>

cm47

9565

#
Seid Ihr Realisten nein Ihr seid Pessimisten das ich schade damit zieht Ihr unsere Mannschaft noch mehr runter!🤮
Ich Gaube an die Mannschaft sie wird es schaffen
die Tore zu machen die zum Erfolg führen.
Optimismus ist angesagt.
Die können doch Gut kicken.
Etwas mehr Ruhe ins Spiel bringen meine Güte das wird besser🤩
#
B.Bregulla schrieb:

Seid Ihr Realisten nein Ihr seid Pessimisten das ich schade damit zieht Ihr unsere Mannschaft noch mehr runter!🤮
Ich Gaube an die Mannschaft sie wird es schaffen
die Tore zu machen die zum Erfolg führen.
Optimismus ist angesagt.
Die können doch Gut kicken.
Etwas mehr Ruhe ins Spiel bringen meine Güte das wird besser🤩

Ich bin ein optimistischer Realist und wahrer Glaube ist immer ungebrochen....das heißt aber nicht, das man Augenfälligkeiten, die den Erfolg verhindern, einfach ausblendet.
#
Auch am nächsten Tag bleibt die Erkenntnis:

Die Mannschaft hat es geschafft sich in einen absolut überzeugenden Negativlauf/Flow zu spielen. Erst durch keine guten Leistungen in der Rückrunde, mittlerweile sind wir wieder den Gegnern haushoch überlegen, treffen aber vorne das Tor nicht.

Fußball bleibt Kopfsache, die Köpfe scheinen versaut zu sein. Der Trainer war gefragt, den Turnaround zu schaffen, leider hat er keine Antworten gefunden. Die Wahrscheinlichkeit, dass er noch welche findet, ist auf ein Minimum geschrumpft. Denn wahrscheinlich funktioniert auch sein Kopf nicht mehr richtig, er hat evtl von sich und der Mannschaft zu viel gefordert. Sein Perfektionismus könnte in der Retrospektive alle erdrückt haben. Soweit meine Ferndiagnose mit Blick aus der Zukunft

Und trotzdem hoffe ich, dass Glasner und die Eintracht über die Saison hinaus zusammen weitermachen. Denn Glasner wird dazu lernen.
#
Schönesge schrieb:

Und trotzdem hoffe ich, dass Glasner und die Eintracht über die Saison hinaus zusammen weitermachen. Denn Glasner wird dazu lernen.



       

