
concordia-eagle
45877
peter schrieb:
in meiner einschätzung wurde in der zeit mit funkel massivst geld verbrannt. das muss man nicht zwingend dem trainer anlasten, aber es war so. kann passieren und die scouts hinterfrage ich schon seit langem.
Dir ist aber schon bewußt, dass Funkel mit dem seinerzeitigen Kader trotz der Millionentransfers in jedem vollständigen Jahr seines Wirkens ein Plus und zwar teilweise ein erhebliches in der Bilanz erwirtschaftete.
Sicher hätten die Transfers glücklicher sein dürfen, faktisch aber machen wir erst seit 2009 Minus.
Dass an diesem Minus auch die Gehälter unserer Millioneneinkäufe mitwirken ist klar aber "massivst verbrannt" ist angesichts der Erwirtschaftung von 16 Millionen Eigenkapital dann doch etwas zu hoch gegriffen.
Hessi schrieb:Haliaeetus schrieb:
Verstehe ich das jetzt richtig und bei Notbremsen an Engländern gibts immer zwei Spiele Sperre bei allen anderen nur vielleicht?
hahaha, die bisher beste Erklährung dieser Regel ...
In der Tat.
Ich stelle mir gerade vor, wie ich zum Elfer anlaufe und denke: "Pfft den Arxxx, der gerade die rote Kadd bekomme hat, konnt ich noch nie leiden und spiele den Elfer zum eigenen Tormann zurück."
Schon pervers die Urteilsbegründung.
Bei einer Notbremse außerhalb der Strafraums könnte man noch darüber diskutieren, da ein Freistoß selten zum Tor führt und damit ein "Taterfolg" eintritt.
Ein Strafstoß ist hingegen gemeinhin die beste aller Tormöglichkeiten und somit ist kein, eine Strafmilderung möglicherweise ausschließender Taterfolg eingetreten, da auf eine verhinderte gute Torchance eine gute Torchance folgt.
Die "Tat" des Vermeidens einer guten Torchance des Gegners ist folglich im Versuchsstadium steckengeblieben, so dass die Strafmilderung des Versuchs anwendbar sein müsste.
So jedenfalls sieht es das deutsche Strafrecht vor.
Und Teil 2 gleich hinterher.
Spitzenklasse und Halil knipst sich für die Rückrunde warm.
Meinen herzlichsten Dank in das Taurusgebirge.
Spitzenklasse und Halil knipst sich für die Rückrunde warm.
Meinen herzlichsten Dank in das Taurusgebirge.
Vielen Dank Jungs, köstliche Bespaßung und das für Umme.
wenkonaut schrieb:MrBoccia schrieb:
Brüggli-S:
http://www.youtube.com/watch?v=i9ebegHgAPc
Interssantes Filmchen, kannte ich noch nicht.
Ich liebe das Brüggli-S, verstehe auch die Theorie, aber wenn ich darauf zufahre werde ich schon nervös. Dann noch im richtigen Moment einlenken, die Sprungtaste, aufstehen, gegensteuern... Wahnsinn. Krieg ich nicht hin, bin froh die Kurve zu kriegen und eier dann mit 90 km/h aufs Brüggli zu. Hat jemand von den Experten einen Tipp?
Ich bin schon froh, wenn ich die 90 nach dem S noch draufhabe.
-Graf_fitti- schrieb:
Tor sehen, hab aber keine Lust an jeder Entscheidung rumzumotzen
Dann bist Du hier im Forum definitiv falsch.
Wuschelblubb schrieb:concordia-eagle schrieb:sgevolker schrieb:
Richtig, deshalb sollte man es entweder abschaffen oder modifizieren.
Warum sagt man nicht, dass max. 49% der Einnahme von einem Sponsor kommen dürfen und der Rest muss sich auf andere aufteilen. Dann hätte man verhindert, dass VW, Bayer, Hopp, Red-Bull alleine sowas finanzieren können und die Vereine selbst wären auf einer breiteren Basis aufgestellt und es würde nicht gleich alles zusammenbrechen wenn sich ein Sponsor zurückzieht.
Das ist doch -sogar noch strenger- beschlossen und wird ab 13/14 wirksam.
http://www.kicker.de/news/fussball/intligen/startseite/525709/artikel_UEFA-beschliesst-finanzielles-Fairplay.html
Gilt das nicht nur für Teams, die an einem von der Uefa ausgerichteten Wettbewerb teilnehmen?
