cyberboy
4492
Alles Gute für die Zukunft und danke für den Einsatz bei der SGE!
Ich habe ihn tatsächlich nie so schlecht gesehen, wie er hier und in den Medien teilweise gemacht wurde. Fähigkeiten waren durchaus da und in Ansätzen auch zu sehen - am Ende hat es halt einfach nicht gepasst. Das muss man bei Transfers auch mal einsehen - da er zudem ohnehin "nur" geliehen war, war es jetzt auch kein absoluter Fehltransfer.
Ich habe ihn tatsächlich nie so schlecht gesehen, wie er hier und in den Medien teilweise gemacht wurde. Fähigkeiten waren durchaus da und in Ansätzen auch zu sehen - am Ende hat es halt einfach nicht gepasst. Das muss man bei Transfers auch mal einsehen - da er zudem ohnehin "nur" geliehen war, war es jetzt auch kein absoluter Fehltransfer.
Ganz starker Auftritt unserer Adler!
In der ersten Halbzeit haben wir gut dagegen gehalten und allen voran defensiv versucht die Räume dicht zu machen, was uns im großen und ganzen gut gelungen ist. Das Gegentor dann etwas unglücklich nach der Situation mit Buta, aber danach gabs noch genug Gelegenheiten, das zu klären. Da haben wir uns nicht besonders clever angestellt. Aber das passiert.
Spätestens ab der 60. Minute haben wir dann aber das Kommando übernommen und waren meiner Meinung nach klar überlegen - und wollten den Sieg meinem Eindruck nach auch mehr. Das Tor von Muani dann wieder einmal typisch für den Kerl - einfach Wahnsinn was eine Kaltschnäuzigkeit und Abgezocktheit er an den Tag legt.
Positiv heraus heben möchte ich heute Buta, der mir rechts hinten ausgesprochen gut gefallen hat. Wenn man bedenkt, dass er mit Coman und Davies zwei echte Kaliber als Gegenspieler hatte, war das schon beeindruckend, auch wie er immer wieder versucht hat Nadelstiche nach vorne zu setzen und auch Sprintduelle mit dem schnellen Davies zu suchen. Auch die zuletzt eher schwächelnden (N'Dicka, Knauff, Kamada) gestern voll da. Bitte weiter so!
In der ersten Halbzeit haben wir gut dagegen gehalten und allen voran defensiv versucht die Räume dicht zu machen, was uns im großen und ganzen gut gelungen ist. Das Gegentor dann etwas unglücklich nach der Situation mit Buta, aber danach gabs noch genug Gelegenheiten, das zu klären. Da haben wir uns nicht besonders clever angestellt. Aber das passiert.
Spätestens ab der 60. Minute haben wir dann aber das Kommando übernommen und waren meiner Meinung nach klar überlegen - und wollten den Sieg meinem Eindruck nach auch mehr. Das Tor von Muani dann wieder einmal typisch für den Kerl - einfach Wahnsinn was eine Kaltschnäuzigkeit und Abgezocktheit er an den Tag legt.
Positiv heraus heben möchte ich heute Buta, der mir rechts hinten ausgesprochen gut gefallen hat. Wenn man bedenkt, dass er mit Coman und Davies zwei echte Kaliber als Gegenspieler hatte, war das schon beeindruckend, auch wie er immer wieder versucht hat Nadelstiche nach vorne zu setzen und auch Sprintduelle mit dem schnellen Davies zu suchen. Auch die zuletzt eher schwächelnden (N'Dicka, Knauff, Kamada) gestern voll da. Bitte weiter so!
Man muss und sollte da aber schon etwas differenzieren - und das hat dann wenig mit meckern etc. zu tun.
4 Punkte aus den 2 Spielen sind absolut in Ordnung - in Anbetracht dessen, wie die beiden Spiele verliefen, sind die 4 Punkte auch noch sehr viel höher einzuschätzen.
Was die Leistung auf dem Platz, speziell das Defensivverhalten und das Umschaltspiel, angeht muss man aber schon ganz sachlich feststellen, dass das extrem wenig war, was wir in beiden Spielen zustande gebracht haben. Und genau daran muss man arbeiten, wenn man die Saison weiterhin erfolgreich bestreiten möchte.
4 Punkte aus den 2 Spielen sind absolut in Ordnung - in Anbetracht dessen, wie die beiden Spiele verliefen, sind die 4 Punkte auch noch sehr viel höher einzuschätzen.
Was die Leistung auf dem Platz, speziell das Defensivverhalten und das Umschaltspiel, angeht muss man aber schon ganz sachlich feststellen, dass das extrem wenig war, was wir in beiden Spielen zustande gebracht haben. Und genau daran muss man arbeiten, wenn man die Saison weiterhin erfolgreich bestreiten möchte.
Puh... das Positive vorweg: Wieder nicht verloren und einen glücklichen Punkt mitgenommen.