Ich bin da etwas zwiegespalten...ich hätte nichts dagegen, wenn er bleibt, aber so richtig dafür bin ich eigentlich auch nicht mehr, weil ich in den Spielkonzepten keine positiven Veränderungen erkenne...seit Jahren immer dieselben Fehler und Schwächen, die sich nicht signifikant verbessern und abstellen lassen....vielleicht war seine Frage "wie kann man Qualität trainieren" nicht ganz unberechtigt, weil er genau daran zweifelt....andererseits ist es auch seine Aufgabe, genau diese Qualitäten zu verbessern und einiges dafür kann man schon trainieren, wenn auch nicht alles....er probiert vieles, manchmal gezwungenermaßen, aber so richtig zünden will nichts mehr...
#
Man kann nicht alles am Trainer festmachen, obwohl er natürlich am Saisonergebnis seinen Anteil hat.
Aber er ist es nicht alleine, da ist auch Krösche mit dabei.
Deshalb sollte man auch verstehen können, wenn ein Trainer zu der Einsicht gelangt, das mit dem Kader, den er zur Verfügung hat, schon das Bestmögliche erreicht wurde und das nicht jedes Jahr möglich ist, sich andere Arbeitsoptionen offenhält.
Jeder Wechsel bietet auch neue Chancen mit neuer Spielidee, neuen Ansprachen und anderen Trainingsformen.
Das muß alles nicht negativ sein, sondern kann durchaus Erfolg nach sich ziehen.
Nur alldem muß auch die Kaderzusammensetzung entsprechen, damit es überhaupt machbar ist.
Deshalb bin ich mittlerweile sehr offen für neue Optionen auf der Trainerposition, weil sich mittlerweile zuvieles verfestigt hat, was nicht funktioniert und nichts ist schädlicher als ein Trainer, der nicht nur ratlos wirkt, sondern es vielleicht auch ist...da kommen keine Impulse mehr, die eine Chance auf positive Wendungen beinhalten könnten....
#
Mir fehlt momentan die Phantasie dafür, gegen wen wir in den restlichen Spielen mal paar überzeugende Siege einfahren wollen....in Leverkusen, daheim Gladbach, in Dortmund...naja, wird mit der Defensivschwäche sehr schwierig werden....ich hoffe, das ich mich irre, aber irgendeinen Willen oder Signal, auf den letzten Saisonmetern doch noch was zu reißen, kann ich nicht erkennen....es wird so kommen, wie es in den RR immer kommt, nämlich Durchreiche nach unten, obwohl beste Möglichkeiten dafür bestanden, das es dazu nicht kommt.
Für einen Kraftakt ist es schon fast zu spät, bei dem Restprogramm, das hätten wir vorher machen müssen.
Wir machen in anderen Wettbewerben immer eine recht gute Figur, nur im Alltagsgeschäft Liga gerade dann nicht, wenn`s drauf ankommt....deshalb sollte man vollmundige Ankündigungen über Ziele bleiben lassen, bei der Eintracht geht das immer nach hinten los....was für eine Scheiße.....
#
Und wieder wurde in einem absolut gewinnbaren Spiel kein Sieg eingefahren, wie schon gegen den VfB.
Das hier fast jede Abstiegskrampe Punkte mitnimmt, geht mir gewaltig auf den Sack und damit verspielt man alle Möglichkeiten, das angepeilte Ziel zu erreichen.
An Toren mangelt es ja nicht, hinten gegen uns klappt das in jedem Spiel, nur vorne eben nicht.
In der 2. Hz., phasenweise auch in der 1., war das ein Spiel auf ein Tor mit einer Vielzahl von Tormöglichkeiten, aber alles wird verstolpert, weil auch zu kompliziert gedacht wird.
Der letzte und entscheidende Paß kommt fast nie an, auch die Kopfballschwäche im Strafraum wie auch im Mittelfeld ist schon eklatant, von den Standards überhaupt nicht zu reden...da fehlt die körperliche Durchsetzungsfähigkeit gegen robuste Gegner wie Bochum.
Mit deren bescheidenen Möglichkeiten hier einen Punkt zu holen, auch deren Sieg wäre möglich gewesen, ist letztlich ein Armutszeugnis für das, was wir nachgewiesenermaßen eigentlich können.
Bei aller Wertschätzung für Glasner, aber er muß sich fragen lassen, warum es ihm nicht gelingt, die Mannschaft auf einem Konzentrationslevel zu halten, die solche absurden Ergebnisse eben nicht ermöglichen.
Wir kompensieren die Defensivfehler momentan nicht und so gewinnt man auch nicht.....absolut mangelhafte Chancenverwertung im Gleichklang mit zu leichten Gegentoren kann dazu führen, das es diese Saison international nichts wird.
Übrigens, auch bei aller hohen Wertschätzung für Kolo, mir fällt er arg schnell und das geht nicht lange gut.
Irgendwann kriegt er auch die wirklichen Fouls gegen ihn nicht mehr gepfiffen und dann sind alle gekniffen.
Eigentlich strafbare Handspiele im Strafraum bekommen wir auch nicht mehr mit Elfer gepfiffen, ich hab schon für weit weniger Elfmeter gesehen.
So verkacken wir auch die EL, falls es im Pokal auch nichts wird.
Meine Befürchtung ist, das es darauf hinauslaufen wird, das wir uns am Saisonende wieder im Niemandsland einordnen und ich habe bislang nur wenige Saisons gesehen, wo soviel für uns möglich gewesen wäre, wenn wir stringent das wahre Leistungsvermögen abgerufen hätten, dafür hätten 4-5 Spiele schon gereicht.
Und darüber sollten alle mal nachdenken, ohne Ausreden, Relativierungen und Schönrednerei.
So reicht es nicht für die ersten Fünf, obwohl es das könnte und das ist das eigentlich Ärgerliche....
#
DBecki schrieb:

Sammy1 schrieb:

Für mich ist Krösche nervös. Ihm schwimmen so langsam die geforderten Ziele außer Reichweite .
Laut Spottbild kann man mit zu 11 Abgängen bei Spielern rechnen …
Das da ein Trainer abwartet ist verständlich

Ach, die Bild schreibt das. Dann muss es natürlich so sein. Das passt zu Dir.




Das liest sich, als ob ein Wettbewerb den Trainer rauszuschreiben begonnen hätte.
Oliver Glasner macht meiner Meinung nach eine gute Arbeit und ich hoffe, dass er noch lange unser Trainer bleibt.
Glaubt man den Journalisten und den Insidern hier dann könnte man befürchten, dass sich Oliver Glasner und Markus Grösche bald nur noch über Anwälte unterhalten, denn offenbar sind alle Dementis der beiden Führungskräfte ausgedacht und unwahr.
#
vogeslberger schrieb:

DBecki schrieb:

Sammy1 schrieb:

Für mich ist Krösche nervös. Ihm schwimmen so langsam die geforderten Ziele außer Reichweite .
Laut Spottbild kann man mit zu 11 Abgängen bei Spielern rechnen …
Das da ein Trainer abwartet ist verständlich

Ach, die Bild schreibt das. Dann muss es natürlich so sein. Das passt zu Dir.




