ambitioniert ist er ja. Ansonsten hat er alles charmant weg gelächelt oder weggefloskelt wie: " ist halt ein ständiger Prozess". Hätte mich echt mal interessiert was seine Meinung ist, warum es seit Wochen nicht läuft. (auf die Frage ob rein sportlich oder auch athmosphärisch)
Aber hatte er halt kein Bock drauf.
Aber mein Highlight bleibt:
"Was würde es denn bedeuten, wenn Sie nicht in der  EL spielen würden...sportlich wie finanziell?"
Krösche: "Darüber machen wir uns keinerlei Gedanken"! Klatschendes Publikum folgt.
Alter, dann bleib doch fott in Zukunft anstatt die Fans zu verarschen!
#
PhillySGE schrieb:

Was würde es denn bedeuten, wenn Sie nicht in der  EL spielen würden...sportlich wie finanziell?"
Krösche: "Darüber machen wir uns keinerlei Gedanken"! Klatschendes Publikum folgt.

Das kann man auf zweierleiweise verstehen...
Das klappt sportlich und daher auch finanziell, deshalb machen wir uns auch keine Gedanken...Siegeszuversicht und Gottvertrauen..
oder
Wenn es nicht klappt, machen wir uns auch keine Gedanken, ist wieder ein Übergangs-und Umbruchjahr, das verkraften wir und greifen nächste Saison wieder an...
Ich würde mir vielleicht ein paar Gedanken mehr machen, aber Krösche muß es ja besser wissen und positives Denken ist ja nicht verkehrt..
#
Glasner wird schon die passende Aufstellung wählen und es ist Pokal, nicht Liga.
Für uns die große Chance, das HF zu erreichen und möglicherweise auch das Finale.
Nur so werden wir es noch nach Europa schaffen und diese Chance vergeigen wir nicht.
Das wird für uns kein einfaches Spiel, aber wir werden uns durchsetzen und das Siegesgefühl hoffentlich auch zu den Pillen mitnehmen, um auch dort einen Sieg einzufahren, der dringend notwendig ist.
Tipp: 4:1
#
WürzburgerAdler schrieb:

Wenn der erst mal die 50 Fanjahre überschritten hat, so wie wir, wird er sich auch denken: was waren das damals für schöne Zeiten... 😉

Quatsch. Der wird dafür gar keine Zeit haben, sondern den statistischen Almanach aus 50 Fanjahren herausbringen. Ich werde ihn garantiert nicht kaufen sondern auf die "Besprechung" mit Dir, FA, punkasaurus und Tafel Berg vertrauen und mir dazu genüsslich ein paar Bier reinschrauben.
#
Haliaeetus schrieb:

Der wird dafür gar keine Zeit haben, sondern den statistischen Almanach aus 50 Fanjahren herausbringen. Ich werde ihn garantiert nicht kaufen

Warum nicht...?...ich würde mir Werners Almanach auf jeden Fall kaufen, weil das wieder viele schöne Erinnerungen beinhalten würde....nur kann statistisches Erfassen nie das persönliche Erleben ersetzen für jene Fans, die bei allem, was Statistik darstellt, dabei waren.
Dieses Glück hat der Werner aus nachvollziehbaren Gründen nicht.
Insofern hat WA und alle Älteren, die schon weit mehr als ein halbes Jahrhundert Eintracht hinter sich haben, nicht unrecht....
#
Mal die Witzchen beiseite.....was soll er öffentlich denn auch sagen...?....er kann sich nur in Allgemeinplätzen ergehen und er ist sicherlich klug genug, auch nicht ansatzweise irgendwelche Internas auszuplaudern, das würde ihn selbst auch beschädigen..
#
Erzähl lieber Mal wieder von deinen Torwarterlebnissen im Kartoffelkrieg. Das war IMMER so SPANNEND.
#
Punkasaurus schrieb:

Erzähl lieber Mal wieder von deinen Torwarterlebnissen im Kartoffelkrieg. Das war IMMER so SPANNEND.

Herrlich.....
#
Eigentlich wollte ich gar nichts schrieben, aber ok rein sportlich kann man Hütter vielleicht vermissen.

Trotzdem eine Analogie:

Du hast eine Frau mit der du in jedem Beziehungsjahr anfangs paar Krisen hast, reiht sich dann aber wieder ein und das zweite Halbjahr ist super, aber trotzdem wirkt irgendwie die Art von ihr komisch.

