>

concordia-eagle

45867

#
peter schrieb:
concordia-eagle schrieb:
@Werner,

von fehlerhaftem Training durch Skibbe war seinerzeit zumindest mir auch nichts bekannt. Die Fehler in der taktischen Ausrichtung waren hingegen klar erkennbar.

Man hofft halt immer, dass es der Traner doch auch irgendwann erkennen muss.

Auch diesmal war ich ja mit Platz 12 optimistisch.

@peter, siehst Du, auch Du wusstest Anfang März von den Misständen. Da muss doch der VV vorher handeln. Egal, wie die öffentliche Meinung ist.


ich weiß es wirklich nicht, ob der vv da eine einsame entscheidung treffen kann. wäre aber mal eine interessante frage.


Da hast Du natürlich recht. Ohne Zustimmung des AR wird Herry wahrscheinlich nicht hätte kündigen können (abhängig vom Gehalt) aber ganz sicher ist der Vorstand für die gerade erst erfolgte Verlängerung des Vertrages verantwortlich gewesen. Da hat zwar der AR auch zustimmen müssen aber für keine Verlängerung bedarf es einer Zustimmung natürlich nicht.

Und nein Nightmare, es geht hier nicht um HB, das ist völlig uninteressant, da er eh nächstes Jahr aufhört und wir dann Ohms reloaded bekommen und die Welt untergehen wird.

Im Ernst, auf die Diskussion kamen wir ja im Rahmen des abstrakten Anforderungsprofils des VV und ich gebe gerne zu, etwas mehr Entschlusskraft des neuen Vorstands, in welcher Besetzung auch immer, fände ich nicht nachteilig.
#
@Werner,

von fehlerhaftem Training durch Skibbe war seinerzeit zumindest mir auch nichts bekannt. Die Fehler in der taktischen Ausrichtung waren hingegen klar erkennbar.

Man hofft halt immer, dass es der Traner doch auch irgendwann erkennen muss.

Auch diesmal war ich ja mit Platz 12 optimistisch.

@peter, siehst Du, auch Du wusstest Anfang März von den Misständen. Da muss doch der VV vorher handeln. Egal, wie die öffentliche Meinung ist.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
peter schrieb:
concordia-eagle schrieb:
peter schrieb:
MrBoccia schrieb:
peter schrieb:
ausserhalb frankfurts hätte es kein mensch verstanden.

das ist gemeinhin wohl das unerheblichste Kriterium


mir ging es nicht um entlassungskriterien sondern darum welches bild skibbe abgegeben hat und wie sehr für eine mehrheit das kommende debakel absehbar war. und da hat es selbst bei kritischen geistern hier im forum lange gedauert bis man das kommen sah.


Nun ja.  


ich wüsste nicht, dass vor anfang märz besonders laut gefordert wurde skibbe zu feuern. blog-g weiß ich nicht, aber da dort ja jetzt auch mit vehemenz die ablösung des trainers gefordert wird könnte es damals durchaus genauso gewesen sein.


Hingen Ende der HR/ Anfang der RR nicht auch Banner vor dem Block pro Skibbe?


Richtig. Die Ultras standen selbst nach dem Abstieg ("Danke Michi") noch hinter Skibbe.

Die Gründe waren aber sicher nicht rein sportlicher Natur.
#
peter schrieb:
concordia-eagle schrieb:
peter schrieb:
MrBoccia schrieb:
peter schrieb:
ausserhalb frankfurts hätte es kein mensch verstanden.

das ist gemeinhin wohl das unerheblichste Kriterium


mir ging es nicht um entlassungskriterien sondern darum welches bild skibbe abgegeben hat und wie sehr für eine mehrheit das kommende debakel absehbar war. und da hat es selbst bei kritischen geistern hier im forum lange gedauert bis man das kommen sah.


Nun ja.  


ich wüsste nicht, dass vor anfang märz besonders laut gefordert wurde skibbe zu feuern. blog-g weiß ich nicht, aber da dort ja jetzt auch mit vehemenz die ablösung des trainers gefordert wird könnte es damals durchaus genauso gewesen sein.


Tja, vielleicht sind im Blog G doch nicht nur elitäre Hohlroller unterwegs. Wer weiß?

Und ich habe schon Im November vor Skibbe gewarnt, wenn auch noch in leicht abgeschwächter Form, Stichwort "Schlecoaz".