Das liest sich, als ob ein Wettbewerb den Trainer rauszuschreiben begonnen hätte.
Oliver Glasner macht meiner Meinung nach eine gute Arbeit und ich hoffe, dass er noch lange unser Trainer bleibt.
Glaubt man den Journalisten und den Insidern hier dann könnte man befürchten, dass sich Oliver Glasner und Markus Grösche bald nur noch über Anwälte unterhalten, denn offenbar sind alle Dementis der beiden Führungskräfte ausgedacht und unwahr.

Wir können momentan eben nur vermuten oder spekulieren, was Fans aber auch dürfen, solange keine eindeutigen Aussagen seitens des Vereins oder der involvierten Personen vorliegen.
Bald wird sicherlich Klarheit darüber herrschen, wie die künftigen Konstellationen sein werden.
#
Bigbamboo schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Wären wir ehrlich, würden wir hier ALLE einräumen müssen, dass wir
1. gar nicht wissen, was genau "die Situation" ist und
2. umso weniger Ahnung darüber haben, wer für was verantwortlich ist,
also 3. einfach nur wild spekulieren und uns auf Grund von irgendwelchen nicht überprüfbaren Informationen der Tagespresse irgendwas zusammenreimen, was aber
4. zu reichen scheint, um irgendeinen Schuldigen, bevorzugt Person XYZ, zu identifizieren. Woran auch immer der dann schuld sein soll.

Zusammengefasst: einfach nur ganz großes Kino!


So kannst Du den Text für nahezu jedes Topic in jedem Forum verwenden.


Weshalb es nicht weniger wahr ist!
Alle wollen Ruhe im Verein, steigen aber begeistert auf jedes Angebot ein, diese Ruhe zu untergraben.
Kann man so machen!
#
FrankenAdler schrieb:

Bigbamboo schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Wären wir ehrlich, würden wir hier ALLE einräumen müssen, dass wir
1. gar nicht wissen, was genau "die Situation" ist und
2. umso weniger Ahnung darüber haben, wer für was verantwortlich ist,
also 3. einfach nur wild spekulieren und uns auf Grund von irgendwelchen nicht überprüfbaren Informationen der Tagespresse irgendwas zusammenreimen, was aber
4. zu reichen scheint, um irgendeinen Schuldigen, bevorzugt Person XYZ, zu identifizieren. Woran auch immer der dann schuld sein soll.

Zusammengefasst: einfach nur ganz großes Kino!


So kannst Du den Text für nahezu jedes Topic in jedem Forum verwenden.


Weshalb es nicht weniger wahr ist!
Alle wollen Ruhe im Verein, steigen aber begeistert auf jedes Angebot ein, diese Ruhe zu untergraben.
Kann man so machen!

Das ist ja auch das, was mir am heutigen Fußballbusiness so mißfällt.
Alle die hier aufschlagen, seien es Spieler, Trainer oder Funktionäre, begreifen ihre Aufgabe zuallererst mal nur als einen Job, ohne wirkliche innere Bindung zum Verein.
Die kann ja auch nicht entstehen, wenn man nur 2-3 Jahre da ist und vielleicht will man das auch gar nicht.
Ich halte das aber für unerläßlich und ich weiß, das sowas sehr romantisierend und naiv gedacht ist.
Niemand von denen wird je die Faszination und die Seele der Eintracht verinnerlichen können, denn eines übersehen die alle oder es ist denen scheißegal.
Wir sind kein Klub wie jeder andere, wir sind die Eintracht aus Frankfurt und damit ein Verein, der mit Herzblut vollgestopft ist bis obenhin, mit einer herausragenden Historie und mit einer Fanbasis, die einen Rückhalt garantiert, der seinesgleichen sucht...was ich hier nicht brauchen kann, sind Leute mit technokratischem Denken oder die uns nur als Sprungbrett für "höhere" Aufgaben verstehen...mir fehlt die Identifikation mit dem Verein ein großes Stück weit und ich weiß, das es nichts schönes gibt, als die Diva einfach hinzunehmen und zu akzeptieren, wie sie ist...das ist oft mühevoll und nervlich sehr anstrengend, aber auch mit vielen großen Momenten, die man nie vergißt.
Sowas werden die alle nie erleben.....
#
ThePaSch schrieb:

Glasner: «Ich weiß es nicht, warum alle so nervös sind»
«Mir erklären sie immer 'Es ist Frankfurt, es ist Frankfurt'. Vielleicht sollte man sich noch mal Gedanken machen, ob es klug ist, von medialer Seite so zu agieren», sagte Glasner dem Sender Sky. Die Nervosität werde «irgendwie reingetragen». Er wisse auch nicht, wer so nervös sei. «Ich habe 16, 17 Monate noch Vertrag. Christian Streich hat gerade seinen Vertrag verlängert, der im Sommer ausläuft und keiner war nervös. Ich weiß es nicht, warum alle so nervös sind. Ich habe keinem gesagt 'ich will den Club verlassen'. Alles, was ich sage, wird mir eh nicht geglaubt und deswegen sage ich gar nichts dazu.»

