
concordia-eagle
45874
steps82 schrieb:
das ich nicht lache, zum mal man in inui ja wirklich noch einen auf der bank hatte der offensiv schwung hätte bringen können.
Das stimmt und hat gegen den HSV herausragend geklappt.
Außerdem spielt ja der Unterschied zwischen links und rechts gar keine Rolle. Klar hätte man Barnetta auf rechts ziehen und Inui auf links bringen können aber Inui als offensiver Einwechsler war ja gerade erst schief gegangen.
Keine Ahnung wie Ihr gewechselt hättet, zu dem Zeitpunkt fand ich die Wechsel schlüssig. Hinterher ist man natürlich immer schlauer.
adlerkadabra schrieb:
Bevor der gemeine Studienrat nach 6 Stunden Unterricht zur nachmittäglichen Hausaufgabenbetreuung an der Ganztagsschul schreitet, hat der Frankfurter Anwalt bereits einen ganzen Strauß möglicher Schiri-Mobbings und ein halbes Dutzend homöopathischer Hunde-Medikationen im Forum gepostet sowie 375 gm madenzerfressener Steinpilz im Taunus ausgegraben
Verleumdung!
Meine Steinpilze sind jung und erstklassig.
FredSchaub schrieb:concordia-eagle schrieb:FredSchaub schrieb:concordia-eagle schrieb:Bigbamboo schrieb:francisco_copado schrieb:
soviel urlaub haste da gar nicht. die halben ferien gehen ja ständig für klausuren korrigieren drauf oder unterricht vorbereiten. und einfach mal urlaub machen geht auch nicht.
Ich dachte den Unterricht bereitet Lehrer Nachmittags vor bzw. nach?
Ich habe einen Lehrer als Nachbarn.
Sei versichert, der breitet nachmittags rein gar nichts vor. Hat aber für den Triathlon trainiert. Keine Ahnung, was die Schüler davon haben.
vllt ist der Sportlehrer
Ist er. Aber mehr als 20 Stunden die Woche beschäftigt er sich definitiv nicht mit seinem Job. Und der Zeitraum ist höflich bemessen.
das ist aber auch extrem fachabhängig - sagen wir jemand mit Deutsch und Englisch hat wesentlich mehr zu korrigieren und vorzubereiten als z.B. mit Sport. Und es gibt - wie in jedem anderen Beruf auch - schon sehr unterschiedliche Einstellung der Arbeit gegenüber.
Klar und völlig unstreitig aber wenn man keinen Bock auf Arbeit hat, ist man gleichwohl sakrosankt. Es gab und gibt sicher auch immer noch, gute und schlechte Lehrer. Aber die schlechten bekommst Du nicht los.
Das ist der Unterschied zum normalen Berufsleben.
FredSchaub schrieb:concordia-eagle schrieb:Bigbamboo schrieb:francisco_copado schrieb:
soviel urlaub haste da gar nicht. die halben ferien gehen ja ständig für klausuren korrigieren drauf oder unterricht vorbereiten. und einfach mal urlaub machen geht auch nicht.
Ich dachte den Unterricht bereitet Lehrer Nachmittags vor bzw. nach?
Ich habe einen Lehrer als Nachbarn.
Sei versichert, der breitet nachmittags rein gar nichts vor. Hat aber für den Triathlon trainiert. Keine Ahnung, was die Schüler davon haben.
vllt ist der Sportlehrer
Ist er. Aber mehr als 20 Stunden die Woche beschäftigt er sich definitiv nicht mit seinem Job. Und der Zeitraum ist höflich bemessen.
Bigbamboo schrieb:francisco_copado schrieb:
soviel urlaub haste da gar nicht. die halben ferien gehen ja ständig für klausuren korrigieren drauf oder unterricht vorbereiten. und einfach mal urlaub machen geht auch nicht.
Ich dachte den Unterricht bereitet Lehrer Nachmittags vor bzw. nach?
Ich habe einen Lehrer als Nachbarn.