Insgesamt war das allerdings ein mehr als bescheidender Auftritt, zum wiederholten Male, der allen, die ernsthafte Ambitionen in Richtung Bayern-Jäger den Wind aus den Segeln genommen haben sollte.
Von alledem, was uns im vergangenen Jahr ausgezeichnet hat war gestern so gut wie nichts zu sehen, einzig die Kaltschnäuzigkeit vorm gegnerischen Tor hat uns wie schon gegen Schalke den ***** gerettet - inklusive Unfähigkeit des Gegners unsere Schwächen auszunutzen.
Was Evan derzeit abliefert ist jenseits von gut und böse. Auch die rechte Seite mit Tuta und Knauff gefällt mir gar nicht. Mit Buta wurde es etwas stabiler. Alles in allem ein leistungsmäßig sehr ernüchternder Start ins neue Jahr. Dass man aus den beiden Spielen 4 Punkte holen konnte, was letztlich sicher auch eine Art Qualität ist, täuscht hoffentlich nicht über die schwachen Auftritte hinweg.
Insgesamt war das allerdings ein mehr als bescheidender Auftritt, zum wiederholten Male, der allen, die ernsthafte Ambitionen in Richtung Bayern-Jäger den Wind aus den Segeln genommen haben sollte.
Von alledem, was uns im vergangenen Jahr ausgezeichnet hat war gestern so gut wie nichts zu sehen, einzig die Kaltschnäuzigkeit vorm gegnerischen Tor hat uns wie schon gegen Schalke den ***** gerettet - inklusive Unfähigkeit des Gegners unsere Schwächen auszunutzen.
Was Evan derzeit abliefert ist jenseits von gut und böse. Auch die rechte Seite mit Tuta und Knauff gefällt mir gar nicht. Mit Buta wurde es etwas stabiler. Alles in allem ein leistungsmäßig sehr ernüchternder Start ins neue Jahr. Dass man aus den beiden Spielen 4 Punkte holen konnte, was letztlich sicher auch eine Art Qualität ist, täuscht hoffentlich nicht über die schwachen Auftritte hinweg.
Für mich ist nicht enttäuschend,
dass wir im Breisgau nur einen Punkt geholt haben, und
dass wir aktuell nur den vierten Platz belegen,
Für mich ist die Spielweise einiger Leistungsträger enttäuschend, wie bspw. Sow, Götze, N'Dicka, Kamada. "Gnadenlos effektiv gespielt, im Stile einer Spitzenmannschaft", klingt da eher wie Hohn. Mit dieser Schönrederei, die Glück als gesetzt betrachtet, gehen wir in München unter, denn München spielt nicht nur im "Stil einer Spitzenmannschaft", sondern ist eine Spitzenmannschaft (Neapel natürlich auch). So kann ich mich über den gewonnenen Punkt nicht wirklich freuen. Wenn ich dann sehe, wie andere Mannschaften aus dem Tabellenumfeld auftreten, werden wir es - zumindest in der Form - schwer haben, die direkte CL-Teilnahme zu erreichen, auch die EL ist alles andere als sicher für uns.
dass wir im Breisgau nur einen Punkt geholt haben, und
dass wir aktuell nur den vierten Platz belegen,
Für mich ist die Spielweise einiger Leistungsträger enttäuschend, wie bspw. Sow, Götze, N'Dicka, Kamada. "Gnadenlos effektiv gespielt, im Stile einer Spitzenmannschaft", klingt da eher wie Hohn. Mit dieser Schönrederei, die Glück als gesetzt betrachtet, gehen wir in München unter, denn München spielt nicht nur im "Stil einer Spitzenmannschaft", sondern ist eine Spitzenmannschaft (Neapel natürlich auch). So kann ich mich über den gewonnenen Punkt nicht wirklich freuen. Wenn ich dann sehe, wie andere Mannschaften aus dem Tabellenumfeld auftreten, werden wir es - zumindest in der Form - schwer haben, die direkte CL-Teilnahme zu erreichen, auch die EL ist alles andere als sicher für uns.
cyberboy schrieb:Anthrax schrieb:
Jaaaaa klaaaaaar Aytekin
Klares Foul, dann Ball weggekickt, gemeckert und anschließend auch noch abgewunken. Völlig berechtigte, dumme, gelbe Karte.
Korrekt. Jetzt wird hier über glasklare Gelbe auch noch gejammert.
Über weite Strecken kein wirklich gutes Spiel von uns, kompliment an die Schalker, die das wirklich gut gemacht haben und uns defensiv doch vor einige Probleme gestellt haben. Glück, Schalker Unvermögen und ein wiedermal überragend aufgelegter Kevin Trapp haben uns vor dem Gegentor bewahrt.
Dass wir inzwischen ein derartiges Spiel am Ende klar mit 3:0 für uns entscheiden spricht dann doch für die Entwicklung und (spielerische) Reife der Mannschaft. Die Tore waren allesamt klasse herausgespielt. Chapeau!