Und man musste schon -zumindest als Frankfurter- gezielt weghören, um nicht zumindest eine Ahnung gehabt zu  haben, dass im Wintertrainingslager nahezu alles schief lief. Von der causa Amanatidis, die lediglich verstärkend hinzukam,gar nicht zu reden.
#
peter schrieb:
MrBoccia schrieb:
peter schrieb:
ausserhalb frankfurts hätte es kein mensch verstanden.

das ist gemeinhin wohl das unerheblichste Kriterium


mir ging es nicht um entlassungskriterien sondern darum welches bild skibbe abgegeben hat und wie sehr für eine mehrheit das kommende debakel absehbar war. und da hat es selbst bei kritischen geistern hier im forum lange gedauert bis man das kommen sah.


Nun ja.
#
Bigbamboo schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Ich hätte anerkennend genickt. ...

Aber mal mindestens.
concordia-eagle schrieb:
... Und ehrlich, spätestens nach dem Nürnbergspiel waren die meisten -zugegeben mit Ausnahme der Nordwest- sicher nicht völlig dagegen.

Ne, das Imitat hatte da nach meiner Wahrnehmung noch ordentlich Rückhalt.

Warum auch immer.  


Also dort

http://www.blog-g.de/hoheitsgebiet-aeppel/

hatte das Imitat nicht mehr viel Rückhalt und zwar schon Anfang März nicht mehr.

Hier war es mMn nicht sehr viel anders, hier ist es nur aufwendiger es rauszusuchen.
#
Bigbamboo schrieb:
concordia-eagle schrieb:
... Um dann genau diesen Fehler bei Skibbe (und das dürfte wohl absolut mehrheitsfähig sein) zu wiederholen. ..


Skibbe hätte zwar raus gehört, aber ich will nicht wissen, was im Stadion, der Presse und hier los gewesen wäre, wenn er dem Imitat nach der besten Hinrunde ever, ever, ever die Papiere in die Hand gedrückt hätte.  


Ich hätte anerkennend genickt.

Und ehrlich, spätestens nach dem Nürnbergspiel waren die meisten -zugegeben mit Ausnahme der Nordwest- sicher nicht völlig dagegen.
#
brockman schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
brockman schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Zwischen CL-Viertelfinale Hin- und CL-Viertelfinale-Rückspiel nützt dir kein Geld der Welt etwas. Aber dort gibt man sich nicht zufrieden mit der Erklärung "individuelle Fehler, Pech gehabt". Da brennt erst mal der Baum.
Bei uns heißt es "fehlende Qualität", Achselzucken und das wars. Mal überspitzt ausgedrückt.


Nun ja, wenn ich zum Beispiel einem Trainer von vorneherein für die nächsten 2 jahre eine 100%ige Nicht-Entlassungsgarantie gebe, fällt es eben sehr schwer, dem dann gegebenenfalls mal Feuer unterm Hintern zu machen. Der freut sich dann über das ruhige Arbeiten und pflegt zwei Jahre seinen Umbruch.
Es ist eben machen viel wichtiger, nur dem Trainerimitat eine Abfindung gezahlt zu haben, das können sie ja nicht oft genug wiederholen.



Meine Güte, das grenzt ja schon an Paranoia. Vielleicht wärste beim HSV besser aufgehoben, wenn dir hier nicht genug Trainer entlassen werden?


Es geht nicht darum, Trainer mit Gewalt zu entlassen.
Es kann aber auch nicht richtig sein, dass die Qualität der Arbeit überhaupt nicht hinterfragt wird, es völlig egal ist, wie man abschneidet oder wie die Mannschaft drauf ist. Auch der Trainer muss gegebenenfalls spüren, dass man Ziele erreichen will.

Wenn man denn welche hat.

Vielleicht gar Visionen.





Du weißt doch gar nicht, ob es so ist. Das ist doch das Problem mit dir. Du hast keine Ahnung, was Bruchhagen zu Schaaf sagt, was er zur Mannschaft sagt, welche Zielvereinbarungen es gibt, wer von wem hinterfragt wird oder auch nicht. Du weiß nichts davon! Genauso wenig wie ich oder wie irgendwer hier. Wir sehen, die Mannschaft spielt nicht gut und die Ergebnisse gegen Mainz, Köln, Stuttgart, Freiburg lassen darauf schließen, dass irgendwas in der Mentalität nicht stimmt. Punkt. Da ist der Trainer gefragt, da ist jeder einzelne Spieler gefragt. Da gibt's keine einfachen Antworten. Es sei denn, man ist auf dem "Bruchhagen ist an allem schuld"-Trip.