Sei versichert, der breitet nachmittags rein gar nichts vor. Hat aber für den Triathlon trainiert. Keine Ahnung, was die Schüler davon haben.
complice schrieb:concordia-eagle schrieb:sotirios005 schrieb:
. Ich denke, das sollte aus der bisher recht qualitätsvollen Diskussion herausgekommen sein.
Ich lege allerdings Wert darauf, dass ich kein alter Sack bin. Ich dabbel zwar auch schon seit 40 Jahren in den Wald, bin aber im Kopp höchstens 9.
Ich glaube ja, im Kopp bist du frühpubertär... ,-)
So alt?
Nein, nein.
Tube schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:Tube schrieb:
Der Ball ist von außen durchs Netz ins Tor geflogen. Mir fallen nicht viele Schirifehler ein, nach denen ich ein Wiederholungsspiel gerechtfertigter finden würde.
Tore aus klarer Abseitsposition? Fälschlich gegebene Foulelfmeter? Falsche Platzverweise? Wo will man die Grenze ziehen was wiederholt werden soll und was nicht? Spielentscheidend ist alles.
All das was du da aufzählst ist für mich schon immer "Teil des Spiels".
"Normale" Spielsituationen, in denen der Schiri falsch entscheidet. Manchmal auch krass falsch entscheidet.
Aber solange der Kollege nicht bewusst verschiebt...
Ein Loch im Tornetz, durch das ein Ausball ins Tor flutscht, hat für mich damit halt nix mehr zu tun.
Und wenn Du hundertmal recht hättest: (K)ein Tor gegen Hoffenheim ist immer (sic!) ein gerechtes Tor.
Ich hätte ja Sport und Geographie gewählt.
Wenn Du weißt wo Darmstadt liegt und einen Purzelbaum kannst, bist Du durch. ,-)
Wenn Du weißt wo Darmstadt liegt und einen Purzelbaum kannst, bist Du durch. ,-)
sotirios005 schrieb:
. Ich denke, das sollte aus der bisher recht qualitätsvollen Diskussion herausgekommen sein.
Ich lege allerdings Wert darauf, dass ich kein alter Sack bin. Ich dabbel zwar auch schon seit 40 Jahren in den Wald, bin aber im Kopp höchstens 9.
sotirios005 schrieb:
. Eine HZ lang würde ja mal reichen. Ungefähr...
Nein, wir hatten ja schon den Stimmungsboykott in der NWK und es hat definitiv mindesten 3 Spiele gebraucht, bis der Oberrang eine halbwegs vernünftige Stimmung hinbekam.
Außerdem finde ich nach wie vor eine Verbindung beider Elemente gut, denn wie ja auch schon zahlreich festgestellt wurde, kann von Maddin und dem Mittelblock der NWK auch eine absolut geniale Stimmung ausgehen und entstehen.
Also, wie Finsterling schrieb, beides miteinander verbinden und ich bin sicher, das geht auch.
Guter Post Finsterling.
Man sollte versuchen das beste "aus zwei Welten" positiv zu verbinden.
Mal nach strittigen Entscheidungen den Schiri 2 Minuten unter stimmlichen Duck setzen, mal den Gegner die letzten 5 Minuten bei jeder Ballberührung auspfeifen e.t.c.
Ansonsten kann gerne alles so bleiben aber immer mal wieder ein bissi Druck auf Gegner und Schiri eingestreut, wäre es nach meinem Gefühl noch besser.
Man sollte versuchen das beste "aus zwei Welten" positiv zu verbinden.
Mal nach strittigen Entscheidungen den Schiri 2 Minuten unter stimmlichen Duck setzen, mal den Gegner die letzten 5 Minuten bei jeder Ballberührung auspfeifen e.t.c.
Ansonsten kann gerne alles so bleiben aber immer mal wieder ein bissi Druck auf Gegner und Schiri eingestreut, wäre es nach meinem Gefühl noch besser.
sotirios005 schrieb:
Und dann kommt ein Könner wie Arango mit einem total verzwirbelten Schuss und schießt alle Taktikpläne über den Haufen..., hoffentlich nicht schon wieder am Sonntag!
Keine Sorge. Diesmal dreht "wir müssen dieses Europa eigentlich gewinnen" der Spieß um.
