![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
cyberboy
4494
#
propain
Ja in so manchen Skigebieten haben sie einen richtigen Dachschaden. Die sollten sich sehr schnell daran gewöhnen das man nur noch Ski fahren kann wenn auch wirklich Schnee liegt, ansonsten müssen sich die Leute halt andere Vergnügen suchen.
Nicht nur Skigebiete... Ende Dezember fand in der Schalke-Arena der Biathlon-Weltcup statt, dazu wurden 3000 Kubikmeter Schnee benötigt, die aus der Skihalle Neuss nach Gelsenkirchen verfrachtet wurden.
Die Veranstalter sprachen von einem besonder nachhaltigen Ereignis, weil der Schnee ja nicht extra produziert werden musste, sondern in Neuss ja bereits vorhanden war. (Natürlich künstlich hergestellt...)
Von den rund 100 LKW, die benötigt wurden um den Dreck aus dem ca. 65km entfernten Neuss heranzukarren, spricht natürlich keiner. Hauptsache es gab ein tolles Event.
Die Veranstalter sprachen von einem besonder nachhaltigen Ereignis, weil der Schnee ja nicht extra produziert werden musste, sondern in Neuss ja bereits vorhanden war. (Natürlich künstlich hergestellt...)
Von den rund 100 LKW, die benötigt wurden um den Dreck aus dem ca. 65km entfernten Neuss heranzukarren, spricht natürlich keiner. Hauptsache es gab ein tolles Event.
cyberboy schrieb:
Gosar ist dennoch einer der "bekannteren" Verschwörungsschwurbler.. dass der umgeschwenkt ist, finde ich schon überraschend.
Da stimme ich zu.
Wobei den habe ich gestern länger mit AOC schwatzen gesehen, ist witzig aktuell, da es ohne Speaker keine Regeln gibt, gibt es auch keine Kameralimitierung wie üblich.
Da sieht man echt mal mehr, wie sonst.
cyberboy schrieb:
Auch Gosar aus Arizona, einer der Extremsten unter den Rebellen (wenn man da tatsächlich noch irgendwie abstufen kann...) und Burchett jetzt auch auf McCarthy umgeschwenkt.
Na ja, ursprünglich waren es 5 "Never Kevin", jetzt sind es 7.
Gosar war nicht Teil der Kerntruppe.
Gaetz und Boubert werden nicht flippen.
Die Reps feiern teilweise schon... ich sehe das noch nicht am Ende.
Weil, wie gesagt, von den 5 ursprünglichen Abweichlern, sind 0 geflippt, dafür sind es 2 mehr.
Gosar ist dennoch einer der "bekannteren" Verschwörungsschwurbler.. dass der umgeschwenkt ist, finde ich schon überraschend.
Gaetz und Boubbert gefallen sich in ihrer derzeitigen Rolle nunmal.. soviel "Macht" und Aufmerksamkeit wie die beiden Gestörten da gerade haben werden die im Leben nie wieder erhalten. Und das wissen die auch...
Freuen sollten sich die Reps natürlich noch nicht, das ist noch lange nicht gegessen.
Gaetz und Boubbert gefallen sich in ihrer derzeitigen Rolle nunmal.. soviel "Macht" und Aufmerksamkeit wie die beiden Gestörten da gerade haben werden die im Leben nie wieder erhalten. Und das wissen die auch...
Freuen sollten sich die Reps natürlich noch nicht, das ist noch lange nicht gegessen.
cyberboy schrieb:
Gosar ist dennoch einer der "bekannteren" Verschwörungsschwurbler.. dass der umgeschwenkt ist, finde ich schon überraschend.
Ich finde es sogar erstaunlicher, dass eine Marjorie Taylor Greene bei dem ganzen Kram von Anfang an nicht mitgemacht hat. Die stimmte immer für McCarthy. Irgendwo hatte ich auch folgendes Video gesehen: Als Gaetz das erste mal Trump für den Posten nominierte, schaute Taylor Greene nur ungläubig zu ihm rüber, lachte und sagte wohl: "What?"
cyberboy schrieb:
Gosar ist dennoch einer der "bekannteren" Verschwörungsschwurbler.. dass der umgeschwenkt ist, finde ich schon überraschend.
Da stimme ich zu.
Wobei den habe ich gestern länger mit AOC schwatzen gesehen, ist witzig aktuell, da es ohne Speaker keine Regeln gibt, gibt es auch keine Kameralimitierung wie üblich.
Da sieht man echt mal mehr, wie sonst.
cyberboy schrieb:
Naja Erpressung ist das ja eher weniger, vielmehr politisches Aushandeln und Entgegenkommen.
"Ihr gebt uns bessere Posten und dafür blockieren wir nicht mehr die Regierungsfähigkeit der eigenen Partei."
Das ist ein politisches Aushandeln?