SDB kann für sich selbst sprechen aber ich verstehe ihn dahingehend, dass Herry selbst mehrfach eingestanden hat, dass er Reimann hätte frühzeitig entlassen müssen. Diesen Fehler würde er nicht noch mal machen.

Um dann genau diesen Fehler bei Skibbe (und das dürfte wohl absolut mehrheitsfähig sein) zu wiederholen.

Das könnte den Verdacht nahelegen, dass -sollte die Notbremse noch einmal erforderlich sein- er den Fehler auch zum dritten mal begehen könnte.

Von der Funkelposse will ich dabei gar nicht reden.
#
Taunusabbel schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Nur eine höfliche Anfrage, wo sollen die Asylanten eigentlich wohnen?

Containerdorfer klar, kann man einiges machen aber das kann ja nicht die endgültige Lösung für  die Ärmsten der Armen sein. Aber es gibt doch gar keinen bezahlbaren Wohnraum und bis ein neuer Bebauungsplan durch ist, dauert es 10-15 Jahre.

Ich  meine, wie bekommen wir es -fern von emotionalen Gesichtspunkten, die auch mich berühren- rein rechtlich hin, den Flüchlingen Wohnraum anbieten zu können?



In Großstädten/Ballungsräumen ist das schwierig. Auf dem Land scheint es mir wesentlich einfacher zu sein. Bei meiner Mutter im Kaff mietet die Gemeinde leer stehende Häuser an (davon gibt es genug) und setzt auch pro Haus nur eine Familie rein.
Scheint mir für die Integration auch wesentlich besser zu sein, so entsteht nicht dieses von Pegida und Konsorten immer wieder beschworene Bedrohungsszenario von 150 Flüchtlingen aus verschiedensten Ländern zusammengepfercht in einem Container, sondern man hat halt eine Familie neben sich wohnen, die Kinder spielen zusammen, man schwätzt mal am Gartenzaun usw.


Da hast Du und die anderen, die sich ähnlich äußerten sicher recht. Ich habe das wohl nur aus meinem (Groß)Stadt Blickwinkel betrachtet.

Die Unterbringung im ländlichen/dörflichen Raum und jeweils vereinzelt zur Integration in die Gemeinschaft, scheint mir ein sehr richtiger Ansatz zu sein.
#
Maabootsche schrieb:
Woran das liegt, weiß ich natürlich auch nicht, insbesondere ob es sich hier nicht vielleicht um "verschleppte" Umbruch-Folgen handelt...


Der Begriff gefällt.

Die Spieler am 1.1.2015 "Prost Neujahr. Neues Jahr, neuer Umbruch."

Im Ernst, gewisse Parallelen zum ersten Aufstiegsjahr unterm Fritze sind vielleicht vorhanden aber damals hatten wir m.E. eigentlich auch keine erstligataugliche Mannschaft.

Ob Trapp, Zambrano, Hasebe etc. das ist doch wurscht. Selbst wenn Du 6 Spieler des FC Bayern in der Mannschaft hast, holst Du keinen einzigen Punkt, wenn der Rest mit Kreisliga C Spielern besetzt wird.

Ich bleibe bei meiner Sicht der Reihenfolge:

Misstrauen/Sorge, diese bestätigt sich, dann oh, jetzt haben sie es raus, und dann der "Absturz".

Für mich und viele andere eben schlicht in dem Umfang nicht nachvollziehbar.

Ich meine 13 Punkte in 13 Spielen ist die Bilanz eines Absteigers oder mindestens eines sehr ernsthaften Abstiegskandidaten. Und dafür gibt und gab es gerade nach der "Findungsphase" keinen wirklich hinreichend triftigen Grund.

Mal abseits des rein fußballerischen. In der Hinrunde haben wir bei aller spielerischen Problematik doch häufig einen "Fighting Spirit" an den Tag gelegt. Egal wie es stand, immer konnte es sein, dass die Mannschaft wieder zurückkommt. Wie oft haben wir Rückstände aufgeholt?

Und in der Rückrunde? Einmal noch in Augsburg, ansonsten haben wir nach einem Rückstand nichts mehr geholt und überhaupt nur noch einmal ein Tor geschossen, in Köln.

Also da stimmt was nicht.

Oder es liegt am verschleppten Umbruch. ,-)
#
Maabootsche schrieb:
Ach, die Rundschau
Heute:
FR schrieb:
Jetzt muss man sich damit trösten, nicht in Abstiegsgefahr geraten zu sein. Viel niedriger hätte man die Latte kaum legen könne.