Sonderlob gibt es neben Lindström vor allem für Borré (musste man in der Winterpause doch lesen und sich vorwerfen lassen er würde sich eh nur hängen lassen und miese Stimmung verbreiten - so wie die Jungs sich gemeinsam mit ihm über sein Tor freuten, zeigte dann zum Glück ganz gut, was er doch für ein Stimmungskiller ist) und auch an Buta, der ein starkes Debüt gegeben hat. Nicht nur wegen dem Tor, auch defensiv stand er ordentlich und konnte auch per Tackling und gutem Stellungsspiel, den ein oder anderen Schalker Gegenstoß bremsen.
Wermuthstropfen ist natürlich die Verletzung von Ebimbe, das ist einfach nur scheiße. Der Junge war zuletzt richtig gut drauf und hatte sich seinen Platz im Team zurecht erkämpft. Gute Besserung!
Dass wir inzwischen ein derartiges Spiel am Ende klar mit 3:0 für uns entscheiden spricht dann doch für die Entwicklung und (spielerische) Reife der Mannschaft. Die Tore waren allesamt klasse herausgespielt. Chapeau!
Sonderlob gibt es neben Lindström vor allem für Borré (musste man in der Winterpause doch lesen und sich vorwerfen lassen er würde sich eh nur hängen lassen und miese Stimmung verbreiten - so wie die Jungs sich gemeinsam mit ihm über sein Tor freuten, zeigte dann zum Glück ganz gut, was er doch für ein Stimmungskiller ist) und auch an Buta, der ein starkes Debüt gegeben hat. Nicht nur wegen dem Tor, auch defensiv stand er ordentlich und konnte auch per Tackling und gutem Stellungsspiel, den ein oder anderen Schalker Gegenstoß bremsen.
Wermuthstropfen ist natürlich die Verletzung von Ebimbe, das ist einfach nur scheiße. Der Junge war zuletzt richtig gut drauf und hatte sich seinen Platz im Team zurecht erkämpft. Gute Besserung!
Für die Jahre 2014 und 2015 hat das zuständige Finanzamt Frankfurt dem DFB die Gemeinnützigkeit entzogen, was insbesondere steuerrechtliche Gründe hat. So wird eine Steuernachzahlung in zweistelliger Millionenhöhe fällig.
https://www.kicker.de/steuernachzahlung-droht-finanzamt-entzieht-dfb-gemeinnuetzigkeit-933660/artikel
Dass ein solcher Verband, der jährlich Millionen umsetzt und über "liquide Mittel im dreistelligen Millionenbereich" verfügt, noch unter dem Deckmantel der Gemeinnützigkeit agieren darf, ist meiner Meinung nach ohnehin grundsätzlich sehr fragwürdig.
https://www.kicker.de/steuernachzahlung-droht-finanzamt-entzieht-dfb-gemeinnuetzigkeit-933660/artikel
Dass ein solcher Verband, der jährlich Millionen umsetzt und über "liquide Mittel im dreistelligen Millionenbereich" verfügt, noch unter dem Deckmantel der Gemeinnützigkeit agieren darf, ist meiner Meinung nach ohnehin grundsätzlich sehr fragwürdig.
HessiP schrieb:
Nachtrag: Wäre ich da Bulle, würde ich vermutlich die blanke Panik bekommen - was zur Annahme eines Kontrollverlustes führt.
Wir bilden Soldaten aus, dass Ruhe bewahrt wird, selbst wenn 500 Bewaffnete vor einem stehen und mit ihren AKs in die Luft ballern (haben wir jedenfalls vor 25 Jahren), weil ein falscher Schritt zu Eskalation und Blutbad führen könnte...
Aber Polizisten bekommen Panik vor (man entschuldige die Überspitzung) Steine werfenden Ökohippies?
Dann ist die Ausbildung scheiße.
SemperFi schrieb:HessiP schrieb:
Nachtrag: Wäre ich da Bulle, würde ich vermutlich die blanke Panik bekommen - was zur Annahme eines Kontrollverlustes führt.
Wir bilden Soldaten aus, dass Ruhe bewahrt wird, selbst wenn 500 Bewaffnete vor einem stehen und mit ihren AKs in die Luft ballern (haben wir jedenfalls vor 25 Jahren), weil ein falscher Schritt zu Eskalation und Blutbad führen könnte...
Aber Polizisten bekommen Panik vor (man entschuldige die Überspitzung) Steine werfenden Ökohippies?
Dann ist die Ausbildung scheiße.
