
cube.3
4411
#
cube.3
Ist die Eintracht TV App ist nicht mehr im Google Play Store für Android TV????
Versuch doch mal der Eintracht zu mailen (Adresse drei Beiträge drüber). Ich weiß nicht, wie oft die Offiziellen hier mitlesen.
Herr Glasner sollte bleiben, Herr Hellmann sich auf seine Kompetenzen konzentrieren und nicht so einen blöden Kommentar oder Interview der BILD geben und Herr Krösche täte gut daran, mal ein wenig selbstkritischer zu sein. Aber so wie es aussieht, ab jetzt hacken alle auf Herrn Glasner und die ausgelaugte Mannschaft ein. Wenn ich so allein gelassen werde von den Verantwortlichen, dann wäre ich auch dünnhäutig. Glasners Einwand in der Pressekonferenz war absolut richtig, zumindest als Antwort auf die 1000 mal gestellte Sch…frage. Herr Krösche ist in meinen Augen sehr kompetent, aber ein langweiliger Weichspüler, er könnte sich auch mal für seine Leute so ins Zeug werfen und Charakter zeigen. Und die Einlassungen von Herrn Hellmann ausgerechnet gegenüber der BILD ist einfach unsäglich.
Besser
… besser kann man es nicht beschreiben., bis auf den „Weichspüler“.
Der Pressevertreter sollte sich mit seiner Frage auch mal hinterfragen, das war nur provokativ und sollte genau eine solche Reaktion hervorrufen. Unsere Spieler wissen schon um was es geht und das zu unterstellen ist eine Frechheit! Ich hätte auf eine solche Frage garnicht geantwortet und auf die nächste Frage gewartet.
kinimod schrieb:
Herr Glasner sollte bleiben, Herr Hellmann sich auf seine Kompetenzen konzentrieren und nicht so einen blöden Kommentar oder Interview der BILD geben und Herr Krösche täte gut daran, mal ein wenig selbstkritischer zu sein. Aber so wie es aussieht, ab jetzt hacken alle auf Herrn Glasner und die ausgelaugte Mannschaft ein. Wenn ich so allein gelassen werde von den Verantwortlichen, dann wäre ich auch dünnhäutig. Glasners Einwand in der Pressekonferenz war absolut richtig, zumindest als Antwort auf die 1000 mal gestellte Sch…frage. Herr Krösche ist in meinen Augen sehr kompetent, aber ein langweiliger Weichspüler, er könnte sich auch mal für seine Leute so ins Zeug werfen und Charakter zeigen. Und die Einlassungen von Herrn Hellmann ausgerechnet gegenüber der BILD ist einfach unsäglich.
… besser kann man es nicht beschreiben., bis auf den „Weichspüler“.
Der Pressevertreter sollte sich mit seiner Frage auch mal hinterfragen, das war nur provokativ und sollte genau eine solche Reaktion hervorrufen. Unsere Spieler wissen schon um was es geht und das zu unterstellen ist eine Frechheit! Ich hätte auf eine solche Frage garnicht geantwortet und auf die nächste Frage gewartet.
Das Verhalten der Fans, … ein schwieriges Thema (obwohl Fan nicht gleich Fan ist).
Aber schlüsseln wir das mal auf nach …Verhalten… und … Fans….
Verhalten…
- als Fan supporte ich bedingungslos unsern Verein, die SGE, in guten wie in schlechten Phasen.
- wie verhält man sich, wenn man auf eine Veranstaltung Eintritt bezahlt oder eingeladen wird?
- bin ich Fan, oder schade ich den Verein (den ich unterstütze) mit Strafzahlungen?
- ist ein SGE Spiel eine Plattform um sich individuell oder als Gruppen auszuleben?
- gibt es andere eigene Interessen, als die SGE zu unterstützen?
Fans …
- fiebern jedem Spiel der SGE entgegen hoffen auf den nächsten Sieg.
- stehen für den Support ihrer Mannschaft, mitreißende Spiele und tolle Auswärtsfahrten.
- tolerieren keine Gewalt innerhalb und außerhalb des Stadions.
- wollen keine negative Presse über ihren Verein, streben nach Erfolg für den Verein.
- …. genießen den FUSSBALL als Sport!