https://www.stimme.de/sport/ueberregional/sportwelt/topnews/fussball/bundesliga-news/glasner-habe-keinem-gesagt-ich-will-den-club-verlassen-art-4754305

Ich versteh jetzt auch nicht, woher diese Diskussion kommt. Er hat eine erhitzte PK gegeben und Tottenham hat wohl Interesse an ihm und ihre Fühler ausgestreckt (obwohl die englischen Medien sich mittlerweile alle ziemlich sicher sind, dass Tottenham schon lange woanders sucht). Und daraus kommt jetzt schon mehrere Seiten lang eine Diskussion darüber, wie unsere Trainer immer nur 1-2 Jahre bleiben?


Bei FFH hat er sich schon ähnlich geäußert.

Dann war es hoffentlich einfach nur der Frust und ein Wutausbruch.

Im Übrigen wird Tuchel neuer Bayern Trainer, Nagelsmann ist raus. Tuchel stand wohl bei Tottenham auf der Liste. Mal sehen wie sich diese Dynamik auswirkt...
#
Schönesge schrieb:

Im Übrigen wird Tuchel neuer Bayern Trainer, Nagelsmann ist raus

Da wird ein unberechenbarer Chaot wieder von einem unberechenbaren Chaot abgelöst...ist aber deren Problem...
#
cm47 schrieb:

Andererseits ist der DFL Job auch nicht ohne Reiz, weil man dort qua Amt schon einiges bewirken kann und auch hier zeigt sich die Wertschätzungvon Hellmann, die er ligaweit genießt.
Wäre ich er, wäre die Entscheidung pro Eintracht keine Frage, aber ich bin nicht er.
Beides wird jedenfalls nicht gehen und er wird sich zeitnah entscheiden müssen, denn eine Hängepartie diesbezüglich schadet allen......



Also ich muss ganz ehrlich sagen, ich kann auch überhaupt nicht einschätzen, was Hellmann für die Zukunft
wichtiger ist (vom beruflichen her !), DFL oder Eintracht.
Ich kann verstehen, das Hellmann zumindestens darüber nachdenkt, so fair muss man sein.
So eine Chance bekommt man nicht jeden Tag.
Ich persönlich möchte das Hellmann weiterhin bei der Eintracht bleibt, weil er sehr wichtig für den
Verein in ganz vielen Punkten ist.
Alleine sein Auftreten bei Internationalen Spielen und sein großes Know-know, da können nur wenige mithalten.
#
Hyundaii30 schrieb:

cm47 schrieb:

Andererseits ist der DFL Job auch nicht ohne Reiz, weil man dort qua Amt schon einiges bewirken kann und auch hier zeigt sich die Wertschätzungvon Hellmann, die er ligaweit genießt.
Wäre ich er, wäre die Entscheidung pro Eintracht keine Frage, aber ich bin nicht er.
Beides wird jedenfalls nicht gehen und er wird sich zeitnah entscheiden müssen, denn eine Hängepartie diesbezüglich schadet allen......



Also ich muss ganz ehrlich sagen, ich kann auch überhaupt nicht einschätzen, was Hellmann für die Zukunft
wichtiger ist (vom beruflichen her !), DFL oder Eintracht.
Ich kann verstehen, das Hellmann zumindestens darüber nachdenkt, so fair muss man sein.
So eine Chance bekommt man nicht jeden Tag.
Ich persönlich möchte das Hellmann weiterhin bei der Eintracht bleibt, weil er sehr wichtig für den
Verein in ganz vielen Punkten ist.
Alleine sein Auftreten bei Internationalen Spielen und sein großes Know-know, da können nur wenige mithalten.

Es versteht doch auch jeder, das er eine gewisse Bedenkzeit braucht, um alles Für und Wider abzuwägen, um für sich die beste Entscheidung zu treffen.
Aus Gründen, auch der Planungssicherheit und der personellen Neuaufstellung, falls er geht, sollte es auch nicht allzu lange dauern.
Mir wäre es am liebsten, er bliebe, wie auch Glasner, aber sollten beide gehen, war es ihre Entscheidung und die muß nicht jedem gefallen, aber respektieren sollte man sie trotzdem, es ist ihr Leben.
Es wird auch danach weiter gehen, ohne das alles zusammenbricht,  wenn welche gehen, kommen eben andere,,,,der Verein und mir bleibe und nur darauf kommt`s an.....
#
Schmidti1982 schrieb:


Hier sollte es nur eine Lösung geben: Man nimmt das Rücktrittsangebot von Holzer an und Hellmann konzentriert auf den Job bei der Eintracht, wo gerade mehr als genug zu tun ist.