Vor Saisonbeginn:
FR schrieb:
"Wir wollen eine Saison im ruhigen Fahrwasser spielen und mit dem Abstieg nichts zu tun haben.“(Hübner, Anm. des Zitierenden) Mehr scheint ohnehin utopisch. Quo vadis, Eintracht?

Die Frankfurter werden wachsam sein und höllisch aufpassen müssen, nicht in den Abstiegsstrudel zu rutschen.

Quelle

Natürlich muß man die vielen verpaßten Chancen dieser Saison genauer betrachten, sich jetzt aber so hinzustellen, als wäre hier von Anfang an Europa das Ziel gewesen, ist natürlich Quatsch.


Dass Europa das Ziel gewesen sei, steht wo genau?

Man muss doch zunächst mal zwischen Prognose und Ist-Zustand unterscheiden.

Ich denke jeder hatte vor der Saison gewisse Sorgen, wie der Weggang einiger Stützen und der Wechsel zu einem neuen Trainer mit anderen Auffassungen, Fußball zu spielen, vollzogen werden wird.

Dann begann der Einstieg in die neue Saison auch entsprechend holprig mit recht unansehnlichen Spielen (auch im Pokal) und als Höhepunkt eines miserablen Fußballs, der 1:0 Niederlage in Hannover am 10. Spieltag und 12 Punkten.

Dann folgte "das Gespräch" zwischen Mannschaft und Trainer und trotz der folgenden 0:4 Niederlage gegen Bayern war sofort eine Leistungssteigerung erkennbar. danach folgten 11 Punkte in 6 Partien, wahrlich nicht gegen die schlechtesten Gegner und die Mannschaft zeigte, dass sie es durchaus kann.

Spätestens zu diesem Zeitpunkt war eigentlich das Thema "Umbruch", welches ja gerne benutzt wurde und wird, erledigt, Mannschaft untereinander und zum Trainer schienen sich zusammen gefunden zu haben.

Direkt nach der Winterpause war davon aber nicht mehr viel zu sehen. Einige "Kraftakte" zu Hause, guter Fußball war aber meist Mangelware.

Ich habe nicht die geringste Ahnung, was in der Winterpause geschehen ist aber es ist m.E. evident, dass danach einiges nicht mehr so funktionierte, wie es schon funktioniert hatte.

Insofern kann man vor der Saison schon Sorgen gehabt haben, diese wurden auch zunächst bestätigt, dann fanden sich Spieler und Trainer und ab der Winterpause stimmt wieder herzlich wenig.
#
peter schrieb:
arti schrieb:


Mittlerweile kann ich spieler wie och, russ, jung, schwegler oder rode sehr gut verstehen... Neben der kohle ist es ja fast ein Martyrium - als ehrgeiziger mensch - mit solchen lethargischen Mitspielern und unter  einer solchen minimalzufriedenen führungsetage zu spielen...  


wenn die nicht gegangen wären, dann wäre chandler nicht zurück gekommen. und, in vielen fällen genügen diese ehrgeizigen sportler dann qualitativ doch nicht so ganz den selbst gesetzten zielen.


Das stimmt peter aber diese Spieler haben es wenigstens versucht. Sie wollten weiter kommen, sich mit Besseren messen, ihren Ehrgeiz ausleben.

Schwegler, Rode, Russ und viele mehr hatten schon mehrfach gerügt, dass in unserer Mannschaft oft das letzte Quentchen Ehrgeiz fehlt.
#
Ureich1907 schrieb:
woschti schrieb:
Schaedelharry63 schrieb:
arti schrieb:
Was sagt ihr eigentlich dazu, dass heute Trainingsfrei ist?  


Bei dem Wetter Training?

Denkt denn keiner an die Frisuren?


und montags hat der friseur zu.  


Erklärt heut einiges ,-)    


#
friseurin schrieb:
concordia-eagle schrieb:
friseurin schrieb:
Adler78 schrieb:
pelo schrieb:
Adler78 schrieb:
Da es noch kein Gebabbel für heute gibt hier ist es...

Sowohl die Wahl für Steubing als Aufsichtsratchef als auch ein eventueller Vorstandschef Armin Veh würde ich sehr begrüßen. Hoffe das gibt noch mal einen Schub wirtschaftlich.