Im Zuge der Demonstrationen zu Lützerath habe ich ein Interview gesehen mit einem Polizeiwissenschaftler (ich meine im WDR wars) - das was er angesprochen hat, ist quasi der komplette Gegenentwurf zu der von dir geschilderten Ausbildung von Soldaten (wenn sie so stattfindet, das kann ich nicht beurteilen). Er sagte, sinngemäß, dass die Ausbildung der Polizei speziell wenn es um Demonstrationen geht, ganz gezielt darauf abzielt abschreckend, bedrohlich und möglichst martialisch zu wirken, um die "Gegenseite" alleine durch das Auftreten schon einzuschüchtern.
So ist es ja auch "gute" Tradition vor Großereignissen freie Tage und Wochenenden zu streichen und zu kasernieren um den Druck auf dem Deckel schön hochzufahren. Wohin das führt durfte ich einigemale live erleben.
Natürlich ist es da sehr beruhigend, wenn ein Reul Aufklärung verspricht. Wir wissen ja, wie selbstkritisch die Polizei mit eigenen Verfehlungen umgeht und wie effektiv die Justiz da Zeichen setzt! 😂
Natürlich ist es da sehr beruhigend, wenn ein Reul Aufklärung verspricht. Wir wissen ja, wie selbstkritisch die Polizei mit eigenen Verfehlungen umgeht und wie effektiv die Justiz da Zeichen setzt! 😂
Vielleicht ist nicht der Lieferant der "Schuldige' sondern der Kunde. Und das sind wir alle, die sich freuen, dass der Strom fließt, die uns die Versorger liefern und der Staat aufgrund seiner Verpflichtung zur Daseinsversorgung sicherstellt.
Und "Profit" braucht jedes Unternehmen. Das ist nichts böses. Egal ob der Metzger, der Kinderbuchverlag, das Maschinenbauunternehmen oder der Ölkonzern.
Und "Profit" braucht jedes Unternehmen. Das ist nichts böses. Egal ob der Metzger, der Kinderbuchverlag, das Maschinenbauunternehmen oder der Ölkonzern.
hawischer schrieb:
Und "Profit" braucht jedes Unternehmen. Das ist nichts böses. Egal ob der Metzger, der Kinderbuchverlag, das Maschinenbauunternehmen oder der Ölkonzern.
Richtig, Profit ist grundsätzlich nichts böses. Der Vergleich mit den Metzgern, dem Kinderbuchverlag und auch dem Maschinenbauunternehmen hinkt allerdings gewaltig. Keines der genannten Unternehmen baut die Grundlage der eigenen Profitsteigerung darauf auf, in der Nachbarschaft befindlichen Menschen die Lebensgrundlage zu klauen und deren Heimat zu zerstören. Unabhängig davon, dass Gerichte das als "rechtens" bewertet haben und welche Auswirkung der Kohleabbau auf künftige Generationen hat, dass der Profitanspruch eines Unternehmens über den Grundrechten einzelner steht ist ein Unding. Da muss man nicht ankommen und diesen Konzern mit kleinen Metzgerbetrieben, die ebenfalls um ihre Existenz kämpfen müssen, gleich setzen.
Schönesge schrieb:
Wie blöd ist eigentlich Biden anscheinend wie Trump Geheimmaterial zu bunkern. Sau dumm.
Die Fälle sind weder vom Umfang noch vom Umgang mit den gefundenen Unterlagen und der Kooperation mit den Behörden vergleichbar.
Das ist den Republikanern aber egal.
Die freut's einen Grund zu haben, auf Biden einzuprügeln.
hawischer schrieb:Schönesge schrieb:
Wie blöd ist eigentlich Biden anscheinend wie Trump Geheimmaterial zu bunkern. Sau dumm.
Die Fälle sind weder vom Umfang noch vom Umgang mit den gefundenen Unterlagen und der Kooperation mit den Behörden vergleichbar.
Das ist den Republikanern aber egal.
Die freut's einen Grund zu haben, auf Biden einzuprügeln.
Sie mögen absolut nicht vergleichbar sein (bis jetzt jedenfalls was so bekannt ist) - aber dennoch sind sie ein gefundenes Fressen für alle Trump-Anhänger und jene, die sich nicht mehr mit dem Establishment identifizieren.
Und saudumm ist es so oder so.
Das ist selten dämlich von Biden, vorher Trump deswegen angehen und dann selber welche haben. Eine bessere Unterstützung für Trump hätte er nicht geben können.
Und da hier die Menge schon zur Sprache kam, es ist völlig unerheblich ob Biden ein paar Seiten weniger hatte, es interessiert da nur das er welche hatte und deshalb ein Eigentor geschossen hat.
Und da hier die Menge schon zur Sprache kam, es ist völlig unerheblich ob Biden ein paar Seiten weniger hatte, es interessiert da nur das er welche hatte und deshalb ein Eigentor geschossen hat.
Tafelberg schrieb:
ja, er will nicht mehr!
Der Wieler is jetzt ein Chiller 🙂
pipapo schrieb:
Da hat aber jemand sein Hämmerchen tief in die Querdenkersuppe gehängt.