Basta.
WuerzburgerAdler schrieb:concordia-eagle schrieb:Basaltkopp schrieb:
Alternativ lässt man Schröck halt RV spielen und Jung vor ihm.
Das macht Sinn. Wir sollten möglichst viele Spieler ohne Nor positionsfremd aufstellen.
Wir stellen sie ja nicht ohne Nor positionsfremd auf, sondern mit Nor. Der Nor heißt Celozzi.
Dann stell halt Barnetta auf RM.
Trapp
Jung-Zambrano-Kempf-Djakpa
Flum Russ
Barnetta-Meier-Inui
Kadlec
Rode mal eine Pause, dito Aigner, Jung hat ja verletzungsbedingt gar nicht so viel gespielt. Wenn es halbwegs vernünftig läuft, dann auch mal Russ eine Pause geben und Lakic oder Joselu für Kadlec.
Auf keinen Fall Rode und Flum, da fehlt dann der Abräumer, die sind nämlich beide eher 8er als 6er.
Basaltkopp schrieb:
Alternativ lässt man Schröck halt RV spielen und Jung vor ihm.
Das macht Sinn. Wir sollten möglichst viele Spieler ohne Nor positionsfremd aufstellen.
WuerzburgerAdler schrieb:
Soweit ich mich erinnere hat Schröck in der Vorbereitung ein paarmal auf der Aigner-Position gespielt. So furchtbar war das nicht.
Wie dem auch sei - dass er bei seiner Dynamik und nach dem Spiel gegen Ribery derart in der Versenkung verschwunden ist und man ständig mit Celozzi Vorlieb nehmen muss, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Um nicht sogar zu sagen: ich verstehs nicht!
Das mag ja alles sein. Aber wann hat Schröck unter Wettbewerbsbedingungen mal einen ordentlichen RM gespielt?
Über seine Verwendung als RV oder LM sage ich doch gar nix.
magic_eagle schrieb:
4. Mozart (Ungebildete Deppen)
Nicht alle Deppen sind ungebildet.
Wo kommt denn das Gerücht her, dass Schröck RM könnte?
Seine stärkste Saison spielte er auf LM, sonst RV und selten LV.
Einzig und allein Die Hoppeldeppen hatten letzte Saison ein paar mal versucht Schröck auf RM einzusetzen, die Resultate waren katastrophal.
Also bitte nennt mir doch mal auch nur wenige, ordentliche Einsätze von Schröck auf RM in der Vergangenheit.
Sollte ja einfach sein, wenn Ihr Euch da alle einig seit, Schröck als RM einzusetzen.
Seine stärkste Saison spielte er auf LM, sonst RV und selten LV.
Einzig und allein Die Hoppeldeppen hatten letzte Saison ein paar mal versucht Schröck auf RM einzusetzen, die Resultate waren katastrophal.
Also bitte nennt mir doch mal auch nur wenige, ordentliche Einsätze von Schröck auf RM in der Vergangenheit.
Sollte ja einfach sein, wenn Ihr Euch da alle einig seit, Schröck als RM einzusetzen.
ihr kennt Sebastian Vollmer nicht? Einer der ganz wenigen Deutschen, der es in der NFL zu was gebracht hat. Deppen! Alle! Immer!
Exil-Adler-NRW schrieb:
International vertreten, erfolgreiche DFB-Pokal-Saison in der Liga viele Unentschieden, genauso ist Lautern 96 abgestiegen.
Dann würden wir also 2016 Meister werden?
Gekauft.
Das weiß ich, hattest Du ja schon geschrieben.
Das überzeugt mich gleichwohl nicht. Lakic Defensivarbeit ist überschaubar. Sein Defensivkopfball auch. Nürnberg war ja nicht gerade gefährlich aus dem Spiel heraus (klammern wir mal den Lattenweitschuss aus), Sorge bestand doch, wieder ein Standardgegentor zu bekommen. Und da erscheint auch mir Lanig die bessere Wahl als Lakic.
Und wenn 10 Mann die Hosen gestrichen voll haben, kannst Du einwechseln, wen Du willst, es wird sich nichts ändern.