Du hast den Verdacht sie betrügt dich vielleicht und hat einen anderen aber nein sie versichert dir das sie mit dir zusammen bleibt und das was du gehört hast nicht stimmt.

Kurz danach offenbart ihr Neuer dass sie doch etwas mit ihm hat und sie wird Ende des Monats ausziehen. Die Tage bis dahin laufen scheisse, aber sie wird nicht müde dir zu erzählen das der Neue auch gute Qualitäten hat und es gut passt (nur die Farben sind anders) und das natürlich es jetzt nicht so gut ist im Verhältnis denn eure Beziehung hat vielleicht gar nicht die Qualität gehabt.

Sie verlässt die Wohnung und geht zum Neuen  (der sich dann von ihr trennt).

Mittlerweile hast du eine neue Beziehung in der es auch Mal kriselt und auch Mal Streit gibt. Aber auch ein tolles Highlight im ersten Beziehungsjahr und du Dinge erlebt hast in der ersten Hälfte des zweiten Beziehungsjahres die du so noch nicht kanntest (Champions League). Gerade kriselt es etwas und natürlich gibt es auch andere Kerle die an ihr Interesse haben, aber von Betrug hast du bisher nichts gehört.

Und das ist für mich bisher ein wichtiger Unterschied, sportlich mögen unter Hütter die Rückrunden besser gewesen sein (dafür die Vorrunden teils schlechter), aber menschlich beliebt immer sein Verhalten was seinen Wechsel angeht.
#
Punkasaurus schrieb:

Eigentlich wollte ich gar nichts schrieben, aber ok rein sportlich kann man Hütter vielleicht vermissen.

Trotzdem eine Analogie:

Du hast eine Frau mit der du in jedem Beziehungsjahr anfangs paar Krisen hast, reiht sich dann aber wieder ein und das zweite Halbjahr ist super, aber trotzdem wirkt irgendwie die Art von ihr komisch.

Du hast den Verdacht sie betrügt dich vielleicht und hat einen anderen aber nein sie versichert dir das sie mit dir zusammen bleibt und das was du gehört hast nicht stimmt.

Kurz danach offenbart ihr Neuer dass sie doch etwas mit ihm hat und sie wird Ende des Monats ausziehen. Die Tage bis dahin laufen scheisse, aber sie wird nicht müde dir zu erzählen das der Neue auch gute Qualitäten hat und es gut passt (nur die Farben sind anders) und das natürlich es jetzt nicht so gut ist im Verhältnis denn eure Beziehung hat vielleicht gar nicht die Qualität gehabt.

Sie verlässt die Wohnung und geht zum Neuen  (der sich dann von ihr trennt).

Mittlerweile hast du eine neue Beziehung in der es auch Mal kriselt und auch Mal Streit gibt. Aber auch ein tolles Highlight im ersten Beziehungsjahr und du Dinge erlebt hast in der ersten Hälfte des zweiten Beziehungsjahres die du so noch nicht kanntest (Champions League). Gerade kriselt es etwas und natürlich gibt es auch andere Kerle die an ihr Interesse haben, aber von Betrug hast du bisher nichts gehört.

Und das ist für mich bisher ein wichtiger Unterschied, sportlich mögen unter Hütter die Rückrunden besser gewesen sein (dafür die Vorrunden teils schlechter), aber menschlich beliebt immer sein Verhalten was seinen Wechsel angeht.

Schön, mal die autobiographischen Beziehungserlebnisse anderer zu hören, da geht`s mir doch gleich besser.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Mehr Sorgen machen mir Mainz (nach der Hinrunde 11 Punkte hinter uns) und Leverkusen (nach der Hinrunde 7 Punkte hinter uns), die jetzt direkt einen Punkt hinter uns lauern.
Würde mich nicht wundern, wenn beide noch an uns vorbeiziehen, wir 8ter werden und Wolfsburg 9ter.

Was für mich im übrigen kein Weltuntergang ist.


Bei aller Liebe. Sollte Mainz am Ende der Saison vor uns stehen hätten wir unglaublich viel falsch gemacht. Wenn das hier einer in Erwägung gezogen hätte im Dezember oder Ende Januar noch wäre er ausgelacht worden.
Wolfsburg und Leverkusen meinetwegen, aber nicht Mainz.