Ah Querdenker ist mittlerweile auch, der lange Zeit Maßnahmen akzeptiert hat, wie viele andere auch mehrmals geimpft ist, aber im Gegensatz zu den Obrigkeitshörigen ein bisschen genauer darauf schaut, wann und wie Grundrechte tangiert bzw. verletzt werden.
Gut dass du in nicht zu großen Schubladen denkst. Leg dich wieder hin.
cyberboy schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Obrigkeitshörigen
Sledge_Hammer schrieb:
Gut dass du in nicht zu großen Schubladen denkst.
Das mit den Schubladen solltest du vielleicht nochmal überdenken. Nur als Anregung, wenn du es anderen schon vorwirfst...
Nö, anhand der Beiträge von ihm besteht kein Zweifel: Pipapo ist leider obrigkeitshörig.
Wer weiß ob es da überhaupt gute Trainingsbedingungen gibt?
SemperFi schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Ich finde es sogar erstaunlicher, dass eine Marjorie Taylor Greene bei dem ganzen Kram von Anfang an nicht mitgemacht hat.
McCarthy hat ihr recht früh entsprechende Ausschußposten und Handlungen zugesichert, sobald er Speaker ist und sie war sauer, dass Gaetz & Co. bei ihren Verhandlungen nichts für sie gefordert haben (Hat sie direkt so in einem Interview gesagt).
McCarthy dachte halt, dass er durch sie die anderen Yahoos mitzieht, deswegen bekam sie Sonderbehandlung.
Die hat ihren Superdeal schon.
Und andere gemäßigte Reps sind nun sauer, dass wohl Deals mit den Hardlinern gemacht worden sind. Und eine der Neuregelungen ist nun auch, dass bereits ein einziger Rep-Abgeordneter ein Mistrauens-Votum aussprechen kann.
So stellt sich wohl nun Nancy Mace aus South Carolina quer und verlangt Aufklärung, was für Hinterzimmer-Deals genau mit Gaetz und den anderen Fascho-Rebellen gemacht worden sind. Sie weiß nur, dass Gaetz mit jeder Blockade-Runde eine Fundraising-Mail raus geschickt hat, worüber sie ziemlich pissed ist, Gaetz einen Betrüger nennt und überlegt, eine erste Abstimmungsrunde über die Geschäftsordnung heute zu blockieren Fängt schon einmal gut an.
https://www.fr.de/politik/usa-republikaner-kevin-mccarthy-repraesentantenhaus-speaker-geschaeftsordnung-92017317.html
https://thehill.com/homenews/3804637-gop-rep-nancy-mace-blasts-matt-gaetz-as-a-fraud-for-fundraising-off-mccarthy-speaker-votes/
Adler_Steigflug schrieb:
Sie [...] überlegt, eine erste Abstimmungsrunde über die Geschäftsordnung heute zu blockieren
Das eine hat ja mit dem anderen nicht direkt zu tun. Die Möglichkeit des Misstrauenvotums ist ja unabhängig davon, ob Beschlüsse gefasst werden können. Sprich, es reicht natürlich nicht eine Gegenstimme aus, um künftige Vorhaben zu blockieren.
So ist dann jetzt auch die Geschäftsordnung mit der knappen Mehrheit von 7 Stimmen durchgewunken worden. Neben der Änderung der bereits erwähnten Reduzierung der notwendigen Stimmen für ein Misstrauensvotum ist sicher interessant, dass ein Gremium zur Untersuchung der "Instrumentalisierung des Justizministeriums" eingerichtet wurde. Worauf das abzielt ist natürlich auch völlig klar...
Und an der Stelle, mal ein Danke an die Moderation!
cyberboy schrieb:
Das eine hat ja mit dem anderen nicht direkt zu tun. Die Möglichkeit des Misstrauenvotums ist ja unabhängig davon, ob Beschlüsse gefasst werden können. Sprich, es reicht natürlich nicht eine Gegenstimme aus, um künftige Vorhaben zu blockieren.
Nee nee. So hatte ich das auch nicht gemeint. Aber diese neue und schärfere Regelung bezüglich des Mistrauensvotums wurde ja anscheinend von den rechtsextremen Rebellen aufgestellt... ich denke mal, um McCarthy weiterhin an der kürzest möglichen Leine zu haben. Und weitere Begünstigungen zu erpre... ähh... auszuhandeln. Und das ist ja was, was die Dame nicht so mag. Ich denke mal weniger aus noblen und ehrhaften Gedanken als ob der Tatsache, dass ein paar Republicans mit Ellenbogeneinsatz näher an die Fleischtöpfe rücken wollen.
Mace war aber wohl auch nicht die einzige, die gegen die Geschäftsordnung stimmen wollte. Aber: Somit ist die Sache wohl dann durch.