Doch, da hast Du recht aber was sonst sollte einen Investor treiben. Nur dort lassen sich Ruhm, Ehre und Geld verdienen.
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute Herr Graf
Gruß
Uli
Gruß
Uli
sgevolker schrieb:
Das ist sicher ein guter und wichtiger Schritt, wenn er denn konsequent umgesetzte wird, da habe ich allerdings Zweifel.
Die Bilanz soll ausgeglichen sein, warum dies aber investitionen ala Red Bull und Hopp in Zukunft eindämmen soll ist mir noch nicht ganz klar.
Die Details sind ja noch offen und werden wohl erst im Mai 2011 beschlossen. Aber Investoren sollen dann nur noch x% vom Umsatz oder einen festen Maximalbetrag einschießen dürfen, der dann auch noch zu Teilen zweckgebunden in die Jugend investiert werden muss. Das ist jedenfalls ein im Gespräch befindlicher Ansatzpunkt.
Wie und was genau beschlossen werden wird, werden wir sehen aber das Investorenzuschüsse begrenzt und Schulden reduziert werden sollen, ist wohl beschlossene Sache.
sgevolker schrieb:
Richtig, deshalb sollte man es entweder abschaffen oder modifizieren.
Warum sagt man nicht, dass max. 49% der Einnahme von einem Sponsor kommen dürfen und der Rest muss sich auf andere aufteilen. Dann hätte man verhindert, dass VW, Bayer, Hopp, Red-Bull alleine sowas finanzieren können und die Vereine selbst wären auf einer breiteren Basis aufgestellt und es würde nicht gleich alles zusammenbrechen wenn sich ein Sponsor zurückzieht.
Das ist doch -sogar noch strenger- beschlossen und wird ab 13/14 wirksam.
http://www.kicker.de/news/fussball/intligen/startseite/525709/artikel_UEFA-beschliesst-finanzielles-Fairplay.html
WuerzburgerAdler schrieb:MrBoccia schrieb:
süss, der nächste Berater fordert und verlangt.
Ich fordere mit Nachdruck für jeden Berater eine Ausstiegsklausel!
Hehe, dem schließe ich mich an.
Zu Oka und Fährmann:
Ich finde die Aussage von Skibbe auch eher etwas dabbisch.
Im Forum sind sich doch alle einig, dass die Beiden gleich stark sind (bekamen jeweils eine 2,91) und wir wissen ja bekanntlich Bescheid.
Ei dann mach ich als Trainer gar keine Aussage dazu, schau mal, wer im Trainig den besseren Eindruck macht und entscheide dann. Ich halte rein gar nichts davon am ersten Tag nach Trainingsbeginn, Prognosen dazu abzugeben, wer in 14 Tagen spielen wird.
Andererseits, wären Beide wirklich gleich stark, wie wir Fachleute des Forums zu erkennen glauben, dann würde bei mir der Entwicklungsfähigere spielen.
Und das wäre Fährmann, der sich schon während seiner 5 Spiele beständig steigerte.
sCarecrow schrieb:ChrizLMS schrieb:
Mit Fenin und Amanatidis haben wir schon gute Alternativen im Kader das man eigentlich gar nicht zwingend Ersatz braucht.
Wenn da wirklich ein ernsthaftes Angebot über paar Millionen reinkommt würde ich ihn verkaufen.
Fenin und Ama kommen beide mit ihren besten Saisons auf 17 Tore, Gekas machte diese Hinrunde alleine 14.
Dafür machen aber andere Spieler weniger Tore. Entscheidend ist für mich, wieviel Tore die Mannschaft schießt, nicht wieviele einzelne Spieler schießen.
Uiuiui,
so ein Brett rausgehauen und das vor Trainingsbeginn.
Ich freu mich wie ein Äffchen, dass Ihr zwei vor Ort seit und werde jedes Wort, jeden Satz, Humor, Witz, Ironie und Sarkasmus aufsaugen.
Danke an Euch.
so ein Brett rausgehauen und das vor Trainingsbeginn.
Ich freu mich wie ein Äffchen, dass Ihr zwei vor Ort seit und werde jedes Wort, jeden Satz, Humor, Witz, Ironie und Sarkasmus aufsaugen.