So einfach ist es ja aber offensichtlich eben nicht...
#
cyberboy schrieb:

Schmidti1982 schrieb:


Hier sollte es nur eine Lösung geben: Man nimmt das Rücktrittsangebot von Holzer an und Hellmann konzentriert auf den Job bei der Eintracht, wo gerade mehr als genug zu tun ist.


So einfach ist es ja aber offensichtlich eben nicht...

Durchaus möglich..Hellmann tut sich offenbar sehr schwer mit seiner künftigen Entscheidung, aber so einfach ist die auch nicht.
Da hat man zwei Herzen in der Brust und muß sich für eins entscheiden, das ist nie einfach....vielleicht hat er auch die Situation irgenwie satt und da käme der Ausweg zur DFL wie gerufen.
Oder er stellt sich der Situation im Interesse der Eintracht und riskiert, das der Mist nicht so schnell vorbeigeht....schwierig...
#
cm47 schrieb:


Es gibt aber keine Garantie dafür, das sowas mit jedem Trainer kontinuierlich fortgeführt wird...bislang hatten wir ein gutes Händchen mit der Trainerwahl, das hoffe ich auch weiterhin...trotzdem ist mir dabei nicht so wohl, weil es mir lieber ist, wenn ein Trainer auch mal andere obszöne Angebote ausblendet, weil er die weitere Entwicklung mit begleiten will....aber ich komm auch aus einer ganz anderen Zeit..


Kontinuität ist sehr wichtig, um nachhaltig erfolgreich zu sein. Das sieht man ja bei Freiburg oder auch Union. Natürlich ist es bei uns in der Vergangenheit immer gut gegangen, aber eine Garantie gibt es nicht. Vor allem dann nicht, wenn selbst das Management sich nicht zu committen scheint.

Bei uns scheint es diese notwendige Kontinuität leider nichtmal auf höchster Managementeben zu geben, und das würde uns dann in negativer Hinsicht von anderen Vereinen unterscheiden. Die dann, es wäre nicht überraschend, bald an uns vorbeiziehen könnten.
#
Schönesge schrieb:

cm47 schrieb:


Es gibt aber keine Garantie dafür, das sowas mit jedem Trainer kontinuierlich fortgeführt wird...bislang hatten wir ein gutes Händchen mit der Trainerwahl, das hoffe ich auch weiterhin...trotzdem ist mir dabei nicht so wohl, weil es mir lieber ist, wenn ein Trainer auch mal andere obszöne Angebote ausblendet, weil er die weitere Entwicklung mit begleiten will....aber ich komm auch aus einer ganz anderen Zeit..


Kontinuität ist sehr wichtig, um nachhaltig erfolgreich zu sein. Das sieht man ja bei Freiburg oder auch Union. Natürlich ist es bei uns in der Vergangenheit immer gut gegangen, aber eine Garantie gibt es nicht. Vor allem dann nicht, wenn selbst das Management sich nicht zu committen scheint.

Bei uns scheint es diese notwendige Kontinuität leider nichtmal auf höchster Managementeben zu geben, und das würde uns dann in negativer Hinsicht von anderen Vereinen unterscheiden. Die dann, es wäre nicht überraschend, bald an uns vorbeiziehen könnten.

Genau das meine ich ja...es ist nicht förderlich, wenn eigene Interessen die des Vereins überlagern und bei sowas gehen bei mir alle roten Lampen an...diese unseligen Zeiten hatten wir schon und ich dachte, das wäre beendet.
Alle sollten sich mal darauf besinnen, wofür sie eigentlich da sind und das sind ausschließlich die Aufgaben, im absoluten Interesse der Eintracht zu handeln, alles andere muß zurückstehen.
Ich will nicht immer andere als Beispiel nehmen, aber wie es unaufgeregt und seriös gehandhabt werden kann und gerade auch deswegen erfolgreich, bekommen wir ja vorgemacht.
Gerade in unserer jetzigen Situation, das gilt aber generell, ist solch eine Gemengelage höchst kontraproduktiv und darüber sollten alle Protagonisten mal schnell nachdenken...
#
cm47 schrieb:

Also holen wir jetzt nur noch Trainer als Duchlauferhitzer..wenn sie Erfolg haben und deshalb Begehrlichkeiten wecken, können sie im zweiten Jahr dann wieder gehen....irgedwie komme ich da gedanklich nicht mit.
Das deckt sich doch so gar nicht mit weiteren Entwicklungsschritten, die mittelfristig mit Mannschaft un Trainer eigentlich angedacht wurden und auch sind.
Komplimente für uns hin oder her, aber bringt uns solche Kurzatmigkeit wirklich weiter, iich denke nicht.
Es muß ja keiner 10 Jahre hierbleiben, aber mal so 4-5 würde ich mir schon mal wünschen.
Kontinuität ist nicht per sè schlecht, wenn man sich weiterentwickeln will.