Btw.: hier noch ein paar lustige Bilder von der Speaker-Election. Ein Republican war wohl zwischendurch so sauer auf Gaetz und Co, dass er Tiraden losbrach und schon auf Gaetz losgehen wollte, wohl aber von einem anderen Republican zurückgehalten wurde.
Man spekuliert auch, dass schlussendlich vom orangesichtigen Führer der Rechtsextremen ein Machtwort gesprochen wurde, dass jetzt mal Schluss ist. Eine Kamera hatte Taylor Greene eingefangen, wie sie ihr Smartphone einen der Rebellen zureicht. Der Anrufer auf dem Display ist "DT". Na, wofür das wohl steht.
cyberboy schrieb:
Mit seinem unbändigen Willen und Bereitschaft Räume zu reißen für seine Mitspieler und Gegenspieler zu binden, denke ich, dass er in der Rückrunde schon noch eine nicht unwichtige Rolle einnehmen wird.
wenn alle fit sind, wird er die rolle einnehmen, die er bisher auch eingenommen hat, also die des einwechselspielers und genau die ist es, die ihm nicht sonderlich schmeckt.
die ganzen gerüchte zu ihm kommen ja nicht, weil wir ihn krampfhaft vom hof jagen wollen, sondern, weil er mit seiner jetzigen rolle unzufrieden ist, sich an dieser situation aber im normalfall realistisch wenig ändern wird, sofern sich keiner verletzt.
Lattenknaller__ schrieb:
wenn alle fit sind, wird er die rolle einnehmen, die er bisher auch eingenommen hat, also die des einwechselspielers und genau die ist es, die ihm nicht sonderlich schmeckt.
Das ist doch völlig egal. Dass ihm die Rolle nicht schmeckt und er unzufrieden ist, ist doch absolut nachvollziehbar und spricht für ihn. Gerade als Einwechselspieler wird er seine Chancen weiterhin bekommen - die Rückrunde, inklusive noch zu beendender Hinrunde, wird noch richtig lang. Und in den Einsätzen wird er sich zeigen (wollen und müssen), entweder um seine Bedeutung für die Mannschaft zu zeigen oder aber, um sich für den Sommer anderen Vereinen zu präsentieren.
cyberboy schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
wenn alle fit sind, wird er die rolle einnehmen, die er bisher auch eingenommen hat, also die des einwechselspielers und genau die ist es, die ihm nicht sonderlich schmeckt.
Das ist doch völlig egal.
nein, ist es nicht, denn genau deshalb haben wir hier diese gerüchte: weil er nicht gewillt ist, diese rolle mit der notwendigen konsequenz anzunehmen, sich ins zweite glied einzureihen und sich durch leistung anbieten zu wollen. seine tendenz mag zwar nach oben zeigen, aber in relation zur leistung ist das zuviel palaver der sorte "mimimimi" aus seinem lager, sei es durchj ihn selbst oder seine berater.
cyberboy schrieb:
Dass ihm die Rolle nicht schmeckt und er unzufrieden ist, ist doch absolut nachvollziehbar und spricht für ihn.
es würde dann für ihn sprechen, wenn er er die rolle entsprechend annehmen würde, s.o. tut er aber gerade nicht. was vielleicht noch verständlich wäre, wenn man sich fragen müsste, warum ein anderer für ihn spielt und nicht er. muss man hier aber nicht, denn egal wen von den 3 leuten vorne man nimmt, für die er ggf. reinkommt, bei allen dreien kann man verstehen, warum die in unserer startelf stehen und nicht er.
cyberboy schrieb:
Gerade als Einwechselspieler wird er seine Chancen weiterhin bekommen
auf jeden fall und völlig zu recht. nur reicht ihm das halt scheinbar nicht, was zusammen mit seinem umgang mit dieser thematik schon ein problem werden könnte, weil es unnötig unruhe in die mannschaft bringen könnte, die so keiner braucht und die eigentlich letzlich völlig unnötig ist.
für mein dafürhalten hätte er sich ein wenig mehr von paciencia abgucken können, wie der mit dieser rolle umgegangen ist und sich meist klaglos eingereiht hat. da gab es zumindest nicht so ein theater...
cyberboy schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
wenn alle fit sind, wird er die rolle einnehmen, die er bisher auch eingenommen hat, also die des einwechselspielers und genau die ist es, die ihm nicht sonderlich schmeckt.
Das ist doch völlig egal. Dass ihm die Rolle nicht schmeckt und er unzufrieden ist, ist doch absolut nachvollziehbar und spricht für ihn. Gerade als Einwechselspieler wird er seine Chancen weiterhin bekommen - die Rückrunde, inklusive noch zu beendender Hinrunde, wird noch richtig lang. Und in den Einsätzen wird er sich zeigen (wollen und müssen), entweder um seine Bedeutung für die Mannschaft zu zeigen oder aber, um sich für den Sommer anderen Vereinen zu präsentieren.