Danke an Euch.
sgevolker schrieb:Ann-So schrieb:
ich hoffe wirklich das dieses thema nur ein gerücht ist !!!!
sonst kann sich frankfurt warm anziehen . der hat soviele wichtige tore geschoßen ohne ihn hätte frankfurt so manches mal verloren . ich sage : wenn gekas geht wirds für frankfurt echt nicht rosig .
So wie letzte Saison?
Richtig und da hatten wir nicht mal Fenin und Ama aber kaum weniger Tore geschossen und kaum weniger Punkte geholt.
bernie schrieb:
...
Wenn aber ein paar Leute die Seite permanent refreshen, ...
Hihi, "refreshen" und Eintracht Homepage ist ein klassischer Oxymoron.
sotirios005 schrieb:
Hopp mag Kohle aus dem Verein wieder rausholen, die er früher mal reingesteckt hat,
Niemals holt er da wieder Kohle raus. Wie soll das gehen? Der Kader dürfte einen Etat von ca. 35 Mio gehabt haben.
Und dann schaue man sich deren Einnahmen durch Zuschauer, Hauptsponsoren, Sponsoren und Premiunmpartner an. Da müsste es mit dem Teufel zugehen, wenn nicht eine 2stellige jährliche Unterdeckung vorhanden wäre. Die Transfers decken also gerade das Minus, zumindest auf 2 Jahre berechnet.
Mein lieber Stefan,
alles, alles Erdenklich Gute für das neue Jahr sowohl als Lebens- als auch als Kalenderjahr.
Beim nächsten runden bin ich dabei.
LG
Uli
alles, alles Erdenklich Gute für das neue Jahr sowohl als Lebens- als auch als Kalenderjahr.
Beim nächsten runden bin ich dabei.
LG
Uli
Totti85 schrieb:
Der thread hier ist ja mittlerweile schon sooooo groß, dass ich hier einfach mal fragen will, ob denn jemand weiß, wann der verein wieder zahlen veröffentlicht. sowas wie ne jahresbilanz. kommt das immer zum jahreswechsel oder wann anders?
also es wurde ja hier schonmal irgendwo schön rumgerechnet was wieviel kostet etc. aber die zahlen waren ja meist alt und dann auch oft mit vielen schätzungen für die laufende saison etc.
Die Bilanz wird wahrscheinlich im gleichen Zeitraum, wie die letzte veröffentlicht werden.
Allerdings sagt die Bilanz der Fußballbetriebsgesellschaft nichts über die Töchtergesellschaften aus, da wird sicher wieder hin- und hergeschoben, um einen Gewinn ausweisen zu können.
Faktisch aber kann bisher kein Gewinn entstanden sein, selbst wenn man alle Zahlen zu Gunsten von Schalke schönrechnet. Das mag sich bei Cl-Halbfinale ändern, ansonsten muss im Spielbetrieb erneut ein Minus entstanden sein.
09/10 -16,8
Da sich in der Rückrunde nicht viel änderte (Abgänge und Zugänge dürften sich die Waage halten) ist im ersten Halbjahr 2010 ein weiteres Minus von 8,4 Mio entstanden.
1 Mio kommen an Zinsen für die zusätzlichen 16,8 Mio Miese hinzu.
4,25 Mio wurden füe die Januartransfers ausgegeben.
19.050.000 Mio Miese in der Sommertransferphase.
16,8 Mio war das strukturelle Defizit bei Erreichen des Viertelfinales im Pokal. Selbst wenn Schalke die Gehaltskosten um 5 Mio gesenkt haben sollte (was ich sehr bezweifel), ergäbe das im Halbjahr Einsparungen von 2,5 Mio und weitere 3-4 Mio Mehreinnahmen durch erhöhte Eintrittspreise haben sollte, bleibt ein strukturelles Defizit von mindestens 10,3 Mio.
Beim Fernsehgeld fehlen zur Zeit knapp 3,5 Mio.
Das ergibt ein Minus von knapp 46 Mio
Demgegenüber stehen die Cl- Einnahmen, die Magath auf 25-30 Mio kalkulierte. Nehmen wir also ruhig 30 Mio an und weitere 5 Mio für das Achtelfinale (die als sichere Forderung schon jetzt eingebucht werden können), ergäbe das alle Zahlen zu Gunsten von Schalke gerechnet in der Bilanz 2010 ein Minus von 11 Mio. Und da sind Handgelder und Beratergebühren für die ungezählten Verpflichtungen noch nicht einmal beinhaltet.