Einen Vorstandschef Armin Veh würde ich keinesfalls begrüssen,weil ich ihn erstens nicht für geeignet halte u. zweitens er sich meines Erachtens  nie so mit unserer Eintracht identifiziert hat, wie es in meinen Augen  vonnöten wäre um eine derartige Position zu übernehmen.
Bei ihm hätte ich immer das ungute  Gefühl,dass er bei kleinsten Schwierigkeiten das Handtuch wirft.


Das sehe ich nicht so. Armin Veh ist schweren Herzens hier gegangen. Er hat als Trainer Armin Veh keine Weiterentwicklung gesehen und würde als Vorstand eine ganz andere Sichtweise haben.
Das Handtuch geworfen hat er nur in so ausweglosen Situationen und vor allem begünstigt durch das jeweilige Chaos in den Führungsriegen des HSV und des VFB.

Also, wenn es ihm ein wenig zu stressig wird, was in dieser Branche keine Seltenheit ist, wirft er einfach das Handtuch. Hat er, inkl. der SGE, schon dreimal in jüngerer Vergangenheit gemacht und das "nur" als Trainer, der lediglich für die Mannschaft verantwortlich ist.



Ich teile ja die Zweifel an Vehs Tauglichkeit, obiges stimmt aber so nicht.

In Hamburg und Frankfurt hat Veh lediglich gesagt, dass er zum Vertragsende geht und das ist sein gutes Recht. In Stuttgart hat er dann tatsächlich hingeschmissen aber -so wie ich das mitbekommen habe- in voller Übereinstimmung mit Bobic und Wahler.

Ob er auch hingeschmissen hätte, wenn die auf Vertragserfüllung bestanden hätten, ist unbekannt.

Eine Nicht-Vertragsverlängerung kann sehr wohl sowas wie ein Hinschmeissen sein. Im Falle des HSV war es ja Gerüchten zufolge ja so, weil er auf die Querelen im Umfeld keinen Bock mehr hatte.
Bei der SGE lag die vermeintliche Perspektivlosigkeit vor.

Eine Anmerkung zu Stuttgart:
Vertrag ist Vertrag und der kann nur aufgelöst werden bzw. der Trainer kann nur dann von seinen Aufgaben entbunden werden, wenn BEIDE Parteien dem zustimmen.
Klopp hat letztes Jahr angefragt, ob er vorzeitig gehen kann. Der Verein hat abgelehnt. Gleiches war bei Tuchel der Fall.


Also, sei versichert, es gibt keinen Kontrahierungszwang. Und damit ist es auch kein "Hinschmeissen."

@Erwin Stein, ja die Aussage hätte er sich sparen können.
#
friseurin schrieb:
Adler78 schrieb:
pelo schrieb:
Adler78 schrieb:
Da es noch kein Gebabbel für heute gibt hier ist es...

Sowohl die Wahl für Steubing als Aufsichtsratchef als auch ein eventueller Vorstandschef Armin Veh würde ich sehr begrüßen. Hoffe das gibt noch mal einen Schub wirtschaftlich.


Einen Vorstandschef Armin Veh würde ich keinesfalls begrüssen,weil ich ihn erstens nicht für geeignet halte u. zweitens er sich meines Erachtens  nie so mit unserer Eintracht identifiziert hat, wie es in meinen Augen  vonnöten wäre um eine derartige Position zu übernehmen.
Bei ihm hätte ich immer das ungute  Gefühl,dass er bei kleinsten Schwierigkeiten das Handtuch wirft.


Das sehe ich nicht so. Armin Veh ist schweren Herzens hier gegangen. Er hat als Trainer Armin Veh keine Weiterentwicklung gesehen und würde als Vorstand eine ganz andere Sichtweise haben.
Das Handtuch geworfen hat er nur in so ausweglosen Situationen und vor allem begünstigt durch das jeweilige Chaos in den Führungsriegen des HSV und des VFB.

Also, wenn es ihm ein wenig zu stressig wird, was in dieser Branche keine Seltenheit ist, wirft er einfach das Handtuch. Hat er, inkl. der SGE, schon dreimal in jüngerer Vergangenheit gemacht und das "nur" als Trainer, der lediglich für die Mannschaft verantwortlich ist.



Ich teile ja die Zweifel an Vehs Tauglichkeit, obiges stimmt aber so nicht.

In Hamburg und Frankfurt hat Veh lediglich gesagt, dass er zum Vertragsende geht und das ist sein gutes Recht. In Stuttgart hat er dann tatsächlich hingeschmissen aber -so wie ich das mitbekommen habe- in voller Übereinstimmung mit Bobic und Wahler.