Ganz so einfach dürfte es nicht sein.
Sein Berater hat sich gerade erst geäußert, mit der Aussage, dass die Eintracht Borre aktuell nicht ausreichend respektieren würden.
Gerade bei einem eher über die Emotionen kommenden Spieler wie Borre könnte eine weitere Halbserie auf der Bank auch für das Klima in der Mannschaft problematisch werden.
Dazu kommt noch, dass selbst Glasner in der Hinrunde bzgl. Borre gesagt hat, dass man ihm nach seinen Einwechslungen durchaus anmerkt, dass er nicht ganz bei der Sache ist. Das wird sicherlich mit zunehmendem Frust in der Rückrunde kaum besser.
Anthrax schrieb:
Wenn diese 9,5 Millionen für Borré stimmen, frag ich mich wieso wir das nicht angenommen haben. Ich glaub mehr bekommen wir für den nicht.
9,5 Mio für Borre wären lächerlich. Das haben andere hier schon recht gut erklärt.
Ich würde ihn ehrlich gesagt nur ungern abgeben wollen und Glasner/Krösche sehen das wohl ähnlich. Wir tanzen weiterhin auf drei Hochzeiten und es ist nicht in Stein gemeißelt das Kolo Muani von Verletzungen verschont bleibt oder gefeit davor ist mal in ein Formtief zu fallen.
Rafa scheint unzufrieden zu sein, was ich sogar verstehen kann. Ich würde versuchen ihm die Rückrunde schmackhaft zu machen und sich in den Dienst der Mannschaft zu stellen.
Im Sommer werden die Karten neu gemischt und dann darf man gerne auch Abstriche machen bezüglich der Ablöse sollte Rafa weiterhin nur Bankdrücker bleiben...
Sehe ich recht ähnlich.
Man sollte auch nicht den Fehler machen, Rafa nur an den Toren zu messen (Auch wenn er da insgesamt eben doch auch eine ganz gute Quote hat). Seine Qualität auf dem Platz sehe ich aber schon an ganz anderer Stelle. Mit seinem unbändigen Willen und Bereitschaft Räume zu reißen für seine Mitspieler und Gegenspieler zu binden, denke ich, dass er in der Rückrunde schon noch eine nicht unwichtige Rolle einnehmen wird.
Im Sommer, kann man die Situation dann neu bewerten, wenn dann noch der Wunsch dazu besteht.
Man sollte auch nicht den Fehler machen, Rafa nur an den Toren zu messen (Auch wenn er da insgesamt eben doch auch eine ganz gute Quote hat). Seine Qualität auf dem Platz sehe ich aber schon an ganz anderer Stelle. Mit seinem unbändigen Willen und Bereitschaft Räume zu reißen für seine Mitspieler und Gegenspieler zu binden, denke ich, dass er in der Rückrunde schon noch eine nicht unwichtige Rolle einnehmen wird.
Im Sommer, kann man die Situation dann neu bewerten, wenn dann noch der Wunsch dazu besteht.
cyberboy schrieb:
Mit seinem unbändigen Willen und Bereitschaft Räume zu reißen für seine Mitspieler und Gegenspieler zu binden, denke ich, dass er in der Rückrunde schon noch eine nicht unwichtige Rolle einnehmen wird.
wenn alle fit sind, wird er die rolle einnehmen, die er bisher auch eingenommen hat, also die des einwechselspielers und genau die ist es, die ihm nicht sonderlich schmeckt.
die ganzen gerüchte zu ihm kommen ja nicht, weil wir ihn krampfhaft vom hof jagen wollen, sondern, weil er mit seiner jetzigen rolle unzufrieden ist, sich an dieser situation aber im normalfall realistisch wenig ändern wird, sofern sich keiner verletzt.
Ich picke mir mal diesen Beitrag raus, hätte aber auch auf einen der vielen anderen Beiträge antworten können.
Wo kommt denn diese Mär her, dass beim Datenscouting nur nach Daten gescoutet wird? Hier ein Artikel in dem Krösche das Scouting erklärt.
https://fussball.news/a/kroesche-erklaert-eintrachts-vier-stufen-modell-bei-transfers
Es gibt sicherlich Argumente für und gegen die Scouting Idee von beiden.
Wenn Manga aber von seinen Scouts erwartet jeden 2. Tag ein Spiel live im Stadion zu sehen, dann kann er als Argumente nicht nennen, dass man dann mitbekommt, wenn ein Elternteil erzählt, dass ihr Sohn zu den Bayern eingeladen wurde. Das finde ich absolut unwichtig... Erklärt dann aber vielleicht auch so manchen Fehlgriff unter ihm.
Ich finde auch, dass Jovic und Rebic als Beispiele für das jeden-2.-Tag-im-Stadion Argument überhaupt nicht passen. Rebic hat die beiden Jahre bevor er zu uns kam, kaum gespielt. Was soll da jemand im Stadion gescoutet haben, was nicht auch über Daten zu erkennen gewesen war?