Ein 8. oder 9. Tabellenplatz wäre diese Saison eine große Enttäuschung. Da braucht man nix schönbabbeln.
#
Diegito schrieb:

Ein 8. oder 9. Tabellenplatz wäre diese Saison eine große Enttäuschung. Da braucht man nix schönbabbeln.


Wenn man an die Voraussetzungen denkt, die wir tabellarisch nach der Hinrunde hatten, stimme ich  absolut zu.
Wir haben aber nicht den Kader, um beide Halbserien leistungskonstant mit Positivergebnissen zu spielen.
Einen Einbruch erleben wir immer, manchmal in der Vorrunde, aber jetzt zum wiederholten Mal in der Rückrunde, wenn es in die Zielkurve geht.
Und was Mainz anbelangt, wurmt mich das auch,aber die fetzen die Dosen aus dem eigenen Stadion und das kriegen wir eben nicht hin.....deshalb wäre es nicht verwunderlich, wenn die am Ende vor uns stehen, es sei denn, wir kriegen doch noch die Kurve...im letzten Saisondrittel mußt du die Bigpoint Spiele gewinnen und nicht gegen Abstiegskandidaten Punkte lassen.....wir haben zuviele Leistungsschwankungen, die eine bessere Plazierung oftmals nicht ermöglichen.
Ein Abrutschen ins Mittelfeld, was ja noch nicht feststeht, wäre dann die zwangsläufige Folge und natürlich eine Enttäuschung, weil wir zuviele Punkte gegen schlagbare Gegner versemmelt haben.
#
Schönesge schrieb:

Von Christopher Michel, hört man, dass da mindestens ein dreistelliger Betrag fällig werden müsste, wovon ich auch ausgehe, egal wohin Muani gehen würde. Also, unter 100 geht der nirgendwo hin.


Und da halte ich dagegen. Kolo wird definitiv keine dreistellige Mio-Ablöse bringen, zumindest nicht als Sockelbetrag. Ich halte 60-80 Mio für einigermaßen realistisch.
Kolo wird dieses Jahr 25...das vergessen viele.
Daher hinken auch die Vergleiche mit Dembele, der damals deutlich jünger war und für den der BVB schon 30 Mio gezahlt hatte wenn ich mich richtig erinnere. Wir haben Kolo umsonst gekriegt. Auch so etwas hat Auswirkungen auf Weiterverkaufspreise.

Das er über den Sommer hinweg bleiben wird halte ich, Stand jetzt, für nahezu ausgeschlossen. Kolo hat Blut geleckt, der will CL spielen.
Für uns ist das abgehackt, selbst die EL wackelt bedenklich. Da kann Krösche noch tausendmal sagen das er mit einem Verbleib rechnet, das ist taktisches Gerede, mehr nicht...
#
Diegito schrieb:

Schönesge schrieb:

Von Christopher Michel, hört man, dass da mindestens ein dreistelliger Betrag fällig werden müsste, wovon ich auch ausgehe, egal wohin Muani gehen würde. Also, unter 100 geht der nirgendwo hin.


Und da halte ich dagegen. Kolo wird definitiv keine dreistellige Mio-Ablöse bringen, zumindest nicht als Sockelbetrag. Ich halte 60-80 Mio für einigermaßen realistisch.
Kolo wird dieses Jahr 25...das vergessen viele.
Daher hinken auch die Vergleiche mit Dembele, der damals deutlich jünger war und für den der BVB schon 30 Mio gezahlt hatte wenn ich mich richtig erinnere. Wir haben Kolo umsonst gekriegt. Auch so etwas hat Auswirkungen auf Weiterverkaufspreise.

Das er über den Sommer hinweg bleiben wird halte ich, Stand jetzt, für nahezu ausgeschlossen. Kolo hat Blut geleckt, der will CL spielen.
Für uns ist das abgehackt, selbst die EL wackelt bedenklich. Da kann Krösche noch tausendmal sagen das er mit einem Verbleib rechnet, das ist taktisches Gerede, mehr nicht...

Warten wir mal bis Mitte/Ende April, das ist ja unser dynamischer Monat....ich kann und will mir nicht vorstellen, das Kolo hier nur ein kurzes Gastspiel gibt....dasselbe gilt im weitesten Sinne auch für Glasner....warum sollten die denn gehen, spannender als bei uns ist es nirgendwo.und reizvoller auch nicht....