Adler_Steigflug schrieb:cyberboy schrieb:
Naja Erpressung ist das ja eher weniger, vielmehr politisches Aushandeln und Entgegenkommen.
"Ihr gebt uns bessere Posten und dafür blockieren wir nicht mehr die Regierungsfähigkeit der eigenen Partei."
Das ist ein politisches Aushandeln?
Ich habe deine Aussage tatsächlich missinterpretiert. Pardon!
Wobei Erpressung dennoch das nicht ganz richtige Wort ist... denn nur um "Posten" (jedenfalls unter McCarthy) geht es den Rebellen weniger...
cyberboy schrieb:
Auch Gosar aus Arizona, einer der Extremsten unter den Rebellen (wenn man da tatsächlich noch irgendwie abstufen kann...) und Burchett jetzt auch auf McCarthy umgeschwenkt.
Na ja, ursprünglich waren es 5 "Never Kevin", jetzt sind es 7.
Gosar war nicht Teil der Kerntruppe.
Gaetz und Boubert werden nicht flippen.
Die Reps feiern teilweise schon... ich sehe das noch nicht am Ende.
Weil, wie gesagt, von den 5 ursprünglichen Abweichlern, sind 0 geflippt, dafür sind es 2 mehr.
cyberboy schrieb:SemperFi schrieb:
McCarthy kündigt an, dass er einige Stimmen heute mehr absahnen wird.
(gab wohl Deals im Hintergrund, sprich Postengeschacher)
Mal sehen, ob dann auch so abgestimmt wird...
So da haben wir dann auch den ersten... Chip Roy aus Texas hat für McCarty gestimmt
Und Spartz, gestern noch "present" wählt jetzt auch (wieder) McCarthy
cyberboy schrieb:SemperFi schrieb:
McCarthy kündigt an, dass er einige Stimmen heute mehr absahnen wird.
(gab wohl Deals im Hintergrund, sprich Postengeschacher)
Mal sehen, ob dann auch so abgestimmt wird...
So da haben wir dann auch den ersten... Chip Roy aus Texas hat für McCarty gestimmt
Und Spartz, gestern noch "present" wählt jetzt auch (wieder) McCarthy
SemperFi schrieb:
McCarthy kündigt an, dass er einige Stimmen heute mehr absahnen wird.
(gab wohl Deals im Hintergrund, sprich Postengeschacher)
Mal sehen, ob dann auch so abgestimmt wird...
Und die Moral von der Geschichte lautet dann: "Erpressung lohnt sich"? Na dann...
Wobei, wie gesagt: Trump hatte gestern auch schon vor den Wahlgängen einen grandiosen Sieg der Republikaner an diesem Tag vorhergesagt.
Adler_Steigflug schrieb:SemperFi schrieb:
McCarthy kündigt an, dass er einige Stimmen heute mehr absahnen wird.
(gab wohl Deals im Hintergrund, sprich Postengeschacher)
Mal sehen, ob dann auch so abgestimmt wird...
Und die Moral von der Geschichte lautet dann: "Erpressung lohnt sich"? Na dann...
Naja Erpressung ist das ja eher weniger, vielmehr politisches Aushandeln und Entgegenkommen.
Was aber insofern wieder doppelt grotesk ist, da, neben vielen persönlichen Gründen, ja unter anderem genau das (Korruption und Ambitionen auf einen Posten) das ist, was die "Rebellen" an McCarthy kritisieren und im Sinne des "Volkes" zu verhindern suchen...
cyberboy schrieb:
Naja Erpressung ist das ja eher weniger, vielmehr politisches Aushandeln und Entgegenkommen.
"Ihr gebt uns bessere Posten und dafür blockieren wir nicht mehr die Regierungsfähigkeit der eigenen Partei."
Das ist ein politisches Aushandeln?
Misanthrop schrieb:
Ja mei, wenn mögliche Ineffizienz und unglückliche öffentliche Auftritte zwangsläufig zum Rücktritt führen sollen, dann hätten z.B. unser letzter Heimatminister oder dessen damalige Kolleginnen von der Leyen und Karliczek die Legislaturperiode jedenfalls nicht in ihren warmgerutschten Sesselchen beenden dürfen.
Wie oben erwähnt, sehe ich keinen Anlass, Frau Lambrecht in Schutz zu nehmen, aber das gegenwärtige Entlassungsgeheule der Unionsseite halte ich für reichlich übertrieben, wenn nicht gar lächerlich.
Die Frau hat ja nun weder die Bundeswehr zugrunde gerichtet noch die Gorch Fock für über hundert Millionen zerlegen lassen oder vermissen lassen, der Truppe endlich mal Wintersocken zu stricken.