Bei Jovic ist es ähnlich, wobei es bei ihm natürlich möglich ist, dass man ihn auf dem Schirm hatte, sich aber gegen Benfica nicht durchsetzen konnte.
Wenn Manga Beispiele für seine Idee des Scoutings nennen will, dann muss er andere Spieler aufzählen. Vielleicht N'Dicka, Kamada oder Tuta. Die wurden aber eben nicht für über 100 Millionen verkauft...
Ich lese aus dem Interview eine gewisse Verbittertheit und Nachtreten heraus, auch wenn er das nach eigener Aussage nicht tun wollte...
Watford ggü. der Eintracht als nur einen Schritt zurück zu bezeichnen, hat mich aber amüsiert.
Vielleicht ist dieses Interview der Grund warum die Eintracht Interviewanfragen angeblich abgeblockt hat.
philadlerist schrieb:
Am Ende wird es aber doch im persönlichen Kontakt entschieden, vor allem bei den Spielern, die wir uns leisten können.
philadlerist schrieb:
Hinzu kommt zumindest in unserem Fall auch, dass wir von mannschaftlicher Geschlossenheit und Mentalität zehren müssen, sprich: neue Spieler müssen zur Mannschaft passen. Und spätestens da bin ich mir nicht ganz sicher, ob sich dieser Eindruck nur nach Daten und einem einmaligen Kennenlernen einstellen kann. Regelmäßige Beobachtung und Kontaktaufnahme - über sogar Jahre hinweg - scheint mir da die bessere Basis.
Wo kommt denn diese Mär her, dass beim Datenscouting nur nach Daten gescoutet wird? Hier ein Artikel in dem Krösche das Scouting erklärt.
https://fussball.news/a/kroesche-erklaert-eintrachts-vier-stufen-modell-bei-transfers
Es gibt sicherlich Argumente für und gegen die Scouting Idee von beiden.
Wenn Manga aber von seinen Scouts erwartet jeden 2. Tag ein Spiel live im Stadion zu sehen, dann kann er als Argumente nicht nennen, dass man dann mitbekommt, wenn ein Elternteil erzählt, dass ihr Sohn zu den Bayern eingeladen wurde. Das finde ich absolut unwichtig... Erklärt dann aber vielleicht auch so manchen Fehlgriff unter ihm.
Ich finde auch, dass Jovic und Rebic als Beispiele für das jeden-2.-Tag-im-Stadion Argument überhaupt nicht passen. Rebic hat die beiden Jahre bevor er zu uns kam, kaum gespielt. Was soll da jemand im Stadion gescoutet haben, was nicht auch über Daten zu erkennen gewesen war?
Bei Jovic ist es ähnlich, wobei es bei ihm natürlich möglich ist, dass man ihn auf dem Schirm hatte, sich aber gegen Benfica nicht durchsetzen konnte.
Wenn Manga Beispiele für seine Idee des Scoutings nennen will, dann muss er andere Spieler aufzählen. Vielleicht N'Dicka, Kamada oder Tuta. Die wurden aber eben nicht für über 100 Millionen verkauft...
Ich lese aus dem Interview eine gewisse Verbittertheit und Nachtreten heraus, auch wenn er das nach eigener Aussage nicht tun wollte...
Watford ggü. der Eintracht als nur einen Schritt zurück zu bezeichnen, hat mich aber amüsiert.
Vielleicht ist dieses Interview der Grund warum die Eintracht Interviewanfragen angeblich abgeblockt hat.
bils schrieb:
Ich lese aus dem Interview eine gewisse Verbittertheit und Nachtreten heraus, auch wenn er das nach eigener Aussage nicht tun wollte...
Watford ggü. der Eintracht als nur einen Schritt zurück zu bezeichnen, hat mich aber amüsiert.
Vielleicht ist dieses Interview der Grund warum die Eintracht Interviewanfragen angeblich abgeblockt hat.
Danke, das war auch mein erster Gedanke.
Hätte wirklich nicht sein gemusst.
Vor ca. 4 Jahren hätte ich Philipp Max mit der Schubkarre aus Augsburg abgeholt, um ihn bei der Eintracht spielen zu sehen. Zuletzt in Eindhoven habe ich ihn nicht mehr verfolgt, so dass ich sein Leistungsvermögen nicht einschätzen kann, denke aber, dass er dort eher noch dazu gelernt und vor allem wichtige Erfahrungen gesammelt hat. Von daher finde ich das einen abosluten Toptransfer für uns und freue mich auf eine Wiederbelebung unserer linken Seite. (Ohne Lenz damit abwerten zu wollen, aber das ist ein komplett anderer Spielertyp). Hinzu kommt eine absolut neue Qualität bei Standardsituationen. Ich freu mich!