Obwohl ich seit mehr als 30 Jahren die SGE unterstütze ist es sehr befremdlich zu sehen, was im ‚jugendlichem’ Wahn sich herausgenommen wird, um seine eigenen Regeln, um sich abseits der Gesellschaft definieren zu wollen. Das hat nichts mit der Unterstützung eines Vereins zu tun wie ich es kenne. Es ist bei weitem kein Generationsproblem, aber eines, das die sich die Gesellschaft im Grundsatz stellen muss.
Es ist momentan eine sehr positive Entwicklung der SGE zusehen. Leider wird diese auch als Plattform für Randgruppen genutzt um Aufmerksamkeit zu erzeugen, denn solche Aktionen wie derzeit gab es nicht in der 2. Liga bei unseren Spielen. Da hätte es sowieso niemanden interessiert wenn in Frankfurt ein Sack Reis umkippt.
Also warum eskaliert das negative Image gerade jetzt? Eine Frage die Vielschichtig ist und sicherlich nicht einfach zu beantworten ist. Als Fan bin ich es aber leid immer wieder negative Berichterstattung in den Medien zu lesen/hören, die mit dem gerade positivem Verlauf der SGE in keinster Weise im Zusammenhang stehen. Ich denke ich spreche hier auch im Namen der überwiegenden SGE Unterstützer und den über 100k Mitgliedern, die ein solche Verhalten nicht unterstützen.
Ein Thema muss möchte ich noch anschneiden, und jetzt wird es schwieriger.
…unsere Ultras.
- ich mag das Engagement das gezeigt wird bei den Heim-/Auswärtsspielen unserer SGE!
- ich mag das soziale Engagement unserer Ultras!
- der bedingungslose Zusammenhalt für die Fanszene und dem Verein steht außer Frage!
…aber
- es geht immer noch um den Verein, unserer SGE, man muß auch nicht mit allem im Einklang sein, denn Niebelungentreue ist auch nicht die Lösung
- … aber denn noch es geht um die SGE, unserem Verein, den wir Woche für Woche mit Leidenschaft unterstützen
- da darf es zu keinem vereinsschädigem Verhalten kommen, denn sonst bekommt das Pseudonym Ultra Risse und es steht nicht mehr positiv für die Verdienste in der Vergangenheit, sondern driftet in eine Ecke der dem nicht gerecht wird. Die Ultras sind m.E. schon wichtig für einen Verein, denn sie definieren sich aus einer jahrzehnte langen Tradition und Treue für den Verein heraus. Aber, wenn es zu Unterstützung/Akzeptanz von Gewalt in und außerhalb der Stadien kommt, dann hört der Spaß auf. Prügelszenen auf dem Platz, Feuerwerk auf dem Spielfeld oder in die gegnerische Fankurve zu schiessen, … das geht gar nicht! Und jetzt bitte nicht sagen, das waren nicht die Ultras. Das ganze wurde initiiert aus dem Block der Ultras.
Dieses Verhalten paßt auch nicht in eine Gesellschaft, die sich im zusammenleben nach Recht und Ordnung definiert. Das läßt sich auch nicht mit den Werten unsere SGE vereinbaren.
Als Fan der Eintracht bedeutet es für viele den Mittelpunkt (neben Familie) in ihrem Leben, dem sie Woche für Woche mit Freunden ausleben/feiern/genießen möchten. Aber, das Verhalten weniger zerstört das Gesamtgefûge und schadet dem Verein immens. Ich frage mich, warum es seit Jahren dieser Minderheit immer wieder eine Plattform gegeben wird und es keinen selbstreinigungen Prozeß innerhalb der eigenen Fanszene auch innerhalb der Ultras gibt. Es ist unverständlich und ich würde es gerne verstehen warum es immer wieder zu diesem vereinsschädigenden Verhalten kommt. Denn dieses Verhalten kostet auch Arbeitsplätze bei der SGE, behindert den weiteren Fortschritt unserer Mannschaft und unseres Vereins,
Ein paar Gedanken nach dem 4:0 gegen RB Leipzig.
Forza SGE!
Aber schlüsseln wir das mal auf nach …Verhalten… und … Fans….