Aber diese neue Strategie hat uns doch als Verein weitergebracht:

Abstieg verhinderst und Pokalsieg mit Kovac.

In Europa etabliert und Halbfinale EL mit Hütter.

Europa League Sieg und CL Achtelfinales mit Glasner.

Wir sind also immer einen Schritt weitergekommen als Verein.
#
Punkasaurus schrieb:

cm47 schrieb:

Also holen wir jetzt nur noch Trainer als Duchlauferhitzer..wenn sie Erfolg haben und deshalb Begehrlichkeiten wecken, können sie im zweiten Jahr dann wieder gehen....irgedwie komme ich da gedanklich nicht mit.
Das deckt sich doch so gar nicht mit weiteren Entwicklungsschritten, die mittelfristig mit Mannschaft un Trainer eigentlich angedacht wurden und auch sind.
Komplimente für uns hin oder her, aber bringt uns solche Kurzatmigkeit wirklich weiter, iich denke nicht.
Es muß ja keiner 10 Jahre hierbleiben, aber mal so 4-5 würde ich mir schon mal wünschen.
Kontinuität ist nicht per sè schlecht, wenn man sich weiterentwickeln will.

Aber diese neue Strategie hat uns doch als Verein weitergebracht:

Abstieg verhinderst und Pokalsieg mit Kovac.

In Europa etabliert und Halbfinale EL mit Hütter.

Europa League Sieg und CL Achtelfinales mit Glasner.

Wir sind also immer einen Schritt weitergekommen als Verein.

Es gibt aber keine Garantie dafür, das sowas mit jedem Trainer kontinuierlich fortgeführt wird...bislang hatten wir ein gutes Händchen mit der Trainerwahl, das hoffe ich auch weiterhin...trotzdem ist mir dabei nicht so wohl, weil es mir lieber ist, wenn ein Trainer auch mal andere obszöne Angebote ausblendet, weil er die weitere Entwicklung mit begleiten will....aber ich komm auch aus einer ganz anderen Zeit..
#
Nach meinem Vertändnis ist es überhaupt nicht zwangsläufig, das Querelen in der Chefetage automatisch das Leistungsvermögen der Mannschaft beeinträchtigen müssen.
Deren Ansprechpartner ist der Trainer und im Zweifelsfall der SD/SV, alles andere hat die nicht zu interessieren, weil es nur um den sportlichen Bereich geht, das sehe ich als völlig getrennt an.
Ansonsten schafft man nur Alibis für nicht erreichten Erfolg.
#
Also holen wir jetzt nur noch Trainer als Duchlauferhitzer..wenn sie Erfolg haben und deshalb Begehrlichkeiten wecken, können sie im zweiten Jahr dann wieder gehen....irgedwie komme ich da gedanklich nicht mit.
Das deckt sich doch so gar nicht mit weiteren Entwicklungsschritten, die mittelfristig mit Mannschaft un Trainer eigentlich angedacht wurden und auch sind.
Komplimente für uns hin oder her, aber bringt uns solche Kurzatmigkeit wirklich weiter, iich denke nicht.
Es muß ja keiner 10 Jahre hierbleiben, aber mal so 4-5 würde ich mir schon mal wünschen.
Kontinuität ist nicht per sè schlecht, wenn man sich weiterentwickeln will.
#
Tafelberg schrieb:

es wäre mir lieber gewesen man hätte den ganzen "Zoff" intern geklärt, aber da bin ich tatsächlich naiv zu glauben, dass so was geht



Sagen wir mal so. Seit ca. 2 Jahren wird das wieder immer schlimmer und im Moment wird bald jede Kleinigkeit an die Presse getragen. Es gab mal Zeiten, das lief es ruhiger ab, mittlerweile steht jeder .... in den Medien
und das schlimmste daran finde ich, das sich Wochen später immer wieder heraus stellt, das das tatsächlich stimmte. Das entsetzt mich am meisten und macht mir momentan etwas Angst, weil wenn das andere auch alles stimmt mit den Spielern die weg wollen oder den Verhandlungen mit anderen Trainern,
dann kann man sich vorstellen, wie diese Saison enden wird.
Meine Freude ist im Moment sehr getrübt, durch die vielen bestätigten Berichte der letzten Jahre,
muss man echt vorsichtig sein.

#
Hyundaii30 schrieb:

Tafelberg schrieb:

es wäre mir lieber gewesen man hätte den ganzen "Zoff" intern geklärt, aber da bin ich tatsächlich naiv zu glauben, dass so was geht



Sagen wir mal so. Seit ca. 2 Jahren wird das wieder immer schlimmer und im Moment wird bald jede Kleinigkeit an die Presse getragen. Es gab mal Zeiten, das lief es ruhiger ab, mittlerweile steht jeder .... in den Medien
und das schlimmste daran finde ich, das sich Wochen später immer wieder heraus stellt, das das tatsächlich stimmte. Das entsetzt mich am meisten und macht mir momentan etwas Angst, weil wenn das andere auch alles stimmt mit den Spielern die weg wollen oder den Verhandlungen mit anderen Trainern,
dann kann man sich vorstellen, wie diese Saison enden wird.
Meine Freude ist im Moment sehr getrübt, durch die vielen bestätigten Berichte der letzten Jahre,
muss man echt vorsichtig sein.