2011 kann im ersten Halbjahr natürlich ein fetter Gewinn eingefahren werden, wenn man in Cl und Pokal noch weit kommt, dafür fehlt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Cl Einnahmen für 2011/2012.
Aber in der Bilanz wird sicher ein Gewinn ausgewiesen werden, obwohl das anhand obiger und überwiegend bekannter Zahlen eigentlich unmöglich ist.
HeinzGründel schrieb:
Die haben bald ein eigenes Stadion und mit dem Verkauf von Elia nach WOB werden sie auch ein nettes Sümmchen einnehmen.
Mal was aus einem HSV-Blog
Der HSV hat 20 Millionen Euro Verbindlichkeiten auf 3 Jahre verteilt •
Der Hamburger SV verzeichnet einen Jahresumsatz von 120 Millionen Euro. Die Verbindlichkeiten belaufen sich also auf knapp 6% des Dreijahresumsatz.
• Herr Hoffmann ist beim HSV angetreten um den Spagat zwischen einem attraktiven Spielbetrieb und einer kaufmännischen Vereinsführung zu wagen •
Der Marktwert des Bundesliga Kaders beträgt zZ mehr als 130 Millionen Euro. Die Verbindlichkeiten belaufen sich also auf knapp 5% des Marktwert des Bundesliga Kaders.
Wie, liebe Freunde, sollte ein van der Vaart oder van Nistelrooy, ohne die verteufelten Verbindlichkeiten, zum HSV geholt werden?
• Der HSV kann mit dem Verkauf Eljero Elias (Marktwert 15 Millionen Euro) auf einen Schlag einen Großteil seiner Verbindlichkeiten decken •
Der Verkauf eines wichtigen Spielers zur Rettung des Vereins kann durchaus geboten sein. Ich erinnere an den Transfer von Thomas Doll, der für 15 Millionen Mark zu Lazio Rom ging und den HSV schlagartig sanierte.
• Die Medien lassen sich für die bevor stehende Wahl instrumentalisieren •
Aber gut.
20 Mio Verbindlichkeiten sind in der Tat für einen Verein, wie den HSV Peanuts.
Allerdings zeigt das auf, dass der HSV
a) nichts in der Kasse hat,
b) außer den genannten Transferverbindlichkeiten wohl weitere 10-15 Mio Verbindlichkeiten draufpackt, die aus dem operativen Geschäft ohne internationale Beteiligung und frühem Pokalaus entstehen,
c) eine internationale Qualifikation dringend erforderlich ist, da sonst nächstes Jahr weitere 10-15 Mio hinzukommen,
d) der HSV insgesamt etwas auf die Bremse treten müssen wird und die Kaderkosten zurückfahren muss.
Fakt scheint zu sein, dass Bremen, HSV und Stuttgart für ihre Kaderkosten mehr oder weniger zwingend international spielen müssen, jedenfalls mindestens jedes 2. Jahr (und dann auch mindestens in den Bereich Viertel-/Halbfinale vorstoßen müssen.
Schalke ist für mich ein hoffnungsloser Fall, die müssen zwingend jedes Jahr Cl spielen und das gibt der Kader nicht einmal ansatzweise her.
Dass die Transfers unglücklich (teilweise höflich ausgedrückt) waren, ist doch unstreitig. Trotzdem ist es etwas anderes, ob ich mir das Geld vorher verdient hatte oder nicht.
Im Übrigen besteht eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit, dass wir ohne Fenin und Caio (Karlsruhe), möglicherweise sogar ohne Bellaid (23 Spiele) in der Saison 08/09 abgestiegen wären, was wahrscheinlich mehr als 15 Millionen verbrannt hätte.
Ich will weder diese Transfers (ein paar gute waren ja auch dabei: Ochs, Meier, Köhler, Vasi, Streit, Taka, Ama, Galindo, Libero, Sotos, Jones e.t.c.) verteidigen, noch den seinerzeitigen Trainer oder die Scouts, nur "massivst Geld verbrannt" stört mich etwas, wenn in der Zeit das EK von null auf 16 Millionen anwächst. In der Summe zeigt dies ja, dass die gesamte Transferbilanz nicht so viel Geld verbrannt hat, schon gar nicht massiv.