Verhalten…
- als Fan supporte ich bedingungslos unsern Verein, die SGE, in guten wie in schlechten Phasen.
- wie verhält man sich, wenn man auf eine Veranstaltung Eintritt bezahlt oder eingeladen wird?
- bin ich Fan, oder schade ich den Verein (den ich unterstütze) mit Strafzahlungen?
- ist ein SGE Spiel eine Plattform um sich individuell oder als Gruppen auszuleben?
- gibt es andere eigene Interessen, als die SGE zu unterstützen?
Fans …
- fiebern jedem Spiel der SGE entgegen hoffen auf den nächsten Sieg.
- stehen für den Support ihrer Mannschaft, mitreißende Spiele und tolle Auswärtsfahrten.
- tolerieren keine Gewalt innerhalb und außerhalb des Stadions.
- wollen keine negative Presse über ihren Verein, streben nach Erfolg für den Verein.
- …. genießen den FUSSBALL als Sport!
Obwohl ich seit mehr als 30 Jahren die SGE unterstütze ist es sehr befremdlich zu sehen, was im ‚jugendlichem’ Wahn sich herausgenommen wird, um seine eigenen Regeln, um sich abseits der Gesellschaft definieren zu wollen. Das hat nichts mit der Unterstützung eines Vereins zu tun wie ich es kenne. Es ist bei weitem kein Generationsproblem, aber eines, das die sich die Gesellschaft im Grundsatz stellen muss.
Es ist momentan eine sehr positive Entwicklung der SGE zusehen. Leider wird diese auch als Plattform für Randgruppen genutzt um Aufmerksamkeit zu erzeugen, denn solche Aktionen wie derzeit gab es nicht in der 2. Liga bei unseren Spielen. Da hätte es sowieso niemanden interessiert wenn in Frankfurt ein Sack Reis umkippt.
Also warum eskaliert das negative Image gerade jetzt? Eine Frage die Vielschichtig ist und sicherlich nicht einfach zu beantworten ist. Als Fan bin ich es aber leid immer wieder negative Berichterstattung in den Medien zu lesen/hören, die mit dem gerade positivem Verlauf der SGE in keinster Weise im Zusammenhang stehen. Ich denke ich spreche hier auch im Namen der überwiegenden SGE Unterstützer und den über 100k Mitgliedern, die ein solche Verhalten nicht unterstützen.
Ein Thema muss möchte ich noch anschneiden, und jetzt wird es schwieriger.
…unsere Ultras.
- ich mag das Engagement das gezeigt wird bei den Heim-/Auswärtsspielen unserer SGE!
- ich mag das soziale Engagement unserer Ultras!
- der bedingungslose Zusammenhalt für die Fanszene und dem Verein steht außer Frage!
…aber
- es geht immer noch um den Verein, unserer SGE, man muß auch nicht mit allem im Einklang sein, denn Niebelungentreue ist auch nicht die Lösung
- … aber denn noch es geht um die SGE, unserem Verein, den wir Woche für Woche mit Leidenschaft unterstützen
- da darf es zu keinem vereinsschädigem Verhalten kommen, denn sonst bekommt das Pseudonym Ultra Risse und es steht nicht mehr positiv für die Verdienste in der Vergangenheit, sondern driftet in eine Ecke der dem nicht gerecht wird. Die Ultras sind m.E. schon wichtig für einen Verein, denn sie definieren sich aus einer jahrzehnte langen Tradition und Treue für den Verein heraus. Aber, wenn es zu Unterstützung/Akzeptanz von Gewalt in und außerhalb der Stadien kommt, dann hört der Spaß auf. Prügelszenen auf dem Platz, Feuerwerk auf dem Spielfeld oder in die gegnerische Fankurve zu schiessen, … das geht gar nicht! Und jetzt bitte nicht sagen, das waren nicht die Ultras. Das ganze wurde initiiert aus dem Block der Ultras.
Dieses Verhalten paßt auch nicht in eine Gesellschaft, die sich im zusammenleben nach Recht und Ordnung definiert. Das läßt sich auch nicht mit den Werten unsere SGE vereinbaren.