Ob er auch hingeschmissen hätte, wenn die auf Vertragserfüllung bestanden hätten, ist unbekannt.
#
grabi_wm1974 schrieb:
Raggamuffin schrieb:
SGE-URNA schrieb:
HerrMagister schrieb:
Ich mochte Armin wirklich sehr als Trainer, aber mal blöd gefragt: Was qualifiziert Ihn denn als VV?


Gibts hier eigentlich eine Antwort? Oder kann Bruchhagen demnach auch Nachfolger von Schaaf werden? Oder ist das mit diesen sogenannten Transfers, Verträgen, strategischer Planung etc. ohnehin was, wofür es keinerlei Qualifikation braucht?  


Naja, ich will nicht sagen, dass der VV bloß ein Grüßaugust ist aber eine allzu hohe betriebswirtschaftliche oder fussballerische Ausbildung, ist denke ich nicht vonnöten. HB ist Lehrer. Was qualifiziert den eigentlich?


Veh hat eine kaufmännische Ausbildung.


Stimmt, Immobilienkaufmann.

Bauen ist dann out. Veh kauft uns ein neues Stadion. Fein.
#
SGE-URNA schrieb:
HerrMagister schrieb:
Ich mochte Armin wirklich sehr als Trainer, aber mal blöd gefragt: Was qualifiziert Ihn denn als VV?


Gibts hier eigentlich eine Antwort? Oder kann Bruchhagen demnach auch Nachfolger von Schaaf werden? Oder ist das mit diesen sogenannten Transfers, Verträgen, strategischer Planung etc. ohnehin was, wofür es keinerlei Qualifikation braucht?  


Strategischer Planung? You´re kidding.

Aber im Ernst, m.E. müssten wir erst mal warten, wie der AR den Vorstand mengenmäßig besetzen will? Wie bisher? Vorstand und VV?

Drei Vorstände?

Mit VV oder ohne?

Erst dann könnte man aus meiner Sicht, anfangen taugliche Personen zu suchen.

Nur als Beispiel, ich könnte mir Veh zur Not als Vorstand "Sport" in einem dreiköpfigen Vorstand vorstellen als VV in einem zweier Vorstand hätte ich erhebliche Probleme.
#
Frankfurt050986 schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Frankfurt050986 schrieb:
Freidenker schrieb:
Warum wird dieser Thread hochgeholt? Wir spielen eine tolle Saison, obwohl wir im Umbruch sind. Ob wir am Ende 5 Mio mehr haben und uns langfristig in der oberen Hälfte etablieren oder nicht ist völlig egal. Vergesst nicht die Zementierung. Realistisch befinden wir uns im Korridor bei Platz 13. Schaaf wird auch nächste Saison eine tolle Saison mit Spektakel bieten.


Warum schreibst du dann hier, wenns dir am Ar*** vorbei geht? Muss ich das verstehen?

Mir ist es nicht schei** egal, ob wir mehr oder weniger Geld kriegen. Punkt

PS: Das hier ist ein Diskussionsforum
PPS: Wir spielen eine tolle Saison?        


Also m.E. trieft Freidenkers Aussage vor Sarkasmus.

Obwohl es hier auch Leute gibt, die das ernst meinen würden.  


Bin nicht der erste, deswegen ging ich hier von vollem Ernst aus  

Sorry aber so viele wie im TS Thread diese Saison wirklich als toll bezeichnen, kann man Sarkasmus und Ernst nicht mehr auseinander halten!  :neutral-face  


Deswegen mein zweiter Satz.
#
Piech müsste jetzt Zeit haben.
#
Frankfurt050986 schrieb:
Freidenker schrieb:
Warum wird dieser Thread hochgeholt? Wir spielen eine tolle Saison, obwohl wir im Umbruch sind. Ob wir am Ende 5 Mio mehr haben und uns langfristig in der oberen Hälfte etablieren oder nicht ist völlig egal. Vergesst nicht die Zementierung. Realistisch befinden wir uns im Korridor bei Platz 13. Schaaf wird auch nächste Saison eine tolle Saison mit Spektakel bieten.


Warum schreibst du dann hier, wenns dir am Ar*** vorbei geht? Muss ich das verstehen?

Mir ist es nicht schei** egal, ob wir mehr oder weniger Geld kriegen. Punkt

PS: Das hier ist ein Diskussionsforum
PPS: Wir spielen eine tolle Saison?        


Also m.E. trieft Freidenkers Aussage vor Sarkasmus.

Obwohl es hier auch Leute gibt, die das ernst meinen würden.