Ja mei. Wäre die Dame bei der Union, gäbe es das Rumgeheule auf der anderen Seite und sicher auch hier im Forum. Hat die CDU nicht exklusiv.
cyberboy schrieb:
Unabhängig davon, ob es solche gibt, ein Kongressmitgleid der Demokraten hat nach dem 7. Wahlgang klar gemacht, dass die Demokraten vereint und geeint stehen, in dem sie sechs mal nacheinander die "212" genannt hat - die Anzahl der Stimmen, die Jeffries in den vergangenen Wahlgängen erhalten hat.
Die werden so schnell nicht in inner-republikanische Grabenkämpfe eingreifen.
Ein Rep der Abweichler meinte ja, dass man die Chance verpasst hat gestern den ersten schwarzen Speaker zu wählen (er meinte natürlich Byron Donalds den Kandidaten der Abweichler)
Die Dems antworteten darauf mit Hakeem Sprechchören (Hakeem Jeffries - 212 Stimmen, Byron Donalds 20 Stimmen)
Wäre die Abstimmung nicht offen, würde ich eher auf 6 Reps setzen, die Jeffries wählen als umgekehrt.
Die Dems (bei aller Sorge) feiern gerade, weil der Gegner zeigt, dass er nicht in der Lage ist zu regieren, nicht mal sich selbst.
(Immer dran denken, fast 40% aller US-Wähler bezeichnen sich als Independent, also quasi Wechselwähler (80% davon tendieren zwar zu einer Partei, aber das sind die die Wahlen entscheiden)
Und bei denen kommt das aktuell nicht so toll an (genau wie bei den Geldgebern der Reps)
SemperFi schrieb:
Wäre die Abstimmung nicht offen, würde ich eher auf 6 Reps setzen, die Jeffries wählen als umgekehrt.
Sehe ich genau so.
Aber sie haben ja immerhin noch die Möglichkeit "present" zu wählen, und damit die notwendigen Mehrheitsverhältnisse etwas zu verändern. Die Republikanerin Victoria Spartz hat das ja zuletzt auch gemacht. Wahrscheinlich würden aber so auch nicht genügend zusammen kommen...
Unabhängig davon, ob es solche gibt, ein Kongressmitgleid der Demokraten hat nach dem 7. Wahlgang klar gemacht, dass die Demokraten vereint und geeint stehen, in dem sie sechs mal nacheinander die "212" genannt hat - die Anzahl der Stimmen, die Jeffries in den vergangenen Wahlgängen erhalten hat.
Die werden so schnell nicht in inner-republikanische Grabenkämpfe eingreifen.
Die werden so schnell nicht in inner-republikanische Grabenkämpfe eingreifen.
cyberboy schrieb:
Unabhängig davon, ob es solche gibt, ein Kongressmitgleid der Demokraten hat nach dem 7. Wahlgang klar gemacht, dass die Demokraten vereint und geeint stehen, in dem sie sechs mal nacheinander die "212" genannt hat - die Anzahl der Stimmen, die Jeffries in den vergangenen Wahlgängen erhalten hat.
Die werden so schnell nicht in inner-republikanische Grabenkämpfe eingreifen.
Ein Rep der Abweichler meinte ja, dass man die Chance verpasst hat gestern den ersten schwarzen Speaker zu wählen (er meinte natürlich Byron Donalds den Kandidaten der Abweichler)
Die Dems antworteten darauf mit Hakeem Sprechchören (Hakeem Jeffries - 212 Stimmen, Byron Donalds 20 Stimmen)
Wäre die Abstimmung nicht offen, würde ich eher auf 6 Reps setzen, die Jeffries wählen als umgekehrt.
Die Dems (bei aller Sorge) feiern gerade, weil der Gegner zeigt, dass er nicht in der Lage ist zu regieren, nicht mal sich selbst.
(Immer dran denken, fast 40% aller US-Wähler bezeichnen sich als Independent, also quasi Wechselwähler (80% davon tendieren zwar zu einer Partei, aber das sind die die Wahlen entscheiden)
Und bei denen kommt das aktuell nicht so toll an (genau wie bei den Geldgebern der Reps)
Wer des englischen mächtig ist, dem empfehle ich dieses Interview zwischen Stephanie Ruhle (MSNBC) und Lauren Boebert von gestern.
https://www.youtube.com/watch?v=qw1TSGqerkA
Keine Lösungen, nur Forderungen und Plattitüden...
Absolut Hardcore.
https://www.youtube.com/watch?v=qw1TSGqerkA
Keine Lösungen, nur Forderungen und Plattitüden...
Absolut Hardcore.
SemperFi schrieb:
Wer des englischen mächtig ist, dem empfehle ich dieses Interview zwischen Stephanie Ruhle (MSNBC) und Lauren Boebert von gestern.
https://www.youtube.com/watch?v=qw1TSGqerkA
Keine Lösungen, nur Forderungen und Plattitüden...
Absolut Hardcore.
Die hat ohnehin nen schweren Knall..