Als Fan der Eintracht bedeutet es für viele den Mittelpunkt (neben Familie) in ihrem Leben, dem sie Woche für Woche mit Freunden ausleben/feiern/genießen möchten. Aber, das Verhalten weniger zerstört das Gesamtgefûge und schadet dem Verein immens. Ich frage mich, warum es seit Jahren dieser Minderheit immer wieder eine Plattform gegeben wird und es keinen selbstreinigungen Prozeß innerhalb der eigenen Fanszene auch innerhalb der Ultras gibt. Es ist unverständlich und ich würde es gerne verstehen warum es immer wieder zu diesem vereinsschädigenden Verhalten kommt. Denn dieses Verhalten kostet auch Arbeitsplätze bei der SGE, behindert den weiteren Fortschritt unserer Mannschaft und unseres Vereins,
Ein paar Gedanken nach dem 4:0 gegen RB Leipzig.
Forza SGE!
Ihr macht das ja wirklich gut,
... ABER, wen interessiert bei der Ausstrahlung des Livespiels (nach Spielschluß) wie es auf den anderen Plätzen steht? Das ist wirklich sinnfrei, besonders wenn man die Ergebniss nicht wissen möchte und sich danach als Aufzeichnung die Sportschau schaut.
Lasst es bitte, es macht auch keinen Sinn!
Ansonsten weiter so
... ABER, wen interessiert bei der Ausstrahlung des Livespiels (nach Spielschluß) wie es auf den anderen Plätzen steht? Das ist wirklich sinnfrei, besonders wenn man die Ergebniss nicht wissen möchte und sich danach als Aufzeichnung die Sportschau schaut.
Lasst es bitte, es macht auch keinen Sinn!
Ansonsten weiter so
Nahtlos vor der Coronapause angeknüpft!
Fazit:
- Karder nicht wettbewerbsfähig für Platz 1-7
- Sturm Fehleinkauf, unterer Dirchschnitt
- Mittelfeld Durchschnitt mit Potenzial
- Abwehr Durchschritt
- Tor Durchschnitt bei dieser Abwehr
- Trainer .....
Ich hoffe es reicht noch, für nächstes Jahr 1. Bundesliga!
Fazit:
- Karder nicht wettbewerbsfähig für Platz 1-7
- Sturm Fehleinkauf, unterer Dirchschnitt
- Mittelfeld Durchschnitt mit Potenzial
- Abwehr Durchschritt
- Tor Durchschnitt bei dieser Abwehr
- Trainer .....
Ich hoffe es reicht noch, für nächstes Jahr 1. Bundesliga!
cube.3 schrieb:
Warum verweigert unsere Eintracht in Absprache mit Basel nicht den Spielbetrieb gemeinsam einzustellen. Das wäre ein Zeichen um Funktionäre aufzuwecken und der elendlichen Diskussion ein Ende zu bereiten und ein Zeichen zu setzen. Die Lage verbessert sich gerade nicht.
Ja, das wäre der richtige Schritt. Das Spiel hat doch sowieso kaum noch sportliche Wertigkeit. Die Vorfreude ist dahin, ich kann mir nur schwer vorstellen wie sich die Mannschaft für heute Abend motivieren und fokussieren soll.
cube.3 schrieb:
Warum verweigert unsere Eintracht in Absprache mit Basel nicht den Spielbetrieb gemeinsam einzustellen. Das wäre ein Zeichen um Funktionäre aufzuwecken und der elendlichen Diskussion ein Ende zu bereiten und ein Zeichen zu setzen. Die Lage verbessert sich gerade nicht.
Zumal es die Vereine selbst in der Hand haben ob sie antreten. Ob hier auch jemand „korrupte Bastarde“ in den Raum wirft?
Warum schfft es Hütter nicht, die Mannschaft gegen vermeindliche Gegner die hinter uns in der Tabelle stehen, zu motivieren bzw. richtig einzustellen ...?
Man kann es langsam nicht mehr mit anschauen!
-------------------------------------
Ich lasse die Ausaage mal so stehen. Sie wird sicherlich bestätigt mit dem weiterkommen im DFB-Pokal am Dienstag.
Man kann es langsam nicht mehr mit anschauen!
-------------------------------------
Ich lasse die Ausaage mal so stehen. Sie wird sicherlich bestätigt mit dem weiterkommen im DFB-Pokal am Dienstag.