Dieses öffentliche Schachern gefällt mir auch nicht, Dissonanzen klärt man intern, wenn man seriös arbeiten und wirken will.
Holzer weiß aber mittlerweile auch, das er etwas zu forsch vorgegangen ist und sein Rücktrittsangebot, damit Hellmann bleibt, ist zwar eine noble Geste, zeigt aber auch den Stellenwert, den Hellmann für die Eintracht hat.
Ich glaube nicht, das Steubing als AR Vorsitzender solch eine Diskussion losgetreten hätte.
Andererseits ist der DFL Job auch nicht ohne Reiz, weil man dort qua Amt schon einiges bewirken kann und auch hier zeigt sich die Wertschätzungvon Hellmann, die er ligaweit genießt.
Wäre ich er, wäre die Entscheidung pro Eintracht keine Frage, aber ich bin nicht er.
Beides wird jedenfalls nicht gehen und er wird sich zeitnah entscheiden müssen, denn eine Hängepartie diesbezüglich schadet allen......
#
Sammy1 schrieb:

Hier wird ja ordentlich auf OG rum gehackt. Warum eigentlich?
Hat das Team wirklich eine so hohe Qualität, um ganz oben mitzuspielen. Oder ist das einfach der höhere Anspruch hier . Ich kann OG mit seinen Aussagen vollkommen verstehen. Aus einem Ackergaul kann ich kein Rennpferd machen , wenn die Qualität dazu fehlt. Für mich ist eher der kritische Punkt Krösche, der es nicht geschafft hat Qualität in Abwehr zu verpflichten, nach dem Abgang von hinti.
Auch die Fehler bei den Verpflichtungen nehmen doch zu. Bsp. Hauge und 4 er .
Es fehlt halt schon ein Manga der so ein kolo entdeckt …………

Was ein Krampf! Ich kann darauf garnicht vernünftig antworten.
#
nisol13 schrieb:

Sammy1 schrieb:

Hier wird ja ordentlich auf OG rum gehackt. Warum eigentlich?
Hat das Team wirklich eine so hohe Qualität, um ganz oben mitzuspielen. Oder ist das einfach der höhere Anspruch hier . Ich kann OG mit seinen Aussagen vollkommen verstehen. Aus einem Ackergaul kann ich kein Rennpferd machen , wenn die Qualität dazu fehlt. Für mich ist eher der kritische Punkt Krösche, der es nicht geschafft hat Qualität in Abwehr zu verpflichten, nach dem Abgang von hinti.
Auch die Fehler bei den Verpflichtungen nehmen doch zu. Bsp. Hauge und 4 er .
Es fehlt halt schon ein Manga der so ein kolo entdeckt …………

Was ein Krampf! Ich kann darauf garnicht vernünftig antworten.

Dann mache es einfach nicht..
#
cm47 schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

cm47 schrieb:

Und das geht mir tierisch auf den Geist oder ist das heutige Fußballgeschäft dermaßen stressig für Trainer, das die sich schneller verbrauchen...?...dafür gibt es doch ausreichend Schmerzensgeld und Erfolgsdruck gibt es überall, je nach Klub noch ungleich höher als bei uns...



Ich verstehe Dich zwar zum Teil, aber eines darfst Du nicht verwechseln.
Ja sie bekommen mehr Geld. Aber auch wenn sie 100 Millionen verdienen würden, sind es immernoch Menschen und der Druck würde dabei höchstens größer nicht weniger.
Also den Begriff Schmerzensgeld finde ich hier unangebracht.
Es ist der Lohn für stressige Arbeit

Willi Reimann hat den Begriff mal benutzt, ich hab das nur übernommen und das finde ich angebracht.


Schmerzensgeld finde ich passend. Aber es sind halt trotzdem Schmerzen. Und die Psyche ist nicht immer reparierbar. Und beim Willi ging es eindeutig um weniger Geld. Allgemein bin ich aber trotzdem der Meinung, dass der Job als Trainer extrem ist. Den Druck möchte ich nicht haben.
#
Jaroos schrieb:

cm47 schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

cm47 schrieb:

Und das geht mir tierisch auf den Geist oder ist das heutige Fußballgeschäft dermaßen stressig für Trainer, das die sich schneller verbrauchen...?...dafür gibt es doch ausreichend Schmerzensgeld und Erfolgsdruck gibt es überall, je nach Klub noch ungleich höher als bei uns...



Ich verstehe Dich zwar zum Teil, aber eines darfst Du nicht verwechseln.
Ja sie bekommen mehr Geld. Aber auch wenn sie 100 Millionen verdienen würden, sind es immernoch Menschen und der Druck würde dabei höchstens größer nicht weniger.
Also den Begriff Schmerzensgeld finde ich hier unangebracht.
Es ist der Lohn für stressige Arbeit

Willi Reimann hat den Begriff mal benutzt, ich hab das nur übernommen und das finde ich angebracht.


Schmerzensgeld finde ich passend. Aber es sind halt trotzdem Schmerzen. Und die Psyche ist nicht immer reparierbar. Und beim Willi ging es eindeutig um weniger Geld. Allgemein bin ich aber trotzdem der Meinung, dass der Job als Trainer extrem ist. Den Druck möchte ich nicht haben.

Das stimmt schon...andererseits wird aber niemand gezwungen, Trainer zu werden, ob im Fußball oder jeder anderen Sportart.
Wenn man das freiwillig macht, weiß man in der Regel, was auf einen zukommt und wo Leistungssport betrieben wird, gibt es auch Erfolgsdruck, mal mehr, mal weniger..
#
cm47 schrieb:

Und das geht mir tierisch auf den Geist oder ist das heutige Fußballgeschäft dermaßen stressig für Trainer, das die sich schneller verbrauchen...?...dafür gibt es doch ausreichend Schmerzensgeld und Erfolgsdruck gibt es überall, je nach Klub noch ungleich höher als bei uns...



Ich verstehe Dich zwar zum Teil, aber eines darfst Du nicht verwechseln.
Ja sie bekommen mehr Geld. Aber auch wenn sie 100 Millionen verdienen würden, sind es immernoch Menschen und der Druck würde dabei höchstens größer nicht weniger.
Also den Begriff Schmerzensgeld finde ich hier unangebracht.
Es ist der Lohn für stressige Arbeit
#
Hyundaii30 schrieb:

cm47 schrieb:

Und das geht mir tierisch auf den Geist oder ist das heutige Fußballgeschäft dermaßen stressig für Trainer, das die sich schneller verbrauchen...?...dafür gibt es doch ausreichend Schmerzensgeld und Erfolgsdruck gibt es überall, je nach Klub noch ungleich höher als bei uns...



Ich verstehe Dich zwar zum Teil, aber eines darfst Du nicht verwechseln.
Ja sie bekommen mehr Geld. Aber auch wenn sie 100 Millionen verdienen würden, sind es immernoch Menschen und der Druck würde dabei höchstens größer nicht weniger.
Also den Begriff Schmerzensgeld finde ich hier unangebracht.
Es ist der Lohn für stressige Arbeit

Willi Reimann hat den Begriff mal benutzt, ich hab das nur übernommen und das finde ich angebracht.
#
cm47 schrieb:

Das bei den potentiellen Abstiegskandidaten die Luft brennt, kann man verstehen, aber bei uns doch nicht.


Wir haben in der Rückrunde 3 Punkte weniger als Schalke, so viele Punkte wie Bochum und nur 2 mehr als die Hertha.

Wäre Wolfsburg nicht genau so mies bräuchten wir über "Platz 6 verteidigen" gar nicht mehr reden.
#
SemperFi schrieb:

cm47 schrieb:

Das bei den potentiellen Abstiegskandidaten die Luft brennt, kann man verstehen, aber bei uns doch nicht.


Wir haben in der Rückrunde 3 Punkte weniger als Schalke, so viele Punkte wie Bochum und nur 2 mehr als die Hertha.

Wäre Wolfsburg nicht genau so mies bräuchten wir über "Platz 6 verteidigen" gar nicht mehr reden.

Okay..ich sehe den bisherigen Saisonverlauf als nicht unerfolgreich, aber dennoch durchwachsen an...hätte besser sein können, aber auch schlechter...wieviele Saisons dieser Art hatten wir denn schon als normalen Verlauf angesehen....letztes Jahr wurden wir 11., nur der EL Sieg, der alles überstrahlt, hat uns die CL gebracht, sonst wäre international überhaupt nix gewesen...
Das alles nur an Glasner festzumachen, greift mir einfach zu kurz...
#
Frei nach "Monaco Franze" könnte man sagen: "Immer dasselbe G´schiss zum Saisonende!"
#
Fantastisch schrieb:

Frei nach "Monaco Franze" könnte man sagen: "Immer dasselbe G´schiss zum Saisonende!"

Und das geht mir tierisch auf den Geist oder ist das heutige Fußballgeschäft dermaßen stressig für Trainer, das die sich schneller verbrauchen...?...dafür gibt es doch ausreichend Schmerzensgeld und Erfolgsdruck gibt es überall, je nach Klub noch ungleich höher als bei uns...